
Haliaeetus
30245
singender_hesse schrieb:erkennst Du den Unterschied zwischen "immer immanent" und "nicht immer richtig"?Haliaeetus schrieb:singender_hesse schrieb:
rassismus, oder genauer eine sonderform des rassismus, ist allen religionen immanent.
das halte ich für falsch. Religion ist geprägt durch den Glauben an etwas Übernatürliches (ich deute das mal so, dass man sich damit Geschehnisse erklären wollte, für se man eben keine logische Erklärung hatte) - die Abgrenzung und Ausgrenzung ist erst später dazu getreten und damit ein Exzess des ursprünglichen Glaubens.
nein. leider ist das nicht immer richtig.
Haliaeetus schrieb:diese Verallgemeinerung vom Singenden Hessen ist mir auch unangenehm aufgefallen, ich hoffe er stellt das klar.singender_hesse schrieb:Haliaeetus schrieb:singender_hesse schrieb:
rassismus, oder genauer eine sonderform des rassismus, ist allen religionen immanent.
das halte ich für falsch. Religion ist geprägt durch den Glauben an etwas Übernatürliches (ich deute das mal so, dass man sich damit Geschehnisse erklären wollte, für se man eben keine logische Erklärung hatte) - die Abgrenzung und Ausgrenzung ist erst später dazu getreten und damit ein Exzess des ursprünglichen Glaubens.
nein. leider ist das nicht immer richtig.
erkennst Du den Unterschied zwischen "immer immanent" und "nicht immer richtig"?
Das ist deren Geschäftsprinzip. Es ist ja eher enttäuschend, dass sie noch so wenig Medaillen holen. Also Katar, Bahrain und Türkei.
Gut, so ziemlich jeder Chinese, der in Deutschland wohnt, wird wahrscheinlich auch vom Tischtennisbund angesprochen. Aber die Ausmaße hat es noch nicht.
Gut, so ziemlich jeder Chinese, der in Deutschland wohnt, wird wahrscheinlich auch vom Tischtennisbund angesprochen. Aber die Ausmaße hat es noch nicht.
SGE_Werner schrieb:wie viele der "Bahreiner" haben den in Bahrein gewohnt als sie "angesprochen" wurden?
Gut, so ziemlich jeder Chinese, der in Deutschland wohnt, wird wahrscheinlich auch vom Tischtennisbund angesprochen. Aber die Ausmaße hat es noch nicht.
Jetzt übrigens gerade zwei Eintrachlerinnen im Interview
Raggamuffin schrieb:ich will sagen, dass, wenn du ein problem lösen willst, du die wurzel erkennen musst.
Könnte es sein, dass hier eine völlig sinnlose Debatte entsteht? Der singender_hesse ist der Meinung, dass es "den Islam" gibt. Das ist ja grundsätzlich nicht falsch. Es gibt ja auch "das Wetter". Andere sind der Meinung, dass es nicht "den Islam" gibt. Das ist grundsätzlich auch richtig, denn meine türkischen Nachbarn haben mit radikalen Islamisten nichts am Hut. Die Frage ist doch, was uns solche Erkenntnisse bringen sollen.
Wenn man das Thema in Schubladen packen will, hat das eben die Konnotation, dass alle Muslime für alles was andere Muslime machen, zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Deshalb haben einige, so wie ich, ein Problem mit dieser Aussage. Oder was will uns der singender_hesse eigentlich sagen? Welche Konsequenzen soll diese Feststellung haben? Weil es auch strömenden Regen gibt, ist das Wetter grundsätzlich kacke?
auch dein türkischer nachbar trennt wahrscheinlich zwischen gläubigen und ungläubigen.
letztendlich wäre das das konzept der rassisten. (frag ihn doch mal, was er sagt, wenn seine tochter einen nicht-muslim heiraten will, und die kinder dann nicht muslimisch erzogen würden, ob er das dann noch tolerant sieht. es gibt muslime, die das tun, wieviele das sind, kannst du an hand der eheschliessungen überprüfen. vgl. e. todd; das schicksal der immigranten)
dagegen wende ich mich, und gegen jeden, der diese einteilung vornimmt.
rassismus, oder genauer eine sonderform des rassismus, ist allen religionen immanent.
eben die trennung in gläubige und ungläubige, die mit einer klaren wertung versehen ist.
singender_hesse schrieb:das halte ich für falsch. Religion ist geprägt durch den Glauben an etwas Übernatürliches (ich deute das mal so, dass man sich damit Geschehnisse erklären wollte, für se man eben keine logische Erklärung hatte) - die Abgrenzung und Ausgrenzung ist erst später dazu getreten und damit ein Exzess des ursprünglichen Glaubens.
rassismus, oder genauer eine sonderform des rassismus, ist allen religionen immanent.
Haliaeetus schrieb:nein. leider ist das nicht immer richtig.singender_hesse schrieb:
rassismus, oder genauer eine sonderform des rassismus, ist allen religionen immanent.
das halte ich für falsch. Religion ist geprägt durch den Glauben an etwas Übernatürliches (ich deute das mal so, dass man sich damit Geschehnisse erklären wollte, für se man eben keine logische Erklärung hatte) - die Abgrenzung und Ausgrenzung ist erst später dazu getreten und damit ein Exzess des ursprünglichen Glaubens.
es trifft auf das christentum zu, in einer zeit, als sich christen nicht als christen verstanden.
aber schon im alten rom sahen sich christen als die, die wahrheit gepachtet hatten, und entsprechend auf den rest hinabsahen. (also ziemlich mit dem beginn der selbstdefinition als gruppe.)
im islam ging das noch schneller, da der islam die rechtfertigung für die eroberung der arabischen halbinsel und die vereinigung der arabischen stämme war.
das judentum hat sich schon immer als volk verstanden.
das gruppengefühl wird durch gemeinsame gebete gestärkt, solidarität wird primär innerhalb der eigenen gruppe geleistet.
siehe polen, das ja "christliche flüchtlinge" aufnehmen würde, aber keine muslime.
habe das Interview nach dem Lauf mit ihr genossen. Da kam deutlich mehr als die üblichen Floskeln. Gilt übrigens auch für Betty Heidler - die Eintracht ist und bleibt ein Lichtblick in der Sportwelt!
ein toller Kampf beim Hockey - erstaunlich, dass die knappen, hart umkämpften Spiele hier beide male zu Gunsten der deutschen ausgegangen sind
Einfach sinnlos. Wenn einer eine Schublade vollstopfen will kann man nichts machen.
FrankenAdler schrieb:das Schubladendenken hier im D&D ist allerdings nicht Alleinstellungsmerkmal von singender_hesse. Ich hatte das laufen lassen, weil er ja durchaus über die Unterscheidungsmerkmale aller Strömungen oder Konfessionen (nennt man das im Islam so?) hinweg auf die Gemeinsamkeiten verweist. Es wäre klasse, wenn man dem dann auch weiterhin argumentativ begegnen könnte - die Christen beispielsweise haben bei allen Unterschieden ja auch genügend Gemeinsamkeiten, ohne dass meinethalben schießwütige Fundamentalisten aus dem mittleren Westen in irgendeiner Form als repräsentativ für das Christentum als solches herangezogen werden dürften. Ob der Vergleich passt, weiß ich nicht: Religion ist nicht so meine Stärke. War eher beispielhaft genannt und soll dem hier leider üblichen Verhalten vorbeugen, dieses unsinnige Wirgegendie-Denken auszupacken
Einfach sinnlos. Wenn einer eine Schublade vollstopfen will kann man nichts machen.
Haliaeetus schrieb:genau das ist die debatte, die ich versuche anzustossen.FrankenAdler schrieb:
Einfach sinnlos. Wenn einer eine Schublade vollstopfen will kann man nichts machen.
das Schubladendenken hier im D&D ist allerdings nicht Alleinstellungsmerkmal von singender_hesse. Ich hatte das laufen lassen, weil er ja durchaus über die Unterscheidungsmerkmale aller Strömungen oder Konfessionen (nennt man das im Islam so?) hinweg auf die Gemeinsamkeiten verweist. Es wäre klasse, wenn man dem dann auch weiterhin argumentativ begegnen könnte - die Christen beispielsweise haben bei allen Unterschieden ja auch genügend Gemeinsamkeiten, ohne dass meinethalben schießwütige Fundamentalisten aus dem mittleren Westen in irgendeiner Form als repräsentativ für das Christentum als solches herangezogen werden dürften. Ob der Vergleich passt, weiß ich nicht: Religion ist nicht so meine Stärke. War eher beispielhaft genannt und soll dem hier leider üblichen Verhalten vorbeugen, dieses unsinnige Wirgegendie-Denken auszupacken
ich möchte auf basis der texte diskutieren.
leider wird auf dieser ebene nicht argumentiert.
meine ablehnung bezieht sich auf religion allgemein, nicht auf den islam.
die probleme sind überall gleich, im christentum allerdings heute bei der mehrheit eher klein, da eben die bibel eher als gleichnis gesehen wird, also an die jetztzeit angepasst wird.
ich erkläre es mal anhand der aktuellen gesetzesänderung in der türkei zum thema sexuellen missbrauch verdeutlichen.
eine moderne lesweise würde niemals den koran und das leben des propheten als argumentation heranziehen, denn man würde diese in ihrer zeit lesen. damals war das üblich, heute nicht.
in der türkei scheint man mehrheitlich anderer meinung zu sein, wenn der prophet es tat, ist es legitim.
dies ist auch die sichtweise der radikalen christen in den usa.
in so fern ist der vergleich durchaus richtig und zielführend, er zeigt, dass es ein problem ist, das nicht islam-exklusiv ist.
wo das nun schubladendeken ist, kannst du mir gerne erklären.
ich sehe das schubladendenken eher bei FA und anderen, die eben etwas für "gut" befunden haben, ohne sich weiter damit zu beschäftigen.
ich sehe da kein differenziertes denken, keine beschäftigung mit den texten.
so wird dann aus abdel-samad ein moslem-hasser. obwohl er selber moslem ist.
selbiges gilt für mansour, khorchide wird unterschlagen, weil man ihn schlicht nicht zum moslem-hasser stilisieren kann.
auseinandersetzung findet nicht statt.
sehr schade, dass Heidler im letzten Versuch noch vom Bronzerang verdrängt worden ist
Hm die Polin wirft mal so nebenbei 82,29 beim Hammerwurf und verbessert ihren eigenen Weltrekord um mehr als einen Meter, das wird schwer für Betty, da ne Medaille zu holen.
wobei die seit Jahren die Maßstäbe setzt. Dennoch ist der Vorsprung natürlich frappierend
bitte hier babbeln und im SaW nur Links posten
Haliaeetus schrieb:Mal eine grundsätzliche Frage: Muss das tatsächlich sein, diese Trennung in Links und Gebabbel? Hier ist ja in der Regel nicht so viel los, dass es groß unübersichtlich wird. 20 Posts sind ja schon äußerst viel. Meistens gibt es gar kein Gebabbel. Hab öfters schon was posten wollen, es dann aber doch gelassen, weil ich für 1-2 Sätze keinen eigenen Fred aufmachen möchte.
bitte hier babbeln und im SaW nur Links posten
Von daher fände ich es besser einen SaW für Ehemalige zu machen, in den direkt gebabbelt werden kann. Wie sehen das die anderen?
ja gab es:
Die BSG Chemie Leipzig hatte mit der Berufung gegen den Ausschluss aus dem Landespokal 2016/2017 Erfolg und darf dort nun doch antreten. Dafür muss der Verein aber eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen und den eigenen Fans sind im nächsten Pokalheimspiel alle Fanmaterialien verboten.
Beim nächsten Pokalspiel, das Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark austrägt, dürfen die BSG Chemie Leipzig Fans keine Zaunfahnen aufhängen, Schwenk- oder Blockfahnen benutzen oder Spruchbänder zeigen. Zudem ist die Durchführung von Choreografien verboten und in der gesamten Pokalsaison muss der Verein vier eigene Ordner bezahlen und auch auf Pokal-Auswärtsfahrten mitschicken.
Quelle: Faszination Fankurve, zudem Facebook Auftritt des Vereins,
Die BSG Chemie Leipzig hatte mit der Berufung gegen den Ausschluss aus dem Landespokal 2016/2017 Erfolg und darf dort nun doch antreten. Dafür muss der Verein aber eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen und den eigenen Fans sind im nächsten Pokalheimspiel alle Fanmaterialien verboten.
Beim nächsten Pokalspiel, das Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark austrägt, dürfen die BSG Chemie Leipzig Fans keine Zaunfahnen aufhängen, Schwenk- oder Blockfahnen benutzen oder Spruchbänder zeigen. Zudem ist die Durchführung von Choreografien verboten und in der gesamten Pokalsaison muss der Verein vier eigene Ordner bezahlen und auch auf Pokal-Auswärtsfahrten mitschicken.
Quelle: Faszination Fankurve, zudem Facebook Auftritt des Vereins,
Danke für die Antwort!
Warens nicht sowieso 4000 € Strafe oder kommen die jetzt noch oben drauf? Dann hoffen wir mal, dass die Chemiker sich entweder an die Verbote halten oder es bei Zuwiderhandlung in gleicher Strenge geahndet wird wie beim BVB (nämlich gar nicht)
Warens nicht sowieso 4000 € Strafe oder kommen die jetzt noch oben drauf? Dann hoffen wir mal, dass die Chemiker sich entweder an die Verbote halten oder es bei Zuwiderhandlung in gleicher Strenge geahndet wird wie beim BVB (nämlich gar nicht)
Haliaeetus schrieb:Plastikmüll ist dafür verantwortlich, dass die Delfin und Walpopulation signifikant sinkt!Adler_Steigflug schrieb:
Verdammte Delfin-Killer!
was meinst Du damit? Ich habs nicht verstanden
Es wird langsam Zeit, die Berge an Plastikmüll zu reduzieren.
ach so - so weit habe ich nicht um die Ecke gedacht. Danke für die Erläuterung
Hinteregger laut sky im gespräch bei der sge. Aber ein hoher sieben stelliger verein macht es unwahrscheinlich. warum ist das ist immer die selbe leiher. Man bekommt so das gefühl das wir schlexhter aughestellt sind als Augsburg und nicht viel besser als Darmstadt. Wie kann sowas sein ? Immerhin sind wir nicht erst aufgestiegen.
UrbanSpirit schrieb:wieso immer dieselbe? manchmal mit und manchmal ohne Kaufoption ist für mich ein Unterschied
immer die selbe leiher
Ich fand seine Auftritte abseits der Seitenlinie eigentlich immer recht erfrischend - also wenn er nicht die Nichtleistung relativieren musste. Aber so ganz allgemein habe ich Veh immer gerne reden gehört. Kann ihn mir im Doppelpass also ganz gut vorstellen
Haliaeetus schrieb:Da muss man auch nur wissen wie es nicht geht.
Ich fand seine Auftritte abseits der Seitenlinie eigentlich immer recht erfrischend - also wenn er nicht die Nichtleistung relativieren musste. Aber so ganz allgemein habe ich Veh immer gerne reden gehört. Kann ihn mir im Doppelpass also ganz gut vorstellen
Haliaeetus schrieb:Launig reden kann er, haste recht....haben wir ja oft genug erlebt.....leider entsprach seine Launigkeit oft nicht der Ergebnisrealität seiner Mannschaften, aber was solls, Geschichte.....
Ich fand seine Auftritte abseits der Seitenlinie eigentlich immer recht erfrischend - also wenn er nicht die Nichtleistung relativieren musste. Aber so ganz allgemein habe ich Veh immer gerne reden gehört. Kann ihn mir im Doppelpass also ganz gut vorstellen
Haliaeetus schrieb:Na ja, ich mag Menschen nicht, die großartig erzählen wie toll sie sind. Die, die wirklich gut sind, erzählen meist nicht so viel davon.
Ich fand seine Auftritte abseits der Seitenlinie eigentlich immer recht erfrischend - also wenn er nicht die Nichtleistung relativieren musste. Aber so ganz allgemein habe ich Veh immer gerne reden gehört. Kann ihn mir im Doppelpass also ganz gut vorstellen
Das Schlimme ist, dass ein Fußballspiel gegen Fidschi mit einer B-Elf zwangs fehlender Freistellungen immer noch mehr Quote machen wird als eine Olympia-Entscheidung im Synchronspringen oder beim Turnen (wobei letzteres vllt. noch paar Leute vor den Fernseher bringt, wenn man damit planen! kann).
Aber für Fußball gab es den Stream und zudem hätte man wirklich spätestens nach der 1. Hälfte beim Stand von 6:0, als alles klar war, komplett wo anders hin schalten können.
Aber für Fußball gab es den Stream und zudem hätte man wirklich spätestens nach der 1. Hälfte beim Stand von 6:0, als alles klar war, komplett wo anders hin schalten können.
SGE_Werner schrieb:ich scheiße auf die Quote. Solange das ganze Brimborium vom Öffentlich Rechtlichen praktiziert wird, sollte genau das nicht ausschlaggebend sein. Aber das predige ich ja auch jedes Jahr vergeblich, wenn wieder irgendein Achtligist gegen die Bayern gezeigt wird anstatt meinetwegen Darmstadt gegen Gladbach oder Essen gegen Hamburg
Das Schlimme ist, dass ein Fußballspiel gegen Fidschi mit einer B-Elf zwangs fehlender Freistellungen immer noch mehr Quote machen wird als eine Olympia-Entscheidung im Synchronspringen oder beim Turnen
Haliaeetus schrieb:Na na na. Dieses Jahr haben sie sich ja für Dortmund in Trier entschieden statt München in Jena.
wenn wieder irgendein Achtligist gegen die Bayern gezeigt wird anstatt meinetwegen Darmstadt gegen Gladbach oder Essen gegen Hamburg
Ja, ich nehme die Quote auch nicht als persönliches Kriterium. Aber für die öff-rechtlichen scheint das wichtiger zu sein als der Rundfunkauftrag. Ein Viertel der Sportler in Deutschland sind Fußballer. Ich tippe aber mal stark, dass mehr als ein Viertel der Sportübertragungen in ARD und ZDF Fußball ist.
Also in der Tagesschau waren es vor 25 Jahren schon bei der Sportberichterstattung 60 % Fußball.
Grundsätzlich, im Gegensatz zu vielen anderen hier, mag ich ja die Übertragungen durch die Öffentlich Rechtlichen.
Bei Olympia, finde ich jedoch auch, dass man nicht soviel von einem absolut klaren Fußballspiel zeigen muss. Das nimmt mir dann doch einen viel zu großen Platz ein. Da hätte es nun wirklich gereicht für die Tore mal rüber zu schalten, gerade in Zeiten von Streams, wo die absolut interessierten das ganze Spiel gucken können, sollte auf dem Hauptkanal mehr Abwechslung sein. Zumindest bei Vorrundenspielen. Wenn es um Medaillen geht, kann man es vielleicht anders machen.
Bei Olympia, finde ich jedoch auch, dass man nicht soviel von einem absolut klaren Fußballspiel zeigen muss. Das nimmt mir dann doch einen viel zu großen Platz ein. Da hätte es nun wirklich gereicht für die Tore mal rüber zu schalten, gerade in Zeiten von Streams, wo die absolut interessierten das ganze Spiel gucken können, sollte auf dem Hauptkanal mehr Abwechslung sein. Zumindest bei Vorrundenspielen. Wenn es um Medaillen geht, kann man es vielleicht anders machen.
ich finde geradezu peinlich, das zu übertragen. Welcher deutsche Spieler hats gesagt? Die Stars sagen mehrheitlich ab, weil die Saisonvorbereitung auf eine ganz normale Saison wichtiger ist. Wenn das der Stellenwert bei den Spieler ist, muss man definitiv keine Vorrundenspiele zeigen - und wenn dann in Ausschnitten, wenn gerade gar nix anderes läuft.
Ich erinnere mich an Zeiten, da kam samstags die Sportschau. Gezeigt wurde Sport. Heute kommt da nur noch Fußball. Und wenn gerade kein Ligabetrieb ist, dann wird vom Training der Knödeldeppen oder Transfergerüchten berichtet. Da kann sich doch ernsthaft niemand wundern, wenn Randsportarten keine Nachwuchssportler mehr finden. Sie finden ja auch praktisch nicht statt ... inzwischen nicht mal mehr bei den olympischen Spielen
Ich erinnere mich an Zeiten, da kam samstags die Sportschau. Gezeigt wurde Sport. Heute kommt da nur noch Fußball. Und wenn gerade kein Ligabetrieb ist, dann wird vom Training der Knödeldeppen oder Transfergerüchten berichtet. Da kann sich doch ernsthaft niemand wundern, wenn Randsportarten keine Nachwuchssportler mehr finden. Sie finden ja auch praktisch nicht statt ... inzwischen nicht mal mehr bei den olympischen Spielen
http://www.record.xl.pt/futebol/futebol-nacional/liga-nos/sporting/detalhe/nega-por-castaignos.html
Angeblich hat Sporting sogar nur 1,5Mio€ geboten.
Angeblich hat Sporting sogar nur 1,5Mio€ geboten.
... und die Portugiesen selbst schütteln den Kopf über diesen Krümelbetrag. Frei übersetzt: "Mit Karamellbonbons kann man keine Spieler kaufen" oder "verkauft irgendwer noch einen Offensivspieler zu so einem Preis?"
Das ist ja völlig eingeschlafen hier...
Atletico Nacional (Medellin, Kolumbien) hat den Titel geholt. 1:0 gegen Independiente del Valle (Sangolqui, Ecuador).
Atletico Nacional (Medellin, Kolumbien) hat den Titel geholt. 1:0 gegen Independiente del Valle (Sangolqui, Ecuador).
in der Tat - das hatte ich total aus den Augen verloren.
Habe mal nachgelesen: Sao Paulo hat es geschafft im Halbfinale in Hin- und Rückspiel satte drei Platzverweise zu kassieren und war dann relativ chancenlos gegen den späteren Sieger. Lustig, dass in Halbfinale und Finale für Medellín alleine Miguel Borja getroffen hat - man könnte also durchaus behaupten, dass er mit seinen fünf Toren in drei Spielen einen gewissen Anteil am Titel hatte.
Damit hat Atlético Nacional Medellín dann auch die "Scharte" ausgewetzt alleine durch Herrn Escobar unterstützt mal einen großen Titel geholt zu haben - was sie national einem gewissen Spott ausgesetzt hatte.
Am Sonntag spielt Borja (wenn er spielt) übrigens mit Kolumbien gegen Brasilien - nicht, dass da das nächste Schreckgespenst für die Brasilianer heran wächst
Habe mal nachgelesen: Sao Paulo hat es geschafft im Halbfinale in Hin- und Rückspiel satte drei Platzverweise zu kassieren und war dann relativ chancenlos gegen den späteren Sieger. Lustig, dass in Halbfinale und Finale für Medellín alleine Miguel Borja getroffen hat - man könnte also durchaus behaupten, dass er mit seinen fünf Toren in drei Spielen einen gewissen Anteil am Titel hatte.
Damit hat Atlético Nacional Medellín dann auch die "Scharte" ausgewetzt alleine durch Herrn Escobar unterstützt mal einen großen Titel geholt zu haben - was sie national einem gewissen Spott ausgesetzt hatte.
Am Sonntag spielt Borja (wenn er spielt) übrigens mit Kolumbien gegen Brasilien - nicht, dass da das nächste Schreckgespenst für die Brasilianer heran wächst
Der Delling war wirklich unfassbar schlecht vorbereitet für das Interview mit Vargas Koch. Lauter dumme Fragen und dann auch noch falsche Behauptungen....
ich habe eh den Eindruck, dass die Öffentlich Rechtlichen alle vier Jahre bass erstaunt sind, dass es neben Fußball noch andere Sportarten gibt.
Umso erleichterter sind sie dann, wenn sie das spannende Spiel gegen Fidschi zeigen können und nicht auf irgendwelche Randsportarten eingehen müssen. Aber beim Blick auf den Medaillenspiegel ist dann die Verwunderung groß, dass sich kein Nachwuchs findet.
Umso erleichterter sind sie dann, wenn sie das spannende Spiel gegen Fidschi zeigen können und nicht auf irgendwelche Randsportarten eingehen müssen. Aber beim Blick auf den Medaillenspiegel ist dann die Verwunderung groß, dass sich kein Nachwuchs findet.
Grundsätzlich, im Gegensatz zu vielen anderen hier, mag ich ja die Übertragungen durch die Öffentlich Rechtlichen.
Bei Olympia, finde ich jedoch auch, dass man nicht soviel von einem absolut klaren Fußballspiel zeigen muss. Das nimmt mir dann doch einen viel zu großen Platz ein. Da hätte es nun wirklich gereicht für die Tore mal rüber zu schalten, gerade in Zeiten von Streams, wo die absolut interessierten das ganze Spiel gucken können, sollte auf dem Hauptkanal mehr Abwechslung sein. Zumindest bei Vorrundenspielen. Wenn es um Medaillen geht, kann man es vielleicht anders machen.
Bei Olympia, finde ich jedoch auch, dass man nicht soviel von einem absolut klaren Fußballspiel zeigen muss. Das nimmt mir dann doch einen viel zu großen Platz ein. Da hätte es nun wirklich gereicht für die Tore mal rüber zu schalten, gerade in Zeiten von Streams, wo die absolut interessierten das ganze Spiel gucken können, sollte auf dem Hauptkanal mehr Abwechslung sein. Zumindest bei Vorrundenspielen. Wenn es um Medaillen geht, kann man es vielleicht anders machen.
und warum muss ich bei 4 Millionen Pfund zuerst an Caio denken? (das gibt jetzt bestimmtKnatsch mit dem Würzburger)
es trifft auf das christentum zu, in einer zeit, als sich christen nicht als christen verstanden.
aber schon im alten rom sahen sich christen als die, die wahrheit gepachtet hatten, und entsprechend auf den rest hinabsahen. (also ziemlich mit dem beginn der selbstdefinition als gruppe.)
im islam ging das noch schneller, da der islam die rechtfertigung für die eroberung der arabischen halbinsel und die vereinigung der arabischen stämme war.
das judentum hat sich schon immer als volk verstanden.
das gruppengefühl wird durch gemeinsame gebete gestärkt, solidarität wird primär innerhalb der eigenen gruppe geleistet.
siehe polen, das ja "christliche flüchtlinge" aufnehmen würde, aber keine muslime.