>

Haliaeetus

30240

#
das meinste nicht ernst, Sonny!
#
ich will ja nix sagen, aber früher gabs auch schon mal Gelb, wenn man nachdem abgepfiffen war noch weiter gespielt hat
#
Wäre Veh Trainer und würde weiterhin Huszti statt Fabian spielen, hätte dieser Thread 200 Postings mit Hasstiraden auf die Außerachtlassung der wohl einzigen wirklichen Verstärkung er letzten Zeit bei gleichzeitiger Spielgarantie der wohl minderwertigsten Verstärkung der letzten Zeit.

Es gibt Dinge, über die kann man nur noch schmunzeln...
#
aber dass wir inzwischen so was wie ne Struktur im Spiel haben ist Dir aufgefallen?
#
Knueller schrieb:  


erwin stein schrieb:
Huszti kann Freistoss genausogut wie Ecken...


Das liegt aber am Verein und nicht am Spieler. Anders kann ich mir die seit Jahren anhaltende Schwäche nicht erklären

Ein Virus vieleicht?
#
erwin stein schrieb:  


Knueller schrieb:  


erwin stein schrieb:
Huszti kann Freistoss genausogut wie Ecken...


Das liegt aber am Verein und nicht am Spieler. Anders kann ich mir die seit Jahren anhaltende Schwäche nicht erklären


Ein Virus vieleicht?

Virus glaube ich nicht - aber das Wort dürfte auch mit V anfangen ... insofern biste schon mal nah dran
#
einfach gut, dass sie als Mannschaft auftreten
einer für alle-alle für einen
das hat in der Vergangenheit total gefehlt
#
steinschlag schrieb:

einfach gut, dass sie als Mannschaft auftreten
einer für alle-alle für einen
das hat in der Vergangenheit total gefehlt


Stimmt - nach 8 Monaten Veh freut man sich sogar über Selbstverständlichkeiten
#
mir gefällt, wie sie kämpfen und wie vor allen Dingen auch die Raumaufteilung vorhanden ist, für einen Mitspieler in die Bresche springen zu können
#
och Sefe - wie unnötig (gleich zweimal binnen 30 Sekunden)
#
wie spielen wieder Fußball!!!
#
Verängstigt hin oder her. Alles in allem sieht das nach Fußball aus. Allein das macht schon Mut ... und sei es für den Neuanfang
#
der einsatz ist bisher sehr gut. jetzt fehlt nur eine gelungene aktion.
#
die Abwehraktion fand ich gelungen. Aber ich vermute Du meintest offensiv
#
Kerle, Stendera, natürlich pfeift der das. Konzentrier Dich aufs Spiel
#
Oczipka, Huszti, Aigner, Seferovic...eine Mannschaft gespickt mit Siegertypen...ich bin begeistert!
#
wie gesagt: gutes Omen
#
Jungs, macht doch mal Gymnastik und Stabilisierungsübungen. Kann doch nicht sein, dass nach zwei Minuten schon wieder die ersten auf die Fresse fallen
#
Hört doch mal auf schon über die Ausstellung zu meckern bevor eine Sekunde gespielt wurde.
#
Knueller schrieb:

Hört doch mal auf schon über die Ausstellung zu meckern bevor eine Sekunde gespielt wurde.

nach Werners Logik ist das immerhin ein gutes Omen
#
Exil-AdlerHH schrieb:

Na dann mal los, Benni - hilf Deinem alten Herrn mal...


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/649738/artikel_huebner-will-darmstadt-schlagen---auch-fuer-die-eintracht.html


Hübner will Darmstadt schlagen - auch für die Eintracht


"...Wir wollen auch dort gewinnen, allein schon, um der Eintracht zu helfen."


passt ja nicht wirklich ins SAW, aber lobend erwähnenswert, wie ich finde

Lobend ????
Ich finde diese Aussage ätzend.
Warum, weil genau diese Vorhersagen des großen Herrn Hübner diese Saison jedesmal falsch waren !
In der hinrunde versprach er uns viele Punkte aus den letzten Spielen.
Wir werden eine optimale Rückrunde mit dem Kader spielen.

Auch Hübners Optimimus, das wir die Klasse halten in dieser Form der Aussagen, die er getätigt hat,
vertreiben mir mittlerweile jede Resthoffnung auf den Klassenerhalt, weil Hübner fast nie richtig lag.
Es hätte durchaus gereicht, wenn er gesagt hätte, "solange wir rechnerisch nicht abgestiegen sind, hoffen wir auf den Klassenerhalt. Das wäre auch positiv gewesen, aber kein dämliches Versprechen.

Jetzt heißt es "er rechnet fest mit dem Klassenerhalt"
Das bedeutet nach seinen bisherigen Voraussagen, wir schaffen Platz 18.

Ich habe die Schnauze voll und werde heute das Spiel nicht live im Fernsehen schauen.

Hübner raus.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Exil-AdlerHH schrieb:
Na dann mal los, Benni - hilf Deinem alten Herrn mal...


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/649738/artikel_huebner-will-darmstadt-schlagen---auch-fuer-die-eintracht.html


Hübner will Darmstadt schlagen - auch für die Eintracht


"...Wir wollen auch dort gewinnen, allein schon, um der Eintracht zu helfen."


passt ja nicht wirklich ins SAW, aber lobend erwähnenswert, wie ich finde


Lobend ????
Ich finde diese Aussage ätzend.
Warum, weil genau diese Vorhersagen des großen Herrn Hübner diese Saison jedesmal falsch waren !
In der hinrunde versprach er uns viele Punkte aus den letzten Spielen.
Wir werden eine optimale Rückrunde mit dem Kader spielen.

Du hast aber mitbekommen, um welchen Hübner es hier geht?
Loben muss man es dennoch nicht, weils eine Selbstverständlichkeit sein sollte, gewinnen zu wollen. Aber auf Bruno zu schimpfen, weil sein Sohn was gesagt hat, finde ich dann doch ein bisschen weit hergeholt
#
Heute tritt unsere Elf also in Leverkusen an. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage: Leverkusen? Was ist das?

Werfen wir also mal einen kurzen Blick zurück in die Vergangenheit:
Auch wenn es die Stadt Leverkusen unter dem heutigen Namen erst seit 1930 gibt, würde es fehl gehen, die Heimat der Werkself mit der Heimat seiner fußballerisch artverwandten Niedersachsen nahe Fallersleben zu vergleichen, wurde auf dem Gebiet des heutigen Leverkusen doch schon in römischer Zeit gesiedelt und warteten die alten Germanen im finsteren Mittelalter geduldig bei Getreidebräu und gelegentlichen Keulenschlägen darauf, dass endlich das Aspirin erfunden werden möge, um ihre unerklärlichen Kopfschmerzen zu verdrängen. Erst der Zusammenschluss der Stadt Wiesdorf mit den Gemeinden Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf machte den Flecken Erde zu dem, was es heute ist: Leverkusen.

Benannt wurde die Stadt nach dem Apotheker Carl Leverkus, genau wie 80 Jahre zuvor die südbrasilianische Stadt Blumenau, die Ihren Namen dem Apotheker Hermann Blumenau zu verdanken hat. Die beiden Städte verbindet ferner, dass beide noch nie den deutschen Fußballmeister stellen konnten. Da Blumenau jedoch ein beliebtes touristisches Ziel darstellt, haben sich die Gemeinsamkeiten darin auch schon erschöpft.

Leverkusen ist bekannt für das Bayer-Werk, Leichtathletik, das Scharia Ordnungsamt,
Mist, Käse, Schweinchen Schlau und diverse andere Stilblüten des gebürtigen Hanauers Rudi Völler, den in Frankfurt und Leverkusen gleichermaßen beliebten Schnix, der ja anfangs noch nach Frankfurt reiste, um seinen Verein (damals hatte ers noch mehr mit unserer Eintracht – dass er nach langen Jahren Leverkusen auch lieb gewonnen hat, sei ihm verziehen) moralisch im Kampf um den Ligaverbleib zu unterstützen und höchst indifferente Bewohner, die Reporter anno 2002 schier zu Verzweiflung trieben, als diese angesichts der bevorstehenden Meisterschaft hofften, euphorisierte Bayer-Fans in der Innenstadt anzutreffen, die Eingeborenen aber irgendwie unisono bekundeten „wischtisch is nur, dat der FC nit absteischt“ (habs leider nicht so mit dem Rheinischen und konnte kein Video zu der Reportage auftreiben, aber so in etwa ist mir das in Erinnerung).

Der Verein Bayer 04 Leverkusen schließlich ist der überlebende Teil seines bei der Trennung verstorbenen jüngeren siamesischen Zwillings Bayer 05 Uerdingen. Neben einem Pokal- und einem Uefa-Pokalsieg (Stichwort Rüdiger Vollborn), sammelten die Leverkuuuusener (O-Ton Sabine Töpperwien) diverse zweite Plätze und ließen sich den Titel Vize-Kusen patentieren. Nicht, dass irgendjemand ihnen nacheifern wollte, aber das ist nach Aspirin immerhin schon das zweite wichtige Patent und zeugt immerhin von einem gewissen Sinn für Humor. Den haben sie übrigens auch lustvoll ins Rheinland hinaus getragen, als sie während des Umbaus ihres Stadions in Düsseldorf gastierten und da dann Kölsch ausschenkten. Weniger lustig ist allerdings, dass es gegen Frankfurt seinerzeit alkoholfreies Kölsch gab (Ihr habt echt einen an der Klatsche, Freunde: das schmeckt ungefähr noch so viel nach Bier wie fettfreie Milch nach Milch) sowie die Leverkusener Affinität zu dieser Elendssiedlung südlich des Mains. Immerhin dürfen sie eine der ältesten Ultra-Gruppen Deutschlands ihr Eigen nennen und können die Ziegen nicht leiden, so dass wir den Pillen wenigstens ein bisschen Fußballsachverstand attestieren können.

Heute geht’s um nichts weniger als den Einzug in die Champions-League für unseren Gegner und den Klassenerhalt für uns, was uns dann auch schon wieder fatal an Bernd Schneider erinnert. Leider nur haben wir den nicht im heutigen Aufgebot. Die Kastanien aus dem Feuer holen müssen also die Jungs aus dem aktuellen Kader ...
#
Helle86 schrieb:

Stimme ich zu. HB hätte 2011 hochkant raus fliegen müssen. Frankfurt ist nich Hasewinkel oder Gütersloh

ich liebe fundierte aussagen. frankfurt ist übrigens auch nicht bonn und nicht passau. genau genommen ist frankfurt nur eins: frankfurt.

gell, da staunst du.
#
peter schrieb:  


Helle86 schrieb:
Stimme ich zu. HB hätte 2011 hochkant raus fliegen müssen. Frankfurt ist nich Hasewinkel oder Gütersloh


ich liebe fundierte aussagen. frankfurt ist übrigens auch nicht bonn und nicht passau. genau genommen ist frankfurt nur eins: frankfurt.


gell, da staunst du.

wobei man ihm da zugute halten kann, dass er sich praktisch nahtlos in die Schlichtheiten von Beckenbauer einreiht, der einst bekundete, dass die Schweden keine Holländer seien, was man ganz genau gesehen habe. Leverkusen ist übrigens auch nicht Hoffenheim, was mir schon so ein wenig Mut macht für morgen ... einmal muss der Ball ja ins Tor
#
Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.
Dass die Zerstückelung des Spieltags deutsche Mannschaften wirklich konkurrenzfähiger macht, ist ein Märchen! Diese Mehreinnahmen bringen vielleicht annähernd was, wenn man sie komplett den Bayern gibt (würde man aber ja auch am liebsten). Dass der deutsche TV-Zuschauer es cooler findet, wenn es Samstags um 15:30 Uhr nur noch 3-4 Spiele gibt und er sich dann Sonntags und Montag noch Wolfsburg-Augsburg, Leverkusen-Mainz, Hoffenheim-Leipzig und Stuttgart-Bremen anschauen kann, bezweifle ich auch. Einzeln schaue ich mir diese Spiele auch nicht an...

Der Fußball ist inzwischen eines der kaputtesten Systeme aus dem Bereich "die Reichen immer reicher"!
Champions League Verlierer können kaum noch "finanziell abrutschen", da sie mehrfach in der Europa League aufgefangen werden. Die Bayern haben immer mehr Abstand zu allen anderen, den haben sie sich zwar verdient, aber die Fernsehgeldverteilung fördert das. Die Bundesliga diskutiert darüber sich selbst mehr Geld zu geben und das Geld der zweiten Liga einzufrieren, das finden dann plötzlich sogar unsere Vorstände ganz toll, nutzt ja uns (Sichtweise vor einem einigen Monaten, ohne Abstieg vor den Augen).
Bayern jammert, dass sie sich in der Elite-Liga schon im Viertelfinale starken Gegnern stellen müssen. Völlig absurd alles, man arbeitet auf jeder Ebene gezielt daran den sportlichen Wettbewerb möglichst weit auszuklammern und den eigenen Status planbar zu machen. Das macht meiner Meinung nach eben schon den Grundgedanken eines Sports kaputt.
#
NX01K schrieb:

Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.

auch dann nicht. Das ist illusorisch, weil England allein schon wegen des Commonwealth weltweit ganz anders wahrgenommen wird als Deutschland. Wir könnten zwar zusammen legen für nen neuen Weltkrieg und im Erfolgsfall die Engländer ausstechen aber irgendwie isses mir das nicht wert
#
Klar.

Er stellt in seinem Kommentar halt die allseits beliebte Frage "Wer ist DER FAN"?

Der Kommentar ist auf den Aufschrei der Organisation "Pro Fans" und dem Fantum im allgemeinen aufgebaut. Es kommt dann auch die allseits beliebte Frage auf, ob einer nur Fan sein kann, wenn man ins Stadion geht, Auswärts fährt, Ultra ist oder auch nur als Sky Zuschauer als Fan durchgeht? Ob Pro Fans etwa für einen selbst spreche?

Dann noch ein paar Zahlen zu TV Einschaltquoten und die Frage, ob evtl. die oldschool Radiokonferenz-Hörer als Ur-Fans zu bezeichnen sind? Er kommt dann auf den Schluss, dass es "DEN FAN" nicht wirklich gibt und die DFL ihm trotzdem gerecht werden muss. Aber auch gleichzeitig die steigenden finanziellen Forderungen der Klubs befriedigen müsse.

Deshalb sollten wir uns über eines im Klaren sein: alle Spiele am Wochenende, in den Stadien die niedrigsten Eintrittspreise aller europäischen Top-Ligen und nach wie vor alle Spiele im sogenannten Free-TV – dann wird DER FAN auf lange Sicht einen deutschen Champions-League-Sieger kaum noch erleben...
#
Emmkay schrieb:

Deshalb sollten wir uns über eines im Klaren sein: alle Spiele am Wochenende, in den Stadien die niedrigsten Eintrittspreise aller europäischen Top-Ligen und nach wie vor alle Spiele im sogenannten Free-TV – dann wird DER FAN auf lange Sicht einen deutschen Champions-League-Sieger kaum noch erleben...

halte ich für geballten Unsinn - solange das Öffentlich Rechtliche alles daran setzt analog zu Spanien einen "Superclásico" zu kreieren und zu Lasten aller anderen Verein bzw. des Sports (Ausnahme Wintersport) im Allgemeinen nur noch über die Knödeldeppen und die Braun-Gelben berichtet und denen somit die Publicity verschafft, die sie benötigen für entsprechende Umsätze, spricht wenig dafür, dass diese beiden nicht mehr um internationale Titel spielen werden.

Wer alles als Fan zu bezeichnen ist, darf ruhig ausdiskutiert werden. Aber solange uns dieser ganze Plastikschrott erspart bleibt (wenn er uns denn erspart bliebe - seufz), ist das Interesse auch ohne aufgeblähte Etats dank ÖR groß genug dafür, dass die Spitzenvereine immer mal wieder in Europa rein schnuppern können. Erst wenn die DFL den Fans das genommen hat und das Interesse am Fußball sinkt, gibt die DFL sich nachträglich die "Berechtigung" über Gebühr (sic!) den Profifußball, punktuell die Spitzenvereine, zu fördern um konkurrenzfähig zu bleiben.
#
Hätte sich die finanzielle Situation aber entspannt. Auch net verkehrt.
#
bist wie die spanischen Eroberer. Von Geldpolitik keine Ahnung. Nachdem die die Inkas geplündert haben und das Gold nach Spanien verschifft hatten, ist der Goldpreis verfallen und eine Inflation hat das Land heimgesucht und in eine tiefe Krise gestürzt. Das wünschst Du also unserer SGE? Schäm Dich!