
Haliaeetus
30245
#
Haliaeetus
nachdem sich ja seit Wochen quer durch die Medien Klugscheißer daran abarbeiten, dass ein portugiesischer Seefahrer Rio de Janeiro, in Verkennung des Umstandes, dass dort gar kein Fluss (Rio) mündet, so getauft haben soll (was nebenbei bemerkt nicht mal stimmen muss, da Rios wohl auch Buchten sein können), lasse ich mich mal zur Vokabel Bach aus: plätschert seicht und unbedeutend vor sich hin und es geht stetig abwärts - welch Parabel auf den IOC-Präsidenten
Haliaeetus schrieb:Ich hatte das Glück, bisher einmal in meinem Leben in Rio sein zu dürfen.
plätschert seicht und unbedeutend vor sich hin und es geht stetig abwärts
Das ist mittlerweile 16 Jahre her und ich bin damals zum Karneval, oder wie es dort heißt, Carnival, gereist.
Eine wunderschöne Stadt. Besser geht es kaum. Traumhafte Strände / Buchten, im Hintergrund das Gebirge mit der Jesus-Statue. Die Menschen vor Ort allesamt super freundlich, und zumindest ich konnte von der immer wieder angesprochenen Kriminalität (gerade zum Carnival) nichts spüren. Natürlich sollte man es unterlassen, mit teurem Schmuck / Uhren über die Copa zu flanieren. Dann ist man aber auch selbst Schuld! Wenn man sich dort ganz normal gibt, wird man auch als Tourist schnell angenommen, und kommt rund um die Uhr in nette Gespräche mit den Einheimischen. Als ich von dort zurück kam, habe ich diese Stadt als die schönste der Welt bezeichnet. Und ich habe wahrlich viel gesehen! Dieses Superlativ mag zu hoch angesetzt sein, es gibt sicher noch schönere Flecken auf unserer Erde, aber wir reden hier von einer Großstadt, die in dieser Größe in Deutschland gar nicht existiert!
Berlin kann man da 4 mal reinpacken....Ich kann allen nur raten, diese Stadt einmal zu bereisen, und jede(r) wird begeistert sein, wenn man nicht auf dicke Hose macht! Dann wird man selbst in den Favelas akzeptiert...
Höhner
Pascal Hens
DougH schrieb:Deutschland hat diese schwarz-grau geringelten Trikots getragen, genau wie die erste Mannschaft. Allerdings ohne das DFB-Wappen und ohne diese potthässliche Spazierstockplakette auf der BrustSGE_Werner schrieb:
Naja, weiße Trikots, das muss dann auch Deutschland sein.
Waren unsre verloren gegangen, von wem hatten wir unsre Trikots ausgeliehen?
Mainhattener schrieb:Ich lese da dank meiner tollen Sprachkenntnisse eindeutig 2x600 Millionen pro Epoche - also wahrscheinlich Leihgebühr für eine Saison - raus. Ist in Ordnung für ein erstes Angebot, ich denke bei 1,5 Millarden sollten wir zustimmen
A Bolahttp://www.abola.pt/clubes/ver.aspx?t=4&id=624745
Negociações por Castaignos
Ao que A BOLA apurou, já existiram contactos exploratórios entre o Sporting e o atleta. Castaignos, que aufere de um salário na ordem dos 600 mil euros por época, ficou entusiasmado com a possibilidade de rumar a Alvalade e jogar a Liga dos Campeões.
Sporting Lissabon soll Interesse an Luc haben und auch schon erste Kontakte gehabt haben, er soll dabei auch Interesse haben.
Es wird bei A Bola von einem Marktwert von 5Mio€ gesprochen, aber auch von der Möglichkeit dass er etwas günstiger sein KÖNNTE.
Sporting sucht aktuell einen Stürmer, der Deutsch-Litauer Spalvis der erst aus Dänemark kam, hat eine Knieverletzung, dazu soll Gutierrez gehen.
Ja genau. Bin mal gespannt, wer das hier im Forum alles für bare Münze nimmt. Gibt ja genügend Leute, die Mille-Million-Spielchen durchaus ausdauernd betreiben
Wir befinden uns in der Regenerations- und Frischephase, da macht man für gewöhnlich nicht mehr als etwas zu radeln und ein bissi Taktik an der berühmt-berüchtigtenTaktiktafel.
Theorie schadet nie!
Theorie schadet nie!
Friendly_Fire schrieb:und wenn man der FAZ glauben darf evtl. den Berg hoch, um auf ner Hütte zu grillen. Locker ausfahren wird das nicht ... aber vielleicht sowas wie Teambuilding
Wir befinden uns in der Regenerations- und Frischephase, da macht man für gewöhnlich nicht mehr als etwas zu radeln [...]
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-harte-vorbereitung-in-gais-14372532.html
Einmal und nie wieder
Torhüter Lukas Hradecky kann sich an keine derart harte Vorbereitung erinnern. Die Schinderei soll eine Art Versicherung sein.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-harte-vorbereitung-in-gais-14372532.html
Einmal und nie wieder
Torhüter Lukas Hradecky kann sich an keine derart harte Vorbereitung erinnern. Die Schinderei soll eine Art Versicherung sein.
Gelöschter Benutzer
sicher?
"
2014 wechselte Rechtsaußen Jiloan Hamad (Foto) ablösefrei vom schwedischen Klub Malmö FF zur TSG 1899 Hoffenheim in die Bundesliga – mit großen Vorschusslorbeeren: Als Schwedens Fußballer des Jahres und schwedischer Nationalspieler.
"
"
2014 wechselte Rechtsaußen Jiloan Hamad (Foto) ablösefrei vom schwedischen Klub Malmö FF zur TSG 1899 Hoffenheim in die Bundesliga – mit großen Vorschusslorbeeren: Als Schwedens Fußballer des Jahres und schwedischer Nationalspieler.
"
Möwe schrieb:sieht so aus
sicher?
Erst wird die Grundlage geschaffen (Kondition) und dann wird gespielt. Das wird doch selbst in der Kreisklasse gemacht.
planscher08 schrieb:Ich hatte den Eindruck, dass sich das zuletzt nicht mal in der Bundesliga rum gesprochen hatte, wenn Du verstehst was ich meine
Erst wird die Grundlage geschaffen (Kondition) und dann wird gespielt. Das wird doch selbst in der Kreisklasse gemacht.
Haliaeetus schrieb:Man packt die Profis eh zu oft in Watte. Da wird dann eher geschont anstatt richtig ranzuklotzen. Und da bei uns einige Positionen ja quasi Konkurrenzlos besetzt waren, haben da einige auch nicht richtig Gas gegeben. Ingolstadt z.B. sind auch durch Kampf und Fitness so weit oben gelandet. Schön spielen bringt auch nur solange was, wenn man auch gewinnt.planscher08 schrieb:
Erst wird die Grundlage geschaffen (Kondition) und dann wird gespielt. Das wird doch selbst in der Kreisklasse gemacht.
Ich hatte den Eindruck, dass sich das zuletzt nicht mal in der Bundesliga rum gesprochen hatte, wenn Du verstehst was ich meine
Die CAS kommt mit der Steilvorlage (für das IOC) daher und bestätigt die Rechtmäßigkeit der Suspendierung der russischen Leichtathleten (wegen systematischen Dopings) durch den Weltverband IAAF, das IOC, das sonst diese Vorlagen (fast) immer "umsetzt" wackelt und lässt diese diesmal außer 8??? "Hat P. hier den B. geschmiert"
Und jetzt...kippt plötzlich die CAS einen IOC-Beschluss. Es müffelt...nicht nur in Rio...
Und jetzt...kippt plötzlich die CAS einen IOC-Beschluss. Es müffelt...nicht nur in Rio...
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei den Leichtathleten systematisches Doping nachgewiesen worden und somit hält der CAS den Ausschluss für gerechtfertigt. Daraus folgt ja nicht, dass es jeden Beschluss des IOC gegen russische Sportler aufrecht erhalten kann. Vielleicht war es auch Intention Bachs das feststellen zu lassen. Aber das wäre Spekulation.
Haliaeetus schrieb:Als Farce bezeichne ich auch eher das hin und her. Einmal dürfen sie, dann wieder nicht, einen roten Faden kann ich schon lange nicht mehr erkennen.
ich weiß nicht, ob das so eine Farce ist
Was die Russen angeht da bin ich bei Harting, endlich einmal ein Zeichen setzen und er schäme sich für Bach! kennen wir ja aus anderen Sportarten, einst gute Sportler nun "schlechte Funktionäre".
Was ist heute noch "sauber" ???
im Ergebnis bin ich da auch alles andere als zufrieden. Aber ich denke halt, dass der CAS da nicht anders entscheiden konnte. Es wäre halt Sache des IOC gewesen da vorher und mit einer wasserfesten Begründung (die die Enthüllungen nach meinem Dafürhalten geliefert hatten) einen Riegel vorzuschieben.
Und das Hin und Her liegt ja genau darin begründet, dass Gerichte da jetzt entscheiden müssen aber ja nur das in die Abwägung einbeziehen können, was zugrunde gelegt worden ist. Und das war halt dürftig. Insofern ist das Hin und Her hausgemacht und es bleibt der Eindruck, dass Bach es genau darauf angelegt hatte. Insofern kann ich Harting verstehen. Mit Ruhm bekleckert hat das IOC sich sicher nicht
Und das Hin und Her liegt ja genau darin begründet, dass Gerichte da jetzt entscheiden müssen aber ja nur das in die Abwägung einbeziehen können, was zugrunde gelegt worden ist. Und das war halt dürftig. Insofern ist das Hin und Her hausgemacht und es bleibt der Eindruck, dass Bach es genau darauf angelegt hatte. Insofern kann ich Harting verstehen. Mit Ruhm bekleckert hat das IOC sich sicher nicht
Keine Ahnung wie die ideale Trainingssteuerung bei Profis aussieht... Aber folgendes ist mir auch schon aufgefallen:
*
"Für die Feldspieler waren die vergangenen Tage weniger intensiv, das Pensum ist deutlich heruntergeschraubt worden. Was jedoch auffällt: Es stehen kaum fußballspezifische Einheiten auf dem Programm, wenig Spielformen, so gut wie kein Trainingsspiel. „Bis jetzt ist wenig Fußball gespielt worden“, bestätigte Hradecky und fügte lachend an: „Ich hoffe, die Trainer wissen, was sie tun.“
Das zweite Trainingslager war doch bisher eigentlich immer dafür da, um sich auf spielerische Elemente einzulassen und das reine Konditionstraining sukzessive ersetzt wird.
*
"Für die Feldspieler waren die vergangenen Tage weniger intensiv, das Pensum ist deutlich heruntergeschraubt worden. Was jedoch auffällt: Es stehen kaum fußballspezifische Einheiten auf dem Programm, wenig Spielformen, so gut wie kein Trainingsspiel. „Bis jetzt ist wenig Fußball gespielt worden“, bestätigte Hradecky und fügte lachend an: „Ich hoffe, die Trainer wissen, was sie tun.“
Das zweite Trainingslager war doch bisher eigentlich immer dafür da, um sich auf spielerische Elemente einzulassen und das reine Konditionstraining sukzessive ersetzt wird.
anno-nym schrieb:das stimmt schon. Andererseits sind wir vor einem Jahr ungefähr jetzt erst ins Training eingestiegen. Ich denke also schon, dass da noch genügend Zeit sein sollte, da man jetzt ja auf Kraft und Kondition nicht mehr so viel Wert legen muss, sondern sich aufs Spielerische konzentrieren kann
Das zweite Trainingslager war doch bisher eigentlich immer dafür da, um sich auf spielerische Elemente einzulassen und das reine Konditionstraining sukzessive ersetzt wird.
die Brasilianer scheinen den Amis nachzueifern, die sich bei der Copa América ja schon dadurch hervor getan haben, tendenziell irgendwas aufzulegen anstatt der jeweiligen Hymne (Chile statt Uruguay und bei Chile dann irgendwas von Pitbull)
Durften in der Vorbereitung schon die Basketballer aus Rumänen ein ihnen unbekanntes Liedchen hören, wurden gestern Nacht zur mexikanischen Hymne die Deutschen Spieler gezeigt. Als der Fehler aufgefallen war, dass man sich bei den Teams geirrt hatte, wurde dann zwar noch die Deutsche gespielt, die mexikanischen Spieler jedoch wurden nicht gezeigt (sondern vielmehr beide Male die Deutschen). Später wurde die Mannschaft Nigerias dann mit der Hymne des Niger begrüßt.
Alle Achtung, dabei haben die Spiele noch nicht mal richtig begonnen.
Durften in der Vorbereitung schon die Basketballer aus Rumänen ein ihnen unbekanntes Liedchen hören, wurden gestern Nacht zur mexikanischen Hymne die Deutschen Spieler gezeigt. Als der Fehler aufgefallen war, dass man sich bei den Teams geirrt hatte, wurde dann zwar noch die Deutsche gespielt, die mexikanischen Spieler jedoch wurden nicht gezeigt (sondern vielmehr beide Male die Deutschen). Später wurde die Mannschaft Nigerias dann mit der Hymne des Niger begrüßt.
Alle Achtung, dabei haben die Spiele noch nicht mal richtig begonnen.
Und als Mexiko das 2:1 schoss, stand minutenlang auf dem Display 2:1 für Deutschland. Naja, weiße Trikots, das muss dann auch Deutschland sein.
Ach ja. Brasilien hat sich gestern beim Fußball schön blamiert mit einem 0:0 in Überzahl gegen Südafrika. Brasilien war zwar klar überlegen, aber wie bei der WM im eigenen Land dem Druck nicht gewachsen und viel zu eigensinnig. Das Ausbuhen direkt bei Abpfiff war schon irgendwie fast wieder lustig.
Südkorea gewinnt 8:0 gegen die Fiji-Inseln (nachdem es nach einer Stunde 1:0 stand) , da kommt es für unsere Jungs auf das Ergebnis gegen Südkorea an am Sonntag. Nigeria gewinnt 5:4 gegen Japan.
Heute bzw. unserer Zeit morgen um 1 Uhr nachts dann die Eröffnungsfeier. Irgendwelche Setzlisten-Vorkämpfe sind heute noch im Bogenschießen, also welche ohne Ausscheidcharakter. Samstag geht es dann geballt los (ab dem späten Mittag deutscher Zeit), erste Entscheidung bzw. erster Entscheidungswettkampf, die Entscheidung wird erst Stunden später fallen, ist das Straßenrennen der Männer.
Ach ja. Brasilien hat sich gestern beim Fußball schön blamiert mit einem 0:0 in Überzahl gegen Südafrika. Brasilien war zwar klar überlegen, aber wie bei der WM im eigenen Land dem Druck nicht gewachsen und viel zu eigensinnig. Das Ausbuhen direkt bei Abpfiff war schon irgendwie fast wieder lustig.
Südkorea gewinnt 8:0 gegen die Fiji-Inseln (nachdem es nach einer Stunde 1:0 stand) , da kommt es für unsere Jungs auf das Ergebnis gegen Südkorea an am Sonntag. Nigeria gewinnt 5:4 gegen Japan.
Heute bzw. unserer Zeit morgen um 1 Uhr nachts dann die Eröffnungsfeier. Irgendwelche Setzlisten-Vorkämpfe sind heute noch im Bogenschießen, also welche ohne Ausscheidcharakter. Samstag geht es dann geballt los (ab dem späten Mittag deutscher Zeit), erste Entscheidung bzw. erster Entscheidungswettkampf, die Entscheidung wird erst Stunden später fallen, ist das Straßenrennen der Männer.
Eine Farce sonst nichts... dope de Olymp...
Sportgerichtshof kippt IOC-Beschluss - Der Internationale Sportgerichtshof hält die Regel, einmal gedopte Russen auszuschließen, für nicht durchsetzbar
Sportgerichtshof kippt IOC-Beschluss - Der Internationale Sportgerichtshof hält die Regel, einmal gedopte Russen auszuschließen, für nicht durchsetzbar
DougH schrieb:ich weiß nicht, ob das so eine Farce ist. Ich hätte es umgekehrt auch nicht als fair empfunden, wenn alle ehemals gedopten Russen ausgeschlossen werden, die Amis aber (mal wieder) mit zwei oder mehr ehemaligen Dopingsündern die 4x100m-Staffel bestreiten dürfen. Wenn alle Doper auf Lebenszeit raus sind, kann man darüber reden, aber nicht wenns nur für die Russen gilt, finde ich.
Eine Farce sonst nichts... dope de Olymp...
Sportgerichtshof kippt IOC-Beschluss - Der Internationale Sportgerichtshof hält die Regel, einmal gedopte Russen auszuschließen, für nicht durchsetzbar
Es mag ja einiges dafür sprechen, Russland, dem systematisches, staatlich gefördertes und gefordertes Doping nachgewiesen worden ist, in Gänze auszusperren. Aber den IOC-Beschluss, wenn ich ihn richtig deute, kann ich nachvollziehen, denn der würde russische Athleten anders behandeln als andere und das wäre nicht OK.
Haliaeetus schrieb:Als Farce bezeichne ich auch eher das hin und her. Einmal dürfen sie, dann wieder nicht, einen roten Faden kann ich schon lange nicht mehr erkennen.
ich weiß nicht, ob das so eine Farce ist
Was die Russen angeht da bin ich bei Harting, endlich einmal ein Zeichen setzen und er schäme sich für Bach! kennen wir ja aus anderen Sportarten, einst gute Sportler nun "schlechte Funktionäre".
Was ist heute noch "sauber" ???
H7-25
gibts eigentlich was Neues zu dem Ausschluss aus dem Sachsenpokal?
ja gab es:
Die BSG Chemie Leipzig hatte mit der Berufung gegen den Ausschluss aus dem Landespokal 2016/2017 Erfolg und darf dort nun doch antreten. Dafür muss der Verein aber eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen und den eigenen Fans sind im nächsten Pokalheimspiel alle Fanmaterialien verboten.
Beim nächsten Pokalspiel, das Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark austrägt, dürfen die BSG Chemie Leipzig Fans keine Zaunfahnen aufhängen, Schwenk- oder Blockfahnen benutzen oder Spruchbänder zeigen. Zudem ist die Durchführung von Choreografien verboten und in der gesamten Pokalsaison muss der Verein vier eigene Ordner bezahlen und auch auf Pokal-Auswärtsfahrten mitschicken.
Quelle: Faszination Fankurve, zudem Facebook Auftritt des Vereins,
Die BSG Chemie Leipzig hatte mit der Berufung gegen den Ausschluss aus dem Landespokal 2016/2017 Erfolg und darf dort nun doch antreten. Dafür muss der Verein aber eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen und den eigenen Fans sind im nächsten Pokalheimspiel alle Fanmaterialien verboten.
Beim nächsten Pokalspiel, das Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark austrägt, dürfen die BSG Chemie Leipzig Fans keine Zaunfahnen aufhängen, Schwenk- oder Blockfahnen benutzen oder Spruchbänder zeigen. Zudem ist die Durchführung von Choreografien verboten und in der gesamten Pokalsaison muss der Verein vier eigene Ordner bezahlen und auch auf Pokal-Auswärtsfahrten mitschicken.
Quelle: Faszination Fankurve, zudem Facebook Auftritt des Vereins,
Danke für die Antwort Euch beiden. Aber vielleicht können wir das anderswo diskutieren. Unter Merkel passt das nicht wirklich, finde ich
Snoopy
hawischer schrieb:machts doch nicht so kryptisch heute. Was schreibt er denn?
Übrigens...
Sehr erstaunlich, was Jakob Augstein heute bei SPON über die doppelte Staatsbürgerschaft schreibt. Ob der vom Glauben abfällt oder ist es am Ende nur Satire?
Haliaeetus schrieb:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/doppelpass-fuer-deutschtuerken-war-ein-fehler-kolumne-augstein-a-1106072.htmlhawischer schrieb:
Übrigens...
Sehr erstaunlich, was Jakob Augstein heute bei SPON über die doppelte Staatsbürgerschaft schreibt. Ob der vom Glauben abfällt oder ist es am Ende nur Satire?
machts doch nicht so kryptisch heute. Was schreibt er denn?
das sie ein fehler war.
Haliaeetus schrieb:Das es ein Fehler war Nicht-Eu-Bürgern die doppelte Staatsbürgerschaft anzubieten, besonders den Türken.hawischer schrieb:
Übrigens...
Sehr erstaunlich, was Jakob Augstein heute bei SPON über die doppelte Staatsbürgerschaft schreibt. Ob der vom Glauben abfällt oder ist es am Ende nur Satire?
machts doch nicht so kryptisch heute. Was schreibt er denn?
Exil-Adler-NRW schrieb:Das geht selbstverständlich nicht. Ich sag ja auch nicht das es KEIN Umbruch geben soll, es ist in unserer jetzigen Situation sicherlich alternativlos. Außer vielleicht die Geschichte mit Aigner.Diegito schrieb:
Naja, aber durch einen massiven Personalumbruch wie wir ihn jetzt erleben ist der Begriff "Entfremdung" nicht so weit hergeholt. Wenn du Identifikationsfiguren verlierst und stattdessen ausländische Leihspieler erhältst ist das im ersten Moment nicht grade das was ein Fan sich wünscht, oder?
Diese Identifikationsfiguren sind aber auch gerne die, auf die in schlechten Zeiten am meisten eingeprügelt wird. Ich war immer ein großer Aigner Fan. Aber vor 3 Monaten hat gefühlt hier jeder einen massiven Umbruch gefordert, von den gefühlt 3/4 auch Aigner auf die Streichliste beim Umbruch hatten.
Wie sollte denn der Umbruch aussehen? Das jetzt lauter neue Identifikationsfiguren kommen, die es vom ersten Tag an sind?
Mich stört vielmehr die ganze Entwicklung der letzten 2-3 Jahre. Das es erst soweit kommen musste. Irgendwas ist einfach vollkommen schief gelaufen bei uns. Wir hatten nach dem Aufstieg ne super Truppe, haben ein Jahr später EL gespielt. Diese Chance haben wir aber nicht genutzt. Wir sind jetzt wieder am unteren Ende angekommen, haben letzte Saison mit Ach und Krach die Klasse gehalten, gehören zu den 3-4 finanzschwächsten Vereinen der Bundesliga, haben aktuell einen unausgewogenen und deutlich geschwächten Kader. Die aktuelle Bestandsaufnahme ist einfach nicht zufriedenstellend. Und ich will nicht wissen was bei Abstieg passiert wäre. Das wäre das totale Desaster geworden...
Ich sehe durchaus auch positive Dinge, aber die negativen überwiegen momentan einfach. Zumindest für mich. Andere mögen das anders empfinden. That's it.
Diegito schrieb:ich gebe Dir ja in vielen angesprochenen Dingen recht. Wir haben definitiv verschlafen, uns nach der überraschend guten Saison, die uns den EL-Einzug beschert hat zu erneuern etc. Aber ich sehe noch nicht dass wir unausgewogen oder schlechter wären als zuletzt. Wir sind definitiv schneller geworden, auf der anderen Seite allerdings auch unerfahrener. Ersteres wird uns helfen, Letzeres muss nicht schlimm sein. Ich kann es einfach noch nicht einschätzen. Die einzige Baustelle, wo der Abgang bzw. die Krankenstand zu einer Verschlechterung führen könnte/wird, dürfte die IV sein. Wobei auch da abzuwarten ist, wie gut Vallejo Zambrano zu ersetzen vermag, wo er ihm ggf. voraus ist und wie sehr sich das überhaupt zeigt, wenn wir ein verbessertes DM aufweisen
haben aktuell einen unausgewogenen und deutlich geschwächten Kader
Haliaeetus schrieb:Ich hab mir da auch meine Gedanken gemacht. Sind wir besser aufgestellt, schlechter, in etwa gleich gut? Zum jetzigen Zeitpunkt natürlich sehr schwer zu sagen, da ich viele Spieler kaum/gar nicht kenne oder deren Form nicht vorhersehen kann. Aber mal ein Vergleich nach Positionen:Diegito schrieb:
haben aktuell einen unausgewogenen und deutlich geschwächten Kader
ich gebe Dir ja in vielen angesprochenen Dingen recht. Wir haben definitiv verschlafen, uns nach der überraschend guten Saison, die uns den EL-Einzug beschert hat zu erneuern etc. Aber ich sehe noch nicht dass wir unausgewogen oder schlechter wären als zuletzt. Wir sind definitiv schneller geworden, auf der anderen Seite allerdings auch unerfahrener. Ersteres wird uns helfen, Letzeres muss nicht schlimm sein. Ich kann es einfach noch nicht einschätzen. Die einzige Baustelle, wo der Abgang bzw. die Krankenstand zu einer Verschlechterung führen könnte/wird, dürfte die IV sein. Wobei auch da abzuwarten ist, wie gut Vallejo Zambrano zu ersetzen vermag, wo er ihm ggf. voraus ist und wie sehr sich das überhaupt zeigt, wenn wir ein verbessertes DM aufweisen
[Torwart]
Keine Änderung im Stamm, Balayev weg, Bätge scheint in Ordnung zu sein, aber wohl alles beim alten.
[Abwehr]
IV: Zambrano, Ayhan weg, Russ fehlt - Vallejo + X sind neu.
Natürlich drückt da der Schuh am meisten. Wenn Vallejo rechtzeitig fit wird (konnte ja einen Großteil der Vorbereitung nicht mitmachen, muss also sicher nach seiner Verletzung auch noch was nachholen), spielt er wohl neben Abraham. Bei letzterem wissen wir, dass wir da gut aufgestellt sind, bei Vallejo kann es niemand wirklich einschätzen. Ayhan hat hier keine Bäume ausgerissen, aber zumindest hatten wir eine Reserve, die hätten wir nur in Mr. X, wodurch das ganze noch schwerer einzuschätzen ist und wodurch wohl auch die Befürchtungen kommen.
Best case: Vallejo ist ein richtig guter Spieler (bisschen was muss er wohl können), er und Abraham verletzen sich nicht und können solange spielen, bis Russ, Anderson (glaube ich nicht so recht) und / oder Mr. X nah genug dran sind. Mr. X ist kein Königstransfer, aber hätte man Abraham vor der letzten Saison als solchen bezeichnet?
LV: Djakpa weg - Tawatha neu, erstmal verletzt
Inwieweit Tawatha eine Verbesserung/Verschlechterung gg. Djakpa ist, weiß wohl auch niemand. Er ist 5 Jahre jünger und soll sehr schnell sein, mehr weiß man nicht so wirklich. +/- tut sich aber wohl nicht viel.
RV: Ignjovski weg, Varela neu
Ignjovski hat ein paar ordentliche Spiele auf der Position gemacht, aber eher auch als Vertretung von Chandler. Dürfte eine Verstärkung sein.
[Mittelfeld]
DM: Ignjovski weg - Mascarell neu, Flum wieder fit
Auch Mascarell kenne ich nicht, aber ich gehe auch hier von einer Verstärkung aus was man so hört.
Offensive (verschiedene Positionen): Aigner, Ben-Hatira, Kittel, Waldschmidt weg, vermutlich auch Castaignos oder Seferovic, Stendera verletzt - Rebic, Blum, Hrgota neu
Hrgota gefiel mir in Gladbach ziemlich gut, bin mir noch nicht sicher, ob er vielleicht etwas eigensinnig ist. Es ist sehr schade, dass es mit Kittel und Waldschmidt nicht geklappt hat, vielleicht kommen sie im neuen Umfeld besser zurecht.
Wer nun auf Aigners Position spielt, lässt sich noch nicht wirklich sagen. Blum ist sehr schnell, aber auch Hrgota könnte dort spielen und es gibt weitere Möglichkeiten (Gacinovic, Fabian, ggf. auch Seferovic, Rebic).
Wenn Gacinovic seine Form beibehält oder noch einen Schritt macht, ist er selbst auch sowas wie eine Verstärkung, auch wenn er bereits ein Jahr da ist. Auch von Fabian hatten wir bislang noch nicht viel, aber vielleicht ändert sich auch das noch.
Insgesamt sind wir vorne gut aufgestellt. Wenn möglichst alle fit bleiben und ihr Potenzial abrufen können, sogar sehr gut. Auch Meier hat bspw. nur 19 Spiele machen können letzte Saison.
[Trainer]
Veh weg - Kovac(s) da
Ich glaube, dass unser Kader auch letztes Jahr besser war, als die Spiele gezeigt haben - und ich glaube nicht, dass ich mir das nur einrede, unter Veh wurde vieles verschenkt, nicht ausgereizt.
Wenn das unter Kovac besser wird, dann ist er unsere wichtigste Verstärkung. Die Mannschaft muss wieder einen klaren Plan haben, in welcher Situation was zu tun ist, wie die Laufwege sind, wann wie verschoben wird, etc.
Ob er das hinbekommt? Keine Ahnung, aber zuzutrauen ist es ihm. Es gibt viele Unbekannte, man weiß nicht so recht, was man bekommen wird, aber das löst bei mir keine Panik aus, sondern eher Neugierde. Ich freue mich auf die Saison, auch wenn wohl nicht vom ersten Spieltag an alles klappen wird. Dafür ist es eine Mannschaft mit Potential, der ich, wenn man sie machen lässt, eine ordentliche Übergangssaison zutraue. Ich will, dass wir ein unangenehmer Gegner werden, gegen den niemand gerne spielt und der auch mal für die eine oder andere Überraschung gut ist. Tabellarisch? Mir völlig egal, Hauptsache nicht bis zum Schluss in Abstiegssorgen sein.