
Haliaeetus
30217
#
Haliaeetus
Unser Nachwuchs kann richtig kicken - schön wenn man einer oder mehrere von denen nicht verletzt sind
Hyundaii30 schrieb:
Mist kaum führen wir stellen wir das mitspielen ein.
So halten wir das 2-1 NICHT
Ja, voll kacke ey
EL West schrieb:
"Was wäre, wenn Christoph Kramer auf dem Platz wäre."
Der Weltstar.
ich vermute mal dann wäre 1:3
Ich grüß die WIB!
Freidenker schrieb:
Wir machen heut kein Tor....
DougH schrieb:reggaetyp schrieb:
Zumindest ganz schön kaputt, das Land.
Die kriminellen Kartelle haben das Land im Griff, die allermeisten Politiker sind eingeschüchtert oder gekauft oder beides.
Der Tourismus kommt mehr und mehr zum Erliegen, kein Wunder:
So war es schon "immer"...
und...bis auf Acapulco blüht der Tourismus...
...und was auf Mex. gilt für dutzende weitere Länder...
...und Korruption...da muss man bei uns doch nur vor die Türe schaun...
Das stimmt so nicht. Es war eben nicht immer so. Früher wurde das Land fast ein Jahrhundert lang von der "Partei der institutionalisierten Revolution" (PRI) regiert, wobei regieren nicht im uns bekannten Sinne verstanden werden darf.
Mexiko drohte wie so viele Länder Lateinamerikas ein Spielball nordamerikanischer Interessen zu werden und um Militärputsches vorzugreifen, wurde das Militär faktisch abgeschafft. Damit fuhr man jahrzehntelang recht gut. Nebeneffekt war allerdings, dass die Macht des Staates zwar in den Ballungsräumen noch irgendwie, nicht aber in entlegenen Regionen aufrecht erhalten werden konnte. Vielleicht wollte man das ach gar nicht, wer weiß. Aber im Hinterland haben die Leute sich früh damit abgefunden, dass vom Staat keinerlei Leistungen zu erwarten sein würden. Straßenbau etc. war eher eine regionale Herausforderung und lokale Größen (auch Kriminelle, Drogenkartelle etc.) waren den Leuten näher als die öffentlichen Einrichtungen. Denn die kümmerten sich um Infrastruktur. Das wird auch ein Grund sein, warum anders als etwa in Brasilien, das ja in puncto Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum in Lateinamerika am ehesten mit Mexiko vergleichbar ist, wo die Drogenkartelle sich eher auch Inseln innerhalb der Ballungsräume (den Favelas) tummeln, in Mexiko eine viel breitere Akzeptanz besteht. Aber auch, warum die Kartelle eben seit jeher weit mehr gemacht haben und in allen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Bereichen viel besser verzahnt waren.
Hinzu kam, dass wegen der jahrzehntelangen Alleinregierung der PRI eine Art Erbfolge eingetreten ist, sich also Politikerkasten und Kriminelle wunderbar arrangiert haben. Es war dann auch so lange friedlich, wie niemand sich einmischte. Für einen souveränen Staat ist so etwas natürlich untragbar, so dass man dann begonnen hat, gegen die Macht der Kartelle vorzugehen ... allerdings auch erst als Mitte der Neunziger in den wirtschaftlich stärkeren Regionen wie Mexiko Stadt oder dem Norden eine politische Emanzipation stattfand und plötzlich die PRI Boden an PAN und PRD verloren hat. Damals war das mit großen Hoffnungen verbunden (vgl. das Lied "Gimme tha Power" von Molotov) und zunächst schien es ja auch so, als würde entfilzt werden können. Aber in den entlegenen Regionen war der Verbund zu stark und die Strukturen zu verkrustet, sprich alle Ämter quasi mit Erbposten versehen, so dass sich schlichtweg nichts änderte.
Mit dem Kampf Kolumbiens gegen die dortigen Kartelle gewannen die Kriminellen in Mexiko dann massiv ein Einfluss und wo sie früher nur am Transit in die USA verdient haben, ist das gesamte Drogen- und Menschenhandelgeschäft nun in Mexiko selbst exorbitant gewachsen.
Alleine kann Mexiko das nicht gewinnen. Sie können sich zum Wohle des Tourismus mit der Mafia arrangieren (die dann ja auch wieder mit verdient) aber eben auch nur fleckchenweise. An Brückenköpfen und exponierten Orten (Acapulco wurde besipielhaft für Hafenstädte genannt und in den Grenzorten zu den USA) bleibt trotzdem kein Raum für Tourismus, weil die verfeindeten Kartelle da um Boden kämpfen, jeder potenziell beim Widersacher mitmischt und willkürlich und gnadenlos getötet, gefoltert und entführt wird.
Gilt das für dutzende weitere Länder? Mit Abstrichen vielleicht. Aber Mexiko bildet eine über 2000 km lange Landbrücke von Südamerika in die USA. Es ist der einzige Weg. Die Grenze zu den USA ist per se nicht zu überwachen, das ganze Land wegen seiner Topografie und Größe ohnehin nicht.
Helfen würde vielleicht, wenn Drogen in den USA legalisiert würden und/oder wenn der Staat Mexiko in Eigenregie produziert. Aber in Mexiko ist das eben nur ein Standbein der Kartelle - ein Jammer, denn wie Mexikoadler schon andeutete, ist Mexiko ein faszinierendes Land voller Kulturen, kulinarisch abwechslungsreich und voll mit sympathischen, lebensbejahenden Menschen.
Wollte ja erst nicht so viel schreiben, weil ich zu lange nicht da war, um eine Innenansicht auf die aktuelle Situation zu wagen. Aber da waren mir jetzt einfach zu viele vereinfachende Schlagwörter, die ich nicht unwidersprochen stehen lassen wollte.
genauso alt wie die DDR geworden ist? Na dann feier mal schön!
ist ein bisschen zu ange her, dass ich da gewohnt habe, kann also zur aktuellen Situation herzlich wenig beitragen, wenn ich es auch vielleicht aufmerksamer verfolge als gänzlich Unbetroffene. In der FAZ gibts aber einen aufschlussreichen Artikel zum Thema
alles Gute zum Geburtstag!
innenpfosten schrieb:
Ein tagtäglich rund um die Uhr notorisch um sich tretender Schwachkopp reklamiert "Nachtreten"! Das muss ein Megaexperte sein.
ist das besser oder schlechter als ein Vollexperte?
Hyundaii30 schrieb:
Eigentlich war ich "Pro Schaaf".
Nach seinen neuesten Äußerungen zum Thema Taktik usw.
bin ich leider anderer Meinung.
welche Äußerung denn?
crowba schrieb:
https://twitter.com/Sky_AlexB/status/535484300238798848
das erklärt natürlich alles
Aragorn schrieb:Hyundaii30 schrieb:TonyStaark schrieb:
Im Winter holen wir immer nur Ablösefreie Spieler, bzw zahlen wir kaum etwas.
Siehe Russ, Lakic, Madlung, Weis (vllt kam dieser auch im Sommer, weiß ich gerade nicht) etc.
Denke nicht, dass wir diesmal mehr Geld in die Hand nehmen werden
Klar weil im Winter die guten Spieler angeblich immer so teuer sind.
Komisch das andere Vereine dann im inter gute günstige spieler bekommen.
Kurzfritig waren ja Madlung, Russ, und Lakic nicht schlecht, aber
für eine langfristig bessere zukunft sind das die falschen Spieler gewesen.
Man muss endlich auch mal gute junge Spieler verpflichten.
So wie damals Rode.
Stimmt! Bei anderen Vereinen ist eh alles besser!
Denk doch mal nach!
Bei anderen Vereinen herrscht besseres Klima - ergo: kein Winter
im Winter sind gute Spieler immer teuer - ergo: nur für uns (bei anderen gibts ja keinen Winter!)
und welchen Teil hattest Du jetzt nicht verstanden? Ich empfehle Dir dringendst eine Dialektikfortbildung!
crowba schrieb:
Hübner:"Wir haben Zambrano und Trapp Angebote gemacht,mit denen wir an unsere Schmerzgrenze gegangen sind"
wann und in welchem Zusammenhang hat er das denn gesagt? und falls er es gesagt hat: warum?
Gute Güte!
Haliaeetus schrieb:
keine Ahnung, wo ichs rein packen soll, da wir das ZDF ja nicht näher diskutieren, glaube ich. Wegen der Themenverwandtheit stelle ichs mal hier rein und mache meinen "Leserbrief" in der Form öffentlich:
"Werbung"
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich am Wochenende bereits feststellen durfte, dass die ehemals interessante Rubrik Sport aus aller Welt zu „Berichten“ von den immergleichen Werbeveranstaltungen verkommen ist, was darin gipfelte, dass mehrfach ein Trompeter mit Werbebanner eines Brausekonzerns eingeblendet wurde, wurde ich heute im Morgenmagazin Zeuge einer weiteren Werbeveranstaltung für dasselbe Unternehmen. Handelt es sich dabei um eine neue Direktive bzw. einen Programmschwerpunkt?
Beim Privatfernsehen hätte ich, wenn man die moralischen Bedenken mal außer Acht ließe, ja noch in gewissem Rahmen Verständnis dafür, sich bei einem Weltkonzern dergestalt anzubiedern. Beim (auch durch mich) gebührenfinanzierten Fernsehen verbitte ich mir das ausdrücklich. Vielmehr erwarte ich, dass Sie Ihrer journalistischen Pflicht nachkommen (ja, das gilt auch für vermeintliche Sportsendungen) und klar zur Sprache bringen, dass bei derartigen Veranstaltungen lebensgefährliche Verletzungen billigend in Kauf genommen werden und die Gefahren unweit größer sind, zumal der Geldgeber besonders spektakuläre Aktionen der von ihm „unterstützten“ bzw. für seine Zwecke missbrauchten Stuntmen erwartet, als etwa bei dem von Ihnen mit großer Vehemenz verfolgten und in jedem Nebensatz gebranntmarkten Gebrauchs pyrotechnischer Gegenstände in Stadien.
Über eine Antwort wäre ich Ihnen verbunden – genau genommen erwarte ich eine (nicht standardisierte) Stellungnahme – und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
XXX
da bekam ich doch tatsächlich eine Antwort
nicht gerade "zeitnah" aber immerhin - bewerten möge sie jeder selbst:
Sehr geehrter XXX,
wir bedanken uns für Ihre Zuschrift vom 14.10.2014 und Ihr Interesse am ZDF-Programm.
Das ZDF hat ein umfangreiches Regelwerk zum Umgang mit Programmauffälligkeiten aufgestellt, welches streng verfolgt wird.
Dies dient zum einen der Vermeidung unzulässiger Schleichwerbung und zum anderen dem Ziel der redaktionellen Unabhängigkeit des Programms. Vor diesem Hintergrund nimmt das ZDF die Hinweise seiner Zuschauer auf mögliche Fehlentwickelungen sehr ernst.
Wir haben den Hintergrund Ihrer Beanstandung geprüft und im Ergebnis ist festzuhalten, dass der Sachverhalt der Schleichwerbung nicht gegeben ist.
Da das von Ihnen beanstandete Unternehmen Veranstalter des Mountainbike-Rennens „Red Bull 26 Zoll“ ist, wäre eine Vermeidung der Marke nur mit einem vollständigen Verzicht auf die Berichterstattung der Sportveranstaltung möglich. Es besteht seitens des ZDF keine Verbindung zu dem von Ihnen erwähnte Unternehmen und die Berichterstattung erfolgte aus ausschließlich journalistischem Interesse.
Somit möchten wir Ihnen versichern, dass die medienrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden und würden uns freuen, Sie auch weiterhin als aufmerksamen Zuschauer begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion
wünscht Weiße Weihnachten
Gute Güte - ich hoffe, dass das dem Öffnen der ersten Weihnachtsmärkte geschuldet ist. Lässt zwar für die nächsten Wochen Schlimmes erwarten, aber in 5 Wochen ist dann auch wieder Ruhe
propain schrieb:Aragorn schrieb:etienneone schrieb:
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.
Wann sollten denn, Deiner Meinung nach, Gespräche über Vertragverhandlungen beginnen? Entscheidend ist dabei doch, ob der Spieler so frühzeitig über eine Verlängerung verhandeln will.
Ich finde diese Leute erheiternd, erzählen jeden Tag den gleichen Unsinn, dabei ist bekannt das Zambrano noch nicht verhandeln wollte. So langsam sollten einige mal den Unterschied zwischen Theorie und Praxis lernen.
Ja, erstaunlich, dass viele von denen den Führerschein haben
Wuschelblubb schrieb:Endgegner schrieb:Eintracht-Er schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Zambrano ist im Sommer ablösefrei.
Der wird bei jedem ambitionierteren Bundesligisten bereits auf der Liste stehen und auch bei so manchem Club aus dem Ausland. Dafür braucht man aber keine Bild oder sonstige Medien, das ist mehr als offensichtlich.
Eine Verbleib halte ich leider für nahezu ausgeschlossen, auch wenn ich mir natürlich etwas Resthoffnung beibehalte.
Allerdings ist er laut Sky oftmals der unfairste Treter der Liga, ist schon komisch, dass er offensichtlich doch begehrt ist!
Pepe ist auch ein unfairer Tretter und spielt bei Real. Image und Leistung kann man nun nicht wirklich vergleichen. Und das Carlos was drauf hat, darüber brauchen wir ja nun auch nicht wirklich zu diskutieren.
Ich seh´s schon kommen, sobald er in Gladbach spielt ist er nicht mehr der "Miese Tretter" sondern der "Aggressiv-Leader"
Eben. Das eine hat mit dem anderen meistens nicht viel zu tun.
Richtig, das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Pepe und Zambrano will ich wirklich nicht über einen Kamm scheren. Pepe ist nämlich ein Treter und zwar aller übelster Sorte. Ein Typ von dem Schlag würde über Jahre kein Spiel bestreiten dürfen, wenn er nicht beim tollsten Club der Welt unter Vertrag stünde. Zambrano ist sicher ein harter Hund aber nicht per se gesundheitsgefährdend.