>

Haliaeetus

30240

#
... wir Aragorn haben ... und der ist stärker als Gollum
#
Palmeiras (8) - River Plate URU (2) 4:0
Palmeiras musste mit 3 Toren Differenz gewinnen und gleichzeitig auf ein Ausrutschen von Rosario Central hoffen, um die drei Punkte Rückstand aufzuholen. Diese Woche haben sie ihre Aufgabe erledigt, Rosario (11) gab sich aber keine Blöße sondern gewann bei Nacional URU (9) mit 2:0 und sicherte sich sogar noch den Gruppensieg. Vergeigt haben die Paulistanos es letzte Woche, als sie bei Rosario nur zu einem 3:3 gekommen sind.

Deportivo Cali (3) - Bolívar (5) 1:1
Bolivar kann nächste Woche im Heimspiel gegen Racing (8) noch die KO-Phase erreichen. Sie müssen da allerdings mit mindestens zwei Toren Differenz gewinnen, um die 4 Tor Rückstand aufzuholen.

CAM (13) - Melgar (0) 4:0
Colo-Colo (9) - Independiente del Valle (11) 0:0; das Anrennen von Colo-Colo wurde nicht belohnt. Allein in den letzten 5 Minuten rettete Independiente gleich dreimal das Gehäuse
#
Meine Fresse, der Typ ist so saumäßig eklig ...

Einfach wiederwärtig! Hoffentlich muss ich so einen nie bei der Eintracht sehen, ich glaube, das könnte ich weniger verkraften als noch drei Abstiege!
#
FrankenAdler schrieb:

Meine Fresse, der Typ ist so saumäßig eklig ...


Einfach wiederwärtig! Hoffentlich muss ich so einen nie bei der Eintracht sehen, ich glaube, das könnte ich weniger verkraften als noch drei Abstiege!

aus der Erfahrung heraus fällt es mir da grds. nicht schwer, Dir beizupflichten. Aber was hat er denn konkret gesagt?
#
grabiforever schrieb:

das man gegen so eine fussballerisch  limitierte Truppe ein 3:1 nicht über die Zeit bringt ist lächerlich.

a.) sagst Du dass eigentlich zu allen Vereinen, dass sie technisch limitiert sind?
b.) zum Fussball gehört auch Kampf und Leidenschaft

respekt an Liverpool und Klopp
#
Tafelberg schrieb:  


grabiforever schrieb:
das man gegen so eine fussballerisch  limitierte Truppe ein 3:1 nicht über die Zeit bringt ist lächerlich.


sagst Du dass eigentlich zu allen Vereinen, dass sie technisch limitiert sind?

nein, das sagt er nur über Graupen wie Darmstadt, Liverpool oder Atlético Madrid. Hat also alles Hand und Fuß, was der so sagt
#
da bewirbt sich aber jemand mit aller Macht um den Orden wider den tierischen Ernst
#
oh Mist, war zu doof "Schiedsrichter" zu schreiben im Titel ... Aber irgendwie auch egal
#
habs korrigiert. Und der Form halber:

Gute Güte!
#
Zu Stenderas Verlängerung:
"Somit wären die interessierten Leipziger zumindest für die kommende Saison aus dem Rennen."

Gibt es eigentlich einen Spieler/Trainer hinter dem dieser Bastarde nicht her sind?
#
Eschbonne schrieb:

Gibt es eigentlich einen Spieler/Trainer hinter dem dieser Bastarde nicht her sind?

Ich darf doch sehr bitten. Der richtige Plural lautet "diese"
#
NWK an DFB und DFL:
Klick
#
Danke für den Link. Da wird viel Wahres angesprochen
#
Gruppe 1:
SPFC - River Plate 2:1
beide haben 8 Punkte, River die bessere Tordifferenz, so dass die praktisch durch sind. Am letzten Spieltag spielen noch River gegen Trujillanos und The Strongest (7) - SPFC, wobei die sich mit einem Heimsieg (auf 3600 m Höhe) noch qualifizieren können.

Gruppe 2:
Nacional (9) - Rosario Central (8, +3 Tore)
Palmeiras (5, +-0 Tore) - River Plate URU (3)
Palmeiras kann heute noch an Rosario Central vorbei ziehen und sich noch qualifizieren

Gruppe 3:
Racing (8) - Boca Junios (9) 0:1
heute spielt noch Deportive Cali (4) - Bolívar (2)
am letzten Spieltag folgen die Begegnungen Boca - Cali und Bolívar - Racing

Gruppe 4:
Sporting Cristal (4) kann nächste Woche mit einem Sieg bei Peñarol (2) noch an Huracán (7) vorbeiziehen, die bei dem schon qualifizierten Atlético Nacional (15) antreten

Gruppe 5:
heute spielen:
CAM (10, +4) - Melgar (0)
Colo-Colo (8, -1) - Independiente (10, +3)
CAM so gut wie durch, Colo-Colo und Independiente del Valle spielen praktisch untereinander aus, wer weiter im Wettbewerb bleiben darf

Gruppe 6:
LDU (3) - Gremio (8) 2:3
da hat sich die einwöchige Vorbereitung in der Höhe (2800m) offenbar bezahlt gemacht. Toluca und Gremio sind qualifiziert. Erst nach dem letzten Spieltag aller Teilnehmer weiß man allerdings, wer später auf wen trifft (dieses Über-Kreuz-System)

Gruppe 7:
Olimpia (7) - Deportivo Táchira (9) 4:0
Emelec (4) - Pumas (15) 2:3
hier war vorher schon alles klar; die Pumas (UNAM) als Gruppensieger und T´chira als Zweiter kommen weiter

Gruppe 8:
Cobresal (3) - Cerro Porteño (7) 2:0
Corinthians (10) damit qualifiziert, weil Cerro Porteño (7) und Santa Fé (8) sich kommende Woche gegenseitig die Punkte wegnehmen während sie zuhause gegen Cobresal noch Platz eins sichern können
#
Wenn du mit voll eigeschlagen meinst, dass er annähernd an das Niveau von unseren Stamminnenverteidigern herangekommen wäre, dann wären 5 Mio vielleicht ein diskutabler Marktpreis gewesen. Dafür hätte man ihn aber als Stammspieler einsetzen müssen, um überhaupt dahin zu kommen. Wenn man der Meinung war, dass er mindestens so gut wie Zambrano/Abraham oder sogar noch besser ist, dann hat man sich den Spieler offenbar vorher nicht richtig angeschaut.

Zambrano hat auch schon einiges vorzuweisen und hat auf hohem (internationalen) Niveau oft überzeugt. Und selbst für ihn würden wir wohl höchstens 10 Mios kassieren.
Abraham wird mit 2,5 gehandelt. Gut der ist auch schon 29 aber er hat schon einige Bundesligaspiele auf dem Kerbholz.

Wo sollen denn dann 5 Mios für einen Nachwuchsspieler herkommen?

Ich bleibe dabei. Entweder man war wirklich von Ayhan überzeugt, dann hat man seine Ahnungslosigkeit über seine Fähigkeiten bewiesen. Oder man wollte ihn eh nur als Ergänzung, dann hätte man sich die 5 Mio-"Kaufoption" auch sparen können.
#
ich bin auch nicht der Meinung, dass 5 Mio. für uns realistisch sind. Aber so blöd das klingt: wer von Schalke kommt ist einfach mehr wert als wenn er von uns kommt, denn wir können gute Spieler nicht halten, weil wir nicht dieselben Anreize bieten können.
Auf Ayhan gemünzt ist halt auch einfach ne Option, die wir nicht zu ziehen verpflichtet sind.
#
Klar ist Berthold ein Opportunist,ein Schnacker..

Abwägig ist die Philosophiekiste aber bei weitem nicht.

Unser Kader wurde nach gar keiner Philosophie zusammengestellt,sondern nach Verfügbarkeit und Namen.
Eine Philosphie,eine Spielidee, hatte man nach dem letzten Aufstieg,da hat man vieles richtig gemacht,diesen Weg aber schnell wieder beerdigt.Warum auch immer.

Auf der Trainerposition ist es ja nicht anders. Von A zu B,dann zurück zu A,nun C...
Drei Trainer,drei verschiedene Ansätze.
Im Abstiegsfall ist das mit dem resetten sicherlich einfacher,weil dann viele Ratten das sinkende Schiff verlassen wollen/müssen/werden.
Mit den daraus zu erzielenden Einnahmen liesse sich sicher eine Art Neuaufbau bestreiten,wohl mit Hübner.
Ob ich das gut finde weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Im Falle des Klassenerhaltes richte ich mich auf eine nächste schwierige Saison ein.
Zumal die Ligazugehörigkeit erst extrem spät feststehen könnte,zudem sicher Zambrano,bestimmt auch ein Meier
gehen werden.Zambrano bringt Kohle,Meier eher aufgrund seiner Verdienste nicht.
Was machst Du aber mit Kohle,wenn Du erst konkret verhandeln kannst,wenn die Liga feststeht.
So oder so kacke.
Denn so schlecht sind unsere Verträge nicht dotiert,als das so mancher Durchschnittskicker uns so bereitwillig verlassen würde.
Da muss man dann sehr gezielt mit dem Geld umgehen,nicht mit dem Gießkannenprinzip.
Weniger ist da schon gelegentlich mehr.
#
DelmeSGE schrieb:

Auf der Trainerposition ist es ja nicht anders. Von A zu B,dann zurück zu A,nun C...

... und dabei weiß doch jeder Fan, dass die Lösung erst A dann C dann wieder A und erst dann B lautet
#
Trujillanos (4) - The Strongest (7) 2:1; 1:0 Carlos Sosa (31), 1:1 Alonso (wenn mans ihm denn zuschreibt - er hat den Freistoß an den Pfosten gesetzt, von wo aus er dem Torwart in den Rücken und von da ins Tor springt) (66), 2:1 Cova (94, FE); in der 88sten wurde Pereyra (The Strongest) mit Gelb-Rot vom Platz geschickt

Trotz des Sieges ist Trujillanos (unabhängig vom heutigen Spiel SPFC - River Plate) raus, da am letzten Spieltag The Strongest und São Paulo noch aufeinander treffen und einer in jedem Fall vor den Venezuelanern bleiben wird. River ist praktisch durch.

Huracán (7) - Peñarol (2) 0:0; in der 90sten erzielte Montenegro von Huracán ein Tor, das wegen Abseits nicht gegeben wurde, eine Minute später trifft der nach vorne geeilte Torwart Guruceaga nach Ecke per Kopf für Peñarol. Das Tor wird - wohl fälschlicherweise - nicht anerkannt

Sporting Cristal (4) - Atlético Nacional (15) 0:1; 0:1 Ibarba (11, FE: selbst gefoult worden und dann verwandelt); ANA bleibt ohne Verlustpunkte, Sporting Cristal bei Peñarol und Huracán bei ANA treten am letzten Spieltag auswärts an und streiten sich um Platz 2 in der Gruppe, wobei Sporting Cristal 3 Punkte und 5 Tore aufzuholen hat

Toluca (13) - San Lorenzo (3) 2:1; 0:1 Blandi (44; der Passgeber Cerutti hatte nach 12 Minuten (nur) gelb gesehen, als er mal eben das Geschlecht des Gegenspielers überprüft hatte), 1:1 Uribe (81), 2:1 Uribe (87); der Sieg war hochverdient, obwohl San Lorenzo ganz am Schluss noch zwei dicke Chancen hatte. Nach einer halben Stunde hätte Toluca das Ding schon geschaukelt haben müssen. Mit einem Auswärtssieg heute Nacht bei LDU (3) kann Gremio (5) sich schon für die KO-Phase qualifizieren. Andernfalls wirds am letzten Spieltag noch mal richtig spannend.
#
und hier noch die Zusammenfassung zu Huracán - Peñarol. Der Schütze zum vermeintlichen 1:0 war nicht im Abseits (ab ca. Minute 8), wohl aber jemand, der die Sicht behindert hat. Das Tor von Peñarol hätte ich auch nicht abgepfiffen. Und am Ende gabs dann noch ein bisschen Emotionen auf dem Platz
#
Trujillanos (4) - The Strongest (7) 2:1; 1:0 Carlos Sosa (31), 1:1 Alonso (wenn mans ihm denn zuschreibt - er hat den Freistoß an den Pfosten gesetzt, von wo aus er dem Torwart in den Rücken und von da ins Tor springt) (66), 2:1 Cova (94, FE); in der 88sten wurde Pereyra (The Strongest) mit Gelb-Rot vom Platz geschickt

Trotz des Sieges ist Trujillanos (unabhängig vom heutigen Spiel SPFC - River Plate) raus, da am letzten Spieltag The Strongest und São Paulo noch aufeinander treffen und einer in jedem Fall vor den Venezuelanern bleiben wird. River ist praktisch durch.

Huracán (7) - Peñarol (2) 0:0; in der 90sten erzielte Montenegro von Huracán ein Tor, das wegen Abseits nicht gegeben wurde, eine Minute später trifft der nach vorne geeilte Torwart Guruceaga nach Ecke per Kopf für Peñarol. Das Tor wird - wohl fälschlicherweise - nicht anerkannt

Sporting Cristal (4) - Atlético Nacional (15) 0:1; 0:1 Ibarba (11, FE: selbst gefoult worden und dann verwandelt); ANA bleibt ohne Verlustpunkte, Sporting Cristal bei Peñarol und Huracán bei ANA treten am letzten Spieltag auswärts an und streiten sich um Platz 2 in der Gruppe, wobei Sporting Cristal 3 Punkte und 5 Tore aufzuholen hat

Toluca (13) - San Lorenzo (3) 2:1; 0:1 Blandi (44; der Passgeber Cerutti hatte nach 12 Minuten (nur) gelb gesehen, als er mal eben das Geschlecht des Gegenspielers überprüft hatte), 1:1 Uribe (81), 2:1 Uribe (87); der Sieg war hochverdient, obwohl San Lorenzo ganz am Schluss noch zwei dicke Chancen hatte. Nach einer halben Stunde hätte Toluca das Ding schon geschaukelt haben müssen. Mit einem Auswärtssieg heute Nacht bei LDU (3) kann Gremio (5) sich schon für die KO-Phase qualifizieren. Andernfalls wirds am letzten Spieltag noch mal richtig spannend.
#
philadlerist schrieb:

Das war ja wohl mal die dümmste Mauer der Welt

die dümmste Mauer der Welt wurde 1990 sukzessive abgerissen. Aber VW kommt nahe ran - das stimmt
#
ach ja: die Mauer um ein Anwesen im Schwäbischen war auch reichlich doof
#
Das war ja wohl mal die dümmste Mauer der Welt
Aber da der VfL nach Zerschlagung des Dieselpfuscher-Konzerns durch amerikanische und südkoreanische Kläger eh in der Versenkung verschwinden wird, würde ich denen noch ein letztes Türchen gönnen
#
philadlerist schrieb:

Das war ja wohl mal die dümmste Mauer der Welt

die dümmste Mauer der Welt wurde 1990 sukzessive abgerissen. Aber VW kommt nahe ran - das stimmt
#
TomHengst schrieb:

Habe mir überlegt mich auf folgendes konkretes Thema zu fokussieren:
Massenbegeisterung kommerziell nutzen- Die voranschreitende Kommerzialisierung von Sportevents unter Betrachtung des Sponsorings

Wandle das Thema leicht um und du hast eines, evtl. zuzüglich ein paar kaputter Kniescheiben:
"Massenbegeisterung kommerziell nutzen - Die voranschreitende Kommerzialisierung von Sportevents unter Betrachtung von RB Leipzig".
#
wohnt der nicht sogar in Salzburg? Da hat Diddi es ja nicht mal weit? Da kann er mim Taxi zu TomHengst rüber fahren
#
municadler schrieb:

DEr abstieg ( wenn er denn erfolgt) ist fast noch schlimmer als 2011, weil die selben Fehler wieder gemacht wurden - ohne einen Hauch an Selbstkritik der Verantwortlichen

Ich finde den Abstieg und die ganze Saison deutlich schlimmer als 2011.

2011 gab es wenigstens eine nette Hinrunde, Heimsieg gegen den künftigen Meister usw.

Der Absturz kam dann doch mit Macht und für alle überraschend. Ich war zwar einer derjenigen, der damals relativ früh für einen Trainerwechsel war, konnte aber auch die Argumentation einige Zeit verstehen, dass es bis vor kurzem ja noch lief und man deswegen am Trainer festhält.

Diesmal spielen wir eine von vorne bis hinten beschissene Saison. Man hat einen Trainer verpflichtet, bei dem man schon vor zwei Jahren das Gefühl hatte, dass es hier nicht mehr mit ihm weitergeht, was bei diesem Trainer auch natürlich war, da er bei keinem Verein lange erfolgreich war und am Ende immer ausgebrannt wirkte.

Aller Warnungen zum Trotz wurde er verpflichtet, die Warnungen hat man herabgestuft auf ein "Ihr seid ja nur beleidigt, wegen seinem Perspektive Spruch". Dass es in der letzten Saison von Veh schon durchaus Unzufriedenheit über ihn gab und viele gar nicht für eine Verlängerung waren (Ich empfehle die Lektüre des Fred "ist bei Veh die Luft raus&quot wurde von Verein und Öffentlichkeit ignoriert. Dass der Trainer in der Zwischenzeit krachend in Stuttgart scheiterte, ließ scheinbar da auch niemanden aufhorchen. Stattdessen klopfte man sich allenthalben auf die Schulter, dass man ja jetzt den besten Kader der letzten Jahre und wieder den richtigen Trainer habe. Es wurde zwar nicht als Saisonziel ausgegeben, aber der Verein gab quasi die Erlaubnis von Europa zu träumen.

Dann konnte man bei uns relativ schnell sehen, dass es hier keine zweite erfolgreiche Zeit geben wird. Die hohen Ergebnisse gegen Stuttgart und Köln, in denen eigentlich nicht wirklich Veh Fußball gespielt wurde, sondern anrennende Gegner dafür sorgten, dass man schnellen Konterfußball spielen konnte, täuschten darüber hinweg, dass wir kein wirkliches Konzept hatten, wie man Torchancen herausspielt. Aber im Grunde war dieses schnell erkennbar.

Es begann ein Niedergang, aber es wurde zunächst nichts unternommen den Niedergang zu verhindern. Stattdessen wurde man plötzlich als Fan wegen der zu hohen Erwartungshaltung gerügt und einem erklärt, dass es nun mal nur gegen den Abstieg geht.

So wurde dann auch gearbeitet. Nach einem Glückssieg gegen die schlechteste Mannschaft der Liga und einem mit aller Macht ermauerten Punkt gegen Bayern, zeigte man in Hoffenheim vielleicht eines der besten Saisonspiele. Dort zeigte sich dann aber das neue Credo. Statt in der Schlussphase alles auf den verdienten Sieg zu setzen, der einen von allen Abstiegsängsten befreit hätte und einen Punkt an Platz 7 gebracht, arrangierte man sich mit dem Unentschieden, nahm das Tempo raus und wechselte nur fürs Zeitspiel. Hier hätte die Saison tatsächlich eine ganz andere Wendung nehmen können, aber am Ende hat man es nicht mal richtig versucht.

Danach folgten 4 desaströse Niederlagen am Stück. Das nicht spätestens dann Schluss war mit Veh, ist völlig unverständlich.

Stattdessen gab man ihm eine Jobgarantie, welche auch bei einer Niederlage gegen Bremen versprach, mit ihm in die Rückrunde zu gehen.

Da hörte es mit jeglichen Verständnis auf.

Jeder musste die äußerst große Gefahr sehen, dass es in der Rückrunde keinen großen Umschwung gibt und dass man letztlich nur die Winterpause verschwendet, in der ein neuer Trainer die Mannschaft hätte einspielen können und in der ein neuer Trainer Ergänzungen holt, die er für sinnvoll hält.

Viele haben gewarnt. Es wurde von Oben und von der Mehrheit der Presse weiter abgetan. Die warnenden Fans wurden zu unsozialen Pöblern, mit zu hohen Erwartungen, die ja nur beleidigt sind wegen Veh´s Abgang, heruntergestuft.

Nun ist es letztlich so gekommen, wie viele gemahnt haben. Dass es die Warnungen von Anfang an gab, wird aber wieder ignoriert. Stattdessen wird eher noch erwähnt, dass Veh ja der erste war der gemerkt habe, wie schlecht es um die Eintracht steht...

2011 war ein Schock. Es ging in kürzester Zeit von Hoffnung auf Europa, nach ganz unten. Der Verein wusste nicht damit umzugehen und hat Fehler gemacht. Kann ich irgendwie alles akzeptieren.

Diese Saison geschah alles sehenden Auges. Jeder der nicht aus Eitelkeit die Augen verschließt, hätte frühzeitig die richtigen Reaktionen müssen.

Stattdessen wurde die Schuld bei allen Umständen außerhalb gesucht. Es wurde eine Verletzungsmisere erfunden und den Fans quasi eine Mitschuld gegeben. Trotzdem wurde fast genauso spät reagiert wie 2011, als man überrascht wurde.

Diese Saison hat bei mir sehr viel und vielleicht auch dauerhaft kaputt gemacht, meine Leidenschaft zur Eintracht und zum Fußball insgesamt sind wohl auf einem absoluten Tiefpunkt.
#
so habe ich das auch wahrgenommen. Ich ergänze noch um den Punkt, dass ich mir als Spieler auch vor den Kopf gestoßen vorkommen würde, wenn sich nach miserablen Spielen und folgerichtig schlechten Ergebnissen Unmut breit macht und die Fans dann sinngemäß abgekanzelt werden "ihr habt doch keine Ahnung, die Jungs sind wirklich so sche.iße!". Wenn man so viel Vertrauen spürt, muss man ja förmlich zu Höchstleistungen auflaufen
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Um es gleich vorwegzunehmen und vielleicht dabei zu helfen, diese seit einiger Zeit herumgeisternde These mit den entsprechenden Argumenten zu untermauern: meine These ist, dass die Mannschaft so falsch gar nicht zusammengestellt ist und im Prinzip auch leistungsfähig genug für einen einstelligen Tabellenplatz ist. Das Problem ist nicht die Zusammenstellung, sondern die miserable Form der einzelnen Spieler!

Falsch zusammengestellt ist natürlich vage.In welcher Hinsicht ist sie falsch zusammengestellt?
Im Hinblick auf Veh und seine präferierte Spielweise war sie es sicherlich.
Im Hinblick auf Schaafs Hauruck-Fussball war sie es damals vielleicht nicht.
Die Form der einzelnen Spieler ist natürlich IMMER von elementarer Bedeutung.
Mit allen Spielern in Form schafft es auch Ingolstadt auf einen einstelligen Tabellenplatz,gepaart mit einer fast verletzungsfreien Saison.
Dieser Kader hat natürlich Defizite,ist ein Kader mit viel Masse,wenig Klasse.
Wenn wir ehrlich sind,haben wir eine ganze Reihe Mitläufer,die mitschwimmen und wenn es läuft auch durchaus zu guten Leistungen befähigt sind.
Nehmen wir da mal als Beispiel Oczipka.
Wir haben aber in der Spitze ein eklatantes Qualitätsproblem.
Da fällt mir so nur Zambrano und eben Meier als wirklich hohen Bundesligaansprüchen genügende Spieler ein.
Hradecky ist auf dem Wege dahin,da fehlt mir aber irgendwie noch Ausstrahlung,die Kicker TW Rangliste finde ich da sehr interessant.
Einige Talente wie Stendera,die im Augenblick aber stagnieren,oder mit hohem Potential wie Kittel,der eben unter seiner Verletzungshistorie gelitten hat.
Und dazu ein Mangel an Führungsspielern,die AUF dem Platz mal das Ruder rumreissen,nicht nachher im Interview.

Zudem meine ich noch immer,daß uns massiv Spieler fehlen,die ins Dribbling gehen,schnell,wendig,fintenreich.technisch gut.
Da wäre im Prinzip nur Kittel und eventuell Gacinovic zu nennen.

Zudem haben wir ein enormes Problem auf der Doppel6,sowohl im spielerischen Bereich,als auch im Bereich Schnelligkeit und Handlungsschnelligkeit.
Da war für mich noch immer die Kombi Schwegler/Rode als unterschiedliche Spielertypen eine ideale Zusammensetzung.
Natürlich können wir im Idealfall,alle Spieler fit,alle in Form,auch Achter sein.
Wie ein Vorredner schrieb,fällt da aber ein Spieler raus,bricht hier alles schnell zusammen.
#
DelmeSGE schrieb:

Wir haben aber in der Spitze ein eklatantes Qualitätsproblem.
Da fällt mir so nur Zambrano und eben Meier als wirklich hohen Bundesligaansprüchen genügende Spieler ein.

stimmt vermutlich. Die beiden sind wirklich gut, alle anderen müssen das erst noch über einen gewissen Zeitraum beweisen (Ansätze waren ja durchaus zu erkennen)

DelmeSGE schrieb:

Natürlich können wir im Idealfall,alle Spieler fit,alle in Form,auch Achter sein.
Wie ein Vorredner schrieb,fällt da aber ein Spieler raus,bricht hier alles schnell zusammen.

und das ist jetzt irgendwie das, was mich erstaunt. Ich weiß: Du schriebst auch, dass das halt nicht der für Veh zusammen gestellte Kader ist und er möglicherweise deshalb nicht so viel damit anfangen konnte. Aber sind nicht genau die beiden von Dir geadelten Spieler auch letzte Saison länger ausgefallen? Dann wären wir ja mit Platz 9 trotz all der haarsträubenden Auswärtsauftritte verdammt nah am Optimum (Platz 8) gewesen.

Ich finde es war nach der letzten Saison Luft in beide Richtungen: mit einer stabileren Abwehr vielleicht wirklich ein Angriff auf die Europaleague-Plätze (hängt natürlich auch davon ab, was die Konkurrenz zeigt und die war letzte Saison wirklich gnädig), ohne Kondition, Konzept, Standards und tunlichst positionsfremder Aufstellung sowie frühzeitiger Verunsicherung indem man dem Personal zu verstehen gibt, dass es allenfalls dafür taugt, knapp die Klasse zu halten und gänzlich motivationslosen Auftritten und frühzeitigem Abschenken im Resultat dann eben zu Platz 17
#
Haliaeetus schrieb:

it'll be difficult indeed. Kovac managed to bottom out our defense. It's way harder work though to implement an attacking system and automatisms to include or better to feed strikers. That will be a tough deal. Let's just hope and pray it still works out

How do you see rest of the season? I think on a good day the team might steal a point from Leverkusen, Mainz and BVB. Bremen and Darmstadt should be winnable, but like you pointed out, the attacking system needs a drastic upgrade.
#
arytsy schrieb:

How do you see rest of the season?

dark

arytsy schrieb:

I think on a good day the team might steal a point from Leverkusen, Mainz and BVB. Bremen and Darmstadt should be winnable, but like you pointed out, the attacking system needs a drastic upgrade.

I agree concerning Bremen and Darmstadt - we simply have to win these matches (but we already had to beat Ingolstadt or Hoffenheim, ...). Leverkusen oder Mainz? Well, perhaps a draw - meaning: one draw out of these two matches. Dortmund? No chance. They're way better and tend to fight the entire 90 minutes. I don't think we can even hope for a point. Still I want to see our guys trying their best.
Our defence has well approved but I lack fantasy to imagine how we can possibly beat the better teams. Against Bremen and Darmstadt battling and a little luck should do ... let's see if that is enough
#
Raggamuffin schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
ich will mal wissen, was hier los wäre, wenn der umgekehrte Fall eintreten würde. Nun soll also Schalke Interesse an Zambrano haben. Ja haben die denn vor fünf Jahren nicht erkannt, was der alles kann? Vom Hof gejagt haben sie ihn. Und jetzt holen sie ihn zurück? Veh, Russ oder Chandler lassen grüßen. Das kann ja nix werden.


Könnte da schon Heidel dahinter stecken?

Ween wir absteigen sollten, wird Zambrano sicher nicht bleiben.
Und dann wäre es mir egal wohin er wechselt.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
ich will mal wissen, was hier los wäre, wenn der umgekehrte Fall eintreten würde. Nun soll also Schalke Interesse an Zambrano haben. Ja haben die denn vor fünf Jahren nicht erkannt, was der alles kann? Vom Hof gejagt haben sie ihn. Und jetzt holen sie ihn zurück? Veh, Russ oder Chandler lassen grüßen. Das kann ja nix werden.


Könnte da schon Heidel dahinter stecken?


Ween wir absteigen sollten, wird Zambrano sicher nicht bleiben.
Und dann wäre es mir egal wohin er wechselt.

ich verstehe nicht, warum ihr mich jeweils zitiert habt, aber ich will dennoch mal darauf eingehen.

Keine Ahnung, ob Heidel dahinter steckt. Zambrano ist ein Top-Verteidiger. Da muss man nicht Excel können um das zu sehen. Der ist für so ziemlich jeden Verein interessant.

Vermutlich wird Zambrano im Falle des Abstiegs wechseln wollen. Fänd das zwar schade, was das Leistungsvermögen betrifft, aber sein Anspruch sollte es halt schon sein. Egal wohin ist es mir daher trotzdem nicht - ich kann den gut leiden und hätte nichts dagegen, wenn ich ihm auch sportlich künftig dann und wann noch alles Gute wünschen könnte