
HessiP
18763
SGERafael schrieb:
Wir haben das damals selbst verkackt - ganz einfach.
Wer gegen einen Absteiger im Meisterschaftsrennen nix auf die Kette bringt, hat es dann auch nicht verdient. Berg war sicherlich ein Faktor, aber die Mannschaft hat damals einfach nicht abgeliefert. Gegen völlig verstörte Bremer hat man das "Verkacken" schon begonnen und hatte vermutlich selber die Hose voll.
So langsam sollte man das Thema dann auch mal ruhen lassen,sonst hört man sich fast an, wie die 2-Minuten Meister-Schalker.
Genau so ist es. Hört endlich auf mit diesem Mimimi böse Rostock, böser Schiri. Die Mannschaft war an sich keine und die Spieler haben es selber verkackt.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Kann mir mal deiner sagen, wie ich diesen Tag überleben soll?!
Da ich nicht in Sevilla bin... mit arbeiten.
Ich werde wohl erst am Abend nervös.
Ich habe heute heftig viele Termine, das wird mich ablenken. Aber dass ich im höchsten Konzentrationsmodus sein werde, kann ich mir grad nicht vorstellen!
Geht mir zum Glück auch so. Von 8:00 - 15:00 Uhr durchgehend Termine - bin also zum Glück irgendwie abgelenkt - in der Theorie. Dachte ich schaffe es irgendwie, mich auf die Arbeit zu konzentrieren. Alles aus dem Homeoffice via Teams. Direkt um 8:00 Uhr erkennt der erste über die Kamera meine Kaffeetasse und es geht los: Eintracht Frankfurt...Jeder spricht mich drauf an, Finale ist das erste Thema.
Konzentration dahin, lasse mich berieseln, ich bin irgendwie irgendwo zwischen teilnahmslos, nervös, gelangweilt...nebenbei lese ich hier im Forum, um zu lesen, dass ich nicht alleine bin. Hier unten gibt's halt kaum Gleichgesinnte.
Punkt 15 Uhr muss ich Feierabend machen, dann geht's noch auf den Geburtstag meiner Schwägerin.
Zumindest bin ich den ganzen Tag über irgendwie abgelenkt.
Dennoch hab ich heute nur ein Ziel: spätestens um 20:15 Uhr gesättigt auf dem Sofa zu sein. Und 21 Uhr wirkt noch so unerreichbar weit weg. Jetzt weiss ich wieder, wie ich mich als Kind vor Weihnachten oder Geburtstagen gefühlt habe...
HessiP schrieb:
Echt? Wie Geburtstag fühlt sich das nicht an. Eher wie ein Date, das man auch verkacken kann.
Ging mir darum, dass es eigentlich so greifbar nah ist (zeitlich), aber gefühlt so unerreichbar weit weg. Das nicht mehr abwarten können/möchten.
HessiP schrieb:
Eher wie ein Date, das man auch verkacken kann.
Das beschreibt es bei mir auch ganz gut.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Kann mir mal deiner sagen, wie ich diesen Tag überleben soll?!
Da ich nicht in Sevilla bin... mit arbeiten.
Ich werde wohl erst am Abend nervös.
Ich habe heute heftig viele Termine, das wird mich ablenken. Aber dass ich im höchsten Konzentrationsmodus sein werde, kann ich mir grad nicht vorstellen!
HessiP schrieb:
Kann mir mal deiner sagen, wie ich diesen Tag überleben soll?!
Da ich nicht in Sevilla bin... mit arbeiten.
Ich werde wohl erst am Abend nervös.
HessiP schrieb:
Kann mir mal deiner sagen, wie ich diesen Tag überleben soll?!
Ich habe Urlaub und lass mich Körper und Geist einfach Achterbahn fahren. Vielleicht bin ich dann beim Spiel ruhiger. Keine Ahnung. Für mich ist heute auf jeden Fall, mindestens bis zum Abpfiff, ein Feiertag.
"Wie geil von den Schotten, die Story über Don Alfredo auf deren Homepage zu posten!"
Tradition. Sportsmanship. Das macht solche Vereine aus. Hoffentlich gibt es davon mehr heute abend, auf dem Platz und drum herum. So geht das nämlich auch. Einfach nur wohltuend. Zu allen Zeiten, und ganz bestimmt heutzutage.
Tradition. Sportsmanship. Das macht solche Vereine aus. Hoffentlich gibt es davon mehr heute abend, auf dem Platz und drum herum. So geht das nämlich auch. Einfach nur wohltuend. Zu allen Zeiten, und ganz bestimmt heutzutage.
Zur Erinnerung, mit insgesamt 12-4 damals das Finale erreicht.
April 1960 im Waldstadion, sollen sogar ca. 80.000 dort gewesen sein.
Die standen ja fast bis zur Linie, zumindest bis zur damaligen Mini-Hecke.
https://www.facebook.com/eintracht/videos/61-sieg-gegen-die-glasgow-rangers-am-13041960/10154524391243543/
Bewegte Bilder vom Halbfinal-Rückspiel am 5.Mai.1960 habe ich nicht gefunden, bitte nachwenn wenn einer welche findet. Und wieder 5.Mai, diesmal 2022 - da war doch was....ach ja, Einzug ins Finale gegen West Ham.
Diesmal Endspiel gegen die Rangers und zwar am 18.Mai.
Am 19.Mai jährt sich der DFB Pokalsieg gegen FC Bayern zum viertel Mal und der Europapokalsieger wird wohl nach Triumphfahrt am Römer begrüßt. Wahrscheinlich ist dann Ausnahmezustand bis Wochenende in Frankfurt.
Hier die Statistik vom Rückspiel...
https://www.transfermarkt.de/glasgow-rangers_eintracht-frankfurt/index/spielbericht/2207398
Ist doch logisch dass Rangers Supporters diese Spiele aus ihrem Gedächtnis gelöscht haben und jetzt besser nicht daran erinnern.
April 1960 im Waldstadion, sollen sogar ca. 80.000 dort gewesen sein.
Die standen ja fast bis zur Linie, zumindest bis zur damaligen Mini-Hecke.
https://www.facebook.com/eintracht/videos/61-sieg-gegen-die-glasgow-rangers-am-13041960/10154524391243543/
Bewegte Bilder vom Halbfinal-Rückspiel am 5.Mai.1960 habe ich nicht gefunden, bitte nachwenn wenn einer welche findet. Und wieder 5.Mai, diesmal 2022 - da war doch was....ach ja, Einzug ins Finale gegen West Ham.
Diesmal Endspiel gegen die Rangers und zwar am 18.Mai.
Am 19.Mai jährt sich der DFB Pokalsieg gegen FC Bayern zum viertel Mal und der Europapokalsieger wird wohl nach Triumphfahrt am Römer begrüßt. Wahrscheinlich ist dann Ausnahmezustand bis Wochenende in Frankfurt.
Hier die Statistik vom Rückspiel...
https://www.transfermarkt.de/glasgow-rangers_eintracht-frankfurt/index/spielbericht/2207398
Ist doch logisch dass Rangers Supporters diese Spiele aus ihrem Gedächtnis gelöscht haben und jetzt besser nicht daran erinnern.
HessiP schrieb:
Es gibt keine Eintracht-Story, die mein Opa häufiger erzählt hat.
„Die Schotten standen nach dem Spiel Spalier für unsere. Und das Titelblatt vom Kicker (?) lautete „SIX AGAIN“!
2018 hatten dies die arroganten Bajuwaren des in rot spielenden münchner Fussballclubs nicht nötig und verschwanden verärgert in der Kabine. Die Schmach war zu groß um uns zu gratulieren. Das hat einmal mehr bestätigt dass dieser Verein des deutschen Titels nicht würdig ist.
Ohne die finanzielle Hilfe der Preußen für die Stadt München würden die nie dort stehen wo sie jetzt sind.
Die sollten demütig jeden Tag Dankesgebete für uns Preußen aufsagen. Egal wir scheißen drauf, sollen sie mit ihrer Gier nach Titeln die BL gewinnen so oft sie wollen. Irgendwann ist der Bayern-Hype auch vorbei, ich hoffe dass ich das noch erlebe.
HessiP schrieb:
Es gibt keine Eintracht-Story, die mein Opa häufiger erzählt hat.
„Die Schotten standen nach dem Spiel Spalier für unsere. Und das Titelblatt vom Kicker (?) lautete „SIX AGAIN“!
Motto das Spiels also "SIX AGAIN"....
HessiP schrieb:
Das wäre natürlich pünktlich zur Siegesparade das nächste Desaster für Putin.
Ich vermute, dass das gut verschleiert werden wird. In Russland bekommt das dann nur die Verwandtschaft und der Freundeskreis der Toten mit und die geretteten Soldaten dürfen darüber nicht sprechen. Seiner Parade wird es an nichts mangeln, der zieht die voll durch - begleitet von dem wirren Gefasel, das er und seinergleichen bereits seit einer gefühlten Ewigkeit absondern.
Steinmeier-Reise hier, Merz-Posse da, dazu immer ein krakeelender Herr Melnyk. Jetzt legt Olaf Scholz nach: Die Ausladung von Steinmeier steht seiner Reise im Weg - ergo bekommt Kyiv ihn nur, nachdem Steinmeier hin durfte. Bisher war mir das alles herzlich egal, da war eh viel Symbolpolitik, Wahlkampf und Selbstdarstellung dabei. Aber jetzt wird’s wirklich lächerlich, Herr Scholz!
Scholz versteht nicht weshalb Steinmeier in der Ukraine unerwünscht war und ist. Warum ihm das niemand erklärt, wenn er schon so stur auf dieser Lapalie herumreitet, erschliesst sich mir nicht. Ich finde Steinmeier mittlerweile untragbar ... eigentlich bereits seit dem Ausbruch des Angriffskrieges. Das Geringste was er nun tun sollte, wäre es dem Scholz grünes Licht für dessen längst überfällige Reise zu geben.
HessiP schrieb:
Steinmeier-Reise hier, Merz-Posse da, dazu immer ein krakeelender Herr Melnyk. Jetzt legt Olaf Scholz nach: Die Ausladung von Steinmeier steht seiner Reise im Weg - ergo bekommt Kyiv ihn nur, nachdem Steinmeier hin durfte. Bisher war mir das alles herzlich egal, da war eh viel Symbolpolitik, Wahlkampf und Selbstdarstellung dabei. Aber jetzt wird’s wirklich lächerlich, Herr Scholz!
Wenn das so ist, dann ist der Scholz ein Depp. Mit so einer Einstellung ist er im Kindergarten besser aufgehoben.
HessiP schrieb:
Gestern saß Antonio Gutteres bei Putin am langen Tisch. Heute war er in Kiew, Butscha, Irpin. Währenddessen schießen die Russen zum ersten Mal seit zwei Wochen Raketen auf die Hauptstadt. So kann man auch seine Verachtung für die UN zeigen.
Putin zeigt seine Verachtung immer schön, wenn er an dem Endlostisch sitzt.
planscher08 schrieb:
Ich nehme das ihn ab. Das ganze Thema um Corona war doch für einige wie ein Wahn. Getrieben von immer wahnwitzigeren Thesen, abertausende Thesen, Videos und was weiß ich. Das hat viele einfach maßlos überfordert und da triften dann schnell welche ab die schon von vornherein labil sind. Der Krieg wird ihn wohl mit voller Härte die Augen geöffnet haben.
Xavier ist zwar auch Corona-Leugner (gewesen? ich glaube im Statement kommt das Thema gar nicht vor). Aber das Thema kam ja erst, als er ohnehin wegen seiner rechten Verschwörungstheorien schon ins Abseits geraten war. Also der wurde nicht von Corona in den Wahn getrieben. Der ist ja mehr oder weniger über Jahrzehnte in die Richtung abgedriftet und die Gesellschaft hat zu lange zugeguckt, oder ihn immer noch verteidigt (Wieviele Promis sich wohl wegen der FAZ Anzeige bis heute in Grund und Boden schämen?)
Diese FAZ Anzeige ist damals an mir vorbei gegangen, oder ich habe es vergessen. Das ist ja hochnotpeinlich. Auch nett, der Herr Grönemeyer im Jahr 2015 auf Facebook:
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
HessiP schrieb:
"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns, weder homophob, noch rechts und reichsbürgerlich, sondern neugierig, christlicher Freigeist und zum Glück umtriebig und leidenschaftlich"
Ich mochte Xavier nie und konnte weder mit ihm als Typen, noch als Künstler was anfangen. Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass der privat ein sympathischer umgänglicher Typ ist, oder zumindest lange Zeit war. Ich glaube da wurde aus Sympathie (und Respekt als Musiker) zu lange Zeit, von zu vielen, über zu vieles hinweggeguckt.
Sehe das am Beispiel bei einem Michael Mittermeier, den ich für einen korrekten Typen halte, der sich auch schon lange gegen rechts starkgemacht hat, der aber auch noch sehr lange Xavier als Freund sah und ihn in Schutz genommen hat. Vielleicht wurde da zu lange im Umfeld gesagt, "der spinnt zwar etwas, ist aber eigentlich ein korrekter Typ", statt mal rechtzeitig ihm zu sagen "sag mal, hast Du den ***** offen, weißt Du eigentlich mit welchen Vollidioten Du da sprichst? Nehme mal weniger Drogen, oder lass Dir alternativ von nem Psychiater die richtigen Drogen geben".
Die FR berichtet heute von einem "misteriösen Oligarchensterben" in Russland:
Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russ. Energieunternehmen; aufgefunden am 19. April
Vladislav Avayev: ehemaliger Vizepräsident der Gazprombank; aufgefunden am 18. April
Vassili Melnikov: Besitzer von Medstom, russisches Arzneimittelunternehmen; aufgefunden am 24. März
Mikhail Watford: Besitzer verschiedener russischer Energieunternehmen; aufgefunden am 28. Februar
Alexander Tjuljakov: stellvertretender Generaldirektor bei Gazprom; aufgefunden am 25. Februar
Leonid Shulman: Top-Manager bei Gazprom; aufgefunden im Januar
Hauptächlich sieht es erstmal nach "erweitertem Suizid" aus, wobei die Ermittlungen der Polizei teils erschwert werden. Das ist schon sehr merkwürdig.
Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russ. Energieunternehmen; aufgefunden am 19. April
Vladislav Avayev: ehemaliger Vizepräsident der Gazprombank; aufgefunden am 18. April
Vassili Melnikov: Besitzer von Medstom, russisches Arzneimittelunternehmen; aufgefunden am 24. März
Mikhail Watford: Besitzer verschiedener russischer Energieunternehmen; aufgefunden am 28. Februar
Alexander Tjuljakov: stellvertretender Generaldirektor bei Gazprom; aufgefunden am 25. Februar
Leonid Shulman: Top-Manager bei Gazprom; aufgefunden im Januar
Hauptächlich sieht es erstmal nach "erweitertem Suizid" aus, wobei die Ermittlungen der Polizei teils erschwert werden. Das ist schon sehr merkwürdig.
adlerkadabra schrieb:SamuelMumm schrieb:
das hier?
https://www.spiegel.de/ausland/russland-tote-bei-brand-in-militaerischem-forschungsinstitut-a-48539269-d07b-496a-8c77-f3efc63c1d8c
"Nach ersten Erkenntnissen führte ein nicht näher benannter Defekt im Stromnetz zu dem Brand."
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Genau, danke!
In einem aktualisierten Bericht bei SPON heißt es heute, 17 Mitarbeiter des Forschungsinstitutes seien bei dem Brand ums Leben gekommen.
Die FR berichtet heute von einem "misteriösen Oligarchensterben" in Russland:
Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russ. Energieunternehmen; aufgefunden am 19. April
Vladislav Avayev: ehemaliger Vizepräsident der Gazprombank; aufgefunden am 18. April
Vassili Melnikov: Besitzer von Medstom, russisches Arzneimittelunternehmen; aufgefunden am 24. März
Mikhail Watford: Besitzer verschiedener russischer Energieunternehmen; aufgefunden am 28. Februar
Alexander Tjuljakov: stellvertretender Generaldirektor bei Gazprom; aufgefunden am 25. Februar
Leonid Shulman: Top-Manager bei Gazprom; aufgefunden im Januar
Hauptächlich sieht es erstmal nach "erweitertem Suizid" aus, wobei die Ermittlungen der Polizei teils erschwert werden. Das ist schon sehr merkwürdig.
Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russ. Energieunternehmen; aufgefunden am 19. April
Vladislav Avayev: ehemaliger Vizepräsident der Gazprombank; aufgefunden am 18. April
Vassili Melnikov: Besitzer von Medstom, russisches Arzneimittelunternehmen; aufgefunden am 24. März
Mikhail Watford: Besitzer verschiedener russischer Energieunternehmen; aufgefunden am 28. Februar
Alexander Tjuljakov: stellvertretender Generaldirektor bei Gazprom; aufgefunden am 25. Februar
Leonid Shulman: Top-Manager bei Gazprom; aufgefunden im Januar
Hauptächlich sieht es erstmal nach "erweitertem Suizid" aus, wobei die Ermittlungen der Polizei teils erschwert werden. Das ist schon sehr merkwürdig.
HessiP schrieb:
Die FR berichtet heute von einem "misteriösen Oligarchensterben" in Russland:
Kann bedeuten, dass aus diesen Kreisen ein erheblicher Widerstand gegen Putin läuft oder lief und jetzt gescheitert ist. Die machen bestimmt kein Suizid (mitsamt Familien), weil die Yacht in der Karibik beschlagnahmt wurde. Ich traue dem Kreml-Regime auch zu, dass die einfach nur die Kriegskasse dadurch aufbessern. Moralische Schranken sind da eh schon längst nicht mehr vorhanden.
HessiP schrieb:
Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.
Man kann sich dann wahrscheinlich in etwa vorstellen, wie es in der Ukraine aussehen würde, wenn diese sich ergeben würde. Aber darauf verzichte ich.
Nein, die Bilder schaue ich mir besser nicht an.
Dem Hashtag kannst du entnehmen, dass ich auch nur zufällig darauf gestoßen bin. Irgendwelche User identifizieren den Bürgermeister und seine Familie unter den Toten. Wie du sagst, ist dieses barbarische Verhalten leider an vielen Stellen zu befürchten. Dieser Krieg richtet sich nicht nur gegen ukrainisches Territorium, sondern auch gegen das ukrainische Volk.
Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.
HessiP schrieb:
Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.
Man kann sich dann wahrscheinlich in etwa vorstellen, wie es in der Ukraine aussehen würde, wenn diese sich ergeben würde. Aber darauf verzichte ich.
Nein, die Bilder schaue ich mir besser nicht an.
Die Bilder sind schockierend. Offenbar sind systematisch unbewaffnete Zivilisten exekutiert worden. Wenn sich die Vorwürfe als zutreffend herausstellen sollten, dann ist das ein weiterer Schritt zurück in das dunkelste Kapitel Europas.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie Menschen wie Thomas Fischer lieber über ihre alten Feindbilder wie die Rüstungsindustrie und die Nato schwadronieren wollen, ohne in Ansätzen zu verstehen, was hier gerade passiert. Das Erwachen wird bitter werden.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie Menschen wie Thomas Fischer lieber über ihre alten Feindbilder wie die Rüstungsindustrie und die Nato schwadronieren wollen, ohne in Ansätzen zu verstehen, was hier gerade passiert. Das Erwachen wird bitter werden.
HessiP schrieb:
Wer hart im Nehmen ist, möge bei Twitter mal unter #kyiv nachschauen. Dort findet man ungeschönt Bilder aus dem befreiten Ort Bucha. Auf offener Straße erschossene Zivilisten, vom Fahrrad geballert. Erschossene, gefesselte Männer, dutzende. Und Bilder von einem Massengrab... Erste Schätzungen gehen von mind. 300 Toten aus. Einfach nur schockierend.
Unfassbar!
Siegershirts gibt’s im myzeil und am Goetheplatz.