>

hawischer

6821

#
Für mich ist es schwer vorstellbar, dass Putin hier nicht seine Hände im Spiel hat. Es gab in letzter Zeit mehrere Treffen mit der Führung der Hamas, beide „kooperieren“ mit dem Iran. Putin hat heute Geburtstag, aber das nur am Rande. Ein Detonieren des Pulverfasses naher Osten kann nur in seinem Interesse sein.
#
HessiP schrieb:

Für mich ist es schwer vorstellbar, dass Putin hier nicht seine Hände im Spiel hat. Es gab in letzter Zeit mehrere Treffen mit der Führung der Hamas, beide „kooperieren“ mit dem Iran. Putin hat heute Geburtstag, aber das nur am Rande. Ein Detonieren des Pulverfasses naher Osten kann nur in seinem Interesse sein.

Sehe ich auch so. Zeitgleich mit dem Aufmarsch serbischer Truppen an der Grenze zum Kosovo. Auch da sind Putinfreunde aktiv. Wohl kein Zufall.
#
Wedge schrieb:

Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.


Btw. gilt für die FDP dann:

"Allein mit dummen Sprüchen kommt man auch nicht in den Landtag"
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wedge schrieb:

Die FDP Hochtaunus plakatiert aktuell" "Von gendern kommen auch nicht mehr Lehrerinnen."

Das mag sein, sagt mir aber nicht, wie die FDP den Lehrermangel angehen will.


Btw. gilt für die FDP dann:

"Allein mit dummen Sprüchen kommt man auch nicht in den Landtag"

Siehst Du, es kommt auf die Sichtweise an. Wat den een sin Uhl, ist dem annneren sin Nachtigall, sagt man im Plattdeutsch.
Meint, die Aussage der FDP gibt den Gendergegner ein positives Feedback, die Befürworter und Gegner der FDP reagieren wie Du.
#
zappzerrapp schrieb:

Naja, die SPD sagt halt "Zeit für 12500 neue Lehrer" - der Weg dahin ist mir auch nicht viel klarer. Außer der Apfel und der Spiralblock sollen als Lockmittel dienen.


Ja klar, es ist halt ein Plakat, da schreibt man nur Headlines hin, keine Details.
Aber dem SPD Plakat kann man immerhin zwei Dinge entnehmen:

a) Mehr Lehrer einstellen und
b) Wie Viele man einstellen möchte

Dem FDP Plakat kann ich nur entnehmen, was durch Gendern angeblich nicht passiert.

Für mich ist das ein Unterschied.
#
Wahlplakate sollen die Bekanntheit von Politikern erhöhen, sie sollen aktivieren und emotionalisieren.
Aktivieren bedeutet auf die Wahlen hinzuweisen und die Aufforderung wählen zu gehen. Sie richtet sich in erster Linie an eigene Anhänger, diese zu mobilisieren und an Unentschlossene. Anhänger anderer Parteien können von einem Wechsel eher nicht überzeugt werden. Dazu reicht die Kraft von Botschaften auf Plakaten nicht aus.
Wichtig sind die Emotionen. Sie verstärken die Wahlentscheidung für eine Partei oder auch gegen andere.
Sie sollen Vertrauen herstellen, Sicherheit vermitteln, aber auch durch Reizthemen abgrenzen.

So ist auch das FDP-Plakat mit dem Genderthema zu verstehen. Der Versuch an eine breite Ablehnungshaltung in der Bevölkerung anzudocken und um damit Sympathie auszulösen.
Das Lehrer-Thema bei der SPD sollen schlicht aussagen, wir kümmern uns um die Bildung eurer Kinder. Und damit die Botschaft, die "Anderen" tun es nicht. Also Verstärkung der Mobilisierung der eigenen Anhänger.

#
Aber nein, die Zeit der Umfragen sind vorbei, zumindest für die Wahlen am Sonntag.
Danach gibt's dann neue, wie sich die Ergebnisse in Hessen und Bayern auf die Bewertung des Wahlvolkes hinsichtlich der Ampelparteien und der Opposition auswirken.
Ich werde Dir darüber berichten, versprochen.
#
hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.

Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.


Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.

Ja es ist schwierig für Linke. Wenn man nur den Teufel (Union) von der Tafel fernhalten kann, indem man sich mit dem Beelzebub (FDP) zusammensetzt.

Ich muss ja ein Linker sein nur weil ich kein Uniongroupie bin. Schön das mir das endlich mal einer sagt, ich wusste nämlich nicht in welche Schublade ich gehöre.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.

Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.


Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.

Ja es ist schwierig für Linke. Wenn man nur den Teufel (Union) von der Tafel fernhalten kann, indem man sich mit dem Beelzebub (FDP) zusammensetzt.

Ich muss ja ein Linker sein nur weil ich kein Uniongroupie bin. Schön das mir das endlich mal einer sagt, ich wusste nämlich nicht in welche Schublade ich gehöre.

Du musst nicht alles auf Dich beziehen. Ich sprach von "Linken". Egal wie man dazu steht, die haben in aller Regel eine politische Orientierung.
Wenn Du keiner bist, ...welcome to the club.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.

Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.


Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.
#
cyberboy schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.

Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.


Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.

Ja es ist schwierig für Linke. Wenn man nur den Teufel (Union) von der Tafel fernhalten kann, indem man sich mit dem Beelzebub (FDP) zusammensetzt.

#
hawischer schrieb:

Wenn die FDP, was zu erwarten ist, bei den Wahlen am Sonntag eine Klatsche kriegt, geht's erst richtig los.

Was soll da noch kommen? Noch mehr beweisen das eine Stimme für die FDP eine verschenkte Stimme ist.

Immer wieder lustig zu beobachten wie sich die FDP mühsam über die 5%-Hürde arbeitet um sich dann durch viel Unsinn wieder unter die Hürde zu arbeiten. Jojopartei FDP.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn die FDP, was zu erwarten ist, bei den Wahlen am Sonntag eine Klatsche kriegt, geht's erst richtig los.

Was soll da noch kommen? Noch mehr beweisen das eine Stimme für die FDP eine verschenkte Stimme ist.

Immer wieder lustig zu beobachten wie sich die FDP mühsam über die 5%-Hürde arbeitet um sich dann durch viel Unsinn wieder unter die Hürde zu arbeiten. Jojopartei FDP.

Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion. Das weiß auch der Kanzler. Man merkt es an seiner Art zu regieren.

Wer meint, die Ampel sei das aktuell vernünftigste, kann nicht wollen, dass die FDP unter 5% fällt. Tut sie es, wird es innerparteilich Druck auf Lindner geben und um die Chancen für 2025 zu verbessern, wird er noch mehr FDP-Positionen einfordern.
Also, wer die Ampel will, sollte FDP wählen. Klingt komisch, ist aber so.
#
Yeah.
Murmeltiertag.

Die FDP Bundestagsfraktion kann der Kindergrundsicherung leider nicht zustimmen, bevor nicht höhere Arbeitsanreize in den Sozialsystemen verankert sind.

Quelle: FAZ online.
#
Dann geht man nach Meseberg, macht einen Stuhlkreis und hat sich wieder lieb, aber nur bis zum Verlassen des Schlosses, da tritt man sich wieder in die Hacken.
Wenn die FDP, was zu erwarten ist, bei den Wahlen am Sonntag eine Klatsche kriegt, geht's erst richtig los.
#
Es bleibt dabei, es fehlt ein Neuner und zwei Außenstürmer, die Flanken reinbringen. Buta kann es nicht und Knauff kann es nicht mehr, warum auch immer.
#
Zufall, kannste nix machen.
#
Puh, war das knapp. Aber drin ist drin
#
Sollten wir gegen Heidenheim ebenfalls verlieren, steht Dino auf der Kippe.
#
alexwerner28 schrieb:

Sollten wir gegen Heidenheim ebenfalls verlieren, steht Dino auf der Kippe.

Haben wir schon verloren?
#
Klarer Torwartfehler.
#
War schwierig, sah nur dumm aus, weil Trapp damit rechnen musste, dass vorher noch einer an den Ball kommt.
Also ein klarer Torwartfehler würde ich nicht sagen.
#
Aktueller Umfragen-Schnitt (INSA/FG/Infratest) wenige Tage vor der Wahl:

Bayern

CSU: 36,0 (- 1,2)
SPD: 9,0 (- 0,7)
Grüne: 15,3 (- 2,3)
FDP: 4,0 (- 1,1)
FW: 15,3 (+ 3,7)
AfD: 14,0 (+ 3,8)
Sonstige: 6,3 (- 2,3)

Alle drei Umfragen praktisch auf dem selben Level. Die Hauptfrage hier wird vor allem sein, wer Zweiter wird.

Hessen

CDU: 31,3 (+ 4,3)
SPD: 16,3 (- 3,5)
Grüne: 16,7 (- 3,1)
FDP: 5,3 (- 2,4)
Linke: 3,7 (- 3,8)
AfD: 15,7 (+ 2,6)
FW: 4,3 (+ 1,3)
Sonstige: 6,7 (+ 3,1)

Hier auch wenig Abweichungen innerhalb der drei Institute und mit der Frage, wer Zweiter wird auch eine ähnliche Situation. Aber was hier überhaupt nicht klar ist, ist das Abschneiden der FDP und auch der FW bzgl. Einzug in den Landtag. Die FW hatten bei einer Umfrage bereits 5 %.
#
Schauen wir mal, ob die Umfragen sich bestätigen.
Vor der letzten Wahl lagen sie für Hessen relativ dicht am Ergebnis.
In Bayern allerdings war das CSU-Ergebnis rund 3%-Punkte besser als die letzten Umfragen. Und die SPD hatte keiner unter 10% auf der Liste.
#
Vael schrieb:

...aber die CDU is hier ganz klar auf Platz zwei im Wahlkampf der Entgleisungen.

Je nachdem, welcher Partei man nahe steht, kann man das natürlich so sehen. 😉

Selbst falls es stimmen sollte, also die CDU tatsächlich die ewige Tabelle anführen sollte: der aktuelle Tabellenführer der Saison "Hessenwahl 2023" ist ganz klar die SPD. Auch eine Leistung, muss man als krasser Aussenseiter erstmal so hinbekommen!

Mal sehen ob es in der kommenden Woche noch zu Verschiebungen kommt, ich hoffe mal, optimistisch wie ich immer bin, auf ein zementiertes Tabellenbild. Sicher kann man diesbzgl. natürlich nicht sein, vielleicht greift der Friedrich Merz ja auch noch einmal in den Wahlkampf der Zielgerade ein. 😟
#
Das Video ist in diesem Jahr schon die zweite Wahlkampfveröffentlichung der SPD in Hessen.
Anfang es Jahres machte das Plakat mit den Köpfen von CDUlern Aufsehen, indem der CDU eine Mitschuld am Mord von Lübcke angelastet wurde.
Auch damals hat Faeser von nichts gewusst.
Den dazu gehörende Tweet hat die SPD ebenfalls nach Protesten gelöscht.

Ein halbes Jahr später macht die SPD-Vorsitzende dieses verleumderische Fass noch einmal auf.
https://www.hessenschau.de/politik/spd-loescht-tweet-zu-luebcke-mord-und-cdu-verantwortung-v2,spd-tweet-luebcke-empoerung-100.html

https://www.rnd.de/politik/saskia-esken-spd-erhebt-vorwurf-wegen-luebcke-mord-und-erntet-empoerung-bei-der-cdu-X6LXZIEFDROU7P6RMLGJUW364A.html
#
Haste Scheiße am Schuh, haste ....
#
Der "kantige" Arnold... Na dann
#
Selbst schuld.
#
Tafelberg schrieb:

Auch als einer der wenigen konservativen hier bin ich schlichtweg entsetzt über den wiederholten populistischen scheiss Dreck von Herrn Merz. Bei jedem 2 Interview muss man die Luft anhalten, er scheint selber nicht nachzudenken

Das war mal deutlich!

Tafelberg schrieb:

Ich denke Wüst wird und muss irgendwann antreten, hoffentlich bald.        

So wird es, wenn alles normal läuft, bald geschehen. Spätestens in 1,5 Jahren.



#
Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

Auch als einer der wenigen konservativen hier bin ich schlichtweg entsetzt über den wiederholten populistischen scheiss Dreck von Herrn Merz. Bei jedem 2 Interview muss man die Luft anhalten, er scheint selber nicht nachzudenken

Das war mal deutlich!

Tafelberg schrieb:

Ich denke Wüst wird und muss irgendwann antreten, hoffentlich bald.        

So wird es, wenn alles normal läuft, bald geschehen. Spätestens in 1,5 Jahren.

Sehe ich auch so.
Was die CDU insgesamt angeht bin ich recht entspannt.
Siehe auch die neuste Umfrage in BW.
Auffällig, in welche Auswertung man schaut: Migration, Migration, Migration.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-trend/umfrage-sonntagsfrage-landtagswahl-2023-september-afd-fluechtlinge-100.html
#
Das Thema fehlender Stürmervorgriff und die Rolle des Vorstandes darin dürfte in den nächsten wochen nocheinmal lauter werden. Das wird knallhart bis zum winter durchzukommen und dann dürfte der sportliche Druck enorm sein, was die Sache nicht leichter machen wird.
#
Und der Winter ist nicht die ideale Wechselzeit für Spitzenleute. Da müsste schon viel Geld bewegt werden.