>

HeinzGründel

93431

#
Ist ein Arzt im Forum?
Schnell das ist ein Notfall
#
Kommt drauf an.


Wenn Du einen Industriebetrieb kennlernen willst dann geh zu Possmann.

Wenn Du etwas über Apfelwein , seinen Genuß, seine Herstellung und auch bischen was über die Philosophie die dahintersteht lernen willst, dann geh hier hin.

http://www.kelterei-stier.rowcon.de/mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=39
#
concordia-eagle schrieb:
Ich werde weder ein Wort für noch gegen Jones verlieren. Grundsätzlich meine ich allerdings, er wäre gut beraten, wenn er auf alle im Zusammenhang mit einer Vertragsverlängerung gestellten Fragen mit "ich bitte um Verständnis, zu laufenden Verhandlungen sage ich nichts" antworten würde. Schon allein um diese unsäglichen Interpretationsthreads, wie diesen hier zu verhindern.

Gruß
concordia-eagle


Da haste wohl recht Concordia.
Habe heute morgen in der Zeitung einen hübschen Satz gefunden, der zu dieser ganzen Diskussion passt. Ich habe ihn ein bischen modifiziert.

"Und manchmal will man  gar kein Fan mehr sein. Der Fan ist das Opfer all dessen, was auf dem Rasen und in den inkompetenten Führungsgremien geschieht, hilflos ist er jenen Unglücken ausgeliefert, die aus missverstandenen Zurufen in der Innenverteidigung entstehen, fassungslos muss er skandalöse Trainerverpflichtungen und Transfers ertragen, welche die Erzpest  ins heimische Stadion verschleppt."
#
Na ,herzlichen Glückwunsch auch von mir.
#
Für ihn persönlich tut es mir leid.Ich bin zwar nicht der Auffassung das er einer der besten Fußballer war die Deutschland je hervorgebracht hat, aber dreimal den Ball hochhalten konnte er schon.
Es bleibt zu hoffen das ihn sein Karriereende nicht vollends aus der Bahn wirft.
#
Der nächste Club, die gleiche Nummer. Einer der Traditionsvereine ,wenn nicht der Traditionsverein überhaupt , der Premierleague steht vor der Übernahme durch einen Ölscheich.

http://www.tagesspiegel.de/sport/nachrichten/liverpool-scheich-dubai/88356.asp


"Diese Übernahme bringt uns auf ein neues Level",  Wohl wahr.

Manchmal nervt der Blick in die Tageszeitung nur noch.
#
Also, wenn ich es richtig verstanden habe ,bringt der Trainer seine Entäuschung zum Ausdruck das seine Mannschaft die taktischen Vorgaben nicht eins zu eins umgesetzt hat.
#
Zum Ausgangspost.
Ich fände dies prinzipiell nicht schlecht.

Spieler aus dem ehemaligen Jugoslawien verfügen meist über sehr gute technische Fähigkeiten.( übrigens nicht nur im Fußball) offensichtlich wird dort viel Wert auf eine solide technische Grundausbildung gelegt.Meines erachtens sinnvoller als das Gerenne was man bei vielen deutschen Jugendmannschaften sieht.
#
Ein netter Text. Achtung ! Es handelt sich um Satire. Derzeit plant die Bundesregierung nichts derartiges.


Ab sofort ist eine "Rundum-sorglos-Vollkasko-Versicherung" für alle Fahrzeughalter mit einem monatlichen Arbeitseinkommen bis zu 4.000 Euro Pflicht.
Die Versicherungsprämie bestimmt sich nicht nach den Eigenschaften des Fahrzeugtyps oder des -halters, sondern berechnet sich als Prozentsatz von dessen Arbeitsverdienst bis zur oben genannten Beitragsbemessungsgrenze. Das bedeutet, daß für die gleiche Versicherungsleistung unterschiedliche Prämien zu zahlen sind. Die Besserverdienenden zahlen mehr als die Gutverdienenden, obwohl erstere nicht mehr erhalten als letztere.
Es ist ein Geschenk der Politiker an ihre glücklichen Wähler, daß diese Versicherung nicht nur Unfallschäden abdeckt, sondern auch Reparaturen, die auf normalen Verschleiß zurückgehen, einschließlich Ölwechsel, Lackpflege und Wellness-Kurse für Vielfahrer. Nur einige Störenfriede fragen, wer das alles zu bezahlen hat.
Die Autos der im Haushalt des Versicherungsnehmers wohnenden Kinder sind beitragsfrei mitversichert, ebenso das Zweitauto einer/s nicht berufstätigen Ehefrau/mannes. Das ist ein Erfordernis der "sozialen Gerechtigkeit", die in jedem Wahlkampf neu definiert wird. Das Ausmaß des politisch zu bestimmenden Versicherungsschutzes gehört zur unverzichtbaren Manövriermasse eines professionellen Politikers.
Im Schadensfall sind die Autohersteller gesetzlich verpflichtet, bis zu 6 Wochen kostenlos ein Ersatzfahrzeug zu stellen. Diese "Autofortgewährung im Schadensfall" ist eine von der Arbeiterbewegung erkämpfte soziale Errungenschaft, ohne die unser Land sozial kalt wäre.
Der Fahrzeughalter darf nicht selbst mit einer Kfz-Werkstatt einen Reparaturvertrag abschließen. Gesetzlich anerkannt sind nur Kollektivverträge, die der Kfz-Landesversicherungsverband mit der Kfz-Innung vereinbart. Diese Kollektivverträge bedürfen der staatlichen Genehmigung, um wirksam zu werden.
Die Kfz-Werkstatt darf nicht ihre tatsächliche Reparaturleistung in Rechnung stellen, sondern bekommt von der Versicherung nur Pauschalbeträge, die sich nach den landesweiten Kostendurchschnitten in ähnlichen Fällen orientieren.
Die Kfz-Versicherer legen ein globales Reparaturbudget fest, daß die Werkstätten nicht überschreiten dürfen. Die Kfz-Innung bestimmt für jede einzelne Werkstatt den Höchstbetrag, bis zu dem sie Zahlungen der Versicherung erhalten darf.
Die Kfz-Werkstätten dürfen nur Ersatzteile einbauen, die vorher in einem langwierigen Genehmigungsverfahren vom Staat für Reparaturzwecke freigegeben wurden. Begründung: "Auch von der kleinsten Schraube kann das Leben des Fahrzeughalters abhängen". Nur staatliche Bürokraten haben die moralische und technische Qualifikation, in diesen Fragen zu entscheiden.
Wettbewerb der Werkstätten ist gesetzlich verboten. Nicht nur die Preise sind den Werkstätten vorgeschrieben, sondern für sie gilt auch ein Werbeverbot, die Aufhebung der Niederlassungsfreiheit und die staatlich reglementierte Zulassung zur Berufsausübung.
Warum empfehlen wir dieses System, trotz seiner kleinen Schönheitsfehler? Weil alle Beteiligten damit zufrieden wären:
Die Mehrheit nutzt die Vorzüge des demokratischen Systems, indem sie eine Minderheit zwingt, für die gleiche Leistung mehr zu bezahlen, als sie selbst.
Die Kfz-Werkstätten genießen den Wettbewerbsschutz.
Die Kfz-Versicherer wissen es zu schätzen, daß sie in diesem regulierten Markt nicht mehr zu tun haben, als die Versicherungsprämien einzusammeln und pauschal an die Kfz-Innung weiterzugeben, welche die eigentliche Abrechnung durchführt. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit genehmigen sich die Versicherer ihre wohlverdienten Verwaltungsanteile.
Viele Versicherungsnehmer freuen sich über die Geschenke der Politiker, nur wenige von ihnen fragen, wer das alles bezahlt und alle beteiligen sich mit Begeisterung am beliebten Spiel: "Wetten, daß es mir gelingt, aus der Kfz-Versicherung mehr rauszuholen, als ich eingezahlt habe?"
Die Politiker freuen sich darüber, Gutes tun zu dürfen, auch wenn sie dafür die Last auf sich nehmen müssen, Entscheidungen für andere Menschen zu treffen, die dazu, nach allgemeiner Übereinkunft, nicht selbst in der Lage sind.


Der Text stammt von dieser Seite.
http://www.mehr-freiheit.de/

Ich stimme nicht in allen Punkten mit der Meinung des Verfassers überein. In manchen aber schon.
#
Da ist man mal für eine Woche im Urlaub und dann so was. Genial.
#

@Bigdog71

Dein Vorschlag ist sinnvoll.
#
schusch schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Btw, bei meinem Geschick in der Auswahl meiner Lieblingsmannsschaft wäre ich wahrscheinlich Anhänger  von US Marseille  



???

Eines Vereins, der im Schatten des glorreichen Klubs einer schönen Stadt mit großer aber bewegter Geschichte und mit leidenschaftlichen Fans nichts abbekommt?

Du bist doch wohl kein U-Boot von der anderen Mainseite?



Eigentlich nicht.
Es ging mir eher so um die Leidensfähigkeit.
#

1. Tabellenplatz am Ende der Saison ?
9

2. Wie weit kommt die Eintracht im Pokal? Aus im Viertel-, Halbfinal, Finale oder Sieg ?
Halbfinale

3. Welchen Zuschauerschnitt hat die Eintracht am Ende der Saison?
Wertung
45246

4. Wer verlässt die Eintracht zum Saisonende?

Jones,Huggel,Rehmer,Reinhardt

5. Wer kommt zur neuen Saison?
Wertung:
M. Friedrich, Azouagh,Gekas

6. Wieviele Unentschieden holt die Eintracht in der Rückrunde?Wertung: 3

[b]7. Wer wird der Spieler der Rückrunde?[/b
Sotos
#
Wirklich nicht schlecht der Bericht. Aber eins mußt du mir noch erklären.

Du redest von " Mafia". Was ist das ? Was soll das sein ?. Habe ich noch nie gehört.

Btw, bei meinem Geschick in der Auswahl meiner Lieblingsmannsschaft wäre ich wahrscheinlich Anhänger  von US Marseille  
#
Tja 40 Millionen Schadensersatzforderung ist recht happig für einen Mann über sechzig.  Da wird die Rente wohl nicht reichen.

Ansonsten ist doch interessant für was Moggi alles herhalten muß.

http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~ECEC6E8E2C6144588987F338B4B35A2CB~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Für die älteren als Mahnung für die jüngeren als Warnung

http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Del'Haye
#
miep0202 schrieb:
Ich wünsche ihm ein gutes Sitzkissen für die Bank. Und vor allem wüßte ich nicht, warum ich irgend jemandem bei Bayern gute Leistungen wünschen sollte...




Jo ,der kann sich jetzt direkt neben Kalle del Haye setzen.
#
Danke ,-)

Hab inzwischen auch mal rumgegoogelt. Könnte wirklich ein interessanter Mann mit Perspektive sein.
Nix für ungut.
Gruß HG