
HeinzGründel
93393
@Concordia
Der BGH hat wie folgt argumentiert:
"Das Mordmerkmal der Grausamkeit konnten die Richter in Leipzig aber nicht erkennen. Der Junge habe auf Grund der Mangelernährung eineinhalb Jahre vor seinem Tod keinen Hunger mehr verspürt und daher in dieser Zeit keine besonderen Schmerzen oder Qualen erlitten."
Ein bischen lebensfremd. Da hat Propain nicht Unrecht.
Vielleicht hätte der BGH mal wie die Amtsrichterin in FFM den Koran zitieren sollen.
Ach ich hör jetzt auf
Der BGH hat wie folgt argumentiert:
"Das Mordmerkmal der Grausamkeit konnten die Richter in Leipzig aber nicht erkennen. Der Junge habe auf Grund der Mangelernährung eineinhalb Jahre vor seinem Tod keinen Hunger mehr verspürt und daher in dieser Zeit keine besonderen Schmerzen oder Qualen erlitten."
Ein bischen lebensfremd. Da hat Propain nicht Unrecht.
Vielleicht hätte der BGH mal wie die Amtsrichterin in FFM den Koran zitieren sollen.
Ach ich hör jetzt auf
Gibt es wirklich intelligentes Leben auf anderen Planeten ?
[url=http://imageshack.us]
[url=http://imageshack.us]
Tut mir leid. Da schlägt man die morgens die Zeitung auf und man darf sich gleich wieder aufregen.
Wenn man das liest wird einem doch die Milch sauer.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/lokalnachrichten/aktuell/?em_cnt=1098411
Ich habe ja vor deutschen Gerichten schon so manches erlebt, aber diese Begründung ist ja wohl der Hammer.
"Die Ausübung des Züchtigungsrechts begründet keine unzumutbare Härte gemäß Paragraph 1565 BGB", heißt es darin. Nur im Härtefall aber kann eine Ehe vorzeitig geschieden werden. Die Richterin führt zudem an, dass beide Ehepartner aus dem "marokkanischen Kulturkreis" stammten, in dem es nicht unüblich sei, dass der Mann gegenüber der Frau ein Züchtigungsrecht ausübe.
Eine sehr merkwürdige Auslegung, betreffend die Lebensweise von Zuwanderen
Ich habe irgendwann mal gehört das Gesetz sei für alle gleich.
Mir war bis jetzt neu, das wir quasi noch eine weitere verborgene Rechtsordnung haben, die bei Rechtsfragen mit einzubeziehen ist.
Demnächst werde ich je nach weltanschaulicher Ausrichtung jeweils eine Gutachten beim Bistum Limburg ,an der Al Aksa Uni in Kairo,oder beim Jerusalemer Rabbinat einholen. Man kann ja nie wissen.
Wenn man das liest wird einem doch die Milch sauer.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/lokalnachrichten/aktuell/?em_cnt=1098411
Ich habe ja vor deutschen Gerichten schon so manches erlebt, aber diese Begründung ist ja wohl der Hammer.
"Die Ausübung des Züchtigungsrechts begründet keine unzumutbare Härte gemäß Paragraph 1565 BGB", heißt es darin. Nur im Härtefall aber kann eine Ehe vorzeitig geschieden werden. Die Richterin führt zudem an, dass beide Ehepartner aus dem "marokkanischen Kulturkreis" stammten, in dem es nicht unüblich sei, dass der Mann gegenüber der Frau ein Züchtigungsrecht ausübe.
Eine sehr merkwürdige Auslegung, betreffend die Lebensweise von Zuwanderen
Ich habe irgendwann mal gehört das Gesetz sei für alle gleich.
Mir war bis jetzt neu, das wir quasi noch eine weitere verborgene Rechtsordnung haben, die bei Rechtsfragen mit einzubeziehen ist.
Demnächst werde ich je nach weltanschaulicher Ausrichtung jeweils eine Gutachten beim Bistum Limburg ,an der Al Aksa Uni in Kairo,oder beim Jerusalemer Rabbinat einholen. Man kann ja nie wissen.
Hoffenheim ist doch auch ein Verein mit Visionen.
Oder Wehen. Die haben tolle Fans.
Oder Wehen. Die haben tolle Fans.
Nein, natürlich nicht.
Aber glaub mir, es hat mich eine Wahnsinnsanstrengung gekostet diesen widerlichen Waschbrettbauch endlich loszuwerden.
Aber glaub mir, es hat mich eine Wahnsinnsanstrengung gekostet diesen widerlichen Waschbrettbauch endlich loszuwerden.
Und noch einer. Das hört ja gar nicht mehr auf .
Auch von mir natürlich die besten Wünsche zum Geburtstag
Auch von mir natürlich die besten Wünsche zum Geburtstag
Auch von mir natürlich die besten Wünsche zum Geburtstag.
Tja ,Kinder wie die Zeit vergeht. Es geht doch nichts über eine realistische Selbsteinschätzung.
[url=http://imageshack.us]
[url=http://imageshack.us]
@CE
Also wenn ich mal einen Advokaten brauch, nehme ich dich.
Tja wo sehe ich uns? Momentan Platz 12 mit aufsteigender Tendenz.
Ganze Generalstäbe haben mit ihren ausgetüftelten Strategien schon oft danebengelegen
Man bedenke nur das ,das Wohl und Wehe einer Mannschaft von wenigen Zentimetern oder ein paar Minuten Spielzeit abhängt. Man darf gar nicht darüber nachdenken wo das Team stehen würde wenn...
Aber wiegesagt, hätte der Hund nicht geschissen ,hätte er den Hasen gefangen.
Die Luft in den höheren Regionen Regionen ist extrem dünn.
Sobald Spieler einer Mannschaft sich durch Leistung qualifizieren werden sofort Finanzstärkere Vereine aufmerksam . Das Ergebnis ist bekannt. Ich meine weniger die unsäglichen Vorgänge um einen Frankfurter Spieler der den meisten wohlbekannt ist, nein ich richte meinen Blick mal nach Hamburg .
Auch wenn der HSV so eine Art Stabilität vorgaukelt. Der Abgang oder die Verletzung mehrer wichtiger Spieler kann die schönsten CL Planungen über den Haufen werfen. Der Spiegel schrieb vor kurzem das man sich regelrecht in einer Todeszone befindet.
Man geht wegen den exorbitanten Gehältern der Spieler ins Obligo und wird dann trotzdem von Vereinen wie Chelsea etc, ganz locker abgehängt.
Kurzum man kann keine Prognosen abgeben.
Ich wäre auch schon zufrieden wenn ich das Wort Fahrstuhl aus meinem aktiven Wortschatz streichen könnte.
Btw, Kaizen ist meines Erachtens der richtige Weg.
Stammt aus dem japanischen und meint in etwa folgendes:
"Gemäß der Philosophie des Kaizen weist nicht die sprunghafte Verbesserung durch Innovation, sondern die schrittweise Perfektionierung/Optimierung des bewährten Produkts den Weg zum Erfolg"
Vielleicht sollte sich Taka mal mit HB zusamensetzen.
Also wenn ich mal einen Advokaten brauch, nehme ich dich.
Tja wo sehe ich uns? Momentan Platz 12 mit aufsteigender Tendenz.
Ganze Generalstäbe haben mit ihren ausgetüftelten Strategien schon oft danebengelegen
Man bedenke nur das ,das Wohl und Wehe einer Mannschaft von wenigen Zentimetern oder ein paar Minuten Spielzeit abhängt. Man darf gar nicht darüber nachdenken wo das Team stehen würde wenn...
Aber wiegesagt, hätte der Hund nicht geschissen ,hätte er den Hasen gefangen.
Die Luft in den höheren Regionen Regionen ist extrem dünn.
Sobald Spieler einer Mannschaft sich durch Leistung qualifizieren werden sofort Finanzstärkere Vereine aufmerksam . Das Ergebnis ist bekannt. Ich meine weniger die unsäglichen Vorgänge um einen Frankfurter Spieler der den meisten wohlbekannt ist, nein ich richte meinen Blick mal nach Hamburg .
Auch wenn der HSV so eine Art Stabilität vorgaukelt. Der Abgang oder die Verletzung mehrer wichtiger Spieler kann die schönsten CL Planungen über den Haufen werfen. Der Spiegel schrieb vor kurzem das man sich regelrecht in einer Todeszone befindet.
Man geht wegen den exorbitanten Gehältern der Spieler ins Obligo und wird dann trotzdem von Vereinen wie Chelsea etc, ganz locker abgehängt.
Kurzum man kann keine Prognosen abgeben.
Ich wäre auch schon zufrieden wenn ich das Wort Fahrstuhl aus meinem aktiven Wortschatz streichen könnte.
Btw, Kaizen ist meines Erachtens der richtige Weg.
Stammt aus dem japanischen und meint in etwa folgendes:
"Gemäß der Philosophie des Kaizen weist nicht die sprunghafte Verbesserung durch Innovation, sondern die schrittweise Perfektionierung/Optimierung des bewährten Produkts den Weg zum Erfolg"
Vielleicht sollte sich Taka mal mit HB zusamensetzen.
Für die jüngeren ,ein paaar Zeilen aus der Faz von heute
Istvan Sztani, Meisterstürmer von 1959, wird 70 Jahre alt
Das Glück in Frankfurt gefunden
"Mein Glück war, dass ich bei Eintracht Frankfurt landete und dort einen Kapitän namens Alfred Pfaff vorfand. Ihm verdanke ich, dass meine Karriere bei der Eintracht so gut verlief, dass ich als Ungar sogar 1959 im Endspiel gegen Kickers Offenbach deutscher Fußballmeister wurde."
Istvan Sztani, schussgewaltiger Techniker, der im Finale 1959 gegen die Kickers zwei Tore schoss und auch später in Belgien mit Standard Lüttich einen nationalen Meistertitel holte, blickt zufrieden auf seine Karriere zurück. "Mein Leben verlief sehr spannend, manchmal wie in einem Hollywood-Film, denn ich war ein verrückter Ungar." Der sympathische Weltmann, der 1965 wegen der Eintracht sogar die deutsche Staatsbürgerschaft annahm und heute mit seiner Frau Brigitte und seinem Sohn in Neu-Anspach lebt, verehrt Kapitän Pfaff heute noch so wie damals. "Alfred hat mich 1957 in meiner ersten Saison bei der Eintracht väterlich an die Hand genommen und der Mannschaft klargemacht: ,Leut', der Istvan ist wichtig für uns. Mit ihm werden wir noch stärker.' Das hat mir sehr geholfen."
Dem Fußball ist Sztani, der später auch als Trainer (VfB Stuttgart, Schweinfurt 05) arbeitete, bis heute sehr verbunden. Er ist sportlicher Berater des Rot-Weiss-Präsidenten Gaetano Patella für die Landesligamannschaft. Seine schönsten Stunden verbringt Sztani allerdings einmal pro Woche mit Jugendlichen, die behindert sind. Als ehrenamtlicher Coach der Behindertenmannschaft der Praunheimer Werkstätten sorgt er wie einst als Profi mit lockeren Sprüchen für gute Laune
Dem Manne alles Gute und auf die nächsten dreißig Jahre
Istvan Sztani, Meisterstürmer von 1959, wird 70 Jahre alt
Das Glück in Frankfurt gefunden
"Mein Glück war, dass ich bei Eintracht Frankfurt landete und dort einen Kapitän namens Alfred Pfaff vorfand. Ihm verdanke ich, dass meine Karriere bei der Eintracht so gut verlief, dass ich als Ungar sogar 1959 im Endspiel gegen Kickers Offenbach deutscher Fußballmeister wurde."
Istvan Sztani, schussgewaltiger Techniker, der im Finale 1959 gegen die Kickers zwei Tore schoss und auch später in Belgien mit Standard Lüttich einen nationalen Meistertitel holte, blickt zufrieden auf seine Karriere zurück. "Mein Leben verlief sehr spannend, manchmal wie in einem Hollywood-Film, denn ich war ein verrückter Ungar." Der sympathische Weltmann, der 1965 wegen der Eintracht sogar die deutsche Staatsbürgerschaft annahm und heute mit seiner Frau Brigitte und seinem Sohn in Neu-Anspach lebt, verehrt Kapitän Pfaff heute noch so wie damals. "Alfred hat mich 1957 in meiner ersten Saison bei der Eintracht väterlich an die Hand genommen und der Mannschaft klargemacht: ,Leut', der Istvan ist wichtig für uns. Mit ihm werden wir noch stärker.' Das hat mir sehr geholfen."
Dem Fußball ist Sztani, der später auch als Trainer (VfB Stuttgart, Schweinfurt 05) arbeitete, bis heute sehr verbunden. Er ist sportlicher Berater des Rot-Weiss-Präsidenten Gaetano Patella für die Landesligamannschaft. Seine schönsten Stunden verbringt Sztani allerdings einmal pro Woche mit Jugendlichen, die behindert sind. Als ehrenamtlicher Coach der Behindertenmannschaft der Praunheimer Werkstätten sorgt er wie einst als Profi mit lockeren Sprüchen für gute Laune
Dem Manne alles Gute und auf die nächsten dreißig Jahre
Das hat er sich sicher " reiflich " überlegt, Basalti
adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
jemanden zum Lachen zu bringen ist eine gute Methode Aufmerksamkeit zu erregen.
Das, mein lieber HeinzJuniorGründel, ist eine ganz, ganz perfide Strategie
@Jorge von Burgos
Im Krieg und in der Liebe ist ja wohl jedes Mittel recht
Schobberobber72 schrieb:
Abfüllen, dann kannst Du sie vielleicht mal lieben.....
Supertrick.Den merk ich mir
Das geht auch anders rum
http://dsds.clipfish.de/player.php?videoid=MjYzODQ4fDY%3D
Btw, jemanden zum Lachen zu bringen ist eine gute Methode Aufmerksamkeit zu erregen.
Ich wäre besser gewesen
Lesen ist wirklich schwer
Ein bissi mehr Mühe kann man sich ruhig machen. Auch in deinem Alter. Da müßte man eigentlich noch gute Augen haben.
Ein bissi mehr Mühe kann man sich ruhig machen. Auch in deinem Alter. Da müßte man eigentlich noch gute Augen haben.
Lesen ist wirklich schwer
Ein bissi mehr Mühe kann man sich ruhig machen. Auch in deinem Alter. Da müßte man eigentlich noch gute Augen haben.
Ein bissi mehr Mühe kann man sich ruhig machen. Auch in deinem Alter. Da müßte man eigentlich noch gute Augen haben.
Tja ,wenn AK mich so nett aufordert.
Wir kennen keinen Klassenhass, wir trinken all aus einem Faß.
Ist nicht von mir, steht in der Ebbelwoikneipe Grillmeyer( oder besser Grillt Meier an der Wand.
Ich denke der Spruch passt sehr gut zum Beitrag von NDA.
LUTENNENT Hast wieder mal den Nerv getroffen.
Ps: Ich wär so gern dabei am Samstag.
Wir kennen keinen Klassenhass, wir trinken all aus einem Faß.
Ist nicht von mir, steht in der Ebbelwoikneipe Grillmeyer( oder besser Grillt Meier an der Wand.
Ich denke der Spruch passt sehr gut zum Beitrag von NDA.
LUTENNENT Hast wieder mal den Nerv getroffen.
Ps: Ich wär so gern dabei am Samstag.
Insbesondere wenn man folgendes weiß.
In Marokko gilt nicht die Scharia, sondern ein Zivilrecht (mudawanna), welches 2005 das Prügeln in der Ehe (unter anderem) unter Strafe gestellt hat, und der Ehefrau das sofortige Scheidungsrecht zubilligt.
Und hier wird mit dem Koran argumentiert. Ich fass es nicht.