hawischer
6648
#
amsterdam_stranded
So ist es. Derzeit werden wir uns von vielen Überzeugungen verabschieden müssen. Das reicht vom liberalen Dogma der Annäherung durch Freihandel bis zur linken Ablehnung der NATO aus pazifistischen Gründen. Letztlich waren das alles Lebenslügen. Sad but true.
amsterdam_stranded schrieb:
So ist es. Derzeit werden wir uns von vielen Überzeugungen verabschieden müssen. Das reicht vom liberalen Dogma der Annäherung durch Freihandel bis zur linken Ablehnung der NATO aus pazifistischen Gründen. Letztlich waren das alles Lebenslügen. Sad but true.
Vom Ergebnis stimme ich zu. "Lebenslügen", ist vielleicht etwas hart formuliert. Nach Beendigung des kalten Krieges, der Auflösung des Warschauer Paktes, dem Ende des Kommunismus und dem Aufbau demokratischer Strukturen in diesen Ländern, dem Abbau der Atomraketen in der Ukraine, der Öffnung Chinas für den Handel gab es doch in den 90er einige Gründe für Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben.
hawischer schrieb:Glaubst Du ernsthaft, der wurde je beendet?
Nach Beendigung des kalten Krieges
Da hast Du recht. Um nicht falsch verstanden zu werden, grundsätzlich sollten wir natürlich danach streben, eine bessere Welt zu schaffen und dabei auch idealistisch sein. Allerdings haben wir in den letzten Jahren vielleicht ein wenig zu oft die Realitäten ausgeblendet und unsere Wunschvorstellungen von der Welt auf Systeme projiziert, die ganz anderen Logiken folgen.
Das Statement des chinesischen Außenminister Wang Yi dürfte alle Illusionen hinsichtlich der Position Chinas in diesem Konflikt nehmen:
„Egal wie tückisch der internationale Sturm ist, China und Russland werden ihre strategische Entschlossenheit aufrechterhalten und die umfassende kooperative Partnerschaft in der neuen Ära vorantreiben.“
Beide Länder seien enge Nachbarn und strategische Partner. Ihr Verhältnis zähle »zu den wichtigsten bilateralen Beziehungen in der Welt«. Die Kooperation sei nicht nur von Nutzen für die Völker beider Länder, »sondern trägt auch zu Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Welt bei«
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-chinas-aussenminister-wang-yi-gibt-russland-rueckendeckung-a-101ddbc8-6005-484f-b186-637aa8ba4e1f?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
„Egal wie tückisch der internationale Sturm ist, China und Russland werden ihre strategische Entschlossenheit aufrechterhalten und die umfassende kooperative Partnerschaft in der neuen Ära vorantreiben.“
Beide Länder seien enge Nachbarn und strategische Partner. Ihr Verhältnis zähle »zu den wichtigsten bilateralen Beziehungen in der Welt«. Die Kooperation sei nicht nur von Nutzen für die Völker beider Länder, »sondern trägt auch zu Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Welt bei«
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-chinas-aussenminister-wang-yi-gibt-russland-rueckendeckung-a-101ddbc8-6005-484f-b186-637aa8ba4e1f?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
hawischer schrieb:
Das war zu erwarten. China muss sich die Vordertür offenhalten, um die Taiwan-Frage auch militärisch lösen zu können.
China hat sich bei der UN-Resolution enthalten, das zeigt, verderben will man es mit dem Westen aber auch nicht.
Mit dem gestrigen deutlichen Statement Pro-Russland haben es sich die Chinesen doch bereits verdorben mit dem Westen. Das ist für mich schon eine sehr klare Botschaft der Chinesen.
Wir müssen unbedingt unabhängiger werden von diesen Schurkenstaaten. Es ist fünf vor zwölf, oder eins vor zwölf. Jeder Mensch sollte sein eigenes Konsumverhalten hinterfragen was Produkte aus China angeht. Ich tue es schon seit längerer Zeit, jetzt umso mehr...
Der designierte Bouffier Nachfolger Rhein traf sich zusammen mit der CDU Fraktionsvorsitzenden Claus zum Gespräch mit den Abgeordneten der Grünen.
Deren Fraktionsvorsitzender Wagner wird danach zitiert:
"Alle Abgeordneten brennen darauf, ihre Inhalte mit Boris Rhein umzusetzen."
Und dann noch eine Anlehnung an Hermann Hesse,
"Wir wollen unseren Beitrag für einen zauberhaften Start leisten."
Die Wahl Rheins ist wohl trotz nur einer Stimme Mehrheit von Schwarz/Grün gesichert, oder?
Deren Fraktionsvorsitzender Wagner wird danach zitiert:
"Alle Abgeordneten brennen darauf, ihre Inhalte mit Boris Rhein umzusetzen."
Und dann noch eine Anlehnung an Hermann Hesse,
"Wir wollen unseren Beitrag für einen zauberhaften Start leisten."
Die Wahl Rheins ist wohl trotz nur einer Stimme Mehrheit von Schwarz/Grün gesichert, oder?
hawischer schrieb:
Hier geht es um eine Antwort auf die russische Aggression.
Das habe ich schon verstanden. Verstehe bitte auch du, dass wir diese Diskussion jetzt nicht führen müssten, hätten wir mal ein bisschen früher auf die Spinner und Ökodiktatoren gehört.
hawischer schrieb:
Es gibt gerade von Friedensaktivisten der (berechtigte) Vorwurf, mit den hunderten von Millionen Devisen für russische Gas, Öl und Kohlelieferungen unterstützt Deutschland den Krieg Putins.
Was wäre die Alternative?
Wir reduzieren die Lieferungen drastisch und bauen massiv alternative Energien auf.
Die einzig sinnvolle. Hätte man das gemacht, was Umweltverbände seit 20 Jahren energisch fordern, säßen wir jetzt nicht im Schlamassel.
Waren halt grüne Spinner.
Hier geht es um eine Antwort auf die russische Aggression. Dies setzt voraus, dass eine Drosselung der Energieimporte kurzfristig erfolgt um eine Wirkung zu erzielen.
Ein Ersatz durch Erneuerbare ist auch mittelfristig nicht erreichbar.
"Auf Basis vorliegender Daten schätzt die AGEE-Stat für das Gesamtjahr 2021 eine Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von etwa 237 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Dies entspricht einem Rückgang um etwa fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (250 Mrd. kWh). Da gleichzeitig der Stromverbrauch gegenüber dem besonders von der Covid19-Pandemie gezeichneten Jahr 2020 wieder anzog, fiel der Anteil des erneuerbaren Stroms deutlich von 45,3 Prozent im Jahr 2020 auf geschätzte 42 Prozent im Jahr 2021."
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/deutlich-weniger-erneuerbarer-strom-im-jahr-2021
Ein Ersatz durch Erneuerbare ist auch mittelfristig nicht erreichbar.
"Auf Basis vorliegender Daten schätzt die AGEE-Stat für das Gesamtjahr 2021 eine Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von etwa 237 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Dies entspricht einem Rückgang um etwa fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (250 Mrd. kWh). Da gleichzeitig der Stromverbrauch gegenüber dem besonders von der Covid19-Pandemie gezeichneten Jahr 2020 wieder anzog, fiel der Anteil des erneuerbaren Stroms deutlich von 45,3 Prozent im Jahr 2020 auf geschätzte 42 Prozent im Jahr 2021."
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/deutlich-weniger-erneuerbarer-strom-im-jahr-2021
hawischer schrieb:
Hier geht es um eine Antwort auf die russische Aggression.
Das habe ich schon verstanden. Verstehe bitte auch du, dass wir diese Diskussion jetzt nicht führen müssten, hätten wir mal ein bisschen früher auf die Spinner und Ökodiktatoren gehört.
hawischer schrieb:
Selke, mein Lieblings...
Den Sp.....gibts auch noch.Holt sicher wieder nen 11er gegen uns raus.
adlerkadabra schrieb:
Weitestmöglich davon entfernt, Herrn P. zu verteidigen, sollte man dennoch festhalten, dass sein Verweis auf Nazikräfte in der Ukraine nicht gänzlich von der Hand zu weisen ist.
Bei SPON gibt es dazu heute einen interessanten Beitrag (leider mal wieder hinter Paywall).
Versuch einer knappen Zusammenfassung:
Mariupol, eine der größten ukrainischen Städte, wird bei den aktuellen Kampfhandlungen überwiegend von einem ultranationalistischen, nationalsozialistischen Verband gegen das russische Militär verteidigt, der Teil der ukrainischen Nationalgarde ist: das Asow-Regiment. Diese Kämpfer identifizieren sich mit dem Emblem der Wolfsangel, das verdammt nah am Hakenkreuz ist. Schon im Sommer 2014 wäre die Hafenstadt am Asowschen Meer um ein Haar in die Hände prorussischer Kräfte gefallen, wurde aber vom Asow-Regiment und anderen ukrainischen Verbänden zurückerobert.
Damals wuchsen die Asows von ein paar hundert auf tausend Mann Stärke. Inzwischen sollen es mehr als 2000 sein. In den Ereignissen 2014 vor dem Maidan hatten sich diese paramilitärisch organisierten und durchgehend bewaffneten Rechtsextremisten neben Studenten mit EU-Fahnen gegen den so russlandtreuen wie korrupten Präsidenten Janukowytsch positioniert.
Nach dessen Sturz beanspruchten sie politische Teilhabe, die ihnen aber vorenthalten blieb. Immerhin wurden sie vom damaligen Innenminister Awakow in aller Form der ukrainischen Nationalgarde eingegliedert. Bis dahin wurden sie ausgerechnet finanziert vom jüdischen Oligarchen Kolomojskyj; von nun an erfolgte ihre Bezahlung durch das ukrainische Staatsbudget.
Aktuell arbeitet das Asow-Regiment durch Rekrutierung ausländischer Kämpfer via Telegram an seiner Verstärkung - offenbar durchaus mit Erfolg: Freiwillige aus den EU-Staaten wie auch aus den USA kommen in Scharen.
Dies alles rechtfertigt selbstverständlich den menschenverachtenden Krieg des Herrn P. gegen das Nachbarland in keiner Weise. Es ist aber ein recht eindrückliches Beispiel dafür, wie kompliziert und vieldeutig solche Strukturen oft sind und wie leicht sie einem aggressiven Potentaten wie P. zum Vorwand werden können.
Ey Leute, solche Beiträge, die ich ab und an mal lanciere, weil ich sie für interessant halte, sie aber frei nicht verfügbar sind, werde ich mir inskünftig sparen. Scheinen nicht zu interessieren, sind wahrscheinlich zu detailliert, machen aber ganz hübsch Arbeit.
Dass es Rechtsradikale in der Ukraine gibt, auch bewaffnete, ist keine neue Erkenntnis. Warum dies gerade jetzt besonders bemerkswert sein soll, erschließt sich mir nicht.
In Osteuropa sind sie überall präsent, ist eine Folge des erstarkten Nationalismus. Wie auch bei uns, besonders in den Ostbundesländern.
In Osteuropa sind sie überall präsent, ist eine Folge des erstarkten Nationalismus. Wie auch bei uns, besonders in den Ostbundesländern.
hawischer schrieb:
Dass es Rechtsradikale in der Ukraine gibt, auch bewaffnete, ist keine neue Erkenntnis. Warum dies gerade jetzt besonders bemerkswert sein soll, erschließt sich mir nicht.
In Osteuropa sind sie überall präsent, ist eine Folge des erstarkten Nationalismus. Wie auch bei uns, besonders in den Ostbundesländern.
Diese Nazi Truppe beschränkt sich auf ungefähr 2000 Mann. Sicher beachtlich, aber Ukraine hat mit einer der größten Militärstärken Europas. Da bedient sich Putin einem Klischee das die ganze Armee Nazis sind. Mit solchen Argumenten haben schon einige Kriege begonnen.
Auch wenn es nicht explizit hier reinpasst, nur ein kleiner Schwenk:
Hab letztens abends planet of the Apes geschaut, das Original von 1968 mit Charlton Heston.
Kurz vor der Schlußszene entrollt Cornelius die Schriftrolle von Dr.Zaius, in der geschrieben steht:
"Der Mensch allein unter Gottes Primaten tötet aus Sport, Lust oder Gier. Er wird seinen Bruder morden, um seines Bruders Land zu besitzen. Sorg dafür, dass der Mensch sich nicht zu sehr vermehrt, sonst macht er aus seiner und deiner Heimat eine Wüste. Der Mensch ist der Bote des Todes“.
Wird sich nie ändern. Die Evolution hätte beim Affen enden sollen...
Hab letztens abends planet of the Apes geschaut, das Original von 1968 mit Charlton Heston.
Kurz vor der Schlußszene entrollt Cornelius die Schriftrolle von Dr.Zaius, in der geschrieben steht:
"Der Mensch allein unter Gottes Primaten tötet aus Sport, Lust oder Gier. Er wird seinen Bruder morden, um seines Bruders Land zu besitzen. Sorg dafür, dass der Mensch sich nicht zu sehr vermehrt, sonst macht er aus seiner und deiner Heimat eine Wüste. Der Mensch ist der Bote des Todes“.
Wird sich nie ändern. Die Evolution hätte beim Affen enden sollen...
Diegito schrieb:
Auch wenn es nicht explizit hier reinpasst, nur ein kleiner Schwenk:
Hab letztens abends planet of the Apes geschaut, das Original von 1968 mit Charlton Heston.
Kurz vor der Schlußszene entrollt Cornelius die Schriftrolle von Dr.Zaius, in der geschrieben steht:
"Der Mensch allein unter Gottes Primaten tötet aus Sport, Lust oder Gier. Er wird seinen Bruder morden, um seines Bruders Land zu besitzen. Sorg dafür, dass der Mensch sich nicht zu sehr vermehrt, sonst macht er aus seiner und deiner Heimat eine Wüste. Der Mensch ist der Bote des Todes“.
Wird sich nie ändern. Die Evolution hätte beim Affen enden sollen...
Teile Deine Meinung nicht und empfehle das Buch von den holländischen Historiker und Autor Rutger Bregman "Im Grunde gut". Er zeigt, warum Pessimisten falschliegen. Und dass eine menschliche, gerechte und ökologische Welt möglich wird, wenn wir erkennen: Wir sind besser, als wir denken.
Es gibt gerade von Friedensaktivisten der (berechtigte) Vorwurf, mit den hunderten von Millionen Devisen für russische Gas, Öl und Kohlelieferungen unterstützt Deutschland den Krieg Putins.
Was wäre die Alternative?
Wir reduzieren die Lieferungen drastisch und bauen massiv alternative Energien auf.
Wir verlängern die Laufzeit der noch aktiven AKWs und Kohlekraftwerke um kein kein Gas mehr zu verstromen und karren die Kohle aus Australien herbei.
Wir lassen alles wie es ist, der Krieg ist in ein paar Wochen zu Ende, was interessieren uns die Ukrainer (AfD)
Mit Ausnahme der AfD-Meinung gibt es meines Erachtens nachvollziehbare Argumente für Argumente jeder Sichtweise oder ein Mix von allem.
Ich plädiere für ein Mix.
1. Die Verstromung von Gas aus russischer Produktion wird heruntergefahren. Die Atomwirtschaft sieht sich in der Lage die letzten drei AKWs so weiterzubetreiben, dass sie schon im kommenden Winter zur Energiegesichrung beitragen können. Die Ressourcen wären da. (Meldung in der FAZ von heute)
Was wäre so furchtbar, die Meiler ein, zwei Jahre weiterlaufen zu lassen, in Abwägung zur Reduzierung der russischen Kriegsfinanzierung.
2. Regierung und Wirtschaft beschleunigen die Umstellung auf erneuerbare Energien. Die ewiglangen Genehmigungsverfahren und Rechtswege müssen gesetzlich deutlich reduziert werden. Die Bürgerinitiativen müssen es ertragen.
3. Die Suche nach alternativen Lieferanten für Gas, Öl und Kohle bekommt höchste Priorität. Auch, wenn Frackinggas beim Umweltschützer Kopfschütteln verursacht, in Anbetracht der Lage, wäre das zumutbar.
Was wäre die Alternative?
Wir reduzieren die Lieferungen drastisch und bauen massiv alternative Energien auf.
Wir verlängern die Laufzeit der noch aktiven AKWs und Kohlekraftwerke um kein kein Gas mehr zu verstromen und karren die Kohle aus Australien herbei.
Wir lassen alles wie es ist, der Krieg ist in ein paar Wochen zu Ende, was interessieren uns die Ukrainer (AfD)
Mit Ausnahme der AfD-Meinung gibt es meines Erachtens nachvollziehbare Argumente für Argumente jeder Sichtweise oder ein Mix von allem.
Ich plädiere für ein Mix.
1. Die Verstromung von Gas aus russischer Produktion wird heruntergefahren. Die Atomwirtschaft sieht sich in der Lage die letzten drei AKWs so weiterzubetreiben, dass sie schon im kommenden Winter zur Energiegesichrung beitragen können. Die Ressourcen wären da. (Meldung in der FAZ von heute)
Was wäre so furchtbar, die Meiler ein, zwei Jahre weiterlaufen zu lassen, in Abwägung zur Reduzierung der russischen Kriegsfinanzierung.
2. Regierung und Wirtschaft beschleunigen die Umstellung auf erneuerbare Energien. Die ewiglangen Genehmigungsverfahren und Rechtswege müssen gesetzlich deutlich reduziert werden. Die Bürgerinitiativen müssen es ertragen.
3. Die Suche nach alternativen Lieferanten für Gas, Öl und Kohle bekommt höchste Priorität. Auch, wenn Frackinggas beim Umweltschützer Kopfschütteln verursacht, in Anbetracht der Lage, wäre das zumutbar.
hawischer schrieb:
Es gibt gerade von Friedensaktivisten der (berechtigte) Vorwurf, mit den hunderten von Millionen Devisen für russische Gas, Öl und Kohlelieferungen unterstützt Deutschland den Krieg Putins.
Was wäre die Alternative?
Wir reduzieren die Lieferungen drastisch und bauen massiv alternative Energien auf.
Die einzig sinnvolle. Hätte man das gemacht, was Umweltverbände seit 20 Jahren energisch fordern, säßen wir jetzt nicht im Schlamassel.
Waren halt grüne Spinner.
HessiP schrieb:
Welches versenkte Schiff?
Ein estnischer Frachter unter panamesischer Flagge vor Odessa nach Beschuss gesunken. Hintergründe wohl noch unbekannt.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91766222/ukraine-estnisches-frachtschiff-vor-odessa-nach-beschuss-gesunken.html
Neue Umfrage für Hessen. Schwarz/Grün mit eigener Mehrheit (47%).
Gegenüber der Wahl 2018 sind CDU und Grüne unverändert, SPD und FDP legen zu, Linke (gerade noch 5%) und besonders AfD (Verlust von 13,1% auf 7) verlieren.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hessen.htm
Gegenüber der Wahl 2018 sind CDU und Grüne unverändert, SPD und FDP legen zu, Linke (gerade noch 5%) und besonders AfD (Verlust von 13,1% auf 7) verlieren.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hessen.htm
Von einem Pflicht(!)Jahr halte ich nicht so viel. Besser wären verbesserte Angebote für ein freiwilliges Jahr für Damen und Herren gleichermaßen.
Man könnte das koppeln mit Vereinfachung von Zugängen zu NC - Studiengängen, Aufstockung von Bafög, Zahlung in einen Rentenfonds o.ä.
Weiter kann ich mir vorstellen, dass ein Pflichtjahr zu Minilöhnen bei Klinik- und Heimträgern einen Druck auf die Löhne von Festangestellten ausüben könnte. Das Argument, Zivis helfen den festangestellten Fachkräften sehe ich aber auch.
Also nicht leicht zu entscheiden, aber Freiwillige erscheinen mir motivierter als "Gezogene".
Man könnte das koppeln mit Vereinfachung von Zugängen zu NC - Studiengängen, Aufstockung von Bafög, Zahlung in einen Rentenfonds o.ä.
Weiter kann ich mir vorstellen, dass ein Pflichtjahr zu Minilöhnen bei Klinik- und Heimträgern einen Druck auf die Löhne von Festangestellten ausüben könnte. Das Argument, Zivis helfen den festangestellten Fachkräften sehe ich aber auch.
Also nicht leicht zu entscheiden, aber Freiwillige erscheinen mir motivierter als "Gezogene".
hawischer schrieb:
aber Freiwillige erscheinen mir motivierter als "Gezogene".
Von den Gezogenen gab es aber viel mehr als von den Freiwilligen. Wenn ich nicht hätte gemusst, hätte ich nie im Leben 10 Monate in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen gearbeitet. Zu mal das zu dem Zeitpunkt für mich auch finanziell viel Rückschritt als Fortschritt war. Die Erfahrung die ich gesammelt habe war trotzdem wertvoll.
Ich sehe da für mich keine Probleme. Wenn Schulabgänger generell erst mal dazu eingezogen werden 12 Monate einen Dienst für das Land zu leisten. Es muss ja nicht zwingend Militärisch sein. Die Erfahrungen die die jungen Menschen aber in den 12 Monaten Sammeln können, werden für die Charakterfestigung wichtig sein. Und vor allem definitiv besser als als nach Abschluss der Schule mit Null Bock am Bahnhof herum zu hängen oder erst mal 15 Jahre versuchen 8 Sachen zu studieren.
Es ist jetzt 23 Jahre her. Da sprach Joschka Fischer als Bundesaußenminister auf dem Grünen Parteitag zum Kosovokrieg.
Damals wurde Fischer als Kriegshetzer beschimpft.
1999 hieß der Verbrecher Milosevic.
Interessant ist der Ausschnitt der Rede, in dem Fischer auf die Grenzen der Diplomatie zu sprechen kommt.
Die Sätze hätte Scholz oder Baerbock heute genau so sagen können.
https://twitter.com/lukasdaubner/status/1499007813430951937?t=mN5npjLBRsEeLl0qfABHuA&s=19
Mit diktatorischen Verbrechern wie Milosevic oder Putin ist die Diplomatie nötig und erweist sich doch letztendlich als hilflos. Fischer lag damals richtig und Scholz und Baerbock heute.
Milosevic wurde vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagt, er starb 2006 bevor ein Urteil gesprochen wurde.
Hoffen wir, Putin muss sich einmal auch in Den Haag verantworten.
Damals wurde Fischer als Kriegshetzer beschimpft.
1999 hieß der Verbrecher Milosevic.
Interessant ist der Ausschnitt der Rede, in dem Fischer auf die Grenzen der Diplomatie zu sprechen kommt.
Die Sätze hätte Scholz oder Baerbock heute genau so sagen können.
https://twitter.com/lukasdaubner/status/1499007813430951937?t=mN5npjLBRsEeLl0qfABHuA&s=19
Mit diktatorischen Verbrechern wie Milosevic oder Putin ist die Diplomatie nötig und erweist sich doch letztendlich als hilflos. Fischer lag damals richtig und Scholz und Baerbock heute.
Milosevic wurde vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagt, er starb 2006 bevor ein Urteil gesprochen wurde.
Hoffen wir, Putin muss sich einmal auch in Den Haag verantworten.
Die russische Aggression in der Ukraine hat gewaltige Auswirkungen auf die internationale und deutsche Politik auf Wirtschaftsbeziehungen bis hin zu Fragen der Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerke oder der Wiederbelebung der Wehrpflicht.
Eine Diskussion zu den Fragen einer "Zeitenwende", wie Bundeskanzler Scholz es genannt hat, hat einen eigenen thread verdient.
Eine Diskussion zu den Fragen einer "Zeitenwende", wie Bundeskanzler Scholz es genannt hat, hat einen eigenen thread verdient.
hawischer schrieb:
Die russische Aggression in der Ukraine hat gewaltige Auswirkungen auf die internationale und deutsche Politik auf Wirtschaftsbeziehungen bis hin zu Fragen der Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerke
und auf die Kohlekraftwerke.
Habeck schliesst eine Verlängerung deren Laufzeit nicht aus
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-03/robert-habeck-energieversorgung-kohlekraftwerk-erdgas-russland?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Die Diskussion, wie Deutschland auf die russische Aggression reagiert und nach der Scholz-Rede im Bundestag geht es hin und her.
Ein Thema ist die Wiederbelebung der allgemeinen Wehrpflicht.
Quer durch die Parteien gibt es unterschiedliche Ansichten. So ist der bayrische Ministerpräsident dagegen, der thüringische befürwortet diese.
Ich halte die Wehrpflicht nicht für eine richtige Maßnahme. Sicher wird die Einbindung der BW in der Bevölkerung gesteigert, die Ungerechtigkeiten bei der Einberufung blieben dennoch.
Die Anforderungen der Waffensysteme ist komplexer geworden, die von Wehrpflichtigen nicht geleistet werden können. Die Übung mit diesen Systemen ist längerfristig nötig.
Hinzukommt, dass ein großer Teil der 100 Milliarden in den Aufbau der Wehrpflicht fließen würde, dies würde die Verteidungsfähigkeit der BW nicht steigern.
Ein Thema ist die Wiederbelebung der allgemeinen Wehrpflicht.
Quer durch die Parteien gibt es unterschiedliche Ansichten. So ist der bayrische Ministerpräsident dagegen, der thüringische befürwortet diese.
Ich halte die Wehrpflicht nicht für eine richtige Maßnahme. Sicher wird die Einbindung der BW in der Bevölkerung gesteigert, die Ungerechtigkeiten bei der Einberufung blieben dennoch.
Die Anforderungen der Waffensysteme ist komplexer geworden, die von Wehrpflichtigen nicht geleistet werden können. Die Übung mit diesen Systemen ist längerfristig nötig.
Hinzukommt, dass ein großer Teil der 100 Milliarden in den Aufbau der Wehrpflicht fließen würde, dies würde die Verteidungsfähigkeit der BW nicht steigern.
hawischer schrieb:
Die Anforderungen der Waffensysteme ist komplexer geworden, die von Wehrpflichtigen nicht geleistet werden können.
Die Wehrpflichtigen hätten auch nichts mit irgendwelchen modernen Waffensystemen zu tun.
Wo sie eingesetzt würden, wären Posten wie z.B. als Sicherungssoldaten, Logistik etc.
Das würde wiederum die Streitkräfte entlasten.
Dieser Beitrag stellt keine Darstellung meiner Meinung zur Wehrpflicht dar, es ging nur um die komplexen Waffensysteme.
hawischer schrieb:
hawischer macht nur Spitzen gegen die Linken und sagt nichts zu den Rechten.
Dann macht man einen Faktencheck und siehe da. Er weist auf gleichlautenden Stellungnahme von einem Rechten hin, der immerhin Kandidat der AfD zum Bundespräsident war.
Hast ja recht, aber magst Du "die völlig belanglosen Spartenpolitiker" jetzt nicht endlich mal aussen vor lassen?
Wir haben ein richtiges, reales Problem, "was wäre wenn-Szenarien" zur zurückliegenden Wahl sind ebenso belanglos, wie die zuvor genannten Personen.
hawischer schrieb:
Beides wäre dramatisch geworden.
Worscht!
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
hawischer macht nur Spitzen gegen die Linken und sagt nichts zu den Rechten.
Dann macht man einen Faktencheck und siehe da. Er weist auf gleichlautenden Stellungnahme von einem Rechten hin, der immerhin Kandidat der AfD zum Bundespräsident war.
Hast ja recht, aber magst Du "die völlig belanglosen Spartenpolitiker" jetzt nicht endlich mal aussen vor lassen?
Wir haben ein richtiges, reales Problem, "was wäre wenn-Szenarien" zur zurückliegenden Wahl sind ebenso belanglos, wie die zuvor genannten Personen.hawischer schrieb:
Beides wäre dramatisch geworden.
Worscht!
Kann man machen, wenn Du mich unterstützt, wenn mir das völlig belanglose CDU-Miglied Maaßen um die Ohren gehauen wird.
War im Wahlkampf ein Dauerlutscher.
OK?
Und in dreieinhalb Jahren sind wieder Wahlen. Das nur zum Thema " Was wäre wenn.."
Wagenknecht meint:
"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5
Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:
"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19
https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19
Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.
"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5
Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:
"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19
https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19
Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.
hawischer schrieb:
Wagenknecht meint:
"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5
Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:
"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19
https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19
Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.
Ja seltsam brodo, und Adler Steigflug.
hawischer macht nur Spitzen gegen die Linken und sagt nichts zu den Rechten.
Dann macht man einen Faktencheck und siehe da. Er weist auf gleichlautenden Stellungnahme von einem Rechten hin, der immerhin Kandidat der AfD zum Bundespräsident war.
Was ist meine Motivation. Linkspartei und AfD lösen keine Probleme. Ihre Nähe zu Putin ist schlimm. Der Brief heute von Gysi an 6 Abgeordnete der Linken zeigt dies. Nicht das ihnen Putin per se sympathisch wäre, nein es ist die gemeinsame Haltung zur USA und zur Nato, die sie eint. Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Ich bin froh, dass es die Ampel geworden ist und die Union die größte Opposition. Wie wäre wohl eine RGR-Regierung mit der Putinkrise umgegangen? Entweder wäre sie geplatzt und wir hätten eine Regierungskrise oder wir wären international isoliert.
Beides wäre dramatisch geworden.
hawischer schrieb:
hawischer macht nur Spitzen gegen die Linken und sagt nichts zu den Rechten.
Dann macht man einen Faktencheck und siehe da. Er weist auf gleichlautenden Stellungnahme von einem Rechten hin, der immerhin Kandidat der AfD zum Bundespräsident war.
Hast ja recht, aber magst Du "die völlig belanglosen Spartenpolitiker" jetzt nicht endlich mal aussen vor lassen?
Wir haben ein richtiges, reales Problem, "was wäre wenn-Szenarien" zur zurückliegenden Wahl sind ebenso belanglos, wie die zuvor genannten Personen.
hawischer schrieb:
Beides wäre dramatisch geworden.
Worscht!
amsterdam_stranded schrieb:
Derzeit fehlt mir die Phantasie für eine Verhandlungslösung. Eine Entmilitarisierung wird die Souveränität der Ukraine beenden.
Und was wird ohne Verhandlungen passieren? Was auf dem Tisch liegt, ist ein souveräner ukrainischer Reststaat ohne Seperatistengebiete, demilitarisiert, ohne Aussicht auf weitere Westbindung, also mehr oder minder in Abhängigkeit von Russland.
Was passiert wenn man nicht verhandelt?
Die russischen Streitkräfte nehmen unter hohen zivilen und militärischen Opfern die Ukraine ein, zerschlagen das Staatswesen weitgehend, bzw schaffen einen Vasallenstaat.
Teufel oder Belzebub gefällig?
amsterdam_stranded schrieb:
Es überrascht mich auch, dass hier einige geneigt sind, den Worten und Zusicherungen Putins zu glauben. Nur zur Erinnerung: Er hat der Welt in den letzten Wochen anstandslos und unverblümt komplett ins Gesicht gelogen. Er hat sich in der Vergangenheit an keine der Absprachen bezüglich der Ukraine gehalten.
Wie gesagt. Da niemand geneigt ist, in einen Krieg mit Putin einzutreten um die Souveränität der Ukraine zu verteidigen, ist deren Schicksal besiegelt. So oder so.
Jetzt geht es dann halt um abertausende Menschen, die von Tod, Elend und Vertreibung bedroht sind.
Keine Ahnung welche Rolle diese Leben in den Phantasien hier spielen.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt geht es dann halt um abertausende Menschen, die von Tod, Elend und Vertreibung bedroht sind.
Keine Ahnung welche Rolle diese Leben in den Phantasien hier spielen.
Ja das ist bitter. Aber sag es den Ukrainer, die offensichtlich das alles in Kauf nehmen, ihrer Unabhängigkeit und Freiheit zuliebe.
Sag es den Ukrainern, die ihre Frauen und Kinder versuchen in Sicherheit zu bringen, um zu kämpfen.
Vielleicht hören sie dir zu, vielleicht aber auch nicht.
Kümmer dich nicht um angebliche "Phantasien" hier im thread. Ich kann keine Phantasien entdecken, nur Erschütterung, Verbitterung und Solidarität mit der Ukraine.