
Henk
19922
DonGuillermo schrieb:Henk schrieb:
ich fand es auch toll.
(hab mich allerdings auch gefragt, was hier los gewesen wäre, wenn die konstellation anders herum gewesen wäre und gräfe nach dem spiel mit einem schalker spieler, der die karriere beendet, das trikot getauscht und mit dem schalker siegtorschützen gegen uns lachend geschäkert hätte.)
Hätte ich auch in Ordnung gefunden. Wenn Gräfe jetzt die Eintracht bevorteilt und mehrere fragwürdige Entscheidungen zu unseren Gunsten getroffen hätte, dann wäre es etwas Anderes gewesen. Aber dann hätte Gräfe das sicherlich auch nicht gemacht. Der ist ja nicht blöd und weiß, wie das aussehen würde. Ich denke mal, die Idee selbst wird ihm ohnehin erst in dem Moment gekommen sein. Hätte ja auch sein können, dass sich beispielsweise Otsche als ehemaliger Mitspieler das Trikot vom Vadder schon vorher sichert. Und nach einem einfach zu leitenden Spiel ohne große strittige Szenen ist das dann auch als Schiedsrichter okay.
ja, passt.
ich hatte eigentlich gedacht, dass das trikot vom abraham ins eintracht-museum kommt, nun hats der gräfe
ich fand es auch toll.
(hab mich allerdings auch gefragt, was hier los gewesen wäre, wenn die konstellation anders herum gewesen wäre und gräfe nach dem spiel mit einem schalker spieler, der die karriere beendet, das trikot getauscht und mit dem schalker siegtorschützen gegen uns lachend geschäkert hätte.)
(hab mich allerdings auch gefragt, was hier los gewesen wäre, wenn die konstellation anders herum gewesen wäre und gräfe nach dem spiel mit einem schalker spieler, der die karriere beendet, das trikot getauscht und mit dem schalker siegtorschützen gegen uns lachend geschäkert hätte.)
Henk schrieb:
ich fand es auch toll.
(hab mich allerdings auch gefragt, was hier los gewesen wäre, wenn die konstellation anders herum gewesen wäre und gräfe nach dem spiel mit einem schalker spieler, der die karriere beendet, das trikot getauscht und mit dem schalker siegtorschützen gegen uns lachend geschäkert hätte.)
Hätte ich auch in Ordnung gefunden. Wenn Gräfe jetzt die Eintracht bevorteilt und mehrere fragwürdige Entscheidungen zu unseren Gunsten getroffen hätte, dann wäre es etwas Anderes gewesen. Aber dann hätte Gräfe das sicherlich auch nicht gemacht. Der ist ja nicht blöd und weiß, wie das aussehen würde. Ich denke mal, die Idee selbst wird ihm ohnehin erst in dem Moment gekommen sein. Hätte ja auch sein können, dass sich beispielsweise Otsche als ehemaliger Mitspieler das Trikot vom Vadder schon vorher sichert. Und nach einem einfach zu leitenden Spiel ohne große strittige Szenen ist das dann auch als Schiedsrichter okay.
Henk schrieb:
ich fand es auch toll.
(hab mich allerdings auch gefragt, was hier los gewesen wäre, wenn die konstellation anders herum gewesen wäre und gräfe nach dem spiel mit einem schalker spieler, der die karriere beendet, das trikot getauscht und mit dem schalker siegtorschützen gegen uns lachend geschäkert hätte.)
Da das Spiel sehr unaufgeregt war sehe ich darin auch kein Problem.
Bei einem Spiel wo durchgehend diskutiert wird und sich die Spieler bald kloppen kann man sowas natürlich nicht machen, da wär dann was los.
Aber gestern war es eine sehr faire und "unaufgeregte" Partie.
Da hätte mich ein Trikottausch mit einem verdienten Schalker Siegtorschützen auch nicht sehr gestört.
Henk schrieb:SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Was denn sonst Junge, was los mit dir 😎
Manchmal ist Spätzleluft wie Höhenluft zu wenig Sauerstoff....
wieso spätzleluft?
grober fehler, das.
Ich bin darüber auch gestolpert, vermute aber, das bezog sich auf Werners etwas iriritierende Nachfrage im Hinblick auf unsere mittlerweile CL-Ambitionen.
Ansonsten wäre das in der Tat ein grobes Foul gewesen, wie man es in CDU-Kreisen heuer nennt.
ihr wisst schon, der von bielefeld.
hauptposition RA, wo uns ja eigentlich seit aigner ein starker spieler im kader fehlt. (allerdings ist er linksfuß)
doan ist mir bei unserem spiel gegen bielefeld als leichtfüßig, schnell und mit guter technik, übersicht sowie zug zum tor aufgefallen. live-spiele von bielefeld verfolge ich nun nicht gerade, aber in den zusammenschnitten sind immer wieder gute szenen von ihm zu sehen. er ist erst 22 und hat noch potential nach oben.
hier:
https://www.fussballtransfers.com/a36526237524677151-zu-teuer-arminias-neuer-plan-mit-doan
steht, dass arminia nicht genug geld für die kaufoption von 5 millionen hat.
spielerprofil:
https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/profil/spieler/358504
video:
https://www.youtube.com/watch?v=oWwPabH7Kdk
hauptposition RA, wo uns ja eigentlich seit aigner ein starker spieler im kader fehlt. (allerdings ist er linksfuß)
doan ist mir bei unserem spiel gegen bielefeld als leichtfüßig, schnell und mit guter technik, übersicht sowie zug zum tor aufgefallen. live-spiele von bielefeld verfolge ich nun nicht gerade, aber in den zusammenschnitten sind immer wieder gute szenen von ihm zu sehen. er ist erst 22 und hat noch potential nach oben.
hier:
https://www.fussballtransfers.com/a36526237524677151-zu-teuer-arminias-neuer-plan-mit-doan
steht, dass arminia nicht genug geld für die kaufoption von 5 millionen hat.
spielerprofil:
https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/profil/spieler/358504
video:
https://www.youtube.com/watch?v=oWwPabH7Kdk
Motoguzzi999 schrieb:
Ich habe gar keine Live-Erinnerungen mehr aus dem Stadion, aber hier wurde damals sinngemäß geschrieben, mit seinen Skills würde man im Ostpark mit Steinen beworfen.
Ich kann mich an eine Szene erinnern, bei der er entweder über den Ball oder seine eigenen Beine gestolpert ist und dann auf dem Hosenboden saß. In einem seiner wenigen Spiel für uns hat er auch eine Riesenchance verballert, als er aus kürzester Distanz den Ball nicht getroffen hat. Das hat dann auch seine Zeit bei uns ganz gut zusammengefasst. Der ist teilweise wirklich so über den Platz gestolpert, dass er sich selbst ständig in Verletzungsgefahr gebracht hat. Sowohl technisch als auch von der Bewegungskoordination und vom Spielverständnis her hat es für die Bundesliga schlichtweg nicht gereicht. Er hatte deshalb ja auch schnell den Ruf als "Elefant" weg.
Wie schon ein anderer User angemerkt hat, tun wir ihm aber immer ein bisschen Unrecht. Ganz so ein Blinder war der Kweuke letztendlich dann nicht. Immerhin war er dann viele Jahre sehr erfolgreich in der tschechischen und der türkischen Liga unterwegs. Sicher keine Topligen, aber auch da musst du erst mal über mehrere Jahre eine Torquote von 0,5 Toren pro Spiel halten.
DonGuillermo schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Ich habe gar keine Live-Erinnerungen mehr aus dem Stadion, aber hier wurde damals sinngemäß geschrieben, mit seinen Skills würde man im Ostpark mit Steinen beworfen.
Ich kann mich an eine Szene erinnern, bei der er entweder über den Ball oder seine eigenen Beine gestolpert ist und dann auf dem Hosenboden saß. In einem seiner wenigen Spiel für uns hat er auch eine Riesenchance verballert, als er aus kürzester Distanz den Ball nicht getroffen hat. Das hat dann auch seine Zeit bei uns ganz gut zusammengefasst. Der ist teilweise wirklich so über den Platz gestolpert, dass er sich selbst ständig in Verletzungsgefahr gebracht hat. Sowohl technisch als auch von der Bewegungskoordination und vom Spielverständnis her hat es für die Bundesliga schlichtweg nicht gereicht. Er hatte deshalb ja auch schnell den Ruf als "Elefant" weg.
Wie schon ein anderer User angemerkt hat, tun wir ihm aber immer ein bisschen Unrecht. Ganz so ein Blinder war der Kweuke letztendlich dann nicht. Immerhin war er dann viele Jahre sehr erfolgreich in der tschechischen und der türkischen Liga unterwegs. Sicher keine Topligen, aber auch da musst du erst mal über mehrere Jahre eine Torquote von 0,5 Toren pro Spiel halten.
ich glaube, in einen der ersten trainings bei der eintracht war er auch dadurch aufgefallen, dass er keine liegestütze kannte/ konnte.
hier mal ein paar highlights des spielers:
https://www.youtube.com/watch?v=gV7GCIT8XKo
auf tm wird gerüchtet, dass er im sommer ablösefrei kommt. von einem insider.
(pöhse, pöhse)
https://www.youtube.com/watch?v=gV7GCIT8XKo
auf tm wird gerüchtet, dass er im sommer ablösefrei kommt. von einem insider.
(pöhse, pöhse)
Motoguzzi999 schrieb:
Die Rada-Falle?
Einen Karel Rada in einem Atemzug mit derartigen Stümpern zu nennen... 😤
Außerdem spielte Rada nicht auf der Hengemühle-Position. Eher da, wo Matheus Vivian, Jae-Won Sim und die Legende Tommy Berntsen zu Hause waren.
zappzerrapp schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Die Rada-Falle?
Einen Karel Rada in einem Atemzug mit derartigen Stümpern zu nennen... 😤
Außerdem spielte Rada nicht auf der Hengemühle-Position. Eher da, wo Matheus Vivian, Jae-Won Sim und die Legende Tommy Berntsen zu Hause waren.
über die verpflichtung von tommy berntsen hatte ich mich damals so unfassbar gefreut...
schöne erinnerungen!
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
Henk schrieb:
schöne erinnerungen!
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
war @DonG
schöne erinnerungen!
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
Henk schrieb:
schöne erinnerungen!
auch ich halte es für mumpitz elferschießen als lotterie zu bezeichnen. als trainer würde ich das nicht erst vor k.o-spielen trainieren lassen. (und wenn ein spieler einen kasper-anlauf oder sonst irgendwelche faxen dabei machen würde, säße der drei monate auf der tribüne...)
die basketballer trainieren auch intensiv freiwürfe - natürlich ohne torwart, aber wie sie braucht auch ein elferschütze im fußball einen glasklaren, eingeschliffenen bewegungsablauf. und das kann und muss man eben auch trainieren.
(die engländer haben es vor der wm 2018 unter southgate erstmals intensiv trainiert - und kamen erstmals in einem elferschießen weiter)
offenbar nutzen auch immer mehr trainer und spieler die zugänglichen statistiken - zumindest meine ich, dass man mittlerweile immer mehr elfer sieht, die hoch geschossen werden, da hier die wahrscheinlichkeit zu treffen höher liegt:
https://www.dfb.de/news/detail/11-fakten-zum-elfmeter-80237/
(irgend ein elferschießen gab es vor nicht all zu langer zeit, ein hochklassiges und bedeutendes. und ein team hat dabei einen nach dem anderen hoch reingeknallt. ich komm gerade nicht mehr drauf, wo/wer/wann das war...)
war @DonG
Habe ich schon mitbekommen, dass das an mich gerichtet war
Den Bewegungsablauf zu trainieren, ist schon sinnvoll. Nur kann man eben für die Schützen nie im Leben die nervliche Belastung simulieren. Und gerade die macht zumindest beim Elfmeterschießen, wenn die meisten Spieler nach 120 Minuten auch körperlich kaputt sind, viel aus. Das zeigt ja auch die Statistik in dem von dir verlinkten Artikel mit den "positiven" und "negativen" Schüssen. Wenn der Druck am höchsten ist, versagen halt eher die Nerven. Siehe Michael Kutzop oder Roberto Baggio, die eigentlich beide sichere Elferschützen waren, aber denen im Angesicht der Deutschen Meisterschaft beziehungsweise der Weltmeisterschaft die Nerven versagt haben.
Bei den Elfern hoch zu schießen, ist natürlich theoretisch eine sichere Sache. Ich will jetzt nicht ausschließen, dass ein Torwart in den Winkel hechtet, ganz selten habe ich das auch schon gesehen. Aber vermutlich liegt da die Quote bei deutlich unter einem Prozent. Dafür ist natürlich das Risiko höher, dass du das Tor komplett verfehlst. Deshalb schießen und treffen so in der Regel nur die technisch besten und nervenstärksten Spieler. Aber wie gesagt, wenn man in beiden Bereichen überragend ist, dann kann man zu 99,9 Prozent jeden seiner Elfmeter versenken.
Und an besagtes Elfmeterschießen kann ich mich auch noch gut erinnern. Wobei mir da insbesondere ein flach geschossener Elfmeter in Erinnerung geblieben ist. Ehrlich gesagt ist dieser Schuss sogar meine liebste Erinnerung aus jenem Spiel. Habe die auch schon im letzten Sommer hier im Forum (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135608?page=1#5222524) geteilt, von daher zitiere ich mal:
Keine Ahnung, ob es schon irgendwo erwähnt wurde, aber ich freue mich riesig für Michael Hector, dass Fulham den Aufstieg geschafft hat und er persönlich sich damit im Alter von 28 Jahren endlich den Traum von der Premier League erfüllen kann. Fast schon ironisch, dass das genau dann passiert, nachdem er sich endlich aus der Loan Army von Chelsea verabschiedet hat.
War und ist natürlich ein sehr limitierter Spieler und damit auch genau der Typ alte englische Schule, die in der Championship zum Einsatz kommen. Ist schon Wahnsinn, dass ein englischer Zweitligist mal so eben sechs Millionen für den auf den Tisch legt. Für das Geld bekommst du wahrscheinlich dutzende bessere Spieler, aber dafür wird es dann mit der Arbeitserlaubnis in England in einigen Fällen schwierig beziehungsweise kommen die dann mit dem brutalen Pensum in England nicht klar. War aber ein super Charakter, der immer gute Stimmung verbreitet und sich voll reingehauen hat.
Sein Elfmeter in Gladbach wird für mich immer unvergessen bleiben. Angesichts seiner technischen Fähigkeiten und der Tatsache, dass er den ersten Pfiff von Aytekin überhört und gefühlt ne halbe Stunde mit dem Schuss gewartet hat, dachte ich ja, der bolzt das Ding jetzt über die Latte. Und dann haut er einen der besten Elfmeter raus, die ich in meinem Leben gesehen habe. Pflegt dazu noch den Kontakt mit einigen ehemaligen Mitspielern hier aus Frankfurt und war auch beim Pokalfinale 2018 in Berlin sowie letztes Jahr beim Rückspiel in London zu Gast. Selbst bei denen, die nur kurz hier waren, heißt es eben: einmal Adler, immer Adler!
Den Bewegungsablauf zu trainieren, ist schon sinnvoll. Nur kann man eben für die Schützen nie im Leben die nervliche Belastung simulieren. Und gerade die macht zumindest beim Elfmeterschießen, wenn die meisten Spieler nach 120 Minuten auch körperlich kaputt sind, viel aus. Das zeigt ja auch die Statistik in dem von dir verlinkten Artikel mit den "positiven" und "negativen" Schüssen. Wenn der Druck am höchsten ist, versagen halt eher die Nerven. Siehe Michael Kutzop oder Roberto Baggio, die eigentlich beide sichere Elferschützen waren, aber denen im Angesicht der Deutschen Meisterschaft beziehungsweise der Weltmeisterschaft die Nerven versagt haben.
Bei den Elfern hoch zu schießen, ist natürlich theoretisch eine sichere Sache. Ich will jetzt nicht ausschließen, dass ein Torwart in den Winkel hechtet, ganz selten habe ich das auch schon gesehen. Aber vermutlich liegt da die Quote bei deutlich unter einem Prozent. Dafür ist natürlich das Risiko höher, dass du das Tor komplett verfehlst. Deshalb schießen und treffen so in der Regel nur die technisch besten und nervenstärksten Spieler. Aber wie gesagt, wenn man in beiden Bereichen überragend ist, dann kann man zu 99,9 Prozent jeden seiner Elfmeter versenken.
Und an besagtes Elfmeterschießen kann ich mich auch noch gut erinnern. Wobei mir da insbesondere ein flach geschossener Elfmeter in Erinnerung geblieben ist. Ehrlich gesagt ist dieser Schuss sogar meine liebste Erinnerung aus jenem Spiel. Habe die auch schon im letzten Sommer hier im Forum (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135608?page=1#5222524) geteilt, von daher zitiere ich mal:
Keine Ahnung, ob es schon irgendwo erwähnt wurde, aber ich freue mich riesig für Michael Hector, dass Fulham den Aufstieg geschafft hat und er persönlich sich damit im Alter von 28 Jahren endlich den Traum von der Premier League erfüllen kann. Fast schon ironisch, dass das genau dann passiert, nachdem er sich endlich aus der Loan Army von Chelsea verabschiedet hat.
War und ist natürlich ein sehr limitierter Spieler und damit auch genau der Typ alte englische Schule, die in der Championship zum Einsatz kommen. Ist schon Wahnsinn, dass ein englischer Zweitligist mal so eben sechs Millionen für den auf den Tisch legt. Für das Geld bekommst du wahrscheinlich dutzende bessere Spieler, aber dafür wird es dann mit der Arbeitserlaubnis in England in einigen Fällen schwierig beziehungsweise kommen die dann mit dem brutalen Pensum in England nicht klar. War aber ein super Charakter, der immer gute Stimmung verbreitet und sich voll reingehauen hat.
Sein Elfmeter in Gladbach wird für mich immer unvergessen bleiben. Angesichts seiner technischen Fähigkeiten und der Tatsache, dass er den ersten Pfiff von Aytekin überhört und gefühlt ne halbe Stunde mit dem Schuss gewartet hat, dachte ich ja, der bolzt das Ding jetzt über die Latte. Und dann haut er einen der besten Elfmeter raus, die ich in meinem Leben gesehen habe. Pflegt dazu noch den Kontakt mit einigen ehemaligen Mitspielern hier aus Frankfurt und war auch beim Pokalfinale 2018 in Berlin sowie letztes Jahr beim Rückspiel in London zu Gast. Selbst bei denen, die nur kurz hier waren, heißt es eben: einmal Adler, immer Adler!
Das Spiel war sicher nicht so stark wie die letzten Wochen, aber insgesamt kann man denke ich absolut zufrieden sein. Eben nicht nur mit dem Ergebnis, dass wir endlich mal in dieser verwünschten Stadt gewonnen haben, sondern auch mit der Leistung. Die erste Halbzeit hatten wir quasi komplett im Griff, da hatte Mainz nicht mal eine Torchance. Beim Ausspielen von Chancen im Offensivdrittel müssen wir uns aber definitiv noch steigern. Das zieht sich trotz der gewonnenen und auch heute wieder deutlich erkennbaren Ballkontrolle durch die letzten Wochen.
Insofern haben wir heute eine geniale Einzelaktion von Younes für den Führungstreffer benötigt. Der war auch mit Abstand der beste Mann auf dem Feld und hatte noch mehrere solcher hochklassiger Aktionen, wo er entweder mit einem Dribbling oder einem Pass mindestens drei Gegenspieler aus- beziehungsweise überspielt hat. Die restliche Mannschaft war heute grundsolide bis gut unterwegs. War insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Anfang der zweiten Halbzeit kam dann wieder das leidige Thema Chancenverwertung auf. Der Schuss von Durm war natürlich etwas schwieriger und auch bei der scharfen Hereingabe von Kostić kann nicht jede Woche ein Eigentor des Gegner herausspringen, aber der Kopfball von Silva muss eigentlich sitzen. Den hat er eigentlich sogar "zu gut" getroffen. Wenn er den nur über den Kopf ins lange Eck abtropfen lässt und nicht gegen die Laufrichtung des Torwarts drücken will, dann ist das Ding wahrscheinlich drin. Der Volley ganz am Ende nach der Flanke von Touré war natürlich schwierig zu nehmen. Dafür war Silva vom Elfmeterpunkt so sicher wie eh und je. Da mache ich mir mittlerweile auch genau wie zuvor bei Haller keine Sorgen mehr.
Dann kam Mainz in Form von Burkardt zweimal zu relativ guten Gelegenheiten, die ich aber beide als nicht so hochkarätig wie das Ding von Silva einschätzen würde. Beide waren doch aus einem eher ungünstigen Winkel, wo der gut postierte Trapp die Bälle hätte halten müssen, wenn sie denn direkt aufs Tor gekommen wären. Bis auf diese 15 Minuten nach der 55. Minute hatten wir aber auch in der zweiten Halbzeit das Spiel nahezu durchgehend im Griff und aus dem Spiel heraus nichts zugelassen. Lediglich ganz am Ende hat Kostić durch einen unnötigen und schlampigen Rückpass noch einmal eine Mainzer Chance ermöglicht. Das ist dann denke ich auch okay, denn selten wird man eine andere Bundesligamannschaft 90 Minuten lang ausschalten können.
Was hingegen richtig schlecht war, waren leider mal wieder die Standards. Sowohl defensiv als auch offensiv. Defensiv haben wir Mainz da noch mal zu zwei Chancen kommen lassen und offensiv sind unsere Standards zumeist am ersten Gegenspieler verpufft. Darüber hinaus haben wir uns gleich zweimal nach eigener Ecke einen gefährlichen Konter eingefangen, wodurch Burkardt noch ein weiteres Mal bis zu Trapp vorstoßen konnte. Das Problem hatten wir kürzlich schon einmal, während unsere Konterabsicherung bei eigenen Ecken zuvor lange Zeit sehr gut funktioniert hatte. Ich glaube aber auch, dass wir mittlerweile nicht mehr mit Sow als letztem Mann bei eigenem Eckball spielen, was für mich ein Fehler ist.
In der Phase, wo sich zwischenzeitlich ein Kampfspiel entwickelt hatte, hätte ich vielleicht auch etwas früher Rode oder sogar Kohr im Mittelfeld beziehungsweise auch den schnelleren Barkok für eventuelle Konter eingewechselt. Da haben wir meiner Meinung nach doch wieder recht spät gewechselt. Aber gut, das ist bei Hütter häufig so und wird sich wohl auch nicht mehr grundlegend ändern. Ich finde aber, dass es manchmal besser wäre, zuerst mit eigenen Veränderung zu agieren, statt wie in den meisten Spielen mit den Auswechslungen nur auf Umstellungen des Gegners oder den Spielverlauf zu reagieren.
Ist aber irgendwie auch witzig. Ich würde mal behaupten, dass wir grundsätzlich nicht besser oder schlechter verteidigen als in den meisten Wochen zuvor. Da haben wir aber 20+ Spiele am Stück immer ein Gegentor bekommen, während wir jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Spielen ohne Gegentor geblieben sind. Aber ich habe ja auch in den Wochen davor gesagt, dass wir da teilweise ziemliches Pech hatten, weil fast jeder Gegner gegen uns eine überdurchschnittliche Chancenverwertung aufgewiesen hat und häufig sogar mit der ersten Chance in Führung gegangen ist. Da war aber auch klar, dass sich das nicht die gesamte Saison lang durchziehen würde.
Insofern haben wir heute eine geniale Einzelaktion von Younes für den Führungstreffer benötigt. Der war auch mit Abstand der beste Mann auf dem Feld und hatte noch mehrere solcher hochklassiger Aktionen, wo er entweder mit einem Dribbling oder einem Pass mindestens drei Gegenspieler aus- beziehungsweise überspielt hat. Die restliche Mannschaft war heute grundsolide bis gut unterwegs. War insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Anfang der zweiten Halbzeit kam dann wieder das leidige Thema Chancenverwertung auf. Der Schuss von Durm war natürlich etwas schwieriger und auch bei der scharfen Hereingabe von Kostić kann nicht jede Woche ein Eigentor des Gegner herausspringen, aber der Kopfball von Silva muss eigentlich sitzen. Den hat er eigentlich sogar "zu gut" getroffen. Wenn er den nur über den Kopf ins lange Eck abtropfen lässt und nicht gegen die Laufrichtung des Torwarts drücken will, dann ist das Ding wahrscheinlich drin. Der Volley ganz am Ende nach der Flanke von Touré war natürlich schwierig zu nehmen. Dafür war Silva vom Elfmeterpunkt so sicher wie eh und je. Da mache ich mir mittlerweile auch genau wie zuvor bei Haller keine Sorgen mehr.
Dann kam Mainz in Form von Burkardt zweimal zu relativ guten Gelegenheiten, die ich aber beide als nicht so hochkarätig wie das Ding von Silva einschätzen würde. Beide waren doch aus einem eher ungünstigen Winkel, wo der gut postierte Trapp die Bälle hätte halten müssen, wenn sie denn direkt aufs Tor gekommen wären. Bis auf diese 15 Minuten nach der 55. Minute hatten wir aber auch in der zweiten Halbzeit das Spiel nahezu durchgehend im Griff und aus dem Spiel heraus nichts zugelassen. Lediglich ganz am Ende hat Kostić durch einen unnötigen und schlampigen Rückpass noch einmal eine Mainzer Chance ermöglicht. Das ist dann denke ich auch okay, denn selten wird man eine andere Bundesligamannschaft 90 Minuten lang ausschalten können.
Was hingegen richtig schlecht war, waren leider mal wieder die Standards. Sowohl defensiv als auch offensiv. Defensiv haben wir Mainz da noch mal zu zwei Chancen kommen lassen und offensiv sind unsere Standards zumeist am ersten Gegenspieler verpufft. Darüber hinaus haben wir uns gleich zweimal nach eigener Ecke einen gefährlichen Konter eingefangen, wodurch Burkardt noch ein weiteres Mal bis zu Trapp vorstoßen konnte. Das Problem hatten wir kürzlich schon einmal, während unsere Konterabsicherung bei eigenen Ecken zuvor lange Zeit sehr gut funktioniert hatte. Ich glaube aber auch, dass wir mittlerweile nicht mehr mit Sow als letztem Mann bei eigenem Eckball spielen, was für mich ein Fehler ist.
In der Phase, wo sich zwischenzeitlich ein Kampfspiel entwickelt hatte, hätte ich vielleicht auch etwas früher Rode oder sogar Kohr im Mittelfeld beziehungsweise auch den schnelleren Barkok für eventuelle Konter eingewechselt. Da haben wir meiner Meinung nach doch wieder recht spät gewechselt. Aber gut, das ist bei Hütter häufig so und wird sich wohl auch nicht mehr grundlegend ändern. Ich finde aber, dass es manchmal besser wäre, zuerst mit eigenen Veränderung zu agieren, statt wie in den meisten Spielen mit den Auswechslungen nur auf Umstellungen des Gegners oder den Spielverlauf zu reagieren.
Ist aber irgendwie auch witzig. Ich würde mal behaupten, dass wir grundsätzlich nicht besser oder schlechter verteidigen als in den meisten Wochen zuvor. Da haben wir aber 20+ Spiele am Stück immer ein Gegentor bekommen, während wir jetzt zum zweiten Mal innerhalb von drei Spielen ohne Gegentor geblieben sind. Aber ich habe ja auch in den Wochen davor gesagt, dass wir da teilweise ziemliches Pech hatten, weil fast jeder Gegner gegen uns eine überdurchschnittliche Chancenverwertung aufgewiesen hat und häufig sogar mit der ersten Chance in Führung gegangen ist. Da war aber auch klar, dass sich das nicht die gesamte Saison lang durchziehen würde.
DonGuillermo schrieb:
Dafür war Silva vom Elfmeterpunkt so sicher wie eh und je. Da mache ich mir mittlerweile auch genau wie zuvor bei Haller keine Sorgen mehr.
haller war vermutlich der einzige, bei dem ich mir bei elfern wirklich nie sorgen gemacht hatte. herrlich war das.
heute habe ich mich bei silva zum ersten mal nach haller getraut bei einem elfer für uns keine angst zu haben. beim zweiten elfer hatte ich dann allerdings gleich wieder schiss
Henk schrieb:DonGuillermo schrieb:
Dafür war Silva vom Elfmeterpunkt so sicher wie eh und je. Da mache ich mir mittlerweile auch genau wie zuvor bei Haller keine Sorgen mehr.
haller war vermutlich der einzige, bei dem ich mir bei elfern wirklich nie sorgen gemacht hatte. herrlich war das.
heute habe ich mich bei silva zum ersten mal nach haller getraut bei einem elfer für uns keine angst zu haben. beim zweiten elfer hatte ich dann allerdings gleich wieder schiss
Haller hat halt auch immer mit seinem Ausfallschritt den Torwart ausgeschaut. Da hat er sich die natürliche menschliche Reaktion zunutze gemmacht. Lewandowski macht das genauso. Aber rund 90 Prozent aller Torhüter bewegen sich beim Elfmeter einfach auch schon zu früh in eine Ecke. Denn wenn jemand den Ball platziert genug schießt, dann hälst du den Elfmeter eh nicht. Auch nicht, wenn du in die richtige Ecke springst. Siehe jetzt Silva, der bei seinen Elfmetern grundsätzlich nur auf den Ball und nicht auf den Torwart schaut. Wenn der zweite Elfer etwas unplatzierter geschossen worden wäre, dann hätte Zentner den gehalten. Der war aber eben so gut, dass Zentner trotz der richtigen Ecke keine Chance hatte.
Von daher habe ich es früher immer so gehalten, so lange wie möglich zu warten. Denn wenn der Schütze beim Anlauf mit einer Bewegung des Torhüters rechnet und die nicht kommt, wird der auch nervös und schießt in der Regel nicht platziert genug. Und dann hast du sowieso eine Chance, selbst wenn du nicht früh abspringst. Noch dazu, weil du dann beim Schuss wirklich erkennen kannst, in welche Ecke der Schütze schießt. Und nur die besten Elfmeterschützen schießen auch wirklich konstant so, dass du als Torwart keine Chance hast. Gerade in Elfmeterschießen, wo auch unerfahrenere Schützen ranmüssen, sind viele Elfmeter haltbar.
Ich persönlich kann nur sagen, dass ich damit damals als Torwart immer sehr gut gefahren bin und schätzungsweise 30-50 Prozent aller Elfmeter gehalten habe. Ich bin eigentlich nie ohne zwei gehaltene Elfer aus einem Elfmeterschießen rausgegangen. Ich glaube tatsächlich, dass da bei vielen Torhütern auch mit gezieltem Training noch viel Potential drin steckt. Gerade, weil du als Torwart nicht den Druck der Schützen hast, den du im Training ja unmöglich simulieren kannst. Als Torwart hast du im Gegensatz zum Schützen ja eigentlich nichts zu verlieren, weil keiner von dir erwartet, dass du einen Elfmeter unbedingt halten musst. Beim Schützen erwartet hingegen jeder, dass der einen freien Schuss aus elf Metern im Tor unterbringen muss.
Insofern ärgert es mich auch immer massiv, wenn Elfmeterschießen von meiner Meinung nach ahnungslosen Kommentatoren als "Lotterie" oder "Glückssache" bezeichnet wird. Es gibt nicht von ungefähr Elfmeterkiller und eben auch Torhüter, die fast nie einen halten. Und auch bei den Schützen geht es schlussendlich nur um die Qualität bei der Schusstechnik und die Nervenstärke. Wenn du den Ball jedes Mal gezielt in den Winkel schießen kannst, wirst du alle Elfmeter in deiner Laufbahn verwandeln. Denn da springt kein Torwart der Welt hin. Genauso ist es, wenn du die Bälle jedes Mal genau neben dem Pfosten platzieren kannst.
Lehmann mit seinem Zettel gegen Argentinien ist da ein gutes Beispiel. Das waren letztendlich nur Psychospielchen. Lehmann selbst hat später auch mal gesagt, dass er den Zettel gar nicht hilfreich fand und einige Informationen gar nicht lesen konnte. Beim ersten Elfmeter von Cruz ist er in die nach Zettelangabe richtige Ecke gesprungen und hatte keine Chance, weil der Elfmeter einfach zu gut war. Beim zweiten Elfmeter von Ayala ist er in die nach Zettelangabe falsche Ecke gesprungen und hat den Elfer dann auch gehalten, weil der schwach geschossen war. Bei Maxi Rodríguez ist er wieder in die nach Zettelangabe falsche Ecke gesprungen, hat den Elfer aber knapp nicht erreicht. Bei den beiden hatte er aber offensichtlich richtig spekuliert, dass die aufgrund der Informationen auf dem Zettel in die jeweils andere Ecke schießen werden. Und beim vierten Elfmeter von Cambiasso hatte er gar keine Informationen auf dem Zettel, hat aber trotzdem drauf geschaut, um den Schützen zu verunsichern. Auch das hat dann gewirkt und Cambiasso hat einen schwachen Elfmeter geschossen, den Lehmann halten konnte.
Wie man sieht, haben sich also drei Spieler von den Psychospielchen beeinflussen lassen und damit die Fehlschüsse produziert. Ayala und Rodríguez haben vermutlich auch wegen dem Zettel nicht in ihre Lieblingsecke geschossen und sich damit einen ganz schwachen Fehlschuss und einen zumindest haltbaren Elfmeter geleistet. Hätten beide in die "vorgesehene" Ecke geschossen, wären beide Elfmeter drin gewesen. Cambiasso hat sich sogar so beeinflussen lassen, dass er den schwächsten Elfmeter geschossen hat, obwohl es über ihn keine Infos gab. Lediglich Cruz hatte das Selbstvertrauen und die Nervenstärke, in seine Lieblingsecke zu schießen und den Ball auch so platziert, dass kein Torhüter eine Chance gehabt hätte. Und genau mit dieser Einstellung muss auch ein Schütze zum Elfmeter antreten, wenn du den Torwart nicht ausschauen willst.
Henk schrieb:nisol13 schrieb:
Haller vor Wechsel zu Ajax, haben wir noch Geld von WestHam zu bekommen? Vielleicht ein Notverkauf damit sie uns bezahlen können?!
Sorry, gehört hier nicht her, weiß nur nicht wohin!
https://www.fussballtransfers.com/a5363480238929028482-bericht-haller-vor-wechsel-zu-ajax
das schmerzt einfach.
Mich schmerzt das überhaupt nicht. Ajax ist ein Vorzeigeverein der jedes Jahr CL spielt...
Der Wechsel zu West Ham hat mich geschmerzt, sportlich hat das null Sinn gemacht, was sich jetzt im Nachgang mehr als bestätigt hat.
Ich frage mich nur ob Haller in das System bei Ajax passt. Der Spielstil den Ajax pflegt ist eigentlich nicht typisch für einen Stürmer wie Haller.
Diegito schrieb:Henk schrieb:nisol13 schrieb:
Haller vor Wechsel zu Ajax, haben wir noch Geld von WestHam zu bekommen? Vielleicht ein Notverkauf damit sie uns bezahlen können?!
Sorry, gehört hier nicht her, weiß nur nicht wohin!
https://www.fussballtransfers.com/a5363480238929028482-bericht-haller-vor-wechsel-zu-ajax
das schmerzt einfach.
Mich schmerzt das überhaupt nicht. Ajax ist ein Vorzeigeverein der jedes Jahr CL spielt...
Der Wechsel zu West Ham hat mich geschmerzt, sportlich hat das null Sinn gemacht, was sich jetzt im Nachgang mehr als bestätigt hat.
Ich frage mich nur ob Haller in das System bei Ajax passt. Der Spielstil den Ajax pflegt ist eigentlich nicht typisch für einen Stürmer wie Haller.
mich schmerzt es doppelt, weil er einer der wertvollsten spieler der letzten weißnichtwieviel jahre bei uns war und nun in eine niederklassigere liga wechselt.
(schon klar, ajax ist ein top-verein, zahlt bestimmt gut und sie spielen regelmäßig cl)
zudem hat sein nachfolger dost leider nur so halb funktioniert und nun suchen wir schon wieder einen nach-nachfolger für haller, während haller für die hälfte der alten ablöse auf dem markt ist.
(auch hier ist mir klar, dass wir ihn uns nicht leisten können und er wohl auch eher nicht zurückgewollt hätte).
vielleicht liegts aber auch nur daran, dass ich gestern alte spielberichte von 2018 und 2019 geschaut habe
Ich gehe mal stark davon aus, dass wir für Haller eine Weiterverkaufsbeteiligung haben. Es sollte ja eigentlich nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem Top-Club in der PL sein, sodass man da sicherlich auch an einem weiteren Verkauf Hallers partizipieren wollte. Wenn wir selbst für Dost in dessen fortgeschrittenen Karrierestatus eine solche Beteiligung abdrücken müssen, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir hier leer ausgehen.
cartermaxim schrieb:
Ich gehe mal stark davon aus, dass wir für Haller eine Weiterverkaufsbeteiligung haben. Es sollte ja eigentlich nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem Top-Club in der PL sein, sodass man da sicherlich auch an einem weiteren Verkauf Hallers partizipieren wollte. Wenn wir selbst für Dost in dessen fortgeschrittenen Karrierestatus eine solche Beteiligung abdrücken müssen, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir hier leer ausgehen.
glaube ich eher nicht, da die ablöse schon so hoch war.
nisol13 schrieb:
Haller vor Wechsel zu Ajax, haben wir noch Geld von WestHam zu bekommen? Vielleicht ein Notverkauf damit sie uns bezahlen können?!
Sorry, gehört hier nicht her, weiß nur nicht wohin!
https://www.fussballtransfers.com/a5363480238929028482-bericht-haller-vor-wechsel-zu-ajax
das schmerzt einfach.
Henk schrieb:nisol13 schrieb:
Haller vor Wechsel zu Ajax, haben wir noch Geld von WestHam zu bekommen? Vielleicht ein Notverkauf damit sie uns bezahlen können?!
Sorry, gehört hier nicht her, weiß nur nicht wohin!
https://www.fussballtransfers.com/a5363480238929028482-bericht-haller-vor-wechsel-zu-ajax
das schmerzt einfach.
Mich schmerzt das überhaupt nicht. Ajax ist ein Vorzeigeverein der jedes Jahr CL spielt...
Der Wechsel zu West Ham hat mich geschmerzt, sportlich hat das null Sinn gemacht, was sich jetzt im Nachgang mehr als bestätigt hat.
Ich frage mich nur ob Haller in das System bei Ajax passt. Der Spielstil den Ajax pflegt ist eigentlich nicht typisch für einen Stürmer wie Haller.
hab heute mal nach einem video von ihm geschaut. man meint ihn ja zu kennen, aber so richtig viel habe ich bisher noch nicht von ihm gesehen, daher:
https://www.youtube.com/watch?v=gZb2qxvt4t4
https://www.youtube.com/watch?v=gZb2qxvt4t4
Dafür, dass er als so langsam gilt, ist er ziemlich oft alleine vorm Tor
Dann muss wohl seine Antizipation herausragend sein
Was er auf jeden Fall gut kann:
im rechten Fuß scheint er eine Kontrolle zu haben, wie wir sie seit AMFG vermissen
Trotzdem bin ich bissi skeptisch, allein aus der Tatsache heraus, dass die Bayern den Spieler an uns abgeben wollen sollten. Sie sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, andere Bundesligisten freiwillig stärken zu wollen.
Dann muss wohl seine Antizipation herausragend sein
Was er auf jeden Fall gut kann:
im rechten Fuß scheint er eine Kontrolle zu haben, wie wir sie seit AMFG vermissen
Trotzdem bin ich bissi skeptisch, allein aus der Tatsache heraus, dass die Bayern den Spieler an uns abgeben wollen sollten. Sie sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, andere Bundesligisten freiwillig stärken zu wollen.
Hätte ich auch in Ordnung gefunden. Wenn Gräfe jetzt die Eintracht bevorteilt und mehrere fragwürdige Entscheidungen zu unseren Gunsten getroffen hätte, dann wäre es etwas Anderes gewesen. Aber dann hätte Gräfe das sicherlich auch nicht gemacht. Der ist ja nicht blöd und weiß, wie das aussehen würde. Ich denke mal, die Idee selbst wird ihm ohnehin erst in dem Moment gekommen sein. Hätte ja auch sein können, dass sich beispielsweise Otsche als ehemaliger Mitspieler das Trikot vom Vadder schon vorher sichert. Und nach einem einfach zu leitenden Spiel ohne große strittige Szenen ist das dann auch als Schiedsrichter okay.