hawischer
6650
#
brodo
Neue Masche der Impf-Schisser: Massenweise Fake-Stellengesuche für angeblich ungeimpftes Pflegepersonal in sächsischen Käseblättern schalten.
Auch in einer Bamberger Zeitung der gleiche Anzeigenmist.
https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/inserate-von-ungeimpften-pflegekraeften-experte-vermutet-aktion-von-corona-kritikern-art-115069
https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/inserate-von-ungeimpften-pflegekraeften-experte-vermutet-aktion-von-corona-kritikern-art-115069
hawischer schrieb:
Auch in einer Bamberger Zeitung der gleiche Anzeigenmist.
https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/inserate-von-ungeimpften-pflegekraeften-experte-vermutet-aktion-von-corona-kritikern-art-115069
Hinter einer Bezahlschranke, sorry
Du hast ganz vergessen, dass die CDU Sachsen-Anhalt Das Erste aus inhaltlichen Gründen abschaffen möchte.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Und du hast ganz vergessen, dass Rainer Robra Mitglied des ZDF Fernsehrats ist, seit fast 20 Jahren.
(Quelle überall einsehbar)
Da ist es natürlich reiner Zufall, dass der Parlamentarische Geschäftsführer das ZDF als einziges bundesweite öffentlich-rechtliche TV-Programm erhalten will.
„Als nationaler Sender bliebe das ZDF übrig“, bestätigte der CDU-Abgeordnete Kurze im Gespräch mit der „Mitteldeutschen Zeitung“.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Und du hast ganz vergessen, dass Rainer Robra Mitglied des ZDF Fernsehrats ist, seit fast 20 Jahren.
(Quelle überall einsehbar)
Da ist es natürlich reiner Zufall, dass der Parlamentarische Geschäftsführer das ZDF als einziges bundesweite öffentlich-rechtliche TV-Programm erhalten will.
„Als nationaler Sender bliebe das ZDF übrig“, bestätigte der CDU-Abgeordnete Kurze im Gespräch mit der „Mitteldeutschen Zeitung“.
reggaetyp schrieb:
Du hast ganz vergessen, dass die CDU Sachsen-Anhalt Das Erste aus inhaltlichen Gründen abschaffen möchte.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Aus dem Zitat kann ich nichts entnehmen, was deine Behauptung beweist.
Es ist die Rede von "allen Sendern", nicht nur von der ARD. Und es wird kritisiert, dass bei der Klimafrage, die Meinungsvielfalt nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Man kann diese Kritik für falsch halten, ein Beleg für die Abschaffung der ARD ist es nicht.
hawischer schrieb:reggaetyp schrieb:
Du hast ganz vergessen, dass die CDU Sachsen-Anhalt Das Erste aus inhaltlichen Gründen abschaffen möchte.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Aus dem Zitat kann ich nichts entnehmen, was deine Behauptung beweist.
Es ist die Rede von "allen Sendern", nicht nur von der ARD. Und es wird kritisiert, dass bei der Klimafrage, die Meinungsvielfalt nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Man kann diese Kritik für falsch halten, ein Beleg für die Abschaffung der ARD ist es nicht.
Ach so, du Meister der Erbenszählerei und Threadzerschießerei.
Und wie immer zitierst, liest und schreibst du sehr selektiv.
Weil ihnen alle öffentlich-rechtlichen Programme nicht gefallen (was alleine schon eine Unverschämtheit ist, sich so auszulassen), deshalb möchte diese Partei ausgerechnet Das Erste abschaffen.
Hier ist ein Kommentar in der Zeit, der das alles ganz hübsch erklärt wird, wobei es ohnehin so auf der Hand liegt, warum die CDU Sachsen Anhalt das fordert.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/cdu-sachsen-anhalt-ard-abschaffung-mehrheitsmeinung
hawischer schrieb:
es wird kritisiert, dass bei der Klimafrage, die Meinungsvielfalt nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Jetzt frag ich mich was es bzgl. der Klimafrage für eine Meinungsvielfalt geben könnte.
hawischer schrieb:
Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Civey.
"Sollte der öffentlich-rechtliche Rundfunk Ihrer Meinung nach grundsätzlich reformiert werden?
was bedeutet denn "grundsätzlich reformiert"? Wenn damit die Abschaffung von Sendungen mit Florian Silbereisen und Vergleichbares gemeint ist, dann bin ich auch für eine "grundsätzliche Reform".
Den beiden freundlichen Beitragsschreibern vor diesem hier, wünsche ich viel Erfolg bei der Durchsetzung ihrer politischen Überzeugungen beim Wahlvolk und allen anderen zur Info die Rede des neuen CDU-Vorsitzenden.
"Ein kraftvolles Signal für einen Neuaufbruch der CDU nach einer schweren Niederlage"
https://t.co/JISpj3Obrw
"Ein kraftvolles Signal für einen Neuaufbruch der CDU nach einer schweren Niederlage"
https://t.co/JISpj3Obrw
hawischer schrieb:
Den beiden freundlichen Beitragsschreibern vor diesem hier, wünsche ich viel Erfolg bei der Durchsetzung ihrer politischen Überzeugungen beim Wahlvolk und allen anderen zur Info die Rede des neuen CDU-Vorsitzenden.
"Ein kraftvolles Signal für einen Neuaufbruch der CDU nach einer schweren Niederlage"
https://t.co/JISpj3Obrw
Wenn DAS Kraftvoll war, will ich kein schwaches Signal sehen
Ca. 1000 Schwurbler vorm SWR Funkhaus in Stuttgart unter dem Motto "Wir ziehen vor die Medienhäuser, denn da sitzt das Virus“ - gehen die mir auf den Sack.
Aber kein Wunder, wenn AfD, CDU Sachen Anhalt und das ganze Schwurblergesocks hetzt und hetzt.
Quelle: tagesschau.de Corona Liveblog um 16:03 Uhr
Aber kein Wunder, wenn AfD, CDU Sachen Anhalt und das ganze Schwurblergesocks hetzt und hetzt.
Quelle: tagesschau.de Corona Liveblog um 16:03 Uhr
Zu den "Schwurblern" und der AfD will ich mich nicht äußern. Da wird Reggaetyp wohl recht haben. Die CDU-Sachsen-Anhalt aber in gleichen Atemzug zu nennen, ist unfair. Weder die Kritik an einer Gebührenerhöhung. noch eine Diskussion über die Struktur der ARD ist "Hetze".
Nochmals die Stellungnahme der CDU-Fraktion im Magdeburger Landtag zu einer Pressemeldung:
"Die Fraktion hat sich heute wiederholt über die Struktur und den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unterhalten. Dabei haben wir die Vorschläge der Rundfunkkommission begrüßt, die eine Präzisierung des Auftrages und eine Straffung der Struktur beinhalten.
Die Fraktion hat ihr Ziel unterstrichen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen von einer Mehrfachveranlagung beim Rundfunkbeitrag zu entlasten. In diesem Zusammenhang hat die Fraktion beschlossen, den bekannten Vorschlag des Staatsministers Robra weiter zu verfolgen. Kern des Vorschlages war es, dass das Erste als Schaufenster der Regionen und das ZDF als bundesweiter Sender dient. Von einer jetzigen Abschaltung des Ersten war niemals die Rede und wurde auch nicht beschlossen.“
Nochmals die Stellungnahme der CDU-Fraktion im Magdeburger Landtag zu einer Pressemeldung:
"Die Fraktion hat sich heute wiederholt über die Struktur und den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unterhalten. Dabei haben wir die Vorschläge der Rundfunkkommission begrüßt, die eine Präzisierung des Auftrages und eine Straffung der Struktur beinhalten.
Die Fraktion hat ihr Ziel unterstrichen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen von einer Mehrfachveranlagung beim Rundfunkbeitrag zu entlasten. In diesem Zusammenhang hat die Fraktion beschlossen, den bekannten Vorschlag des Staatsministers Robra weiter zu verfolgen. Kern des Vorschlages war es, dass das Erste als Schaufenster der Regionen und das ZDF als bundesweiter Sender dient. Von einer jetzigen Abschaltung des Ersten war niemals die Rede und wurde auch nicht beschlossen.“
Du hast ganz vergessen, dass die CDU Sachsen-Anhalt Das Erste aus inhaltlichen Gründen abschaffen möchte.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Und du hast ganz vergessen, dass Rainer Robra Mitglied des ZDF Fernsehrats ist, seit fast 20 Jahren.
(Quelle überall einsehbar)
Da ist es natürlich reiner Zufall, dass der Parlamentarische Geschäftsführer das ZDF als einziges bundesweite öffentlich-rechtliche TV-Programm erhalten will.
„Als nationaler Sender bliebe das ZDF übrig“, bestätigte der CDU-Abgeordnete Kurze im Gespräch mit der „Mitteldeutschen Zeitung“.
„Wir sind der Meinung, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft Minderheitenmeinungen stärker vorkommen als die Meinung der Mehrheit“, sagte Kurze. „Zum Beispiel sollten die Sender nicht nur diejenigen zu Wort kommen lassen, die immer noch mehr und mehr Klimaschutz wollen, sondern auch diejenigen, die das bezahlen müssen.“
(Quelle: FAZ)
Und du hast ganz vergessen, dass Rainer Robra Mitglied des ZDF Fernsehrats ist, seit fast 20 Jahren.
(Quelle überall einsehbar)
Da ist es natürlich reiner Zufall, dass der Parlamentarische Geschäftsführer das ZDF als einziges bundesweite öffentlich-rechtliche TV-Programm erhalten will.
„Als nationaler Sender bliebe das ZDF übrig“, bestätigte der CDU-Abgeordnete Kurze im Gespräch mit der „Mitteldeutschen Zeitung“.
hawischer schrieb:
Friedrich Merz ist mit fast 95% zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt worden.
Gutes Gelingen.
Endlich ein Vorsitzender, der 100% zur Union passt. Jemand, der zwar über ein Vermögen von 12 Millionen EUR und 2 Privat-Jets verfügt, 1 Mio EUR brutto im Jahr verdient, aber gemäß eigener Aussage ein Mann der Mittelschicht ist.
Und Merz ist nicht nur der Mann der Mittelschicht sondern auch der Arbeiter. Von daher möchte er auch gerne den Kündigungsschutz abschaffen.
Ein Mann der Ehrlichkeit, der keine Fake News über politische Kontrahenten verbreitet.
Ein Mann, der bei er CDU endlich mal gegen Hardcore-Lobbyismus und auch für den Umweltschutz einsteht.
Ein Mann, der endlich mal offen Homosexualität mit Pädophilie vergleicht.
Ein Mann, der auch beim anderen Geschlecht punktet. Deshalb sprach er sich auch gegen den Strafbestand der Vergewaltigung in der Ehe aus. Diese Offenheit führt auch dazu, dass man bezüglich der Frauenquote bei der Union keine Sprünge erwarten kann.
Ein Mann, der bei der CDU alles anders machen wird.... und deshalb in Laschets "Zukunfts-Team" war. Ein Team mit hochrangigen Unionlern... deren Namen Merz selber wohl nicht kannte.
Ich wünsche Merz auch gutes Gelingen. Vielleicht nicht bei seinen Zielen, aber bei dem, was ich von der Union erwarte.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zum Beispiel die von SemperFi. Die war ziemlich konkret.
Bitte zitieren, weiß nicht welche Du meinst.
Warum 71 Korrespondenten zu viel sind. Die Antwort war lediglich, dass dies über dem Durchschnitt liegt. Das ist keine Antwort. Vieles liegt über dem Durchschnitt.
Aber mir musst du diese Frage auch nicht beantworten, ich habe sie nicht gestellt.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zum Beispiel die von SemperFi. Die war ziemlich konkret.
Bitte zitieren, weiß nicht welche Du meinst.
Warum 71 Korrespondenten zu viel sind. Die Antwort war lediglich, dass dies über dem Durchschnitt liegt. Das ist keine Antwort. Vieles liegt über dem Durchschnitt.
Aber mir musst du diese Frage auch nicht beantworten, ich habe sie nicht gestellt.
Nein meine Antwort war, dass ich es nicht weiß und dies eine Aufgabe einer Unternehmensberatung wäre, es festzustellen. Die Frage kam auch nicht von semperfi, sondern von reggaetyp und ich habe sie mit Beitrag 483 beantwortet.
Die Aussage mit dem Durchschnitt ist ein Zitat aus dem KEF-Bericht.
Sie bezog sich auch nicht auf die Personalbemessung, sondern auf den Personalaufwand. Zweierlei Dinge.
Wiederhole aus Beitrag 509:
"Beim Vergleich des Vergütungsniveaus der Anstalten untereinander liegen fünf Anstalten
(BR, HR, SR, WDR, ZDF) oberhalb des Durchschnitts.
Während der SR insgesamt betrachtet
etwas darüber liegt, befinden sich der BR, der HR und das ZDF spürbar darüber. Der WDR überschreitet den Durchschnitt am deutlichsten und weist daher ein deutlich erhöhtes
Gesamtvergütungsniveau auf.
Zum Beispiel die von SemperFi. Die war ziemlich konkret.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zum Beispiel die von SemperFi. Die war ziemlich konkret.
Bitte zitieren, weiß nicht welche Du meinst.
Warum 71 Korrespondenten zu viel sind. Die Antwort war lediglich, dass dies über dem Durchschnitt liegt. Das ist keine Antwort. Vieles liegt über dem Durchschnitt.
Aber mir musst du diese Frage auch nicht beantworten, ich habe sie nicht gestellt.
hawischer schrieb:
Im Auto schaue ich eh mehr ins Navi und sehe genau wo Staus sind.
Glückwunsch. Von der Frage der "Zwangsgebühren" unter Nichtbeachtung diverser Zwischenfragen mal wieder locker den Bogen gespannt zum Navi im Auto. 😉
Zum Beispiel die von SemperFi. Die war ziemlich konkret.
hawischer schrieb:
Ich wiederhole meinen Vorschlag Reduzieren der Regionalsender.
Was beim NDR, beim MDR, beim SWR geht, die gehören auch nicht zu einem bestimmten Bundesland.
Mit föderalen Strukturen hat das wenig bis nichts zu tun.
Ein Ost-, Nord- West und Südsender reichen aus. Heute sind es neun. Mit regionalen Studios, wie z.b. HR in Kassel oder BR in Würzburg.
Aber vier Zentralen reichen.
Ich persönlich wäre eigentlich eher für mehr Regionalität. Das Sendegebiet von NDR 2 reicht beispielsweise von der Ems bis an die Oder. Wie soll man da den Regionen gerecht werden? Geschweige denn die ganzen Verkehrsmeldungen von 5 Bundesländern und Städten wie z.B. Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Rostock zur Rush Hour in 3 Minuten unter kriegen?
brodo schrieb:hawischer schrieb:
Ich wiederhole meinen Vorschlag Reduzieren der Regionalsender.
Was beim NDR, beim MDR, beim SWR geht, die gehören auch nicht zu einem bestimmten Bundesland.
Mit föderalen Strukturen hat das wenig bis nichts zu tun.
Ein Ost-, Nord- West und Südsender reichen aus. Heute sind es neun. Mit regionalen Studios, wie z.b. HR in Kassel oder BR in Würzburg.
Aber vier Zentralen reichen.
Ich persönlich wäre eigentlich eher für mehr Regionalität. Das Sendegebiet von NDR 2 reicht beispielsweise von der Ems bis an die Oder. Wie soll man da den Regionen gerecht werden? Geschweige denn die ganzen Verkehrsmeldungen von 5 Bundesländern und Städten wie z.B. Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Rostock zur Rush Hour in 3 Minuten unter kriegen?
Ich stimme zu. Regionalität dort wo es sinnvoll ist und Zentralität, wo es die Rationalität rät.
Das Beispiel der Verkehrnachrichten ist gut. Beispiel, es gibt eine Verkehrsfunkzentrale, die die Regionalmeldungen der Polizei aufnehmen und zeitnah melden.
Es ist eine Frage der Organisation.
Im Auto schaue ich eh mehr ins Navi und sehe genau wo Staus sind. Aber nur dann, wenn es zeitnah mit Infos gespeist werden. Ob das von zentralen oder dezentralen Stellen erfolgt, ich glaube die zentrale könnten das mit Professionalität machen.
hawischer schrieb:
Im Auto schaue ich eh mehr ins Navi und sehe genau wo Staus sind.
Glückwunsch. Von der Frage der "Zwangsgebühren" unter Nichtbeachtung diverser Zwischenfragen mal wieder locker den Bogen gespannt zum Navi im Auto. 😉
Weil wir ein föderaler Staat sind.
Hessen wirkt anders auf Berlin ein als Bayern, und umgekehrt haben Entscheidungen dort teilweise verschiedene Auswirkungen auf Sachsen oder NRW.
Im übrigen werden viele Meldungen (v.a im Radio) senderübergreifend übernommen.
Auch im TV z.B. in Sachen Flug- und Raumfahrt ist der hr federführend, im Ressort (bundesweiter) Justiz der SWR.
Inzwischen ist es mir aber auch latte, du hast deine Meinung, ignorierst geflissentlich diverse Beiträge und machst halt einfach so weiter.
Während die MitarbeiterInnen v.a. im Produktionsbereich in den Sendern auf dem Zahnfleisch gehen wegen der Nachrichtenlage und der Produktionsbedingungen seit knapp zwei Jahren.
Ich bin hier vorerst raus.
Hessen wirkt anders auf Berlin ein als Bayern, und umgekehrt haben Entscheidungen dort teilweise verschiedene Auswirkungen auf Sachsen oder NRW.
Im übrigen werden viele Meldungen (v.a im Radio) senderübergreifend übernommen.
Auch im TV z.B. in Sachen Flug- und Raumfahrt ist der hr federführend, im Ressort (bundesweiter) Justiz der SWR.
Inzwischen ist es mir aber auch latte, du hast deine Meinung, ignorierst geflissentlich diverse Beiträge und machst halt einfach so weiter.
Während die MitarbeiterInnen v.a. im Produktionsbereich in den Sendern auf dem Zahnfleisch gehen wegen der Nachrichtenlage und der Produktionsbedingungen seit knapp zwei Jahren.
Ich bin hier vorerst raus.
reggaetyp schrieb:
Weil wir ein föderaler Staat sind.
Hessen wirkt anders auf Berlin ein als Bayern, und umgekehrt haben Entscheidungen dort teilweise verschiedene Auswirkungen auf Sachsen oder NRW.
Das ist keine schlüssige Antwort.
Ich wiederhole meinen Vorschlag Reduzieren der Regionalsender.
Was beim NDR, beim MDR, beim SWR geht, die gehören auch nicht zu einem bestimmten Bundesland.
Mit föderalen Strukturen hat das wenig bis nichts zu tun.
Ein Ost-, Nord- West und Südsender reichen aus. Heute sind es neun. Mit regionalen Studios, wie z.b. HR in Kassel oder BR in Würzburg.
Aber vier Zentralen reichen.
Außerdem muss der jeweilige Sender unabhängig von der jeweiligen politischen Machtverhältnisse berichten. Das gebietet das Neutralitätsgebot.
hawischer schrieb:
Aber vier Zentralen reichen.
Das erzählst du mal Markus Söder. 😊
Im Ernst: natürlich hat das etwas mit föderalen Strukturen zu tun. Womit denn sonst?
Im Übrigen: hätte es Radio Bremen nie gegeben, wären die Geschichte dieses Landes vielleicht um einen Loriot ärmer gewesen. Radio Bremen!
hawischer schrieb:
Außerdem muss der jeweilige Sender unabhängig von der jeweiligen politischen Machtverhältnisse berichten. Das gebietet das Neutralitätsgebot.
Das verstehe ich nicht. Tun sie das denn nicht?
hawischer schrieb:
Ich wiederhole meinen Vorschlag Reduzieren der Regionalsender.
Was beim NDR, beim MDR, beim SWR geht, die gehören auch nicht zu einem bestimmten Bundesland.
Mit föderalen Strukturen hat das wenig bis nichts zu tun.
Ein Ost-, Nord- West und Südsender reichen aus. Heute sind es neun. Mit regionalen Studios, wie z.b. HR in Kassel oder BR in Würzburg.
Aber vier Zentralen reichen.
Ich persönlich wäre eigentlich eher für mehr Regionalität. Das Sendegebiet von NDR 2 reicht beispielsweise von der Ems bis an die Oder. Wie soll man da den Regionen gerecht werden? Geschweige denn die ganzen Verkehrsmeldungen von 5 Bundesländern und Städten wie z.B. Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Rostock zur Rush Hour in 3 Minuten unter kriegen?
@hawischer: Was glaubst du denn, was so einE TV-KorrespondentIn leisten sollte oder könnte pro Tag?
Danach misst sich ja deine Bewertung.
Selbstverständlich in Vollzeit inklusive Urlaub und evtl. Krankheitsausfälle.
Anders lässt sich ja nicht die Anzahl der von dir aufgeführten HauptstadtkorresondentInnen bewerten.
Sind das eigentlich alles Vollzeitkräfte?
Und sind die nur Radio oder TV oder Online oder Social Media oder alles zusammen?
Danach misst sich ja deine Bewertung.
Selbstverständlich in Vollzeit inklusive Urlaub und evtl. Krankheitsausfälle.
Anders lässt sich ja nicht die Anzahl der von dir aufgeführten HauptstadtkorresondentInnen bewerten.
Sind das eigentlich alles Vollzeitkräfte?
Und sind die nur Radio oder TV oder Online oder Social Media oder alles zusammen?
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Korrespondent einen Bericht für eine Veranstaltung produziert, der in Regionalsendern gebracht werden kann.
Warum muss (fast) jeder Regionalsendern mit eigenem Personal vor Ort sein?
"Jedes Auslandsstudio wird von einer Landesrundfunkanstalt betreut. Beispielweise ist der BR für das Studio in Rom zuständig, der SWR für Kairo, der NDR für Tokio oder der WDR für Moskau."
Warum ist so was nicht auch im Inland möglich.
Hast Du da eine Antwort?
Warum muss (fast) jeder Regionalsendern mit eigenem Personal vor Ort sein?
"Jedes Auslandsstudio wird von einer Landesrundfunkanstalt betreut. Beispielweise ist der BR für das Studio in Rom zuständig, der SWR für Kairo, der NDR für Tokio oder der WDR für Moskau."
Warum ist so was nicht auch im Inland möglich.
Hast Du da eine Antwort?
Weil wir ein föderaler Staat sind.
Hessen wirkt anders auf Berlin ein als Bayern, und umgekehrt haben Entscheidungen dort teilweise verschiedene Auswirkungen auf Sachsen oder NRW.
Im übrigen werden viele Meldungen (v.a im Radio) senderübergreifend übernommen.
Auch im TV z.B. in Sachen Flug- und Raumfahrt ist der hr federführend, im Ressort (bundesweiter) Justiz der SWR.
Inzwischen ist es mir aber auch latte, du hast deine Meinung, ignorierst geflissentlich diverse Beiträge und machst halt einfach so weiter.
Während die MitarbeiterInnen v.a. im Produktionsbereich in den Sendern auf dem Zahnfleisch gehen wegen der Nachrichtenlage und der Produktionsbedingungen seit knapp zwei Jahren.
Ich bin hier vorerst raus.
Hessen wirkt anders auf Berlin ein als Bayern, und umgekehrt haben Entscheidungen dort teilweise verschiedene Auswirkungen auf Sachsen oder NRW.
Im übrigen werden viele Meldungen (v.a im Radio) senderübergreifend übernommen.
Auch im TV z.B. in Sachen Flug- und Raumfahrt ist der hr federführend, im Ressort (bundesweiter) Justiz der SWR.
Inzwischen ist es mir aber auch latte, du hast deine Meinung, ignorierst geflissentlich diverse Beiträge und machst halt einfach so weiter.
Während die MitarbeiterInnen v.a. im Produktionsbereich in den Sendern auf dem Zahnfleisch gehen wegen der Nachrichtenlage und der Produktionsbedingungen seit knapp zwei Jahren.
Ich bin hier vorerst raus.
p.s.: Um meinen Punkt zu verstehen, wir leben in einer Zeit, wo der politische Diskurs gefühlt von Springer und Ippen bestimmt wird, da finde ich die Anzahl der Korrespondenten in Berlin als mit den dümmsten Einstieg über Geldverschwendung bei den ÖR zu reden, na ja, nach Produktionskosten der Sendung mit der Maus und Lizenzgebühren für die Sesamstraße.
Ich gehe sogar so weit, dass das Verbot für Printmedien der ÖR abgeschafft gehört, da es nicht mehr zeitgemäß ist (ob dann welche eingeführt werden, wäre eine andere Diskussion, das pauschale Verbot ist nur inzw. Bullshit).
Ich gehe sogar so weit, dass das Verbot für Printmedien der ÖR abgeschafft gehört, da es nicht mehr zeitgemäß ist (ob dann welche eingeführt werden, wäre eine andere Diskussion, das pauschale Verbot ist nur inzw. Bullshit).
SemperFi schrieb:
wir leben in einer Zeit, wo der politische Diskurs gefühlt von Springer und Ippen bestimmt wird
Irgendwie erinnert mich das an die Schwurbler, die sagen auch so Verschwörungssachen.
SemperFi schrieb:
Ich gehe sogar so weit, dass das Verbot für Printmedien der ÖR abgeschafft gehört, da es nicht mehr zeitgemäß ist (ob dann welche eingeführt werden, wäre eine andere Diskussion, das pauschale Verbot ist nur inzw. Bullshit)
Du hast noch was vergessen, Springer und Ippen enteignen.
hawischer schrieb:
Kann mir jemand erklären, warum die ARD 71 (einundsiebzig) Korrespondenten nur für das Hauptstadtstudio Berlin braucht?
Das war dein Einstieg.
Du hast diesen Kritikpunkt gebracht.
Auf die Frage, was das denn real kostet und wieviel Geld verschwendet wird und wie viel evtl. andere Punkte in Relation kosten, hast du zuerst auf die interne Gehaltsstruktur der Sendeanstalten und die Relation zum Median des öffentlichen Sektors verwiesen. (Also Frage 0 beantwortet)
Dann springst du zu Anne Will (die damit auch nix zu tun hat) und jetzt forderst du zum Lesen eines 400 Seiten Berichts (wo die Frage auch nicht beantwortet wird)
Du prangerst etwas an und rennst dann weiter von gegoogeltem Bulletpoint zu gegoogeltem Bulletpoint ohne
einfach eine Frage zu deiner Ursprungsempörung zu beantworten.
Also nochmal, warum genau sind die Korrespondenten Geldverschwendung (selbst bei 100T Jahresgehalt... MUHA, wären das nur 7,1 Mio, das dürfte 1 Gottschalk oder 3 Silbereisen sein) und wie viel Geldverschwendung ist es genau?
Oder war das stumpfe Empörung mit einem typischen BILD-Aufreißer ohne jedwede Information zu dem Thema?
Nur für Dich, eine Wiederholung.
"Beim Vergleich des Vergütungsniveaus der Anstalten untereinander liegen fünf Anstalten
(BR, HR, SR, WDR, ZDF) oberhalb des Durchschnitts.
Während der SR insgesamt betrachtet
etwas darüber liegt, befinden sich der BR, der HR und das ZDF spürbar darüber. Der WDR überschreitet den Durchschnitt am deutlichsten und weist daher ein deutlich erhöhtes
Gesamtvergütungsniveau auf.
Die insgesamt überdurchschnittlichen Vergütungsniveaus von BR, HR, WDR und ZDF sind nur bedingt mit ihren Standorten zu erklären, da Anstalten wie z.B. der NDR oder der SWR
an ähnlich „teuren“ Standorten agieren.
Öffentlicher Sektor
Gegenüber dem öffentlichen Sektor liegt das Vergütungsniveau der Anstalten ohne Nebenleistungen und Altersversorgung bei einer weit überwiegenden Anzahl der
betrachteten 20 Referenzfunktionen oberhalb des Medians des öffentlichen Sektors."
Der ÖRR ist zu teuer zu Lasten der Gebührenzahler.
"Beim Vergleich des Vergütungsniveaus der Anstalten untereinander liegen fünf Anstalten
(BR, HR, SR, WDR, ZDF) oberhalb des Durchschnitts.
Während der SR insgesamt betrachtet
etwas darüber liegt, befinden sich der BR, der HR und das ZDF spürbar darüber. Der WDR überschreitet den Durchschnitt am deutlichsten und weist daher ein deutlich erhöhtes
Gesamtvergütungsniveau auf.
Die insgesamt überdurchschnittlichen Vergütungsniveaus von BR, HR, WDR und ZDF sind nur bedingt mit ihren Standorten zu erklären, da Anstalten wie z.B. der NDR oder der SWR
an ähnlich „teuren“ Standorten agieren.
Öffentlicher Sektor
Gegenüber dem öffentlichen Sektor liegt das Vergütungsniveau der Anstalten ohne Nebenleistungen und Altersversorgung bei einer weit überwiegenden Anzahl der
betrachteten 20 Referenzfunktionen oberhalb des Medians des öffentlichen Sektors."
Der ÖRR ist zu teuer zu Lasten der Gebührenzahler.
hawischer schrieb:
Nur für Dich, eine Wiederholung.
Und wieder keine Antwort auf deinen Aufhänger.
Erneut, warum sind 71 politische Korrespondenten skandalös?
Ich finde eher skandalös, dass man in 48 Zeitungen, die Meinung, der selben 3 Korrespondenten liest, weil die großen Verlage alles aufgekauft haben.
Wenn in Berlin von der schreibenden Zunft nur noch Ippen und Springer rumturnen, dann finde ich es nicht tragisch, wenn die ÖR hier gegen steuern.
Warum war also ausgerechnet das den Empörungssturm wert?