
Haliaeetus
30244
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast Du Dir ja durchaus schon Gedanken gemacht und vermutlich auch schon ein wenig recherchiert. Darf man die Frage also dahingehend verstehen, dass Du Quellen suchst z.B. zum Konflikt zwischen (El) Salvador und Honduras? Ich finde das Thema durchaus spannend, habe da allerdings auch keine Erfahrungen und müsste ebenfalls wild darauf los googlen. Vielleicht findest Du ja Gaststudenten aus den betreffenden Ländern und kannst Dir da helfen lassen. Vielleicht können die Dir ja helfen, von mir aus ja auch ausgehend vom Wikipedia-Eintrag zum Fußballkrieg, lokale, wirkliche Quellen für Dich herauszusuchen.
Haliaeetus schrieb:
Sollte Gacinovic auf der Sechs aushelfen müssen, könnte ja Jovic statt seiner den offensiveren Part übernehmen. Was so kolportiert wird, tut der sich doch in Trainung und Testspielen durchaus durch seine besonderen Offensivqualitäten hervor. Wann, wenn nicht bei den vielen Ausfällen, sollte er sich denn sonst beweisen können?
Jovic ist aber Stürmer, er hat seine Stärken in der Box, beim Torabschluß. Er ist kein lauf-und dribbelstarker Antreiber aus dem Mittelfeld. Ich kann mir aber nur sehr schwer vorstellen das Haller und Jovic von Beginn an gleichzeitig spielen, höchstens bei einem Rückstand wenn man alles auf eine Karte setzen muß...
Ich muß allerdings zugeben das ich mich freuen würde wenn Jovic mal eine Chance bekommen würde. Er strotzt aktuell vor Selbstvertrauen, Haller ist nicht zu 100% fit... das würde sich jetzt anbieten.
Da ist durchaus was dran. Da wäre er dann wieder, der positionsfremde Einsatz. Dennoch fände ich das charmant, da wir gerne mal zwei Stürmer bringen können (vorausgesetzt Haller kann überhaupt spielen) und wir mit Boateng und Gacinovic eigentlich genügend Mittelfeldspieler haben sollten, die, auch wenn Gacinovic defensiver eingesetzt wird, auch Chancen kreieren und Stürmer einsetzen können.
Cyrillar schrieb:
Wenn man erstmal so ne Herde zebr... Schafe auf der Insel mit der Hand gefangen hat
wie lernte ich mal? "New Zealand, where men are real men and sheep are real' scared!"
Tip und Tap
Sollte Gacinovic auf der Sechs aushelfen müssen, könnte ja Jovic statt seiner den offensiveren Part übernehmen. Was so kolportiert wird, tut der sich doch in Trainung und Testspielen durchaus durch seine besonderen Offensivqualitäten hervor. Wann, wenn nicht bei den vielen Ausfällen, sollte er sich denn sonst beweisen können?
Haliaeetus schrieb:
Sollte Gacinovic auf der Sechs aushelfen müssen, könnte ja Jovic statt seiner den offensiveren Part übernehmen.
Nee.
Haliaeetus schrieb:
Sollte Gacinovic auf der Sechs aushelfen müssen, könnte ja Jovic statt seiner den offensiveren Part übernehmen. Was so kolportiert wird, tut der sich doch in Trainung und Testspielen durchaus durch seine besonderen Offensivqualitäten hervor. Wann, wenn nicht bei den vielen Ausfällen, sollte er sich denn sonst beweisen können?
Jovic ist aber Stürmer, er hat seine Stärken in der Box, beim Torabschluß. Er ist kein lauf-und dribbelstarker Antreiber aus dem Mittelfeld. Ich kann mir aber nur sehr schwer vorstellen das Haller und Jovic von Beginn an gleichzeitig spielen, höchstens bei einem Rückstand wenn man alles auf eine Karte setzen muß...
Ich muß allerdings zugeben das ich mich freuen würde wenn Jovic mal eine Chance bekommen würde. Er strotzt aktuell vor Selbstvertrauen, Haller ist nicht zu 100% fit... das würde sich jetzt anbieten.
Haliaeetus schrieb:Mainhattener schrieb:
Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.
Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.
Erst einmal darf man den Isländern wohl attestieren, dass sie großartige Arbeit leisten und sich eine gute Fußballinfrastruktur geschaffen haben. Nun ist es in so einem kleinen, bevölkerungsarmen Land sicher unmöglich, in vielen Bereichen Spitzensportler zu stellen, aber im Handball darf man sie ja durchaus auch zur erweiterten Weltspitze zählen. Wenn sie nun neben Handball eben auch ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt haben, dann muss nicht mal sein, dass das jetzt die eine goldene Generation ist. Sondern mit dem entsprechenden Aufwand, kann ich mir vorstellen, dass sie auch im Fußball längerfristig oben mitmischen können. Dass das nicht reichen kann so viel abzudecken, um bei Olympia im Medaillenspiegel weit vorne zu landen, dürfte klar sein. Aber Schwerpunkte zu setzen und in einzelnen Sportarten oben mitzuschwimmen ... warum nicht?
Ist schon ziemlich krass, wenn man darüber nachdenkt, dass ein Land mit einer Einwohnerzahl wie Bochum im Handball an der Spitze mitmischt und nun zum zweiten mal im Fußball bei einem großen Turnier dabei ist, bei der EM sogar bis ins Viertelfinale kam. Im Frauen Fußball qualifiziert man sich auch häufiger für Turniere. Insgesamt ein sehr sportliches Land.
Im Fußball ists natürlich schon etwas Besonderes, weil das ja eine Sportart ist, die auch anderswo durchaus ernst genommen wird. Aber wenn man sich auf etwas konzentriert, dann lässt sich da schon viel erreichen.
Wenn das Medieninteresse sich derart einseitig auf den Fußball einschießt wie in den letzten Jahren und sich damit einhergehend überall das Augenmerk vermehrt auf den Fußball richtet, dann führt das eben dazu, dass das Leistungsvermögen der einzelnen Länder zusammenrückt. Dass unterm Strich dann vielleicht einige große Länder immer noch Vorteile haben, liegt einfach in der Natur der Sache (der Fundus in Betracht kommender Spieler ist dann einfach größer). Aber wenn Island das eben ernsthaft betreibt und etwa viel in eine gute technische und taktische Ausbildung investiert - und im Handball beispielsweise sind isländische Trainer ein großer Exportschlager - dann können sie vielleicht das eine oder andere Mal auch den Großen ein Schnippchen schlagen, die zwar möglicherweise bessere Ligen unterhalten aber diese eben vielfach mit ausländischen Spielern bestücken.
Wenn das Medieninteresse sich derart einseitig auf den Fußball einschießt wie in den letzten Jahren und sich damit einhergehend überall das Augenmerk vermehrt auf den Fußball richtet, dann führt das eben dazu, dass das Leistungsvermögen der einzelnen Länder zusammenrückt. Dass unterm Strich dann vielleicht einige große Länder immer noch Vorteile haben, liegt einfach in der Natur der Sache (der Fundus in Betracht kommender Spieler ist dann einfach größer). Aber wenn Island das eben ernsthaft betreibt und etwa viel in eine gute technische und taktische Ausbildung investiert - und im Handball beispielsweise sind isländische Trainer ein großer Exportschlager - dann können sie vielleicht das eine oder andere Mal auch den Großen ein Schnippchen schlagen, die zwar möglicherweise bessere Ligen unterhalten aber diese eben vielfach mit ausländischen Spielern bestücken.
Dann kommt uns jetzt also zugute, dass wir so einen großen Kader haben? Wer hätte das gedacht: noch im Altweibersommer sind bereits so viele Spieler unpässlich, dass allein der aufgeblähte Kader, der ja unwillkürlich dazu führt, dass Unzufriedenheit aufkommt, weil allzu viele nicht berücksichtigt werden können etc. uns davor bewahrt dergestalt zu rochieren, dass mal wieder Spieler auf ihnen vollkommen unvertrauten Positionen eingesetzt werden müssen. Und wenn Kovac die Defensive Sorgen bereitet, dann kann das ja genauso gut heißen, dass wir den ganzen Bumms vielleicht einfach ne Spur offensiver angehen. Ich nehms wies kommt, verweigere mich aber präventivem Pessimismus.
Haliaeetus schrieb:
Dann kommt uns jetzt also zugute, dass wir so einen großen Kader haben? Wer hätte das gedacht: noch im Altweibersommer sind bereits so viele Spieler unpässlich, dass allein der aufgeblähte Kader, der ja unwillkürlich dazu führt, dass Unzufriedenheit aufkommt, weil allzu viele nicht berücksichtigt werden können etc. uns davor bewahrt dergestalt zu rochieren, dass mal wieder Spieler auf ihnen vollkommen unvertrauten Positionen eingesetzt werden müssen. Und wenn Kovac die Defensive Sorgen bereitet, dann kann das ja genauso gut heißen, dass wir den ganzen Bumms vielleicht einfach ne Spur offensiver angehen. Ich nehms wies kommt, verweigere mich aber präventivem Pessimismus.
Naja, einige sind soweit fit gewesen und kamen bisher in 8 Spielen kaum bis garnicht zum Einsatz und dies trotz ausfällen.
Barkok stand 2x im Kader, ohne Einsatzzeit
Regäsel und Ordonez standen noch nie im Kader
Hrgota stand 4x Kader, kam 3x zum Einsatz, aber auch nur zu 80 Minuten
Medojevic, Wolf oder Kamada auch nicht mit übermässigen Einsätzen.
Zumindest für, Barkok, Regäsel, Ordonez und Hrgota wird aktuell hier nicht die Zufriedenheit bei 100% sein.
Ich war auch für die Abgabe ein paar Spieler und es waren genau die ersten Drei, Barkok, Regäsel und Ordonez.
Für Ordonez soll sich nur leider ja keiner gefunden haben.
Ausfälle wären aber vieleicht auch wieder die Chance für Nachwuchsspieler, nur fehlt Cetin zum Beispiel aktuell.
Die Zeiten in denen kleinere Länder "abgeschlachtet" wurden, sind längst vorbei, heute muss man aufpassen, von den Vikingern nicht richtig eins in den Bobbes getreten zu bekommen.
Dänemark war 1992 auch nicht das übermächtige Fussball Land, genauso die Griechen 2004.
Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.
Die Luxemburger haben auch in der Quali einige geärgert.
Heute spielen und spielten Spieler aus X Nationen in den großen Ligen, Fussballwissen ist übertragen worden, überall wird so trainiert wie bei den großen Ländern, die ganz großen Unterschiede sind verschwunden.
Beim US Verband hat man es denke ich mit Bruce Arena verbockt, den man extra von LA Galaxy loslöste, zu dem Zeitpunkt war Sigi Schmid frei. wieder ein gebürtiger Schwabe.
Mal schauen wie sich das in Kürze regeln wird.
https://www.washingtonpost.com/news/soccer-insider/wp/2017/10/12/bruce-arena-hints-at-exit-clause-in-u-s-soccer-contract/?utm_term=.4f65f021adc5
Dänemark war 1992 auch nicht das übermächtige Fussball Land, genauso die Griechen 2004.
Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.
Die Luxemburger haben auch in der Quali einige geärgert.
Heute spielen und spielten Spieler aus X Nationen in den großen Ligen, Fussballwissen ist übertragen worden, überall wird so trainiert wie bei den großen Ländern, die ganz großen Unterschiede sind verschwunden.
Beim US Verband hat man es denke ich mit Bruce Arena verbockt, den man extra von LA Galaxy loslöste, zu dem Zeitpunkt war Sigi Schmid frei. wieder ein gebürtiger Schwabe.
Mal schauen wie sich das in Kürze regeln wird.
https://www.washingtonpost.com/news/soccer-insider/wp/2017/10/12/bruce-arena-hints-at-exit-clause-in-u-s-soccer-contract/?utm_term=.4f65f021adc5
Mainhattener schrieb:
Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.
Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.
Erst einmal darf man den Isländern wohl attestieren, dass sie großartige Arbeit leisten und sich eine gute Fußballinfrastruktur geschaffen haben. Nun ist es in so einem kleinen, bevölkerungsarmen Land sicher unmöglich, in vielen Bereichen Spitzensportler zu stellen, aber im Handball darf man sie ja durchaus auch zur erweiterten Weltspitze zählen. Wenn sie nun neben Handball eben auch ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt haben, dann muss nicht mal sein, dass das jetzt die eine goldene Generation ist. Sondern mit dem entsprechenden Aufwand, kann ich mir vorstellen, dass sie auch im Fußball längerfristig oben mitmischen können. Dass das nicht reichen kann so viel abzudecken, um bei Olympia im Medaillenspiegel weit vorne zu landen, dürfte klar sein. Aber Schwerpunkte zu setzen und in einzelnen Sportarten oben mitzuschwimmen ... warum nicht?
Haliaeetus schrieb:Mainhattener schrieb:
Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.
Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.
Erst einmal darf man den Isländern wohl attestieren, dass sie großartige Arbeit leisten und sich eine gute Fußballinfrastruktur geschaffen haben. Nun ist es in so einem kleinen, bevölkerungsarmen Land sicher unmöglich, in vielen Bereichen Spitzensportler zu stellen, aber im Handball darf man sie ja durchaus auch zur erweiterten Weltspitze zählen. Wenn sie nun neben Handball eben auch ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt haben, dann muss nicht mal sein, dass das jetzt die eine goldene Generation ist. Sondern mit dem entsprechenden Aufwand, kann ich mir vorstellen, dass sie auch im Fußball längerfristig oben mitmischen können. Dass das nicht reichen kann so viel abzudecken, um bei Olympia im Medaillenspiegel weit vorne zu landen, dürfte klar sein. Aber Schwerpunkte zu setzen und in einzelnen Sportarten oben mitzuschwimmen ... warum nicht?
Ist schon ziemlich krass, wenn man darüber nachdenkt, dass ein Land mit einer Einwohnerzahl wie Bochum im Handball an der Spitze mitmischt und nun zum zweiten mal im Fußball bei einem großen Turnier dabei ist, bei der EM sogar bis ins Viertelfinale kam. Im Frauen Fußball qualifiziert man sich auch häufiger für Turniere. Insgesamt ein sehr sportliches Land.
Haliaeetus schrieb:
Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.
Klar, vieleicht kommt da mehr, aber es ist erstmal die Generation die erstmals bei einer EM dabei war, erstmals die ist die bei einer WM dabei ist.
Xbuerger schrieb:
aber hey, wir sind eintracht frankfurt und wir fahren da hin, gewinnen, und dann fahren wir wieder heim.
Ich sehe... dieser Spruch geht in die Eintracht-Analen ein.
ich schenke Dir ein "N"
Haliaeetus schrieb:
ich schenke Dir ein "N"
Huch. Ja, der Satz war fürn A*sch.
Gute Güte!
sehr traurig - wenn ich mal Touriführer spielen musste, war das ein beliebtes Ziel, weil man so einen tollen Blick auf und über Frankfurt hatte, mitten im Grünen war und nebenbei noch eine Pause bei Waffeln und Kaffee einlegen konnte.
eine 10 Jahreswertung. und nicht diese FIFA Rangliste.
Ist ne Ansicht, die man vertreten kann. Ich teile sie zwar nicht und finde Deine Eistufungen nach Größe eines Landes o.ä. nach wie vor befremdlich, aber das wäre ja immerhin mal eine Aussage, die zumindest irgendwie eine Einordnung zulässt, die über die bisherigen Ausführungen hinaus geht und einer objektiven Bewertung standhält. Aber wie vereinbarst Du dann eine Zehnjahreswertung mit einer Setzliste? Oder willst Du tatsächlich lieber einen starren Teilnehmerkreis?
Ach ja: würde es Dir darüberhinaus etwas ausmachen, mal auf Beiträge einzugehen anstatt nur wild eigene Beiträge in den Raum zu stellen und dann zu hoffen, ein etwaiger Adressat werde sich schon wiederfinden? Das machts nämlich allen anderen ziemlich schwierig dem Ganzen zu folgen und genau das ist in einem Forum bezweckt. Ich habe nun verstanden, dass der Beitrag auf mich bezogen war. Was das andere soll, weiß ich beim besten Willen nicht.
Ach ja: würde es Dir darüberhinaus etwas ausmachen, mal auf Beiträge einzugehen anstatt nur wild eigene Beiträge in den Raum zu stellen und dann zu hoffen, ein etwaiger Adressat werde sich schon wiederfinden? Das machts nämlich allen anderen ziemlich schwierig dem Ganzen zu folgen und genau das ist in einem Forum bezweckt. Ich habe nun verstanden, dass der Beitrag auf mich bezogen war. Was das andere soll, weiß ich beim besten Willen nicht.
397
sie waren immer vor Island über die letzten Jahre außer bei dieser EM, Island ist und bleibt ein Zwergenfussballand.
sie waren immer vor Island über die letzten Jahre außer bei dieser EM, Island ist und bleibt ein Zwergenfussballand.
grabiforever schrieb:
sie waren immer vor Island über die letzten Jahre außer bei dieser EM
Aha! Und welcher Zeitraum sollte betrachtet werden, um dem aktuellen Leistungsvermögen gerecht zu werden?
grabiforever schrieb:
Island ist und bleibt ein Zwergenfussballand.
Das ist halt merkwürdigerweise nur für Dich ein Makel.
http://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_82456536/nations-league-deutschland-droht-eine-hammer-gruppe.html
Nationscup auch hier ist Island in Pool A noch vor Schweden, das ist einfach nur lächerlich.Auch Ukraine, Bosnien haben über Jahre mehr geleistet.
Nationscup auch hier ist Island in Pool A noch vor Schweden, das ist einfach nur lächerlich.Auch Ukraine, Bosnien haben über Jahre mehr geleistet.
grabiforever schrieb:
Auch Ukraine, Bosnien haben über Jahre mehr geleistet.
wann denn zuletzt?
Eins Zwo
Zu den Siebzigern, als wir diese "Zwerge" noch barfuß aus dem Stadion geschossen haben, und zwar zweistellig, fallen mir spontan noch ein:
Marokko 1970.
Zaire oder die DDR 1974.
Algerien 1978.
Von Albanien 1968 gar nicht zu reden. Aber das war die EM-Quali. Trotzdem hatten wir dort Schuhe an.
Und das ohne zu googeln.
Marokko 1970.
Zaire oder die DDR 1974.
Algerien 1978.
Von Albanien 1968 gar nicht zu reden. Aber das war die EM-Quali. Trotzdem hatten wir dort Schuhe an.
Und das ohne zu googeln.
Vor allem schlug damals das Global warming noch nicht so durch. Wer anno 70 auf Island barfuß gespielt hat, hätte vermutlich aus anderen Gründen nicht zur WM reisen können. Aber das wäre eher ein Thema für Eintracht-Er.
Mal ne kleine Frage am Rande: haben Jogi und Puigdemont eigentlich den gleichen Friseur?
Jawoll, es geht bergauf! AMFG kämpft sich heran und könnte sich dann im Winter schon im Kreis der Mannschaft fit machen für die Rückrunde. Dann können wir ihn langsam aufbauen und hätten in der personifizierten Ladeenthemmung sukzessive eine weitere Option für die Offensive.
Haliaeetus schrieb:
Jawoll, es geht bergauf! AMFG kämpft sich heran und könnte sich dann im Winter schon im Kreis der Mannschaft fit machen für die Rückrunde. Dann können wir ihn langsam aufbauen und hätten in der personifizierten Ladeenthemmung sukzessive eine weitere Option für die Offensive.
Ja top.
Für das ein oder andere Tor wird der Alex in der Rückrunde hoffentlich dann
noch gut sein...
Xbuerger schrieb:
dir ist aber schon klar, dass nicht alles was hinkt auch ein vergleich ist?
Irgendwie passend formuliert.
Haliaeetus schrieb:Xbuerger schrieb:
dir ist aber schon klar, dass nicht alles was hinkt auch ein vergleich ist?
Irgendwie passend formuliert.
das wird die langweiligste WM aller Zeiten:
Panama, Island usw die haben alle bei einer WM nichts verloren.
und auch diese Sieger der Qualifikation Neuseeland Peru Honduras solche Fussball Entwicklungsländer sind dabei
und Größen wie Chile oder Holland nicht oder Kroatien in die Quali und die Isländer dabei.
Es wird Zeit das Setzlisten gemacht werden, eine WM muss mit richtigen Fussballnationen stattfinden.
So wird es ja nur Fussballstaaten gegen Entwicklungsländer, da können wir ja in der Vorrunde Urlaub nehmen.
Panama, Island usw die haben alle bei einer WM nichts verloren.
und auch diese Sieger der Qualifikation Neuseeland Peru Honduras solche Fussball Entwicklungsländer sind dabei
und Größen wie Chile oder Holland nicht oder Kroatien in die Quali und die Isländer dabei.
Es wird Zeit das Setzlisten gemacht werden, eine WM muss mit richtigen Fussballnationen stattfinden.
So wird es ja nur Fussballstaaten gegen Entwicklungsländer, da können wir ja in der Vorrunde Urlaub nehmen.
grabiforever schrieb:
Es wird Zeit das Setzlisten gemacht werden, eine WM muss mit richtigen Fussballnationen stattfinden.
Auch wenn Dich das jetzt vielleicht erstaunt, aber es gibt Setzlisten. Die "großen Nationen" haben es zumindest in Europa bedeutend leichter, weil sie oftmals Gruppenkopf sind und dann leichtere Gegner zugelost bekommen. Wenn sie dann trotzdem nicht über Platz drei hinaus kommen, mag das ja schade sein, weil es natürlich packend ist, sich in einem Turnier beispielsweise an Holland zu messen, aber irgendwie hätten sie es dann auch nicht verdient.
Oder plädierst Du für so eine Art "Eurovision de la Chanson"? Dann könnten die größten Geldgeber ungeachtet sackpeinlicher Auftritte und fortgesetzter "zéro points" (da wäre mir doch fast das "o" durchgegangen - null Pints hätte auch was ... wenn es auch mehr an England erinnert als an die Niederlande) dann bei den Turnieren dilettieren.
Ist ja nun auch nicht so, als wären die Auswahlmannschaften vermeintlich kleiner Nationen chancenlos. Und bevor sich "die Großen", die Du per Freilos ins Boot holen wolltest, dann eines schönen Sommerurlaubs berauben und vor Ort blamieren, sollen sie doch lieber Rückschlüsse ziehen und Strukturen schaffen, die offenbar ja das kleine Island bestens umgesetzt hat. Wobei gerade das turnusmäßige frühzeitige Scheitern Englands natürlich einen besonderen Charme hat ... das liegt allerdings in erster Linie daran, dass sie bei aller Hybris im Vorfeld dann besonders schonungslos mit sich selbst umgehen und nicht zuletzt weil sie gegen einen Underdog auf die Fresse bekommen haben.
Wenn England jedenfalls gegen Deutschland ausscheidet, dann wird das quasi folkloristisch als gute britische Tradition zur Kenntnis genommen. Zeitlose Perlen, wie von Bobby Charlton im letzten zu Protokoll gegeben, erfordern schon ein peinliches Aus, sind dann umso einprägsamer und machen den eigentlichen Charme solcher Turniere aus: https://images-cdn.9gag.com/photo/awVx35D_700b.jpg
Aber Du darfst gerne mal an den DFB herantreten und für die Bundesliga etwas Vergleichbares fordern. Furchtbar, dass einmal in 10 Jahren jemand anderes als die Bayern Meister wird. Da muss dringend eine Setzliste her oder vielleicht könnte man auch mit Bonus-Punkten für die Großen arbeiten. Ich bin sicher, dass Du schon ein gutes Konzept im Hinterkopf hast.
grabiforever schrieb:
So wird es ja nur Fussballstaaten gegen Entwicklungsländer, da können wir ja in der Vorrunde Urlaub nehmen.
Absolut. So wie 2014 ja nur noch auszuknobeln war, wer von England und Italien den Gruppensieger stellen würde oder wer hinter Spanien den zweiten Platz erreichen kann. Aber was erdreisten sich da auch für Popelnationen am Ende vor ihnen zu stehen? Uruguay war übrigens häufiger Weltmeister als England - unverschämt bei so wenigen Einwohnern, oder?
Deutschland hat es übrigens auch schon mal erwischt. Herrlich arrogant stand ja praktisch schon vor der EM 2000 schon fest, dass England und Deutschland weiter kommen würden. Darfst raten, welche beiden Nationen frühzeitig abreisen durften. Und weißte was? Auch darüber konnte man sich herrlich lustig machen: https://www.youtube.com/watch?v=VglihngwPac
Dafür hat er doch bei der letzten EM schon tolle Ideen entwickelt, als es sich die falschen Teams erdreisteten zu gewinnen. Die sollen dann auch noch mit nem Torehandycap in die Spiele gehen.
Wieso wird hier eigentlich noch mit ihm diskutiert? Nachdem er Kerber nach Ihrer Finalniederlage nach Sibirien schicken und später erschießen lassen wollte, weil sie gegen eine Puerto-Ricanerin verloren hat, die nicht aus einer Tennis-Nation stammte, hat doch gezeigt wessen Geistes Kind er ist. Entweder er will hier nur provozieren, oder er ist verrückt. Bei beidem lohnt sich das Diskutieren nicht.
Wieso wird hier eigentlich noch mit ihm diskutiert? Nachdem er Kerber nach Ihrer Finalniederlage nach Sibirien schicken und später erschießen lassen wollte, weil sie gegen eine Puerto-Ricanerin verloren hat, die nicht aus einer Tennis-Nation stammte, hat doch gezeigt wessen Geistes Kind er ist. Entweder er will hier nur provozieren, oder er ist verrückt. Bei beidem lohnt sich das Diskutieren nicht.
Ich bin Student und suche jetzt ein Thema für meine Hausarbeit in der Bereich von Kulturwissenschaft. Ich will mein Thema mit Fußball verbinden und habe solche Idee: "Soziokulturelle internationale Beziehungen und der Einfluss des Fußballs".
Jedenfalls, brauche ich die Quellen (Bücher oder wissenschaftliche Artikel) zu diesem Thema. Vor allem möchte ich kurzes Geschichte und der Einfluss des Fußballs auf die Politik beschreiben (z. B. Fußballkrieg zwischen Salvador und Honduras).
Kann jemand mir damit Helfen?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten!