>

hawischer

6821

#
Toppmöller applaudiert. Warum?
#
Shit
#
Der Schiri ist ja unglaublich wichtig, meint er.
#
hawischer schrieb:

Die Hessen-SPD thematisiert den Umgang der CDU mit der AfD in einem Video.
Der Journalist Felsenkirchen kommentierte auf Twitter es so:

"Dieses Video der Hessen-SPD ist voller Geraune, Verdächtigungen, unklarer Zusammenhänge – und man fragt sich, wie groß die Panik einer Partei sein darf, bis das Überscheiten der Grenze zur Unanständigkeit noch als entschuldbar wegen existenzieller Ausnahmesituation gelten kann."

https://twitter.com/MFeldenkirchen/status/1707878316827382248?t=03qQAQA7MaVaI8vDf_VzRg&s=19

Mir scheint, dass Video passt zu mancher hier geäußerten Meinung.



Ich finde es sehr gut, dass du auf das Thema und das unsägliche Video hier hinweist. Das Video ist ein absoluter Fehltritt und rundet den extrem schlechten Wahlkampf von Faeser ab. Diese Stimmungsmache gegen Teile der CDU, die mE nicht verdächtigt sind, mit den Rechten zusammen arbeiten zu wollen, bringt unsere Gesellschaft nur weiter auseinander. Der Tagesspiegel hat das Thema ebenfalls beleuchtet:

https://www.tagesspiegel.de/politik/erneut-arger-fur-spd-kandidatin-in-hessen-bundesinnenministerin-faeser-stoppt-wahlspot-im-trump-stil-10554253.html

So geht das, liebe Bild, klar, ist euch alles vollkommen egal, da ja Stimmungsmache eurer Geschäft ist...

Gut, dass das Video sehr schnell wieder eingefangen worden ist, zumindest Selbstreflektion scheint in dieser Hinsicht dann doch schnell gegriffen zu haben.

Und dass gerade du das Thema hier aufbringst, hawischer, finde ich jetzt überhaupt nicht überraschend, bist du schließlich immer der erste, der auf Merzs, Söders oder andere hetzerischen Aussagen als erstes kritisch eingeht. Einseitigkeit liegt dir einfach fern.
#
Komisch, ich lobe  Minister in Berlin, wie ich Dir schon mal gegen deine Behauptung nachgewiesen habe, sogar Frau Faeser war dabei und kritisiere den Populismus des Herrn Merz und wünsche ihn mir nicht als Kanzler. Alles nachlesbar.
Aber ja, ich kritisiere die Politik der Ampel und verteidige immer wieder meine Partei gegen Einseitigkeit in der politischen Auseinandersetzung.
Die Hessen-SPD thematisiert den Umgang der CDU mit der AfD in einem Video.
Der Journalist Felsenkirchen kommentierte auf Twitter es so:

"Dieses Video der Hessen-SPD ist voller Geraune, Verdächtigungen, unklarer Zusammenhänge – und man fragt sich, wie groß die Panik einer Partei sein darf, bis das Überscheiten der Grenze zur Unanständigkeit noch als entschuldbar wegen existenzieller Ausnahmesituation gelten kann."

https://twitter.com/MFeldenkirchen/status/1707878316827382248?t=03qQAQA7MaVaI8vDf_VzRg&s=19

Mir scheint, dass Video passt zu mancher hier geäußerten Meinung.
#
Faeser hat das Video der SPD-Hessen, das die CDU in die Nähe von Rechtsradikalen rückt, gestoppt. Das ist gut so. Fragt sich nur, wer hat es verfasst und besonders, wer hat es freigegeben?
https://www.tagesspiegel.de/politik/erneut-arger-fur-spd-kandidatin-in-hessen-bundesinnenministerin-faeser-stoppt-wahlspot-im-trump-stil-10554253.html
#
Umfragen-Durchschnitt September

Union: 26,8 (+ 0,5)
SPD: 16,8 (- 1,3)
Grüne: 14,6 (- 0,1)
FDP: 6,5 (- 0,4)
Linke: 4,5 (- 0,2)
AfD: 21,4 (+ 1,1)
Sonstige: 9,4 (+ 0,4)
darunter die FW mit etwa 3 %

Union, FDP und AfD damit in der Summe wieder bei knapp 55 %, das hatten sie zuletzt beim letzten großen AfD-Höhenflug im Sommer 2018.
Seit 22 Jahren schwankt mit Ausnahme der kurzen Piratenpartei-Ära (die vor allem aus der FDP sich gespeist hat bzgl. Wählerstimmen) das Lager "rechts der Mitte" zwischen 43 und 56 % plus das bisschen, was bei den sonstigen Parteien noch dazu gehört.
Wir sind also jetzt in etwa beim langjährigen Maximum angekommen, wenn man die FW hinzunimmt.

Mit nur noch 37,9 % hat die Regierungskoalition nun in Umfragen den geringsten Wähleranteil hinter sich seit vielen Jahren. Der letzte Wert unter 39 % stammt von der GroKo aus dem Juni 2019. Der letzte schlechtere Wert stammt aus der schwarz-gelben Zeit, als man 2010 und 2011 zwischen 35,9 und knapp 41 % Umfragenvotings für eine etwaige Wahl der Regierungsparteien gekommen ist.
Noch schlechter war nur noch Rot-Grün im Sommer 2005 (35,1).

Die aktuelle Koalition würde 27,1 % ihrer Wählerschaft von der letzten BTW einbüßen. Auch das ist nicht der schlimmste Wert in den letzten 2 Jahrzehnten. So hätte die GroKo im Juni 2019 bereits 27,8 % ihrer BTW-Stimmen eingebüßt.

Im Umfragenschnitt hatte Rot-Grün zwischen den BTW 2002 und 2005 ganze 17 % weniger als bei der letzten BTW, die erste GroKo hatte 7,3 % weniger, Schwarz-Gelb dann 15,2 % weniger, die zweite Groko 7,1 % weniger, die dritte GroKo 12,3 % , die Ampel bisher nur 9,4 % weniger (der Wert wird sich natürlich schnell verschlechtern, wenn es so weiter geht).

Also die GroKos wirkten sich weniger auf das Umfrage-Wahl-Verhalten der Menschen gegenüber den Regierungsparteien aus als Schwarz-Gelb und Rot-Grün.
Aber bisher war jede Regierungskoalition im Schnitt schwächer während der Legislaturperiode in den Umfragen als bei der Wahl.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber bisher war jede Regierungskoalition im Schnitt schwächer während der Legislaturperiode in den Umfragen als bei der Wahl.

       

Vermutlich hat das mit der Realität des Umsetzen der Politik und der Kompromisse, die man in Koalitionen eingehen muss, zu tun. Die wiederum bilden die Wahlversprechen der Parteien verständlicherweise nicht eins zu eins ab. Manchen mag das enttäuschen.
Von daher ist die Schwäche in den Ergebnissen nach einer Wahl nicht überraschend.

Ich denke, jetzt zur Halbzeit dürfte der Tiefpunkt der Ampelergebnisse erreicht sein, zumal nach vorliegenden Erkenntnissen die AfD aktuell ihr Wählerpotenzial weitgehend aisgeschöpft hat.
Es liegt jetzt an der Regierung die aktuellen Probleme so anzugehen, dass es überzeugt in die richtige Richtung zu gehen.
Große Themen wie die Kindergrundsicherung, das Heizungsgesetz, das Bürgergeld sind nun abgearbeitet. Viel Neues wird in der zweiten Halbzeit nicht mehr kommen. Jetzt geht es um die Migration, die Wirtschaftslage, die schlechter wird, die Misere im Wohnungsbau.
Schau' mer mal.
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Die Hessen-SPD thematisiert den Umgang der CDU mit der AfD in einem Video.
Der Journalist Felsenkirchen kommentierte auf Twitter es so:

"Dieses Video der Hessen-SPD ist voller Geraune, Verdächtigungen, unklarer Zusammenhänge – und man fragt sich, wie groß die Panik einer Partei sein darf, bis das Überscheiten der Grenze zur Unanständigkeit noch als entschuldbar wegen existenzieller Ausnahmesituation gelten kann."

https://twitter.com/MFeldenkirchen/status/1707878316827382248?t=03qQAQA7MaVaI8vDf_VzRg&s=19

Mir scheint, dass Video passt zu mancher hier geäußerten Meinung.


Du bist wirklich verzweifelt, oder? Selbst CDU Mitglieder fordern Merz auf seine Aussage zurück zu nehmen und auf die Kanzlerkandidatur zu verzichten, aber du machst die Augen zu und glaubst dadurch würde alles gut werden.

Überhaupt nicht, die Umfragen für die CDU sind gut. Ich teile aber die Meinung des Journalisten zum SPD-Video. Damit heiße ich nicht den Populismus gut, der in der Aussage von Merz steckt. So wenig wie ich so manche überbordende Kritik, die sich hier findet, für angemessen halte.
Wenn ich die aktuellen Äußerungen mancher Ampelleute sehe, die FDP zur Bekämpfung der Pull-Faktoren und Bezahlsperre für Geldüberweisung von Flüchtlingen an deren Heimatländer, oder der Kanzler aktuell zu den Außengrenzen, dann frage ich mich schon, wo das Pendel gerade hängt.
https://www.fdpbt.de/duerr-nur-noch-sachleistungen-oder-bezahlkarten-fuer-fluechtlinge
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/scholz-massnahmenpaket-migration-deutschland-100.html
Die Hessen-SPD thematisiert den Umgang der CDU mit der AfD in einem Video.
Der Journalist Felsenkirchen kommentierte auf Twitter es so:

"Dieses Video der Hessen-SPD ist voller Geraune, Verdächtigungen, unklarer Zusammenhänge – und man fragt sich, wie groß die Panik einer Partei sein darf, bis das Überscheiten der Grenze zur Unanständigkeit noch als entschuldbar wegen existenzieller Ausnahmesituation gelten kann."

https://twitter.com/MFeldenkirchen/status/1707878316827382248?t=03qQAQA7MaVaI8vDf_VzRg&s=19

Mir scheint, dass Video passt zu mancher hier geäußerten Meinung.
#
70.000 junge Menschen unter 18 Jahren haben in Bayern gewählt. Eine Woche lang konnten Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben. In rund 620 Wahllokalen in ganz Bayern: in Schulen, Jugendtreffs, Büchereien oder Bürgertreffs.

"Es sei ein Stimmungsbild der Gesellschaft, keine Prognose zur Landtagswahl am 8. Oktober, sagt der Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) Philipp Seitz."

"Bei der U18-Wahl zur Landtagswahl in Bayern ist die CSU mit 26 Prozent stärkste Partei und hat sich im Vergleich zur letzten U18-Wahl vor fünf Jahren leicht verbessert. Die AfD hat ihr Ergebnis mit 15 Prozent fast verdoppelt. Bündnis´90/Die Grünen haben zehn Prozentpunkte verloren und liegen bei 13 Prozent. Die SPD hat mit ebenfalls 13 Prozent leicht zugelegt. Mit neun Prozent haben die Freien Wähler ihr Ergebnis knapp verdoppelt. Dagegen hat die FDP mit fünf Prozent etwas verloren. Und die Linke ist mit vier Prozent auf dem gleichen Niveau geblieben wie 2018 bei der letzten Landtagswahl in Bayern."
Nachricht via @BR24: U18-Landtagswahl: Kinder und Jugendliche haben gewählt

Die Ergebnisse erstaunen schon. Ist bisher die Alterkohorte der 30 - 45jährigen stark bei der AfD, sind 15% bei den unter 18jährigen viel.

Ebenso das Ergebnis der Grünen. Sonst der Star bei den Kids (nicht umsonst wirbt die grüne Partei für Wahlrecht ab 16), jetzt nur 13% bei einem Rückgang von 10%-Punkten.

Wie gesagt, nur eine Stimmungslage, aber dennoch machen einige Werte nachdenklich.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/u18-landtagswahl-kinder-und-jugendliche-haben-gewaehlt,TrHHDUg
#
Heute vor 80 Jahren wurde Lech Walesa geboren.
Ein Freiheitskämpfer.
#
Den hatte ich glaube ich schon mal vor 2 Wochen bei ner anderen Diskussion erwähnt, daher keine erneute Verlinkung.
#
Schon klar, passt halt jetzt zur Abrundung der Ergebnisse der "Marktanteile" der AfD. Alles hängt irgendwie immer zusammen.
#
Ich füge mal den neuen Deutschlandtrend hier rein, der bietet einige Diskussionsstränge für diverse Threads bzgl Flüchtlingspolitik, AfD, fehlende Ausschöpfung des Wählerpotenzials der Union, Anteil Rechtsradikale usw.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-extra-afd-100.html

Macht aus den Zahlen in den jeweiligen Threads, was Ihr möchtet.
#
Dann nehmt noch den Deutschlandtrend vom 31. August dazu, dann gibt's noch ergänzende Infos zu den Themen Vertrauensverlust für die Ampelparteien. Massive Verschiebung bei der Problembenennung hin zu der Wirtschaft und weg vom Einmarsch der Russen in die Ukraine.
Rundet die Betrachtung ab.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3396.html
#
Der neue Hessentrend.
CDU weiter mit Abstand vorn. AfD verliert.
SPD fällt weiter zurück. Die "sowohl als auch"-Entscheidung von Faeser war wohl nicht im Sinne vieler hessischen Wähler.
Für die Ampel reicht es nicht.
Wahrscheinlich bleibt's bei Schwarz/Grün.

https://www.hessenschau.de/politik/hessentrend-september-102~_t-1695916800182_v-16to7__retina.jpg
#
Hier mal ein Faktencheck des ZDF zu Merz Aussagen:

https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/politik/faktencheck-merz-gefluechtete-zahnarzt-100.html

Wen es interessiert.
#
Schönesge schrieb:

Hier mal ein Faktencheck des ZDF zu Merz Aussagen:

https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/politik/faktencheck-merz-gefluechtete-zahnarzt-100.html

Wen es interessiert.

Danke, das ist eine interessante Zusammenfassung auch über den Widerspruch zu den Merz-Behauptungen hinaus.
#
hawischer schrieb:

Wer bekommt welche ärztlichen Leistungen, wie lange ist die Wartezeit und welche Leistungen bekommen "Die" während der Wartezeit und danach?        

Alle bekommen die Leistungen, wie jeder gesetzlich Versicherte, sobald sie 18 Monate im Land sind. Hierbei ist es also auch egal, ob es sich um abgelehnte oder geduldete Ausreisepflichtige handelt. Vorher bekommen die Leute geringere Leistungen, was genau dieses "weniger" bedeutet, weiss ich nicht.

Ich glaube, dass ich nächste Woche mal wieder einen Termin beim Zahnarzt machen werde. Mal sehen wie lange es dauert ...

Merz hat auf seine "unwiderstehliche Art" einen ganz üblen Spruch rausgehauen. Hätte er es sachlich dargestellt (inkl. der Benennung der 18 Monate-Frist), hätte ich es aus seiner Sicht in der aktuellen Situation (starke AfD, überlastete Kommunen, etc.) sogar nachvollziehbar gefunden, dass er darüber sprechen möchte. Schliesslich möchte er mit seiner Union ja nicht auch noch hinter die AfD zurückfallen ... Ob dieses Verhalten diesbzgl. zielführend ist, wage ich zu bezweifeln.

Tatsächlich finde ich es ganz logisch, dass sich Flüchtlinge hier gratis behandeln lassen. Was angeboten wird, wird in Anspriuch genommen ... so soll es sein, denn deswegen wird es ja auch angeboten!

Stellt sich halt die Frage, ob man das weiterhin leisten möchte bzw. in welchem Umfang das überhaupt möglich ist. Vermutlich ist es das, was Merz (in seiner wiederkehrenden Rolle als Dampfplauderer) adressieren wollte.

Naja, muss es halt in 2 Jahren Herr Wüst (oder wer auch immer bis dahin adäquat erscheinen mag) versuchen, wenn sich die Union den bösen Fried(e)rich nicht länger leisten können sollte. Gäbe Schlimmeres als eine moderat geführte Schwarz/Grüne Bundesregierung ...

#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Wer bekommt welche ärztlichen Leistungen, wie lange ist die Wartezeit und welche Leistungen bekommen "Die" während der Wartezeit und danach?        

Alle bekommen die Leistungen, wie jeder gesetzlich Versicherte, sobald sie 18 Monate im Land sind. Hierbei ist es also auch egal, ob es sich um abgelehnte oder geduldete Ausreisepflichtige handelt. Vorher bekommen die Leute geringere Leistungen, was genau dieses "weniger" bedeutet, weiss ich nicht.

Ich glaube, dass ich nächste Woche mal wieder einen Termin beim Zahnarzt machen werde. Mal sehen wie lange es dauert ...

Merz hat auf seine "unwiderstehliche Art" einen ganz üblen Spruch rausgehauen. Hätte er es sachlich dargestellt (inkl. der Benennung der 18 Monate-Frist), hätte ich es aus seiner Sicht in der aktuellen Situation (starke AfD, überlastete Kommunen, etc.) sogar nachvollziehbar gefunden, dass er darüber sprechen möchte. Schliesslich möchte er mit seiner Union ja nicht auch noch hinter die AfD zurückfallen ... Ob dieses Verhalten diesbzgl. zielführend ist, wage ich zu bezweifeln.

Tatsächlich finde ich es ganz logisch, dass sich Flüchtlinge hier gratis behandeln lassen. Was angeboten wird, wird in Anspriuch genommen ... so soll es sein, denn deswegen wird es ja auch angeboten!

Stellt sich halt die Frage, ob man das weiterhin leisten möchte bzw. in welchem Umfang das überhaupt möglich ist. Vermutlich ist es das, was Merz (in seiner wiederkehrenden Rolle als Dampfplauderer) adressieren wollte.

Naja, muss es halt in 2 Jahren Herr Wüst (oder wer auch immer bis dahin adäquat erscheinen mag) versuchen, wenn sich die Union den bösen Fried(e)rich nicht länger leisten können sollte. Gäbe Schlimmeres als eine moderat geführte Schwarz/Grüne Bundesregierung ...

Danke. Deinen Schlussfolgerungen stimme ich zu.
#
hawischer schrieb:

Wer sind "Die"?

Es sind die gemeint, die Merz mit "die" bezeichnet hat. "Die", die beim Arzt sitzen, sich die Zähne neu machen lassen", während die Deutschen Bürger nebendran keine Termine bekommen. Und das impliziert ja auch noch, dass "die" gar keine Termine brauchen, sondern nur die Deutschen Bürger. Ein Wahnsinn.

hawischer schrieb:

Wer bekommt welche ärztlichen Leistungen, wie lange ist die Wartezeit undwelche Leistungen bekommen "Die" während der Wartezeit und danach

Warum versuchst du nicht mal selber zu argumentieren, anstatt Fragen zu stellen? Du kannst gerne Aussagen widerlegen oder neue Fakten anbringen, aber vor dem Wahrheitsgehalt der Aussagen eines Friedrich Merz' möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich warnen
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Wer sind "Die"?

Es sind die gemeint, die Merz mit "die" bezeichnet hat. "Die", die beim Arzt sitzen, sich die Zähne neu machen lassen", während die Deutschen Bürger nebendran keine Termine bekommen. Und das impliziert ja auch noch, dass "die" gar keine Termine brauchen, sondern nur die Deutschen Bürger. Ein Wahnsinn.

hawischer schrieb:

Wer bekommt welche ärztlichen Leistungen, wie lange ist die Wartezeit undwelche Leistungen bekommen "Die" während der Wartezeit und danach

Warum versuchst du nicht mal selber zu argumentieren, anstatt Fragen zu stellen? Du kannst gerne Aussagen widerlegen oder neue Fakten anbringen, aber vor dem Wahrheitsgehalt der Aussagen eines Friedrich Merz' möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich warnen


Warum lässt Du meinen Eingangssatz weg? Er lautet:
"Unabhängig vom Wahrheitsgehalt der zahnärztlichen Terminbehauptung vom Merz."

Merz sprach von "Terminen" beim Zahnarzt. Die Diskussion geht aber hinüber zu der Leistungsgewährung. Und da sagen manche so und manche anders. Ich kann den Wahrheitsgehalt schlicht nicht beurteilen. Und "Die" ist mir schlicht zu pauschal, ob vom Merz oder anderen.
Und somit will ich jetzt auch noch nicht argumentieren und dann eventuell falsch liegen.
Sorry. wollte nur eine Information.


#
Adler_im_Exil schrieb:

Genau.
Und wenn ich mir vorstelle, dass viele diese Aussage von Merz gar nicht direkt hören, sondern der eine dem anderen abends in der Kneipe beim Bier erzählt, dass sie im Fernsehen gesagt haben, dass man als Deutscher keinen Zahnarzttermin mehr wegen der ganzen Ausländer bekommt, dann ist jeglicher Bezug zur Union verloren.

Und da soll noch mal einer sagen der Merz mache keinen Wahlkampf für die AfD.


Vor allen Dingen, mit was für klaren Unwahrheiten? Das ist doch krank! Die bekommen Schmerzbehandlung und die Notwendigsten Behandlungen, weniger als ein Kassenpatient. Das wars, mehr bekommen die nicht.

Und dann kommt der mit so einer Aussage!!!
#
Unabhängig vom Wahrheitsgehalt der zahnärztlichen Terminbehauptung vom Merz.

Frage zur Klarstellung.
Wer sind "Die"?
Ukraineflüchtlinge, Asylantragsteller, abgelehnte Asylbewerber, Ausreisepflichtige, Geduldete, Ausländer allgemein?

Wer bekommt welche ärztlichen Leistungen, wie lange ist die Wartezeit undwelche Leistungen bekommen "Die" während der Wartezeit und danach?
#
Klar ist er für die Finanzen zuständig, aber eben nicht im Sinne dass er nach Gutdünken Kohle verteilt.
Nehmen wir Deine 3093, da wird sich empört:

Lindners Finanzministerium kämpft dafür, dass das verabredete Geld für die Kommunen (zuvor schon viel zu wenig) noch gekürzt wird 😱

Um im Text:
Danach hat der Bund, vertreten durch das Finanzministerium, eine deutliche Kürzung der Gelder angekündigt.

Der Bund will also kürzen, vertreten halt durch dieses Ministerium. Schuld ist in der Empörungsblase Twitter aber Lindner, klar - der hat mal selbst entschieden die Mittel zu kürzen.
#
Es ist bei Zerfaserung von Diskussionen immer wieder hilfreich auf das Ausgangsstatement zurück zu schauen.

Xaver08 schrieb:

"Ja, die FDP hat aktuell einen Lauf…
Hier schmeißt sie recht ziellos Millionen auf tendenziell besser betuchte, den Kommunen hingegen plant  Lindner 2024 die Unterstützung für geflüchtete Menschen zusammenzustreichen."

Es gehört zur Ehrlichkeit zu sagen, die angesprochene Streichung ist eine gemeinsam vertretene Maßnahme von Kanzler, Innenministerin und Finanzminister.
Sie nur Lindner zuzuschreiben ist unfair.
#
Die Richtlinienkompetenz gilt ja in allen Bereichen 😎, dann wäre ja niemand für nix verantwortlich, außer Scholz und der ist nie da.

In diesem Sinne ist natürlich doch das Finanzministerium verantwortlich für die Rahmenbedingungen bei Finanzierungen, folgerichtig hat auch das Finanzministerium federführend die Verhandlungen geführt, wie table.Media berichtet hat, leider hinter einer paywall.

Tilo Jung hat den entsprechenden Ausschnitt auf Twitter verlinkt

https://x.com/tilojung/status/1706416086189494295?s=46&t=9D68Pt5WJ1kXCQoa2hPTWA
#
Ändert nullkommanull an der Verhandlungsführung des Bundeskanzlers. Die "Federführung" hat in den Verhandlungen mit den Ministerpräsidenten der Länder der Kanzler, der auch da war.
Dass die Kürzungen von Lindner und auch von Faeser unterstützt werden ändert daran nichts.
Zu Faeser dann noch einen Link.
https://www.tagesschau.de/inland/fluechtlingsunterbringung-faeser-kritik-101.html
#
Lastenfahrräder werden gefördert.
#
Brady schrieb:

Lastenfahrräder werden gefördert.

Balkonkraftwerke auch. Bei uns in der Gemeinde gibts einen Hunni.