>

HeinzGründel

93431

#
Die Existenz von Heinz  -elMännchen steht außer Frage. sogar der Propain hat schon mal mit einem Heinz-elmännchen gesprochen.


Ebenso fest steht die Existenz von Zwergen mit langen Nasen.
#
Dies ist durchaus nicht als Scherz gemeint. Bei den, sagen wir mal etwas dürftigen Informationen, die  Du uns über einen Spieler namens Babovic lieferst,kann ich durchaus der Meinung sein  das Enver Hodscha uns auch weiter helfen könnte.


Es wäre vielleicht ganz sinnvoll wenn Du uns kurz erläutern könntest auf welcher Position dieser talentierte junge Spieler derzeit spielt,ob er torgefährlich ist,ob er seine Stärken in der Abwehr hat, ob er wechselwillig ist und gegebenenfalls warum.etc.etc.

So bleibt es leider nur ein Name. Wie eben Enver Hodscha oder Karl Napp.
#
Warum nicht Enver Hodscha von Traktor Tirana?
#
Alles Gute Stefank.

Komm gesund wieder. Die warten schon alle auf dich.

http://www.erzeugermarkt-konstablerwache.de/


Und noch ein kleines Ständchen
http://www.littlewonderrecords.com/little-wonder-sheet-music.html
#
http://www.focus.de/sport/fussball/fussball_nid_41845.html


Hm ,möglicherweise hat man bei der Betreuung unserer italienischen Gäste etwas falsch gemacht. Ein lieber Gruß nach Landessitte zur Halbzeit und die Herrschaften hätten es nicht gewagt in der Höhle des Adlers zu siegen
#
Ein recht aufschlußreicher Artikel aus der Sonntags FAZ.
,der zum einen über das Ausmaß der Verbrechen aufklärt ,zum anderen einen Blick auf die Motive der Handelnden wirft.

http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~ED5807F7CD15145058327BBB1EE7F5EEE~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Zwei Millionen Opfer ist eine gewaltige Zahl. Und wenn es nur ein Zehntel wäre.

Ein Zitat von Albert Camus ist auch noch dabei.( Betrachtungen zur Todesstrafe)

"Niemand kann bestreiten, daß es menschliche Raubtiere gibt, deren Beharrlichkeit und Roheit offenbar durch nichts gebrochen werden kann. Gewiß löst die Todesstrafe das von ihnen gestellte Problem nicht. Aber anerkennen wir zumindest,daß sie es beseitigt.


@Rigobert
Ich glaube nicht das wir wir weiter sind. Hinter der Zivilisationstünche sind unsere dunklen Seiten nur verborgen.  Bei fast allen von uns. Auch wir in Europa sind davor nicht gefeit ,wie uns die Ereignisse in Ex Jugoslawien vor 15 Jahren deutlich vor Augen geführt haben.
#
@ StefanK

Klingt sehr interessant.


Ich habe auch wieder mal drei Vorschläge.


1)Die Duckwitz Trilogie

Im diplomatischen Dienst. (Broschiert)
von Joseph von Westphalen


Hinter dem doch eher drögen Titel versteckt sich die höchst amüsante Geschichte eines sehr unkonventionellen  Menschen.  
"Auf glattem diplomatischem Parkett bewegt sich der Berufsdiplomat und Freund schöner Frauen Harry von Duckwitz, ein völlig unangepaßter Typ. Er macht aus seiner Ablehnung gegenüber dem diplomatischen Dienst und der offiziellen Bonner Politik keinen Hehl und tritt aus Überzeugung in so manches Fettnäpfchen. Dennoch scheint er der richtige Mann am richtigen Platz zu sein. Bringt er doch immerhin Schwung in steife Diplomatenkreise"

Ein Mann der Frauen ist er noch dazu. In Bayern sagt man glaube ich zu jemanden über dessen Handlungsweise man öffentlich den Kopf schüttelt den man aber insgeheim beneidet ," A Hund is er scho"

http://www.amazon.de/diplomatischen-Dienst-Joseph-von-Westphalen/dp/3423207477/sr=8-9/qid=1167565212/ref=sr_1_9/302-3304839-5939242?ie=UTF8&s=books


2) Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch.

http://www.amazon.de/Die-Entdeckung-Himmels-Harry-Mulisch/dp/3499134764/sr=1-1/qid=1167566019/ref=sr_1_1/302-3304839-5939242?ie=UTF8&s=books


Passend für alle die sich mit Gott und der Welt beschäftigen . Und das scheinen, selbst hier, doch einige zu sein.
Ich darf mal zitieren.
"Zugegeben, der Einstieg des Buches ist etwas dornig und erfordert einiges an Durchhaltevermögen. Wer die ersten 50 Seiten jedoch geschafft hat, wird zunehmend begeisterter sein über die Dichte und Komplexität dieses Romans. Ob Religion, Kunst, Architektur, Mathematik, Astrologie, Liebe, Leben, Tod: Kaum ein großes Thema, welches innerhalb der Geschichte nicht äußerst kenntnisreich und ausführlich zur Sprache käme. Eine wunderbare Urlaubslektüre und ein großer Roman von Harry Mulisch. (Von der gleichnamigen Verfilmung ist eher abzuraten, abgesehen von der großartigen Besetzung des Onno mit Stephen Fry!)



3)Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. (Broschiert)
von Stefan Zweig

http://www.amazon.de/Welt-Gestern-Erinnerungen-eines-Europ%C3%A4ers/dp/3596211522/sr=1-8/qid=1167566350/ref=sr_1_8/302-3304839-5939242?ie=UTF8&s=books


Etwas ganz anderes. Für alle Pisageschädigten. Ein ( Geschichts) Buch das aufzeigt wie schön unsere deutsche Sprache sein kann.
Die Lebensgeschichte eines Europäers im besten Sinne. Sie zeigt uns den Blick auf eine Welt die in der Barbarei zweier Weltkriege unterging.
#
Wenn man den Werdegang des armen Verblichenen seit den frühen 80-er Jahren verfolgt hat , könnte man zur Auffassung gelangen ,das die Menschheit keinen großen Verlust erlitten hat.

In einem halben Jahr wird sich hier niemand erinnern wer dieser Saddam eigentlich war. Auch das halte ich nicht wirklich für bedauerlich.

Die Hinrichtung war sicherlich kein " Meilenstein" für die Demokratisierung dieser Gesellschaft.( soweit so etwas dort unten überhaupt möglich ist)
Ebenso unangebracht sind aber die Reaktionen mancher europäischer Regierungen, vor allem vor dem Hintergrund der glänzenden Geschäfte die mit seinem Regime gemacht wurden. Diese sollten  froh sein daß sie mit dem " Problem " Saddam nicht befaßt waren.


Wie auch immer der Fall ist beendet.
#
#
so jetzt gehts noch mal los.
#
adlerkadabra schrieb:
140 km/h und ich bin dabei.

ökologisch sinnvoll
sprit- und geldsparend
unfallreduzierend
stauvermeidend
nervenschonend

... und im Endeffekt nicht wesentlich langsamer ( es sei denn, man ist es gewohnt, tiefnachts bei wenig Verkehr mit 220 unterwegs zu sein).

Man könnte sogar in Erwägung ziehen, mal wieder die terra incognita der rechten Spur zu befahren, wenn die Differenzgeschwindigkeit nicht, wie z.Zt., satte 100 - 120 km/h beträgt.

Bei erlaubten 140 könnte man ohne einschneidende Folgen auch mit gepflegten 160 unterwegs sein, was eine angenehme, relaxte und immer noch ausreichend zügige Fortbewegung ist, zumal dann, wenn dank Begrenzung weniger Staus drohen und dank, jawohl, PKW-Maut auch etwas weniger Verkehrsdichte herrscht.

Bin etwa, um eine konkrete Erfahrung zu benennen, gern auf französischen Autobahnen unterwegs. Wenn aufgrund modernerer Mauterhebung die allerdings etwas nervenden Stops an den Stationen entfallen - um so besser.

Am liebsten wäre es mir allerdings, wenn ihr alle außer mir 120 fahrt und ich nicht kontrolliert werde.  

Schließlich der letzte Vorteil: die ständig wachsende Anzahl von Radar-Warngeräten und blauen Drehlichtern mit Magnethalterung unter den Weihnachtsbäumen würde nicht unerheblich dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln.

Eindeutig: pro 140 !







Unterschreibe ich. Ein angenehmer weil nicht nicht von Ideologie sondern von der Ratio geprägter Beitrag. ( Meine GTI Phase habe ich Gott sei Dank überlebt)

Es ist wirklich sehr schön auf einer franz. Autobahn mit Tempomat  135 durch Fronkreisch zu gondeln. Aufrgrund der weniger dichten Besiedelung ist das Verkehrsaufkommen auch wesentlich geringer. . Der " Just in Time " LKW Verkehr fährt häufig auch über die RN. ( Les Routier mmmhh  ,-)  Allerdings nicht rund um Paris.


Ob die franz. Verhältnisse übertragbar sind , einen Versuch wäre es wert.  Man wird halt älter und das Blut wird kälter.

Anderserseits , es ist immer wieder schön aus der Schweiz zu kommen und die Strecke Weil am Rhein bis Freiburg mal Gas zu geben( Wetter und Sichtbedingungen vorausgesetzt) Letztendlich ist es ohnehin eine Diskussion über des Kaisers Bart. Da ist unsere Autolobby vor

@ Pedro
Beruflich nutze ich soweit möglich die Bahn.  Bei Termindruck zu empfehlen.
Anderseits bedient die Bahn nur die Hauptstrecken in vernünftiger Art und Weise. Insofern hat Brady niht Unrecht.
Ich habe z. bB demnächst einen Termin in Trier. Fahrzeit 3 Stunden 9 Minuten für knapp 150 km. Ich werde wohl auf den Daimler setzen.
#
DaZke Rigo.


Ich bin gespannt.


Auch eurem Team einen guten Rutsch
#
Pro Person ?
#
Alles Gute zum Geburtstag an den Littlewowo. Der Schrecken aller Tippspieler
#
SV.
#
Rigobert_G schrieb:
...und dazu fortführend hatte ich schon mal hier irgendwo in den Thread geschrieben, dass die großen Weltreligionen in der Wüste unter gewissen Einflüssen und kulturellen wie politischen Bedingungen entstanden sind, die heute den Problemen der Menschheit nicht mehr gerecht werden, sofern wir von Katastrophen verschon bleiben. Wenn der technische Fortschritt halbwegs in dem Tempo weiter voranschreitet, wie in den letzten 150 Jahren, hat sich die Menschheit entweder selbst in einigen Jahrhunderten vergiftet und ausgerottet oder aber, unabhängig von Freud, wird sie Religion vollkommen anders leben und erleben. Der Mensch bleibt Mensch, der bekanntlich instinktiv an etwas glauben muss. Die Kirche in der jetzigen Form wird aber überflüssig sein, egal wie viel Jugendbewegungen aktuell den Pabst anhimmeln. Die Tendenz ist doch auch schon hier im Thread zu erkennen. Man glaubt an Gott, aber nicht mehr eingerahmt in christlichen Dogmen. Es wird vielleicht nie angezweifelt werden, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Dieses allerdings unabhängig von der christlichen Lehre. Der Glaube wird sich von der Kirche immer mehr loslösen. Und das vermute ich nicht einzig deshalb, weil ich eine besonders tolle Glaskugel auf dem Dachboden gefunden habe, sondern weil dieser Prozeß in unserer Kultur deutlich zu erkennen ist...


vollkommen anders leben und erleben. Der Mensch bleibt Mensch, der bekanntlich instinktiv an etwas glauben muss. Die Kirche in der jetzigen Form wird aber überflüssig sein, egal wie viel Jugendbewegungen aktuell den Pabst anhimmeln. Die Tendenz ist doch auch schon hier im Thread zu erkennen. Man glaubt an Gott, aber nicht mehr eingerahmt in christlichen Dogmen. Es wird vielleicht nie angezweifelt werden, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Dieses allerdings unabhängig von der christlichen Lehre. Der Glaube wird sich von der Kirche immer mehr loslösen. Und das vermute ich nicht einzig deshalb, weil ich eine besonders tolle Glaskugel auf dem Dachboden gefunden habe, sondern weil dieser Prozeß in unserer Kultur deutlich zu erkennen ist...
[/quote]




Tja schwer zu sagen wie es mit der christlichen Religion weitergeht.

Wo man dir zustimmen muß ist die Tatsache das Religion( im Westen ) mittlerweile zu einer Art Selbstbedienungsladen mutiert.
Da wir uns einer sehr offensiv ausgerichteten Weltanschauung gegenüber sehen, ist die weitere Entwicklung nicht leicht zu prognostizieren.

Man wird sehen.  Das Ende Menschheit sehe ich nicht so schnell kommen. Dazu ist diese Spezies einfach zu zäh.
#
Sehr schön war das Frankfurt-Quiz.

Die Diskussionen über die SV waren zwar manchmal anstrengend ,aber auf jeden Fall notwendig.
#
Auch von mir mal ein herzliches Dankeschön für euer tolles Engagement.
Frohe Weihnachten.
#
Brady schrieb:
miep0202 schrieb:
@ Hessenpower

Danke für den tollen Beitrag. Ein bißchen prollig, oder? Gehts noch genauer?
[sindmoduson]Wir wolln die Bilder sehn...wir woll die Bilder sehn[singmodusoff]



Ferkel  
#
Ganz schlimme Nachricht.

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.