hawischer
6648
fromgg schrieb:
Was ist denn mit den versprochenen Lieferungen ?
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/union-empoert-ueber-ampel-kritik-an-haltung-zur-ukraine-17882347.html
Wahrscheinlich muss das Verteidigungsministerium sie noch suchen, dann ein Logistikunternehmen finden, der das alles verpackt, für eine Lieferung vorbereitet, die Ausfuhrpapiere beschaffen, dann ist wieder ein Wochenende.
Dann der Versand, das dauert nun mal.
Besten Dank für die Details zum gestrigen Debakel.
Ich habe noch eine Frage, zum Habeck, bzw. dessen Aussage (aus dem Tagesspiegel, 1 Tag vor dem Beginn des Angriffskrieges): Auf die Frage, ob Deutschland komplett auf russisches Gas verzichten könne, sagte Habeck: „Ja, kann es.“ Die Möglichkeit, dass Deutschland genug Gas und genug Rohstoffe ohne Lieferungen aus Russland bekomme, sei gegeben.
Im besten Fall hält er sich aber auch nur an (Zitat Carla Reemtsma) „Kapitalismus kennt selbst inmitten eines Angriffskriegs keine Menschlichkeit“. Andernfalls ist ihm seine Lüge, zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, nun auf die Füße gefallen.
Gibt es hierzu etwas, was ich übersehe?
Ich habe noch eine Frage, zum Habeck, bzw. dessen Aussage (aus dem Tagesspiegel, 1 Tag vor dem Beginn des Angriffskrieges): Auf die Frage, ob Deutschland komplett auf russisches Gas verzichten könne, sagte Habeck: „Ja, kann es.“ Die Möglichkeit, dass Deutschland genug Gas und genug Rohstoffe ohne Lieferungen aus Russland bekomme, sei gegeben.
Im besten Fall hält er sich aber auch nur an (Zitat Carla Reemtsma) „Kapitalismus kennt selbst inmitten eines Angriffskriegs keine Menschlichkeit“. Andernfalls ist ihm seine Lüge, zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, nun auf die Füße gefallen.
Gibt es hierzu etwas, was ich übersehe?
Landroval schrieb:
Besten Dank für die Details zum gestrigen Debakel.
Ich habe noch eine Frage, zum Habeck, bzw. dessen Aussage (aus dem Tagesspiegel, 1 Tag vor dem Beginn des Angriffskrieges): Auf die Frage, ob Deutschland komplett auf russisches Gas verzichten könne, sagte Habeck: „Ja, kann es.“ Die Möglichkeit, dass Deutschland genug Gas und genug Rohstoffe ohne Lieferungen aus Russland bekomme, sei gegeben.
Im besten Fall hält er sich aber auch nur an (Zitat Carla Reemtsma) „Kapitalismus kennt selbst inmitten eines Angriffskriegs keine Menschlichkeit“. Andernfalls ist ihm seine Lüge, zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, nun auf die Füße gefallen.
Gibt es hierzu etwas, was ich übersehe?
Die Frage ist wann? Als Grüner, der auf erneuerbare Energien setzt, muss er die Abhängigkeit von Gas und Öl nach und nach gegen null reduzieren. Diese Meinung hat er nicht geändert, natürlich weiß er, dass ein sofortiges Abschalten kräftige Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hätte.
Somit sehr ich keinen Widerspruch.
propain schrieb:
Der Putin hat mittlerweile schon ein paar Putinanhänger einsperren lassen. Der beißt um sich wie ein in die Enge getriebenes Tier.
Nein, dass ist völlig normal bei Diktatoren. Es soll zeigen wer das Sagen hat und was passiert, wenn man nicht kuscht. Das wird in diktatorischen Systemen in regelmäßigen Abständen so gemacht.
Stalin war da Großmeister. Heutzutage in Nordkorea zu beobachten oder eben bei Putin.
Ich fühle mich in diesem Schlachtfeld-Thread zunehmend lost.
Irgendjemand übrig für ein Bettpfannenfachgespräch?
Irgendjemand übrig für ein Bettpfannenfachgespräch?
Misanthrop schrieb:
Ich fühle mich in diesem Schlachtfeld-Thread zunehmend lost.
Irgendjemand übrig für ein Bettpfannenfachgespräch?
Ich verstehe von den militärischen Details auch nichts, wie Du. Aber es wird über einen realen Krieg diskutiert, da spielen Waffen leider die beherrschende Rolle.
In einem Pflegeheim mögen es die Bettpfannen sein.
HessiP schrieb:
Wo wird das klargestellt? Soweit ich weiß, gibt es seitens der AFD-Fraktion seltenst eine Zustimmung zur TO. Auf deinem Link wird nicht erwähnt, welche Fraktion nicht zugestimmt hat.
Hier findest Du die Anträge der Union. Abgelehnt wurde er durch die Ampelfraktionen.
"Die Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte nach der Videoansprache Selenskyjs eine Aussprache des Parlaments über den Ukraine-Krieg in einer Abstimmung abgelehnt. Ein entsprechender Antrag der Union wurde nur von den Abgeordneten der Linken und der AfD unterstützt. Die drei Koalitionsfraktionen stimmten dagegen."
https://twitter.com/FlorianGathmann/status/1504452823068647437?t=JV30HB6sqS15onQ664xyRA&s=19
https://www.rnd.de/politik/streit-nach-rede-von-selenskyj-im-bundestag-roettgen-spricht-von-wuerdelosestem-moment-YOTFYBDQEMYS2TAOWAX7AAPFAY.html
Besten Dank für die Details zum gestrigen Debakel.
Ich habe noch eine Frage, zum Habeck, bzw. dessen Aussage (aus dem Tagesspiegel, 1 Tag vor dem Beginn des Angriffskrieges): Auf die Frage, ob Deutschland komplett auf russisches Gas verzichten könne, sagte Habeck: „Ja, kann es.“ Die Möglichkeit, dass Deutschland genug Gas und genug Rohstoffe ohne Lieferungen aus Russland bekomme, sei gegeben.
Im besten Fall hält er sich aber auch nur an (Zitat Carla Reemtsma) „Kapitalismus kennt selbst inmitten eines Angriffskriegs keine Menschlichkeit“. Andernfalls ist ihm seine Lüge, zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, nun auf die Füße gefallen.
Gibt es hierzu etwas, was ich übersehe?
Ich habe noch eine Frage, zum Habeck, bzw. dessen Aussage (aus dem Tagesspiegel, 1 Tag vor dem Beginn des Angriffskrieges): Auf die Frage, ob Deutschland komplett auf russisches Gas verzichten könne, sagte Habeck: „Ja, kann es.“ Die Möglichkeit, dass Deutschland genug Gas und genug Rohstoffe ohne Lieferungen aus Russland bekomme, sei gegeben.
Im besten Fall hält er sich aber auch nur an (Zitat Carla Reemtsma) „Kapitalismus kennt selbst inmitten eines Angriffskriegs keine Menschlichkeit“. Andernfalls ist ihm seine Lüge, zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, nun auf die Füße gefallen.
Gibt es hierzu etwas, was ich übersehe?
hawischer schrieb:
Am Ende lässt Glasner den Lammers den Siegelfer schießen.
Bracht es nicht, der Zwen macht uns vorher glücklich.... hab ne Vision
HessiP schrieb:
Heute Mittag las ich, dass die Unionsfraktion noch am Tag vorher nichts an der Tagesordnung auszusetzen hatte.
Nur zur Klarstellung. Eine Zustimmung zur Tagesordnung seitens der Union hat es wohl nicht gegeben.
Siehe Fußnote auf dem BT-Papier.
https://t.co/MM4MXqw43L
HessiP schrieb:
Heute Mittag las ich, dass die Unionsfraktion noch am Tag vorher nichts an der Tagesordnung auszusetzen hatte.
Ich schlage vor, beim Krieg in der Ukraine parteipolitische Präferenzen außen vor zu lassen. Ich finde die Fraktionsvorsitzende der Grünen hat die richtigen Worte gefunden.
"Inzwischen äußerte sich auch Britta Haßelmann von den Grünen nochmals zu dem Streit vom Vormittag – und findet selbstkritische Worte: „Die eindringliche Ansprache des ukrainischen Präsidenten hat uns alle sehr bewegt“, sagt sie der Deutschen Presse-Agentur. „Die darauf folgende Geschäftsordnungsdebatte war dem in keiner Weise angemessen. Ich bedaure das sehr.“ Die Fraktionen im Bundestag hätten kein gutes Bild abgegeben: „Wir alle sollten den heutigen Tag selbstkritisch bewerten und dafür Sorge tragen, dass sich ein solcher Vorgang nicht wiederholt.“
https://www.deutschlandfunk.de/bundestag-streit-tagesordnung-nach-rede-selenskyi-100.html
hawischer schrieb:
Ich schlage vor, beim Krieg in der Ukraine parteipolitische Präferenzen außen vor zu lassen.
😂
Made my day hawischer! 👍
amsterdam_stranded schrieb:
Sicherlich spricht auch einiges dafür, dass man solche Dinge nicht im Affekt diskutiert. Was aber überhaupt nicht geht, ist der kommentarlose Übergang zur Tagesordnung. Selbst Boris Johnson hat es geschafft, angemessen auf die dortige Rede zu reagieren.
Generell sehe ich das ähnlich, für eine abschließende Bewertung werde ich aber die Reaktion morgen abwarten.
Es ist mir aber definitiv Zuviel Getrommel, von der Partei, die die letzten 16 Jahre die Grundlagen für diesen Angriff gelegt hat und ein Herr Merz, der bei den Sanktionen bzgl. Swift selbst gerudert hat wie ein Olympiateilnehmer im 8er, wäre gut beraten seine Ratschläge erst selbst zu beherzigen, bevor er anderen historisches Versagen unterstellt.
Das alles unter dem gesichtspunkt, dass mir alle Forderungen nicht weit genug gehen persönlich. Aber ich kann Wahlkampf auf dem Rücken von Kriegsopfern nicht leiden und das zieht Merz gerade richtig durch.
Jeder darf Merz für das halten was er mag. Hier aber spricht der Oppositionsführer, der mit Recht fordert, dass es der Respekt vor dem ukrainischen Präsidenten und den Ukrainern erfordert hätte eine Rede des Kanzlers und eine Aussprache zu machen.
Frage mich, warum die Ampel das nicht wollte. Eine Erklärung, außer dem Hinweis auf die Tagesordnung habe ich nicht vernommen.
Frage mich, warum die Ampel das nicht wollte. Eine Erklärung, außer dem Hinweis auf die Tagesordnung habe ich nicht vernommen.
Oskar Lafontaine tritt aus der Partei Die Linke aus.
"Ich wollte, dass es im politischen Spektrum eine linke Alternative zur Politik sozialer Unsicherheit und Ungleichheit gibt, deshalb habe ich die Partei Die Linke mitgegründet. Die heutige Linke hat diesen Anspruch aufgegeben", schrieb Lafontaine in seiner Erklärung.
Folgt seine Frau ihm bei dieser Entscheidung? Viele in der Partei würde es freuen.
Nachricht via @BR24: Oskar Lafontaine tritt aus der Linkspartei aus
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/oskar-lafontaine-tritt-aus-der-linkspartei-aus,T0KMBJq
"Ich wollte, dass es im politischen Spektrum eine linke Alternative zur Politik sozialer Unsicherheit und Ungleichheit gibt, deshalb habe ich die Partei Die Linke mitgegründet. Die heutige Linke hat diesen Anspruch aufgegeben", schrieb Lafontaine in seiner Erklärung.
Folgt seine Frau ihm bei dieser Entscheidung? Viele in der Partei würde es freuen.
Nachricht via @BR24: Oskar Lafontaine tritt aus der Linkspartei aus
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/oskar-lafontaine-tritt-aus-der-linkspartei-aus,T0KMBJq
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
Das kann für den nicht mehr zurechnungsfähigen Kreml-Führer durchaus Grund genug sein, den nächsten Schritt zu gehen. Hoffentlich ist der innere Zirkel des Kremls nicht genauso verrückt. Das ist die einzige Hoffnung.
Und ich frage mich immer wieder, warum jemand glaubt, dass Putin nicht zurechnungsfähig wäre. Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür. Er verhält sich wie in all den Jahren zuvor.
Findest du wirklich? Er hat unter den Augen der Weltöffentlichkeit einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg begonnen.
Gut, aus heutiger Sicht möglicherweise die kausale Fortsetzung seiner Kriege u.a. in Tschetschenien und Syrien, seiner Politik der Plutonium- und Tiergarten-Morde, seiner Strategie, die Abschüsse wie die der MH17 mit einkalkulierte.
Ich finde aber schon, dass er im Vergleich zur Vergangenheit eine neue Eskalationsstufe gezündet hat. Immerhin hat der Internationaler Gerichtshof heute festgestellt, dass die Aggression Putins völkerrechtswidrig ist und umgehend gestoppt werden muss. Putin hat es ab jetzt schwarz auf weiß. Jede weitere Rakete die über der Ukraine von Putins Truppen abgeschossen wird, ist ein Schritt in die politische Isolation und in die Ächtung durch die Weltgemeinschaft. Putin treibt sein Land entweder in den Abgrund oder in die Richtung einer Verzweiflungstat. Was beides auf das selbe hinaus läuft.
Ich sehe da keinerlei berechnende Strategie in Putins Handlung sondern nur noch den Weg eines Wahnsinnigen.
Bin kein Russland-Kenner und Putin-Experte aber dieser Eindruck verfestigt sich bei mir mittlerweile auch... Seine Tonart ist extrem rau und scharf geworden, er drückt sich kaum noch diplomatisch aus. Früher habe ich ihn als eiskalten und autoritären aber cleveren und irgendwie auch charmanten Staatschef eingeordnet. Letzteres ist aber komplett verloren gegangen. Man könnte schon den Eindruck gewinnen das er seine Ziele erreichen will, komme was wolle.. auch wenn er am Ende das rote Knöpfchen drücken muß. Wenn Russland untergeht nehme ich den Westen noch mit... das macht schon ein bisschen Angst.
Diegito schrieb:
Wenn Russland untergeht nehme ich den Westen noch mit... das macht schon ein bisschen Angst.
Die Angst ist möglicherweise berechtigt, hoffe es gibt noch vernünftige Menschen im Umfeld von Putin.
Untergehen wollen die bestimmt nicht, für Putins Großmachtphantasien.
Es bleibt daher wichtig, dass die Nato draußen bleibt und die Nerven behält. Die Ukraine weiter unterstützen mit Waffenlieferung und Sanktionen. Und weiter Einigkeit des Westens und der ganzen UN.
Wer die FAZ Lokalteil hat, dem empfehle ich heute das Interview mit dem linken Frankfurter Urgestein Willy van Oyten.
"Willy van Ooyen, Linken-Politiker und Friedensaktivist aus Frankfurt, rät den Ukrainern zu passivem Widerstand gegen Russlands Truppen. Die geplante Aufrüstung der Bundeswehr hält er für „unsäglich“.
Wörtlich sagt er:
"Die Ukrainer sollen zivilen Widerstand leisten und so dafür sorgen, dass die russischen Soldaten wieder nach Hause gehen. Weiteres Schießen wird den Ukrainern - über Teilerfolge hinaus - nicht helfen, dazu ist die militärische Überlegenheit der Russen zu groß."
Auch gegen Sanktionen spricht er sich aus. "Ansonsten führen zu Sanktionen aber nur dazu, dass die Bevölkerung leidet, weil die Ausbeutungsverhältnisse noch rabiater werden....
Das heißt, alle Sanktionen, insbesondere aber jene, die die ärmere Bevölkerung treffen, lehnen wir ab."
(Mit "wir" ist die Friedensbewegung gemeint)
Ich denke, dies zur Abrundung der Diskussion und zum Vorwurf, die Medien melden nur einseitig.
"Willy van Ooyen, Linken-Politiker und Friedensaktivist aus Frankfurt, rät den Ukrainern zu passivem Widerstand gegen Russlands Truppen. Die geplante Aufrüstung der Bundeswehr hält er für „unsäglich“.
Wörtlich sagt er:
"Die Ukrainer sollen zivilen Widerstand leisten und so dafür sorgen, dass die russischen Soldaten wieder nach Hause gehen. Weiteres Schießen wird den Ukrainern - über Teilerfolge hinaus - nicht helfen, dazu ist die militärische Überlegenheit der Russen zu groß."
Auch gegen Sanktionen spricht er sich aus. "Ansonsten führen zu Sanktionen aber nur dazu, dass die Bevölkerung leidet, weil die Ausbeutungsverhältnisse noch rabiater werden....
Das heißt, alle Sanktionen, insbesondere aber jene, die die ärmere Bevölkerung treffen, lehnen wir ab."
(Mit "wir" ist die Friedensbewegung gemeint)
Ich denke, dies zur Abrundung der Diskussion und zum Vorwurf, die Medien melden nur einseitig.
hawischer schrieb:
Ich denke, dies zur Abrundung der Diskussion und zum Vorwurf, die Medien melden nur einseitig.
Danke dafür!
hawischer schrieb:
Weiteres Schießen wird den Ukrainern - über Teilerfolge hinaus - nicht helfen, dazu ist die militärische Überlegenheit der Russen zu groß."
Davon gehen wir doch fast alle aus, nichts anderes wird seit Wochen schon berichtet. Aber stimmt das denn überhaupt, wenn die Ukraine praktisch in Endlosschleife alle möglichen Waffen nachgeliefert bekommt? Der Russe kann ja nicht alles was er hat im jetzigen Krieg verballern.
Ich habe gerade die Biden-Rede gesehen und nun werden die Ukrainer Flugabwehrwaffen für große Distanzen bekommen. Die militärische Überlegenheit der Russen, die bisher allenthalben dafür gesorgt hat, dass man keine derartigen Waffen gespendet hat (da man das Risiko, dass sie in des Feindes Hände fallen könnten nicht eingehen wollte), wird von den USA wohl nicht mehr als so gravierend angesehen, als dass man das jetzt nicht doch verantworten könnte.
Hoffentlich hilft es den Ukrainern dabei den Luftraum selber weitestgehend schliessen zu können. Die russischen Bodentruppen werden es, nachdem was man bisher so hört, liest und sieht, ohne maßgebliche Luftunterstützung nicht schaffen, die Ukraine zu unterwerfen.
Klar, das ist mein aus westlichen Quellen gebildeter Eindruck. Ob er deswegen blauäugig oder falsch ist? Wer weiss das schon ...
J_Boettcher schrieb:
Das geht ja nur wenn die USA oder die Nato als Garantiemächte der Ukraine so eine Art Artikel 5-Status verleihen. Anders schreckst Du Russland nicht ab. Das wird aber Russland nicht akzeptieren, selbst wenn kriegsmüde werden sollten (sehe ich nicht) und sie die Krim und den erweiterten Donbass bekommen.
Putin dürfte jetzt Kiew bombardieren und aushungern und darauf setzen, dass der Rest des Landes aufgibt, wenn die Hauptstadt mit der Regierung fällt.
Er setzt auf Zeit und die spielt ja auch nicht gegen ihn.
Dass Russland eine Verteidigungszusage der USA oder der NATO nicht akzeptieren wird, sehe ich auch so. Das käme einem NATO-Beitritt der Ukraine faktisch ziemlich nahe. Allenfalls die Garantie einer kleineren Macht könnte für Russland akzeptabel sein, wenn die Lage auf dem Schlachtfeld für Russland entsprechend schlecht ist.
Die Ukraine wird das Problem, dass einer Zusage von Russland überhaupt nicht zu trauen ist, ohnehin dadurch lösen, dass es sich (verdeckt) eine atomare Abschreckung beschaffen wird. Technologisch dürfte sie dazu in der Lage sein.
Ich glaube nicht, dass die Zeit für Russland spielt. Neben den bereits genannten Sanktionen steht Russland vor dem Problem, dass seine Soldaten bereits seit Weihnachten teilweise in Zelten vor der ukrainischen Grenze kampierten und jetzt häufig in den Fahrzeugen, eingebrochenen Wohnhäusern oder irgendwelchen provisorischen Erdlöchern bei Minusgraden hausen. Dazu ist die Versorgungslage nach allem was man dem vorhandenen Quellen entnehmen kann schlecht, weil es den Ukrainern immer wieder gelingt, die Versorgungskonvois aufzureiben und die russische Logistik ohnehin überfordert ist. Die russische Armee dürfte in absehbarer Zeit an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen.
amsterdam_stranded schrieb:
Dazu ist die Versorgungslage nach allem was man dem vorhandenen Quellen entnehmen kann schlecht, weil es den Ukrainern immer wieder gelingt, die Versorgungskonvois aufzureiben und die russische Logistik ohnehin überfordert ist. Die russische Armee dürfte in absehbarer Zeit an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen
Wenn das so ist und ich habe ähnliches gelesen, dann sind das Hauptproblem die Raketen und Bombenangriffe. Diese treffen die Städte und die Bevölkerung. Der Krieg geht jetzt in die vierte Woche und der Landgewinn ist im Hinblick auf den geplanten Blitzkrieg bescheiden. Eine Einnahme großer Städte gelingt bisher nicht. Ein Häuserkampf wäre für die russischen Truppen auch extrem verlustreich.
Ich glaube auch, die Zeit spricht gegen Putin. Wenn es stimmt, dass er China um welche Unterstützung auch immer gebeten hat zeigt, seine Ressourcen sind endlich.
hawischer schrieb:Nicht nur all die genannten Punkte sprechen gegen ihn sondern auch das Problem, daß Rußland - sollten sie "gewinnen" - ein Land wie die Ukraine auch erst mal "sichern" muß. Ich habe irgendwo ein Interview mit einem der vielen Experten gelesen (finde es leider gerade nicht, evtl war es auch im Radio gehört), wo dieser vorrechnet, daß man zum militärischen Sichern eines Landes eine Mindestzahl an Soldaten pro 1000 Einwohner des Landes benötige. Er stellte dann die Vermutung an, daß die Russen das in der Ukraine bei weitem nicht schaffen würden, ohne sich durch Abzug von Truppenverbänden in anderen Teilen des eigenen Landes verwundbar zu machen.
Ich glaube auch, die Zeit spricht gegen Putin. Wenn es stimmt, dass er China um welche Unterstützung auch immer gebeten hat zeigt, seine Ressourcen sind endlich.
Mit einer so dünnen Personaldecke wird dann auch die Gefahr größer, daß aus jedem x-beliebigen Fenster den russischen Soldaten in den Rücken geschossen werden kann. Oder Mollis auf Soldaten fliegen oder sonstwas.
SGE_Werner schrieb:
Profiteure
Danke fürs deutlich machen. 🙋
SGE_Werner schrieb:
Solltest Du lieber gleich dabei schreiben, hawischer. Ich dachte auch zunächst, Du meinst Leute hier.
Nö, sollte er nicht. Nichts in seiner Aussage deutet auf das Forum hin. Derartiges da hinein zu interpretieren, ist doch arg skurril.
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:
Solltest Du lieber gleich dabei schreiben, hawischer. Ich dachte auch zunächst, Du meinst Leute hier.
Nö, sollte er nicht. Nichts in seiner Aussage deutet auf das Forum hin. Derartiges da hinein zu interpretieren, ist doch arg skurril.
Ist ok. Ich habe an anderer Stelle auf die berühmte Fischerrede auf dem Bielefelder Parteitag der Grünen 1998 verwiesen. Manche haben damals den Erkenntnisgewinn umgesetzt. Andere nicht.
Gut, dass wir heute die Grünen in der Regierung haben und es ist schon irgendwie komisch, dass die Grünen bei ihrer nächsten Regierungsübernahme nach 25 Jahren wieder ein Krieg erwischt.
Eine Unionsregierung wäre gescheitert, an sich, der Opposition und den Medien.
So eine Aufgabe, eine Zeitenwende wie Scholz es nennt, kann nur von einer Regierung mit einer breiten Opposition, der sie hierbei unterstützt, bewerkstelligt werden.
Solltest Du lieber gleich dabei schreiben, hawischer. Ich dachte auch zunächst, Du meinst Leute hier.
hawischer schrieb:
Den schlechtesten Rat, den man den Ukrainern geben kann ist, gebt auf, ihr habt keine Chance und opfert keine weitern Mitbürger. Diesen Rat zu hören u.a. von Menschen, die vor 50 Jahrem auf Vietnamdemos HoHoTschiMin gerufen haben, ist schon skurril.
Magst du bitte mal benennen, wer hier deiner Meinung nach vor 50 Jahren Hô Chí Minh auf der Straße abgefeiert hat?
W
Wie kommst Du darauf, dass ich Forumsmitglieder gemeint habe? Es gibt auch außerhalb Meinungen.
FrankenAdler schrieb:hawischer schrieb:
Den schlechtesten Rat, den man den Ukrainern geben kann ist, gebt auf, ihr habt keine Chance und opfert keine weitern Mitbürger. Diesen Rat zu hören u.a. von Menschen, die vor 50 Jahrem auf Vietnamdemos HoHoTschiMin gerufen haben, ist schon skurril.
Magst du bitte mal benennen, wer hier deiner Meinung nach vor 50 Jahren Hô Chí Minh auf der Straße abgefeiert hat?
Wie kommst Du darauf, dass ich Forumsmitglieder gemeint habe? Es gibt auch außerhalb Meinungen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/union-empoert-ueber-ampel-kritik-an-haltung-zur-ukraine-17882347.html