
HessiP
18763
https://twitter.com/KevinRothrock/status/1503453014643949576?t=bIdtS_YI12Jbm2W90BvgOw&s=19
Hier auch ein Video, das sie zuvor aufnahm.
Sehr stark und unvorstellbar mutig!
Hier auch ein Video, das sie zuvor aufnahm.
Sehr stark und unvorstellbar mutig!
HessiP schrieb:Du übersiehst das Wort "alle".
"Sie können uns nicht alle ins Gefängnis stecken".
Leider können Sie das
Diejenigen, die mit Protesten und Widerstand anfangen, werden sicherlich inhaftiert. Deren Hoffnung ist es aber, mit solchen Aufrufen weitere zu ermutigen, es ihnen gleichzutun. Und diese wiederum weitere. Bis es zu viele sind.
Mit "uns" meint sie also all diejenigen, die sich noch nicht trauen, offen zu demonstrieren und Widerstand zu leisten.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Aufrufe bald Wirkung zeigen und der Anteil der Menschen, die noch geweckt werden können, groß genug ist.
HessiP schrieb:
Bei uns haben sie damals Christoph Daum aus der Gruft geholt. Dürfte den Rest der Liga ähnlich belustigt haben wie jetzt die Magathentscheidung.
Rückblickend schade, dass er es nicht geschafft hat. Das wäre bestimmt eine interessante Periode unserer Vereinsgeschichte geworden, wenn Daum auch in der neuen Saison noch auf der Trainerbank gesessen hätte.
Olivenöl ist eh am besten und gesündesten. Nur bei Pommes kann ich es mir tatsächlich nicht so gut vorstellen.
HessiP schrieb:
Handkäs mit Olivenöl
Unmöglich! Und dann noch mit der Gabel. 🙉
Es hebt wieder an.
Sonnenblumenöl, Mehl, Hefe waren heute im Supermarkt aus.
Toilettenpapier deutlich nachgefragt.
Habe ich verpasst, dass uns der Krieg erklärt wurde?
Sonnenblumenöl, Mehl, Hefe waren heute im Supermarkt aus.
Toilettenpapier deutlich nachgefragt.
Habe ich verpasst, dass uns der Krieg erklärt wurde?
Ist auch meine Erfahrung. Die Ukraine ist ja Großexporteur von Sonnenblumenöl und Weizen. Allerdings hieß es, Deutschland decke seinen Bedarf an Mehl selbst. Da dürfte also einiges an irrationaler Panik dabei sein. Spannend wird es dann, wenn in der Ukraine die Felder aktuell nicht bestellt werden, ab Sommer. Da werden die Preise für Getreideprodukte gut anziehen.
Klopapier? Ist wohl Gewohnheit so…
Klopapier? Ist wohl Gewohnheit so…
HessiP schrieb:So ist es. Wobei anderswo nicht nur die Preise ein Problem werden, sondern die Versorgung an sich. In Teilen Afrika und Nahost könnte das zu einer echten Hungerkrise werden. Um das zu verhindern, müssen wir die Fleischproduktion (deutlich) runterfahren und aufhören, Agrartreibstoffe dem Benzin zuzumischen.
Da werden die Preise für Getreideprodukte gut anziehen.
Ich könnte mich sogar noch mit "Possmann für Putin" anfreunden, nicht nur der schönen Alliteration wegen ...
Naja, desinformation hin oder her, man darf schon noch seinen Kopf einschalten, über den Zaun gucken und die Verlautbarungen auf dem diktatorensender PutinTV hinterfragen. Schon der Umstand dass im Zarenreich Worte wie Krieg und Invasion zu 15 Jahren Haft führen können, während hier jeder vollhorst seine VT posten darf, könnte zu denken geben. Sorry aber wer Zugang zu freien Medien hat und freiwillig das Regimefernsehen konsumiert und ihm blind glaubt, der soll sich nicht damit rausreden er sei ja nur manipuliert worden.
adlerkadabra schrieb:HessiP schrieb:
Punkt für dich.
Den spende ich gern für einen guten Zweck, wenn die Dinger nur da bleiben wo sie sind
Mit gutem Zweck meine ich selbstverständlich die Forumskasse. Mahnumtrunk. Äpo für alle.
HessiP schrieb:
Uffbasse:
Dieses Szenario hält der FSBler aber für unwahrscheinlich, zumal Putin eine solche Entscheidung nicht allein treffen könne.
Ich sprach von taktischen Atomwaffen. Die Bemerkung des russischen Agenten bezieht sich darauf, dass P. nicht allein über den Einsatz strategischer Atomwaffen entscheiden kann. Ein nicht ganz unerheblicher Unterschied.
HessiP schrieb:
Punkt für dich.
Den spende ich gern für einen guten Zweck, wenn die Dinger nur da bleiben wo sie sind
Mal ne Frage zu den MiG29, vielleicht weiß das jemand?
Ein Großteil des polnischen Bestandes stammt von der Luftwaffe, bzw. aus vorhergehenden DDR-Beständen. Diese wurden irgendwann symbolisch für 1€ übergeben (Habe ich bei Wikipedia gelernt). Nun erfolgt wiederum die Weitergabe an die USA. Sollte es sich dabei um eine Waffenlieferung in ein Kriegsgebiet handeln, müsste die Entscheidung doch wieder über einen Schreibtisch in der Bundesregierung gehen, oder? Wäre dem so, stimmt Schland geschmeidig der Lieferung von potenziellen Offensivwaffen zu. Ich weiß ja nicht wie ich das finde.
Ein Großteil des polnischen Bestandes stammt von der Luftwaffe, bzw. aus vorhergehenden DDR-Beständen. Diese wurden irgendwann symbolisch für 1€ übergeben (Habe ich bei Wikipedia gelernt). Nun erfolgt wiederum die Weitergabe an die USA. Sollte es sich dabei um eine Waffenlieferung in ein Kriegsgebiet handeln, müsste die Entscheidung doch wieder über einen Schreibtisch in der Bundesregierung gehen, oder? Wäre dem so, stimmt Schland geschmeidig der Lieferung von potenziellen Offensivwaffen zu. Ich weiß ja nicht wie ich das finde.
Hier noch ein interessanter Text zum Thema aus dem Tagesspiegel. Da geht es abermals um die Einschätzungen eines russischen Geheimdienstmannes, die offensichtlich geleakt wurden. Diese Quelle betrachtet den Einsatz taktischer Nuklearwaffen durch Russland ausdrücklich als nicht unwahrscheinlich.
https://www.tagesspiegel.de/politik/leak-eines-russischen-geheimagenten-niemand-in-russland-war-auf-so-einen-krieg-vorbereitet/28139622.html
Verhandeln. Miteinander sprechen. Kompromisse finden, die alle Seiten das Gesicht wahren lässt. Alles andere ist höllisch riskant.
https://www.tagesspiegel.de/politik/leak-eines-russischen-geheimagenten-niemand-in-russland-war-auf-so-einen-krieg-vorbereitet/28139622.html
Verhandeln. Miteinander sprechen. Kompromisse finden, die alle Seiten das Gesicht wahren lässt. Alles andere ist höllisch riskant.
HessiP schrieb:
Uffbasse:
Dieses Szenario hält der FSBler aber für unwahrscheinlich, zumal Putin eine solche Entscheidung nicht allein treffen könne.
Ich sprach von taktischen Atomwaffen. Die Bemerkung des russischen Agenten bezieht sich darauf, dass P. nicht allein über den Einsatz strategischer Atomwaffen entscheiden kann. Ein nicht ganz unerheblicher Unterschied.
Landroval schrieb:
Jetzt muss "der Russe" uns nur noch das Gas abdrehen, dann geht ihm noch schneller das Geld aus ...
Die Chinesen und andere nehmen die Kohlenwasserstoffe gerne. Notfalls zu einem Freundschaftspreis.
Das dürfte auch der Grund sein , warum Scholz einen Boykott ablehnt. Bei den Russen geht es sicher nicht gut , bei uns aber auch nicht.
Langsam. Nach China gibt es bisher nur eine Pipeline mit einem Fördervolumen von knapp 40Mrd Kubikmetern Gas pro Jahr. Alleine die EU nahm bisher ohne North Stream 2 die fünffache Menge ab. Da müsste Putin erstmal schleunigst ein Rohr verlegen. Bis da Gas fliest und die Kohle sprudelt, vergehen ein paar Jahre.
Wir können alle nur spekulieren und vermuten.
Meine Hoffnung wäre, das sich mittlerweile in seinem engsten Kreis, auch von Militärseite, soviel Druck auf ihn aufgebaut hat, diesen Irrsinn zu beenden, das es langsam ausweglos wird.
Das ursprüngliche Ziel wurde nicht erreicht, zumindest nicht wie erhofft und es spricht wenig dafür, es noch erreichen zu können, trotz der militärischen Überlegenheit.
Und wenn ich mir die konsternierten Gesichter seines Verteidigungsministers und des Generalstabschefs bei der Anordnung von Bereitstellung taktischer Atomwaffen angesehen habe, weil die besser als alle anderen wissen, was das im Prinzip bedeutet, nämlich die Schwelle zum Atomkrieg, dann kann man die leise Hoffnung haben, das die sich dagegen stellen.
Die sind auch nicht blöd und lebensmüde erst recht nicht, denn diktatorische Macht hat dann ihr Ende, wenn ihr keiner mehr folgt.
Meine Hoffnung wäre, das sich mittlerweile in seinem engsten Kreis, auch von Militärseite, soviel Druck auf ihn aufgebaut hat, diesen Irrsinn zu beenden, das es langsam ausweglos wird.
Das ursprüngliche Ziel wurde nicht erreicht, zumindest nicht wie erhofft und es spricht wenig dafür, es noch erreichen zu können, trotz der militärischen Überlegenheit.
Und wenn ich mir die konsternierten Gesichter seines Verteidigungsministers und des Generalstabschefs bei der Anordnung von Bereitstellung taktischer Atomwaffen angesehen habe, weil die besser als alle anderen wissen, was das im Prinzip bedeutet, nämlich die Schwelle zum Atomkrieg, dann kann man die leise Hoffnung haben, das die sich dagegen stellen.
Die sind auch nicht blöd und lebensmüde erst recht nicht, denn diktatorische Macht hat dann ihr Ende, wenn ihr keiner mehr folgt.
Der Verteidigungsminister ist Putins Freund seit Jahrzehnten. Das braucht man nix erwarten. Und die ach so unzufriedenen Militärs geben die Befehle für das, was wir gerade sehen, weiter. Ich habe das wenig Hoffnung, da viele eine Mitschuld tragen. Man sollte ihnen seitens der Weltgemeinschaft verlockende Exit-Strategien anbieten, inkl. Strafminderung in Den Haag.
HessiP schrieb:
Der Verteidigungsminister ist Putins Freund seit Jahrzehnten. Das braucht man nix erwarten.
Putin hat alle relevanten Posten mit Freunden oder zumindest Speichelleckern besetzt. Da besteht keine Gefahr für ihn.
Auf SPON gibt es täglich ein Video von einem Kriegsreporter aus Irpin. Von dort kommen ja derzeit ohnehin die meisten Berichte. Die Videos sind immer wieder schockierend. Heute sieht man, wie der dortige humanitäre Korridor unter Beschuss gerät. Dies scheint systematisch an vielen Orten zu passieren. Putins Schergen drehen weiter an der Terrorschraube gegen das ukrainische Volk. Wohin soll das noch führen?!
HessiP schrieb:
Wohin soll das noch führen?!
Möglicherweise in einen Atomkrieg!
Tafelberg schrieb:
Deine Gedanken zu Trump teile ich in keinster Weise, der wäre völlig unberechenbar in der Situation
Dass er zum einen unberechenbar wäre, sehe ich auch so. Dass er aber in etwas abgeschwächter Form ein Interesse an einem geschwächten Europa hatte/hat, konnte man doch wunderbar im Rahmen des Brexits beobachten. Daneben schien er Putin zu hofieren. Ob unter seiner "Herrschaft" der Westen so geeint auftreten würde? Ich habe da im Gegensatz zu dir erhebliche Zweifel.
Trump hat einen gehörigen Anteil daran, dass Putin den Westen als schwach einschätzte. Schließlich war es Trump, der den Auszug aus Afghanistan forcierte. Bei der Umsetzung dilettierte dann allerdings sein Nachfolger und der Rest der Nato. Die Geschehnisse dort waren sicherlich ein Aha-Moment für Putin, der seine Entscheidung zum Angriff reifen ließ.
Habt ihr die Bilder aus Cherson gesehen? Trotz der russischen Besatzung sind dort heute hunderte Ukrainer auf die Straße gegangen und haben mit Ukrainischer Fahne gegen die Besatzer demonstriert. Bis auf einen russischen Warnschuss ist es ruhig geblieben. Ähnliche Szenen gab es angeblich auch in anderen besetzten Städten. Wie um alles in der Welt wollen die russischen Schergen dieses Land auf Dauer „befrieden“? Ein Militärexperte sprach letztens von 1Mio Soldaten, die nötig wären bei einem Land von solcher Größe, um die Macht zu sichern.
HessiP schrieb:
Welches versenkte Schiff?
Ein estnischer Frachter unter panamesischer Flagge vor Odessa nach Beschuss gesunken. Hintergründe wohl noch unbekannt.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91766222/ukraine-estnisches-frachtschiff-vor-odessa-nach-beschuss-gesunken.html
HessiP schrieb:
Danke, hatte ich nicht mitbekommen.
Passiert leider öfters in einem Krieg das es solche Kollateralschäden gibt, hier ist es nicht sicher wer den Frachter versenkt hat. Kann die Ukraine gewesen sein, kann Russland gewesen sein. Immerhin wurden einige Besatzungsmitglieder von den Ukrainern gerettet
fromgg schrieb:
Ich glaube nicht , dass die Russen einen Konflikt mit der Nato wollen , aber man ist , glaube ich , nicht weit von der Schwelle weg.
Die ganzen Spekulationen bringen nicht weiter. Kein Mensch auf der Welt weiss, ob es vermeidbar gewesen wäre und wie es nun weitergehen wird.
Es kann bald schon zum Kriegsende kommen, es kann jederzeit komplett eskalieren.
Vorhin las ich, dass Putins Zustimmung in Russland von 60% auf 71% angestiegen sei. Es wäre aber in einer ersten Kriegswoche immer und überall so, dass es anfänglich wachsende Pro-Mengen gäbe. Die Stimmung kippt immer erst später, bspw. wenn Sanktionen wirken oder die Anzahl der Toten nicht mehr klein zu reden ist. ...
Meine persönliche Meinung ist, dass man im Vorfeld der Invasion nicht hätte Aussagen sollen, dass man militärisch auf gar keinen Fall eingreift. Das: "Du, Du, Du ...!", das ständig heruntergeleiert wurde, hat den Kriegsverbrecher (nichts anderes als Kriegsverbrechen und Terroranschläge sieht man aus den Wohngebieten der ukrainschen Städte und Dörfer!) überhaupt nicht beeindruckt. Man hätte schon ein klein wenig mehr drohen können, z. B. dass man ausgeübten Kriegsverbrechen nicht tatenlos zusehen werde. Ob Drohungen etwas bewirken können, beantwortet sich für mich damit, dass bisher keine Nachschublinien angegriffen wurden und ausser "Kleinigkeiten" (ein versenktes Schiff) noch kein Nato-Land zu direktem Schaden kam. Aber damit wieder zu meinem ersten Satz: Die ganzen Spekulationen bringen uns nicht weiter.
Wir werden sehen, was noch alles passieren wird ...Im schlimmsten Fall freuen sich halt die Kakerlaken.
HessiP schrieb:
Welches versenkte Schiff?
Ein estnischer Frachter unter panamesischer Flagge vor Odessa nach Beschuss gesunken. Hintergründe wohl noch unbekannt.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91766222/ukraine-estnisches-frachtschiff-vor-odessa-nach-beschuss-gesunken.html
HessiP schrieb:
Bitte nicht vergessen, dass Baerbock Kobold gesagt hat!!!
Und dass Typen wie der Lawrow nun über uns lachen, während ein männlicher Außenminister die Situation schon Kraft seines Gemächts gelöst hätte 🙂
ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber mittlerweile kann ich mir nicht jede Sondersendung reinziehen (RTL und NTV sind ja den ganzen Tag dabei). Die wichtigsten Nachrichten Sendungen, auch hier lesen, aber viel mehr nicht mehr, es nimmt mich zu mehr mit. Dass man außer Spenden nicht viel helfen kann, ist leider so, ein sehr beklemmendes Gefühl alles.
Diejenigen, die mit Protesten und Widerstand anfangen, werden sicherlich inhaftiert. Deren Hoffnung ist es aber, mit solchen Aufrufen weitere zu ermutigen, es ihnen gleichzutun. Und diese wiederum weitere. Bis es zu viele sind.
Mit "uns" meint sie also all diejenigen, die sich noch nicht trauen, offen zu demonstrieren und Widerstand zu leisten.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Aufrufe bald Wirkung zeigen und der Anteil der Menschen, die noch geweckt werden können, groß genug ist.