
HeinzGründel
93451
#
HeinzGründel
Alles Gude nuriel
Aufmerksame Leser konnten es der Tagespresse entnehmen.
Ganz im Zeichen der Sicherheit treffen sich am Donnerstag die 36 Profiklubs des Ligaverbandes zur Vollversammlung in Frankfurt.
Ein sogenanntes zehn Punkte umfassendes Strategiepapier als Beratungsvorlage ist bereits im Vorfeld an die Profi-Klubs verschickt worden .
Der entsprechende Maßnahmenkatalog soll bei der Mitgliederversammlung am 12. Dezember verabschiedet werden. Die Vereine sollen die Punkte intern abzustimmen.
Der Kicker hat letzte Woche auszugsweise daraus zitiert. Ich halte das für lesenwert und wichtig für alle Betroffenen, deswegen gestatte ich mir auch mal ein längeres Zitat:
1. Die bereits existierenden Sicherheitsvorschriften werden weitestgehend Bestandteil der Lizenzierungsordnung. Diese wird von der DFL überprüft, die dann auch Vertragsstrafen verhängen kann.
2. Bei Verstößen gegen Sicherheitsrichtlinien sollen die an die Vereine auszuschüttenden Fernsehgelder ganz oder zum Teil einbehalten werden.
4. Die Sicherheitsbeauftragten der Vereine müssen auch bei jedem Auswärtsspiel im Einsatz sein. Die Stadionsprecher können, in Abstimmung mit dem gastgebenden Verein, ebenfalls bei Auswärtsspielen zum Einsatz kommen.
3 Analog zur Bewertung der Nachwuchsleistungszentren soll von DFB und DFL ein Zertifikat "Sicheres Stadionerlebnis" entwickelt werden.
5. Eine aufgabenspezifische Schulung der Ordner soll verbindlich im Lizenzierungsverfahren vorgeschrieben werden.
6. Positives Fanverhalten soll belohnt, die Kommunikation intensiviert werden. Gleichzeitig soll, wie bei der Sicherheitskonferenz beschlossen, die im Jahr 2007 erfolgte Reduzierung der Geltungsdauer von Stadionverboten von maximal fünf auf maximal drei Jahre rückgängig gemacht werden. Die Betroffenen sollen vor einem Stadionverbot angehört werden.
7. Fanklubs, die nicht bereit sind, sich mit "ihrem Verein" auf eine Vereinbarung zu verständigen, sollen keine Eintrittskarten mehr erhalten. Bei Verstößen gegen die Vereinbarung sollen Privilegien wie für Banner und Blockfahnen, hinter denen oft Pyrotechnik entzündet wird, schrittweise entzogen werden.
8. Bei wiederholten Verstößen von Fans bei Auswärtsspielen ihres Vereins könnte das Kartenkontingent für die Gastmannschaft von zehn auf fünf Prozent reduziert und nur noch Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden.
9. In Abstimmung mit dem DFB soll dem Sportgericht die Möglichkeit eröffnet werden, Strafen gegen Vereine auch auf Bewährung auszusprechen. Auch bei der Strafzumessung könnte es Erleichterungen geben, wenn sich der Klub aktiv an der Tätersuche beteiligt. Vertreter des Ligaverbandes sollen in die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses eingebunden werden.
10. Für die Prävention werden DFB und Liga, wie schon in Berlin angekündigt, im Rahmen der Drittelfinanzierung ihren Zuschuss für Fan-Projekte auf 50 Prozent erhöhen. Darüber hinaus sollen zusätzliche Mittel für Studien und Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden.
Zumindest die Punkte 1 und 2 halte ich für sehr bedenklich. Das sind Maßnahmen die sowohl für Vereine als auch für anderweitig Betroffene existenzbedrohend werden können. Das liegt bei der Versagung der Lizenz oder bei dem Entzug von TV-Geldern auf der Hand, aber auch eine Durchgriffshaftung auf Täter bei etsprechnden Maßnahmen der DFL wäre für die Betroffenen verheerend.
Meine Frage. Weiß man da schon genaueres was da auf einen zurauscht?. Wer ist da eingebunden? Die Fanclubs? Der Nordwestkurverat, Fansprechergremium etc? Ich hab da bis jetzt seltsamerweise nichts gehört obwohl es doch ein Thema von erheblicher Tragweite ist
Ganz im Zeichen der Sicherheit treffen sich am Donnerstag die 36 Profiklubs des Ligaverbandes zur Vollversammlung in Frankfurt.
Ein sogenanntes zehn Punkte umfassendes Strategiepapier als Beratungsvorlage ist bereits im Vorfeld an die Profi-Klubs verschickt worden .
Der entsprechende Maßnahmenkatalog soll bei der Mitgliederversammlung am 12. Dezember verabschiedet werden. Die Vereine sollen die Punkte intern abzustimmen.
Der Kicker hat letzte Woche auszugsweise daraus zitiert. Ich halte das für lesenwert und wichtig für alle Betroffenen, deswegen gestatte ich mir auch mal ein längeres Zitat:
1. Die bereits existierenden Sicherheitsvorschriften werden weitestgehend Bestandteil der Lizenzierungsordnung. Diese wird von der DFL überprüft, die dann auch Vertragsstrafen verhängen kann.
2. Bei Verstößen gegen Sicherheitsrichtlinien sollen die an die Vereine auszuschüttenden Fernsehgelder ganz oder zum Teil einbehalten werden.
4. Die Sicherheitsbeauftragten der Vereine müssen auch bei jedem Auswärtsspiel im Einsatz sein. Die Stadionsprecher können, in Abstimmung mit dem gastgebenden Verein, ebenfalls bei Auswärtsspielen zum Einsatz kommen.
3 Analog zur Bewertung der Nachwuchsleistungszentren soll von DFB und DFL ein Zertifikat "Sicheres Stadionerlebnis" entwickelt werden.
5. Eine aufgabenspezifische Schulung der Ordner soll verbindlich im Lizenzierungsverfahren vorgeschrieben werden.
6. Positives Fanverhalten soll belohnt, die Kommunikation intensiviert werden. Gleichzeitig soll, wie bei der Sicherheitskonferenz beschlossen, die im Jahr 2007 erfolgte Reduzierung der Geltungsdauer von Stadionverboten von maximal fünf auf maximal drei Jahre rückgängig gemacht werden. Die Betroffenen sollen vor einem Stadionverbot angehört werden.
7. Fanklubs, die nicht bereit sind, sich mit "ihrem Verein" auf eine Vereinbarung zu verständigen, sollen keine Eintrittskarten mehr erhalten. Bei Verstößen gegen die Vereinbarung sollen Privilegien wie für Banner und Blockfahnen, hinter denen oft Pyrotechnik entzündet wird, schrittweise entzogen werden.
8. Bei wiederholten Verstößen von Fans bei Auswärtsspielen ihres Vereins könnte das Kartenkontingent für die Gastmannschaft von zehn auf fünf Prozent reduziert und nur noch Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden.
9. In Abstimmung mit dem DFB soll dem Sportgericht die Möglichkeit eröffnet werden, Strafen gegen Vereine auch auf Bewährung auszusprechen. Auch bei der Strafzumessung könnte es Erleichterungen geben, wenn sich der Klub aktiv an der Tätersuche beteiligt. Vertreter des Ligaverbandes sollen in die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses eingebunden werden.
10. Für die Prävention werden DFB und Liga, wie schon in Berlin angekündigt, im Rahmen der Drittelfinanzierung ihren Zuschuss für Fan-Projekte auf 50 Prozent erhöhen. Darüber hinaus sollen zusätzliche Mittel für Studien und Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden.
Zumindest die Punkte 1 und 2 halte ich für sehr bedenklich. Das sind Maßnahmen die sowohl für Vereine als auch für anderweitig Betroffene existenzbedrohend werden können. Das liegt bei der Versagung der Lizenz oder bei dem Entzug von TV-Geldern auf der Hand, aber auch eine Durchgriffshaftung auf Täter bei etsprechnden Maßnahmen der DFL wäre für die Betroffenen verheerend.
Meine Frage. Weiß man da schon genaueres was da auf einen zurauscht?. Wer ist da eingebunden? Die Fanclubs? Der Nordwestkurverat, Fansprechergremium etc? Ich hab da bis jetzt seltsamerweise nichts gehört obwohl es doch ein Thema von erheblicher Tragweite ist
Jugger schrieb:
1.) Sportage
2.) 205
3.) schwarz
4.) telefonieren
5.) Mercedes
Klar das ein Lambo schwarz sein muß ..aber wir befinden uns ja im Deppenspiel.. deswegen werden diese Schlonze hier rot nehmen.
Sorrento
205/55
Rot
Telefonieren
Mercedes-Benz
42
seventh_son schrieb:
Es wäre wohl besser gewesen, hier bereits vor 2-3 eine Lösung außerhalb des Euros zu suchen.
Jetzt haben wir praktisch eine Daueralimentierung: Griechenland bekommt die Haushaltslücken nicht in den Griff, da man a) an wichtige Posten wie den Militäretat nicht ran geht, b) aufgrund der wirtschaftlichen Abschwungs die Einnahmeseite wegbricht und c) das ineffiziente Verwaltungssystem eben auch die eine oder andere Sparmaßnahme ins Leere laufen lässt.
Dazu fehlt weiterhin jegliche Idee, wie das Land wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen soll - die "Geschäftsideen" beschränken sich weiterhin auf Tourismus und Olivenöl, und das im Vergleich mit anderen Ländern zu teuer.
Und der griechischen Bevölkerung geht es immer schlechter, die großen Vermögen werden weiterhin nicht einbezogen, die Stimmung droht sich weiter aufzuheizen.
Wie soll das alles noch gelöst werden?
Wir hebeln. Ganz einfach. Darf halt nur keiner mitkriegen das der Kaiser nackt ist.
Ich geh dann mal langsam mein Handtuch auslegen
rotundschwarz schrieb:
Das gefällt mir. Geschichten aus den Zeiten, in denen "der Ochs noch der Paddy und net der Hoppenheimer Businesssitzfurzer" war. Muhahaha. Noch besser gefällt mir die Kazz, die der Zauberer da hin gezaubert hat. Fehlt eigentlich bloß noch die rischdisch Farb
(Hab das Bild grad mal ein wenig dekoriert - darf man das hier einklinken? Oder darf man net?)
Ochs ist jetzt mehr so der Teambläher
Alles Gude.
Okocha-Flix schrieb:HeinzGründel schrieb:
Fischer gibt halt den Volkstribun. Und er macht das gar nicht schlecht. Mir ist das lieber als jemand der nach eigener Aussage davon tedet das ihn der Mut verläšt
Vielleicht ist seine Art für seine Funktion als Präsident nicht so verkehrt. Im operativen Geschäft wäre sie sehr wahrscheinlich deutlich unangebrachter.
Änder aber nix daran, dass ich diese Art nicht sonderlich gut leiden kann. Da gefällt mir Veh mit seiner lässig ironischen Art deutlich besser.
Und das Veh nicht mutvoll oder authentisch ist, würde ich nun auch nicht zwingend so sehen...
Ich spreche Herrn Veh den Mut nicht ab. Wahrlich nicht.. Ich habe nur den Leibhaftigen zitiert
ShIce i pad ,-)
Fischer gibt halt den Volkstribun. Und er macht das gar nicht schlecht. Mir ist das lieber als jemand der nach eigener Aussage davon tedet das ihn der Mut verläšt
Libero1975™ schrieb:HeinzGründel schrieb:rotundschwarz schrieb:
Vielleicht nimmt Tomasch mich ja trotz zu spät mit in die Wertung??...habvorhernetgeguggt und einfach meinen Zettel abgeschrieben... **augenaufschlag** ....bin doch sowieso so weit abgeschlagen, dass das fast außer Konkurrenz geht **
Ich würde ja Gnade vor Recht gelten lassen... allerdings vermute ich eher diese Lösung
erstmal abwarten, was unsere Regelkundler dazu sagen
Ich kann mir ja nur schwer vorstellen, dass man so einen elementaren Regelbruch gestatten wird ,-)
Wehe wenn Boccia kommt.
rotundschwarz schrieb:
Vielleicht nimmt Tomasch mich ja trotz zu spät mit in die Wertung??...habvorhernetgeguggt und einfach meinen Zettel abgeschrieben... **augenaufschlag** ....bin doch sowieso so weit abgeschlagen, dass das fast außer Konkurrenz geht **
Ich würde ja Gnade vor Recht gelten lassen... allerdings vermute ich eher diese Lösung
Galileo
WDR
Jäger des verlorenen Schatzes
ARD
Armageddon
WDR
Jäger des verlorenen Schatzes
ARD
Armageddon
peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es wird Zeit das mit Jung und Rode verlängert wird. Ansonsten besteht die Gefahr das Veh bald den Abgang macht. Das wäre ja wohl sehr bedauerlich.Der sagt das übrigens nicht zum ersten Mal.
ich dachte hellmann will unsere talente an die meistbietenden verdübeln. oder habe ich da etwas missverstanden?
Mir geht es eigentlich um Herrn Veh. Den würde ich ungern verlieren. Aber seine Ansage ,dass er kein Trainer ist der jedes Jahr eine neue Mannschaft aufbauen will ist doch klar.
Tja..und damit wäre der Morgen doch schon wieder gelaufen
http://www.shortnews.de/id/985586/Studie-Penisse-werden-immer-kleiner
http://www.shortnews.de/id/985586/Studie-Penisse-werden-immer-kleiner
Wieso hieß das eigentlich Neuschwabenland? Sauschwabenland wäre doch viel treffender.