>

HeinzGründel

93454

#
Hyundaii30 schrieb:
Ich glaube eher an eine kombination.

Caio braucht mehrere Dinge.

Er braucht einen brasilianischen Freund auf dem Platz wie
Chris, der sich in Deutschen Profifußball gut auskennt.

Denn Caio machte seine besten spiele, wenn Chris mitspielte.
Seit Chris verletzt war ging bei ihm fast gar nichts mehr.

Außerdem braucht er wirklich mal mindestens 5 Spiele
am Stück.

Er braucht einen Trainer der Ihm vertraut und Ihn nicht jedesmal nach einem schlechten Spiel rausschmeißt.

Dazu braucht Caio auch mal wieder etwas mehr Selbstvertrauen.

Und ganz wichtig, Mitspieler die Ihm helfen bzw. die bereit sind für ihn zu arbeiten, das er sich in auf die
Offensive konzentrieren kann.

Und zum Schluß braucht er noch jemanden der Ihm außerhalb des Platzes jeden Tag fördert und anstachelt.

Klar sollten Profis dazu alleine in der Lage sein.

Aber wir brauchen doch gar nicht weit gehen.

Schaut euch doch unsere Möchtegernstars aus den Jugendmannschaften an.
Wenn jeder von denen so einen Ehrgeiz gehabt hätte,
wie z. B. ein Amanatidis, Schur, Bindewald,
dann wären wir jetzt einer der Topclubs in Deutschland.

Neuestes Beispiel:
Die momentanen Leistungen der A-Jugendspieler, von denen
3 schon einen Profivertrag bekommen haben und wo ein Teil
der B-Jugendmeistermannschaft von 2010 mitspielt.

Ich weiß nicht, warum wir es in Frankfurt nicht schaffen
unsere guten Jugendspieler richtig zu fördern,
so das sie für den Profifußball fit werden.

Mittlerweile glaube ich fest, das es in Frankfurt bei fast allen an der Einstellung scheitert.

Die Frage die ich mir Stelle:
Warum ist die Anzahl der gescheiterten Jugendstars bei uns
so viel höher als bei anderen Clubs??


   Das liegt an den Fans im Forum.
#
Pro Person.
#
Deutsche! Trinkt Deutschen Filterkaffe!
#
#
Lieber CE, alles richtig. Ich darf nur höflichst darauf hinweisen , dass ich  nicht immer im Lager war..

Ich bin halt nur schneller im Kopp als Sie  ,-)

Und dann wurde ich halt vom Saulus zum Paulus.. oder umgekehrt. Je nach Sichtweise
#
tobago schrieb:
Aragorn schrieb:
Für mich nur wieder ein weiterer Grund, für einige User, hier auf hohem Niveau rumzujammern!  


Auf hohem Niveau?  

Dann habe ich den Abstieg und den finanziellen Niedergang zum Glück nur geträumt...

Gruß,
tobago




Vergiß es tobago. Du bist genau wie 3zu7 und ich ein Hetzer der den Boden für Herrn Hellmann bereiten will. Nicht wahr?
Bullshit.
Die von 3 zu 7 aufgeworfenen Fragen sind es wahrlich wert mal thematisiert zu werden.
#
mickmuck schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ThorstenH schrieb:
Hätte er nicht unterschrieben, hätten wir keine Spielstätte gehabt.


Und die Stadt keinen Mieter für ihr teures Stadion.
Außerm Handkäs hat alles zwei Seiten.




in leipzig war es denen egal, hier vermutlich auch.









Das glaube ich nicht. Geh mal auf die Hauptribüne. Einen schöneren Jahrmarkt der Eitelkeiten findest du nicht. Wie im Zoo.  Man zeigt sich dort schon gerne.  Die Eintracht ist quasi für das Rhein-Main Gebiet "Systemrelevant" .Die läßt hier niemand fallen.
#
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ThorstenH schrieb:
Sagen wir es mal so, dadurch das Leben einige Termine mit der Stadt einfach nicht wahr genommen hat als es um den Stadionneubau ging, hat die Stadt dann später einfach den Vertrag mit denm Stadionbetreiber diktiert und zwar so wie es für sie am besten war. Bruchhagen hat da nochmal nachverhandelt, aber viel konnte er da nicht mehr machen.  


Hab ich ja zuerst oben auch geschrieben, ist aber falsch. Leben hat Anfang 2000 um den Stadionbau verhandelt, da ging es aber noch lange nicht um den Mietvertrag. Der wurde 2004 ausgehandelt, und schließlich von Bruchhagen unterschrieben. Und damals mit Stolz präsentiert, als wäre es was ganz tolles. Laufzeit bis 2020. Mit Sicherheit hätte es andere Möglichkeiten gegeben.



Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Eintracht seinerzeit erheblich von der Stadt unter Druck gesetzt, hier zuzustimmen.

Frei konnte zu dieser Zeit gar nicht gehandelt werden.


Aber ja. Wer hätte den sonst außer der Eintracht dort spielen sollen? Der FFC?
Insofern hat man sich schön über den Tisch ziehen lassen.
#
NX01K schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
NX01K schrieb:
Dazu kommen
- WM Hype mit generellem Fußballboom
- Neues Stadion
- schneller Wiederaufstieg 2005
- Erreichen des Pokalfinales
- UEFA-Cup Saison 2006
Da müsste man schon eklatant versagen um nicht ein paar Euro auf der hohen Kante zu haben.


Oh, andere haben das schon hinbekommen. Soll ich sie mal aufzählen?

@ bacardijoe: guter Beitrag. So ähnlich sehe ich das auch.

Die HB-Bilanz könnte besser sein. Siehe Mainz. Die Hand hätte glücklicher sein können. Siehe BVB und Klopp. Es gibt Fehler, die man hätte vermeiden können, Unterlassungen, die man hätte forcieren können (Nachwuchsförderung, U23 etc.). Wenn man die getroffenen Maßnahmen aber im Kontext der jeweiligen Situation sieht und die wirtschaftliche Entwicklung betrachtet muss sich HB keineswegs verstecken.

Vielleicht diskussionswürdig, aber nachvollziehbar waren HBs Entscheidungen allemal. Warum jetzt gerade dieser Fred eröffnet wurde nicht.


Wieso zitierst du mich so, dass du den nächsten Satz weglässt, der deine Aussage bestätigt? Die Eintracht davor will wirklich niemand zurück. Ich sage es war gute Arbeit, aber kein Hexenwerk in Anbetracht der Umstände.

Aber zum Weiteren, muss man sagen. Caio, Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid, Fenin usw.. Alles Spieler, die man holen kann! Die können ALLE den Durchbruch schaffen. Als Einzeltransfers alle in Ordnung und damit in der Einzelbetrachtung einfach "Pech gehabt". Wenn aber in der Gesamtbetrachtung einen Großteil unseres Festgeldes für diese Spieler auf den Kopf haut und keiner schlägt ein, hat man versagt. So einfach ist das, auch wenn es wenig greifbar ist.
In unserer Stammelf sind Rode, Gekas und Schwegler als Transfers der letzten Jahre übrig. Schwegler und mit Abstrichen Gekas wurden von Skibbe halb "mitgebracht". Rode ist also der einzige Glücksgriff. Aber wer am Morgen bei Pröckl mit am Frühstückstisch sitzt, den übersieht man nichtmal bei der Eintracht. So weit ist es her mit unserem sportlichen Erfolg.



#
oezdem schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Komisch. Ich hab gedacht hier geht es um das Geschäftsgebaren der Firma Wiesenhof, dass man zurecht kritisiert. Stattdessen bekommt man hier allgemeine Ratschläge zur Lebensführung und eine Mitteilung wer zum Proletariat ( was ist das eigentlich) gehört und wer nicht.  


Bist heute in Stichellaune, was ?

Ich denke nicht daß man die Firma Wiesenhof isoliert betrachten kann, in der gesamten (billig) Fleisch- und Fischindustrie herrschen die gleichen Zustände. Also finde ich es durchaus legitim sich in dem Zusammenhang über Alternativen zu unterhalten.
Vor Allem wenn einem hier gesagt wird, daß die Leute aufgrund wirtschaftlicher Zwänge keine andere Möglichkeit haben als diesen Müll zu kaufen.


Das ist doch unbestritten. Ungeachtet dessen halte ich industrielle Massenproduktion von Lebensmittel für eine Notwendigkeit. Sie ist per saldo eben mehr Segen als Fluch, da sie eben zunächst mal sicherstellt dass die gesamte Bevölkerung ernährt werden kann. War ja nicht immer so. Eine rein auf Bio oder sonstige naturnahe Produktionsmethoden ausgerichtete Landwirtschaft könnte das nicht leisten. Jedenfalls nicht in Deutschland.

Was ich nicht mag sind Belehrungen mit erhobenen Zeigefinger, oder wenn für andere mitgedacht wird.( Da rede ich nicht von dir) Eine Entwicklung die sich in dieser Gesellschaft leider immer mehr breit macht.


nur damit ich dich verstehe, und wir über dasselbe reden: erkläre mir bitte kurz was du genau meinst, was eine unabdingbare notwendigkeit ist. meinst du, dass die massentierhaltung ein unbedingt notwendiger faktor der nahrungsmittelproduktion ist? oder meinst du einfach industrielle massenproduktion von nahrungsmitteln allgemein? zählt zu diesen notwendigkeiten dann auch die überfischung der meere oder überproduktion von gemüse in südspanien? und wen meinst du mit "die ganze bevölkerung"? meinst du weltweit oder z.b. die bevölkerung deutschlands? diese fragen sind nicht ironisch und rhetorisch, sondern ernst gemeint! vielen dank!


Ich meine damit die industrielle Massenproduktion von Nahrungsmitteln allgemein. Mit Bevölkerung meine ich die Bevölkerung dieses Staates. Ohne die sogenannte konventionelle Landwirtschaft und ihre Methoden glaube ich nicht das der Lebenstandard den wir so kennen aufrechterhalten werden könnte.
Die beiden letzten Fragen verstehe ich nicht.
#
DougH schrieb:
Mit dem erreichten zufrieden zu sein bedeutet Stagnation.

 


Was haben wir denn ereicht? Sonntagsspiele um 13 Uhr 30.
#
amsterdam_stranded schrieb:
By the way: ich könnte kotzen, wenn man Bruchhagen ausschließlich im Lichte des letzten, aus vielerlei Gründen katastrophalen halben Jahr misst.

Wem ist es denn gelungen die Eintracht nach den Jahren als Fahrstuhlmannschaft in der 1. Liga zu etablieren? Unter wem haben wir im Uefa-Cup gespielt? Wer war der Manager, der mit schlafwandlerischer Sicherheit Spieler wie Amanatidis, Takahara, Spycher, Streit, Jones, van Lendt, Meier etc. für wenig Geld zur Eintracht geholt hat? Schon vergessen, wer unter den Bundesliga-Verantwortlichen den anerkennden Ruf des Schnäppchen-Jägers hatte?
Sicherlich war es ein Fehler bei den späteren Transfers auf die Fachkompetenz von Hölzenbein zurückzugreifen und ihm in seinem Urteil zu Fenin, Caio usw. zu vertrauen. Aber wer hätte das hier nicht getan?  

Vielleicht sollte man sich zu HB sein eigenes Urteil bilden und nicht auf irgendeinen dahergelaufenen Anwalt hören, der bei jeder Gelegenheit gegen den "Betonmischer" hetzt (CE ist hier nicht gemeint).        


Dann nenn mich doch wenigstens namentlich
#
Feiermeyer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Feiermeyer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Und du meinst das Proletariat gibt es heute noch in dieser Form? Ich glaube du meinst was anderes. Quatschkopf.

Woher willst Du denn eigentlich meine Meinung kennen? Wenn es nach dir ginge dürfte ich doch hier  gar nicht schreiben.


Ich meine das, ja. Die Haarspalterei überlass ich dir.
Aber klär mich doch bitte auf und belass es nicht bei diesen seichten Halbsätzen. Und vor allem sag mir bitte, was ich meine. Ich revidiere Fehler gern, insofern ich es denn nachvollziehen kann.

Ich kenne deine Meinung nicht, die interessiert mich auch nicht. Ich sage das auch gar nicht. Ich sage lediglich du hast eine Meinung und die lässt sich von mir nicht ändern. Und in welche Richtung die tendiert, lässt sich doch von deinen Beiträgen hier ganz gut ableiten.

Und nach deinem letzten Satz, weiß ich wie der Hase läuft.

Zum Glück geht es hier aber nicht nach mir. Ich bin nämlich ein richtig schlechter Entscheider und "Führer"


Was du meinst ist wahrscheinlich das Prekariat. Eine Arbeiterklasse im marxistischen Sinne ist doch gar nicht mehr existent.

In welche Richtung tendiert denn meine Meinung?


Und Prekariat ist keine Analogie von Proletariat? Dann haben mir meine Lehrer in der Schule wohl was falsches beigebracht. Tut mir sorry

Deine Meinung tendiert in die Richtung, dass du das, wie es ist, nüchtern betrachtest und als notwendig und zweckmäßig erachtest. So, wie du es in deinem vorhergehenden Post auch darlegst. In etwa richtig?


Ja, Kann ich gut mit leben. Und jetzt Peace. Ok.
#
Feiermeyer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Und du meinst das Proletariat gibt es heute noch in dieser Form? Ich glaube du meinst was anderes. Quatschkopf.

Woher willst Du denn eigentlich meine Meinung kennen? Wenn es nach dir ginge dürfte ich doch hier  gar nicht schreiben.


Ich meine das, ja. Die Haarspalterei überlass ich dir.
Aber klär mich doch bitte auf und belass es nicht bei diesen seichten Halbsätzen. Und vor allem sag mir bitte, was ich meine. Ich revidiere Fehler gern, insofern ich es denn nachvollziehen kann.

Ich kenne deine Meinung nicht, die interessiert mich auch nicht. Ich sage das auch gar nicht. Ich sage lediglich du hast eine Meinung und die lässt sich von mir nicht ändern. Und in welche Richtung die tendiert, lässt sich doch von deinen Beiträgen hier ganz gut ableiten.

Und nach deinem letzten Satz, weiß ich wie der Hase läuft.

Zum Glück geht es hier aber nicht nach mir. Ich bin nämlich ein richtig schlechter Entscheider und "Führer"


Was du meinst ist wahrscheinlich das Prekariat. Eine Arbeiterklasse im marxistischen Sinne ist doch gar nicht mehr existent.

In welche Richtung tendiert denn meine Meinung?
#
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Komisch. Ich hab gedacht hier geht es um das Geschäftsgebaren der Firma Wiesenhof, dass man zurecht kritisiert. Stattdessen bekommt man hier allgemeine Ratschläge zur Lebensführung und eine Mitteilung wer zum Proletariat ( was ist das eigentlich) gehört und wer nicht.  


Bist heute in Stichellaune, was ?

Ich denke nicht daß man die Firma Wiesenhof isoliert betrachten kann, in der gesamten (billig) Fleisch- und Fischindustrie herrschen die gleichen Zustände. Also finde ich es durchaus legitim sich in dem Zusammenhang über Alternativen zu unterhalten.
Vor Allem wenn einem hier gesagt wird, daß die Leute aufgrund wirtschaftlicher Zwänge keine andere Möglichkeit haben als diesen Müll zu kaufen.


Das ist doch unbestritten. Ungeachtet dessen halte ich industrielle Massenproduktion von Lebensmittel für eine Notwendigkeit. Sie ist per saldo eben mehr Segen als Fluch, da sie eben zunächst mal sicherstellt dass die gesamte Bevölkerung ernährt werden kann. War ja nicht immer so. Eine rein auf Bio oder sonstige naturnahe Produktionsmethoden ausgerichtete Landwirtschaft könnte das nicht leisten. Jedenfalls nicht in Deutschland.

Was ich nicht mag sind Belehrungen mit erhobenen Zeigefinger, oder wenn für andere mitgedacht wird.( Da rede ich nicht von dir) Eine Entwicklung die sich in dieser Gesellschaft leider immer mehr breit macht.
#
Und du meinst das Proletariat gibt es heute noch in dieser Form? Ich glaube du meinst was anderes. Quatschkopf.

Woher willst Du denn eigentlich meine Meinung kennen? Wenn es nach dir ginge dürfte ich doch hier  gar nicht schreiben.
#
Komisch. Ich hab gedacht hier geht es um das Geschäftsgebaren der Firma Wiesenhof, dass man zurecht kritisiert. Stattdessen bekommt man hier allgemeine Ratschläge zur Lebensführung und eine Mitteilung wer zum Proletariat ( was ist das eigentlich) gehört und wer nicht.
#
Feiermeyer schrieb:
anno-nym schrieb:
Mal an Bali gedacht?

Australien 3 Wochen...wär für mich zu kurz. So viel zu sehen.

Oder nach Südafrika...


Zum Afrigaaner    


Aber nur mit dem Fahrrad . Oder zu Fuß, gelle
#
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Fleisch sollte verboten werden.  Ich bin sicher die entsprechenden Vorgaben der nächsten Bundesregierung liegen schon in der Schublade.


Davon ab, mein lieber Heinz: So etwas wie gestern gesehen, ist zwar verboten.
Aber es kräht kein Hahn danach (sic!).
Insofern würde ich mir eine deutlich schärfere Gangart wünschen, zumal die gezeigten Umstände kein Einzelfall sind.


Das sind wir uns durchaus einig.