
Haliaeetus
30240
#
Tafelberg
Tafelberg schrieb:Ich hätte damit gar kein Problem, wenn das auf mich abzielt.Haliaeetus schrieb:
Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein
wo wäre das Problem, wenn ich mit Eintracht Schal friedlich über den Luisenplatz gehe und dann irgendwo (vermutlich privat) das Spiel im TV sehe?
Wenn Du aufs Thema abzielst: die Polizei ist zuständig für Strafprävention und hat insofern eine Einschätzungsprärogative. Wenn nun die Gefahr gewalttätiger Auseinandersetzungen besteht, muss die Polizei dem entgegentreten. Wie sie das tut, obliegt letztlich ihrer Einschätzung und ist dann an Recht und Gesetz zu messen. Und da sagt reggaetyp schon richtig: ob ein generelles Verbot Bestand hätte, darf bezweifelt werden. Es wird sicher mildere Mittel geben; fraglich ist dann halt, ob auch gleich wirkungsvoll
Wenn das mildere Mittel nicht genauso wirkungsvoll die Problematik löst, ist die Verhältnismäßigkeit zu bejahen. Und damit wäre die Rechtfertigung gegeben. Rein rechtlich betrachtet. Die Aussage von Herrn Denninger ist natürlich trotzdem mehr als unglücklich (sofern unabsichtlich, wenn absichtlich, nunja...).
Haliaeetus schrieb:Die Äußerung lässt durchaus darauf schließen, dass lediglich Eintrachtfans pöbeln oder sich sonstwie asozial verhalten in den Augen des Polizeichefs. in jedem Fall muss jedem klar sein, dass eine derartige Äußerung Empörung hervorrufen wird. Deeskalation geht anders.
Und diejenigen, auf die das abzielt erkennt man natürlich oftmals am Äußeren (Fankleidung) oder am Verhalten (Pöbeln o.ä.). Wer das Jugendstilbad besichtigt, wird, Frankfurter hin oder her, wohl kaum Repressalien zu befürchten haben
Und wie bereits geschrieben: In Fürth konnte man 2012 das Betretungsverbot auch nicht durchsetzen.
Das wurde gekippt vom Gericht.
reggaetyp schrieb:naja, interpretieren kann man das sicher in der Form. Aber das ist ja nicht zwingend. Dem wohnt wohl eher die Hoffnung inne, dass es weniger zu pöbeln gibt, wenn eine von zwei Fangruppen fern bleibt.
Die Äußerung lässt durchaus darauf schließen, dass lediglich Eintrachtfans pöbeln oder sich sonstwie asozial verhalten in den Augen des Polizeichefs. in jedem Fall muss jedem klar sein, dass eine derartige Äußerung Empörung hervorrufen wird. Deeskalation geht anders.
Dass die Aussage nicht zwingend pfiffig war und man sich gut darüber empören kann, sei aber unwidersprochen
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
mikulle schrieb:ich kenne den Wortlaut der Aussage nicht. Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
Haliaeetus schrieb:Sicher, nur halte ich Schaltragen nicht für "polizeilich relevant".
Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
Ich finde es absolut ok, wenn Pöbeleien unterbunden werden und diese Leute rausgeworfen werden. Dann sollte man aber Verweise gegen diese Leute aussprechen (Darmstädter , Lauterer, etc inclusive). Denn das Stören der öffentlichen Ordnung sollte das Kriterium sein, aber nicht "Frankfurt Fan".
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:Selbst die bei der Polizei dürften inzwischen mitbekommen haben, dass es eher nicht die Leute mit Schals und Trikots sind, die Ärger machen. Deeskalierend scheint dieser Bernd Denninger jedenfalss nicht vorgehen zu wollen.mikulle schrieb:
Ich kann mich gar nicht beruhigen. Abgesehen vom juristischen Aspekt, halte ich die Aussage im Sinne von:
"Ich erkenne die (polizeilich relevante) Gesinnung einer Person an deren Aussehen" für einen Skandal. Wie kann man so etwas Diskriminierendes ablassen? Für solche Sprüche legen Politiker ihre Ämter nieder.
Max Frischs Andorra lässt grüßen.
ich kenne den Wortlaut der Aussage nicht. Aber Aussehen muss sich ja nicht auf die Nase beziehen. Da könnten durchaus Schals und Trikots gemeint sein.
anno-nym schrieb:Ist das ein Aprilscherz oder meinen die das wirklich ernst?
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Der letzte Satz kann nur ein Scherz sein....
Diegito schrieb:Ach Leute, die Polizei plant im Zweifel keine "ethnische Säuberung". Die wollen nur vermeiden, dass Fans als solche erkennbar provozieren. Kein in Darmstadt wohnender Frankfurter muss fürchten denunziert und verschleppt zu werden.anno-nym schrieb:
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Ist das ein Aprilscherz oder meinen die das wirklich ernst?
Der letzte Satz kann nur ein Scherz sein....
Und diejenigen, auf die das abzielt erkennt man natürlich oftmals am Äußeren (Fankleidung) oder am Verhalten (Pöbeln o.ä.). Wer das Jugendstilbad besichtigt, wird, Frankfurter hin oder her, wohl kaum Repressalien zu befürchten haben
Haliaeetus schrieb:Die Äußerung lässt durchaus darauf schließen, dass lediglich Eintrachtfans pöbeln oder sich sonstwie asozial verhalten in den Augen des Polizeichefs. in jedem Fall muss jedem klar sein, dass eine derartige Äußerung Empörung hervorrufen wird. Deeskalation geht anders.
Und diejenigen, auf die das abzielt erkennt man natürlich oftmals am Äußeren (Fankleidung) oder am Verhalten (Pöbeln o.ä.). Wer das Jugendstilbad besichtigt, wird, Frankfurter hin oder her, wohl kaum Repressalien zu befürchten haben
Und wie bereits geschrieben: In Fürth konnte man 2012 das Betretungsverbot auch nicht durchsetzen.
Das wurde gekippt vom Gericht.
So ist es. Können die Sektflaschen kalt stellen.
Du meinst: obwohl die warmes Bier saufen, trinken die ihren Sekt kalt?
Während einer Langeweile-Attacke bin ich auf meiner Reise durch das World Wide Web auf eine Grafik gestoßen. Diese zeigt die Top-10 der wertvollsten Fußballvereine der Welt. Das hat mich zur folgenden Überlegung gebracht. Fünf der zehn Mannschaften sind englische Fußballclubs. Mit Bayern München auf Rang vier kommt nur ein Verein aus der Bundesliga. Zur nächsten Saison greift der TV-Deal und viele Clubs bekommen Jahr für Jahr Millionen über Millionen. Da stellen sich mir Fragen:
Den überspitzten Vergleich zur NHL ziehe ich, weil mir die Befürchtung nahe liegt, dass englische Clubs alle Talente aufkaufen könnten. Was meint ihr ?
(Quelle der Grafik: https://goo.gl/C5hmIj)
- Was machen die Clubs aus den Mehreinnahmen?
- Wird sich das Wertverhältnis noch weiter verschieben?
- Was sagt diese Statistik über unsere Liga aus?
- Entwickelt sich die Premier League zur NHL des Fußballs?
Den überspitzten Vergleich zur NHL ziehe ich, weil mir die Befürchtung nahe liegt, dass englische Clubs alle Talente aufkaufen könnten. Was meint ihr ?
(Quelle der Grafik: https://goo.gl/C5hmIj)
Außerdem sollten die M1er in 2 Wochen in Stuttgart gewinnen. Da wären Sperren nur hinderlich.
Basaltkopp schrieb:schreib nicht so nen Blödsinn, sonst kommen hier gleich wieder die ewig benachteiligten Offebäscher ums Eck und schwadronieren von der Bevorzugung der Frankfurter wegen regionaler Verbundenheit etc.
Außerdem sollten die M1er in 2 Wochen in Stuttgart gewinnen. Da wären Sperren nur hinderlich.
Haliaeetus schrieb:hust
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten
natürlich nicht gegen das Volk - war mehr als doof ausgedrückt von mir. Stimmt
Gelöschter Benutzer
grabi_wm1974 schrieb:Ich muss irgendwie immer öfter an diese - im letzten Jahr sehr beliebten - Youtube-Videos denken, wo sich der spanische Opa nicht mehr einkriegt, mit den Untertiteln zum HSV. Die würden inzwischen besser zur Eintracht passen.
Dass man einen geplanten VV bzw. SV erst mal als Trainer einstellt - mit allen Risiken, die damit verbunden sind - zeigt eigentlich alleine schon die Konzeptlosigkeit und Unfähigkeit der Vereins- bzw. AG-Führung.
Brodowin schrieb:Risitas? Legendär!
Ich muss irgendwie immer öfter an diese - im letzten Jahr sehr beliebten - Youtube-Videos denken, wo sich der spanische Opa nicht mehr einkriegt, mit den Untertiteln zum HSV. Die würden inzwischen besser zur Eintracht passen.
Und auch das leider geschlossene "HSV-Intranet" würde in dieser Saison ganz wunderbar zur Eintracht passen
Ich hab gestern nach unserem Spiel aus Schadenfreude noch mal im Spätzle-Forum gelesen, die flennen sich die Seele aus dem Leib, weil wir gewonnen haben....aber vor dem Spiel haben sie uns die Pest an den Hals gewünscht. Das eigene Spiel verkacken und dann sind andere schuld...was für Armleuchter....hoffentlich steigen die endlich mit ihrer Thekentruppe ab......
sich zu ärgern, dass wir gewonnen haben weil sie uns vorher die Pest an den Hals gewünscht haben, nenne ich konsequent. Die machen sich Sorgen um ihren (Scheiß-) Verein und da ist das ja verständlich.
Und dass immer die anderen Schuld sind ... hey, normal. Natürlich lags am Ende an nem Dreivierteljahr Veh, wenns runter gehen sollte ... aber irgendwie wären doch auch die schwachen Schiris schuld
Und dass immer die anderen Schuld sind ... hey, normal. Natürlich lags am Ende an nem Dreivierteljahr Veh, wenns runter gehen sollte ... aber irgendwie wären doch auch die schwachen Schiris schuld
Haliaeetus schrieb:Es geht aber nicht runter, weil wir noch 7 Punkte holen.......
sich zu ärgern, dass wir gewonnen haben weil sie uns vorher die Pest an den Hals gewünscht haben, nenne ich konsequent. Die machen sich Sorgen um ihren (Scheiß-) Verein und da ist das ja verständlich.
Und dass immer die anderen Schuld sind ... hey, normal. Natürlich lags am Ende an nem Dreivierteljahr Veh, wenns runter gehen sollte ... aber irgendwie wären doch auch die schwachen Schiris schuld
Am meisten freut mich. das Kovac die Spieler endlich wieder alle dort spielen lässt, wo Sie Ihre Stärken haben.
Hyundaii30 schrieb:etwas ketzerisch könnte man sagen, dass Veh das ja irgendwie auch getan hat ... Spieler da spielen lassen, wo sie gut aufgehoben sind: Trapp in Paris, Inui in Eibar, ... also überall da, wo sie besser aufgehoben sind als in seiner Mannschaft
Am meisten freut mich. das Kovac die Spieler endlich wieder alle dort spielen lässt, wo Sie Ihre Stärken haben.
Haliaeetus schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Am meisten freut mich. das Kovac die Spieler endlich wieder alle dort spielen lässt, wo Sie Ihre Stärken haben.
etwas ketzerisch könnte man sagen, dass Veh das ja irgendwie auch getan hat ... Spieler da spielen lassen, wo sie gut aufgehoben sind: Trapp in Paris, Inui in Eibar, ... also überall da, wo sie besser aufgehoben sind als in seiner Mannschaft
Der war klasse
mickmuck schrieb:der Plastikmüll vielleicht. Aber von den eigentlichen Fußballvereinen rangieren die bei mir ganz unten auf der Unsympathenskala. Scheiß Funktionärsnutten!Haliaeetus schrieb:
Der VfB interessiert mich irgendwie auch Null. Also nicht generell, aber im Moment. Allgemein ist das der für mich unsympathischste Verein im deutschen Fußball.
ernsthaft? ich mag die ja auch nicht aber auf meiner beliebtheitsskala stehen einige vereine weiter unten.
Auch wenn ich jetzt hier kein Fass aufmachen will.
Wir monieren ja (zurecht) immer die fehlende Geschwindigkeit im Mittelfeld und vor allen Dingen im Spielaufbau und im Umschaltspielt. Einer der Hauptgründe musste gestern verletzt passen.
Ich mag Stendera und schätze seine Mentalität, aber in den letzten Spielen hat er das Spiel oft unnötig langsam gemacht, drehte sich immer in Gegenspieler rein um Zweikämpfe zu provozieren (aus dem resultierte ja dann auch das 0:1 gegen Hopp) anstatt den direkten Weg nach vorne zu suchen und mit einem klugen Pass neue Chance zu eröffnen. Die Hintermannschaft des Gegners war dann somit schon wieder sortiert.
Das hat mir gestern bei Gacinovic und Kittel besser gefallen, die einfach mit dem Ball im hohem Tempo auf die unsortierte Hintermannschaft los gerannt sind und somit versuchten Überzahlspiel zu generieren. Oftmals fehlte es dann am Selbstvertrauen und Geschick die Situationen besser zu lösen.
Das ganze machte auch den viel gescholtenen Huszti ein wenig stabiler, der durch Kittel, Gacinovic und auch mit Abstrichen Ben Hatira seinen Aufgaben als Organisator besser ausführen konnte.
Wenn die Verletzung bei Abraham (hoffe das es "nur" Krämpfe waren) unter der Woche abklingt, bin ich definitiv gespannt wen Kovac aufstellt. Eigentlich sind unsere 3 IV´s, wenn sie fit sind, alle unverzichtbar.
Russ, der definitiv über Willen und Mentalität das Spiel lenken kann, Abraham der mit seiner Schnelligkeit und Galligkeit (könnte gegen die Lilien auch ausschlaggebend sein) punktet und Zambrano .. Denke zu ihm brauch man nicht viel sagen.
Wir monieren ja (zurecht) immer die fehlende Geschwindigkeit im Mittelfeld und vor allen Dingen im Spielaufbau und im Umschaltspielt. Einer der Hauptgründe musste gestern verletzt passen.
Ich mag Stendera und schätze seine Mentalität, aber in den letzten Spielen hat er das Spiel oft unnötig langsam gemacht, drehte sich immer in Gegenspieler rein um Zweikämpfe zu provozieren (aus dem resultierte ja dann auch das 0:1 gegen Hopp) anstatt den direkten Weg nach vorne zu suchen und mit einem klugen Pass neue Chance zu eröffnen. Die Hintermannschaft des Gegners war dann somit schon wieder sortiert.
Das hat mir gestern bei Gacinovic und Kittel besser gefallen, die einfach mit dem Ball im hohem Tempo auf die unsortierte Hintermannschaft los gerannt sind und somit versuchten Überzahlspiel zu generieren. Oftmals fehlte es dann am Selbstvertrauen und Geschick die Situationen besser zu lösen.
Das ganze machte auch den viel gescholtenen Huszti ein wenig stabiler, der durch Kittel, Gacinovic und auch mit Abstrichen Ben Hatira seinen Aufgaben als Organisator besser ausführen konnte.
Wenn die Verletzung bei Abraham (hoffe das es "nur" Krämpfe waren) unter der Woche abklingt, bin ich definitiv gespannt wen Kovac aufstellt. Eigentlich sind unsere 3 IV´s, wenn sie fit sind, alle unverzichtbar.
Russ, der definitiv über Willen und Mentalität das Spiel lenken kann, Abraham der mit seiner Schnelligkeit und Galligkeit (könnte gegen die Lilien auch ausschlaggebend sein) punktet und Zambrano .. Denke zu ihm brauch man nicht viel sagen.
philadlerist schrieb:Ich habe die Szene zwar nur einmal gesehen, aber wie der Karius da mit offenen Sohlen in den Angreifer rein geht, das war aus meiner Sicht elfer-würdig. Bei den Bayern hätte das einen gegeben.
Kurz vor der Pause, als die meenzer Sefe den Ball überlassen, hätte er auch nach links oder Rechts durchstecken können, bevor er da mit Karius kollidiert. Bei Pep gäbs dafür nen Einlauf.
clakir schrieb:das ist sicher richtig, kann aber kaum der Maßstab sein. Die kriegen schließlich immer nen Elfer zugeschustert, wenns mal knapp ist. Da muss nicht mal was Ahnungswürdiges vorliegen.
Ich habe die Szene zwar nur einmal gesehen, aber wie der Karius da mit offenen Sohlen in den Angreifer rein geht, das war aus meiner Sicht elfer-würdig. Bei den Bayern hätte das einen gegeben.
Der VfB interessiert mich irgendwie auch Null. Also nicht generell, aber im Moment. Allgemein ist das der für mich unsympathischste Verein im deutschen Fußball. Aber es geht nur darum, dass wir punkten. Wir haben es wieder selbst in der Hand. Der VfB darf allerdings als mahnendes Beispiel herhalten. Denn auch wenn wir Darmstadt schlagen, haben wir am letzten Spieltag noch ein Endspiel in Bremen und es kann genauso schnell wieder abwärts gehen ... und auf den Trend gebe ich nix. Punkte zählen. Und solange rechnerisch alles drin ist, wird weder geweint noch geheult.
... weder geweint noch gejubelt sollte es heißen
Der VfB interessiert mich irgendwie auch Null. Also nicht generell, aber im Moment. Allgemein ist das der für mich unsympathischste Verein im deutschen Fußball. Aber es geht nur darum, dass wir punkten. Wir haben es wieder selbst in der Hand. Der VfB darf allerdings als mahnendes Beispiel herhalten. Denn auch wenn wir Darmstadt schlagen, haben wir am letzten Spieltag noch ein Endspiel in Bremen und es kann genauso schnell wieder abwärts gehen ... und auf den Trend gebe ich nix. Punkte zählen. Und solange rechnerisch alles drin ist, wird weder geweint noch geheult.
... weder geweint noch gejubelt sollte es heißen
Gauland und Meuthen im FAZ interview: Die AfD will nicht regieren...Petry sieht das anders, sie strebt eine Regierungsbeteiligung an.
Die AfD lebt von ihrem Protestcharakter!
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/f-a-z-interview-die-afd-will-nicht-regieren-14196431.html
Die AfD lebt von ihrem Protestcharakter!
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/f-a-z-interview-die-afd-will-nicht-regieren-14196431.html
Das deckt sich auch mit meiner Einschätzung. Natürlich lebt die vom Protestcharakter. Und die etablierten Parteien machen es ihr nur allzu leicht. Gabriel etwa trampelt durch die politische Landschaft und würgt nicht nur alle Fragen zu TTIP ab sondern fährt den Fragestellern auch noch in unnachahmlicher Art und Weise über den Mund.
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten und es spricht ja einiges dafür, dass bei wachsenden Absatzmärkten eine Vereinheitlichung bzw. eine Normierung von Gepflogenheiten zu Erleichterungen führt (ungefähr so ist ja auch das HGB entstanden). Aber dieses Versteckspiel und diese Überheblichkeit mit der Bedenkenträger abgebügelt werden, schafft natürlich Raum für Protestparteien.
Das ist übrigens nichts, was Gabriel exklusiv für sich pachtet. Aber da TTIP gerade durch die Medien geistert, habe ich das mal aufgegriffen ... kann mir vorstellen, dass das das nächste große Thema werden wird.
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten und es spricht ja einiges dafür, dass bei wachsenden Absatzmärkten eine Vereinheitlichung bzw. eine Normierung von Gepflogenheiten zu Erleichterungen führt (ungefähr so ist ja auch das HGB entstanden). Aber dieses Versteckspiel und diese Überheblichkeit mit der Bedenkenträger abgebügelt werden, schafft natürlich Raum für Protestparteien.
Das ist übrigens nichts, was Gabriel exklusiv für sich pachtet. Aber da TTIP gerade durch die Medien geistert, habe ich das mal aufgegriffen ... kann mir vorstellen, dass das das nächste große Thema werden wird.
Haliaeetus schrieb:Nein, das müssen die Lobbyisten. Als gewählter Volksvertreter muss er die Interessen der Bürger vertreten, in seinem Fall insbesondere die Interessen der SPD-Wähler. Und die sind mit großer Mehrheit gegen TTIP.
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten
Er kann sich aber natürlich auch auf den Standpunkt stellen, lieber die Interessen derjenigen zu vertreten, die ihm auf Parties das bessere Essen anbieten und dafür billigend den den Niedergang der SPD in Kauf zu nehmen. Sein Listenplatz dürfte ihm ja bis zum Unterschreiten der 5% sicher sein.
Haliaeetus schrieb:hust
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten
Haliaeetus schrieb:Guten Morgen Sigmar, bist du's`?
Selbstredend muss er als Wirtschaftsminister die Interessen von Industrie, Landwirtschaft und Handel vertreten
Que será, será ... die Eintracht ist wieder da!
Ja, Mann, wir leben noch!
Ja, Mann, wir leben noch!
super Carlos!
jetzt irgendwie die Zeit runter spielen
was für eine widerwärtige Truppe aus Rheinhessen!
mach keinen Scheiß, Carlos. Das Foul war OK, aber den hätte er vorher niemals durch lassen dürfen