
Highland-Eagle
2835
Danke Herr Damato für den Beweis, dass es tatsächlich noch schlechtere Schiris als die deutschen Koryphäen Gagelmann und Brych gibt.
Nur, was machen Sie, wenn sie mal ein wirklich hartes Spiel pfeiffen müssen?
Nur, was machen Sie, wenn sie mal ein wirklich hartes Spiel pfeiffen müssen?
Highland-Eagle schrieb:Aragorn schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Naja, für ein "Super-Grundrecht" müssen wir eben alle Opfer bringen. Auch die beste Kanzlerin aller Zeiten.
Nur wer erklärt jetzt die Geschichte für beendet?
Mr. Big Brother!
Hans-Peter Friedrich?!
Wobei das schon einen gewissen Charme hätte...
Tja, da werde ich schon wieder von der Realität eingeholt.
Also, treten Sie näher meine Damen und Herren. Staunen Sie! Lassen Sie sich verblüffen und erstarren sie vor Schrecken!
Hier kommt unser weltgrößter Wendehals! Garantiert 100% rückgratsfrei
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spaehverdacht-auf-merkels-handy-friedrich-fordert-us-entschuldigung-a-929766.html
Aragorn schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Naja, für ein "Super-Grundrecht" müssen wir eben alle Opfer bringen. Auch die beste Kanzlerin aller Zeiten.
Nur wer erklärt jetzt die Geschichte für beendet?
Mr. Big Brother!
Hans-Peter Friedrich?!
Wobei das schon einen gewissen Charme hätte...
Naja, für ein "Super-Grundrecht" müssen wir eben alle Opfer bringen. Auch die beste Kanzlerin aller Zeiten.
Nur wer erklärt jetzt die Geschichte für beendet?
Nur wer erklärt jetzt die Geschichte für beendet?
Ich weiß, das wurde hier ja auch schon eingehend diskutiert. Eine wirklich gerechte Einzelbestrafung bei diesem exorbitanten Verbandsstrafen kann es kaum geben.
Ich wollte dem zitierten User nur die Widersprüche in seinem eigenen Post aufzeigen, um vielleicht einen Umdenkprozess anzustoßen.
Und ja, das ist mal wirklich naiv... ,-)
Ich wollte dem zitierten User nur die Widersprüche in seinem eigenen Post aufzeigen, um vielleicht einen Umdenkprozess anzustoßen.
Und ja, das ist mal wirklich naiv... ,-)
derUlukai schrieb:
also wo ist das problem? wer den mist macht, soll gefälligst auch für die schäden aufkommen, anstatt dies der gesamtheit der fans zu überlassen
möglicherweise vergeht bei 15euro pro stehplatzkarte dem ein oder anderen auch irgendwann die lust auf die fackelei oder das decken der täter..
Ja, was denn nun? Einzel- oder Kollektivbestrafung?
sgevolker schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Warum?
Im Umland gibt es sicher genug Gemeinden die da Interesse und Grundstücke hätten. Vermutlich sogar mit wesentlich besseren Parkplatz und Verkehrsanbindungen. Geht in München z.B. auch. Das man in Höhe der Mietzahlungen ein Stadion finanzieren kann beweisen andere auch, vermutlich sogar ein noch größerers. Von daher, sollen die doch mal schauen wie sie das Stadion ohne die Eintracht finanziert bekommen. Als erstes würde ich dem Pack die Loge streichen so lange die nichts bezahlen. Und wir Fans (sind ja auch Wähler) sollten auch überlegen ob und wie man etwas Druck aufbauen kann auf die Politiker.
Der Satz von mir bezog sich auf einen älteren Thread.
Dort wurde das Thema Neubau ganz gut aufbereitet. Natürlich nicht auf professioneller Ebene, aber schon recht aufschlussreich. Das Ende vom Lied war, dass ein Neubau / Umzug derzeit nicht realistisch bzw. nur schwer möglich wäre. Das deckt sich ja auch mit den Interviewaussagen der Verantwortlichen.
Generell schadet es natürlich nicht, wenn man sich mal umschaut und eine eventuelle Chance beim Schopf packt. Möglichkeiten können ja auch geschaffen werden.
Wie schon erwähnt, mich nervt das Verhalten der Stadt Frankfurt auch tierisch.
bils schrieb:Highland-Eagle schrieb:bils schrieb:Highland-Eagle schrieb:
...
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen bei der nächsten Vertragsverhandlung 2020.
Bis hierhin stimme ich dir vollkommen zu, hier nicht, da ich nicht glaube dass es solange dauern wird. Niemand hat ein wirkliches Interesse daran dass die nächsten Vertragsverhandlungen erst kurz vor Vertragsende beginnen.
Die Eintracht nicht, weil man das Druckmittel eines eigenen Stadions nicht mehr hätte, und die Stadt nicht weil man das Risiko nicht eingehen kann dass das Stadion später leer stehen wird.
Falls man wirklich erst 2020 mit den Verhandlungen beginnen würde, müsste der Bau eines eigenen Stadions kurz vorm Abschluss sein, womit man kein Druckmittel mehr ggü. der Stadt hätte und auch überhaupt kein Interesse mehr diesen Vertrag zu verlängern.
Die Stadt hingegen kann eben dieses Risiko dass die Eintracht mit dem Bau eines eigenen Stadions ernst macht, nicht eingehen.
War vielleicht ein bischen schräg ausgedrückt von mir. Natürlich wird nicht erst 2020 mit den Verhandlungen begonnen.
Edit:
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen im Rahmen der nächsten Vertragsverhandlung.
Dann sind wir beide komplett einer Meinung ,-)
Na also!
Wobei die Meinungen zu diesem Thema hier im Forum ohnehin nicht allzu weit auseinander gehen dürften.
bils schrieb:Highland-Eagle schrieb:
...
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen bei der nächsten Vertragsverhandlung 2020.
Bis hierhin stimme ich dir vollkommen zu, hier nicht, da ich nicht glaube dass es solange dauern wird. Niemand hat ein wirkliches Interesse daran dass die nächsten Vertragsverhandlungen erst kurz vor Vertragsende beginnen.
Die Eintracht nicht, weil man das Druckmittel eines eigenen Stadions nicht mehr hätte, und die Stadt nicht weil man das Risiko nicht eingehen kann dass das Stadion später leer stehen wird.
Falls man wirklich erst 2020 mit den Verhandlungen beginnen würde, müsste der Bau eines eigenen Stadions kurz vorm Abschluss sein, womit man kein Druckmittel mehr ggü. der Stadt hätte und auch überhaupt kein Interesse mehr diesen Vertrag zu verlängern.
Die Stadt hingegen kann eben dieses Risiko dass die Eintracht mit dem Bau eines eigenen Stadions ernst macht, nicht eingehen.
War vielleicht ein bischen schräg ausgedrückt von mir. Natürlich wird nicht erst 2020 mit den Verhandlungen begonnen.
Edit:
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen im Rahmen der nächsten Vertragsverhandlung.
Ein jährliches Defizit von 2 Millionen € ist entweder maßlos übertrieben oder es wurde massiv missgewirtschaftet.
Hier wird wieder von der Stadt Frankfurt versucht gezielt Politik gegen die Eintracht zu machen, indem man wieder behauptet, man müsse bei Mietnachlässen anderen Vereinen etwas wegnehmen. Bei den berühmt-berüchtigten Kindergartenschließungen musste man ja schon zurückrudern, dann wird jetzt eben auf kleinere Vereine verwiesen.
Generell muss man sagen, ist es extrem schäbig wie Frankfurt mit der Eintracht umgeht.
Wenn es etwas zu feiern gibt, sind alle dabei (siehe C. Roth).
Wenn ein besonderes Spiel ansteht, meinen alle eingeladen zu sein (siehe Hahn und co.).
Wenn ein Politiker oder Partei Aufmerksamkeit braucht, meint man die Eintracht als Bühne missbrauchen zu können (siehe Mack und Grüne).
Wenn aber Unterstützung oder Hilfe notwendig ist, ist plötzlich keiner mehr zuständig oder blockt ab.
Ich muss sagen, ich persönlich, habe das Gebahren der Stadt auch langsam satt und würde denen lieber heute als morgen den Mietvertrag kündigen. Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen bei der nächsten Vertragsverhandlung 2020.
Hier wird wieder von der Stadt Frankfurt versucht gezielt Politik gegen die Eintracht zu machen, indem man wieder behauptet, man müsse bei Mietnachlässen anderen Vereinen etwas wegnehmen. Bei den berühmt-berüchtigten Kindergartenschließungen musste man ja schon zurückrudern, dann wird jetzt eben auf kleinere Vereine verwiesen.
Generell muss man sagen, ist es extrem schäbig wie Frankfurt mit der Eintracht umgeht.
Wenn es etwas zu feiern gibt, sind alle dabei (siehe C. Roth).
Wenn ein besonderes Spiel ansteht, meinen alle eingeladen zu sein (siehe Hahn und co.).
Wenn ein Politiker oder Partei Aufmerksamkeit braucht, meint man die Eintracht als Bühne missbrauchen zu können (siehe Mack und Grüne).
Wenn aber Unterstützung oder Hilfe notwendig ist, ist plötzlich keiner mehr zuständig oder blockt ab.
Ich muss sagen, ich persönlich, habe das Gebahren der Stadt auch langsam satt und würde denen lieber heute als morgen den Mietvertrag kündigen. Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Aber wir können denen auf jeden Fall ordentlich Feuer machen bei der nächsten Vertragsverhandlung 2020.
Bigbamboo schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:
Die Hütte sieht aber schon ganz nett aus.
Das ist ein paarunddreißig Millionen (bei 31 wird es sicher nicht bleiben) aber auch nicht gänzlich unmöglich.
Bei einem Typen der den ganzen Tag in violetten Klamotten rum rennt?
Ansonsten wundere ich mich eher über die Rezeption in den Medien: SPON z:b. kennt ja seit Tagen kein anderes Thema. Erscheint mir reichlich unangemessen und leicht überempört.
Aber gut, die katholische Kirche ist halt ein beliebtes Ziel der Generation G.
Da ist was dran.
Der eigentliche Skandal an der Geschichte ist ja, dass in Limburg und den umliegenden katholischen Gemeinden seit Jahren ein sehr strenger Sparkurs gefahren wird. Da wird vieles gestrichen, zusammengelegt oder abgesagt.
Von daher, finde ich, dürfen sich gerade die lokalen Medien schon empören.
Überregional wirkt das natürlich etwas überzogen.
Nach "Armin Vehs Außendarstellung" kommt dann "Armin Vehs Urlaubsplanung" und "Armin Vehs Faulheit- Wie kriegen wir das wieder hin?".
Das hat Potential!
Das hat Potential!
philadlerist schrieb:sotirios005 schrieb:philadlerist schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Unendliche Toleranz?
Weil kein Fass aufgemacht wird wegen eines Symbols, dass als Sticker an jedem 2. Laternenpfahl klebt, von Tausenden auf T-Shirts getragen wird und an dutzende Häuserwände gesprayt ist? Sorry, aber das hier diskutierte Che-Konterfei ist Alltag und so lange wir nicht gegen die kubanische Nationalmannschaft spielen auch hinnehmbar.
t.
Na grade gegen die kubanische Nationalmannschaft wäre das doch ein herzlicher Willkommengruss. Oder hab ich da in Geschichte nicht wieder richtig aufgepasst?
Che war nach der Revolution Leiter der Nationalbank Kubas und Industrieminister des Landes. Die Delegation der kubanischen NM würde sich bestimmt sehr freuen, sein Bild im Stadion zu erblicken!
Mein ich doch; eben herzliche Begrüssung ...
Kann schon sein, ich habe natürlich keine representative Umfrage gemacht. ,-)
Ich will da nicht für alle Kubaner sprechen, aber mein persönlicher Eindruck war nur, dass auch das Che-Denkmal langsam Risse bekommt.
HeinzGründel schrieb:Highland-Eagle schrieb:Grabi65 schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Irgendjemand fühlt sich doch immer gestört oder provoziert, egal wie nichtig der Anlass ist.
Und wenn also besagte Fahne schon seit zehn Jahren im Stadion weht und bislang noch niemand ein Fass deswegen aufgemacht hat, spricht nicht gerade das Bände über die unendliche Toleranz jener Personen, von denen nicht ausziuschließen ist, dass sie sich davon gestört fühlen?
Unendliche Toleranz?
Weil kein Fass aufgemacht wird wegen eines Symbols, dass als Sticker an jedem 2. Laternenpfahl klebt, von Tausenden auf T-Shirts getragen wird und an dutzende Häuserwände gesprayt ist? Sorry, aber das hier diskutierte Che-Konterfei ist Alltag und so lange wir nicht gegen die kubanische Nationalmannschaft spielen auch hinnehmbar.
Mich würde mal interessieren, wo man eigentlich zukünftig die Grenze ziehen will, wenn so eine Fahne als politische Provokation gilt.
Das kein Fass aufgemacht wird ist sehr wohl tolerant.. oder gleichgültig ..such dir was aus.. Man könnte es auch als ein Zeichen für die fortschreitende Verblödung der Menschheit werten .
Zumindest wenn man sich mal die Vita dieses Menschen mal etwas näher anschaut.. Für die eine ist er eine Revolutionsikone, für die anderen schlicht ein skrupeloser Mörder. Die Wertung bleibt jedem selbst überlassen. Die meisten wissen eh net wer das ist..davon gehe ich zumindest aus.
Warum man den im Fanblock hin und hergeschwenkt wird..jo mei.. der Herrgott hat offensichtlich einen großen Tiergarten.
Warum die Uefa meint dagegen vorgehen zu müssen erschließt sich mir trotzdem nicht.. In einem freien Land - kann man mit Einschränkungen - auch abstruse Ideen vertreten. Dachte ich jedenfalls immer. In diesem Zusammenhang wäre ich sehr dankbar wenn jemand die Spielordnung der Uefa mal reinstellen könnte. Ich finde sie nicht. Würde imch doch interessieren was da so drinsteht.
Es stimmt, die meisten haben sich entweder gar nicht erst mit der Person Che Guevara auseinandergesetzt oder ignorieren/verklären die Realitäten bewusst.
Ich persönlich, würde ihn auch nicht als Ikone sehen oder sein Abbild auf einem Shirt tragen.
Meiner Meinung nach ist dieses Che-Symbol ein weit verbreiteter Teil der Popkultur, unabhängig davon wie man persönlich dazu steht, der deswegen einfach nicht als Provokation taugt.
Ob das nun einen stört, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde nur Toleranz ist ein großes Wort für so etwas alltägliches.
Eigentlich alles halb so wild.
Daher stimme ich auch dem hier zu:
" In einem freien Land - kann man mit Einschränkungen - auch abstruse Ideen vertreten. "
Grabi65 schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Irgendjemand fühlt sich doch immer gestört oder provoziert, egal wie nichtig der Anlass ist.
Und wenn also besagte Fahne schon seit zehn Jahren im Stadion weht und bislang noch niemand ein Fass deswegen aufgemacht hat, spricht nicht gerade das Bände über die unendliche Toleranz jener Personen, von denen nicht ausziuschließen ist, dass sie sich davon gestört fühlen?
Unendliche Toleranz?
Weil kein Fass aufgemacht wird wegen eines Symbols, dass als Sticker an jedem 2. Laternenpfahl klebt, von Tausenden auf T-Shirts getragen wird und an dutzende Häuserwände gesprayt ist? Sorry, aber das hier diskutierte Che-Konterfei ist Alltag und so lange wir nicht gegen die kubanische Nationalmannschaft spielen auch hinnehmbar.
Mich würde mal interessieren, wo man eigentlich zukünftig die Grenze ziehen will, wenn so eine Fahne als politische Provokation gilt.
EvilRabbit schrieb:HessiP schrieb:Grabi65 schrieb:AllaisBack schrieb:
Darauf kann es im Rückspiel eigentlich nur eine Antwort geben:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1920&bih=976&tbm=isch&tbnid=VL_YuFzGdM6lDM:&imgrefurl=http://www.kaufrauscher.de/frauen-klamodde/schenk-guevara-t-shirt.html&docid=HA2XtCRDWID2eM&imgurl=http://www.kaufrauscher.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/k/f/kfr_motiv_schenk-neu.gif&w=409&h=450&ei=YGxWUpzCH8WG4ASK9oDwDw&zoom=1&iact=hc&vpx=120&vpy=84&dur=1344&hovh=236&hovw=214&tx=92&ty=129&page=1&tbnh=142&tbnw=134&start=0&ndsp=68&ved=1t:429,r:1,s:0,i:85
Che-Fahne im Stadion ist einfach nur dämlich. Obwohl - scheint ja endlich geklappt zu haben, damit zu provozieren. Von daher - Daumen hoch.
Mein Fresse, das Ding weht seit mindestens 10 Jahren bei jedem Heimspiel und auf vielen Auswärtsspielen in unserem Block.
Jetzt kommt die Uefa angeschissen, will dafür eine Geldstrafe verhängen, und der gemeine Eintrachtfan hat nichts besseres zu tun als sich an der Fahne und dem Motiv an sich zu reiben. Idiotische Vergleiche werden gezogen, und man stellt es so hin, als würde einen die Fahne eh schon seit Urzeiten stören. Vielleicht akzeptiert man einfach, dass jemand Bock darauf hat,eine Fahne mit einem Motiv zu schwenken, welches nicht verboten ist. "Reiben" sollte man sich eher an den Geldsäcken von der Uefa, die hier wiedermal Willkür walten lassen. Das Zeigen von politischen Symbolen - wenn es danach ginge, hätte bspw. der italiensiche Fussballverband schon längst aus diesem korrupten Club fliegen müssen.
Man sollte an der Stelle aber nicht ausschließen, dass es diese Personen tatsächlich geben könnte die sich an der Fahne "seit Urzeiten" stören. Aus welchem Grund sei mal dahingestellt, ob wegen eines vermeintlichen politischen Statements oder weil man es für eine Modeerscheinung hält ist relativ egal. Dass diese sich jetzt über die Nummer hier amüsieren, halte ich für durchaus legitim.
Aber das man nicht ausschließen kann, dass es Personen geben könnte, die sich an irgendetwas stören, kann doch kein Kriterium sein zu entscheiden, was erlaubt ist und was nicht.
Irgendjemand fühlt sich doch immer gestört oder provoziert, egal wie nichtig der Anlass ist.
19Attila68 schrieb:
Mal ganz ehrlich,
was außer einer politisch motivierte, und damit auch Fans des Gegners provozierende Aussage soll den eine Che-Fahne haben.
War Che bekennender Eintracht Fan, oder gar ein großer Spieler den ich nicht kenne??????
Wie ich schon in meinem anderen Post schrieb, mMn ist das klassische Che-Konterfei dermaßen weit verbreitet und in seiner Symbolik "abgegriffen", dass es schlicht nicht zur Provokation taugt.
Generell ist es nicht unbedingt zielführend, wenn man darüber zu diskutiert, was einen Dritten provozieren könnte, da Emotionen weder spezifisch noch rational sind.
Mal davon ab, muss man eigentlich alles so todernst nehmen und irgendwelchen Fahnen sofort eine Gewichtung, wie eine offizielle Presseerklärung eines Multinationalengroßkonzerns, einräumen?
Ach, den wichtigsten Klassiker habe ich doch glatt vergessen:
"Ich brauche keine Fahnen im Stadion!"
"Ich brauche keine Fahnen im Stadion!"
Polemaetus schrieb:Fußballverrückter schrieb:
Wenn das Schule macht, dass man wegen Bannern und Fahnen Strafen bekommt, wird es nicht lange dauern, bis hier die ersten Gestalten aus ihren Löchern gekrochen kommen und sich über die "Fahnenchaoten" beschweren.
Das wird dann lustig im Thread "Die Schwenk-Cheoten Vol.II"...
Dann auch wieder mit den Klassikern zu solchen Themen:
"Wie kriegen die überhaupt diese Fahnen ins Stadion?"
"Da muss man einfach mal mit dem Wasserwerfer draufhalten, dann überlegen die sich das in Zukunft 2 mal!"
"Lebenslanges Stadionverbot für diese Vexillomanen!"
"Ich will endlich wieder mit meinen Kindern ins Stadion gehen können, ohne von Fahnen provoziert zu werden!"
Super Foto! Aber über den Schiri durfte man sich zu Recht aufregen.
Ein richtig starkes Spiel von uns! Bin immer noch siegestrunken.