>

HeinzGründel

93452

#
Cino schrieb:
Grabi65 schrieb:
Richtig toll - aber Lissy riecht seitdem penetrant nach Brade    


brady war doch gar net da  


Da siehste mal wie verheerend alkolfreies Bier wirkt...
#
Chaos-Adler schrieb:
seventh_son schrieb:
Und ich denke Letzteres ist genau das, was vielen sauer aufstößt. Sie wollen nicht IHREN Verein kleingeredet sehen, sie sind insgeheim gerne Fan einer Diva.


Da könnte was dran sein. Man war rund um die Eintracht jahrelange Traumtänzerei gewöhnt. Dann kamen HB und FF daher und "laberten" irgendwas von seriöses Arbeiten und etwas von nicht mehr ausgeben als man zur Verfügung hat. Dat war aber ein mächtiger Schock hier.

Trotzdem, bei aller Sparsamkeit braucht man eine Zielsetzung für die Zukunft.  


Wir werden 11-er.
Ist doch Ziel genug.
#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja, die Nazis haben schon gewußt warum sie dem Volk hier die Waffen abgenommen haben


Mit der Bitte um nähere Erläuterung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ihne ihrn reggaetyp


Ich denke, er meint zum einen das Waffengesetz von 38, was es Juden, Homosexuellen, Sinti/Roma etc. nicht mehr erlaubte, Waffen zu besitzen, während Nazis ohne Vorschriften Waffen haben durften und zum anderen Entwaffnungsaktionen bei diesen Bevölkerungsgruppen ab 33 von Seiten der Polizei (unter NS dann).


Yep. Das kann nämlich auch ein Mittel zur Absicherung von Herrschaft sein. Auch von Unrechtsherrschaft.
So. Und da haben die Vereinigten Staaten eben ein anderes Geschichtsverständnis.

Und ja, der Einfluß der Waffenlobby ist mir bekannt
#
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja, die Nazis haben schon gewußt warum sie dem Volk hier die Waffen abgenommen haben


Mit der Bitte um nähere Erläuterung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ihne ihrn reggaetyp


Das kann ich dir sagen. Ich finde " Argumentationen " a la " Waffenverbot für Yankees.. einfach unsagbar dämlich und platt.
Dieser deutsche  Überlegenheitsdünkel und die weitverbreitete Unart anderen Ländern Ratschläge zu geben ist doch ziemlich daneben. Dieses Recht steht bei denen in der Verfassung. Ob das gut ist oder schlecht, darf jeder selbst entscheiden. Einfache Lösungen gibt es eben nicht.
#
Is ja ma was ganz neues. " Die intellektuelle  Avantgarde"..


Wenn sie nicht beabsichtigen weiterzugehen , können sie sich den ganzen Zinnober auch sparen.
Die Zeitschiene sehe ich nicht als Argument-
#
Nuriel schrieb:
japp, Friedhelm ist schon naiv, zu glauben, irgendwas könnte die Schreier des Besseren belehren...


Im Gegensatz zu Dir mein Bub, haben manche schon bessere Zeiten erlebt. Zumindest mit Eintracht Frankfurt
#
Ich blicke jetzt mal der Realität ins Auge. Ich mag meinen Apfelkuchen am liebsten mit Zimt.
Mir erzählt keiner was.
#
Ich bin auch sonst ein lecker Kerlchen!
#
War wie immer genial

Du Hur!
#
concordia-eagle schrieb:
jona_m schrieb:
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
So, neue Nudelmaschine mußte getestet werden

Tagliatelle al limone

360g frische Tagliatelle
2 frische, unbehandelte Zitronen
500ml panna di cucina oder Sahne
2 Schalotten
60g Butter
150g frisch geriebener Parmesan
Salz und Pfeffer
frische Pfefferminze (ich nehme die marokkanische, die ist milder)

Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Zitronen waschen und die Schale vorsichtig dünn abschälen oder abreiben. Unbedingt darauf achten, daß nur das Gelbe von der Schale abgeschnitten wird, da es sonst bitter wird. Eine Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
Zitronenschalen, Sahne, wenig Salz, etwas Pfeffer und einige Minzblätter fein pürieren.

Schalotten mit der Butter angehen lassen, 2 EL Zitronensaft dazu geben und zur Seite stellen.

Tagliatelle al dente kochen, in den Topf mit den Schalotten geben, kurz durchrühren, dann mit der Zitronencreme vermengen, Parmesan unterheben und servieren


Klingt lecker, ist aber pures Hüftgold. Nun ja, ich kann mir das schließlich leisten.  


Macht aber glücklich Dazu noch ein guter Weißwein und ein leckerer Salat.......


Lass den Salat und die Nudeln wech, dann komm ich vorbei.  


Weißwein mit Zitronensahnesoße ist aber ekelig  

Jona
Heinz´Parmigiana gehört bei mir mittlerweile auch zum Standardrepertoire, die ist soooo lecker


Ich mach die mit 2/3 Auberginen und 1/3 Zuccini und die ist echt großartig.  


Man muss konstatieren: Nicht alles, was Heinz macht, ist schlecht.  


Komm Du mir morgen ins Büro...
#
                                                                                                                                             
#
Pro Krombacher.  Ich ertrage Hyundais Ergüsse mit dem neuen Sponsor deutlich besser.
Stehe übigens auch gerne als Werbeträger zur Verfügung.
#
hekimt schrieb:
Hengemuehle schrieb:

Die Ultras sind m.M.n. eigentlich die Eventfans. Ich will einfach nur Fußball schauen. Selbst bei nem Heimtor wird weiter gesungen was keiner versteht und keinen interessiert.


Wer so einen Quatsch behauptet, sollte ihn auch beweisen können !




Bist du taub?
#
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ciro, eigentlich Ciro Diezhandino Nieto (* 1932 in Madrid) ist ein spanischer Flamenco-Tänzer und Choreograf.
Die Arbeit von Ciro als Lehrer und Choreograf beeinflusste ein ganze Generation von Flamenco-Künstlern. Zu seinen Schüler zählt Joaquin Ruiz.
In seiner aktiven Zeit als Tänzer arbeitete Ciro mehrere Jahre in den USA. Nach Spanien zurückgekehrt unterrichtete er in der Tanzschule „Amor de Dios“ in Madrid und gab Workshops im Ausland. Im Film Carmen von Carlos Saura hatte Ciro einen kleinen Auftritt.
Heute lebt Ciro in Madrid.


Er trägt wahrscheinlich statt eines Rosa Trikots ein Rosa Tutu


Klingt alles ganz nett, der ist mir aber definitiv zu alt.

Ausserdem müsstes du wissen das die immer nur schwarz mit einem satten, tiefen Blutrot tragen (rassig halt), keine rosa Röckchen


Ich hab  vom Flamenco soviel Ahnung wie Fräulein grenzenlos vom Radsport. Da bleibt sowas nicht aus.


Mach Dir keine Sorgen. Flo, das lachende Fallbeil wird den Ciro mit einem gnadenlosen "un Point" abstrafen. Madame ist rrrraus.

Und den Mittelbucher, die Pfeife hol ich mir auch noch. Brauche nur noch ein paar Elfer. Methode Düsseldorf sozusagen.  


Barvo.  Regeln sind nun mal verbindlich. Das muß dem hier versammelten Saupack endlich einmal beigebracht werden.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ciro, eigentlich Ciro Diezhandino Nieto (* 1932 in Madrid) ist ein spanischer Flamenco-Tänzer und Choreograf.
Die Arbeit von Ciro als Lehrer und Choreograf beeinflusste ein ganze Generation von Flamenco-Künstlern. Zu seinen Schüler zählt Joaquin Ruiz.
In seiner aktiven Zeit als Tänzer arbeitete Ciro mehrere Jahre in den USA. Nach Spanien zurückgekehrt unterrichtete er in der Tanzschule „Amor de Dios“ in Madrid und gab Workshops im Ausland. Im Film Carmen von Carlos Saura hatte Ciro einen kleinen Auftritt.
Heute lebt Ciro in Madrid.


Er trägt wahrscheinlich statt eines Rosa Trikots ein Rosa Tutu


Klingt alles ganz nett, der ist mir aber definitiv zu alt.

Ausserdem müsstes du wissen das die immer nur schwarz mit einem satten, tiefen Blutrot tragen (rassig halt), keine rosa Röckchen


Ich hab  vom Flamenco soviel Ahnung wie Fräulein grenzenlos vom Radsport. Da bleibt sowas nicht aus.
#
KronbergerAdler schrieb:
@Heinz

ich werf mich in die Runde    


Noch besser. Dr.Kroni antwortet in allen Lebenslagen
#
Ciro, eigentlich Ciro Diezhandino Nieto (* 1932 in Madrid) ist ein spanischer Flamenco-Tänzer und Choreograf.
Die Arbeit von Ciro als Lehrer und Choreograf beeinflusste ein ganze Generation von Flamenco-Künstlern. Zu seinen Schüler zählt Joaquin Ruiz.
In seiner aktiven Zeit als Tänzer arbeitete Ciro mehrere Jahre in den USA. Nach Spanien zurückgekehrt unterrichtete er in der Tanzschule „Amor de Dios“ in Madrid und gab Workshops im Ausland. Im Film Carmen von Carlos Saura hatte Ciro einen kleinen Auftritt.
Heute lebt Ciro in Madrid.


Er trägt wahrscheinlich statt eines Rosa Trikots ein Rosa Tutu
#
Im übrigen wüßte ich gerne was ein Ciro sein soll?
#
Natürlich. Die einzige Antwort die hier in Zement gemeißelt ist.