
HessiP
18750
#
HessiP
nichts dabei, was nicht auch in die vorhandenen freds gepasst hätte
Diese ganzen Abschiedsveranstaltungen hier sind mir unverständlich.
Was spricht denn dagegen, sich nur noch an interessanten Threads zu beteiligen, und die Trolls trollen zu lassen?
Hier gehts ja fast noch harmlos zu. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was in der Eintracht Frankfurt Gruppe im Studivz vorherrscht. DAS ist zum kotzen, dagegen ist das hier ne Wohltat.
Was spricht denn dagegen, sich nur noch an interessanten Threads zu beteiligen, und die Trolls trollen zu lassen?
Hier gehts ja fast noch harmlos zu. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was in der Eintracht Frankfurt Gruppe im Studivz vorherrscht. DAS ist zum kotzen, dagegen ist das hier ne Wohltat.
Dirty-Harry schrieb:
Bei dem Niveau was hier z.Zt. besteht, wird das Forum für lange Zeit keinen Einfluß mehr haben.Allenfalls insoweit, daß die Verantwortlichen denken, alle Eintrachtfans seien dumme Penner.
Das ist wohl wahr. Könnte mir gut vorstellen, dass HB und Holz in der Mittagspause johlend vor ihrem PC sitzen und sich über die hier vorgetragenden "geistreichen" Ergüsse des ein oder anderen lustig machen...
Spiderwoman schrieb:
Eines Nachts brachte ein Typ seine Freundin nach Hause.
Bei ihr vor der Haustüre angekommen, beim Austausch des Gute-Nacht-Kusses, fühlte er sich ein wenig geil.
Mit einem Anflug von Vertraulichkeit lehnte er sich mit der Hand an die Wand und sagte zu Ihr:
"Liebling, würdest Du mir einen blasen?"
Sie, entsetzt:
"Bist Du verrückt, Meine Eltern würden uns sehen!"
Er:
"Hab dich nicht so! Wer sieht uns schon um diese Uhrzeit?"
Sie:
"Nein, bitte, kannst du Dir vorstellen, was passiert wenn wir
erwischt werden?"
Er:
"Oh, bitte, ich liebe Dich so sehr?!"
Sie:
"Nein und nochmals nein, ich liebe Dich auch, aber ich kann
es einfach nicht!"
Er:
"Freilich kannst Du... Bitte..."
Plötzlich ging das Licht im Treppenhaus an, die jüngere Schwester des Mädchens erschien blinzelnd im Pyjama und sagte verschlafen:
"Papa sagt, mach hin und blas ihm einen. Wenn nicht, kann auch Mama
runterkommen und es machen, oder ich. Wenn es sein muss, sagt Papa,
kommt er selber runter und macht es. Aber um Gottes Willen, sag dem
[bad][bad]*********[/bad][/bad], er soll seine Hand von der Sprechanlage nehmen!"
Grööööööööööl!
you made my day
freitags theoretisch sge gegen ksc
dienstags friendly/U23
sonntag Gelsenkirchen...
und dann noch Donnerstags Museum?
Mein verdienter Feierabend oder Zeit mit der Familie hat auch Tradition.
Es gibt auch noch andere und wichtigere Dinge als Fussball.
Versteh mich nicht falsch, lieber Fredersteller, in der Sommerpause besuche ich so eine Veranstaltung gerne, wenn sie in meinen Terminplan passt.
dienstags friendly/U23
sonntag Gelsenkirchen...
und dann noch Donnerstags Museum?
Mein verdienter Feierabend oder Zeit mit der Familie hat auch Tradition.
Es gibt auch noch andere und wichtigere Dinge als Fussball.
Versteh mich nicht falsch, lieber Fredersteller, in der Sommerpause besuche ich so eine Veranstaltung gerne, wenn sie in meinen Terminplan passt.
Schoppenpetzer schrieb:HessiP schrieb:
Koch biedert sich doch auch bei den Grünen an! Das gleiche in, ja "Grün". Vor der Wahl zählte auf dieser Seite auch nur Borussia Dortmund.
Und die FDP lässt sich ja auch auf keine Ampel ein. Und diese wäre wohl allen Beteiligten auf SPD-Seite lieber.
Wenn sich keiner bewegen will, muss einer sein Wort brechen, damit eine Regierung zu stande kommt.
Also, eine bürgerlich-alternative Partei (die ein zugegebenermaßes ziemlich konträres Programm zu der CDU haben) mit Antidemokraten gleichzusetzen ist schon atemberaubend.
Die Umfragen vor der Wahl ergaben übrigens, daß Schwarz-Gelb die Wunschkoalition der Hessen war. RRG lag weit abgeschlagen auf dem letzten Platz mit (falls ich es noch richtig in Erinnerung habe) 2%. Koch mag zwar eine Rektalöffnung sein, aber die Wählerwillenauffassung und das Demokratieverständis (die SPD-Basis wollte Walther als Spitzenkandidat) dieser Frau sind doch arg verbesserungsdürftig.
Wo setze ich den die Grünen mit der Linkspartei gleich? Ich wollte damit nur ausdrücken, das für Rollmpops Koch vor der Wahl die "Jamaika"-Koalition auch nicht in Frage kam. Von Hahns Seite wurde Al-Wazir sogar irgendwelche Vorwürfe mit Nazi-Bezug gemacht. (weiss nicht mehr genau was, hab mir nur gemerkt, dass da was war und ich es so unglaublich dumm von Hahn fand, weil Al Wazir nun auch nicht der "arischste" unter den Politikern ist ) Und nach der Wahl war alles das auch vergessen, die Grünen wurden angebaggert.
Im übrigen hat die bürgerlich-alternative Partei in ihrer Vergangenheit ähnliches erlebt wie die Linkspartei, dementsprechend hält diese sich als einzige mit populistischen Kommunismus-Vorwürfen zurück.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11150944/
gibt schon nen fred, wobei diese meldung es leider auch verdient hätte, hier drinne zu stehn.
gibt schon nen fred, wobei diese meldung es leider auch verdient hätte, hier drinne zu stehn.
Andreas Hornung als Fanbeauftragter von Eintracht Frankfurt zurückgetreten
Der langjährige Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, Andreas Hornung, ist von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim hessischen Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und auf eigenem Wunsch zurückgetreten.
Seit 1993 fungierte er als Nachfolger von Anjo Scheel zunächst als Fansprecher bis der DFB die Funktion des Fanbeauftragten einführte. In seiner 15jährigen Tätigkeit hat sich Andreas Hornung stets für die Belange der Eintracht-Fans eingesetzt. Dabei hat er sich nach eigenen Aussagen „nicht immer nur Freunde gemacht.“
Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehören der 5:1 Sieg gegen Kaiserslautern, das 6:3 gegen Reutlingen und unvergessen, das DFB-Pokalendspiel mit dem Auftritt von Tankard und der beeindruckenden Fan-Choreografie in Berlin.
Die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Anforderungen an die Funktion eines Fanbeauftragten waren nicht mehr mit seinem Beruf als Leiter des Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse zu vereinbaren, erklärte Andreas Hornung seine Gründe für den Rücktritt.
„Wir respektieren die Entscheidung von Andreas Hornung und möchten uns für seine langjährige und zeitintensive Arbeit für die Eintracht und ihren Fans bedanken. Es ist sicherlich nicht einfach, die Wünsche der Fans und die Belange eines Proficlubs miteinander zu vereinbaren. Andreas hat diese Aufgaben mit Herzblut und mit kritischem Abstand wahrgenommen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und sein für Fanangelegenheiten zuständiger Vorstandskollege Klaus Lötzbeier unisono. „Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir Andreas alles Gute“.
Quelle: www.eintracht.de
Der langjährige Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, Andreas Hornung, ist von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim hessischen Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und auf eigenem Wunsch zurückgetreten.
Seit 1993 fungierte er als Nachfolger von Anjo Scheel zunächst als Fansprecher bis der DFB die Funktion des Fanbeauftragten einführte. In seiner 15jährigen Tätigkeit hat sich Andreas Hornung stets für die Belange der Eintracht-Fans eingesetzt. Dabei hat er sich nach eigenen Aussagen „nicht immer nur Freunde gemacht.“
Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehören der 5:1 Sieg gegen Kaiserslautern, das 6:3 gegen Reutlingen und unvergessen, das DFB-Pokalendspiel mit dem Auftritt von Tankard und der beeindruckenden Fan-Choreografie in Berlin.
Die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Anforderungen an die Funktion eines Fanbeauftragten waren nicht mehr mit seinem Beruf als Leiter des Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse zu vereinbaren, erklärte Andreas Hornung seine Gründe für den Rücktritt.
„Wir respektieren die Entscheidung von Andreas Hornung und möchten uns für seine langjährige und zeitintensive Arbeit für die Eintracht und ihren Fans bedanken. Es ist sicherlich nicht einfach, die Wünsche der Fans und die Belange eines Proficlubs miteinander zu vereinbaren. Andreas hat diese Aufgaben mit Herzblut und mit kritischem Abstand wahrgenommen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und sein für Fanangelegenheiten zuständiger Vorstandskollege Klaus Lötzbeier unisono. „Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir Andreas alles Gute“.
Quelle: www.eintracht.de
tani1977 schrieb:peter schrieb:tani1977 schrieb:NicheHo schrieb:
Diese 2 Minuten geben mir Mut, dass sie keine Ruhe geben wird, bis Koch endlich weg ist.
Danke!
???
koch endlich weg...gegen machthungrige Frau, die um jeden Preis an die Spitze Hessens will..egal, was Wählerstimmen oder sonstwas sagen..na,danke
doch, doch, hauptsache koch weg. der hat übrigens auch nicht ausreichend wählerstimmen.
ich denke mal..vor der wahl hat jeder wähler gedacht:
koaltionen: schwarz/gelb oder rot/grün...und mit den gedanken ist jeder in die wahl gegangen...von mir aus: koch weg, dann wählen wir rot...und dann gibt es rot grün
hätten alle gewusst, dass frau ypsilanti ihr wort bricht und sich doch mit hilfe der linken zur ministerpräsidentin wählen lassen will, dann wären ihr sicherlich diese stimmen weggebrochen!
die ist einfach nur machtversessen..finde das unglaublich....und der bundes-spd tut sie damit auch keinen gefallen...mit großen reden: neeein,auf bundesebene werden wir uns nicht mit hilfe der linken an die macht schießen..
glaubt doch kein mensch
Koch biedert sich doch auch bei den Grünen an! Das gleiche in, ja "Grün". Vor der Wahl zählte auf dieser Seite auch nur Borussia Dortmund.
Und die FDP lässt sich ja auch auf keine Ampel ein. Und diese wäre wohl allen Beteiligten auf SPD-Seite lieber.
Wenn sich keiner bewegen will, muss einer sein Wort brechen, damit eine Regierung zu stande kommt.