hawischer
6817
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Gegen Wasserstoff spricht, dass man den praktisch nirgendwo tanken kann.
"Erschwerend hinzu kommt allerdings der Platzbedarf der Wasserstoff-Tankstellen. Der ist nämlich aufgrund des benötigten Lagers usw. usw.
Deswegen wird sich auch der Benzinmotor niemals durchsetzen. Wie sollen die Apotheken denn den Lagerbedarf lösen? Ich setze auf das Pferd!
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article6311610/Die-erste-Tankstelle-war-eine-Apotheke.html
Prima Idee, musste nur nochmal hochrechnen wieviel Pferde man braucht und das wichtigste wäre, wieviel klimaschädlichen Gase die Millionen von Pferde verursachen. Und wohin mit der Gülle und den "Äpfeln"? Aber egal, guter Vorschlag. Passt auch zu Deinen sonstigen Beiträgen, auf dem Weg zurück ins 19. Jahrhundert.
hawischer schrieb:stefank schrieb:hawischer schrieb:
Gegen Wasserstoff spricht, dass man den praktisch nirgendwo tanken kann.
"Erschwerend hinzu kommt allerdings der Platzbedarf der Wasserstoff-Tankstellen. Der ist nämlich aufgrund des benötigten Lagers usw. usw.
Deswegen wird sich auch der Benzinmotor niemals durchsetzen. Wie sollen die Apotheken denn den Lagerbedarf lösen? Ich setze auf das Pferd!
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article6311610/Die-erste-Tankstelle-war-eine-Apotheke.html
Prima Idee, musste nur nochmal hochrechnen wieviel Pferde man braucht und das wichtigste wäre, wieviel klimaschädlichen Gase die Millionen von Pferde verursachen. Und wohin mit der Gülle und den "Äpfeln"? Aber egal, guter Vorschlag. Passt auch zu Deinen sonstigen Beiträgen, auf dem Weg zurück ins 19. Jahrhundert.
Wie wäre es mit Nachdenken vor dem Schreiben?
hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend. Brennstoffzellen mit Wasserstoff als Brennstoff muss kommen!
Warum?
Gibt es außer der Reichweite (zur Zeit noch, die Batterietechnik entwickelt sich ja auch weiter) weitere Argumente für die Brennstoffzelle/Wasserstoff?
Gegen Strom spricht noch: braucht zuviel Zeit beim Strom Auftanken, nicht genug Möglichkeiten zum Strom Auftanken für Leute die kein eigenes Haus haben und das ist die Masse der Leute.
propain schrieb:hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend. Brennstoffzellen mit Wasserstoff als Brennstoff muss kommen!
Warum?
Gibt es außer der Reichweite (zur Zeit noch, die Batterietechnik entwickelt sich ja auch weiter) weitere Argumente für die Brennstoffzelle/Wasserstoff?
Gegen Strom spricht noch: braucht zuviel Zeit beim Strom Auftanken, nicht genug Möglichkeiten zum Strom Auftanken für Leute die kein eigenes Haus haben und das ist die Masse der Leute.
Gegen Wasserstoff spricht, dass man den praktisch nirgendwo tanken kann.
"Erschwerend hinzu kommt allerdings der Platzbedarf der Wasserstoff-Tankstellen. Der ist nämlich aufgrund des benötigten Lagers für den nur relativ gering komprimierten Wasserstoff, sowie der Technik inklusive Kompressor ziemlich gewaltig. Auf der gleichen Fläche würde Tesla locker 6 bis 10 der hauseigenen Supercharger unterbringen. Aktuell ist es nur schwer vorstellbar, dass der Platzbedarf nachhaltig sinkt und die gesamte Technik irgendwann unter der Erde verschwindet. Und dort müsste sie sich den Platz auch noch mit anderen Kraftstoffen teilen. Ein weiteres Problem ist die Versorgung der Tankstellen mit dem benötigten Rohstoff. Pro einzelner Fahrt kann bei Wasserstoff nicht die vergleichbare Energiemenge von Benzin oder Diesel geliefert werden, weshalb Transporte zunehmen werden. All dies spielt beim Akku-Fahrzeug - das im Volksmund als Elektroauto bezeichnet wird, obwohl das ein Brennstoffzellen-Fahrzeug im Prinzip auch ist - keine Rolle, denn die Verteilung von Strom ist oftmals über bereits vorhandene Systeme möglich und kann auch problemlos dezentral erfolgen."
Weitere Argumente dafür und dagegen:
https://www.autoextrem.de/artikel-ratgeber/2525-akku-vs-wasserstoff-nachteile-brennstoffzelle-elektroauto.html
hawischer schrieb:
Gegen Wasserstoff spricht, dass man den praktisch nirgendwo tanken kann.
"Erschwerend hinzu kommt allerdings der Platzbedarf der Wasserstoff-Tankstellen. Der ist nämlich aufgrund des benötigten Lagers usw. usw.
Deswegen wird sich auch der Benzinmotor niemals durchsetzen. Wie sollen die Apotheken denn den Lagerbedarf lösen? Ich setze auf das Pferd!
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article6311610/Die-erste-Tankstelle-war-eine-Apotheke.html
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend.
sollte man sich nicht eher fragen ob der massenindividualverkehr, so wie wir ihn kennen, noch zielführend ist?
ist er natürlich nicht (pro City Maut in Ffm), übrigens auch nicht was per Lastkraftwagen (vermeintlich just in time) quer durch den Kontinent transportiert wird. All das gehört aufs Gleis! PS ich werde das nicht mehr erleben.
Ffm60ziger schrieb:Xaver08 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend.
sollte man sich nicht eher fragen ob der massenindividualverkehr, so wie wir ihn kennen, noch zielführend ist?
ist er natürlich nicht (pro City Maut in Ffm), übrigens auch nicht was per Lastkraftwagen (vermeintlich just in time) quer durch den Kontinent transportiert wird. All das gehört aufs Gleis! PS ich werde das nicht mehr erleben.
City-Maut für wen? Nur für Pendler oder nur für Dieselfahrzeuge? Wie soll das gehen, mit Zahlstellen an den Stadtgrenzen? Oder dem Kauf von Vignetten, wie bei der Ausländermaut?
Gerne komme ich nochmals auf meine Frage an Dich zu den Vorteilen der Brennstoffzelle/Wasserstoff zurück. Gibt es hier noch Argumente?
Gelöschter Benutzer
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend. Brennstoffzellen mit Wasserstoff als Brennstoff muss kommen!
Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend. Brennstoffzellen mit Wasserstoff als Brennstoff muss kommen!
Warum?
Gibt es außer der Reichweite (zur Zeit noch, die Batterietechnik entwickelt sich ja auch weiter) weitere Argumente für die Brennstoffzelle/Wasserstoff?
hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Akkutechnik/Elektroantrieb als Massenindividualverkersmittel ist nicht zielführend. Brennstoffzellen mit Wasserstoff als Brennstoff muss kommen!
Warum?
Gibt es außer der Reichweite (zur Zeit noch, die Batterietechnik entwickelt sich ja auch weiter) weitere Argumente für die Brennstoffzelle/Wasserstoff?
Gegen Strom spricht noch: braucht zuviel Zeit beim Strom Auftanken, nicht genug Möglichkeiten zum Strom Auftanken für Leute die kein eigenes Haus haben und das ist die Masse der Leute.
Xbuerger schrieb:
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
Da gibt es noch andere und wie ich finde bessere Möglichkeiten wie z.B. Wasserstoff. Auf die Stromautos hat man sich doch nur deshalb versteift damit die großen Stromkonzerne beim Atomausstieg nicht soviel Widerstand leisten und die Parteien auf ihre Spendengelder nicht verzichten wollen.
propain schrieb:Xbuerger schrieb:
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
Da gibt es noch andere und wie ich finde bessere Möglichkeiten wie z.B. Wasserstoff. Auf die Stromautos hat man sich doch nur deshalb versteift damit die großen Stromkonzerne beim Atomausstieg nicht soviel Widerstand leisten und die Parteien auf ihre Spendengelder nicht verzichten wollen.
Wasserstoff ist nur auf dem ersten Blick eine Möglichkeit. Dagegen spricht der sehr hohe Energieaufwand zur Herstellung (Elektrolyse), die Lagerung und der Transport. Wasserstoff in großen Mengen wird in flüssiger Form, also tiefgefroren transportiert werden. Wasserstoff ist auch ein hochexplosives Produkt. Technisch sicher alles machbar, aber ob es sich in einer vernünftigen Energiebilanz auch rechnet?
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Auf Provokationen reagiere ich nicht.
Wie sollte das bei dir auch anders sein, wo doch laut John Le Carré "Provozieren heißt, die Leute denken zu lassen".
Auf Dich passt besser das Zitat von dem amerikanischen Journalisten Edward R. Murrow
"Viele Leute glauben, dass sie denken, während sie in Wirklichkeit nur ihre Vorurteile umschaufeln."
hawischer schrieb:
Wenn es Dir noch um was anderes ging, als meine Meinung zu bestätigen, hätte ich allerdings nicht verstanden was Du meinst.
Vielleicht verstehst du ja, was ich meine: Du trollst hier im Thread rum, dass es nicht mehr feierlich ist. Und angesichts der ernsthaften Probleme, die der peruanische Bauer und die Leute auf den absaufenden Inseln haben, solltest du dich was schämen.
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Wenn es Dir noch um was anderes ging, als meine Meinung zu bestätigen, hätte ich allerdings nicht verstanden was Du meinst.
Vielleicht verstehst du ja, was ich meine: Du trollst hier im Thread rum, dass es nicht mehr feierlich ist. Und angesichts der ernsthaften Probleme, die der peruanische Bauer und die Leute auf den absaufenden Inseln haben, solltest du dich was schämen.
Auf Provokationen reagiere ich nicht.
hawischer schrieb:
Aber nein, ich habe nur an den armen Peruaner gedacht. Um dessen Klage ging es doch. Nicht um die Weltrettung.
Bei 0,47 Prozentanteil bei RWE könnte er doch bei einem höheren Anteil chinesischer Energiekonzerne viel mehr rausholen.
da nun das ziel war nicht nur einen präzedenzfall zu schaffen sondern auch noch erfolgreich zu sein, wäre es doch mehr als schwachsinnig, seine klage da anzustrengen, wo man die geringsten erfolgsaussichten sieht (oder anders formuliert, von den chinesen nur ausgelacht wird
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Aber nein, ich habe nur an den armen Peruaner gedacht. Um dessen Klage ging es doch. Nicht um die Weltrettung.
Bei 0,47 Prozentanteil bei RWE könnte er doch bei einem höheren Anteil chinesischer Energiekonzerne viel mehr rausholen.
da nun das ziel war nicht nur einen präzedenzfall zu schaffen sondern auch noch erfolgreich zu sein, wäre es doch mehr als schwachsinnig, seine klage da anzustrengen, wo man die geringsten erfolgsaussichten sieht (oder anders formuliert, von den chinesen nur ausgelacht wird
Ab und an beginnen Deine Beiträge mit dem Satz, .... ich habe nicht verstanden was du meinst.
Hier hast du mich mal verstanden und es freut mich, dass Du meine Meinung teilst. Das wollte ich ausdrücklich sagen, so eine Klage geht nur mit einem unabhängigen Rechtssystem. Auch hier sind wir uns einig. Erfolgsaussichten sehe ich allerdings auch beim OLG nicht. Wird vom Kläger auch nicht erwartet, weil er sein Klageziel ja schon erreicht hat. (Siehe u.a. meinen Beitrag von 14:03)
Wenn es Dir noch um was anderes ging, als meine Meinung zu bestätigen, hätte ich allerdings nicht verstanden was Du meinst.
hawischer schrieb:
Wenn es Dir noch um was anderes ging, als meine Meinung zu bestätigen, hätte ich allerdings nicht verstanden was Du meinst.
Vielleicht verstehst du ja, was ich meine: Du trollst hier im Thread rum, dass es nicht mehr feierlich ist. Und angesichts der ernsthaften Probleme, die der peruanische Bauer und die Leute auf den absaufenden Inseln haben, solltest du dich was schämen.
Nein. Doch "aber die anderen". Es gibt immer einen, der noch schlimmer ist. Nicht sehr zielführend bei der Lösung von Problemen. Aber heilsam fürs eigene Gewissen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nein. Doch "aber die anderen". Es gibt immer einen, der noch schlimmer ist. Nicht sehr zielführend bei der Lösung von Problemen. Aber heilsam fürs eigene Gewissen.
Aber nein, ich habe nur an den armen Peruaner gedacht. Um dessen Klage ging es doch. Nicht um die Weltrettung.
Bei 0,47 Prozentanteil bei RWE könnte er doch bei einem höheren Anteil chinesischer Energiekonzerne viel mehr rausholen.
Übrigens , wie wäre es, wenn du mich auf Deine Ignoreliste setzt.
Dann brauchst nicht mehr bei mir den Moralprediger zu geben. Glaubwürdig ist es eh nicht. Aber mir macht's nichts aus. Können dein Spielchen auch weiterspielen.
hawischer schrieb:
Übrigens , wie wäre es, wenn du mich auf Deine Ignoreliste setzt.
Das könnte dir so passen.
Den Rest hab ich überlesen.
hawischer schrieb:
Aber nein, ich habe nur an den armen Peruaner gedacht. Um dessen Klage ging es doch. Nicht um die Weltrettung.
Bei 0,47 Prozentanteil bei RWE könnte er doch bei einem höheren Anteil chinesischer Energiekonzerne viel mehr rausholen.
da nun das ziel war nicht nur einen präzedenzfall zu schaffen sondern auch noch erfolgreich zu sein, wäre es doch mehr als schwachsinnig, seine klage da anzustrengen, wo man die geringsten erfolgsaussichten sieht (oder anders formuliert, von den chinesen nur ausgelacht wird
hawischer schrieb:
Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen.
Logischerweise? Wegen Mimimi, aber die anderen?
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen.
Logischerweise? Wegen Mimimi, aber die anderen?
Nein, weil in China (ich hätte auch Indien sagen können) mit die meisten und größten Dreckschleudern stehen. Deswegen Logischerweise.
Noch Fragen, Würzburger? 🤡
Nein. Doch "aber die anderen". Es gibt immer einen, der noch schlimmer ist. Nicht sehr zielführend bei der Lösung von Problemen. Aber heilsam fürs eigene Gewissen.
hawischer schrieb:
Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen. Tut er aber nicht, weil er wohl annimmt, dass die Chinesen sich vor Lachen den Bauch halten. Seien wir froh, dass wir ein so gutes Rechtssystem haben.
Du bringst es auf den Punkt! Es ist tatsächlich ein Segen, einen recht gut funktionierenden Rechtsstaat zu haben, der das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz tatsächlich ernst zu nehmen versucht! Wer möchte schon chinesische Verhältnisse?
Letztlich ist die Klage des Mannes aus Peru ein Kompliment an unser Staats- und Rechtswesen. Eine Zierde ist es für die hiesige Justiz, diese Klage nach sorgfältiger Prüfung zuzulassen.
Was haben wir hier tatsächlich für ein Privileg im Vergleich zu vielen Menschen auf diesem Planeten!
hawischer schrieb:
Wenn ich Auto fahre, Zuhause heize und ab und an den Kachelofen anzünde, beteilige ich mich durch die Emissionen an dem Klimawandel. Mit der Logik kann der Bauer auch mich verklagen. Er könnte auch sich selbst verklagen. Jeder ist irgendwie beteiligt.
sicher, aber wie sinnvoll wäre es dich zu verklagen. RWE ist eines der Unternehmen mit den größten CO2-Emissionen, selbstverständlich hätte man da auch ein anderes auswählen können.
siehst du es dann anders, daß der anteil der industrienationen bzw. jedes einzelnen hier, größer ist als z.b. der einwohner perus?
hawischer schrieb:
Warum der Kläger jubelt das Klageziel wäre jetzt schon erreicht, spricht dafür, dass es mehr um öffentlichkeitswirksame Aktion geht, als um Rechtsfindung.
selbstverständlich geht es da auch um öffentlichwirksamkeit, aber was ist daran verkehrt?
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Wenn ich Auto fahre, Zuhause heize und ab und an den Kachelofen anzünde, beteilige ich mich durch die Emissionen an dem Klimawandel. Mit der Logik kann der Bauer auch mich verklagen. Er könnte auch sich selbst verklagen. Jeder ist irgendwie beteiligt.
sicher, aber wie sinnvoll wäre es dich zu verklagen. RWE ist eines der Unternehmen mit den größten CO2-Emissionen, selbstverständlich hätte man da auch ein anderes auswählen können.
siehst du es dann anders, daß der anteil der industrienationen bzw. jedes einzelnen hier, größer ist als z.b. der einwohner perus?hawischer schrieb:
Warum der Kläger jubelt das Klageziel wäre jetzt schon erreicht, spricht dafür, dass es mehr um öffentlichkeitswirksame Aktion geht, als um Rechtsfindung.
selbstverständlich geht es da auch um öffentlichwirksamkeit, aber was ist daran verkehrt?
Du legst ja Wert darauf, dass man Deine Fragen beantwortet.
Also, den Anteil den ein Bürger Perus an dem Klimawandel hat, kann ich nicht beurteilen. Gut möglich dass Du recht hast. Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen. Tut er aber nicht, weil er wohl annimmt, dass die Chinesen sich vor Lachen den Bauch halten. Seien wir froh, dass wir ein so gutes Rechtssystem haben.
Öffentlichkeit herzustellen ist nicht verkehrt, wenn man dazu die Gerichte braucht, sei's drum. Die Kosten für Flüge Hotel etc, wird ja wahrscheinlich der Veranstalter der Aktion tragen.
Noch mehr Öffentlichkeit hätte die Aktion wahrscheinlich gehabt, wenn sie einen Eskimo gefunden hätten, dem das Iglu wegschmilzt. (War jetzt ein Scherz)
hawischer schrieb:
Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen. Tut er aber nicht, weil er wohl annimmt, dass die Chinesen sich vor Lachen den Bauch halten. Seien wir froh, dass wir ein so gutes Rechtssystem haben.
Du bringst es auf den Punkt! Es ist tatsächlich ein Segen, einen recht gut funktionierenden Rechtsstaat zu haben, der das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz tatsächlich ernst zu nehmen versucht! Wer möchte schon chinesische Verhältnisse?
Letztlich ist die Klage des Mannes aus Peru ein Kompliment an unser Staats- und Rechtswesen. Eine Zierde ist es für die hiesige Justiz, diese Klage nach sorgfältiger Prüfung zuzulassen.
Was haben wir hier tatsächlich für ein Privileg im Vergleich zu vielen Menschen auf diesem Planeten!
hawischer schrieb:
Logischerweise müsste unser Peruaner aber dann ein chinesisches Energieunternehmen verklagen.
Logischerweise? Wegen Mimimi, aber die anderen?
ein oberlandesgericht signalisiertdie klage eines peruanischen bauern gegen rwe als mitverursacher des klimawandels und damit als mitverursacher der schäden an/in seinem dorf zuzulassen, die entscheidung wird bald verkündet
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-11/oberlandesgericht-hamm-bauer-peru-klage-rwe-klimawandel
es bleibt spannend, wie dieser fall weitergehen wird. hier geht es zwar explizit nur um eine kleine summe, aber am ende wird das doch ein präzedenzfall sein, der nachahmer finden wird.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-11/oberlandesgericht-hamm-bauer-peru-klage-rwe-klimawandel
es bleibt spannend, wie dieser fall weitergehen wird. hier geht es zwar explizit nur um eine kleine summe, aber am ende wird das doch ein präzedenzfall sein, der nachahmer finden wird.
Wenn ich Auto fahre, Zuhause heize und ab und an den Kachelofen anzünde, beteilige ich mich durch die Emissionen an dem Klimawandel. Mit der Logik kann der Bauer auch mich verklagen. Er könnte auch sich selbst verklagen. Jeder ist irgendwie beteiligt.
Warum der Kläger jubelt das Klageziel wäre jetzt schon erreicht, spricht dafür, dass es mehr um öffentlichkeitswirksame Aktion geht, als um Rechtsfindung.
Warum der Kläger jubelt das Klageziel wäre jetzt schon erreicht, spricht dafür, dass es mehr um öffentlichkeitswirksame Aktion geht, als um Rechtsfindung.
hawischer schrieb:
Wenn ich Auto fahre, Zuhause heize und ab und an den Kachelofen anzünde, beteilige ich mich durch die Emissionen an dem Klimawandel. Mit der Logik kann der Bauer auch mich verklagen. Er könnte auch sich selbst verklagen. Jeder ist irgendwie beteiligt.
Selbstverständlich bist du das:
"Die Kläger schätzen, dass RWE für 0,47 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Entsprechend diesem Anteil verlangt der peruanische Landwirt finanzielle Entschädigung von RWE. "
Die Klage auf Einsiebenkommafünfmilliardstel des Schadens gegen dich ist demzufolge schon in Vorbereitung.
hawischer schrieb:
Wenn ich Auto fahre, Zuhause heize und ab und an den Kachelofen anzünde, beteilige ich mich durch die Emissionen an dem Klimawandel. Mit der Logik kann der Bauer auch mich verklagen. Er könnte auch sich selbst verklagen. Jeder ist irgendwie beteiligt.
sicher, aber wie sinnvoll wäre es dich zu verklagen. RWE ist eines der Unternehmen mit den größten CO2-Emissionen, selbstverständlich hätte man da auch ein anderes auswählen können.
siehst du es dann anders, daß der anteil der industrienationen bzw. jedes einzelnen hier, größer ist als z.b. der einwohner perus?
hawischer schrieb:
Warum der Kläger jubelt das Klageziel wäre jetzt schon erreicht, spricht dafür, dass es mehr um öffentlichkeitswirksame Aktion geht, als um Rechtsfindung.
selbstverständlich geht es da auch um öffentlichwirksamkeit, aber was ist daran verkehrt?
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
Für die Papers scheint sich kaum noch jemand zu interessieren. Zumindest hier nicht. Die ZEIT vermisst die Wut der Bürger (da ist der Wutbürger plötzlich gefragt), keiner regt sich auf. Das war schon bei den Panama Papers so und bei den Paradies noch mehr.
Mit viel Bugwelle medial angekündigt und dann kommt nicht viel mehr, als dass Stinkereiche und internationale Konzerne Steuervorteile nutzen. Und das wohl meist legal. Solange Staaten, auch in der EU ( z. b. Niederlande) sowas zulassen, erhöht das bestenfalls die EU-Verdrossenheit.
Mit viel Bugwelle medial angekündigt und dann kommt nicht viel mehr, als dass Stinkereiche und internationale Konzerne Steuervorteile nutzen. Und das wohl meist legal. Solange Staaten, auch in der EU ( z. b. Niederlande) sowas zulassen, erhöht das bestenfalls die EU-Verdrossenheit.
Lieber Hawischer, mein Link zum kommunistischen Zentralorgan "Habdelsblatt" erklärt den Begriff Rentenniveau und erläutert die Entwicklung des Selben.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
FrankenAdler schrieb:
Lieber Hawischer, mein Link zum kommunistischen Zentralorgan "Habdelsblatt" erklärt den Begriff Rentenniveau und erläutert die Entwicklung des Selben.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
Lieber FrankenAdler, der Artikel stammt aus dem Jahre 2011. Aber für einen kommunistischen Beitrag geradezu brandneu.
Aber Spaß beiseite, eine Absenkung ist ja nicht bestreitbar. Zur Wahrheit gehört auch, dass eine Fortsetzung der alten Werte zu einer nicht mehr tragfähigen Belastung der jungen Generation führt. Schau Dir die Alterspyramide an, dann siehst Du was passiert, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.
Daher aus demografischen Gründen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der staatlichen Förderung der privaten Vorsorge (Riester) und der betrieblichen Vorsorgewerke. Das Thema kann man nicht eindimensional abhandeln.
Auch wenn man auch dazu einiges erwidern könnte, so ging es doch lediglich um die Entkräftung der wahnwitzigen Behauptung emjotts, es fände ein Sozialaufbau statt.
Und damit möchte ich es auch bewenden lassen. Xbuerger hat recht - zurück zu Panama oder dieses Thema woanders vertiefen.
Und damit möchte ich es auch bewenden lassen. Xbuerger hat recht - zurück zu Panama oder dieses Thema woanders vertiefen.
Wenn ich weiß, dass das Rentenniveau seit 1990 von 55 % schrittweise bis auf 43 % gesenkt wird, zzgl. Besteuerung - warum sollte ich dazu noch Herrn Schneider, Frau Kipping, Herrn Kempf oder Herrn Seehofer befragen?
Ich habe immer noch nicht verstanden welche Botschaft Du hier rüber bringen willst. Definiere doch erst einmal sauber die Begriffe. Rentenhöhe, Rentenquote, Rentenniveau. Was denn nun?
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
Rentenniveau. Hier zu finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardrentenniveau
Und die Botschaft, die ich "rüberbringen" will ist: es findet kein Sozialaufbau statt, sondern ein Sozialabbau.
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardrentenniveau
Und die Botschaft, die ich "rüberbringen" will ist: es findet kein Sozialaufbau statt, sondern ein Sozialabbau.
Lieber Hawischer, mein Link zum kommunistischen Zentralorgan "Habdelsblatt" erklärt den Begriff Rentenniveau und erläutert die Entwicklung des Selben.
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
Was daran, WA hat nix anderes gesagt, ist unklar?
hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Fragt man Herrn Schneider vom Paritätischen oder Frau Kipping von den Linken dann geht's mit Deutschland bergab. Reiche immer reicher, Arme immer ärmer und die Gefahr arm zu werden ist um ein Vielfaches größer als reich zu werden. Und immer finden sich Statistiken oder Institute die das belegen.
Fragt man Herrn Kempf vom BDI oder Herrn Seehofer von der CSU dann geht's den Menschen noch nie so gut wie heute. Arbeitslosigkeit nähert sich der Vollbeschäftigung, die Rentner kriegen eine Rekordanhebung nach der anderen. Und immer finden sich Statistiken oder Institute die das belegen.
Fragt man die Menschen wie sie ihre eigene Lage heute und in Zukunft einschätzen und welche Wahlentscheidung sie daraus ableiten.
Wir haben gerade eine Reihe von Wahlen hinter uns. Insbesondere die SPD hat mit Verve einen Gerechtigkeitswahlkampf geführt (erstaunlicherweise nicht in Niedersachsen)und ist damit grandios auf die Schnauze gefallen. Nun mag man einwenden, die SPD ist nach der Agenda 2010 die Letzte der man Gerechtigkeit zutraut. Dann sollte man meinen, die enttäuschten SPDler wenden sich der anderen Gerechtigkeitspartei, der Linken zu. Aber auch das ist nicht passiert.
Offensichtlich machen die Wähler ihren eigenen Kassensturz und lassen sich weder Armut noch Reichtum von wem auch immer einreden. Auch der Wahlerfolg der AfD lässt sich sicher nicht mit wachsender Armut erklären.
Fragt man Herrn Kempf vom BDI oder Herrn Seehofer von der CSU dann geht's den Menschen noch nie so gut wie heute. Arbeitslosigkeit nähert sich der Vollbeschäftigung, die Rentner kriegen eine Rekordanhebung nach der anderen. Und immer finden sich Statistiken oder Institute die das belegen.
Fragt man die Menschen wie sie ihre eigene Lage heute und in Zukunft einschätzen und welche Wahlentscheidung sie daraus ableiten.
Wir haben gerade eine Reihe von Wahlen hinter uns. Insbesondere die SPD hat mit Verve einen Gerechtigkeitswahlkampf geführt (erstaunlicherweise nicht in Niedersachsen)und ist damit grandios auf die Schnauze gefallen. Nun mag man einwenden, die SPD ist nach der Agenda 2010 die Letzte der man Gerechtigkeit zutraut. Dann sollte man meinen, die enttäuschten SPDler wenden sich der anderen Gerechtigkeitspartei, der Linken zu. Aber auch das ist nicht passiert.
Offensichtlich machen die Wähler ihren eigenen Kassensturz und lassen sich weder Armut noch Reichtum von wem auch immer einreden. Auch der Wahlerfolg der AfD lässt sich sicher nicht mit wachsender Armut erklären.
Wenn ich weiß, dass das Rentenniveau seit 1990 von 55 % schrittweise bis auf 43 % gesenkt wird, zzgl. Besteuerung - warum sollte ich dazu noch Herrn Schneider, Frau Kipping, Herrn Kempf oder Herrn Seehofer befragen?
hawischer schrieb:
Da kann ich den Spielmacher verstehen. Nachdem im AfD-thread jeder Huster eines Vorstandes oder Funktionärs hoch und runter diskutiert wurde, ist doch für ihn schön, wenn auf der anderen Seite die Spitzen auch in herzlicher Abneigung verbunden sind.
Ja, das freut dich, dass das mal wieder ein bisschen ausgeglichen wird.
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Da kann ich den Spielmacher verstehen. Nachdem im AfD-thread jeder Huster eines Vorstandes oder Funktionärs hoch und runter diskutiert wurde, ist doch für ihn schön, wenn auf der anderen Seite die Spitzen auch in herzlicher Abneigung verbunden sind.
Ja, das freut dich, dass das mal wieder ein bisschen ausgeglichen wird.
Aber hallo. Ich habe mich schon auf die Schenkel vor Vergnügen geschlagen, als die Sarah dem Bernd das Wort entzogen hat mit dem Hinweis: "Bernd, das ist die Pressekonferenz der Fraktion.." Und das nach gerade vollendeter Einigungsrunde.
Übrigens, bei der SPD ist auch einiges los und bei der CSU wird es auch lustig. Und wenn es mit Jameika nicht klappen sollte, geht es auch bei den Grünen rund. Nur die FDP ruht in sich selber.
hawischer schrieb:
Nur die FDP ruht in sich selber.
Da kann es auch keine Führungsquerelen geben, wenn alle Lindner bedingungslos anbeten.
Spielmacher71 schrieb:
Und der nächste bitte...Linke-Geschäftsführer Höhn tritt wegen innerparteilicher Differenzen zurück.
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/die-linke-geschaeftsfuehrer-mathias-hoehn-tritt-zurueck-15285412.html
Da möchte also jemand nicht zwischen verschiedenen Interessenströmungen innerhalb seiner Partei zerrieben werden und stellt seinen Posten zur Verfügung.
Skandalös geradezu.
Oder welche Meinung vertrittst Du zu dem Thema, dass zu verlinken Dir wichtig erschien?
Misanthrop schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Und der nächste bitte...Linke-Geschäftsführer Höhn tritt wegen innerparteilicher Differenzen zurück.
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/die-linke-geschaeftsfuehrer-mathias-hoehn-tritt-zurueck-15285412.html
Da möchte also jemand nicht zwischen verschiedenen Interessenströmungen innerhalb seiner Partei zerrieben werden und stellt seinen Posten zur Verfügung.
Skandalös geradezu.
Oder welche Meinung vertrittst Du zu dem Thema, dass zu verlinken Dir wichtig erschien?
Da kann ich den Spielmacher verstehen. Nachdem im AfD-thread jeder Huster eines Vorstandes oder Funktionärs hoch und runter diskutiert wurde, ist doch für ihn schön, wenn auf der anderen Seite die Spitzen auch in herzlicher Abneigung verbunden sind.
hawischer schrieb:
Da kann ich den Spielmacher verstehen. Nachdem im AfD-thread jeder Huster eines Vorstandes oder Funktionärs hoch und runter diskutiert wurde, ist doch für ihn schön, wenn auf der anderen Seite die Spitzen auch in herzlicher Abneigung verbunden sind.
Ja, das freut dich, dass das mal wieder ein bisschen ausgeglichen wird.
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Und der nächste bitte...Linke-Geschäftsführer Höhn tritt wegen innerparteilicher Differenzen zurück.
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/die-linke-geschaeftsfuehrer-mathias-hoehn-tritt-zurueck-15285412.html
Da möchte also jemand nicht zwischen verschiedenen Interessenströmungen innerhalb seiner Partei zerrieben werden und stellt seinen Posten zur Verfügung.
Skandalös geradezu.
Oder welche Meinung vertrittst Du zu dem Thema, dass zu verlinken Dir wichtig erschien?
Da kann ich den Spielmacher verstehen. Nachdem im AfD-thread jeder Huster eines Vorstandes oder Funktionärs hoch und runter diskutiert wurde, ist doch für ihn schön, wenn auf der anderen Seite die Spitzen auch in herzlicher Abneigung verbunden sind.
Na wenn eines der AfD hier nicht vorrangig vorgeworfen wurde, dann wohl wiederkehrende Zerstrittenheit.
Ich hätte mir eher gewünscht, man hätte sich bei diesem Verein häufiger mal über das Verhalten der Parteifreunde echauffiert.
Aber alles fein.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Dort tritt er (der Handel) brutal ans Tageslicht konsumiert wird oft, sehr oft mit Schlips und Kragen,bzw. Freierkreisen wo anders!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird sehr oft das Rauschgift von
Leuten gekauft, die mit Schlips rumlaufen, also ein Synonym für sogenannte bessere Kreise, bzw. von Hochzeitsgesellschaften die dann das Crack an andere Stelle konsumieren.
Richtig?
Nein, unter "Freierkreisen" versteht man selbstverständlich gerade im Bahnhofsviertel freie Mitarbeiter von Zeitungen und Werbeagenturen o.Ä.
stefank schrieb:hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Dort tritt er (der Handel) brutal ans Tageslicht konsumiert wird oft, sehr oft mit Schlips und Kragen,bzw. Freierkreisen wo anders!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird sehr oft das Rauschgift von
Leuten gekauft, die mit Schlips rumlaufen, also ein Synonym für sogenannte bessere Kreise, bzw. von Hochzeitsgesellschaften die dann das Crack an andere Stelle konsumieren.
Richtig?
Nein, unter "Freierkreisen" versteht man selbstverständlich gerade im Bahnhofsviertel freie Mitarbeiter von Zeitungen und Werbeagenturen o.Ä.
Dann bin ich ja wirklich beruhigt. Wollte dem 60ziger ansonsten eine Brücke bauen, nicht dass irgendein Tugendbold hier kritisch anmerkt, woher der User seine Kenntnisse haben könnte.
hawischer schrieb:stefank schrieb:hawischer schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Dort tritt er (der Handel) brutal ans Tageslicht konsumiert wird oft, sehr oft mit Schlips und Kragen,bzw. Freierkreisen wo anders!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird sehr oft das Rauschgift von
Leuten gekauft, die mit Schlips rumlaufen, also ein Synonym für sogenannte bessere Kreise, bzw. von Hochzeitsgesellschaften die dann das Crack an andere Stelle konsumieren.
Richtig?
Nein, unter "Freierkreisen" versteht man selbstverständlich gerade im Bahnhofsviertel freie Mitarbeiter von Zeitungen und Werbeagenturen o.Ä.
Dann bin ich ja wirklich beruhigt. Wollte dem 60ziger ansonsten eine Brücke bauen, nicht dass irgendein Tugendbold hier kritisch anmerkt, woher der User seine Kenntnisse haben könnte.
ich fürchte von dem user ffm60ziger wirst du auf deine frage keine antwort bekommen.
weil er sicher darüber nachdenkt frau weyland doch noch wählen zu müssen, für das wohle der eintracht und die integration von menschen in den kleinen vereinen dieser stadt. aber sicher auch nur wahlkampf gerede
Deswegen wird sich auch der Benzinmotor niemals durchsetzen. Wie sollen die Apotheken denn den Lagerbedarf lösen? Ich setze auf das Pferd!
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article6311610/Die-erste-Tankstelle-war-eine-Apotheke.html