
Haliaeetus
30226
#
pelo
ergibt sich das nicht aus dem Beitrag von Crashe u. meinen Beitrag/ Antwort dazu ?
pelo schrieb:für mich nicht. Ich höre da laut Beschreibung den RP ins Mikro verkünden, dass jeder Deutsche auch die Freiheit besitze das Land zu verlassen. Das ist verbrieftes Grundrecht. Wenns um was anderes geht, fehlen mir die Hintergründe
ergibt sich das nicht aus dem Beitrag von Crashe u. meinen Beitrag/ Antwort dazu ?
Haliaeetus schrieb:Wenn du damit ein Referendum meinst, so verweise ich mal auf die gängige Praxis in der Schweiz, wo dies eben NICHT der Fall ist. Da gehen so einige Initiativen schon im Vorfeld baden, weil nunmal gewisse Kriterien erfüllt werden müssen, um es überhaupt zu einem Referendum zu schaffen.
Es dürfte schwierig werden zu jedem Mückenschiss ein Thing einzuberufen.
PS:
kann es sein, dass du die Polizei überhaupt nicht magst?
friseurin schrieb:Nein, ich meinte damit kein Referendum sondern das altgermanische Thing. Ein basisdemokratischer Ansatz (vermutlich ohne dass diese Bezeichnung damals bekannt gewesen wäre), der in kleinen Stämmen durchaus gangbar und fair war aber in der heutigen Zeit scheitern würde. Es kommt nicht von ungefähr, dass auch in der Schweiz, die ja gerne mal als Beispiel für die direkte Demokratie angeführt wird, diese eben kaum noch stattfindet - willkommen in der modernen Zeit großer Staatsgebilde.Haliaeetus schrieb:
Es dürfte schwierig werden zu jedem Mückenschiss ein Thing einzuberufen.
Wenn du damit ein Referendum meinst, so verweise ich mal auf die gängige Praxis in der Schweiz, wo dies eben NICHT der Fall ist. Da gehen so einige Initiativen schon im Vorfeld baden, weil nunmal gewisse Kriterien erfüllt werden müssen, um es überhaupt zu einem Referendum zu schaffen.
PS:
kann es sein, dass du die Polizei überhaupt nicht magst?
Und nochmal nein: ich habe nicht nur kein Problem mit der Polizei sondern bin ein ausdrücklicher Freund der Freunde und Helfer. Ich habe es nur gerne, wenn Staatsdiener dem Staat und seinen Institutionen unter dem Dach der Verfassung dienen und nicht (Stichwort Wendt) der Selbstverwaltung und zur allgemeinen Bequemlichkeit schon mal auf die Verfassung scheißen
crasher1985 schrieb:gelegentlich wird bei diesen" Bürgergesprächen " sogar mal KLARTEXT gesprochen:
*Genauso ist das mit diesen Bürgergesprächen.. *Ich habe nicht wirklich den Eindruck als ob man damit irgendetwas bewegen könnte. Vielmehr scheint es für mich als seien diese Gespräche nach dem Motto.. "Wir hören euch mal zu aber wenn wir gehen ist das auch vergessen"
https://www.youtube.com/watch?v=GKls9RM20ho
pelo schrieb:Lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Auf welche Aussage willst Du hinaus?crasher1985 schrieb:
*Genauso ist das mit diesen Bürgergesprächen.. *Ich habe nicht wirklich den Eindruck als ob man damit irgendetwas bewegen könnte. Vielmehr scheint es für mich als seien diese Gespräche nach dem Motto.. "Wir hören euch mal zu aber wenn wir gehen ist das auch vergessen"
gelegentlich wird bei diesen" Bürgergesprächen " sogar mal KLARTEXT gesprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=GKls9RM20ho
Tafelberg schrieb:Darum geht es bei dem Slogan "wir sind das Volk" meiner Einsicht auch nicht. Es ging in Leipzig seinerzeit darum, dass das Volk sich eben nicht unterjochen lassen wollte und die da oben eben keine demokratische Legitimation hatten - damit also gar nicht um die Mehrheit sondern um die Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Die gab es in der DDR nicht, heute gibt es sie. Wer das jetzt schreit, verkennt also den Sinn dahinter - sei es aus Dummheit oder ganz bewusst.Blablablubb schrieb:
Du weißt doch gar nicht, wie die Mehrheit des Volkes denkt.
nun, die nächsten Wahlen kommen.
Aber "Wir sind das Volk" von Pegida ist schlichtweg Unsinn und ebenfalsl Lüge, weil die Mehrheit sicher so nicht denkt.
Ich könnte nicht mal sagen, wie die Mehrheit denkt, hoffe aber, dass sie anders denkt als Bachmann. Aber auch das spielt im Prinzip keine Rolle, denn die demokratisch legitimierten Volksvertreter sind im Amt und bleiben das auch, wenn sie mich oder auch größere Teile der (potenziellen) Wähler mal enttäuschen. Wir haben nun einmal eine repräsentative Demokratie. Das ist der Vergangenheit geschuldet und angesichts der Größe des Landes vielleicht auch eine Notwendigkeit. Es dürfte schwierig werden zu jedem Mückenschiss ein Thing einzuberufen. Und deshalb wählen wir Repräsentanten, die eben nicht jeder Stammtischparole hinterherhecheln oder sich von Meinungsumfragen lenken lassen (im Idealfall) sondern ihrem Gewissen folgen.
Auf das Gewissen der Entscheidungsträger kann man Einfluss nehmen sei es über Lobbyismus, Blogs, Leserbriefe, Bürgerinitiativen oder sogar über Demonstrationen. Und ich unterstelle mal, dass ein demokratisch legitimierter Vertreter Eingaben eher mit seinem Gewissen vereinbaren kann, wenn die Ideen in irgendeiner Form mit der Verfassung in Einklang zu bringen sind (einige Vertreter der Polizei oder der CSU selbstverständlich ausgenommen)
Haliaeetus schrieb:Wenn du damit ein Referendum meinst, so verweise ich mal auf die gängige Praxis in der Schweiz, wo dies eben NICHT der Fall ist. Da gehen so einige Initiativen schon im Vorfeld baden, weil nunmal gewisse Kriterien erfüllt werden müssen, um es überhaupt zu einem Referendum zu schaffen.
Es dürfte schwierig werden zu jedem Mückenschiss ein Thing einzuberufen.
PS:
kann es sein, dass du die Polizei überhaupt nicht magst?
Gegen Andreasen wird ermittelt.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/hand-tor-dfb-ermittelt-gegen-hannovers-leon-andreasen-a-1058693.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/hand-tor-dfb-ermittelt-gegen-hannovers-leon-andreasen-a-1058693.html
Irgendwo verständlich, denn grob unsportlich wars ja schon. Andererseits hat der Schiri ja nicht mal den Versuch unternommen, die Situation zu klären. Wenn er nach Handspiel gefragt und Andreasen das verneint hätte, würde ichs sogar befürworten. So kann man sich mal Gedanken machen, ob man nicht den Schiri aus dem Verkehr zieht.
Ich finde die Ermittlungen vollkommen daneben.
1. Meiner (Einzel-)Meinung nach liegt kein grob unsportliches Verhalten vor. Der Ball kommt von der Seite, Andreasen sieht die Flugbahn und positioniert sich entsprechend, der Ball wird von Horn leicht abgefälscht, damit passt es bei Andreasen nicht mehr ganz und er spielt den Ball mit dem Arm. Ich sehe nicht, dass er von Beginn an den Ball irregulär spielen wollte. Wenn überhaupt war es ein Reflex, den ich aber keinem Spieler zum Vorwurf mache. Dass er selbst nicht zum Schiri gegangen ist kann man nicht gut oder unfair finden. Ich sehe darin aber kein grob unsportliches Verhalten. WIe auch schon Stöger mehrfach gesagt hat ist das einfach nicht seine Aufgabe.
2. Der Fehler wurde durch das Schiedsrichtergespann begangen. Die Verantwortung von den Herren zu nehmen indem man nun gegen den Spieler ermittelt ist komplett an der Sache vorbei, denn (siehe 1.): Ich persönlich sehe keine Absicht und es ist nicht seine Aufgabe.
3. Kann man erwarten oder sogar verlangen das Andreasen zum Schiedsrichter geht und von sich aus sagt, dass das Tor irregulär war? Ich denke nein. Ich würde es auch von niemandem verlagen. Warum? Ich sehe den Spieler hier in einer Zwickmühle, die man ihm alleine meiner Ansicht nach nicht aufbürden sollte (ich schreibe bewusst nicht "kann". Vor Gericht ist es ähnlich. Um einen Zeugen nicht in eine schwierige Gewissenslage zu bringen, kann er bzgl. eines bestimmten Personenkreises und auch bei Beschuldigungen ihm selbst gegenüber die Aussage verweigern.
4. Auch wenn wir hier keine Videobeweisdiskussion führen wollen (und vielleicht auch nicht können), genau hier sehe ich die Verfehlung die ständig zu solchen Fällen führt. Ich persönlich finde kein einziges Argument gegen den Videobeweis stichhaltig:
1. Meiner (Einzel-)Meinung nach liegt kein grob unsportliches Verhalten vor. Der Ball kommt von der Seite, Andreasen sieht die Flugbahn und positioniert sich entsprechend, der Ball wird von Horn leicht abgefälscht, damit passt es bei Andreasen nicht mehr ganz und er spielt den Ball mit dem Arm. Ich sehe nicht, dass er von Beginn an den Ball irregulär spielen wollte. Wenn überhaupt war es ein Reflex, den ich aber keinem Spieler zum Vorwurf mache. Dass er selbst nicht zum Schiri gegangen ist kann man nicht gut oder unfair finden. Ich sehe darin aber kein grob unsportliches Verhalten. WIe auch schon Stöger mehrfach gesagt hat ist das einfach nicht seine Aufgabe.
2. Der Fehler wurde durch das Schiedsrichtergespann begangen. Die Verantwortung von den Herren zu nehmen indem man nun gegen den Spieler ermittelt ist komplett an der Sache vorbei, denn (siehe 1.): Ich persönlich sehe keine Absicht und es ist nicht seine Aufgabe.
3. Kann man erwarten oder sogar verlangen das Andreasen zum Schiedsrichter geht und von sich aus sagt, dass das Tor irregulär war? Ich denke nein. Ich würde es auch von niemandem verlagen. Warum? Ich sehe den Spieler hier in einer Zwickmühle, die man ihm alleine meiner Ansicht nach nicht aufbürden sollte (ich schreibe bewusst nicht "kann". Vor Gericht ist es ähnlich. Um einen Zeugen nicht in eine schwierige Gewissenslage zu bringen, kann er bzgl. eines bestimmten Personenkreises und auch bei Beschuldigungen ihm selbst gegenüber die Aussage verweigern.
4. Auch wenn wir hier keine Videobeweisdiskussion führen wollen (und vielleicht auch nicht können), genau hier sehe ich die Verfehlung die ständig zu solchen Fällen führt. Ich persönlich finde kein einziges Argument gegen den Videobeweis stichhaltig:
- "Unterbricht den Spielfluss": Ich denke nicht! Das Spiel wird eh ständig unterbrochen und oftmals nicht nur für 2-3 Sekunden, bei einem (vermeintlichen) Tor sowieso. Am Samstagabend habe ich mir das Viertelfinale im Rugby zwischen NZL und FRA angesehen - mit Videobeweisen. Das lief ganz klasse und sehr schnell. Rugby ist ein wirklich dynamischer Sport, der auch vom Spielfluss lebt. Der Videobeweis hat dem keinen Abbruch getan.
- "Schiri kann nicht zum Monitor rennen": Muss er auch gar nicht. Ein weiterer Schiedsrichter sitzt davor und sagt ihm über Mikro was zu sehen ist (siehe Beispiel Rugby). Mirkos sind da, Kameras sind da - quasi kein Aufwand.
- "Strittige Szenen geben dem Fußball Würze": Dieses Argument finde ich persönlich unglaublich. Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommt, die Attraktivität eines Sports mit der Anzahl der regelwidrig entschiedenen Szenen und den daraus resultierenden Diskussionen zu bemessen. Das ist in etwa so, als wenn ich sagen würde, dass die Dopingtests bei der Tour de France bitte weiterhin sehr locker sein sollten, damit nicht genau klar ist, ob jemand was nimmt. Dann kann man ja wunderbar und episch darüber diskutieren ob der Fahrer im gelben Trikot gedopt ist oder nicht... Hurra! Ich finde den Sport am attraktivsten, bei dem mit allen möglichen, zeitgemäßen und praktikablen Lösungen dafür gesorgt wird, dass Schiedsrichterentscheidungen korrekt und transparent sind und damit das Spiel (von der Regelauslegung her) fair ist.
WAs mir nciht in den Kopf will: Warum gibt man dem Watzlaf nicht mal die Möglichkeit auf Links und zwar nciht nur 60 Minuten. Bei anderen Spielern ist es doch auch kein Problem diese trotz anhaltend schlechter Leistung ständig zu bringen.
verstehe ich auch nicht. Aber vermutlich drängt der sich nicht so auf wie die anderen. Seit einigen Wochen wissen wir ja, was das heißt: er reißt nicht so schön weit das Maul auf und drischt hohle Phrasen. Scheint also wirklich ein Sprachproblem zu sein
Haliaeetus schrieb:Ich kann das Gejammer über die linke Seite auch nicht mehr lesen. Wir haben genügend Spieler die dazu in der Lage sein sollten, die Position auszufüllen. Wir haben hier ja mit Inui keinen Weltklasse-Spieler verloren, sondern einen, der zwischen offensivem Überraschungseffekt und katastrophalen Ballverlusten pro Spiel 20 mal hin und her pendelte. Kadlec hat genug Profierfahrung, um das genauso oder besser hinzubekommen, und Gerezgiher mag vielleicht defensiv nicht die Standfestigkeit haben, aber die hatte Inui eben auch nicht. Trotzdem hat er schon gezeigt, dass er ein Spiel mit explosiven Momenten bereichern kann. Seferovic ist in meinen Augen die naheliegenste Lösung. Er ist sowieso kein reiner Strafraumstürmer und im System mit drei Stürmern ist es immer er, der auf die Außen ausweicht. Zudem hätte man so auch eine gewisse Torgefahr von links, was Inui völlig abging. Waldtschmidt kann man auch noch erwähnen, zumindest für eine Einwechslung sollte es reichen.
verstehe ich auch nicht. Aber vermutlich drängt der sich nicht so auf wie die anderen. Seit einigen Wochen wissen wir ja, was das heißt: er reißt nicht so schön weit das Maul auf und drischt hohle Phrasen. Scheint also wirklich ein Sprachproblem zu sein
Also auf das 4-2-3-1 zu verzichten (wenn man es denn als das erfolgsversprechendere System erachtet), weil man niemanden für links hat, ist Schwachsinn. Und genauso Schwachsinn ist es, wie gegen Gladbach Djakpa als LV einzuwechseln und Oczipka als LA zu stellen. DANN hat man wirklich ein Problem auf links.
Heidel laut kicker zum Jahresende nach Schalke. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Anthony_Sabini30 schrieb:ich wüsste auch gar nicht mit wem. Muss wohl mal in mich gehen
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Nein, "Gute Güte!" war auf den vorherigen Titel bezogen.
Gegen Klugscheißer habe ich nix - bin ja selber einer
Gegen Klugscheißer habe ich nix - bin ja selber einer
@ Bigbamboo und WuerzburgerAdler:
darf ich gerade mal fragen, worum es Euch geht?
Die generelle Frage, ob jemand ein Protestmedium kennt, das einen nicht in den Verdacht bringt Sympathien mit Nazis zu haben ist doch erst einmal legitim, oder?! Man kann ja (habe ich übrigens auch) durchaus die Meinung haben, dass die Bundesregierung da gewaltig versagt hat und das jahrelange im Stich lassen der Südländer (in Europa aber auch außerhalb) nun halt seine Konsequenzen offenbart.
Umgekehrt finde ich aber auch die Fragestellung (so wie sie auf mich wirkt) merkwürdig, dass man eine Alternative aufzeigen solle, weil man sonst eben zwangsläufig zur Pegida gehe. Klingt wie Beltz - bei dem allerdings durchaus satirisch gemeint - der auf das Busch-Zitat: "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse. was man läßt" süffisant anmerkte, heute unterlasse er mal einen Völkermord und schon habe er eine positive Bilanz für den Tag.
darf ich gerade mal fragen, worum es Euch geht?
Die generelle Frage, ob jemand ein Protestmedium kennt, das einen nicht in den Verdacht bringt Sympathien mit Nazis zu haben ist doch erst einmal legitim, oder?! Man kann ja (habe ich übrigens auch) durchaus die Meinung haben, dass die Bundesregierung da gewaltig versagt hat und das jahrelange im Stich lassen der Südländer (in Europa aber auch außerhalb) nun halt seine Konsequenzen offenbart.
Umgekehrt finde ich aber auch die Fragestellung (so wie sie auf mich wirkt) merkwürdig, dass man eine Alternative aufzeigen solle, weil man sonst eben zwangsläufig zur Pegida gehe. Klingt wie Beltz - bei dem allerdings durchaus satirisch gemeint - der auf das Busch-Zitat: "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse. was man läßt" süffisant anmerkte, heute unterlasse er mal einen Völkermord und schon habe er eine positive Bilanz für den Tag.
Gute Güte!
habs nicht verfolgt und mir ist auch reichlich egal, wer da jetzt wem was ankreidet. Mich interessiert alleine, was am Ende heraus kommt. Und wenn dann unterm Strich stehen sollte, dass Korruption im Spiel gewesen ist lache ich mir nen Ast, wenn die Staatsanwaltschaft gegen den DFB wegen Nötigung ermittelt, weil "er" wider besseres Wissen der Titanic existenzbedrohend ein Unterlassen aufgezwungen hat. Hätte was, wenn zur Abwechslung mal die klagen könnten
Fürs Erste wird wohl nicht rechtlich gegen den DFB vorgegangen und man beschränkt sich darauf Gleiches mit Gleichem zu vergelten
Immer mit der gleichen Bewertung auf dieser unseren Welt?
Ich meine damit, daß heute angeblich einer ein Plakat mit Merkelbild in naziähnlicher Uniform getragen haben soll .
Ist ja keineswegs neu..... kennen wir hinlänglich von Griechenland
Muß ich dies jetzt gleich oder doch ganz annerster bewerten ?
Über solche Dinge mach ich mir wirklich Gedanken .Wobei es mir dabei weniger um mich, sondern immer um
die sogenannte polit. , mediale oder wie auch immer entsprechend geartete ,sogenannte Empörung geht
Ich meine damit, daß heute angeblich einer ein Plakat mit Merkelbild in naziähnlicher Uniform getragen haben soll .
Ist ja keineswegs neu..... kennen wir hinlänglich von Griechenland
Muß ich dies jetzt gleich oder doch ganz annerster bewerten ?
Über solche Dinge mach ich mir wirklich Gedanken .Wobei es mir dabei weniger um mich, sondern immer um
die sogenannte polit. , mediale oder wie auch immer entsprechend geartete ,sogenannte Empörung geht
ich weiß, nicht wie Du das bewerten musst bzw. wie es generell zu bewerten ist. Aber die Vorkommnisse in Deutschland würde ich halt nach dem StGB bewerten und die in Griechenland eben nach dem griechischen Strafrecht
Danke. Da wäre ich selbst nie draufgekommen .
Spaß. Deine Antwort war rechtlich natürlich einwandfrei.
Ich meinte mehr die übrigen Dinge .
In Griechenland wurde es von linker Seite vorgetragen . angeblich sogar im Rahmen der Partei gelegentlich .
Hier von ganz rechts,Pegida.
Schäuble hat dies damals kleingeredet,er hält dies aus.
Sonst wurde es im Zusammenhang mit Griechenland eher weniger direkt thematisiert.
Polit.Lager im Volk haben es nach meinen privaten Erlebnissen eher sorgfälltig gewichtet. Links hat sich nicht gekümmert, bürgerliche Lager waren über Griechenland empört
usw.
ich denke du verstehst meinen Ansatz.
Es ist ein strafrechtlich relevanter Folklorefall.Ich teile im Kern natürlich BBB s Ausführungen.
Spannend ist natürlich, wie es jeweils dargestellt wird .Und wie wir darauf evtl. unterschiedlich "abfahren"
Spaß. Deine Antwort war rechtlich natürlich einwandfrei.
Ich meinte mehr die übrigen Dinge .
In Griechenland wurde es von linker Seite vorgetragen . angeblich sogar im Rahmen der Partei gelegentlich .
Hier von ganz rechts,Pegida.
Schäuble hat dies damals kleingeredet,er hält dies aus.
Sonst wurde es im Zusammenhang mit Griechenland eher weniger direkt thematisiert.
Polit.Lager im Volk haben es nach meinen privaten Erlebnissen eher sorgfälltig gewichtet. Links hat sich nicht gekümmert, bürgerliche Lager waren über Griechenland empört
usw.
ich denke du verstehst meinen Ansatz.
Es ist ein strafrechtlich relevanter Folklorefall.Ich teile im Kern natürlich BBB s Ausführungen.
Spannend ist natürlich, wie es jeweils dargestellt wird .Und wie wir darauf evtl. unterschiedlich "abfahren"
habs nicht verfolgt und mir ist auch reichlich egal, wer da jetzt wem was ankreidet. Mich interessiert alleine, was am Ende heraus kommt. Und wenn dann unterm Strich stehen sollte, dass Korruption im Spiel gewesen ist lache ich mir nen Ast, wenn die Staatsanwaltschaft gegen den DFB wegen Nötigung ermittelt, weil "er" wider besseres Wissen der Titanic existenzbedrohend ein Unterlassen aufgezwungen hat. Hätte was, wenn zur Abwechslung mal die klagen könnten
Fürs Erste wird wohl nicht rechtlich gegen den DFB vorgegangen und man beschränkt sich darauf Gleiches mit Gleichem zu vergelten
Haliaeetus schrieb:Machtergreifung 2016. Muha.
"DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 %
Glaube, ich kandidiere als Minister of Flash, damit ich nach 4 Jahren dann meinen wohlverdienten und bestens alimentierten Pensionsruhestand angehen kann.
BOGEDA STATT PEGIDA!
miraculix250 schrieb:was ist BOGEDA?
BOGEDA STATT PEGIDA!
Mach Bodega daraus und ich bin dabei
Haliaeetus schrieb:Das verstehst du nur nicht. Auflösung erst nach der geglückten Machtergreifung.
was ist BOGEDA?
Mach Bodega daraus und ich bin dabei
Günther Wallraff erinnert sich übrigens im Spiegel-Interview an "Ganz Unten". Gefühlt aktueller denn je.
adlerjunge23FFM schrieb:"Während das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, nach Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 die Anwendung der EG-Sozialvorschriften für die betroffenen Fahrten ausheble (Erlass vom 14. September 2015), will das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) nach bdo-Angaben keine bundesweite Ausnahme machen. Dagegen soll hierzulande jedes Bundesland eine eigene bei der EU-Kommission zu notifizierende Ausnahmegenehmigung nach Artikel 14 Abs. 12 Verordnung (EG) Nr. 561/2006 beantragen. Bayern und Hessen sollen dies bereits getan haben, teilt der bdo mit."
Das kann dir der Busfahrer sicher besser erklären.
Quelle: http://www.busplaner.dewww.busplaner.de/aktuelles/omnibus-news-touristik-nachrichten/11384/Fluechtlingstransporte-bdo-fordert-Ausnahmen-bei-Lenk-und-Ruhezeiten/Verband-
"Etwa 600 Flüchtlinge hätten am Sonntagmittag in Stuttgart eintreffen sollen. Sie waren am Wochenende mit Zügen aus Ungarn nach München gekommen und sollten von dort möglichst schnell weiter transportiert werden. Deswegen hatte das Land Bayern den bayerischen Busfahrern noch am Samstag eine Sondergenehmigung erteilt: "Mit dieser wurde die vorgeschriebene Lenkzeit außer Kraft gesetzt. Doch das Land Baden-Württemberg hat nicht mitgespielt. Keiner wollte riskieren, dass einer der Doppelstockbusse mit einem womöglich übermüdeten Fahrer den Drackensteiner Hang herunter fährt", berichtet Veiel."
Quelle: http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/Das-geht-unter-die-Haut;art1210080,3418667
"Unter "außergewöhnlichen Umständen" können die
EU-Mitgliedstaaten die Lenk- und Ruhezeitenverordnung 561/2006 laut Artikel 14.2 lockern. Die EU-Kommission muss davon lediglich in Kenntnis gesetzt werden. Was eine Notlage ist, entscheiden die Länder selbst. Die Aussetzung kann maximal 30 Tage betragen. Zuletzt wurde die Ausnahmeregelung für den Gütertransport am 30. Juli von Großbritannien wegen der Probleme in Calais in Anspruch genommen. Österreich und Bayern nutzten sie für Busfahrer, die Flüchtlinge transportiert haben."
Quelle: http://www.eurotransport.de/news/kontrollen-an-den-grenzen-transporteure-klagen-6739436.html
Soweit meine Belege. Auf Anfrage gerne noch weitere.
Und jetzt deine bitte.
DM-SGE schrieb:verstehe ich das jetzt richtig und Du lieferst Belege dafür, dass Busfahrer Lenkzeiten einzuhalten haben? Danke dafür!
Soweit meine Belege. Auf Anfrage gerne noch weitere.
Und jetzt deine bitte.
wo sollen wir denn konkret einschreiten? Gibts Beleidigungen? Bitte melden (Du weißt ja wo der AB ist, Aragorn). Wenn wir da umgekehrt konsequent jeden kritischen Kommentar löschen würden, wäre das (dann vollkommen berechtigte) Geschrei um Zensur und Modwillkür aber wieder groß.
Die Leistungen sind schwach, da darf man schon drüber reden. Und solange sich das in einem manierlichen Rahmen bewegt, werde ich den Teufel tun, da irgendwas zu löschen.
Und wenn "bezeichnend" irgendwie unterstellen soll, dass wir dazu angewiesen worden sind das jetzt laufen zu lassen, an anderer Stelle aber zurück gepfiffen werden dann sei das hiermit richtig gestellt: ist Blödsinn!
Die Leistungen sind schwach, da darf man schon drüber reden. Und solange sich das in einem manierlichen Rahmen bewegt, werde ich den Teufel tun, da irgendwas zu löschen.
Und wenn "bezeichnend" irgendwie unterstellen soll, dass wir dazu angewiesen worden sind das jetzt laufen zu lassen, an anderer Stelle aber zurück gepfiffen werden dann sei das hiermit richtig gestellt: ist Blödsinn!
Gelöschter Benutzer
Blödsinn ist, das soetwas unkommentiert stehenbleibt. Da sind zwei Threads die nahezu identisch nichts anderes zu bieten haben als "Veh raus". Sorry, aber für mich wird hier die Grenze zur Kritik am Trainer schlichtweg überschritten. Zudem muss man nicht zwei identische Thread nebenher laufen lassen, zumal es auch schon einen Veh-Thread gab. Ähnlich sehe ich das auch bei Spielern, wenn Kritik ins Bashing mündet, ist das für mich einfach nicht mehr diskutabel!
Ich habe mich jetzt extra hier angemeldet um mal etwas klarzustellen.
Ein User hat nach dem Spiel Darmstadt-Bremen hier geschrieben, dass er bei Sky "Scheiß Eintracht Frankfurt" Gesänge von den Lilienfans gehört hat.
Daraufhin haben einige offenbar den Eindruck gewonnen, dass dies bei (fast) allen Spielen der Lilien so wäre und dabei auch (fast) alle Lilienfans mitsingen würden.
Es folgten einige negative Beiträge bis hin zu Hass uns gegenüber.
Tatsache ist aber, dass es nur in diesem einen Spiel (und zwar recht kurz) diesen Anti-Gesang gab - und dies noch nicht einmal aus "Eigeninitiative", sondern als Reaktion auf den Gesang der Bremer.
Die Bremer haben ihre Version des "Pipi-Langstrumpf-Liedes" (Ihr wisst sicher was ich meine) gesungen.
Dieses Lied (mit Eurem Text) ist in Darmstadt bei vielen als DER typische Eintracht-Frankfurt-Fangesang bekannt (ich wusste wie viele andere gar nicht, dass die Bremer auch diese Melodie verwenden).
Darauf hin hat eine (anfangs kleine) Gruppe die Melodie aufgenommen und dann mit dem Text "Scheiß Eintracht Frankfurt" gesungen, da hat dann (wie das meist bei Gesängen ist) ein größerer Teil im Block eingestimmt.
Am Ende haben es dann ein paar Hundert gesungen - die aber recht stimmgewaltig sind
Dies war das EINZIGE mal, dass in dieser Saison (und auch in den Jahren davor sehr selten) etwas gegen die Eintracht gesungen wurde.
Was aber in JEDEM Spiel (egal ob daheim oder auswärts) kommt (und sehr viele mitmachen) ist "wer nicht hüpft ist Offenbacher"
Ich wollte euch das mal mitteilen, denn es ist doch irgendwie erschreckend, dass ein paar Minuten von einem einzigen Spiel einen falschen Gesamteindruck vermiteln können.
Ich persönlich freue mich auf die 2 Derbys (die hoffentlich friedlich bleiben, obwohl es auf beiden Seiten Hohlköppe gibt) - Rivalität ist natürlich vorhanden, aber kein Hass.
Hass habe ich nur auf das Konstrukt des Brauseherstellers in Leipzig.
Ein User hat nach dem Spiel Darmstadt-Bremen hier geschrieben, dass er bei Sky "Scheiß Eintracht Frankfurt" Gesänge von den Lilienfans gehört hat.
Daraufhin haben einige offenbar den Eindruck gewonnen, dass dies bei (fast) allen Spielen der Lilien so wäre und dabei auch (fast) alle Lilienfans mitsingen würden.
Es folgten einige negative Beiträge bis hin zu Hass uns gegenüber.
Tatsache ist aber, dass es nur in diesem einen Spiel (und zwar recht kurz) diesen Anti-Gesang gab - und dies noch nicht einmal aus "Eigeninitiative", sondern als Reaktion auf den Gesang der Bremer.
Die Bremer haben ihre Version des "Pipi-Langstrumpf-Liedes" (Ihr wisst sicher was ich meine) gesungen.
Dieses Lied (mit Eurem Text) ist in Darmstadt bei vielen als DER typische Eintracht-Frankfurt-Fangesang bekannt (ich wusste wie viele andere gar nicht, dass die Bremer auch diese Melodie verwenden).
Darauf hin hat eine (anfangs kleine) Gruppe die Melodie aufgenommen und dann mit dem Text "Scheiß Eintracht Frankfurt" gesungen, da hat dann (wie das meist bei Gesängen ist) ein größerer Teil im Block eingestimmt.
Am Ende haben es dann ein paar Hundert gesungen - die aber recht stimmgewaltig sind
Dies war das EINZIGE mal, dass in dieser Saison (und auch in den Jahren davor sehr selten) etwas gegen die Eintracht gesungen wurde.
Was aber in JEDEM Spiel (egal ob daheim oder auswärts) kommt (und sehr viele mitmachen) ist "wer nicht hüpft ist Offenbacher"
Ich wollte euch das mal mitteilen, denn es ist doch irgendwie erschreckend, dass ein paar Minuten von einem einzigen Spiel einen falschen Gesamteindruck vermiteln können.
Ich persönlich freue mich auf die 2 Derbys (die hoffentlich friedlich bleiben, obwohl es auf beiden Seiten Hohlköppe gibt) - Rivalität ist natürlich vorhanden, aber kein Hass.
Hass habe ich nur auf das Konstrukt des Brauseherstellers in Leipzig.
Danke für die Erläuterung.
Es ändert halt nix. Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt sind zwei Traditionsvereine aus derselben Ecke Deutschlands mit einer netten Historie. Da singen die einen Fans eben "Scheiß Eintracht Frankfurt" und die anderen "Lilienschweine". Wen juckts? Emotionen gehören zum Fußball wie das Toreschießen und beim Spiel gegen Darmstadt kommen bei mir immerhin Emotionen auf.
Schön, dass es zwei Derbys geben wird. Schön, dass wir einander dann 90 Minuten verwünschen können und auch sonst niemand den Anspruch erhebt, der andere habe einen zu lieben. Respekt vor dem Durchmarsch - klar - auch eine gewisse Freude und Genugtuung, dass es einmal einer war, der nicht mit Geld und Plastik um sich wirft, wenn er zwischen zwei Drohungen oder Betrugsskandalen mal Zeit dafür findet.
Aber wenns gegen Euch geht, wünsche ich Euch die Pest an den Ar.sch. Derby halt - ich freue mich!
Es ändert halt nix. Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt sind zwei Traditionsvereine aus derselben Ecke Deutschlands mit einer netten Historie. Da singen die einen Fans eben "Scheiß Eintracht Frankfurt" und die anderen "Lilienschweine". Wen juckts? Emotionen gehören zum Fußball wie das Toreschießen und beim Spiel gegen Darmstadt kommen bei mir immerhin Emotionen auf.
Schön, dass es zwei Derbys geben wird. Schön, dass wir einander dann 90 Minuten verwünschen können und auch sonst niemand den Anspruch erhebt, der andere habe einen zu lieben. Respekt vor dem Durchmarsch - klar - auch eine gewisse Freude und Genugtuung, dass es einmal einer war, der nicht mit Geld und Plastik um sich wirft, wenn er zwischen zwei Drohungen oder Betrugsskandalen mal Zeit dafür findet.
Aber wenns gegen Euch geht, wünsche ich Euch die Pest an den Ar.sch. Derby halt - ich freue mich!
was ist denn großartig passiert? Heldts Vertrag läuft aus, man wird wohl nicht verlängern und sucht folgerichtig einen Neuen. Klingt erst mal plausibel, finde ich. Ist vermutlich nicht schön für Heldt aber gemessen an den zur Verfügung stehenden Mitteln, war er mMn auch nicht so erfolgreich, dass er dadurch unantastbar geworden wäre. Das er enttäuscht ist: geschenkt. Nachvollziehbar, klar, aber doch nichts worauf Schalke Rücksicht nehmen sollte.
Nichtsahnend schaut man nen Amateurspiel und der Hogwarts Express fährt durchs Stadion
da ist richtig Zug drin - das wünsche ich mir mal wieder bei der Eintracht
Mal kurz eingeworfen:
Bei der durch das Attentat überschatteten OB-Wahl liegt die Angegriffene (sie soll über den Berg sein) mit 52,4 % vorne.
Nettes Detail am Rande: "DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 % vor der AfD mit 4,1%.
(Stand nach Auszählung von 903 von insg. 1.024 Meldestellen).
Bei der durch das Attentat überschatteten OB-Wahl liegt die Angegriffene (sie soll über den Berg sein) mit 52,4 % vorne.
Nettes Detail am Rande: "DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 % vor der AfD mit 4,1%.
(Stand nach Auszählung von 903 von insg. 1.024 Meldestellen).
Schaedelharry63 schrieb:das glaubt Dir kein Engländer, dass 7,2 % der Deutschen Humor haben aber nur 4,1 % Nazis sind
Nettes Detail am Rande: "DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 % vor der AfD mit 4,1%.
Haliaeetus schrieb:Das fällt ja mir schon schwer.Schaedelharry63 schrieb:
Nettes Detail am Rande: "DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 % vor der AfD mit 4,1%.
das glaubt Dir kein Engländer, dass 7,2 % der Deutschen Humor haben aber nur 4,1 % Nazis sind
Haliaeetus schrieb:Machtergreifung 2016. Muha.
"DIE PARTEI" mit Spitzenkandidat Marc Benecke hält deutlich den 3. Platz mit 7,2 %
Glaube, ich kandidiere als Minister of Flash, damit ich nach 4 Jahren dann meinen wohlverdienten und bestens alimentierten Pensionsruhestand angehen kann.
BOGEDA STATT PEGIDA!