>

HeinzGründel

93454

#
Feiermeyer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Fleisch sollte verboten werden.  Ich bin sicher die entsprechenden Vorgaben der nächsten Bundesregierung liegen schon in der Schublade.


Halt dich doch einfach fern, wenn dich das Thema nicht interessiert. Das du dir dein Fleisch nur beim Metzger holst, ist doch klar.

Aber, dass du jegliche Verbindung zum Proletariat verloren hast, beweist du in anderen Threads zur Genüge.
Von daher verschon uns doch bitte hier mit deinen Ergüssen.


Wo ich mich fernhalte und wo nicht das bestimmst nicht du, Spatzl.  Ich bewundere immer nur euren missionarischen Eifer dem Rest der Bevölkerung gute Ratschläge zu geben. Das ist auch Teil einer Lebensweise.
#
Fleisch sollte verboten werden.  Ich bin sicher die entsprechenden Vorgaben der nächsten Bundesregierung liegen schon in der Schublade.
#
Good Job Alex
#
Eintracht23 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Rangers have reportedly agreed a fee for Theofanis Gekas and he’s on his way to Glasgow.

http://twitter.com/#!/SPL_Buzz


Info Blog-G ( FR) Gekas ist weg.


Das ist ja wie im Affenstall hier    


Wir sind doch nicht im Modteam!
#
Rangers have reportedly agreed a fee for Theofanis Gekas and he’s on his way to Glasgow.

http://twitter.com/#!/SPL_Buzz


Info Blog-G ( FR) Gekas ist weg.
#
Blog-g meldet Friend ist fix.

Kwelle Stefan
#
Pro Ohms.
#
3zu7 schrieb:
Dieser Stadionbetreiber-Tasmane hat doch den Schlag nicht mehr gehört. Da vermieten die für einige Tausend Euro an eine Firma, die auf dem Rasen herumtrampelt, und er kann die Beschwerden vom Hauptmieter nicht nachvollziehen?    


Die können doch sagen was sie wollen. Die Eintracht sollte Geld einbehalten , dann liegt der Ball wieder auf der anderen Seite.
#
concordia-eagle schrieb:
Genial dein Masterplan Kerstin, einfach genial.


 
#
Na das wird den Furchtbaren DR. Pröckl aber freuen :neutral-face
#
yeboah1981 schrieb:
audioTom schrieb:
Macbap schrieb:
Mir ist mittlerweile egal, wer hier spielt. Ich will endlich mal wieder mehr Heimsiege.


Was genau meinst du, ich kann dieses Wort leider nicht richtig einordnen!  
Mach dir nix draus. Das ist so Traditionsgelaber. Hab gehört es gibt bald ne Ausstellung dazu im Eintrachtmuseum.  


#
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Gas. .. Gas... Gas..

Hätte Schalke Miele oder Siemens als Trikotsponsor, würdeste hier Induktion, Induktion, Induktion schreiben.  


Punkt für dichsmile:
#
Gas. .. Gas... Gas..
#
Diese ganze Vögelei hat uns ins Mittelfeld der zweiten Liga geführt. Kehrt um.. Entsagt.. Die Askese nimmt nicht.. Sie gibt.
#
Ich mag meine FAZ. Wirklich, ich mag sie. Aber manchmal schreibt sie Bullenscheiße. Naja, das Feuilleton ist gut. Und Auslandskorrespondenten.
#
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
3zu7 schrieb:
Was für eine 50+1 Hintertür? In der Tagesschau kam heute nur Lahm ( ), sonst habe ich nichts mitbekommen...


Threads lesen wird überbewertet:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185161,12686877/goto/

 


Nein ,es lohnt sich nicht das zu lesen. . Wenn Bruchhagen Eier hätte... ja ich bin sicher er hat genügend.. von glücklichen Hühnern... dann würde er klagen.


die mldung ist von heute mittag. ich wette es sitzen bereits allenthalben reichlich juristen zusammen und diskutieren das thema. bekannter weise kann sich das hinziehen.    



Ach ich kenne das Pack. Da kommt nix gutes bei raus.
#
Bigbamboo schrieb:
3zu7 schrieb:
Was für eine 50+1 Hintertür? In der Tagesschau kam heute nur Lahm ( ), sonst habe ich nichts mitbekommen...


Threads lesen wird überbewertet:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185161,12686877/goto/

 


Nein ,es lohnt sich nicht das zu lesen. . Wenn Bruchhagen Eier hätte... ja ich bin sicher er hat genügend.. von glücklichen Hühnern... dann würde er klagen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mal ne Frage an alle die hier so vehement Nein sagen. Was ist denn für euch Identität? Wieviel von euch sind denn Vereinsmitglieder? Und warum?
Weil Herr Fischer und Herr Lötzbeier so nette Typen sind.


Die Identität setzt sich für mich aus vielen Komponenten zusammen. Hauptsächlich aber ist es die Mischung des großen traditionellen hessischen Bundesligavereins, zusammen mit dem Drumherum.

Es ist der Charakter, den der Verein hat und der Verein setzt sich nunmal aus seinen Mitgliedern zusammen.

HeinzGründel schrieb:

Whatever wird ja jeder seinen eigenen Grund haben.. dennch die Zeit schreitet voran. Wie der Fan aus der Rhoen richtig darlegt kommen die alten Zeiten nicht wieder, geblieben ist die Sehnsucht nach Titeln. Wie kommt man dahin?


Die Eintracht ist leider ein spezieller Fall und ich bezweifele ganz stark, wenn wir einen reichen Scheich hätten, dann sofort erfolgreich sein würden.

Die Sehnsucht nach einem Titel habe ich auch. Ich möchte nicht abtreten, ohne zuvor wenigstens einmal eine Meisterschaft der Eintracht miterlebt zu haben. Aber es soll dann eine ehrliche, erspielte und keine erkaufte Meisterschaft sein. Wir standen ja 2006 erstmals wieder vor einem großen Titel. Hat nicht ganz geklappt. Die Bayern können sich ja kaum noch über Titel freuen, sie sind nur enttäuscht wenn's keinen gibt.

HeinzGründel schrieb:

Es ist unterheimlich schwer in Zeiten wie diesen, die die die Wettbewerbsverzerrung zuläßt. Wie soll ein Verein wie unserer gegen jemand antreten wie VW. Die pumpen Jahr für Jahr ca 100Mios in ihr Konstrukt. Da kann man nur zweiter Sieger sein. Is das fair? Ist das Identität?


Wie gesagt, Geld allein ist kein Garant für Erfolg. Chelsea hat noch nie die CL gewonnen, Hoffenheim noch nie international gespielt, Leverkusen hat den Namen Vizekusen weg, usw.

WOB wurde 2008 Meister, aber hat es dem Verein an sich etwas gebracht? Viel mehr Fans haben die auch nicht hinzubekommen, die Gästeblöcke sind oft dreiviertel leer. VW hat ja auch angedeutet, dass sie sich eher zurückziehen werden, wenn WOB absteigen sollte. Und letzte Saison wäre es fast soweit gewesen. Bei HOF genauso.

HeinzGründel schrieb:

Nein, ich brauch auch keine Scheich, aber ich hab auch keine Lust jede Saison bei einem 100 Meter Lauf zusammen mit den anderen Traditionsvereinen mit einer 15 Kilo-Bleiweste an den Start  zu gehen. Eine Lösung habe ich keine. Nur zunehmend das Gefühl benachteiligt zu werden.


Ein Verein braucht keinen Scheich, um erfolgreich zu sein.
Erstmal muss der Erfolg definiert werden - was ist überhaupt angestrebt? Mainz 05 erreichte EL auch ohne Scheich. Die haben sich aber auch mal getraut, öfters 4-3-3 zu spielen. Wie oft haben wir das in den letzten 3-4 Jahren gemacht? Wir haben seit eh und je eine "moderne" 1-Spitzen-Taktik.

Da kann man vom hundertsten ins Tausendste kommen, Erfolg ist nicht vom Etat abhängig, sondern von vielen anderen Faktoren.

--------------------------------------------

Und um das auch noch mal in bezug auf die Bundesliga abzugrenzen: Die Bundesliga ist gut beraten, wenn sie den Kurs beibehält, den sie bisher gefahren ist. Noch 4-5 Jahre und den Teams in Italien, Spanien und England fliegt die Vereinspolitik nur so um die Ohren.

Italienische Teams konnten sich nur noch über Wasser halten durch Bestechung der Schiris. Juve hat man dann von der 3. wieder in die 2. Liga hochgestuft, sonst wäre es doch aus gewesen.

In Spanien werden ebenfalls Traditionen aufgebrochen. Real musste das gesamte Trainingsgelände losschlagen, der FC Barcelona kommt nicht mehr ohne die Trikotwerbung aus. Es kommt wiederholt vor, dass Spieler streiken, weil die Gehälter nicht gezahlt werden. Mich würde mal interessieren, was mit Rea passiert, wenn die 3x hintereinander im Viertelfinale der CL ausscheiden.

In England sind viele Vereine abhängig von den Investoren, die oft schon andeuten, dass sie nicht mehr das ursprüngliche Interesse am Verein haben.

Ich erinnere mich noch an einen Briten, der auf der vorletzten FuFa-Versammlung sagte, dass öfters Fans aus GB nach Dt. kommen, um die Stimmung der Bundesliga mitzuerleben, weil die so in GB nicht mehr existiert.

Und ich erinnere mich auch noch an einen Kommentar von Hopp im Aktuellen Sportstudio, wo er sagte, dass HOF in 5 Jahren soweit sein sollte, sich vollständig eigenständig zu finanzieren. 2-3 sind davon fast rum, aber von der Eigenfinanzierung weit entfernt.

Die Bundesliga tut gut daran, es so beizubehalten und wenn wir dann in der 5-Jahreswertung den Platz halten, dann werden sich die anderen automatisch fragen, wieso Deutschland mit einem dreimal so kleinen Etat eine vergleichsweise so große Wirkung erzielt.

--------------------------------------------

Frankfurt hat kaum nennenswerte Transferüberschüsse erzielt, andere Vereine wie Bremen oder auch Mainz haben da ganz anders gearbeitet. Fenin und Caio sind teuer eingekauft worden, so wie Salou und müssen für wenig wieder abgegeben werden.

In Dortmund steigert ein Kagawa oder in Bremen ein Diego den Marktwert innerhalb 1-2 Saisons um möglicherweise 10 Mio. EUR.

Die Ära der Eintracht-Stars ging Mitte der 90er zu Ende und wir haben offenbar ein Problem damit, uns wieder Stars zu formen. Eintracht wurde Mitte der 90er schwer verletzt und berappelte sich wieder und es liegt nur in der Natur, dass ein Verletzter alles daran setzt, die Gefahrensituation zu meiden um einen neuen Unfall zu verhindern. Schwierige Charaktere sind in Frankfurt unerwünscht, aber letztendlich haben so Figuren wie Pantelic oder Diego nicht nur das Team entscheidend voran gebracht, sondern auch die meisten Transfererlöse beschert.

Da liegen unsere Hauptprobleme und da sollte man die fehlenden Mittel generieren. Wenn das stimmt, dann kann man auf Investoren verzichten.



Respekt.   Auch wenn ich manches anders bewerte. Cheers.
#
Filzlaus schrieb:
@heinzi

ich bin auch deiner meinung !!!!!!!!
laß uns endlich ma en schöne meisterbraade fresse.. ,-)  





 Dieser 4 KiloSchweinebraten wird ihnen gesponsort von Heinzi und Filzi. Aber mir gebbe nix ab.