>

HeinzGründel

93468

#
Die kommen alle um 16 Uhr 30 an die Konsti. Taktikbesprechung mit Pedro, Heinz und Stefan
#
Marco72 schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Maggo schrieb:
So war es. Ich war auch glühender Heynckes-Anhänger. Und das bis ganz zum Ende. Aber man lernt ja dazu.  
In ein paar Jahren wirst Du hier etwas ähnliches schreiben ...


oder zugeben das er bis heute nichts gelernt hat



Dazu muß man erstmal stehen. Und den Mut haben es hier zu schreiben.  Maggo, ich habe Heynckes auch unterstützt. Und zwar ziemlich lange.

Ich habe mir erlaubt die Überschrift zu ändern.
#
Man sollte ehrlich sein. Die Verpflichtung von Heynckes wurde zunächst mal positiv aufgenommen. Kein Wunder nach 2 vergeigten Meisterschaften.

Auch die Suspendierung  von Okocha, Gaudino und Yeboah stieß zunächst auf die Zustimmung vieler Fans.

Ich erinnere mich noch sehr gut das auf der Gegentribüne viele die Handschrift des Trainers gefeiert haben.
Schließlich hatte man sogar auswärts beim SSC Neapel gewonnen. Dann setzte allerdings die schleichende Legatisierung ein ,von der sich die Eintracht bis heute nicht erholt hat.....
#
Ich dreh irgendwann noch durch
#
Glückwunsch. Genieß den Tag. Solche Stressprüfungen sind immer furchtbar.
#
Auch von mir ein großes Lob an die Organisatoren.

Wer das mitgemacht hat, bleibt der Eintracht lebenslänglich verbunden.

Besser kann ein Anbot an den Nachwuchs nicht sein.
#
ditomaSGE schrieb:
Zu nachfolgendem Teil were eine Klarstellung der Eintracht angebracht, wenn schon Eintracht Frankfurt im Polizeibericht von NRW auftaucht.


Darüber hinaus wird auch zunehmend über eine Steigerung der Aggressivität
von Angehörigen der “Ultra”-Gruppierungen sowie eine Solidarisierung gegenüber
Mitarbeitern der Ordnungsdienste und Einsatzkräften der Polizei berichtet,
wenn diese gegenüber Mitgliedern der jeweiligen Gruppe einschreiten.
Derartige Verhaltensweisen, auch aus der Vergangenheit bereits bekannt, sind
im Berichtszeitraum vermehrt beobachtet worden. Teile der „Ultra“-Gruppierungen
sind daher ohne Einschränkung in die Kategorien B und C einzustufen.
Auch liegen Hinweise vor, dass der Einfluss von Angehörigen der Ultraszenen
in offiziellen Gremien der jeweiligen Heimvereine bereits soweit reicht, dass er
sich bei der örtlichen Umsetzung der DFB-Richtlinie zur einheitlichen Behandlung
von Stadionverboten bemerkbar macht. So wurden im Rahmen eines Anfang
2007 stattgefundenen Sicherheitsgespräches zwischen Vertretern des
DFB und der Polizei zwei Positionspapiere erörtert, die aus dem Kreis der
Frankfurter Ultras entwickelt worden waren. In dem ersten, an die Eintracht

Frankfurt Fußball AG gerichteten Schreiben hatten die Ultras Frankfurt bereits
im Juli 2005 formuliert: „Sollte es zu keinerlei Feedback seitens des Vereins
kommen und sollte unser Anliegen respektive Konzept völlig ignoriert werden,
behalten wir uns weitere Maßnahmen vor, hierzu zählt bspw. ein Boykott der
Stimmung in der kommenden Saison. Wir verweigern uns dagegen, reine
Stimmungsprotagonisten zu sein, die aber bei ernsthaften Problemen unerhört
bleiben und verleugnet werden“.
Diese Formulierungen machen deutlich, dass sich Teile der deutschen Ultraszenen
ihrem erklärten Vorbild in Italien immer mehr annähern, die durch organisiertes
Auftreten gegenüber den Stadioneignern, den -betreibern, den Vereinen,
dem Verband und auch Teilen der lokalen Politik den „Druck der Straße“
soweit erhöht, dass sich mehr oder weniger rechtsfreie Räume geschaffen haben.





Toll, man sollte die Westkurve komplett mit der Besatzung der Bereitschaftspolizei aus Mühlheim besetzen.
Die sind ja  sowohl als Stimmungskanonen, als auch als Garanten der Bürgerrechte  bekannt.
#
@ duppfig @  SemperFi

Ganz ruhig ihr , Bube.  Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwage legen.  Geht nicht aufeinader los. Ich bin überzeugt ihr würdet euch im 4 Augengespräch sehr gut verstehen. Duppfig habe ich vor 2 Wochen als sehr angenehmen Gesprächspartner kennengelernt.
SemperFi schätze ich als profunden Fußballkenner.

Also ruhig Blut.
#
Fleischboutique
#
nochmal meine Frage. Hat noch jemand ein Kärtsche übrig?
Will denn ums verrecken niemand krank werden von euch
#
Mir sinn auch alle Versionen vergangen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
War im Urlaub, kann mal jemand die letzten 800 Beiträge zusammanfassen, bitte?

DA


F.r . Business as usual.
#
Endgegner schrieb:
Jaroos schrieb:
Maggo schrieb:


Ein schönes Beispiel dafür, welcher Qualität die Argumente der Funkelbefürworter sind.


Der einzige Unterschied ist, dass Pedro sehr wohl weiss, dass das was er schreibt unsinnig ist. Ist dir somit mindestens einen Schritt vorraus...


Naja das würde ich so nicht sagen aber ganz unrecht hat Maggo damit ja nicht....


Muß einen die Ironie eigentlich erst in den ***** beißen bevor man sie bemerkt.
#
Warst Du gegen Hoffenheim nicht da, Lou?
#
Ja, zwischen den Extremen gibt es mit Sicherheit etwas.


Mich wundert im allgemeinen nur, dass ausgerechnet das Spiel gegen München zum Anlaß genommen wurde, den Spielern " Sattheit etc" vorzuwerfen.

Ich habe genau mit diesem Spiel der Münchner gerechnet.
#
Also isses normal das die Underdogs in München punkten? Wohl eher nicht.

Wir hatten ein 10 %tige Chance. Die haben wir bedauerlicherweise nicht genutzt. Wie regelmäßig seit dem Jahre 2000.
#
Jaroos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Man darf sich mit einem Zahlenmenschen nicht anlegen ,-)  


Wenn man schon mit Fußballmanagern argumentiert, dann sollte man auch wissen wovon man spricht   ,-)  


Es ist quasi berufsbedingt, das ich von Dingen rede, von denen ich keine Ahnung habe.
#
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
Mir geht es ja vor allem auch darum, daß die externe Darstellung zu 100% als interne Zielsetzung angenommen wird.

Ich weiß nicht, was FF, HB und BH bequatschen, ich weiß nicht wie sie sich intern über Niederlagen aufregen, wie sie Siege bewerten und was sie sich ausrechnen.



Man kann nur das annehmen was kommuniziert wird. Und wenn ausschließlich Dauerzement, Augenhöhe (je nach Zeitpunkt wird die auch noch verschoben) und beschränkte finanzielle Möglichkeiten und daraus resultierend als Ziel Nichtabstieg kommuniziert wird, dann muss man das als gegeben hinnehmen. Ob Funkel, Bruchhagen oder wer auch immer intern anders argumentiert, das kann keiner beurteilen, maximal annehmen und es ist auch uninteressant, denn sie äußern sich ja in der Öffentlichkeit um die Öffentlichkeit zu informieren.

tobago






Das überzeugt mich nicht.

Ich glaube nicht, dass sich Spieler während eines Spiels Gedanken machen a la  
" Oh, der Bruchhagen hat ja am Samstag wieder gesagt der Ribery kostet 40 Millionen und ich nur 4,  ich halte jetzt besser mal Abstand vom Gegner"



Man kann mit Tschaka-Tschaka, Scherbenlaufen, 10 Trainern oder Buddha-Figuren aufm Dach sicher was erreichen. Aber man stößt halt auch mal an Grenzen.


Möglicherweise ist der Ribery einfach besser als der Köhler.