
HeinzGründel
93469
Spreeadler schrieb:HeinzGründel schrieb:
So, also das Gespräch ist am Montag geführt worden.
Herr Durstewitz hat allgemein für seinen Artikel über die Transfers der Eintracht recherchiert.
Dabei ist das Gespräch auf Caio gekommen und Herr Funkel hat sich wie zitiert geäußert.
Der Eindruck, dass es sich um eine persönliche Kritik am Spieler Caio handelte vermittelte Herr Funkel in diesem Gespräch nicht.
Es sei eher dahin zu verstehen gewesen, dass man sich an die eigene Nase packe.
Deswegen auch der Zusatz" Dieser Kritik stelle ich mich" (also Funkel!)
Das kann, bitte, nicht Dein Ernst sein. Ich halte Dich für einen der intelligenteren hier.
Wie meinst du das. Das ist nicht meine Interpretation , sondern das was ich eben gehört habe.
So, also das Gespräch ist am Montag geführt worden.
Herr Durstewitz hat allgemein für seinen Artikel über die Transfers der Eintracht recherchiert.
Dabei ist das Gespräch auf Caio gekommen und Herr Funkel hat sich wie zitiert geäußert.
Der Eindruck, dass es sich um eine persönliche Kritik am Spieler Caio handelte vermittelte Herr Funkel in diesem Gespräch nicht.
Es sei eher dahin zu verstehen gewesen, dass man sich an die eigene Nase packe.
Deswegen auch der Zusatz" Dieser Kritik stelle ich mich" (also Funkel!)
Herr Durstewitz hat allgemein für seinen Artikel über die Transfers der Eintracht recherchiert.
Dabei ist das Gespräch auf Caio gekommen und Herr Funkel hat sich wie zitiert geäußert.
Der Eindruck, dass es sich um eine persönliche Kritik am Spieler Caio handelte vermittelte Herr Funkel in diesem Gespräch nicht.
Es sei eher dahin zu verstehen gewesen, dass man sich an die eigene Nase packe.
Deswegen auch der Zusatz" Dieser Kritik stelle ich mich" (also Funkel!)
Was soll man denn auch sagen.
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Opel steigt eh ab. Da kann der BR auch nicht mehr helfen
Friedhelm könnte die sicher retten. Auch wenn er das Model Corsaio nicht mehr anbieten würde. Niemand hat so viel Erfahrung im Abstiegskampf wie er. Wir sollten da einen Deal machen.
Wiegesagt. Ich hake bei der FR nach hinsichtlich der genaueren Umstände des Gesprächs. Ich werde berichten.
Opel steigt eh ab. Da kann der BR auch nicht mehr helfen
Opel steigt eh ab. Da kann der BR auch nicht mehr helfen
Ich lasse auch gerade mal bei Herrn Durstewitz nachfragen. Ohne Flachs.
Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Er hat doch gar nicht gesagt, das er die Arbeitsleistung ärgerlich findet,oder ?
Ok, dass er die Anstellung ärgerlich findet. Ist ja noch schlimmer.
Der Transfer Caio ist ärgerlich, da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich," sagte Funkel.
Ich hab dir die entscheidenden Stellen markiert. Man kann das auch als Selbstkritik lesen. Da muß man sich gar nicht mal anstrengen.
Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Ich finde "ärgerlich" noch sehr gemäßigt ausgedrückt. Ob sich Funkel zu dem Thema allerdings überhaupt öffentlich äußern muss, zudem ihm eigentlich inzwischen klar sein sollte, dass man ihm sämtliche Aussagen nach Möglichkeit zu seinen Ungunsten auslegt, weiß ich nicht. Eher nicht....
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob dein Chef zu dir sagt, dass er deine Arbeitsleistung ärgerlich findet, oder ob du es morgens in der Zeitung liest.
bei einer "normalen" Firma würde man da den Betriebsrat einschalten.
Er hat doch gar nicht gesagt, das er die Arbeitsleistung ärgerlich findet,oder ?
Die Wahrheit ist manchmal schwer zu ertragen.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass hier ein bewußtes Mißverstehen der Caioschreinpolierer vorliegt.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass hier ein bewußtes Mißverstehen der Caioschreinpolierer vorliegt.
Wer trommelt den jetzt?
BlackDeath2k5 schrieb:
Jetzt muss ich wohl in der Klausurenzeit nach Hause fahren und da für Ordnung sorgen ...
Aber hallo. Bring den Trümerhaufen den Du hinterlassen hast gefälligst in Ordnung.
Ich würde dich dann feuern.
Richtig so. Ein derartig schamloses Verhalten geht zu Lasten aller ehrlicher Gebührenzahler.
Aus der FAZ in Auszügen.
März 2009 Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln ist bekannt dafür, dass sie hart dran bleibt, wenn es darum geht, für die armen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einzutreiben, was ihnen laut Gesetz gebührt. In einem „Mit freundlichen Grüßen, Gebühreneinzugszentrale“ unterzeichneten Schreiben hat sich die GEZ nun auch an einen gewissen Adam Ries in der Johannisgasse 23 im sächsischen Annaberg-Buchholz gewandt.
Herr Ries, der gerade in Westdeutschland besser unter dem Namen Adam Riese bekannt ist, wird daran erinnert, dass grundsätzlich alle Rundfunkgeräte anmelde- und gebührenpflichtig seien. Das gelte, so wird der deutsche Rechenmeister Ries ausdrücklich belehrt, auch für einige Rechner. Zudem sei das Autoradio des nicht angemeldeten Partners „in nichtehelichen Lebensgemeinschaften“ gebührenpflichtig. Nur gut, dass Adam Ries seine Anna schon vor ziemlich langer Zeit geheiratet hat.
Auch wenn Herr Ries weder Radios, Fernsehgeräte noch neuartige Rundfunkgeräte bereithalte oder nutze, solle er doch umgehend auf dem beigelegten Formular „in Blockschrift in den Farben Blau oder Schwarz“ antworten, bittet die GEZ. In Vertretung von Ries tat dies Annegret Münch. Herr Ries habe keinen Wohnsitz in der Johannisgasse 23; dort befinde sich vielmehr das Adam-Ries-Museum. Im Übrigen sei Ries vor 450 Jahren gestorben, „wie uns aus einem an den sächsischen Kurfürsten August gerichteten Schriftstück bekannt ist“, schrieb die Leiterin des Ries-Museums. Die GEZ ließ sich davon nicht beeindrucken. Fett gedruckt heißt es in einem weiteren Brief an Ries: „Wir bitten Sie erneut, uns den Antwortbogen ausgefüllt zurückzusenden. Alles andere kostet nur zusätzlich Zeit, Geld und Mühe.“ Vorsorglich droht die Behörde noch mit „weiteren Maßnahmen“.
Wenn auch sonst nicht mehr viel klappt in Deutschland. Das funktioniert. Bitte dranbleiben , liebe GEZ!
Aus der FAZ in Auszügen.
März 2009 Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln ist bekannt dafür, dass sie hart dran bleibt, wenn es darum geht, für die armen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einzutreiben, was ihnen laut Gesetz gebührt. In einem „Mit freundlichen Grüßen, Gebühreneinzugszentrale“ unterzeichneten Schreiben hat sich die GEZ nun auch an einen gewissen Adam Ries in der Johannisgasse 23 im sächsischen Annaberg-Buchholz gewandt.
Herr Ries, der gerade in Westdeutschland besser unter dem Namen Adam Riese bekannt ist, wird daran erinnert, dass grundsätzlich alle Rundfunkgeräte anmelde- und gebührenpflichtig seien. Das gelte, so wird der deutsche Rechenmeister Ries ausdrücklich belehrt, auch für einige Rechner. Zudem sei das Autoradio des nicht angemeldeten Partners „in nichtehelichen Lebensgemeinschaften“ gebührenpflichtig. Nur gut, dass Adam Ries seine Anna schon vor ziemlich langer Zeit geheiratet hat.
Auch wenn Herr Ries weder Radios, Fernsehgeräte noch neuartige Rundfunkgeräte bereithalte oder nutze, solle er doch umgehend auf dem beigelegten Formular „in Blockschrift in den Farben Blau oder Schwarz“ antworten, bittet die GEZ. In Vertretung von Ries tat dies Annegret Münch. Herr Ries habe keinen Wohnsitz in der Johannisgasse 23; dort befinde sich vielmehr das Adam-Ries-Museum. Im Übrigen sei Ries vor 450 Jahren gestorben, „wie uns aus einem an den sächsischen Kurfürsten August gerichteten Schriftstück bekannt ist“, schrieb die Leiterin des Ries-Museums. Die GEZ ließ sich davon nicht beeindrucken. Fett gedruckt heißt es in einem weiteren Brief an Ries: „Wir bitten Sie erneut, uns den Antwortbogen ausgefüllt zurückzusenden. Alles andere kostet nur zusätzlich Zeit, Geld und Mühe.“ Vorsorglich droht die Behörde noch mit „weiteren Maßnahmen“.
Wenn auch sonst nicht mehr viel klappt in Deutschland. Das funktioniert. Bitte dranbleiben , liebe GEZ!
Seit deinem Umzug ins Hessenland gehen die Dinge dort drunter und drüber. Bitte fahre wieder nach Göttingen und sorge dort für Ordnung.
Ich erwarte Vollzug binnen 1 Woche!
http://hug.blogsport.de/
@ GD Teilnehmer.
Wir haben offensichtlich einen blau-weißen Spion unter uns. Bei dem Trommelvideo ist klar erkennbar, das das EventKonzept das Richi, Laura und Lt. Commander entwickelt haben , schamlos abgekupfert wird.
Wer ist der Maulwurf in unseren Reihen?
Obwohl, so eine Trommelsession wäre doch mal was, oder?
Ich erwarte Vollzug binnen 1 Woche!
http://hug.blogsport.de/
@ GD Teilnehmer.
Wir haben offensichtlich einen blau-weißen Spion unter uns. Bei dem Trommelvideo ist klar erkennbar, das das EventKonzept das Richi, Laura und Lt. Commander entwickelt haben , schamlos abgekupfert wird.
Wer ist der Maulwurf in unseren Reihen?
Obwohl, so eine Trommelsession wäre doch mal was, oder?
Auch von mir alles Gute.
Hab dich schon verstanden. War auch net bös gemeint ,-)
Maximus1986 schrieb:
Nur mal so spaßeshalber in Bezug auf den Artikel in der FR ein kleiner Ausblick auf das, was bei einer gut organisierten Scoutingabteilung auch bei uns hätte heute spielen können. Rein von der Ablöse, dem potentiellen Gehältern und dem Verein, zu dem die Spieler letztenenden wechselten her, wäre es für die Eintracht sichelrich nicht utopisch gewesen, dort zuzuschlagen:
-----------------------------Drobny(kein Bedarf)----------------------------
Pekaric(evtl. Ochs-Ersatz)---Drpic--------Geromel---------------Kadlec
---------------------------------Luis Gustavo------------------------------
Hajnal--------------------------Salihovic------------------------------Huszti
---------------------Ibisevic------------Gekas------------------------------
Hinzu kämen Leute wie Compper, Sestak, Misimovic, Tobi Weis, Vlad Muntenau damals bei Cottbus usw..
Der einzige Tranfser dieses Kalibers, den wir getätigt haben, war Vasi...
Klar haben all diese Vereine sich auch siverse Fehlinvestitionen geleistet, aber bei einigen war das Potential wirklich offensichtlich...
Ich glaube nicht, dass Bochum damals bei den Transfers von Misimovic und Gekas sowohl finanziell als auch tabellarisch attraktiver war als wir. Bei Hajnal konnte man in Lautern sehen, was er drauf hat, genauso jetzt bei Bancé...stattdessen holt man Kweuke, den ich nicht abschreiben will, aber verstehen, kann ich es trotzdem nicht. Auch die Begründung, dass er Ama und Fenin nicht das Wasser reichen könne...er hätte wohl kaum derartig viel Gehalt gekostet, dass man es sich nicht leisten könnte, ihn als Backup zu holen für Situationen wie jetzt.
Geromel hat in etwa soviel gekostet wie Bellaid...dazwischen liegen jedoch Welten, oblgeich ich hoffe, dass sich Bellaid noch entwickelt. Zuletzt sah es ja schon wesentlich verbessert aus. Ach da könnte ich stundenlang weiterschreiben....
In meinen Augen ist das Frankfurter Scouting einfach nur schlecht, überholt und nicht mehr zeitgemäß...
Hölzbeinovic hat halt keine Ahnung.
Wirklich hohes Identifikationspotential.
Programmierer schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich bin halt jemand, der sich immer Ziele setzt , auch wenn sie aussichtslos sind.
Ein vernunftbegabter Mensch setzt sich Ziele, die er auch erreichen kann.
Programmierer
Wohlgemerkt, ein vernunftbegabter
Die einen sehen es so , die anderen sehen es so.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Ich lese daraus, das man sich bewußt ist, das man aus dem Transfer mehr hätte machen können.