
Highland-Eagle
2835
Wehrheimer_Adler schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Die Urteilsverkündung zu Leverkusen wurde ja absichtlich mehrfach durch den DFB verschoben, in der Hoffnung, dass man noch weitere Vorfälle gegen die Eintracht sammeln könnte.
Dieser Teil der Behauptung ist schlichtweg FALSCH.
Der Rest einfach nur eine blödsinnige, selbstgehäkelte Verschwörungstheorie. Sorry.
Nur ein Beispiel:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/584530/artikel_100-000-euro-geldstrafe-fuer-frankfurt.html
Wieso wurde das Urteil denn mehrmals verschoben?
Nach Leverkusen wurde das Urteil für Nürnberg und Düsseldorf ausgesetzt, um den aktuellen Fall in das Strafmaß einzubeziehen.Danach hieß es noch, man wolle mehr Zeit zur Täterermittlung einräumen. Dann war die Aussage durchgängig, man wolle weitere Spiele abwarten, ob es zu weiteren Vorfällen kommt.
Was ist also an meiner Aussage falsch?
SGEFrankfurt1899 schrieb:
Ich hoffe dann mal das es gegen Mainz keine Probleme gibt und wir nicht doch einen Zuschauerausschluss kriegen.
Ich bin da einfach mal optimistisch, dass es in Mainz ruhig bleibt.
Das Problem ist nur, dass es darum nicht mehr geht.
Die Urteilsverkündung zu Leverkusen wurde ja absichtlich mehrfach durch den DFB verschoben, in der Hoffnung, dass man noch weitere Vorfälle gegen die Eintracht sammeln könnte.
Jetzt hat man gegen uns soz. die permanente Drohgebärde "Nächstes Spiel" in der Hand.
Selbst wenn gegen Mainz rein gar nichts vorfällt und alle Eintrachtler den Knigge-Award gewinnen, ist dann als nächstes das Bremen-Spiel "im Fokus".
Und wenn dann tatsächlich in der Sommerpause ein, wie auch immer geartetes, Urteil gefällt wird, sind wir zur neuen Saison im ersten Auswärtsspiel trotzdem wieder "im Fokus", und wieder, und wieder, und wieder...
Bis der DFB dann endlich sein gewünschtes Urteil fällen darf: Vollausschluss
tobago schrieb:Highland-Eagle schrieb:
DIese Geldstrafe ist ja wohl ein schlechter Witz!
Erst legt man für das Urteil die Vorfälle aus Nürnberg, Düsseldorf und Leverkusen zusammen, um uns endlich einen Vollauschluss reindrücken zu können.
Dann hält man uns öffentlichkeitswirksam noch vor, tja, wenn die Eintracht Täter ermitteln könnte, könnte man ja die statt dem Verein bestrafen.
Schließlich werden tatsächlich Täter ermittelt und der DFB macht einen Rückzieher. Plötzlich gibt es für Nürnberg und Düsseldorf 100 K € Strafe und das Leverkusen-Urteil wird hinausgezögert, in der Hoffnung noch irgendetwas zu finden, um doch noch zum Vollausschluss zu kommen.
Eine dermaßen feige und linke Nummer...
Von mir ein herzliches FREU DICH!
Die Strafe ist extrem hoch und die Art und Weise wie vorgangen wird eventuell auch nicht richtig. Trotzdem ist Ursache und Wirkung bei dieser Sache immer noch zu beachten. Ich würde ganz platt behaupten, wir sind höchstsebst daran Schuld und kein andere. Wobei das "wir" bereits der Witz in Tüten ist, denn das bezieht sich eigentlich nur auf die Strafen, den Ausschlag geben immer wieder nur eine handvoll Spaßvögel.
Gruß,
tobago
Dass "wir" an der Strafe selbst Schuld sind, ist ja klar.
Nur die Art und Weise, wie jetzt versucht wird Zeitpunkt und Umfang des Urteils so zu drehen, dass eine maximal mögliche Strafe gegen die Eintracht verhängt werden kann, geht mir gegen den Strich.
DIese Geldstrafe ist ja wohl ein schlechter Witz!
Erst legt man für das Urteil die Vorfälle aus Nürnberg, Düsseldorf und Leverkusen zusammen, um uns endlich einen Vollauschluss reindrücken zu können.
Dann hält man uns öffentlichkeitswirksam noch vor, tja, wenn die Eintracht Täter ermitteln könnte, könnte man ja die statt dem Verein bestrafen.
Schließlich werden tatsächlich Täter ermittelt und der DFB macht einen Rückzieher. Plötzlich gibt es für Nürnberg und Düsseldorf 100 K € Strafe und das Leverkusen-Urteil wird hinausgezögert, in der Hoffnung noch irgendetwas zu finden, um doch noch zum Vollausschluss zu kommen.
Eine dermaßen feige und linke Nummer...
Von mir ein herzliches FREU DICH!
Erst legt man für das Urteil die Vorfälle aus Nürnberg, Düsseldorf und Leverkusen zusammen, um uns endlich einen Vollauschluss reindrücken zu können.
Dann hält man uns öffentlichkeitswirksam noch vor, tja, wenn die Eintracht Täter ermitteln könnte, könnte man ja die statt dem Verein bestrafen.
Schließlich werden tatsächlich Täter ermittelt und der DFB macht einen Rückzieher. Plötzlich gibt es für Nürnberg und Düsseldorf 100 K € Strafe und das Leverkusen-Urteil wird hinausgezögert, in der Hoffnung noch irgendetwas zu finden, um doch noch zum Vollausschluss zu kommen.
Eine dermaßen feige und linke Nummer...
Von mir ein herzliches FREU DICH!
Bruno_P schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ich denke, dieser Kicker-Bewertung von heute kann man sich anschließen:
Florian Meyer (Burgdorf) Note 5
unterschiedliche, teilweise kleinliche Zweikampfbewertung. Richtig war der Elfmeterpfiff beim Einsteigen von Russ gegen Müller (27.), falsch war beim Handspiel von Dante (82.) weiterspielen zu lassen.
Gottseidank, dachte schon die Medien wären lieber alle auf der Bayern-Party. Korrekte Beurteilung. Schade, daß von unseren Offiziellen (HB) wieder mal wenig bis nix nix dazu gesagt wird. Hat schon seine Gründe, daß wir häufig das Schaf sind, das geschoren wird.
Ich glaube, dass unsere Offiziellen aus guten Grund dazu schweigen.
Wenn man da von Vereinsseite zu lautstark gegen den Schiedsrichter austeilt, wird man gerade deswegen noch mehr verpfiffen.
Das ist eine Frage der Eitelkeit. Die Schiedsrichter sehen sich ja selbst gerne als Mittelpunkt des Geschehens, als "Spiel-Manager".
Wenn dann ein Verein dieses Selbstbild durch öffentliche Kritik angreift, würde da sicherlich eine Retourkutsche nicht lange auf sich warten lassen.
Davon ab, wollen wir doch auch in der Öffentlickeit nicht so dastehen, wie die Düsseldorfer Schauspieltruppe mit Wolf "Die-Welt-ist-so-gemein" Werner.
PitderSGEler schrieb:
Koch, für diese Summe zu holen, ist ein no-brainer.
Seine Hauptposition ist das DM und er ähnelt Rode sehr. Holen!
Also, den Koch hier einfach so als "no-brainer" zu bezeichnen...
Sie kennen ihn doch noch nicht mal! ,-)
Nuriel schrieb:Highland-Eagle schrieb:Rainman777 schrieb:
In Zeiten wie diesen, wo es nur um Geld geht, wo Legionäre an der Tagesordnung sind und wo Tugenden wie Loyalität, Treue, Zuverlässigkeit, Zurückhaltung und Demut, Pflichtbewusstsein und Tradition, Trikot-Stolz und Nachhaltigkeit keine Rolle mehr spielen - in diesen Zeiten freue ich mich um so mehr für Oka!
22 Jahre den Adler auf der Brust - alleine dafür hat er sich die "Abschiedsspiele" mehr als verdient und es wäre zu schade, diese lange Zeit auf der Bank zu beenden.
Und weil das so ist sind mir seine Leistungen, die er zeigen wird, eigentlich egal. Es geht um viel mehr, es geht um Werte!
Ich wünsche ihm das Beste!
Für mich gehört Oka, alleine wegen seiner Leistungen in oben genanntem Sinne, in die "Mannschaft für die Ewigkeit" - noch vor Stein. Er mag nicht der technisch beste Torhüter in der Geschichte der Eintracht sein - aber dennoch ist er der Beste aller Zeiten.
Man muß sich mal überlegen dass viele von "uns", selbst die, die mittlerweile auch schon =/>30 sind, die Eintracht nur mit Oka kennen seit sie im Kindesalter das erste mal im Stadion standen. Wo auf der Welt gibt es das schon? Und - kaum zu glauben - Oka war schon dabei als unsere Eintracht das letzte mal europäisch gespielt hat, damals gegen Bordeaux!
Eintracht = Oka
Und wenn er uns dann auch noch mit seiner Erfahrung, Ruhe und Gelassenheit nach Europa bringen würde wäre das für uns und für ihn die Krönung eines langen gemeinsamen Weges!
Steht auf...
Gruß, rainman
Perfekt formuliert.
Ich gehöre auch zu der (noch) jungen Fangeneration, welche die Eintracht nur mit Oka kennt.
Es wird ein sehr, sehr trauriger Tag, wenn er irgendwann aufhört.
Als ob Oka jemals aufhört. Pfui Teufel...
Das Wörtchen "wenn" ist in diesem Fall kausal zu verstehen! ,-)
Rainman777 schrieb:
In Zeiten wie diesen, wo es nur um Geld geht, wo Legionäre an der Tagesordnung sind und wo Tugenden wie Loyalität, Treue, Zuverlässigkeit, Zurückhaltung und Demut, Pflichtbewusstsein und Tradition, Trikot-Stolz und Nachhaltigkeit keine Rolle mehr spielen - in diesen Zeiten freue ich mich um so mehr für Oka!
22 Jahre den Adler auf der Brust - alleine dafür hat er sich die "Abschiedsspiele" mehr als verdient und es wäre zu schade, diese lange Zeit auf der Bank zu beenden.
Und weil das so ist sind mir seine Leistungen, die er zeigen wird, eigentlich egal. Es geht um viel mehr, es geht um Werte!
Ich wünsche ihm das Beste!
Für mich gehört Oka, alleine wegen seiner Leistungen in oben genanntem Sinne, in die "Mannschaft für die Ewigkeit" - noch vor Stein. Er mag nicht der technisch beste Torhüter in der Geschichte der Eintracht sein - aber dennoch ist er der Beste aller Zeiten.
Man muß sich mal überlegen dass viele von "uns", selbst die, die mittlerweile auch schon =/>30 sind, die Eintracht nur mit Oka kennen seit sie im Kindesalter das erste mal im Stadion standen. Wo auf der Welt gibt es das schon? Und - kaum zu glauben - Oka war schon dabei als unsere Eintracht das letzte mal europäisch gespielt hat, damals gegen Bordeaux!
Eintracht = Oka
Und wenn er uns dann auch noch mit seiner Erfahrung, Ruhe und Gelassenheit nach Europa bringen würde wäre das für uns und für ihn die Krönung eines langen gemeinsamen Weges!
Steht auf...
Gruß, rainman
Perfekt formuliert.
Ich gehöre auch zu der (noch) jungen Fangeneration, welche die Eintracht nur mit Oka kennt.
Es wird ein sehr, sehr trauriger Tag, wenn er irgendwann aufhört.
Highland-Eagle schrieb:Möwe schrieb:
Auf RtL haben Christian & René 7 Tage Sex.
Auf Anordnung vom Trainer?
Hilft sowas im Abstiegskampf?
Warum kam Daum damals nicht auf die Idee?
Jetzt verstehe ich das auch mit dem "dritten Bein"!
Eschbonne schrieb:Highland-Eagle schrieb:Eschbonne schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Mal was anderes als das ewige "Veh-Hätte-Können-Müssen":
Hier im Forum sind ja ab und zu Juristen unterwegs...
Wenn Trapp tatsächlich länger als 6 Wochen ausfällt, bekommt er ja nur noch Krankengeld. Könnte er den Verdienstausfall beim DFB geltend machen?
Ich hab das schon im "Trapp verletzt" geschrieben. Anscheinend zahlt der DFB respektive eine dafür abgeschlossene Versicherung, 7500 Euro pro Spiel die er nicht spielen kann.
Link zu meinem Post (etwas ausführlicher aber auch nicht zu 100% verlässlich)
So wie ich das verstehe, werden diese 7500€ doch an den Verein als Ausgleich gezahlt, oder?
Darüber hinaus hat aber doch der Arbeitnehmer Trapp einen erheblichen Verdienstausfall, wenn er bspw. 10 Wochen verletzt ausfällt, den er separat geltend machen könnte. In den 4 Wochen Krankengeld würde er ja nur einen Bruchtteil seines üblichen Gehalts von der Krankenkasse weiterbezahlt bekommen.
Hier wieder das gleiche wie schon im "Trapp verletzt" gesagt. Ich kenne die Rechtslage und Handhabung in Deutschland nicht. Bin ja in der Schwiiiz. Zudem weiss ich natürlich nicht ob das bei Profifussballer auch so ist.
Aaaaber: Wenn ich krank bin, respektive einen Unfall habe, dann erhalte ich meine Lohn normal von meinem Arbeitgeber weiter. Der Arbeitgeber erhält dann von der Versicherung den Betrag erstattet (oder einen Teil davon halt).
Das würde dann ja heissen, dass Trapp seinen Lohn von der Eintracht weiter bekommt. Die Eintracht aber nur eine Zeit lang Geld von ihrgendwelchen Versicherungen.
Wie gesagt. Keine Ahnung ob das so zu trifft. Aber meine allgemeine Verständnis sagt mir, dass Trapp doch einen Vertrag mit der Eintracht hat. Und in diesem Vertrag wird wahrscheinlich nicht drin stehen, dass er keinen Lohn erhällt wenn er verletzt ist. Das wäre ja blödsinnig. Spielprämie bekommt er nicht. Das stimmt. Und ob er diesen Ausfall dann irgendwo einklagen kann weiss ich nicht. Ist aber eher fraglich.
Schlussendlich, so viel Sympathie ich für Kevin hege und so leid mir sein Ausfall und seine Verletzung tut, interessiert mich der Ausfall seines Lohnes nicht so sehr. Ich mein der Junge verdient so oder so immer noch ein vielfaches von dem was ich je verdienen werde. Viel interessanter ist die Frage ob die Eintracht für den Ausfall entschädigt wird.
Soweit ich weiß, wird nur die ersten 6 Wochen das Gehalt vom Arbeitgeber weiterbezahlt. Danach bekommt man nur noch Krankengeld von der Versicherung, welches nur ein Teil des üblichen Gehalts ist (ca. 70 %, eventuell gedeckelt). Um diese Differenz ging es mir.
Lasse mich aber in dieser Sache gerne eines besseren belehren, ich war zum Glück noch nie so lange krank (toi, toi toi... )
Eschbonne schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Mal was anderes als das ewige "Veh-Hätte-Können-Müssen":
Hier im Forum sind ja ab und zu Juristen unterwegs...
Wenn Trapp tatsächlich länger als 6 Wochen ausfällt, bekommt er ja nur noch Krankengeld. Könnte er den Verdienstausfall beim DFB geltend machen?
Ich hab das schon im "Trapp verletzt" geschrieben. Anscheinend zahlt der DFB respektive eine dafür abgeschlossene Versicherung, 7500 Euro pro Spiel die er nicht spielen kann.
Link zu meinem Post (etwas ausführlicher aber auch nicht zu 100% verlässlich)
So wie ich das verstehe, werden diese 7500€ doch an den Verein als Ausgleich gezahlt, oder?
Darüber hinaus hat aber doch der Arbeitnehmer Trapp einen erheblichen Verdienstausfall, wenn er bspw. 10 Wochen verletzt ausfällt, den er separat geltend machen könnte. In den 4 Wochen Krankengeld würde er ja nur einen Bruchtteil seines üblichen Gehalts von der Krankenkasse weiterbezahlt bekommen.
Möwe schrieb:
Auf RtL haben Christian & René 7 Tage Sex.
Auf Anordnung vom Trainer?
Hilft sowas im Abstiegskampf?
Warum kam Daum damals nicht auf die Idee?
Mal was anderes als das ewige "Veh-Hätte-Können-Müssen":
Hier im Forum sind ja ab und zu Juristen unterwegs...
Wenn Trapp tatsächlich länger als 6 Wochen ausfällt, bekommt er ja nur noch Krankengeld. Könnte er den Verdienstausfall beim DFB geltend machen?
Hier im Forum sind ja ab und zu Juristen unterwegs...
Wenn Trapp tatsächlich länger als 6 Wochen ausfällt, bekommt er ja nur noch Krankengeld. Könnte er den Verdienstausfall beim DFB geltend machen?
Exil-Adler-NRW schrieb:Tschock schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Also, ich werde aus der aktuellen Panik bezüglich unseres Trainers nicht schlau.
Ich finde, er geht sogar sehr fair mit der Eintracht um.
Immerhin will er tatsächlich nur 1-Jahres-Verträge bei Erfüllung der Saisonziele unterschreiben, was heutzutage, bei der aktuellen Geschwindigkeit des Trainerkarussels, ein erheblicher Vereinsvorteil ist.
Man muss sich ja nur mal in der Bundesliga umschauen. Wenn es schlecht läuft, hat ein Verein 3 Trainer in einer Saison, von denen er dann 2 über Jahre hinaus weiter bezahlen darf.
Hypothetisch gesprochen:
Veh hätte in der Winterpause problemlos vorzeitig einen gut dotierten Vertrag für 2,5 Jahre aushandeln können. Wenn wir die letzten 10 Rückrundenspiele aber alle verlieren würden, wäre er sicher nächste Saision nicht mehr Trainer hier und die Eintracht müsste sich einen neuen Trainer suchen, während der alte langfristig weiterbezahlt werden muss.
Bei Friend z.B. wurde auch geschimpft, warum die Eintracht, bei den oben beschriebenen Rahmenbedingungen im Fussball, so einen langfristen Vertrag bekommt. Jetzt bei Veh beschwert man sich, warum man nur kurze Verträge ausgehandelt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im schnelllebigen Fussballgeschäft sind kurzfristige Verträge von Vorteil für den Verein.
Die aktuelle Medienkampagne lässt eine grundlose Hysterie entstehen. Leider lassen sich viele Foristen (nicht nur hier) davon treiben.
Veh ist ein ganz normaler Arbeitnehmer, wie jeder andere auch, und kein Fan. Am Ende seines Vertrages wird er sich ganz nüchtern entscheiden, ob für die Eintracht oder nicht, ist seine alleinige persönliche Entscheidung.
Es ist immer schade, wenn gute Leute gehen, aber das ist deren gutes Recht.
Veh hat keinerlei Pflicht, weder moralisch noch rechtlich, sich vorher erklären zu müssen.
Der Beitrag ist auch gut . . !
Das mag in der Theoie alles richtig sein, im Ergebnis aber eher ein bißchen naiv. Es ist ja nicht eine plötzlich Entwicklung bei uns, dass die Frage bleibt er oder geht er bei auslaufendem Vertrag zu einer Diskussion führt. Das ist überall so und nicht erst seit gestern. Gerade bei den Themen wichtiger Spieler oder Trainer. Beim Trainer ist es fast schon egal, ob er erfolgreich ist "warum zögert der Trainer, will er weg?" oder nicht "warum zögert der Verein, steht er nicht mehr zum Trainer?".
Abgesehen von der Diskussion gibt es halt auch praktische Probleme. Wenn wir jetzt Veh´s Liste frühzeitig abarbeiten und er geht doch. Dann haben wir im Sommer einen neuen Trainer, der vielleicht ganz andere Baustellen im Kader sieht und mit dem ein oder anderen Neueinkauf nichts anfangen kann.
Von daher mögen solche Einjahresverträge vielleicht in der ersten Saison OK sein. So war es letzte Saison absolut OK. Für dieses Jahr ist es daher schon schwieriger. Denn langfristig ist es mit ein Ein-Jahresverträgen schwierig was aufzubauen.
Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn der Trainer dann noch länger unter Vertrag ist, wenn man ihn dann doch nicht mehr will. Aber das ist nunmal das übliche Risiko. Den Vorteil für den Verein, mit Veh nur einen Einjahresvertrag zu haben und seit Dezember Diskussionen ob er bleibt oder nicht, sehe ich nicht.
Stimmt, das Modell hat natürlich nicht nur Vorteile für den Verein.
Ich bin einfach nur der Meinung, dass momentan viel zu negativ berichtet wird. Darauf wollte ich hinaus und ein paar Gegenargumente liefern.
Zu "Neuer Trainer -> Andere Kaderbaustellen":
Ist das nicht das Problem des neuen Trainers?
Bei einer Anfrage seitens der Eintracht, würde sich doch ein neuer Trainer, neben dem eigentlichen Vertrag, auch den aktuellen Kader anschauen. Wenn ihm der Kader nicht passt, sagt er halt ab.
Es kann sich ja kein Verein leisten 11 neue Spieler zu holen, weil der neue Trainer mit der Stammelf unzufrieden ist....
...
...
...
Ok, ausser Golfsburg! ,-)
Also, ich werde aus der aktuellen Panik bezüglich unseres Trainers nicht schlau.
Ich finde, er geht sogar sehr fair mit der Eintracht um.
Immerhin will er tatsächlich nur 1-Jahres-Verträge bei Erfüllung der Saisonziele unterschreiben, was heutzutage, bei der aktuellen Geschwindigkeit des Trainerkarussels, ein erheblicher Vereinsvorteil ist.
Man muss sich ja nur mal in der Bundesliga umschauen. Wenn es schlecht läuft, hat ein Verein 3 Trainer in einer Saison, von denen er dann 2 über Jahre hinaus weiter bezahlen darf.
Hypothetisch gesprochen:
Veh hätte in der Winterpause problemlos vorzeitig einen gut dotierten Vertrag für 2,5 Jahre aushandeln können. Wenn wir die letzten 10 Rückrundenspiele aber alle verlieren würden, wäre er sicher nächste Saision nicht mehr Trainer hier und die Eintracht müsste sich einen neuen Trainer suchen, während der alte langfristig weiterbezahlt werden muss.
Bei Friend z.B. wurde auch geschimpft, warum die Eintracht, bei den oben beschriebenen Rahmenbedingungen im Fussball, so einen langfristen Vertrag bekommt. Jetzt bei Veh beschwert man sich, warum man nur kurze Verträge ausgehandelt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im schnelllebigen Fussballgeschäft sind kurzfristige Verträge von Vorteil für den Verein.
Die aktuelle Medienkampagne lässt eine grundlose Hysterie entstehen. Leider lassen sich viele Foristen (nicht nur hier) davon treiben.
Veh ist ein ganz normaler Arbeitnehmer, wie jeder andere auch, und kein Fan. Am Ende seines Vertrages wird er sich ganz nüchtern entscheiden, ob für die Eintracht oder nicht, ist seine alleinige persönliche Entscheidung.
Es ist immer schade, wenn gute Leute gehen, aber das ist deren gutes Recht.
Veh hat keinerlei Pflicht, weder moralisch noch rechtlich, sich vorher erklären zu müssen.
Ich finde, er geht sogar sehr fair mit der Eintracht um.
Immerhin will er tatsächlich nur 1-Jahres-Verträge bei Erfüllung der Saisonziele unterschreiben, was heutzutage, bei der aktuellen Geschwindigkeit des Trainerkarussels, ein erheblicher Vereinsvorteil ist.
Man muss sich ja nur mal in der Bundesliga umschauen. Wenn es schlecht läuft, hat ein Verein 3 Trainer in einer Saison, von denen er dann 2 über Jahre hinaus weiter bezahlen darf.
Hypothetisch gesprochen:
Veh hätte in der Winterpause problemlos vorzeitig einen gut dotierten Vertrag für 2,5 Jahre aushandeln können. Wenn wir die letzten 10 Rückrundenspiele aber alle verlieren würden, wäre er sicher nächste Saision nicht mehr Trainer hier und die Eintracht müsste sich einen neuen Trainer suchen, während der alte langfristig weiterbezahlt werden muss.
Bei Friend z.B. wurde auch geschimpft, warum die Eintracht, bei den oben beschriebenen Rahmenbedingungen im Fussball, so einen langfristen Vertrag bekommt. Jetzt bei Veh beschwert man sich, warum man nur kurze Verträge ausgehandelt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im schnelllebigen Fussballgeschäft sind kurzfristige Verträge von Vorteil für den Verein.
Die aktuelle Medienkampagne lässt eine grundlose Hysterie entstehen. Leider lassen sich viele Foristen (nicht nur hier) davon treiben.
Veh ist ein ganz normaler Arbeitnehmer, wie jeder andere auch, und kein Fan. Am Ende seines Vertrages wird er sich ganz nüchtern entscheiden, ob für die Eintracht oder nicht, ist seine alleinige persönliche Entscheidung.
Es ist immer schade, wenn gute Leute gehen, aber das ist deren gutes Recht.
Veh hat keinerlei Pflicht, weder moralisch noch rechtlich, sich vorher erklären zu müssen.
Hochtaunuseagle schrieb:Meierei schrieb:Reus11 schrieb:
Gute Besserung Kevin; Ich hatte übrigens den Mittelhandknochen der rechten Hand gebrochen (ohne Verschiebung)- keine OP, sondern 5 Wochen einen Gipps und war nach 8 Wochen wieder fit! Ist die Frage welcher Knochen, wie schlimm betroffen ist und ob operiert werden muss oder nicht. Wenn er eine Fraktur wie ich sie hatte, also der Knochen nicht koplett durch ist, dann sehen wir ihn spätestens in 8 Wochen wieder im Tor- in jedem Falle schmerzhaft- alles Gute Kevin. Ich hatte schon öfter Knochenbrüche, bei Mittelhand hat mich der Gipps genervt weil der nicht gerade, wie bei der Handgelenkfraktur, geschient wird, sondern in einer sog. Intrinsic-Plus-Stellung http://www.handchirurgie-bayern.de/mittelhandbruch5.jpg
geschient wird, was auf Dauer ziemlich nervt- empfand ich zumindest so.
GUTE BESSERUNG KEVIN TRAPP
Doppelter Bruch; wird am Freitag operiert. Kann also bei guten Verlauf bereits in 5 bis 6 Wochen wieder fit sein (U21 EM).
... soll sich dann bitteschön für die neue Saison auskurieren und nicht bei der U21 EM eine neuerliche Verletzung riskieren.
Ja, bloß nicht! Am Ende bricht die Verletzung gerade wieder auf.
Alles Gute, Kevin!
etienneone schrieb:
Man sollte einfach aber der 80 oder 85 Stop-Time wie bei, Basketball oder Eishockey einführen.
Da würden sich die Krämpfe und Verletzungen schlagartig um ca. 50% veringern. Bei Stuttgart um 95%...
So weit müsste man gar nicht gehen.
Einfach jeden Spieler, dessen Verletzung eine Spielunterbrechung erzwingt, immer ausserhalb des Platzes behandeln und generell erst nach 2 vollen Minute wieder aufs Feld lassen. Der 4. Offizielle kann da ja die Zeit stoppen.
Dann überlegen es sich solche "Sportsmänner", wie die Stuttgarter oder Düsseldorfer, 2 mal, ob sie den sterbenden Schwan spielen und ihr Team kurzzeitig in Unterzahl spielen muss.
Was der VfB heute präsentiert hat, war eine unsportliche Schande und des Fussballs unwürdig.
Das "Schiedsrichter" Sippel dieses Treiben derart unterstütz, sagt viel über sein Verhältnis zu seiner Profession aus...
Allerdings, da bin ich mir sicher, wird es wieder keine Konsequenzen geben.
Sorry, aber das musste raus.
Wenn unsere Eintracht auf diese Art und Weise gewonnen hätte, würde ich mich in Grund und Boden schämen..
Das "Schiedsrichter" Sippel dieses Treiben derart unterstütz, sagt viel über sein Verhältnis zu seiner Profession aus...
Allerdings, da bin ich mir sicher, wird es wieder keine Konsequenzen geben.
Sorry, aber das musste raus.
Wenn unsere Eintracht auf diese Art und Weise gewonnen hätte, würde ich mich in Grund und Boden schämen..
odysseus schrieb:
Armin Veh hat der Eintracht Frankfurt mindestens genauso viel zu verdanken wie umgekehrt. -Wieder salonfähig, trotz Hamburg, trotz Wolfsburg. Das meine ich mit Demut.
Dankbarkeit trifft es aber wohl eher.
Demut passt hierbei nicht.
Ja, ja, die Rada-Falle.
Besonders schlimm in der Kombination mit Markus Lösch!
Was die beiden mich Nerven gekostet haben...