>

Henk

19922

#
Und man vergisst bei ihm irgendwie aus Eintracht Sicht auch immer etwas seine HSV Zeit. Klar war er dort nicht so der Star wie bei uns. Aber auch lange Stammspieler und durchaus erfolgreich. Und hat in Zeiten als wir ein Fahrstuhlclub waren für den HSV Champions League Tore geschossen. War neulich mal richtig erschrocken, als ich feststellte dass Yeboah beim HSV fast genauso lange war, wie bei uns.
#
Ihr habt recht, Yeboah gehört aus mehreren Gründen nicht dazu.

Fast so lang beim HSV wie bei uns? Das ist krass...
#
woher kommt denn das buddytum von boldt und hellmann?
#
Henk schrieb:

planscher08 schrieb:

Wer hat es den nach einem Wechsel von der Eintracht überhaupt gepackt ganz groß zu werden?

ja, vielleicht ist es an der zeit für die positiv-liste:
wer hat schon bei der eintracht im profibereich gut performt und nach einem wechsel seine leistungen noch steigern können?
ich fange mal an:

bernd schneider.


Jupp Heynckes
Ach nee, wart mal du sachtest ja "gut performt" 😂
#
Anthrax schrieb:

Henk schrieb:

planscher08 schrieb:

Wer hat es den nach einem Wechsel von der Eintracht überhaupt gepackt ganz groß zu werden?

ja, vielleicht ist es an der zeit für die positiv-liste:
wer hat schon bei der eintracht im profibereich gut performt und nach einem wechsel seine leistungen noch steigern können?
ich fange mal an:

bernd schneider.


Jupp Heynckes
Ach nee, wart mal du sachtest ja "gut performt" 😂

hehe, sehr gut
#
Wer hat es den nach einem Wechsel von der Eintracht überhaupt gepackt ganz groß zu werden?
#
planscher08 schrieb:

Wer hat es den nach einem Wechsel von der Eintracht überhaupt gepackt ganz groß zu werden?

ja, vielleicht ist es an der zeit für die positiv-liste:
wer hat schon bei der eintracht im profibereich gut performt und nach einem wechsel seine leistungen noch steigern können?
ich fange mal an:

bernd schneider.
#
Halte das für reine Wortverdreherei.
Gebe dir Brief und Siegel, dass das Gespräch zwischen Spycher und der Bild so abgelaufen ist:

BILD: "Herr Spycher, was ist an dem Gerücht dran, dass Sie zu Frankfurt wechseln."
Spycher: "Das ist ein interessanter Verein und war ein wichtiger Teil meiner Karriere. Ein Wechsel kann ich mir vorstellen, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt, da ich Vertrag bei den Young Boys habe und hier sehr glücklich bin."

Da wurde aus einer 0815-Antwort auf eine banale Frage zu einem nachvollziehbaren Gerücht ein eher erzwungener Artikel geschustert.




#
Kirchhahn schrieb:

Halte das für reine Wortverdreherei.
Gebe dir Brief und Siegel, dass das Gespräch zwischen Spycher und der Bild so abgelaufen ist:

BILD: "Herr Spycher, was ist an dem Gerücht dran, dass Sie zu Frankfurt wechseln."
Spycher: "Das ist ein interessanter Verein und war ein wichtiger Teil meiner Karriere. Ein Wechsel kann ich mir vorstellen, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt, da ich Vertrag bei den Young Boys habe und hier sehr glücklich bin."

Da wurde aus einer 0815-Antwort auf eine banale Frage zu einem nachvollziehbaren Gerücht ein eher erzwungener Artikel geschustert.


jepp, ziemlich genau so.
#
das "nach Höherem streben" hätte ich mir sparen sollen, das hat einen negativen, missgünstigen beigeschmack, den ich ursprünglich nicht reinbringen wollte.
keine ahnung, wie ich da gestern abend drauf gekommen bin...?
#
Seltsamer Bericht auf TM über den Bild-Artikel hinter der Bezahlschranke.

Als potenzieller Nachfolger für Bobic wird Christoph Spycher gehandelt. Eine Verpflichtung des Sportdirektors von Young Boys Bern gestaltet sich nach Informationen der „Bild“ jedoch „noch äußerst schwierig“. Der 42-Jährige besitzt einen Kontrakt bis 2022 und gilt als vertragstreu. Daher kann er sich einen vorzeitigen Wechsel offenbar nur schwer vorstellen. Das könne sich aber noch ändern, falls Eintracht keine gute Alternativen findet.


Also eigentlich kann sich Spycher einen vorzeitigen Wechsel nicht vorstellen, aber wenn wir keinen anderen finden macht er es zur Not?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Seltsamer Bericht auf TM über den Bild-Artikel hinter der Bezahlschranke.

Als potenzieller Nachfolger für Bobic wird Christoph Spycher gehandelt. Eine Verpflichtung des Sportdirektors von Young Boys Bern gestaltet sich nach Informationen der „Bild“ jedoch „noch äußerst schwierig“. Der 42-Jährige besitzt einen Kontrakt bis 2022 und gilt als vertragstreu. Daher kann er sich einen vorzeitigen Wechsel offenbar nur schwer vorstellen. Das könne sich aber noch ändern, falls Eintracht keine gute Alternativen findet.


Also eigentlich kann sich Spycher einen vorzeitigen Wechsel nicht vorstellen, aber wenn wir keinen anderen finden macht er es zur Not?

bin auch kurz drüber gestolpert. ich vermute sie meinen, wenn die eintracht nach der ersten ablehnung keinen anderen findet, werden sie den (positiven) druck auf spycher erhöhen (mehr geld, etc.) und dann sagt spycher vielleicht doch zu
#
ich glaube, die überschrift ist mir nicht gut gelungen und daher kommt es zu recht zu diskussionen.
sorry dafür!

mir ging es um das gedankenspiel, dass mitarbeiter, die hier gut performt haben und dann weggehen danach - gefühlt - oft einen karriereknick erleiden und es dagegen viel seltener vorkommt, dass sie aufs nächst höhere level durchstarten.
(falls es denn stimmt, könnte eine interpretation sein, dass die eintracht einfach zu höchstleistungen antreibt )
#
Also Nico Kovac Mut auf diese Liste zu setzen ist schon eine reife Leistung.
Double Sieger in der Bundesliga und jetzt in Frankreich aktuell sehr erfolgreich mit Monaco mit Kurs klar in die CL und mit Titeloptionen.
#
igorpamic schrieb:

Also Nico Kovac Mut auf diese Liste zu setzen ist schon eine reife Leistung.
Double Sieger in der Bundesliga und jetzt in Frankreich aktuell sehr erfolgreich mit Monaco mit Kurs klar in die CL und mit Titeloptionen.

Kovac ist tatsächlich ganz falsch. War wohl spät gestern. Es tut mir leid.
Und bei Dir? War früh heute morgen? Noch keinen Kaffee gehabt?
#
Also Kovac - schwierig
Hat erst mal das Double gewonnen, dann nach dem 5:1 bezahlten Urlaub gekriegt
Und mischt jetzt grad mit Monaco die Ligue 1 auf
Also erfolglos würd ich das nicht nennen ...

Davon abgesehen dass ich grad überlege, ob es Eintracht-like ist, hier so eine Liste aufzumachen ... 🤔
#
philadlerist schrieb:

Also Kovac - schwierig
Hat erst mal das Double gewonnen, dann nach dem 5:1 bezahlten Urlaub gekriegt
Und mischt jetzt grad mit Monaco die Ligue 1 auf
Also erfolglos würd ich das nicht nennen ...

Davon abgesehen dass ich grad überlege, ob es Eintracht-like ist, hier so eine Liste aufzumachen ... 🤔

Falls Du ein "Ätsch" razsgelesen hast - gemeint hatte ich keins. Mir ging es um die Frage, ob es eine Häufung bei uns gibt.
#
Das ist mir zwar auch schon öfter aufgefallen, aber ich denke mal, dass es bei den meisten Vereinen ähnlich aussehen wird. Irgendwann ist halt mal Schluss, nicht jeder kann sich auf dem (oftmals auch nur vermeintlich) nächsthöheren Level durchsetzen.

Einige der Namen finde ich hier aber auch ziemlich deplatziert. Bei Vallejo und Mascarell war es ja beispielsweise eher so, dass die Eintracht nicht die Mittel hatte, um die Spieler zu halten. Fink finde ich auch etwas zu hart. Der war immerhin ein Jahr lang Stammspieler bei Besiktas und hat dort Champions League gespielt. Boateng hat sich trotz der Enttäuschung vieler über den Wechsel auch nicht zu Höherem berufen gefühlt. Der ist einfach ein Wandervogel und wusste, dass der Pokalsieg sein perfekter Abschied für Deutschland ist.

Und Kovač hat sich bei den Bayern zumindest länger gehalten, als ich im Voraus gedacht habe. Gut, ob das Double als Bayerntrainer in der heutigen Zeit noch so ein großer Erfolg ist, sei natürlich mal dahingestellt. Aber jetzt in Monaco arbeitet er auch nicht unerfolgreich und hat sogar realistische Chancen auf die Meisterschaft.

Da ja nur ein Weggang als Leistungsträger im Erfolg zählt, fallen Wechsel nach Abstiegen genauso aus der Wertung wie beispielsweise auch Spieler à la Cenk Tosun, die hier keine Chance bekommen haben. In ersterem Fall hätte es sonst noch Positiv- oder Negativbeispiele wie Jörg Böhme respektive Ervin Skela gegeben. Insofern müsste man eigentlich auch Ochs und Russ ausklammern. Genauso müsste man Spieler ausschließen, die in den Zweitligajahren oder aus Geldnot abgegeben wurden wie Giuseppe Gemiti beziehungsweise Christoph Preuß.

Wen man tatsächlich noch aufnehmen könnte, wäre Torben Hoffmann. Der hat damals als Stammspieler in der Aufstiegsmannschaft mit seiner vorzeitig festgemachten Rückkehr zu 1860 aufs falsche Pferd gesetzt und musste dann weiterhin in der zweiten Liga spielen. In der Hinsicht ist mir noch gut in Erinnerung, dass er beim letzten Spiel gegen Burghausen ausgesetzt hat, weil ja auch 1860 im Fernduell noch hätte aufsteigen können.

Trapp könnte man vielleicht als absoluten Grenzfall auch noch nennen, weil er bei PSG letztendlich nur eineinhalb Jahre Stammspieler war und zum Schluss sogar zur Nummer 3 degradiert wurde. Das wäre mir allerdings auch zu hart.

Bei den Spielern, die es tatsächlich auf höherem Niveau geschafft haben, muss man leider mit Schnix und Hrady gleich zwei Abgänge nach Leverkusen nennen. Auch Ante scheint sich nach Anfangsschwierigkeiten alles andere als verzockt zu haben. Mit Abstrichen könnte man auch noch Salcedo, der in Mexiko sehr erfolgreich ist, und Sotos, der es über den Umweg AEK sogar noch zu Liverpool geschafft hat, nennen.

Und am meisten schmerzt sicherlich, dass man auch NadW den Erfolg bei seiner nachfolgenden Station nicht absprechen kann. Schui und Zico sind mir trotzdem lieber und werden entgegen der damaligen Aussagen auch auf ewig in Frankfurt verehrt werden.
#
Hoffmann, die Situation hatte ich ja ganz vergessen!

Wäre tatsächlich interessant, ob es wirklich eine Häufung ist und ob es bei anderen Vereinen ähnlich ist.

Über eine Positivliste hatte ich auch nachgedacht, auf diese müsste man neben NADW auch Herrn Möller nehmen. Ich habe In jedem Fall dürfte diese Liste aber kürzer ausfallen.
#
wasgauadler schrieb:

Henk schrieb:

Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Marco Russ
Sebastian Rode

Boateng? Lässt seine Karriere ausklingen!
Haller spielt jetzt Championsleague und wird wohl Dauermeister in Holland!

Kovac holte noch zwei Titel und macht gerade einen guten Job in Monaco!
Zambrano spielt glaube ich aktuell bei Boca Juniors, gibt sicher schlechteres!

Jovic ist zum größten Verein der Welt gewechselt in sehr jungen Jahren, ist nicht fair hier zu urteilen!

Alle andern bin ich bei dir!
#
nisol13 schrieb:

wasgauadler schrieb:

Henk schrieb:

Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Marco Russ
Sebastian Rode

Boateng? Lässt seine Karriere ausklingen!
Haller spielt jetzt Championsleague und wird wohl Dauermeister in Holland!

Kovac holte noch zwei Titel und macht gerade einen guten Job in Monaco!
Zambrano spielt glaube ich aktuell bei Boca Juniors, gibt sicher schlechteres!

Jovic ist zum größten Verein der Welt gewechselt in sehr jungen Jahren, ist nicht fair hier zu urteilen!

Alle andern bin ich bei dir!

Boateng stimmt, durch Alter und ausklingen lassen muss er wohl aus der Liste raus.

Haller war lange Bankspieler und ist jetzt in einer zweitklassigen Liga. Vielleicht macht es aber tatsächlich keinen Sinn noch aktive Spieler zu nennen, wie bei Jovic. Stimmt.
#
Bastian Oczipka ist inzwischen der Buhmann Nr. 1 beim Tabellenletzten
#
Bruchibert schrieb:

Bastian Oczipka ist inzwischen der Buhmann Nr. 1 beim Tabellenletzten

Okay, aber zunächst hatte er eine ganze Weile wohl auf ähnlichem Niveau gespielt wie bei uns.
#
Henk schrieb:

Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Marco Russ
Sebastian Rode
#
wasgauadler schrieb:

Marco Russ
Sebastian Rode

haben beide danach zumindest bei uns wieder gut gespielt, daher hatte ich sie nicht aufgenommen. aber in der fremde: ja.
#
Täusche ich mich, oder kommt das relativ häufig vor?

- Lajos Detari
- Anthony Yeboah
- Dragoslav Stepanovic (als Trainer)
- Rolf-Christel Gui-Mien
- Patrick Ochs
- Michael Fink
- Kevin Prince Boateng
- Sebastian Haller
- Luka Jovic
- Pirmin Schwegler
- Nico Kovac
- Albert Streit
- Thomas Sobotzik
- Sebastian Jung
- Carlos Zambrano
- Jesus Vallejo
- Omar Mascarell
- Marius Wolf

Wer mag ergänzen?
#
Übrigens war Bobic massiv sauer, dass der Wechsel von Kovac zu Bayern vor Saisonende bekannt wurde und jetzt macht er (oder sein neuer Arbeitgeber) quasi das Gleiche. Echt ganz schlechter Stil.
Er kann sich eigentlich nur noch morgen vor die Presse stellen und ein klares Bekenntnis zur Eintracht formulieren, sonst ist er völlig unglaubwürdig und ich werde ihm wünschen, dass er täglich auf Legosteine tritt und ihm bei jedem Händewaschen die Ärmel runter rutschen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Übrigens war Bobic massiv sauer, dass der Wechsel von Kovac zu Bayern vor Saisonende bekannt wurde und jetzt macht er (oder sein neuer Arbeitgeber) quasi das Gleiche. Echt ganz schlechter Stil.

da habe ich auch dran gedacht. vielleicht ist das sogar der aspekt, der diesen wechsel noch verhindern könnte.


Adler_im_Exil schrieb:

Er kann sich eigentlich nur noch morgen vor die Presse stellen und ein klares Bekenntnis zur Eintracht formulieren, sonst ist er völlig unglaubwürdig und ich werde ihm wünschen, dass er täglich auf Legosteine tritt und ihm bei jedem Händewaschen die Ärmel runter rutschen.

sehr schön
#
Spielt recht gut. Aber bester Spieler für mich Marmoush. Feine Technik und ständiger Unruheherd.
#
Bankdruecker schrieb:

Spielt recht gut. Aber bester Spieler für mich Marmoush. Feine Technik und ständiger Unruheherd.

immer wenn ich wegen zalazar st. pauli schaue fällt mir marmoush positiv auf.
(gerade nachgeschaut: ist ausgeliehen von vw.)
#
Was wäre eigentlich so geil an dem DFL Job? Stelle mir das im Vergleich zu einem Verein total langweilig vor.
#
Kutju Bielaft schrieb:

Was wäre eigentlich so geil an dem DFL Job? Stelle mir das im Vergleich zu einem Verein total langweilig vor.

das frage ich mich auch.
was soll bobic bei der DFL?
bobic ist super vernetzt im europäischen fußball und mag offensichtlich kader zusammenstellen und im daily business sein.
und dann soll er zur DFL ins büro und über tv-verträge und tv-gelder verhandeln?
im leben nicht.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sge-eintracht-frankfurt-sv-werder-bremen-bundesliga-adi-huetter-niederlage-warnschuss-90221978.html
Warnschuss für SGE an der Weser ‒ Spielweise von Bremen „eklig und unangenehm“
Eintracht Frankfurt lässt bei der ärgerlichen 1:2-Niederlage in Bremen die letzte Verbissenheit vermissen und will nun eine Reaktion zeigen.
#
sport1.de

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/fredi-bobic-will-eintracht-frankfurt-offenbar-verlassen
Will Bobic Frankfurt verlassen?
Fredi Bobic drängt offenbar auf einen baldigen Abschied von Eintracht Frankfurt. Der Sportvorstand soll den Verein von seiner Entscheidung schon informiert haben.
#
kicker

https://www.kicker.de/ordentlich-zoff-zwischen-bremen-und-frankfurt-hat-mit-niveau-wenig-zu-tun-798457/artikel
Ordentlich Zoff zwischen Bremen und Frankfurt: "Hat mit Niveau wenig zu tun"
Bereits auf dem Platz war die Freitagabendpartie zwischen Bremen und Frankfurt eine hitzige Angelegenheit. Nach Spielschluss kochten die Emotionen dann so richtig hoch.
#
kicker

https://www.kicker.de/kostic-und-die-neue-alte-achillesferse-798529/artikel
Kostic und die neue, alte Achillesferse
Werder Bremen nutzte den Raum zwischen Frankfurts linkem Flügelspieler Filip Kostic und dem linken Innenverteidiger Martin Hinteregger in der zweiten Hälfte konsequent aus. Damit trat ein altes Problem zutage, das eigentlich längst keines mehr war.