>

Haliaeetus

30240

#
Ja, in den 90ern...
oder die traumhaften Treffer von Ben-Hatira gegen H96 oder Russ gegen Audi in den letzten 8 Spielen - und wer vorher beim letzten Sieg gegen VW getroffen hat, muß ich nicht erwähnen, oder?

Weiß auch nicht, was es da zu diskutieren sind - das sind TATSACHEN!!!

AMFG ist seit zwei Jahren unsere Lebensversicherung. Ein guter Manager hätte das spätestens im Winter erkannt und statt 5 (wenn überhaupt)-Mitläufer lieber einen gestandenen Stürmer geholt. Und jetzt soll bloß keiner sagen, es wäre kein bezahlbarer auf dem Markt gewesesn. Ach Herrje, dann brauchste auch keinen Manager.
#
es bestreitet ja niemand, dass Alex unser bester Mann (mindestens mal in der Offensive) ist. Aber in der letzten Saison haben die Jungs sich insb. gegen Ende der Laufzeit ohne ihn noch mal aufgerafft und gut gepunktet. Es ist also nicht so, dass wir ohne ihn per se nicht könnten.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen...

Daher finde ich diesen "Echte Liebe" Slogan beim BVB auch so heuchlerisch. Genauso diese verranzte Pöhler-Kappe, die Klopp immer auf hatte. Die trainieren mittlerweile in einem hermetisch abgeriegelten Trainingszentrum, wo du als Fan im Normalfall nicht rein kommst, verkaufen ihr Merchandise an jeder Tankstelle. Aber versuchen das noch als "Arbeiterverein" zu verkaufen, irgendwas passt da nicht zusammen. Das muss man den Bayern lassen: Die sind zwar noch größer, trainieren aber fast immer öffentlich und lassen die Leute zumindest ein bisschen an die Mannschaft ran.

Adler_Steigflug schrieb:

Zum einen ist beim Fußball viel Spekulation... die finanzielle Bewertung von Spielern ist doch wirklich nur noch Würfelei. Ein VFL Wolfburg hätte vllt. 4 Mio. für Trapp angeboten, ein PSG kommt halt mit 9 Mio daher. Ist ein Schürrle wirklich 30 Mio wert?

Spekuliert auch, aber oft heißt es doch inzwischen nur noch: Weil ich es kann. 70 Mio für De Bruyne sag ich dazu nur. Schürrle ist für mich übrigens keine 30 Mio wert.

Adler_Steigflug schrieb:

Andere investieren dermaßen viel, dass der Nutzen fraglich wird

Da kommen dann wieder Geldverbrennungsvereine wie Man City ins Spiel. Die kaufen ein wie die Gestörten und haben so ziemlich genau nix davon. Da wird sich auch Super Super Pep umschauen nächste Saison. Ja, er kann quasi ohne Limit einkaufen gehen. Aber die Voraussetzungen in England sind ein bisschen anders als bei seinen bisherigen Stadionen. Wie kann man denn mit dem Kader von Barca / Bayern bitte NICHT Meister werden? Die Teams sind ja quasi fertig gewesen. ManC ist im Umbruch, die Konkurrenz weitaus größer als  in Deutschland oder Spanien. Da kann er dann mal zeigen was er auf dem Kasten hat. Jedenfalls sieht man in dieser Saison, dass die irren Summen auch keinen Erfolg versprechen.

rickdiver schrieb:

Ich mag die Dortmunder nicht besonders, aber sie haben gezeigt, dass man auch ohne große Kohle mit sinnvollem Trainer/Management und Jugendarbeit auch ohne Geld unten raus und oben reinkommen kann.

Die Arbeit, die Watzke und Co leisten ist schon gut, da müssen wir uns nicht drüber unterhalten. Allerdings stimmt "ohne große Kohle" auch nur so halb. Und in der Jugendarbeit ist der BVB mittlerweile ähnlich aggressiv unterwegs wie zB Red Bull wenn's um die Sicherung und Verpflichtung von Talenten geht.

Haliaeetus schrieb:

Aber Dortmund ist nur durch Zutun der Fußballgremien gerettet worden und konnte sich aus der sportlichen Misere allein dadurch befreien, dass eben nicht eingegriffen worden ist

Die sind halt dicke mit dem Verband etc. (Stichwort Rauball), da werden dann halt auch einfach mal alle Auge zu gedrückt, wenn's sein muss. Die damalige Lizenz ist jedenfalls bis heute ein Witz.

Mit Gremien und Verbänden kennen sie sich in Leipzig ja auch aus, da lief ja beinahe alles unter der Hand bzw. wurden Paragraphen sehr flexibel ausgelegt oder wissentlich weg gesehen. Der Sächsischer Fußballverband hält da natürlich schön die Schnauze, man will ja endlich wieder einen Bundesligisten haben. Egal zu welchen Preis, der Zweck heiligt die Mittel. DFB und DFL sehen es ähnlich und hätten diverse mal eingreifen MÜSSEN, haben es aber nicht getan. Damit das Premium Produkt auch eine attraktive Zweigstelle im Osten der Republik hat. Dafür kann man schon mal über eklatante Verstöße in Sachen Lizenz etc. hinwegsehen.

Adler_Steigflug schrieb:

und Mainz auf dem Sprung nach oben

abwarten wie es da ohne Heidel wird.

Hyundaii30 schrieb:

Wenn wir wirklich mit unserer Millionentruppe absteigen und Darmstadt bleibt in Liga 1, sind wir das Gespött des Landes hoch zehn.

Ehrlich gesagt gehen mir die Lilien dermaßen hinten vorbei... Die haben einfach seit ein paar Jahren alles Glück für's komplette Bundesland für sich gepachtet, aber es kann auch genauso schnell wieder runter gehen, siehe Ulm, Unterhaching. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Model (Standards, Glück, Treten, Simulieren) in zwei Jahren hintereinander die BL sichert.
#
Zicolov schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen...


Daher finde ich diesen "Echte Liebe" Slogan beim BVB auch so heuchlerisch

ich dachte immer da stünde "rechte Liebe" ... das wiederum trifft voll ins Schwarze - in deren Fall ins Braune
#
ich will mal wissen, was hier los wäre, wenn der umgekehrte Fall eintreten würde. Nun soll also Schalke Interesse an Zambrano haben. Ja haben die denn vor fünf Jahren nicht erkannt, was der alles kann? Vom Hof gejagt haben sie ihn. Und jetzt holen sie ihn zurück? Veh, Russ oder Chandler lassen grüßen. Das kann ja nix werden.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Meine Fresse: EL in 13/14, Torschützenkönig in 14/15 und ein solider neunter Platz.

Zieh mal die Tore von AMFG in dieser Zeit ab und schau dann, was wir erreicht hätten...
#
amananana schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Meine Fresse: EL in 13/14, Torschützenkönig in 14/15 und ein solider neunter Platz.


Zieh mal die Tore von AMFG in dieser Zeit ab und schau dann, was wir erreicht hätten...

ich erinnere mich gerade nicht, aber haben wir nur zu Zehnt gespielt, wenn AMFG verletzt war?
#
Siege für Duisburg und den FSV fänd ich gut. Dann wäre der MSV plötzlich wieder mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt und der FSV praktisch gerettet
#
sehe ich auch so: dass wir mit fast allen Mann vorne sind, wenn wir treffen müssen, ist nachvollziehbar. Das hätte Stendera halt auch bemerken können und dann den Ball sicher zurückpassen müssen. Da war eigentlich gar keine Kontergefahr, daher waren die Außenverteidiger ja auch aufgerückt ...
#
auch wenn mich dafür viele auslachen werden ... die Fortuna hat ja auch nen guten Trainer
#
einen, wo man guten Gewissens sagen konnte: da weiß man was man kriegt (OK, das wusste man bei Veh auch ... dumm, dass man ihn trotzdem geholt hat)
#
Aber die Eintracht kann sich hier gerade eine Scheibe von abschneiden... die Düsseldorfer Mannschaft brennt förmlich!
#
auch wenn mich dafür viele auslachen werden ... die Fortuna hat ja auch nen guten Trainer
#
About the Hoffenheim match: the first 15 minutes looked great. SGE pressured Hoffenheim, but it started to get more difficult as the game went on. Hradecky pulled a beautiful double save around 30 minutes!

After the Hoffenheim's first goal things just went from bad to worse. Guys like Kittel and Zambrano played well. I am not so sure about Stendera and Hasebe.

All and all, I think this loss boils down to too many missed opportunities and the lack of focus during the second half of the game. It's hard to turn this one around...
#
arytsy schrieb:

All and all, I think this loss boils down to too many missed opportunities and the lack of focus during the second half of the game. It's hard to turn this one around...

it'll be difficult indeed. Kovac managed to bottom out our defense. It's way harder work though to implement an attacking system and automatisms to include or better to feed strikers. That will be a tough deal. Let's just hope and pray it still works out
#
miraculix250 schrieb:

Denn letztlich gefährden diese Machenschaften (Korruption, Vetternwirtschaft, Steuer"sparen" hust) sogar die Demokratie. Und das wohl in einem Maße, von dem Extremisten jedlicher Couleur nur träumen können.

Da die Steuereinnahmen des Staates trotz (legaler und illegaler) Steuervermeidung ständig wachsen, besteht für die "Demokratie" - deiner Logik nach - nicht die geringste Gefahr.
#
smoKe89 schrieb:  


miraculix250 schrieb:
Denn letztlich gefährden diese Machenschaften (Korruption, Vetternwirtschaft, Steuer"sparen" hust) sogar die Demokratie. Und das wohl in einem Maße, von dem Extremisten jedlicher Couleur nur träumen können.


Da die Steuereinnahmen des Staates trotz (legaler und illegaler) Steuervermeidung ständig wachsen, besteht für die "Demokratie" - deiner Logik nach - nicht die geringste Gefahr.

uiiii, das wird jetzt aber ein Exkurs. Was gefährdet denn die Demokratie? Vermutlich ist die Immunität dafür deutlich schädlicher als Steuerschlupflöcher. Oft geht die fehlende Haftung halt damit einher, dass man nicht im Sinne des Volkes handelt. Aber solange die staatliche Ordnung aufrecht erhalten werden kann, sehe ich die Demokratie erst einmal nicht gefährdet. Blöd nur, dass das alles ineinander greift und das Vertrauen in die Institutionen schwindet.

Was das Steuern sparen betrifft, liegt eins der Übel in meinen Augen übrigens schon in der Zuständigkeit der Länder. Wenn diejenigen Länder, die besonders lax prüfen tendenziell Investoren anlocken, entbrennt hier so eine Art Wettstreit zu Lasten der ehrlichen Steuerzahler. Vielleicht sollte jeweils das Nachbarbundesland zuständig sein und am Aufkommen beteiligt werden. Das wäre doch mal ein Anreiz
#

FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/die-eintracht-trifft-das-tor-nicht-14171414.html
„Es tut weh“
Wieder nicht getroffen, wenigstens gekämpft – die Eintracht sucht nach dem 0:2 gegen Hoffenheim ihr Heil in einem verzweifelt wirkenden Optimismus: Hellmann glaubt sogar noch an 36 Punkte.
#
Da wird niemand überrascht sein. Die einzige Überraschung, dazu noch eine richtig dicke, wäre es, wenn wir nächstes Jahr um den Aufstieg spielen. Denn dieser Abstieg wird nicht so leicht zu kompensieren sein. Dafür muss man sich nur mal die Rahmenbedingungen anschauen. Der Vorstand hat alles verschlafen oder verschwitzt, was irgend möglich war. Hier wurde grob fahrlässig gehandelt. Die Bilanz der handelnden Personen ist katastrophal und sollte nicht ohne Konsequenzen hingenommen werden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die einzige Überraschung, dazu noch eine richtig dicke, wäre es, wenn wir nächstes Jahr um den Aufstieg spielen

da bin ich nicht so sicher. Erstens: noch sind wir nicht unten. Zweitens: natürlich waren wir im Oktober gegen einen zu dem Zeitpunkt mittelmäßigen Drittligisten in allen Belangen unterlegen. Aber ich hoffe immer noch, dass wir die kommende Saison mit einem Trainer angehen werden, der im Sommer Grundlagen trainieren lässt. Und dann sollte das schon machbar sein (gesetzt den Fall, dass wir absteigen)
#
Wartet mal ab, wer nach dem 30.06. übrig bleibt und wer verschwindet. Ich glaube, wir werden alle überrascht werden, so oder so...
#
na hoffentlich werde ich überrascht. Viel erwarte ich nämlich inzwischen nicht mehr
#
Zicolov schrieb:  


rickdiver schrieb:
Welchen Investor hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008?


Moment, beim BVB ist u.a. Evonik mit mächtig Anteilen als Aktionär eingestiegen. Außerdem noch Puma und Signal Iduna. Dortmund ist schon lange nicht mehr das gallische Dorf, das dem FCB nur durch die gern propagierte wahre Liebe und seine Arbeiterklassementalität Paroli bieten kann. Das ist reine Folklore, eine meiner Meinung nach ziemlich abgedroschen noch dazu.


Dazu ne Meldung von 2014: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/BVB-Aktie-Puma-und-Signal-Iduna-steigen-bei-Borussia-Dortmund-ein-1000256640  .

Ok, ist an mir vorbeigegangen. Allerdings hat es Dortmund 08/09 geschafft sich vor Einstieg von einem Großkapitalgeber selbst aus der sportlichen Misere zu ziehen (mal abgesehen vom 2004 geschenkten Stadion und der damaligen Fast - Insolvenz). Ich mag die Dortmunder nicht besonders, aber sie haben gezeigt, dass man auch ohne große Kohle mit sinnvollem Trainer/Management und Jugendarbeit auch ohne Geld unten raus und oben reinkommen kann. Wir hatten auch keine Investor als wir nach dem letzten Aufstieg Sechster wurden - aber hungrige Spieler. Damit will ich sagen, man muss nicht zwingend viel Geld haben um nach oben zu kommen, vielmehr ist Wissen und Kompetenz der entscheidende Faktor der viel wichtiger als Kohle ist. Magath hat das ja beispielsweise in Wolfsburg annersrum bewiesen, nur mit Geld um sich schmeißen reicht nicht für sportliche Erfolge.
#
stimmt alles nur bedingt. Dortmund hätte nach den Richtlinien der DFL niemals die Lizenz bekommen dürfen und haben dann dennoch Barrios geholt indem sie schlichtweg mehr Geld geboten haben als die Konkurrenz.

Das ändert nix daran, dass wir vollkommen selbstverschuldet da stehen, wo wir stehen. Aber Dortmund ist nur durch Zutun der Fußballgremien gerettet worden und konnte sich aus der sportlichen Misere allein dadurch befreien, dass eben nicht eingegriffen worden ist
#
Soso, Herr Kilchenstein, "womöglich haben die sportlich Verantwortlichen auch zu lange an Trainer Armin Veh festgehalten, der in der Krise zunehmend überfordert wirkte. Aber das lässt sich im Nachhinein immer leicht sagen."

... erstaunlich, dass die Vielzahl der Fans das durchaus frühzeitig erkannt hat und vor allem die Leute vom Fach sich dieser Erkenntnis entzogen haben.

Und weiter: "Unter Kovac zeigt die Mannschaft das, was im Abstiegskampf gefragt ist: Willen."

... diese Feststellung ist erschütternd aber sie stimmt. Unter Veh war nicht einmal zu erkennen, dass die Mannschaft gewillt war, sich für ihr Geld auch nur im Entferntesten anzustrengen. Aber auch das war Ihnen ja all die Zeit entgangen. Schön, dass die Erkenntnis dann doch noch gekommen ist ... erst ungefähr einen Monat nachdem die Verantwortlichen - und selbst die schon fahrlässig spät - endlich gehandelt haben
#
Haliaeetus schrieb:

Stendera hätte sich den Ball niemals so abluchsen lassen dürfen.

Es wurde bereits geschrieben: Der SAP-Angestellte hat Stendera in der Situation von hinten in die Schuhsohle getreten. Da kann Stendera einfach nichts machen, dann ist der Ball halt weg, wenn der Schiri es nicht sieht. Wer in der Situation einfach zu dämlich war, war Ayhan, der Meter um Meter zurückweicht und nur zuschaut.
#
Raggamuffin schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Stendera hätte sich den Ball niemals so abluchsen lassen dürfen.


Es wurde bereits geschrieben: Der SAP-Angestellte hat Stendera in der Situation von hinten in die Schuhsohle getreten. Da kann Stendera einfach nichts machen, dann ist der Ball halt weg, wenn der Schiri es nicht sieht. Wer in der Situation einfach zu dämlich war, war Ayhan, der Meter um Meter zurückweicht und nur zuschaut.

das mag sein. Aber in so eine Situation darf Stendera sich ohne Not gar nicht erst begeben.
#
Ein Ballverlust 70 Meter vom eigenen Tor entfernt (!!!) kann immer mal passieren, selbst wenn der Ball leichtsinnig hergegeben wird. Das darf dann aber nie und nimmer zu einem Gegentor führen und schon gar nicht nach einem Solo des Spielers, der den Ball erobert hat.

Bei der gleichen Szene 25-30 Meter vor dem eigenen Tor, kann man Stendera schon eher einen Vorwurf machen.

Natürlich sollte man den Ball so nicht verlieren, aber das muss man einfach verteidigen!
#
das ist so leicht gesagt mit dem verteidigen müssen. Wenn eine Spieler ungestört auf die Abwehr zuläuft, sieht man da nicht selten blöd aus. Und allein die Aussage, dass das 70m vor dem eigenen Tor war, ist auch wenig hilftreich. Stendera hätte sich den Ball niemals so abluchsen lassen dürfen. Mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, wenn nach hinten keine Absicherung besteht, darf man nicht fuddeln. Der Ball gehört dann eben zurück gespielt oder weggedroschen. Aber so wars Mist und darf halt nicht passieren. Ohne Wenn und Aber. Unabhängig, ob Ayhan da zu zögerlich war oder was auch immer, geht die Bude auf Stenderas Kappe
#
Hier mal ein interessanter Artikel über die Trainings-Kiebitze und deren Einschätzung zu Veh und Kovac. Da lä#sst sich durchaus herauslesen, dass Veh im Umgang durchaus korrekt und respektvoll (mit den Besuchern) gewesen ist und ihm daher niemand Böses will, dass das Training aber schlicht unzulänglich gewesen zu sein scheint.

Was der Trainerwechsel in Punkten gemessen gebracht hat, ist reine Spekulation. Immerhin scheint er bewirkt zu haben, dass wieder professionell trainiert wird. Hoffentlich kam der Wechsel nicht zu spät.
#
Sorry, aber der Drops ist gelutscht.
Der Abstieg ist m.E. nicht mehr zu verhindern. An ein Klassenerhalt-Wunder kann ich auch diesmal nicht  glauben. Hinten dicht halten ist ja ganz gut, aber zu Gewinnen muss man Tore schießen, und dass wird die restlichen Spiele wohl auch nicht besser klappen, als bisher.

Schade, aber man wird sich wohl darauf einstellen müssen, dass unser Verein es anscheinend nicht schafft, sich in der ersten Liga dauerhaft zu etablieren.

Vielleicht klappt es ja gleich mit dem Wiederaufstieg.

Letztendlich ist es nur Fußball, auch wenn es einen trotzdem ärgert.
#
bolze schrieb:

Sorry, aber der Drops ist gelutscht.

ist er nicht: die Oper ist erst dann aus, wenn die dicke Frau gesungen hat.
Mit anderen Worten: solange wir rechnerisch noch Chancen haben, lohnt es sich zu kämpfen. Dass das spielerisch nix Dolles ist, war ja zu erwarten nach 8 Monaten Destruktion. Aber wir stehen so weit hinter Bremen, dass wir das in einem Spiel - und wie es der Zufall so will treffen wir am letzten Spieltag auf die - aufholen können. Auch gegen Darmstadt sollten wir Chancen haben und ... Vorsicht, jetzt kommts ... in jedem einzelnen Spiel sind 3 Punkte zu vergeben und um Deine Wortwahl zu bemühen: der Drops ist jeweils erst gelutscht, wenn abgepfiffen worden ist. Die Flinte schon im Vorfeld ins Korn zu werfen verbietet sich.
#
Zicolov schrieb:

Oha, Sokrates... eben wird's intellektuell...

ich wäre ja eher für socrates...
#
Lattenknaller__ schrieb:  


Zicolov schrieb:
Oha, Sokrates... eben wird's intellektuell...


ich wäre ja eher für socrates...

der gute Mann ist leider verstorben und auch sein Bruder ist schon etwas in die Jahre gekommen