
Henk
19922
#
Henk
ich gehe mal davon aus, dass schmidt in der halbzeit die bilder gesehen hat und DANACH zu trapp und co gesagt hat: "war ein foul, sorry"
Henk schrieb:
2. jung (2014)
Aber war es bei Jung nicht genauso wie ein Jahr später bei Trapp, dass der Einsatz für die Nationalmannschaft nach seinem letzten Spiel für die Eintracht und vor seinem ersten Spiel für Wolfsburg statt fand? Bei Trapp vor seinem ersten Spiel für Paris.
Interessant wäre auch eine Statistik wie viele Spieler erst nach einem Wechsel von Frankfurt zu einem anderen Verein in die NM berufen wurden. Jermaine "NadW" Jones war doch so einer. Kaum in Schalke, zack Nationalspieler, wenn auch nur bei einem Freundschaftsspiel
Adler_im_Exil schrieb:Henk schrieb:
2. jung (2014)
Aber war es bei Jung nicht genauso wie ein Jahr später bei Trapp, dass der Einsatz für die Nationalmannschaft nach seinem letzten Spiel für die Eintracht und vor seinem ersten Spiel für Wolfsburg statt fand? Bei Trapp vor seinem ersten Spiel für Paris.
Interessant wäre auch eine Statistik wie viele Spieler erst nach einem Wechsel von Frankfurt zu einem anderen Verein in die NM berufen wurden. Jermaine "NadW" Jones war doch so einer. Kaum in Schalke, zack Nationalspieler, wenn auch nur bei einem Freundschaftsspiel
jung machte sein letztes spiel für die eintracht am 10. mai 2014 (34. spieltag 2013/14) für die eintracht.
am 13.05. dann das erste (und letzte) länderspiel. er stand also noch bei der eintracht unter vertrag und wechselte erst zum 01.07. zu vw.
@don:
heldt und doll sind interessant.
wikipedia listet bei heldt als nationalspieler als verein nur 1860 auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Fu%C3%9Fballnationalspieler
allerdings war heldts letztes länderspiel am 30.07.1999.
der transfer zu uns ist bei tm.de auf den 01.07.1999 terminiert.
vielleicht fand sein transfer aber nach jenem 30.07. statt? finde im netz leider nichts.
bei doll steht die eintracht auch nichtg als verein während eines länderspiels. sein letztes länderspiel wird mit 1993 angegeben, wechsel zu uns 1993.
erinnern sich die älteren...?
(sorry für ot - super, amin!)
heldt und doll sind interessant.
wikipedia listet bei heldt als nationalspieler als verein nur 1860 auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Fu%C3%9Fballnationalspieler
allerdings war heldts letztes länderspiel am 30.07.1999.
der transfer zu uns ist bei tm.de auf den 01.07.1999 terminiert.
vielleicht fand sein transfer aber nach jenem 30.07. statt? finde im netz leider nichts.
bei doll steht die eintracht auch nichtg als verein während eines länderspiels. sein letztes länderspiel wird mit 1993 angegeben, wechsel zu uns 1993.
erinnern sich die älteren...?
(sorry für ot - super, amin!)
Henk schrieb:
wer waren denn unsere letzten 10 dfb-nationalspieler?
1. amin younes
2. kevin trapp
3. sebastian jung
4. horst heldt?
wikipedia hilft.
heldt war nicht bei uns, als er nationalspieler war
(in klammern das jahr, in dem sie ihr letztes länderspiel, absolvierten, während sie bei der eintracht unter vertrag standen)
1. trapp (2020)
2. jung (2014)
3. köpke (1996)
4. weber (1995)
5. gaudino (1994)
6. bein (1993)
7. möller (1992)
8. binz (1992)
9. bertold (1987)
10. falkenmayer (1986)
Henk schrieb:
2. jung (2014)
Aber war es bei Jung nicht genauso wie ein Jahr später bei Trapp, dass der Einsatz für die Nationalmannschaft nach seinem letzten Spiel für die Eintracht und vor seinem ersten Spiel für Wolfsburg statt fand? Bei Trapp vor seinem ersten Spiel für Paris.
Interessant wäre auch eine Statistik wie viele Spieler erst nach einem Wechsel von Frankfurt zu einem anderen Verein in die NM berufen wurden. Jermaine "NadW" Jones war doch so einer. Kaum in Schalke, zack Nationalspieler, wenn auch nur bei einem Freundschaftsspiel
Falls ich niemanden übersehen habe:
Amin Younes
Kevin Trapp
Sebastian Jung
Horst Heldt
Andreas Köpke
Ralf Weber
Thomas Doll
Maurizio Gaudino
Uwe Bein
Andy Möller
Manni Binz
Das dürften auch die einzigen elf Spieler sein, die in den letzten 30 Jahren in der Deutschen Nationalmannschaft gespielt haben, während sie bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag standen.
Uli Stein und Ralf Falkenmayer waren in den 90ern ja keine Nationalspieler mehr. Schnix und NadW wurden beide erst kurz nach ihren jeweiligen Wechseln erstmals berufen.
Für Younes persönlich freut mich die Nominierung tatsächlich. Aus Sicht der Eintracht sehe ich es aber auch kritisch. Es sind zwar jetzt immerhin Qualispiele und keine komplett unsinnigen Testspiele. Aber zum einen sind es jetzt auch nicht die wirklichen Topgegner und zum anderen ist natürlich aktuell die Sinnhaftigkeit von sämtlichen Länderspielen zu hinterfragen.
Außerdem finde ich, dass Younes nach dem Highlight gegen die Bayern zuletzt schon merklich nachgelassen hat und teilweise auch überspielt wirkte. Nicht mal so sehr gegen Leipzig, wo er es in vorderster Front und hauptsächlich mit langen Bällen angespielt schwierig hatte. Aber gegen Bremen und Stuttgart kamen schon wenige Impulse und er hielt sich oft mit unnötigen Fouls und Meckerei auf. Alles für mich so Indizien, dass ihm die Pause vielleicht besser getan hätte. Auch wenn er wegen der fünften Gelben jetzt am Wochenende ohnehin schon aussetzt.
Amin Younes
Kevin Trapp
Sebastian Jung
Horst Heldt
Andreas Köpke
Ralf Weber
Thomas Doll
Maurizio Gaudino
Uwe Bein
Andy Möller
Manni Binz
Das dürften auch die einzigen elf Spieler sein, die in den letzten 30 Jahren in der Deutschen Nationalmannschaft gespielt haben, während sie bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag standen.
Uli Stein und Ralf Falkenmayer waren in den 90ern ja keine Nationalspieler mehr. Schnix und NadW wurden beide erst kurz nach ihren jeweiligen Wechseln erstmals berufen.
Für Younes persönlich freut mich die Nominierung tatsächlich. Aus Sicht der Eintracht sehe ich es aber auch kritisch. Es sind zwar jetzt immerhin Qualispiele und keine komplett unsinnigen Testspiele. Aber zum einen sind es jetzt auch nicht die wirklichen Topgegner und zum anderen ist natürlich aktuell die Sinnhaftigkeit von sämtlichen Länderspielen zu hinterfragen.
Außerdem finde ich, dass Younes nach dem Highlight gegen die Bayern zuletzt schon merklich nachgelassen hat und teilweise auch überspielt wirkte. Nicht mal so sehr gegen Leipzig, wo er es in vorderster Front und hauptsächlich mit langen Bällen angespielt schwierig hatte. Aber gegen Bremen und Stuttgart kamen schon wenige Impulse und er hielt sich oft mit unnötigen Fouls und Meckerei auf. Alles für mich so Indizien, dass ihm die Pause vielleicht besser getan hätte. Auch wenn er wegen der fünften Gelben jetzt am Wochenende ohnehin schon aussetzt.
Henk schrieb:
wer waren denn unsere letzten 10 dfb-nationalspieler?
1. amin younes
2. kevin trapp
3. sebastian jung
4. horst heldt?
wikipedia hilft.
heldt war nicht bei uns, als er nationalspieler war
(in klammern das jahr, in dem sie ihr letztes länderspiel, absolvierten, während sie bei der eintracht unter vertrag standen)
1. trapp (2020)
2. jung (2014)
3. köpke (1996)
4. weber (1995)
5. gaudino (1994)
6. bein (1993)
7. möller (1992)
8. binz (1992)
9. bertold (1987)
10. falkenmayer (1986)
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat. weder wie man einen kader zusammenstellt, noch wie man sich in einem unternehmen als mitarbeiter oder führungsperson verhält, noch wie man mit geld verantwortungsbewusst wirtschaftet und und und.
Henk schrieb:
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat. weder wie man einen kader zusammenstellt, noch wie man sich in einem unternehmen als mitarbeiter oder führungsperson verhält, noch wie man mit geld verantwortungsbewusst wirtschaftet und und und.
Hier trauen sich sogar Fans zu einen Kader für die Eintracht zusammen zu stellen, die teilweise nicht Mal selber Fussball gespielt haben. Oder sie beurteilen die Handlungen der großen Eintracht ohne irgendwelche Erfahrungen im Management Bereich.
Und dann so ein Schweini das sich nicht zutrauen ?
Henk schrieb:
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat. weder wie man einen kader zusammenstellt, noch wie man sich in einem unternehmen als mitarbeiter oder führungsperson verhält, noch wie man mit geld verantwortungsbewusst wirtschaftet und und und.
FB hatte nicht nur keine Ahnung sondern war in Stuttgart schon gescheitert und wurde genommen. Ich denke jeder der als Sportvorstand von den zuständigen Leuten ausgewählt wird muss ein Konzept vorstellen. Wenn er dabei überzeugt dann hat er auch bei den Fans sicher eine Chance verdient außer er hat wie AV schon klar bewiesen das er das in Frankfurt nicht kann.
Henk schrieb:
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat. weder wie man einen kader zusammenstellt, noch wie man sich in einem unternehmen als mitarbeiter oder führungsperson verhält, noch wie man mit geld verantwortungsbewusst wirtschaftet und und und.
Ja Mann. Manche scheinen zu denken, weil wir Ben Manga und Adi Hütter haben, reicht da irgendein Suppenkasper mit Kontakten. Bin auch erstaunt, wie man die Dinge derart falsch einschätzen kann, wenn man doch Bobics Arbeit hier miterlebt hat.
Henk schrieb:
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat.
Wenn der AR ihm den Job zutrauen würde, wieso nicht? Er wäre ja nicht allein und hätte keine Unterstützung.
Aber mit Deiner "Argumentation" dürfte man ja nirgends einen Berufseinsteiger einstellen. Das ist im Kleinen nicht anders wie im Großen. Bei einer Firma mit wenigen 100k Jahresumsatz ist so ein Posten genauso wichtig wie bei einem Unternehmen mit 300 Mio.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-adi-huetter-das-ist-eher-meine-schuld-90241598.html
Eintracht Frankfurt gegen Leipzig - Adi Hütter selbstkritisch: „Das ist eher meine Schuld“
Eintracht-Trainer Adi Hütter erklärt nach dem Spiel gegen RB Leipzig das Kamada-Experiment für gescheitert und nimmt sich in die Pflicht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spieler-in-der-einzelkritik-der-rasende-ilsanker-90241502.html
Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik: Der rasende Ilsanker
Der Österreicher überzeugt nicht nur wegen eines schnellen Sprints. André Silva hat es schwer. Das Klassenbuch zum 1:1 von Eintracht Frankfurt bei RB Leipzig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-adi-huetter-das-ist-eher-meine-schuld-90241598.html
Eintracht Frankfurt gegen Leipzig - Adi Hütter selbstkritisch: „Das ist eher meine Schuld“
Eintracht-Trainer Adi Hütter erklärt nach dem Spiel gegen RB Leipzig das Kamada-Experiment für gescheitert und nimmt sich in die Pflicht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spieler-in-der-einzelkritik-der-rasende-ilsanker-90241502.html
Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik: Der rasende Ilsanker
Der Österreicher überzeugt nicht nur wegen eines schnellen Sprints. André Silva hat es schwer. Das Klassenbuch zum 1:1 von Eintracht Frankfurt bei RB Leipzig.
sport1.de
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/frankfurt-hinteregger-faellt-weiter-aus
Sorgen um Hinteregger in Frankfurt
Wie die Hessen am Montag mitteilten, habe der Österreicher eine leichte Zerrung der Faszie des linken Oberschenkels erlitten. Ob Hinteregger, der kurzfristig beim 1:1 bei RB Leipzig ausgefallen war, in den kommenden Tagen ins Mannschaftstraining zurückkehren kann und am Samstag gegen Union Berlin zur Verfügung steht, ist offen.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/frankfurt-hinteregger-faellt-weiter-aus
Sorgen um Hinteregger in Frankfurt
Wie die Hessen am Montag mitteilten, habe der Österreicher eine leichte Zerrung der Faszie des linken Oberschenkels erlitten. Ob Hinteregger, der kurzfristig beim 1:1 bei RB Leipzig ausgefallen war, in den kommenden Tagen ins Mannschaftstraining zurückkehren kann und am Samstag gegen Union Berlin zur Verfügung steht, ist offen.
sport1.de
Rebic sieht rot bei Milan-Pleite
https://www.sport1.de/internationaler-fussball/serie-a/2021/03/achter-sieg-in-folge-inter-weiter-auf-titelkurs
In der Nachspielzeit flog noch der Ex-Frankfurter Ante Rebic vom Platz. Der Angreifer sah nach einer hektischen Schlussphase mit vielen Unterbrechungen für eine Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte.
Rebic sieht rot bei Milan-Pleite
https://www.sport1.de/internationaler-fussball/serie-a/2021/03/achter-sieg-in-folge-inter-weiter-auf-titelkurs
In der Nachspielzeit flog noch der Ex-Frankfurter Ante Rebic vom Platz. Der Angreifer sah nach einer hektischen Schlussphase mit vielen Unterbrechungen für eine Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte.
sport1.de
Bertholds bedenklicher Werdegang
https://www.sport1.de/fussball/2021/03/thomas-berthold-ruft-erneut-zu-querdenker-demonstration-auf
Der Weltmeister von 1990 ruft einmal mehr zu einer Demonstration der Querdenker auf und disqualifiziert sich mit einem historischen Vergleich. Es ist nicht Bertholds erste Verfehlung.
Bertholds bedenklicher Werdegang
https://www.sport1.de/fussball/2021/03/thomas-berthold-ruft-erneut-zu-querdenker-demonstration-auf
Der Weltmeister von 1990 ruft einmal mehr zu einer Demonstration der Querdenker auf und disqualifiziert sich mit einem historischen Vergleich. Es ist nicht Bertholds erste Verfehlung.
höchst gradig verwunderlich, was stimmt denn jetzt?
FR
"von einer belastbaren Zusage des damaligen Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing, wonach er, Fredi Bobic, den Klub verlassen könne, war am Mittwoch keine Rede mehr, sie hat es offenkundig nicht oder nicht in der Form gegeben, wie sie Fredi Bobic in Erinnerung gehabt hat. Das ist klar bestätigt worden, das hat Wolfgang Steubing sehr deutlich gemacht."
FR
"von einer belastbaren Zusage des damaligen Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing, wonach er, Fredi Bobic, den Klub verlassen könne, war am Mittwoch keine Rede mehr, sie hat es offenkundig nicht oder nicht in der Form gegeben, wie sie Fredi Bobic in Erinnerung gehabt hat. Das ist klar bestätigt worden, das hat Wolfgang Steubing sehr deutlich gemacht."
Ich vermute, in der Sitzung ging es darum, dass Steubing durchaus damals zugesagt hat, dass die Eintracht sich bei einem Wechselwunsch von Bobic nicht grundsätzlich querstellt ("Wir verhandeln nicht!").
Bobic hat, wie es zu ihm passt, daraus jedoch gemacht, dass er gehen kann, wann er will.
Und das gibt's nun mal nicht.
Bobic hat, wie es zu ihm passt, daraus jedoch gemacht, dass er gehen kann, wann er will.
Und das gibt's nun mal nicht.
kicker
https://www.kicker.de/hertha-boss-schmidt-spricht-ueber-bobic-und-schiebt-abstiegsszenario-noch-weg-799100/artikel
Hertha-Boss Schmidt spricht über Bobic - und schiebt Abstiegsszenario noch weg
Unter der Woche war bei Eintracht Frankfurt Feuer unterm Dach wegen des Abschieds von Sportvorstand Fredi Bobic. Nun äußert sich Hertha-Boss Carsten Schmidt über die Personalie und schätzt auch die sportliche Lage ein.
https://www.kicker.de/hertha-boss-schmidt-spricht-ueber-bobic-und-schiebt-abstiegsszenario-noch-weg-799100/artikel
Hertha-Boss Schmidt spricht über Bobic - und schiebt Abstiegsszenario noch weg
Unter der Woche war bei Eintracht Frankfurt Feuer unterm Dach wegen des Abschieds von Sportvorstand Fredi Bobic. Nun äußert sich Hertha-Boss Carsten Schmidt über die Personalie und schätzt auch die sportliche Lage ein.
sport1.de
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/hertha-aufsichtsrat-lehmann-lobt-bobic-und-bestaetigt-interesse
Lehmann: Bobic kostet "Menge Geld"
Jens Lehmann vom Bundesligisten Hertha BSC hat das Interesse an einer Verpflichtung von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic bestätigt.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/hertha-aufsichtsrat-lehmann-lobt-bobic-und-bestaetigt-interesse
Lehmann: Bobic kostet "Menge Geld"
Jens Lehmann vom Bundesligisten Hertha BSC hat das Interesse an einer Verpflichtung von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic bestätigt.
Sport1
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/eintracht-frankfurt-bobic-nachfolger-wer-sind-die-kandidaten
Bobic-Erbe: Rangnick in Frankfurt?
Eintracht Frankfurt und Sportvorstand Fredi Bobic werden ab Sommer getrennte Wege gehen. Wer besetzt zukünftig den Posten des Europameisters von 1996?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/eintracht-frankfurt-bobic-nachfolger-wer-sind-die-kandidaten
Bobic-Erbe: Rangnick in Frankfurt?
Eintracht Frankfurt und Sportvorstand Fredi Bobic werden ab Sommer getrennte Wege gehen. Wer besetzt zukünftig den Posten des Europameisters von 1996?
kicker
https://www.kicker.de/hertha-boss-schmidt-spricht-ueber-bobic-und-schiebt-abstiegsszenario-noch-weg-799100/artikel
Hertha-Boss Schmidt spricht über Bobic - und schiebt Abstiegsszenario noch weg
Unter der Woche war bei Eintracht Frankfurt Feuer unterm Dach wegen des Abschieds von Sportvorstand Fredi Bobic. Nun äußert sich Hertha-Boss Carsten Schmidt über die Personalie und schätzt auch die sportliche Lage ein.
https://www.kicker.de/hertha-boss-schmidt-spricht-ueber-bobic-und-schiebt-abstiegsszenario-noch-weg-799100/artikel
Hertha-Boss Schmidt spricht über Bobic - und schiebt Abstiegsszenario noch weg
Unter der Woche war bei Eintracht Frankfurt Feuer unterm Dach wegen des Abschieds von Sportvorstand Fredi Bobic. Nun äußert sich Hertha-Boss Carsten Schmidt über die Personalie und schätzt auch die sportliche Lage ein.
sport1.de
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/hertha-aufsichtsrat-lehmann-lobt-bobic-und-bestaetigt-interesse
Lehmann: Bobic kostet "Menge Geld"
Jens Lehmann vom Bundesligisten Hertha BSC hat das Interesse an einer Verpflichtung von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic bestätigt.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/hertha-aufsichtsrat-lehmann-lobt-bobic-und-bestaetigt-interesse
Lehmann: Bobic kostet "Menge Geld"
Jens Lehmann vom Bundesligisten Hertha BSC hat das Interesse an einer Verpflichtung von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic bestätigt.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
das ist in dieser millimeter-fragestellung doch genau der entscheidende punkt!
natürlich kann man sagen, dass halt irgendwo ein punkt gesetzt wird und dann ist ein millimeter im abseits eben abseits.
da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.
(mit der vorgabe: im zweifel für den stürmer).
planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
das ist in dieser millimeter-fragestellung doch genau der entscheidende punkt!
natürlich kann man sagen, dass halt irgendwo ein punkt gesetzt wird und dann ist ein millimeter im abseits eben abseits.
da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.
(mit der vorgabe: im zweifel für den stürmer).
Henk schrieb:
da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.
Das ist im Grunde der erste richtig Vorschlag, den ich zu 100% unterstützen würde.
Abseits ist objektiv, 100% und in bin bei Werner, das es da kein Grau geben KANN.
ABER, um genau diese Problematik der Millisekunde zu der der Pass kommt, etwas "aufzuweichen" (denn genau DAS bleibt ein wenig subjektiv), wäre es richtig und ratsam, hier einen Toleranzbereich zuzulassen, z. B. 5 cm? Aber wieviel es sein darf, sollen die Experten sagen....
Man könnte aber z. B. auch genauer festlegen oder definieren, wann eine Szene vorbei ist, z. B. 3 Pässe oder 5 Sekunden nach dem drauf folgenden Pass oder so. Alles, was Dem Abhilfe schafft, dass man sich irgendwie unzufrieden gibt, wenn sowas so knapp und gefühlt lange her ist, wäre gut...
Wenn es heute abseits war, okay. Aber letzte Woche fand ich Sergeant eher abseits als Luka heute. Mir fehlt da auch die klare Kommunikation und Linie.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde den Thread und seine Intention etwas befremdlich. Nach treten im großen Stil?
Der Fred-Eröffner hat ja schon in Post 32 gesagt, dass das Wording "nach Höherem strebte" blödsinnig und das Ganze nicht offensiv angedacht war.
Die Auslegung, was aber einen Erfolg darstellt und warum dieses Level nicht mehr erreicht wird, ist ja höchst subjektiv. Und wir befinden uns ja im Profifussball.... also einem Berufssport. Wie in jedem anderen Beruf spielt die Vergütung eine maßgebliche Rolle. Und wenn dann jemand hier von Arbeitgeber A zu Arbeitgeber B wechselt, weil er statt 50.000 EUR im Jahr nun 70.000 EUR im Jahr verdient, dann ist dies für die meisten wohl als Erfolg verbuchbar.
Leider stellt dies den sportlichen Aspekt des Fußballs in den Hintergrund. Klar gibt es auch noch Typen wie Meier, Oka, Schur, für die wohl weicherei Aspekte eventuell wichtiger waren. Ich hatte auch mal vor einiger Zeit einem Arbeitskollegen gesagt: "Ja, aber was nutzt es einem Marius Wolf, dass er von Frankfurt nach Dortmund wechselt und dort mehr Kohle verdient? Der hat dort die Bank gewärmt und kommt danach eventuell noch nicht mal mehr auf Frankfurter Niveau."
Aber ja: Die Antwort ist schon: "Na und?" Wieviel wird der bei uns verdient haben? Eine Million? In Dortmund hat er wohl 5 Millionen verdient. Ergo: Für 2 Jahre, die du in Dortmund spielst, musst (oder: darfst) du 10 Jahre
bei der Eintracht spielen, um deine Versorgung hin zu bekommen. Da läufst du schon langsam deinem Karriereende entgegen.
Klar wissen die Spieler, dass die Eintracht einer der geilsten Vereine überhaupt ist und werden sich wohl auch lange an den Einsatz hier erinnern. Aber das ist dann der Preis, den sie zahlen, um das Leben nach der Fußballkarriere zu finanzieren. Dann wechselt ein Haller halt auch zu einen mittelmäßigen Club in England. Ob das nun ein Rückschritt ist, sei dahingestellt.
Und: Bis 2016 hatte sich die Eintracht ja auch nicht unbedingt als "Ausbildungsverein" positioniert. Unter Bruchhagen galt ja eher die Devise "Führungsspieler halten, bis die Verträge auslaufen"....weil wir ja scheinbar nie wieder in der Lage waren, solche Spieler zu verpflichten und Understatement in der Ära bei uns halt groß in Mode war. In der Zeit hatte sich die Eintracht nach Außen hin nicht unbedingt "sexy" aufgestellt, so dass die Spieler jederzeit damit rechnen konnten, dass die europäischen Topclubs anklopfen und mit einem x-fachen Gehalt locken würden. Das war halt bei Trapp so. Zudem hatten wir nach der EL-Saison 13/14 mal ein bissi Aufmerksamkeit erregt... und schon waren Jung, Rode und Schwegler weg. Situationen nach einem Abstieg (Ochs, Russ) zähle ich da nicht mit. Solche Spieler kann man dann ja in der zweiten Liga gehaltlich nicht halten.
Damit wir auch in Zukunft im Rennen gegen andere Clubs bei der Verpflichtung von Jungtalenten die Nase vorne haben, muss die Eintracht aber auch zukünftig weiter vorweisen können, dass diese Talente die Eintracht auch als Sprungbrett nach oben nutzen können. Und da sind Abgänge wie Wolf, Haller, Jovic etc. doch schon einmal ein gutes Beispiel. Für Spieler wie Kostic, N'Dicka, Silva und Kamada sehe ich da auch die Möglichkeit, dass da bald in der Form angeklopft wird, dass sie kaum "Nein" sagen können.
Zudem: Wenn solche Spieler in der Ferne erstmal ihre Kohle gemacht haben, kommt später evtl. der Wunsch zurück, doch bei ihrem Herzensverein nochmal unterzukommen oder evtl. sogar aufzuhören.
Siehe Rode, siehe Trapp.
Adler_Steigflug schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde den Thread und seine Intention etwas befremdlich. Nach treten im großen Stil?
Der Fred-Eröffner hat ja schon in Post 32 gesagt, dass das Wording "nach Höherem strebte" blödsinnig und das Ganze nicht offensiv angedacht war.
danke.
die eigentliche idee war:
welche spieler waren bei uns so gut, dass wir gekotzt haben, dass sie uns verlassen und haben danach ihre bisherige spielerische qualität nicht mehr zeigen können - und gibt es da eine häufung?
nachdem aus der ursprüngliche liste einige spieler zurecht gestrichen werden mussten und auch einige spieler für die positivliste genannt werden konnten und es auch ein vergleich mit anderen vereinen schwierig erscheint ist das thema für mich ausreichend beantwortet.
wer sich jetzt trotz mehrfachen "mea culpas" von mir in diesem kleinen thread immer noch echauffieren möchte: bitte schön.