
HeinzGründel
93393
gereizt schrieb:
"ich glaube das ist das schönste am Eintrachtfanssein, nach einer Niederlage trotzdem feiern kann als hätte man gewonnen".
Siehste schon verstanden, gut so!
Prima, das es jetzt auch so "junge Historien" gibt. Dann hab ich ja Hoffnung, dass ich mir in 20 Jahren, wenn ich mein Bier aus dem Schlauch von meinem Zivi krieg, Geschichten von dir und anderen vorlesen lassen kann
So etwas wollte ich auch gerade schreiben.
@ Mods
Wäre es möglich die Überschrift mit der entsprechenden römischen Zahl zu versehen, damit die Geschichte auch ordnungsgemäß als Fanhistorie zu erkennen ist.
@Peter
Erst mal durchatmen.
Ja ,so wars. Jedes einzelne Wort deines Berichts ist wahr.
Und am Samstag,in MG ,da gewinnen wir. ,-)
LG HG
Erst mal durchatmen.
Ja ,so wars. Jedes einzelne Wort deines Berichts ist wahr.
Und am Samstag,in MG ,da gewinnen wir. ,-)
LG HG
Der CE hat keine Ahnung. Ich kann mich nur wiederholen.Außderdem leidet er unter dem Abküfi.
Das einzige wahre System sieht so aus.
-------------------IT----------------
LMAA------- RMV---------MKK
DDR----- BRD-----BMW-----AKW
------THW-------- BDM------
------------CCCP------
MFG
HG
Das einzige wahre System sieht so aus.
-------------------IT----------------
LMAA------- RMV---------MKK
DDR----- BRD-----BMW-----AKW
------THW-------- BDM------
------------CCCP------
MFG
HG
Ich glaube eine Lilie auf der Vorderseite zu erkennen.
Dies könnte auf eien französische Münze hinweisen.
Das französische Königswappen ist ein mit goldenen Lilien bestreutes Wappenfeld. Allerdings,das Wappen der Fugger aus Augsburg ist auch die Lilie, die Medici aus Florenz haben auch die Lilie im Wappen. Alles Leute die sich mit Penunzen beschäftigt haben.
Die Lilie erschien in stilisierter Form schon bei den Karolingern ,also eine ganze Menge Möglichkeiten.
Dies könnte auf eien französische Münze hinweisen.
Das französische Königswappen ist ein mit goldenen Lilien bestreutes Wappenfeld. Allerdings,das Wappen der Fugger aus Augsburg ist auch die Lilie, die Medici aus Florenz haben auch die Lilie im Wappen. Alles Leute die sich mit Penunzen beschäftigt haben.
Die Lilie erschien in stilisierter Form schon bei den Karolingern ,also eine ganze Menge Möglichkeiten.
bernie schrieb:HeinzGründel schrieb:
Farum Fernie? Farum?
Feine Fahnung.
Fan feid fhr flöd
Wie heisst eigentlich der Fandel in echt?
Vandel.
bernie schrieb:
Eigentlich hat es der Threat ja nicht verdient, in einen SLT abzugleiten, aber ich musste mir die Lachtränen wegwischen...
Farum Fernie? Farum?
Bin ich froh das der Dickhaut nicht mit F anfängt.
In Betracht kämen noch Fanicic, Fomeljenovic und Fachabar Fchadadse.
Wer ist denn bloß der Fole mit F. Am besten mal den Fiemiec fragen der kennt sich aus.
In Betracht kämen noch Fanicic, Fomeljenovic und Fachabar Fchadadse.
Wer ist denn bloß der Fole mit F. Am besten mal den Fiemiec fragen der kennt sich aus.
Der fängt bestimmt mit F an.
Also in Betracht kämen. Feber ,Finz , Fein, Findewald,Ftein,Feboah und Faudino
Also in Betracht kämen. Feber ,Finz , Fein, Findewald,Ftein,Feboah und Faudino
gereizt schrieb:
wie ich schon schrieb "Fielmann"...
Aber als Buße geh ich heut abend nicht weg und lese mir den aktuellen Fred in "Unsere Eintracht" mit den meisten Antworten im Forum von oben bis unten durch (was ist eigentlich die Steigerung von Selbstgeisseln...?)
Ich geb dir die neunschwänzige
[url=http://imageshack.us]
Die Jahreszahl ist ganz egal.
Die Beiträge von Sabine und der leider verflossenen Audrey waren klasse.
Die Beiträge von Sabine und der leider verflossenen Audrey waren klasse.
Deswegen frage ich ja gut oder schlecht.
Hast du den bei Spon abgedruckten Fall gelesen?
Nationales Arbeitsrecht ist eine Sache, die andere Seite ist die europarechtliche Bewertung.
Ich könnte mir schon vorstellen das dann so eine Art Bosmann 2 rauskommen könnte.
Den Gang zum Kadi wird mit Sicherheit kein Spitzenspieler wagen. Das macht wahrscheinlich wieder einer aus der 3. Liga in Luxemburg. Von den Folgen wären dann wieder alle betroffen .
Spitzenspieler werden dann auf jeden Fall wieder profitieren. Ich gehe davon aus das die Gehälter wieder exorbitant ansteigen werden.
Für Vereine wie den unseren wäre das wohl nicht so gut.
Hast du den bei Spon abgedruckten Fall gelesen?
Nationales Arbeitsrecht ist eine Sache, die andere Seite ist die europarechtliche Bewertung.
Ich könnte mir schon vorstellen das dann so eine Art Bosmann 2 rauskommen könnte.
Den Gang zum Kadi wird mit Sicherheit kein Spitzenspieler wagen. Das macht wahrscheinlich wieder einer aus der 3. Liga in Luxemburg. Von den Folgen wären dann wieder alle betroffen .
Spitzenspieler werden dann auf jeden Fall wieder profitieren. Ich gehe davon aus das die Gehälter wieder exorbitant ansteigen werden.
Für Vereine wie den unseren wäre das wohl nicht so gut.
OMG, noch so ein größenwahnsinniger Hobbytrainer der hier durchs Forum irrlichtert. Das sieht mir verdächtig nach Fußballmanager 07 aus.
Allein die Sprache
IV IV
DM DLM*
RM LM
ZM
OM
ST ST
Da merkt man das der Herr im Leben noch nicht gegen einen Ball getreten hat. Theoretiker eben.
Allein die Sprache
IV IV
DM DLM*
RM LM
ZM
OM
ST ST
Da merkt man das der Herr im Leben noch nicht gegen einen Ball getreten hat. Theoretiker eben.
Durch die Medien geistert derzeit der ominöse Art 17 der Fifa Regulaireien.
Laut Spon ist folgendes möglich:
Laut Artikel 17 des Fifa-Statuts zum Transfer-System darf ein Spieler nach drei Jahren Vertragslaufzeit seinen Verein in Richtung Ausland verlassen, egal wie lange sein Vertrag noch gültig ist. Wer bei Vertragsabschluss älter als 28 ist, sogar bereits nach zwei Jahren. Diesen Passus gibt es seit 1. Juli 2005, aber erst im Sommer des letzten Jahres wurde er erstmals angewandt (siehe Präzedenzfall). Der Spieler muss demnach lediglich eine Entschädigung in Höhe der noch ausstehenden Jahresgehälter an seinen alten Verein zahlen. Der - im Vergleich zu einer Ablösesumme geringen - Betrag würde im Falle des Falles wohl vom neuen Verein übernommen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,473365,00.html
Meines Erachtens hat dies eine erhebliche Tragweite. Langfristige Bindungen machen dann wohl nicht mehr so viel Sinn.
Herzig finde ich die Auffassung von Heldt im Interview. Er appeliert an die " Ehre " der Spieler. Wenn es schon soweit ist steht man juristisch auf verlorenem Posten
Laut Spon ist folgendes möglich:
Laut Artikel 17 des Fifa-Statuts zum Transfer-System darf ein Spieler nach drei Jahren Vertragslaufzeit seinen Verein in Richtung Ausland verlassen, egal wie lange sein Vertrag noch gültig ist. Wer bei Vertragsabschluss älter als 28 ist, sogar bereits nach zwei Jahren. Diesen Passus gibt es seit 1. Juli 2005, aber erst im Sommer des letzten Jahres wurde er erstmals angewandt (siehe Präzedenzfall). Der Spieler muss demnach lediglich eine Entschädigung in Höhe der noch ausstehenden Jahresgehälter an seinen alten Verein zahlen. Der - im Vergleich zu einer Ablösesumme geringen - Betrag würde im Falle des Falles wohl vom neuen Verein übernommen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,473365,00.html
Meines Erachtens hat dies eine erhebliche Tragweite. Langfristige Bindungen machen dann wohl nicht mehr so viel Sinn.
Herzig finde ich die Auffassung von Heldt im Interview. Er appeliert an die " Ehre " der Spieler. Wenn es schon soweit ist steht man juristisch auf verlorenem Posten
Und schlau waren wir damals auch.
Realschule 1960:
"Ein Bauer verkauft einen
Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !"
Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen
Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Rechenschieber nicht erlaubt!
1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft eine/n
Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-.
Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in?
Keine Taschenrechner/innen verwenden !
1990 Gymnasium
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn.
Freie Waldorfschule 1995
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu !
Integrierte Gesamtschule 1999
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“
und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt !
Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro.
aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format
an: klasse2a@schule.euroba
Jor 2010
sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr !
nur noch pom frit bei mec donnelts !
es lebe der fortschridd !
Realschule 1960:
"Ein Bauer verkauft einen
Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !"
Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen
Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Rechenschieber nicht erlaubt!
1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft eine/n
Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-.
Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in?
Keine Taschenrechner/innen verwenden !
1990 Gymnasium
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn.
Freie Waldorfschule 1995
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu !
Integrierte Gesamtschule 1999
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“
und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt !
Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro.
aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format
an: klasse2a@schule.euroba
Jor 2010
sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr !
nur noch pom frit bei mec donnelts !
es lebe der fortschridd !
Das geht aber nur nach dem Genuß von 8 Litern Goldparmänsche
Das wird ja immer besser hier. Das Forum blüht wieder auf.
Danke Bernie! Ich hab dir doch gesagt du sollst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Freue mich wirklich dich zu kennen.
So und hier noch einmal für alle die es verpasst haben.
http://www.youtube.com/watch?v=eXJcJ2ZM9vs
Die zwei die sich so tierisch freuen in dem Video sind der "junge Bernie" und sein Papa.
Ps: Tor Nr.2
Danke Bernie! Ich hab dir doch gesagt du sollst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Freue mich wirklich dich zu kennen.
So und hier noch einmal für alle die es verpasst haben.
http://www.youtube.com/watch?v=eXJcJ2ZM9vs
Die zwei die sich so tierisch freuen in dem Video sind der "junge Bernie" und sein Papa.
Ps: Tor Nr.2
womeninblack schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich war in diesem denkwürdigen Tag auf auf der Sitzung der Bezirksleitung der Jungen Union Dornbusch
So siehst de auch aus!
Gelle! ,-)
Ich war in diesem denkwürdigen Tag auf auf der Sitzung der Bezirksleitung der Jungen Union Dornbusch
Sehr stark ,mein lieber Feigling.
Btw, die richtig große Belohnung kommt noch.
Denk an meine Worte.