>

HeinzGründel

93454

#
SGE_Werner schrieb:
manu666 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Es ist öde. Vor allem Samstags um 15 Uhr 30.
 



kommt darauf an was man Samstag um 15 Uhr 30 so alles macht...gibt wunderschöne Dinge, die sind alles nur nicht öde    


Sowas ist beim Gründel nur noch graue Vergangenheit.  

Investor? Wenn es einer wäre, den man kennt und dem man vertraut... Aber 99 % der Investoren wollen Rendite, Reputation oder ein Spielzeug. Daher... Fast ausgeschlossen.


Werner mal drei Fragen.

Was verbindet dich mit dem "Verein" ? Glaubst du ,dass du als Fan der Eintracht etwas anderes bist als ein Fan von Bayer Lev, oder WoB?

Und was ist an Rendite verwerflich?
#
AKUsunko schrieb:
lieber nie wieder meister, als ein investor!!!


das schaffen wir.
#
Miso schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch ein kleiner Einwurf an die Befürworter des Investorenmodells:

Auch bei 18 Investorenklubs in der ersten Liga wird aller Wahrscheinlichkeit nach jedes Jahr nur einer Meister.

Es gäbe also ein Rennen um die potentesten (wirtschaftlich natürlich  Investoren. Und jetzt ratet mal, welche Klubs die potentesten Investoren anzieht?

Ja für uns bleibt dann vielleicht -parallel zu den 60ern- ein 30 Millionen Investor. Supi. Nur tritt der dann gegen FC Superreichscheich München und gegen Gazprom Schalke, gegen Wallstreet Dortmund und Bundesrepublik Berlin, gegen Gates Hamburg und Daimler Stuttgart an.

Wieviel besser dann die Chancen sind auch nur um Platz 12 zu spielen, kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

Also was würde es ändern?

Es ist doch unstreitig, dass die Bundesliga von den großen Ligen zur Zeit vielleicht nicht die Beste aber in jedem Fall die interessanteste ist. Warum man abkupfern sollte, was sich eher nicht bewährt, ist mir schleierhaft.


Absolut richtig. Es ist eh schon in der Schieflage  und würde dann wirklich langweilig werden. Zu wissen, man verliert 30 Prozent der Spiele gegen genau die, die man sich ausrechnen kann -- warum dann noch hingehen? Nehmt mal Paderborn. Nach dem Modell des TE wäre das nicht mehr möglich. Keiner könnte enttäuscht sein, keiner sich ärgern, keiner sagen: So etwas gibt es nun mal im Fußball. Keiner könnte, Wie Sonntag am GD, auf das Rückspiel verweisen und die Revanche (Gruß an RedZone).
Es wäre öde.


Und jetzt? Jetzt ist es nicht öde oder was ?  Stimmt wir spielen im vorderen Drittel der zweiten Liga. Und wir sind solide aufgestellt.... Nicht wahr. Mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns..

Es ist öde. Vor allem Samstags um 15 Uhr 30.
#
adlerkadabra schrieb:
3zu7 schrieb:
Dazu müssten die Ober-Tasmanen aber bei uns den Weg frei machen. Wer von Zement und "Visionen ist was für Kranke" faselt, hat auch nichts anderes verdient als ein Torlos gegen Paderborn...    

Ein naheliegender Termin dazu wurde vor ziemlich genau 2 Monaten verpasst. Warum sollten die Herren jetzt bereit dazu sein? Und welches wären die Gesichter eines möglichen Neunanfangs?  


Die hier AK

http://www.blog-g.de/images/lederhuete.jpg


http://img391.imageshack.us/img391/2211/000sq7.jpg


http://www.fussball-und-titten.de/2009/13_6/images/bild9.jpg
#
3zu7 schrieb:
Tja, Heinz, zwischen "Leistungszentrum interessiert mich nicht" und dem Scheich oder Russen, muss noch irgendwas liegen. Sowas eben wie Dortmund oder Freiburg oder...

Dazu müssten die Ober-Tasmanen aber bei uns den Weg frei machen. Wer von Zement und "Visionen ist was für Kranke" faselt, hat auch nichts anderes verdient als ein Torlos gegen Paderborn...    


Ja. Leider. Und ich merke ich wieder diesen verbitterten Zug um meine Lippen bekomme. Dabei bin ich gar net so.
#
Ein Königreich für eine Brille
#
RebellionFFM schrieb:
HeinzGründel schrieb:
mickmuck schrieb:
HeinzGründel schrieb:
mickmuck schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
DM-SGE schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
...was ist den aus den ganzen Traditionsvereinen in Hessen geworden ohne Kohle?

Hessen Kassel, Darmstadt 98, Borussia Fulda, OFC???

Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!

und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.


Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System.
Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte.
Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann.
Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.


Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.

Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?

Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc





barca gehört keinem investor.


 Da hast du Recht. Barca gehört der Bank!!!

Aus der FAZ


Auch der FC Barcelona ist verschuldet, sogar noch stärker als der Erzrivale, weil die Katalanen ihr Trainingsgelände zum Trainieren brauchen. Im Sommer 2010 wurde die Lage bei den Katalanen richtig ungemütlich. Da musste Barça, um Spielergehälter zu bezahlen, den ukrainischen Vorstopper Dimitri Tschigrinskij nach nur einem Jahr mit zehn Millionen Verlust an seinen alten Verein Schachtjor Donezk zurückverkaufen. Um dieselbe Zeit entdeckte der neue Präsident Sandro Rosell hohe nicht ausgewiesene Verluste in den Vereinsbüchern und beantragte einen frischen 150-Millionen-Kredit.
Die breite Masse der Klubs ist schon zusamengebrochen

Keine vier Monate später kam es noch dicker. Das Minus war inzwischen genau berechnet, und der Verein reichte vor dem Handelsgericht gegen den früheren Präsidenten Joan Laporta eine Klage wegen Misswirtschaft ein. Zwischen Sommer 2003 und Sommer 2010 soll das Präsidium, unter dessen Führung Barça die größten Erfolge der Vereinsgeschichte errang, erhebliche verschleierte Verluste eingefahren haben. Der Schuldenberg des erfolgreichsten Fußballvereins der letzten Jahre war auf 430 Millionen Euro angewachsen, doppelt so viel wie zwei Jahre zuvor. In der Etappe der größten Triumphe rutschte der Klub in die roten Zahlen wie in einen alles verschlingenden Morast."


Wo wäre Barca mit unserem Modell. Kann ich dir sagen. Am ***** wären die. Wie wir jetzt.

 Und trotzdem gilt Barca als das Maß aller Dinge. Fußballerisch sind sie das auch. Aber man läßt ihnen durchgehn was bei uns nicht geduldet werden soll.


bleiben wir beim beispiel spanien und nehmen wir an, wir könnten das 1 zu 1 auf die bundesliga übertragen, mit eigenvermarktung, überschuldung etc. wie würde die bundesliga dann aussehen. zwei, drei vereine vorne weg und rest hat keine chance auch nur in die nähe der meisterschaft zu kommen. in england sieht es ähnlich aus, dort gibt es die big 4, bzw. durch man city jetzt big 5 und danach kommt nichts mehr. überraschungen, wie hannover oder mainz bleiben da aus. und mannschaften wie stuttgart, würden in diesen liegen niemals eine meisterschaft holen.

eine liga, in der die ersten beiden mindestens 20 punkte vor dem dritten liegen, möchte ich hier nicht haben.  



Da stimme ich dir zu.Absolut. Aber wie das sieht unserer Liga .
aus?

Glaubst du, das der HSV, der FCK, , der FC, Hanoi oder Schalke jemals wieder  Meister werden? Ich nicht. Von unserme Verein ganz zu schweigen. :neutral-face


Warum schließen hier einige aus das wir in 10, 20 oder 30 Jahren mal wieder Meister werden? Habt ihr ne Glaskugel?


Nein habe ich nicht. Aber ich dapp seit knapp 40 Jahren dahin. Jahr für Jahr,Saison für Saison.. "0 Jahre würde ich übrigens nehmen. 30... eher net.
#
3zu7 schrieb:
mickmuck schrieb:

mit dortmund hat doch, vor der letzten saison, auch keiner gerechnet.  

Auf die Antwort bin ich jetzt gespannt, Heinz.  


Ich auch

Nee im Ernst. War schon klasse. Wie haben die das geschafft? Durch permanente Verbesserung, durch ein Konzept , eine ziemlich intelligenten Trainer, durch ein einmaliges Stadion und eine Fanbasis die noch ein bissi besser ist als die vom Riesen aus dem Rhein- Main- Gebiet, der sich gerade mal wieder schlafen gelegt hat. Aber auch durch Sponsoren aus der Region...

Gerade bei denen gilt der Spruch " Bedenkt mal wo wir vor 5 Jahren waren". Die haben sich durch ihren finzanziellen Supergau unter Meier und Co. Zwei Dinge geschaffen. Zum einen Titel.. und damit einhergehend die berühmte " Sytemrelevanz".
Einen Pokalsieger, Deutschen Meister, CL und Weltpokalsiger läßt man nicht über die Klinge springen.. Und sie hätten es verdient gehabt.
Die Nacht an der Algarve wo über das Wohl und Wehe der Majas entschieden wurde war wahrlich kein Ruhmesblatt für den DFB. Und? Wer erinnert sich noch daran? Niemand. Eine Petitesse. Egal, ich schweife ab.

Ich halte den BVB für einen Ausreißer. Die werden es auch schwer haben sich gegen diese anderen Krampen zu behaupten. Zumindest auf Sicht. Der Fehler liegt im System. Ich denke da gehe ich mit den meisten konform. Aber wenn ich das System nicht ändern kann? Was mache ich dann?
Ich passe mich an oder ich saufe ab. " Deichen oder weichen" sagt man an der Nordseeküste.
#
mickmuck schrieb:
HeinzGründel schrieb:
mickmuck schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
DM-SGE schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
...was ist den aus den ganzen Traditionsvereinen in Hessen geworden ohne Kohle?

Hessen Kassel, Darmstadt 98, Borussia Fulda, OFC???

Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!

und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.


Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System.
Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte.
Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann.
Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.


Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.

Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?

Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc





barca gehört keinem investor.


 Da hast du Recht. Barca gehört der Bank!!!

Aus der FAZ


Auch der FC Barcelona ist verschuldet, sogar noch stärker als der Erzrivale, weil die Katalanen ihr Trainingsgelände zum Trainieren brauchen. Im Sommer 2010 wurde die Lage bei den Katalanen richtig ungemütlich. Da musste Barça, um Spielergehälter zu bezahlen, den ukrainischen Vorstopper Dimitri Tschigrinskij nach nur einem Jahr mit zehn Millionen Verlust an seinen alten Verein Schachtjor Donezk zurückverkaufen. Um dieselbe Zeit entdeckte der neue Präsident Sandro Rosell hohe nicht ausgewiesene Verluste in den Vereinsbüchern und beantragte einen frischen 150-Millionen-Kredit.
Die breite Masse der Klubs ist schon zusamengebrochen

Keine vier Monate später kam es noch dicker. Das Minus war inzwischen genau berechnet, und der Verein reichte vor dem Handelsgericht gegen den früheren Präsidenten Joan Laporta eine Klage wegen Misswirtschaft ein. Zwischen Sommer 2003 und Sommer 2010 soll das Präsidium, unter dessen Führung Barça die größten Erfolge der Vereinsgeschichte errang, erhebliche verschleierte Verluste eingefahren haben. Der Schuldenberg des erfolgreichsten Fußballvereins der letzten Jahre war auf 430 Millionen Euro angewachsen, doppelt so viel wie zwei Jahre zuvor. In der Etappe der größten Triumphe rutschte der Klub in die roten Zahlen wie in einen alles verschlingenden Morast."


Wo wäre Barca mit unserem Modell. Kann ich dir sagen. Am ***** wären die. Wie wir jetzt.

 Und trotzdem gilt Barca als das Maß aller Dinge. Fußballerisch sind sie das auch. Aber man läßt ihnen durchgehn was bei uns nicht geduldet werden soll.


bleiben wir beim beispiel spanien und nehmen wir an, wir könnten das 1 zu 1 auf die bundesliga übertragen, mit eigenvermarktung, überschuldung etc. wie würde die bundesliga dann aussehen. zwei, drei vereine vorne weg und rest hat keine chance auch nur in die nähe der meisterschaft zu kommen. in england sieht es ähnlich aus, dort gibt es die big 4, bzw. durch man city jetzt big 5 und danach kommt nichts mehr. überraschungen, wie hannover oder mainz bleiben da aus. und mannschaften wie stuttgart, würden in diesen liegen niemals eine meisterschaft holen.

eine liga, in der die ersten beiden mindestens 20 punkte vor dem dritten liegen, möchte ich hier nicht haben.  



Da stimme ich dir zu.Absolut. Aber wie das sieht unserer Liga .
aus?

Glaubst du, das der HSV, der FCK, , der FC, Hanoi oder Schalke jemals wieder  Meister werden? Ich nicht. Von unserme Verein ganz zu schweigen. :neutral-face
#
mickmuck schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
DM-SGE schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
...was ist den aus den ganzen Traditionsvereinen in Hessen geworden ohne Kohle?

Hessen Kassel, Darmstadt 98, Borussia Fulda, OFC???

Keine Sau interessiert sich mehr bundeseweit dafür!

und wenns so weiter geht.... mehr sag`ich nicht.


Das liegt doch zumeist nicht an den Vereinen selbst, sondern an dem System.
Für jeden Club, der mit Geld hochgeppelt wird, bleiben zwangsläufig mindestens zwei oder drei andere auf der Strecke. Das ist systemimmanent und wurde schon vom guten, alten Charly Marx so erkannt, auch wenn der sich kaum für Fußball interessiert haben dürfte.
Anstatt hier die Forderung nach einem Scheich zu erheben, sollte man sich Gedanken machen, wie man diese unsägliche Entwicklung stoppen kann.
Was du weiter oben geschrieben hast, man könne das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen, ist einfach Unfug, wenn das Rad in eine Sackgasse rollt.


Zur Zeit siehts ja wohl nicht so aus - aber wir können ruhig weiter träumen.

Nein, im Ernst, mir ist diese ganze Entwicklung auch nicht recht - aber wer will sie stoppen?

Du wirst sehen, dass Man City in diesem Jahr einen Titel holt - und Manu auch und Barca...etc,etc





barca gehört keinem investor.


 Da hast du Recht. Barca gehört der Bank!!!

Aus der FAZ


Auch der FC Barcelona ist verschuldet, sogar noch stärker als der Erzrivale, weil die Katalanen ihr Trainingsgelände zum Trainieren brauchen. Im Sommer 2010 wurde die Lage bei den Katalanen richtig ungemütlich. Da musste Barça, um Spielergehälter zu bezahlen, den ukrainischen Vorstopper Dimitri Tschigrinskij nach nur einem Jahr mit zehn Millionen Verlust an seinen alten Verein Schachtjor Donezk zurückverkaufen. Um dieselbe Zeit entdeckte der neue Präsident Sandro Rosell hohe nicht ausgewiesene Verluste in den Vereinsbüchern und beantragte einen frischen 150-Millionen-Kredit.
Die breite Masse der Klubs ist schon zusamengebrochen

Keine vier Monate später kam es noch dicker. Das Minus war inzwischen genau berechnet, und der Verein reichte vor dem Handelsgericht gegen den früheren Präsidenten Joan Laporta eine Klage wegen Misswirtschaft ein. Zwischen Sommer 2003 und Sommer 2010 soll das Präsidium, unter dessen Führung Barça die größten Erfolge der Vereinsgeschichte errang, erhebliche verschleierte Verluste eingefahren haben. Der Schuldenberg des erfolgreichsten Fußballvereins der letzten Jahre war auf 430 Millionen Euro angewachsen, doppelt so viel wie zwei Jahre zuvor. In der Etappe der größten Triumphe rutschte der Klub in die roten Zahlen wie in einen alles verschlingenden Morast."


Wo wäre Barca mit unserem Modell. Kann ich dir sagen. Am ***** wären die. Wie wir jetzt.

 Und trotzdem gilt Barca als das Maß aller Dinge. Fußballerisch sind sie das auch. Aber man läßt ihnen durchgehn was bei uns nicht geduldet werden soll.
#
Fakt schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eine Lösung habe ich keine. Nur zunehmend das Gefühl benachteiligt zu werden.

ich kriege auch das wenigste taschengeld in der ganzen klasse (abgesehen von den migranten). trotzdem heule ich nicht rum!


Ach Bub.
#
Mal ne Frage an alle die hier so vehement Nein sagen. Was ist denn für euch Identität? Wieviel von euch sind denn Vereinsmitglieder? Und warum?
Weil Herr Fischer und Herr Lötzbeier so nette Typen sind..

Ich bins ja zumindest weil ich auch ein sentimentaler Depp bin


Apropos warum. Warum feuert ihr eigentlich Schergen der Eintracht Frankfurt Fußball AG an?

Whatever wird ja jeder seinen eigenen Grund haben.. dennch die Zeit schreitet voran. Wie der Fan aus der Rhoen richtig darlegt kommen die alten Zeiten nicht wieder, geblieben ist die Sehnsucht nach Titeln. Wie kommt man dahin? Es ist unterheimlich schwer in Zeiten wie diesen, die die die Wettbewerbsverzerrung zuläßt. Wie soll ein Verein wie unserer gegen jemand antreten wie VW. Die pumpen Jahr für Jahr ca 100Mios in ihr Konstrukt. Da kann man nur zweiter Sieger sein. Is das fair? Ist das Identität?
Nein, ich brauch auch keine Scheich, aber ich hab auch keine Lust jede Saison bei einem 100 Meter Lauf zusammen mit den anderen Traditionsvereinen mit einer 15 Kilo-Bleiweste an den Start  zu gehen. Eine Lösung habe ich keine. Nur zunehmend das Gefühl benachteiligt zu werden.
#
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Dafür.


War ja klar.    


Logisch wenn alle rechts abbiegen, bieg ich links ab? Soll ichs begründen? Oder zumindest einen Versuch wagen?
#
Dafür.
#
3zu7 schrieb:
Werden eigentlich aus unser desaströsen wirtschaftlichen wie sportlichen Situation irgendwelche Konsequenzen gezogen? Ich meine personell. Oder darf hier jeder so weitermachen wie bisher?


Haste doch gelesen. Halt die Klappe.
#
dawiede schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wichtig ist eins. Das morgen Dienstag ist. Dienstage sind nett.


Naja, manchmal is Dienstag auch ein ziemliches [bad][bad]*********[/bad][/bad] und es regnet den ganzen Tag!


Das ist nicht wirklich schlimm.

Hauptsache die Glocken läuten.
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
seit 14 Minuten sind wir pleite.
 

der fürchterliche Dr. Pröckl berichtet die Zahlen


Hier sind sie.

Ziehung Samstag 27.08.2011

27 29 40 43 44 49
ZZ: 24 SZ: 0
2034964
723032
#
Wichtig ist eins. Das morgen Dienstag ist. Dienstage sind nett.
#
Morgen dann mal violett. Lila, der letzte Versuch.