
Highland-Eagle
2835
SGE-URNA schrieb:Highland-Eagle schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:magico schrieb:
Gude
Trikots sind schon fertig und bereit zum ausliefern. Preis liegt bei 85€.
Quelle: Händler bei uns im Ort der bei Nike eingeladen war.
Gruß magico
schnäppchen
Fertig beflockt wäre es OK. Aber war wohl mit zu rechnen. Aktuell kosten die Nike-Trikots wohl 80 Euro, im Sommer werden sie 5 Euro teurer. Fertiges Trikot ohne die albernen Ärmel-Patches also dann rund 100 Euro. Nicht schlecht!
Naja, die 100%-Polyester-Lappen aus Thailand sind ja auch viel, viel höherwertiger als das 100%-Polyester-Lappen aus Indonesien.
Qualität hat seinen Preis! ,-)
Hochwertiger nicht, aber der Durchschnittslohn in Thailand ist fast doppelt so hoch wie in Indonesien.
Oha, stimmt. Wieder was gelernt...
Nachricht des Tages!
Danke, Alex! Das freut mich tierisch...
Danke, Alex! Das freut mich tierisch...
Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:magico schrieb:
Gude
Trikots sind schon fertig und bereit zum ausliefern. Preis liegt bei 85€.
Quelle: Händler bei uns im Ort der bei Nike eingeladen war.
Gruß magico
schnäppchen
Fertig beflockt wäre es OK. Aber war wohl mit zu rechnen. Aktuell kosten die Nike-Trikots wohl 80 Euro, im Sommer werden sie 5 Euro teurer. Fertiges Trikot ohne die albernen Ärmel-Patches also dann rund 100 Euro. Nicht schlecht!
Naja, die 100%-Polyester-Lappen aus Thailand sind ja auch viel, viel höherwertiger als das 100%-Polyester-Lappen aus Indonesien.
Qualität hat seinen Preis! ,-)
concordia-eagle schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Das ist es, was ich nicht verstehe. Ich will die Entscheidung von Veh auf keinen Fall in einem schlechten Licht dastehen lassen, aber irgendwie wirkt sie befremdlich auf mich.
Schau mal. Veh hat die Eintracht in der 2. Liga übernommen und zunächst mal eine Aufstiegsmannschaft gebaut. Nach dem Aufstieg hat er wieder eine neue Mannschaft zusammengebastelt, kommt in die EL und in das Pokal-Viertelfinale und generiert brutto einen zusätzlichen Umsatz von ca. 15 Mio.
Dann will er im Winter zum 4-2-3-1 zurück und lässt Bruno bei Caligiuri anfragen. Caligiuri war nach schwacher Hinrunde nach de Bruyne und Perisic ursprünglich nur Nr. 3. es kommt aber gar nicht zu echten Verhandlungen, weil Bruno schon nach der ersten Anfrage abwinken muss, da der Transfer -gleich auf welche Art- nicht ansatzweise zu stemmen ist.
Dann sitzt Veh da und kennt die Verträge. Meier zweifelhaft. Pirmin und Sebi mit sicheren Ausstiegsklausel. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürften auch Trapp und Zambrano Ausstiegsklauseln haben, Oczipka wohl auch. Die Ausstiegsklauseln werden wohl unter dem realen Wert liegen. Joselu und Barnetta werden wohl nicht zu halten sein und dann kommt der AR und/oder der VV und sagen, dass der Etat nächstes Jahr wegen der fehlenden EL-Einnahmen gekürzt werden muss.
Und da soll er jetzt ein drittes mal von vorne beginnen?
Nö, der Zeitpunkt seiner Entscheidung leuchtet mir absolut ein.
Das kann natürlich sein. Da spielen dann die von SemperFi genanneten stark begrenzten, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit rein. In diesem Kontext ist die Vehs Begründung ja auch vollkommen schlüssig.
Nur sind das doch die gleichen Rahmenbedingungen wie vor einem Jahr.
Oder anders gefragt: Was hat sich im letzten halben Jahr an der Persepektive gegenüber dem Sommer 2013 so sehr verändert?
Naja, vielleicht ist bei Veh mit den genannten Entwicklungen der Winterpause auch einfach das Fass übergelaufen.
Sportlich ist Vehs Abgang ein echter Verlust. In meinen Augen ein wirklich guter Trainer, der hier viel ereicht und einige Höhepunkte gesetzt hat, an die man sich noch in Jahren erinnern wird.
Seine Begründung kann ich schon in einem gewissen Rahmen nachvollziehen, aber den Zeitpunkt an sich verstehe ich nicht. Damit meine ich nicht den Zeitpunkt der Veröffentlichung, sondern seine grundsätzliche Entscheidung im Winter.
Zum einen, weil die Perspektive für die kommende Saison nicht so schlecht ist. Durch die EL und die neuen Sponsorverträge kann man sicher etwas mehr Geld reinvestieren. Natürlich auf einem moderaten Level, aber dennoch wäre damit durchaus etwas möglich.
Zum anderen, und das ist das wirklich unverständliche für mich, scheint ja eine ziemlich utopische Erwartungshaltung vorgelegen zu haben.
Hatte Veh erwartet, dass wir diese Saison genauso erfolgreich gestalten, wie die letzte?
Eigentlich macht er ja einen sehr bodenständigen und realistischen Eindruck. Daher frage ich mich, was er wirklich erwartet hat. Bzw. unter welchen Bedingungen oder mit welchen Zielen er im Sommer noch seinen Vertrag verlängerte.
Damals (und es kommt mir wirklich vor, wie vor Ewigkeiten) hatte er uns in der 2. Liga übernommen, um hier langfristig etwa aufzubauen. Um uns zurück in die 1. Liga zu führen und mittelfristig an die internationalen Plätze heranzuführen. Er kam auch hierher, weil die Rahmenbedingungen aus seiner Sicht passten. (AR, sportliche Leitung, Fans, etc.).
Aber eine einzige schwache Saison war scheinbar ja nicht eingeplant.
Das ist es, was ich nicht verstehe. Ich will die Entscheidung von Veh auf keinen Fall in einem schlechten Licht dastehen lassen, aber irgendwie wirkt sie befremdlich auf mich.
Seine Begründung kann ich schon in einem gewissen Rahmen nachvollziehen, aber den Zeitpunkt an sich verstehe ich nicht. Damit meine ich nicht den Zeitpunkt der Veröffentlichung, sondern seine grundsätzliche Entscheidung im Winter.
Zum einen, weil die Perspektive für die kommende Saison nicht so schlecht ist. Durch die EL und die neuen Sponsorverträge kann man sicher etwas mehr Geld reinvestieren. Natürlich auf einem moderaten Level, aber dennoch wäre damit durchaus etwas möglich.
Zum anderen, und das ist das wirklich unverständliche für mich, scheint ja eine ziemlich utopische Erwartungshaltung vorgelegen zu haben.
Hatte Veh erwartet, dass wir diese Saison genauso erfolgreich gestalten, wie die letzte?
Eigentlich macht er ja einen sehr bodenständigen und realistischen Eindruck. Daher frage ich mich, was er wirklich erwartet hat. Bzw. unter welchen Bedingungen oder mit welchen Zielen er im Sommer noch seinen Vertrag verlängerte.
Damals (und es kommt mir wirklich vor, wie vor Ewigkeiten) hatte er uns in der 2. Liga übernommen, um hier langfristig etwa aufzubauen. Um uns zurück in die 1. Liga zu führen und mittelfristig an die internationalen Plätze heranzuführen. Er kam auch hierher, weil die Rahmenbedingungen aus seiner Sicht passten. (AR, sportliche Leitung, Fans, etc.).
Aber eine einzige schwache Saison war scheinbar ja nicht eingeplant.
Das ist es, was ich nicht verstehe. Ich will die Entscheidung von Veh auf keinen Fall in einem schlechten Licht dastehen lassen, aber irgendwie wirkt sie befremdlich auf mich.
Gragy-Wagy schrieb:
Jedenfalls brauchen gerade Spieler wie Flum & Rosenthal, die viel über die eigene Leistung grübeln, einfach Rückendeckung durch die Fans.
Ganz genau. Wobei man wohl leider akzeptieren muss, dass mittlerweile viele Leute ins Waldstadion kommen, die eher unter "Sympathisant" denn als Fan laufen. Das ist nicht böse gemeint, aber mein persönlicher Eindruck ist, dass diese Leute vielleicht nicht so erfahren sind und schneller mal ihren Unmut äußern bzw. pfeiffen.
Ich schätze mal daher kommen diese einzelnen unangebrachten Pfiffe.
Das ist zwar nicht schön, aber leider eine Begleitentscheidung des "modernen" Stadionerlebnisses.
Zum Beispiel saß gegen Porto ein paar Plätze weiter ein Junge und schaute sich mit Kopfhörern einen Film auf dem iPad an.
Solche Begleiterscheinungen, wie auch die Pfiffe, muss man eben versuchen mit den Leuten vielleicht mal durch eine direkte Ansprache zu klären.
Die Erfolgsaussichten sind natürlich gering, aber was bleibt einem sonst übrig?
Basaltkopp schrieb:raideg schrieb:
"Dieser Pullover ist nicht für jedermann, aber alle, die sie tragen müssen immer die vollste geben, ohne Angst oder Ängste."
Die haben nur einen Pullover?
Den darf aber wenigtsens nicht jeder Mann anziehen und Frauen offenbar schonmal gar nicht.
Den Pullover dürfen nur die Männer tragen, die lauter als die Knoten schreien in einem Spiel von Huhn!
adlerkadabra schrieb:philadlerist schrieb:
sehr schönes Orakel:
"... im Fall der Entsorgung ist für mich eine große surpresa."
ja, dann lasst uns dem mal die große Überraschung bereiten und Porto entsorgen!
... am besten mit Schrotflinte Akademisch
An der Stelle bin ich auch zusammengebrochen...
Das ist doch...
Und gleich wieder sowas ernstes.
Gute Besserung!
Und gleich wieder sowas ernstes.
Gute Besserung!
EintrachtOssi schrieb:
Die Übersetzungen hier und dazu die kommentare hier im Thread sind echt der Hammer. komme aus dem Lachen gar nicht mehr raus.
Sieg gegen Porto in der Euroschauffel.
Da stimme ich vollkommen zu. Ein echter Stimmungsaufheller.
Lang lebe der Google-Übersetzer!
Wo wären wir denn ohne die humoristischen Perlen der internationalen Europacup-Foren?
"andere Sprechen laut als Knoten"
"Hut supporters! Es ist Blasrohr trotzdem!"
"12000 für ein Spiel von Huhn"
Ich hoffe, die internationalen Vereinsforen haben auch so viel Spaß bei deutschen Chaosübersetzungen.
solivagusinsilva schrieb:
Brutalstmögliche Konsequenzen?
1. Der Gang zum Amateurverein um die Ecke.
2. Die Liga stirbt (wäre vielleicht die einzige Möglichkeit, Bayern noch legal loszuwerden - das Krebsgeschwür stirbt durch Selbstmord, weil der ganze Organismus stirbt)
3. wird aber nicht passieren, vorher wird eine Europaliga mit dauerhaftem Spielbetrieb installiert, die BuLi ist dann zwar die Bayern los, dafür aber nur noch zweitklassig
Ich persönlich tippe mal auf eine Kombination dieser 3 Punkte.
Momentan geht es den Vereinen in der Bundesliga noch gut, da werden die paar Mahner, u.a. Bruchhagen, gerne überhört oder mundtot gemacht.
Nur kann sich, meiner Meinung nach, die Bundesliga eine Entwicklung wie in England oder Spanien langfristig nicht leisten. Die englische und spanische Liga haben es geschafft, wie auch deren Top-Clubs (Barca, Manu, Real, Arsenal, etc.), sich als internationale Marke zu etablieren.
Mal ehrlich, niemand schaut diese Ligen, weil der sportliche Wettbewerb so spannend ist. Das Geld wird damit verdient, dass die Leute einfach nur die großen Mannschaften, wie eben Real oder Barca, spielen sehen wollen. Gegner und Ergebnis sind da zweitrangig.
Und da bezweifle ich, dass die einzelnen deutschen Vereine genug Anziehungskraft, gerade international, besitzen, um eine permamente Langweilerliga attraktiv zu machen.
Die Einstellung hat mir heute sehr gefallen. Viel Laufbereitschaft, starke Zweikämpfe und taktisch schlau verteidigt. Vom Ergebnis abgesehen, kann es so gerne weitergehen. Großes Lob an die Mannschaft.
Zu Zambrano schreib ich nichts mehr, bei ihm zählt ja offenbar bereits zu die Anwesenheit auf dem Platz als Tätlichkeit.
Aber witzig war es schon, wie ein gewisser Moderator heute abend, nach Sichtung der Wiederholungen, mit seinen Statements ganz schön zurückrudern musste.
Zu Lewandowski schreib ich lieber auch nichts. Nur soviel: Gut, dass er nächstes Jahr bei den Bayer spielt. Die brauchen dringend Stürmer, die auf Kommando wie eine Papierwand umfallen können.
Zu Zambrano schreib ich nichts mehr, bei ihm zählt ja offenbar bereits zu die Anwesenheit auf dem Platz als Tätlichkeit.
Aber witzig war es schon, wie ein gewisser Moderator heute abend, nach Sichtung der Wiederholungen, mit seinen Statements ganz schön zurückrudern musste.
Zu Lewandowski schreib ich lieber auch nichts. Nur soviel: Gut, dass er nächstes Jahr bei den Bayer spielt. Die brauchen dringend Stürmer, die auf Kommando wie eine Papierwand umfallen können.
Als Journalist mittelmäßig recherchierter Artikel mit ständig wiederkehrenden, abgedroschenen Phrasen und Wortbildern, würde ich mich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen und mich über die sprachlichen Fertigkeiten von anderen lustig machen...
maz2305 schrieb:Bruchibert schrieb:
Wenn Nike wirklich unser Ausrüster wird, wird sich das Thema "individuell und eigenständig" im Design eh erledigt haben.
Du hast aktuell den Werbeslogan deines Sponsors im Nacken stehen... wie individuell und eigenstaendig war das wohl...
Mir persönlich ist das Trikotdesign da erheblich wichtiger.
Wenn wir zukünftig, mal abgesehen von der Farbe, das gleiche Trikot wie 328 andere Vereine haben, würde mich das doch deutlicher stören, als irgendein blöder Werbeslogan auf der Krageninnenseite.
Der ist zwar nicht schön, aber, in meinen Augen, eher verkraftbar als ein generisches Copy&Paste-Trikot .
Aragorn schrieb:Highland-Eagle schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nein ernsthaft - normal ist schwul nicht. Die Natur hat es so nicht vorgesehen. Aber nur weil etwas nicht normal ist, muss es ja nicht verwerflich sein.
Aber wenn es die Natur so nicht vorgesehen hat, wer dann?
Vielleicht hat die Natur es ja doch auch vorgesehen, wer weiß? Es ging mir dabei rein um die Fortpflanzung.
Ich bin kein Wissenschaftler aber den Naturaspekt finde ich gar nicht so uninteressant. Das größte Problem der Natur ist doch im Grunde die Überbevölkerung des Menschen, also dem Lebewesen ohne wirkliche natürlich Feinde, die über die Rostoffe der Erde deutlich hinaus geht. Wäre es nicht ein schlauer Schritt der Natur die Triebe einiger Menschen so zu verändern, dass diese sich nicht durch natürliche Fortpflanzung vermehren? Geht natürlich nicht ganz auf, weil die Natur noch keine richtigen Ideen gegen gesellschaftliche Zwänge entwickelt hat, so dass ein Großteil sich die eigenen Triebe gar nicht eingesteht.
Habe den Artikel leider adhoc nicht in Google gefunden, aber es gibt Studien, die genau dieses Prinzip bei Rotwild untersuchen. Es scheint bei der Überschreitung einer gewissen Rudelgröße, kommt es vermehrt zu homosexuellen Handlungen, um so indirekt die Rudelgröße von selbst zu reduzieren, ohne den Sexualtrieb an sich abzustellen.
Ob und wie diese Theorie nun auf den Menschen übertragbar ist, sei mal dahingestellt.
Aber das Ganze ist immer ein netter Hinweis, wenn wieder die alte Nummer "Homosexualität ist nicht natürlich" gespielt wird.
Warum sollte es sich beim Menschen nicht genauso verhalten, wie beim Rotwild? Schließlich ist der Mensch auch nur ein Tier!
Das auf jeden Fall. Aber das Rotwild ist doch schon viel weiter!
Mal im Ernst: Prinzipiell sind zwar viele wissenschaftliche Mechanismen und Theorien von Tier und Mensch vergleichbar, aber meist nur mit Einschränkungen und bei weitem nicht alle.
Wobei dieses Beispiel hier, gerade im Hinblick auf die Überbevölkerung des Menschen, schon ein interessantes Forschungsfeld wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nein ernsthaft - normal ist schwul nicht. Die Natur hat es so nicht vorgesehen. Aber nur weil etwas nicht normal ist, muss es ja nicht verwerflich sein.
Aber wenn es die Natur so nicht vorgesehen hat, wer dann?
Vielleicht hat die Natur es ja doch auch vorgesehen, wer weiß? Es ging mir dabei rein um die Fortpflanzung.
Ich bin kein Wissenschaftler aber den Naturaspekt finde ich gar nicht so uninteressant. Das größte Problem der Natur ist doch im Grunde die Überbevölkerung des Menschen, also dem Lebewesen ohne wirkliche natürlich Feinde, die über die Rostoffe der Erde deutlich hinaus geht. Wäre es nicht ein schlauer Schritt der Natur die Triebe einiger Menschen so zu verändern, dass diese sich nicht durch natürliche Fortpflanzung vermehren? Geht natürlich nicht ganz auf, weil die Natur noch keine richtigen Ideen gegen gesellschaftliche Zwänge entwickelt hat, so dass ein Großteil sich die eigenen Triebe gar nicht eingesteht.
Habe den Artikel leider adhoc nicht in Google gefunden, aber es gibt Studien, die genau dieses Prinzip bei Rotwild untersuchen. Es scheint bei der Überschreitung einer gewissen Rudelgröße, kommt es vermehrt zu homosexuellen Handlungen, um so indirekt die Rudelgröße von selbst zu reduzieren, ohne den Sexualtrieb an sich abzustellen.
Ob und wie diese Theorie nun auf den Menschen übertragbar ist, sei mal dahingestellt.
Aber das Ganze ist immer ein netter Hinweis, wenn wieder die alte Nummer "Homosexualität ist nicht natürlich" gespielt wird.
etienneone schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Ob nun wirklich im vergangenen Sommer zu wenig an Kraft und Kondition gearbeitet wurde, ist ziemlich schwer zu beurteilen. Bis jetzt behauptet das nur Rosenthal.
Ansonsten kann ich mich nicht erinnern etwas in dieser Richtung aus dem vergangenen Trainingslager gelesen zu haben und mir schienen die späten Gegentore der Hinrunde auch eher Konzentrations- denn Konditionsprobleme zu sein.
Aber schaden wird eine körperlich harte Vorbereitung sicher nicht und vielleicht kriegt man dadurch auch ein wenig den Kopf frei.
Apropos Vorbereitung:
Liebe FNP-Redaktion, vielleicht investiert ihr bei Gelegenheit mal 1 Minute auf den entsprechenden Statistik-Seiten, wieviele Platzverweise gegen Zambrano eigentlich verhängt wurden. So als Vorbereitung für den nächsten Artikel.
Konzentration und Kondition hängen unmittelbar miteinander zusammen. Wenn die Kräfte nachlassen, bist du automatisch nicht mehr so konzentriert. Das weiß eigentlich jeder der schon mal Leistungssport gemacht hat.
Stimmt, die beiden Punkte hängen zusammen. Ich hatte aber in den Hinrundenspielen nicht den Eindruck, dass wir das Tempo des Gegners nicht mitgehen konnten. Mit Ausnahme vielleicht vom Gladbachspiel.
Mir schien es eher so, dass es der Mannschaft schwer fiel, sich in den kurzen Intervallen immer wieder über die gesamte Spiellänge voll zu konzentrieren, weswegen ich das als vordergründig mentales Problem sehe.
Ob nun wirklich im vergangenen Sommer zu wenig an Kraft und Kondition gearbeitet wurde, ist ziemlich schwer zu beurteilen. Bis jetzt behauptet das nur Rosenthal.
Ansonsten kann ich mich nicht erinnern etwas in dieser Richtung aus dem vergangenen Trainingslager gelesen zu haben und mir schienen die späten Gegentore der Hinrunde auch eher Konzentrations- denn Konditionsprobleme zu sein.
Aber schaden wird eine körperlich harte Vorbereitung sicher nicht und vielleicht kriegt man dadurch auch ein wenig den Kopf frei.
Apropos Vorbereitung:
Liebe FNP-Redaktion, vielleicht investiert ihr bei Gelegenheit mal 1 Minute auf den entsprechenden Statistik-Seiten, wieviele Platzverweise gegen Zambrano eigentlich verhängt wurden. So als Vorbereitung für den nächsten Artikel.
Ansonsten kann ich mich nicht erinnern etwas in dieser Richtung aus dem vergangenen Trainingslager gelesen zu haben und mir schienen die späten Gegentore der Hinrunde auch eher Konzentrations- denn Konditionsprobleme zu sein.
Aber schaden wird eine körperlich harte Vorbereitung sicher nicht und vielleicht kriegt man dadurch auch ein wenig den Kopf frei.
Apropos Vorbereitung:
Liebe FNP-Redaktion, vielleicht investiert ihr bei Gelegenheit mal 1 Minute auf den entsprechenden Statistik-Seiten, wieviele Platzverweise gegen Zambrano eigentlich verhängt wurden. So als Vorbereitung für den nächsten Artikel.
Na, toll!
Da will man mal in Ruhe bei einer Tasse Kaffee das SAW durchlesen und
muss sich prompt beherrschen besagte Tasse nicht aus Wut gegen die Wand zu pfeffern.
So eine unglaublich dämliche Aktion!
Da will man mal in Ruhe bei einer Tasse Kaffee das SAW durchlesen und
muss sich prompt beherrschen besagte Tasse nicht aus Wut gegen die Wand zu pfeffern.
So eine unglaublich dämliche Aktion!
Laut diverser Medien geht es jetzt doch nicht nur um unversteuerte Gewinne auf ausländischen Konten, sonder auch um unzulässige Verlustvorträge von ca. 5 Mio. €.
Das würde bedeuten, dass nicht nur Steuern hinterzogen wurden, sondern auch noch gleichzeitig die Steuerschuld unzulässig gedrückt wurde.
Sorry, aber sich bei diesen umfangreichen Vorwürfen hinzustellen und das Ganze als "blöden Fehler" abzutun, ist dermaßen dreist und unverschämt....