>

Haliaeetus

30245

#
Ich denke, die führen ein Integrationsministerium ein.

3 Ministerien für FDP (Finanzen, Verkehr (wegen Digitalisierung) und Entwicklungshilfe)
3 für die Grünen (Außen, Umwelt und Integration)
2-3 für die CSU (innen, Landwirtschaft)
Rest für die CDU, evtl noch eines für die CSU.

Ich denke, die FDP wird auf das Finanzministerium bestehen. Wirtschaft wäre logisch, aber sie werden diesmal aus 2009 lernen wollen und ein Ministerium mit viel Macht nehmen. Zwangsläufig muss sie Verkehr / Digitales übernehmen, weil es einer ihrer Themen war.

Die CSU wird definitiv trotz Schwächung auf ein wichtiges Ministerium bestehen. Und das kann als Hardliner der Regierung nur das Innenministerium sein.

Die Grünen logischerweise mit Umwelt dabei. Die werden aber auch ein wichtiges Ministerium haben wollen. Das spricht sehr fürs Außenministerium.

Die CDU wird gerupft da raus kommen, aber die vielen mittelwichtigen Ministerien halten können. Verteidigung, Gesundheit (Spahn?) , Bildung, Justiz, evtl Wirtschaft... und natürlich die Leitung im Kanzleramt wie bisher.
#
Schade für die heute show, dass Herrmann nicht mehr dabei sein wird. Schade wäre in dem Sinne auch, wenn Dobrindt ohne Posten ausgehen sollte. Aber ich bin zuversichtlich, dass die schon wieder irgendwelche Pfeifen aus dem Hut zaubern werden. Diesbezüglich haben die mich eigentlich noch nie enttäuscht.
#
Das klingt doch dann schon wieder nicht so übel, wenn Meier selbst glaubt, schon in zwei Wochen wieder trainieren und vielleicht noch dieses Jahr wieder auf dem Platz stehen zu können. Nachdem er ja erst im Oktober ins Mannschaftstraining einsteigen sollte, hatte ich mit ihm sowieso erst zur Rückrunde gerechnet. Dann scheint es also dieses Mal halb so schlimm zu sein. Würde mich freuen, wenn er den Jungs bald wieder zeigen könnte, wie man knipst.
#
Haliaeetus schrieb:

Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe!

nimm es mir bitte nicht übel, aber dein permanentes, mit einem aggressiven unterton versehenes nachfragen stört hier schon. frag doch per pn bei hawischer nach und wenn ihr zu einem ergebnis gekommen seit, dann kannst du uns gerne mitteilen.

sgewerner ja wir hatten beide rech und entschuldige noch mal das weisst du auch. jetzt wissen wir es beide
#
Dulcolax schrieb:

nimm es mir bitte nicht übel, aber dein permanentes, mit einem aggressiven unterton versehenes nachfragen stört hier schon.

Ich kann ihm gerne auch noch eine PN schreiben. Aber es wurde ausdrücklich erwünscht, dass wir Mods hier mehr öffentlich agieren damit das für die User nachvollziehbar bleibt.
#
Laut welt.de Wahlticker geht es weiter:

"Einen Tag nach der Bundestagswahl hat sich die Landtagsfraktion der AfD in Mecklenburg-Vorpommern gespalten. Vier der 18 Abgeordneten haben am Montag eine neue Fraktion mit dem Namen „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“ (BMV) gegründet, wie Fraktionsgeschäftsführer Christian Hirsch erklärte. Zuvor seien sie aus der AfD-Fraktion ausgetreten. Ob die Entscheidung mit der fast zeitgleichen Ankündigung der AfD-Bundeschefin Frauke Petry zusammenhängt, der Bundestagsfraktion nicht angehören zu wollen, war zunächst nicht klar. "

Wie viele "flüchten" denn da nun noch?
#
Frankfurt050986 schrieb:

Wie viele "flüchten" denn da nun noch?

ob Frau von Storch auf die auch schießen lassen will ... also im Notfall?
#
Du musst dir schon etwas Mühe geben. Deine Frage von gestern habe ich beantwortet. Und die CSU hat einstimmig heute die Fortsetzung der Fraktionsgemeinschaft beschlossen. Findest Du z.B.in den online Meldungen von Focus.
#
Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe!
#
Verdammt, auch das noch: ich wünsche Dir und uns einen erfolgreichen Eingriff und eine gute und schnelle Genesung, lieber AMFG. Wir brauchen Dich!
#
Du darfst nicht alles glauben was so gemeldet wird.
#
hawischer schrieb:

Du darfst nicht alles glauben was so gemeldet wird.

das ist ja auch das eine oder andere mal Beweggrund, wenn ich nach Quellen frage. Bei Ffm60ziger war ich zuletzt erfolgreich. Bei Dir irgendwie nicht. Willst Du dann auch mal?
#
Der Deutsche liebt diese Bräsigkeit. Erinnert euch an die Kohl Ära. Aussitzen , ruhige Hand und so.
Dafür steht Merkel. Die meisten sind von komplexen Entwicklungen überfordert und bekämpfen diese , obwohl die eigenlich positiv oder unschädlich sind. Am besten sind noch gewerkschaftsfeindliche Arbeitnehmer : Man ist gegen die , die für einen selber sind. Gibts hauptsächlich in D und in den Staaten. Trump ist der , der das in den US durchsetzt.
#
Wärs nicht sinnvoll, Du würdest nen Thread zu Trump oder den USA im Allgemeinen eröffnen und füttern anstatt immer und immer wieder Dinge ein andere Threads einzustreuen, deren Sinn sich nur ganz am Rande mal erschließt. Versteh mich nicht falsch, aber mir fällst Du vor allem durch Deine Ergüsse über die Zustände in den USA auf und das mag alles seine Berechtigung haben und auch interessant sein. Aber ich kann da so oft so wenig Themenbezug erkennen ... mit anderen Worten: meine deutsche Bräsigkeit ist dagegen, das hier auszudiskutieren.
#
Haliaeetus schrieb:

Ab wann war er denn bemüht? Nachdem er drei Landtagswahlen hatte verstreichen lassen und den Stempel des Strohfeuers schon unwiederbringlich anhaften hatte?
Ich hatte im Winter ja schon gesagt, dass ich nicht weiß, wofür der Mann steht. Ich weiß es immer noch nicht. Wenn ein Spitzenkandidat ohne konkret zu werden im Wahlkampf hin und wieder "soziale Gerechtigkeit" fordert, dann ist mir das ein bisschen dünn. Das ist genauso, wie wenn die Grünen halt irgendwas für die Umwelt machen wollen oder die Union zweimal Sicherheit ruft. Ich konnte da (für mich) nicht mal Bemühen erkennen. Gar nicht.


Er hat eigentlich nur das getan, was Merkel macht. Aber da wählt man lieber das Original.
#
SGE_Werner schrieb:

Er hat eigentlich nur das getan, was Merkel macht.

Und weil Merkel, die in den Umfragen weit vorne lag, nicht macht, macht er auch nichts? Cleveres Bürschchen.
SGE_Werner schrieb:

Aber da wählt man lieber das Original.

Sind ja vielleicht andere, die die wählen. Aber wie auch immer ... wer davon ausgeht, dass man Merkel ihrer Lethargie wegen wählt und glaubt durch Nichtstun die Wähler überzeugen zu können, hat es genauso verdient, wie es dann gekommen ist.
#
Wofür steht eigentlich die SPD ?

Wer sind die ?

Wann haben die zum letzten mal was für ihre Leute erreicht ?

Wer hat Hartz eingeführt ?

Wer hat an der Rente mit 67 mitgebastelt , bzw nicht verhindert ?

usw usf

#
fromgg schrieb:

Wofür steht eigentlich die SPD ?

Für Sozialpolitische Union - weiß doch jeder.
#
Also ich persönlich fand ihn schon sehr... sagen wir mal "bemüht". Aber mit Muddi Merkel im Rücken hätte selbst Kennedy wohl keine Chance gehabt.

Aber ich glaube in dem Punkt sind wir auch einig, noch eine GroKoperiode hätte die SPD nicht überlebt und es war das einzig Richtige einen Schnitt zu machen und von vorne anzufangen.

Was sie jetzt daraus machen, mal sehen, ich bin guter Hoffnung, aber entäuscht werden kann man immer.
#
Ab wann war er denn bemüht? Nachdem er drei Landtagswahlen hatte verstreichen lassen und den Stempel des Strohfeuers schon unwiederbringlich anhaften hatte?
Ich hatte im Winter ja schon gesagt, dass ich nicht weiß, wofür der Mann steht. Ich weiß es immer noch nicht. Wenn ein Spitzenkandidat ohne konkret zu werden im Wahlkampf hin und wieder "soziale Gerechtigkeit" fordert, dann ist mir das ein bisschen dünn. Das ist genauso, wie wenn die Grünen halt irgendwas für die Umwelt machen wollen oder die Union zweimal Sicherheit ruft. Ich konnte da (für mich) nicht mal Bemühen erkennen. Gar nicht.
#
prothurk schrieb:

Ich habe gestern niemand bei den Wahlverlierern bemerkt, der selbstkritisch genug war, die Fehler für die katastrophale Wahlniederlage bei sich bzw. seiner Partei zu suchen. Demzufolge treten die gleichen Nasen für den Neustart an, die ihre Partei in diese historische Pleite geführt haben. Sei es Schulz, sei es Seehofer, sei es Merkel: Schuld sind immer die anderen. Die SPD wäre gut beraten, sich auch personell neu aufzustellen. Ich sehe da aber weit und breit niemanden, der dieser Mammutaufgabe gewachsen ist.


Nun der Schulz kam zu spät um irgendwas rumzureißen. Den geb ich noch die wenigste Schuld. Aber es wird ein sehr interessanter Neubeginn für die SPD. Die müssen sich berappeln und sich wieder auf ihre Sozialdemokratischen Werte beziehen, dann sind sie für mich wieder eine gute Alternative und keine Pflichtpartei um die AFD runterzuhalten wie dieses mal.
#
Vael schrieb:

Nun der Schulz kam zu spät um irgendwas rumzureißen.

Mag man sehen, wie man will. Aber er kam nicht zu spät, um es wenigstens zu versuchen.
Bei seiner Nominierung herrschte Wechselstimmung. Viele derer, die über all die Jahre frustriert ausgetreten waren, aber auch junge Leute traten der SPD (wieder) bei; die wollten den Wechsel, die hätte man einbinden können.
Stattdessen ist Schulz erst mal ein paar Monate abgetaucht und hat gleich drei Landtagswahlen kampflos dran gegeben. Da kann man mir noch so oft sagen, dass Bund und Land zwei Paar Schuhe sind. Wenn potenzielle Wähler null Anstrengung erkennen, wählen sie die eben nicht.

In meinen Augen kam Schulz nicht zu spät. Nur wusste ich im Winter schon nicht, was ich inhaltlich von ihm halten soll. Außer der exorbitanten Verwendung des Wortes "Würselen" hat sich daran wenig geändert.
#
Haliaeetus schrieb:

Ist halt die Frage, ob der grüne Politik macht


Er macht baden-württembergisch-grüne Politik. Wenn Du verstehst, was ich meine.
#
Ja, nix fundi sondern realo. Wirtschaftspolitik eben. Darf man mögen, keine Frage. Auch der Mann ist ja OK und prinzipientreu. Es sind halt nur nicht die klassisch grünen Prinzipien ... was dann halt schnell zu der Wahrnehmung führt, dass alle Parteien für das Gleiche stehen
#
Ich mag den Özdemir.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich mag den Özdemir.

Ist halt die Frage, ob der grüne Politik macht. Hofreiter wäre ein richtiger Grüner gewesen, aber der wurde ja erfolgreich abgesägt. Kann man gut finden, aber es war wie bei jeder anderen Partei auch das Problem, dass man kein typisches Parteiprofil erkennen konnte.
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe den Satz jetzt dreimal gelesen und versucht, ihn inhaltlich so zu interpretieren,  dass er zutreffend bleibt bzw. wird.


Unmöglich. Die Wählerwanderung zeigt aber auch ganz deutlich, dass es m.E. vielen eben nicht um die Ideologie geht. Da wandern Leute von den Linken, der Piratenpartei, der SPD usw. zu der AfD. Von der SPD zur FDP auch noch...

Ich glaub, da gehts nach Emotionen und Stimmung und weniger um Ideologie. Deswegen sage ich auch weiterhin, dass die Wähler der AfD nicht geschlossen Rechtsradikale etc. sind.
#
wird wohl so sein - dennoch darf man ihnen vorwerfen, dass sie Nazis stark gemacht haben. Vielleicht nicht alle. Nicht jeder AfD-Politiker ist ein Nazi. Aber der starke, vielleicht dominierende Rechtsradikale Flügel bekommt dadurch Gewicht.
#
SGE_Werner schrieb:


Absolut. Muss dem Herrmann da sogar mal recht geben. Die Medien haben da der AfD bestens geholfen.

das mag ja stimmen, aber in dessen Bundesland ists nicht anders. Da bringt eine Oppositionspartei einen Gesetzesentwurf ein, die CSU bügelt das Ganze ab und bringt ihn nachher wortgleich neu ein. So etwas ist eine Verschwendung von Ressourcen zugunsten eigener Egoismen und nur möglich, wenn der Staatsfunk das nicht geißelt.
#
... ergänzend also: das sind systemimmanente Fehler - was mit der AfD geschieht ist einfach dem Heischen nach Aufmerksamkeit und Quote geschuldet
#
Vael schrieb:

die Anmerkung, das die AFD einfach zu viel Aufmerksamkeit bekommen hat.


Absolut. Muss dem Herrmann da sogar mal recht geben. Die Medien haben da der AfD bestens geholfen.
#
SGE_Werner schrieb:


Absolut. Muss dem Herrmann da sogar mal recht geben. Die Medien haben da der AfD bestens geholfen.

das mag ja stimmen, aber in dessen Bundesland ists nicht anders. Da bringt eine Oppositionspartei einen Gesetzesentwurf ein, die CSU bügelt das Ganze ab und bringt ihn nachher wortgleich neu ein. So etwas ist eine Verschwendung von Ressourcen zugunsten eigener Egoismen und nur möglich, wenn der Staatsfunk das nicht geißelt.
#
SGE_Werner schrieb:

Politologe eben bei Phoenix m.E. das Richtige sagt:

Es gibt drei Strategien bisher bei der AfD: Ignorieren, funktioniert bisher nicht. Ausgrenzen, funktioniert bisher nicht. Umarmen und ihnen entgegen kommen, funktioniert meistens auch nicht.

Er schlägt vor, als erstes die AfD-Wähler nicht über einen Kamm zu scheren, weil das bisher immer nur dazu geführt hat, sie in sich zu solidarisieren. Aber gut, das sage ich seit Monaten, dass das Draufhauen eher das Gegenteil bewirkt hat.


Genau das sag ich auch schon länger. Permanent werden AfD-Wähler als Nazis beschimpft, als Loser und was weiß ich. Aber sowas führt doch eher dazu, das man gerade deswegen die AfD gut findet.
#
planscher08 schrieb:

Genau das sag ich auch schon länger. Permanent werden AfD-Wähler als Nazis beschimpft, als Loser und was weiß ich. Aber sowas führt doch eher dazu, das man gerade deswegen die AfD gut findet.

Also wenn man mich als Nazi beschimpfen würde, würde mich das zum Nachdenken bringen. Außerdem wird deren Wählern ja regelmäßig nicht nachgesagt per se Nazi zu sein sondern nur, dass sie sich zu deren Steigbügelhaltern machen.
#
Haliaeetus schrieb:

wer konkret? Und wo steht das?

Ich bezog mich auf den Beitrag 1048 und 1050. In beiden ist von Wahlbetrug die Rede.
#
hawischer schrieb:

Haliaeetus schrieb:

wer konkret? Und wo steht das?

Ich bezog mich auf den Beitrag 1048 und 1050. In beiden ist von Wahlbetrug die Rede.

Ich könnte Dir jetzt ja auch für die Antwort danken, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Du mich nicht einfach nur verarschen willst.

Den Beitrag von Werner hattest Du beantwortet. So weit so klar. Da hatte ich nur nicht verstanden, worauf Deine Aussage basierte, dass "Ganzlinke" wie "Ganzrechte" gleichermaßen Wahlbetrug "angekündigt" hätten. Und dass Du angeblich den Beitrag von stefank hast beantworten wollen, ergibt für mich überhaupt keinen Sinn, zumal in nichts erkennbar war, worauf Deine Antwort sich beziehen soll. Weil da jemand satirisch das Wort Betrug verwendet? Na dann.

Also noch mal: wo steht, dass die "Ganzlinken" unterhalb eines gewissen Ergebnisses vorab von Betrug gesprochen hätten?
#
also ich bin auf ARD unterwegs.  Dort sagte Gauland er wolle als OppositionsFührer die Regierung vor sich her treiben. Ca. 2,5 min. später kam die dann Meldung durch, SPD geht raus aus der Groko!
#
Ffm60ziger schrieb:

also ich bin auf ARD unterwegs.  Dort sagte Gauland er wolle als OppositionsFührer die Regierung vor sich her treiben. Ca. 2,5 min. später kam die dann Meldung durch, SPD geht raus aus der Groko!

Danke für die Antwort - ich finde die Verkürzung auf Führer dennoch daneben. Wers nicht gesehen hatte, müsste glauben, der hätte etwas von Führer daher geredet