>

Ibanez

9978

#
Nach der Aussagekraft und dem Fussballsachverstand des Fred-Eröffners hätte Bayern Meister, Werder zweiter und Schalke dritter werden müssen. Abgestiegen wären Bochum, Cottbus und Aachen, die es ja auch sind OK.

Wer sich jetzt fragt wie ich darauf komme? Nun ganz einfach. Nehmen wir doch einfach mal die besten Individualisten und lassen außer acht, dass Fussball ein Mannschaftssport ist und siehe da, Bayern hat den namentlich stärksten Kader, gefolgt von Schalke und Bremen (oder umgekehrt). Den VFB sehe ich nicht ganz vorn. Aber wie konnten die dann Meister werden?
Richtigt, das Team funktionierte. Ach ja Fussball = Mannschaftssport.

Hör auf alles an einzelnen Spielern festzumachen. Wichtig ist, dass man in der Sommerpause ein Team zusammenstellt, dass funktioniert und da haben meines erachtens so egomanen wie Streit und NadW nix verloren.
#
Verteidigung M.Firedrich: wird schwierig werden, da ich der Meinung bin die halbe Liga wird hinter ihm her sein.
Dann noch einen jungern RV, als Rehmerersatz. Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

MF ganz klar Trochowski. Der ist mit 23 noch relativ jung und ein großer Techniker. Ob der Finanzierbar sein wird, liegt daran, ob Streit gehen wird. Der Marktwert von Streit liegt weit über dem von Trochowski, da dieser zum einem in der Rückrunde nicht gespielt und zum anderen ist AS der zweitbeste Scorer der Liga.
Silberbauer auch noch dazu.

Sturm Niklas Bendtner. Ablösefrei 19 Jahre und Däne. Derzeit von Arsenal in die 2te Liga ausgeliehen. Arsenal hat meines erachtens genug gute Stürmer. Und wenn wir wirklich an Silberbauer dran wäre ich auf jedenfall für  2 Dänen.  

Sollten noch weitere Spieler den Verein verlassen (Spycher, etc.) dann müsste man darauf reagieren.
#
Head0r1988 schrieb:
.... aber is ja auch wirklich scheissegal jez  


Der Schiri hat genau diese Einstellung heute auch ausgestrahlt. Habe noch keine WDH gesehen, aus meiner Sicht war aber auch das Foul an Fink ein 11er. Also einen hätte er Pfeiffen müssen und das finde ich nicht scheißegal. Denn wenn Du mal darüber nachdenkst, dass jeder Platz, den man in der Tabell hochrutscht, ca. 200000 € wert ist, haben wir heute ne Menge Kohle verloren. Ist es immer noch egal?  Ich meine
#
Ganz ehrlich: da ich die Spieler die Du nennst nicht einschätzen kann wäre ich für eine Lösung, die das Konzept Jung und Deutsch erfüllt und würde mich (bei angemessener Ablöse für Streit) um Piotr Trochowski kümmern. Der ist zwar nicht unbedingt auf der Außenbahn zu hause, kann dort aber eingesetzt werden und ist meines erachtens ein guter Spieler, der seit Huub S. den HIV trainert nicht mehr zum Zuge gekommen.
#
Also den einzigen den ich für gut befinde ist Friedrich vom Karnevallsclub.

Ansonsten für unsere Offensive wünsche ich mir jemanden, der hier nur mal am Rande erwähnt wurde. Nicklas Bendtner von Arsenal. Sein Vertrag läuft aus und momentan ist er in die 2ten englischen Liga ausgeliehen und hat da 10 Tore gemacht. Er ist Groß und Jung und vor allem Ablösefrei. Da Arsenal genug gute Stürmer haben, könnte man sich das mal überlegen.
#
Muss meinem Vorrschreiber recht geben. Der Reporter von ARD sagte am Samstag, als er ein um andere mal von nem Borussen umkurvt wurde "der Hüftsteife". Das trifft es ganz gut. Würde er bei Cottbus-Spielen hätte er am Samstag ungefähr so ausgesehen
#
Ich kanns echt nicht mehr lesen. Die Mannschaft Eintracht Frankfurt ist nicht Albert Streit, NadW oder sonst irgendwer. Es gibt Teams, die stehen ganz oben, da sie als Einheit auf dem Platz stehen und nicht die besten Einzelkönner hat (Cottbus, Bochum mal als Beispiel).

Ich verkenne nicht Albert Streits können, aber ein Teamspieler ist er nun mal nicht, da er (das ist nicht wertend gemeint) seine Interessen in den Vordergrund stellt. Wie man aber sich hier hinstellen kann und im Ernst meinen kann, dass man einen Spieler unbedingt halten muss, der dazu auch noch weg will (nicht wegen dem Trainer, sondern wegen dem Geld!) verstehe ich nicht. Köln ist letztes Jahr abgestiegen, die hatten neben AS sogar einen Lukas Podolski, der im Sommer (nach dem Abstieg) zeigte was er kann. Aber für Köln rief er diese Leistung nur ab und an ab. Der FCBäh musste diese Saison auch mal erleben, dass es halt manchmal zu wenig ist, keine Einheit auf dem Platz zu haben.

Also die Zukunft des Vereins Eintracht Frankfurt liegt in der Bildung einer Mannschaft und nicht am Festhalten von einzelenen Spielern. Obwohl deren Ablösesummen vielleicht zur Teambildung beitragen.
#
Ich finde das was hier steht kann ich auch auf den HIV beziehen. Die haben auch einen OM der seit Huub am Steuer des Fischkutters steht keine Rolle mehr spielt. Piotr Trochowski. Den finde ich um einiges interessanter als Mimoun.

Also Streit zum HIV, Piotr Trochowski und noch ein bisschen Kleingeld zu uns.
#
Ich werde Gucken. Ich hoffe es wird nicht die letzte Vorstellung von ihm im Doppelpass, denn aus der 2ten Liga habe ich da noch nie jemanden gesehen *duckundweg* ,-)

Im Enrst, ich finde es super, dass HB da ist. Ich schaue die Sendung seit Jahren, sozusagen schon zu Warsteiner-Zeiten    Aber der Moderator ist echt unmöglich. Der drischt die meisten Phrasen und raffts nicht mal    Ich kann den Fischkopp net leiden...*sing ein* Ich will den Rudi sehen *sing aus*
Früher haben die noch die ganze Liga behandelt, mitlerweile gibt es immer nur die M-Frage, jede Woche wieder, das nervt und ist öde.
#
Der hier darf nicht fehlen. Was hat der ein Glück das er tot ist:


Karl Ranseier ist tot
#
eagle59 schrieb:

Viel wichtiger ist ein anderer Punkt: Wenn wir eine medizinische Abteilung hätten, die einen Rippenbruch von Pröll rechtzeitig erkannt hätte, müssten wir die ganze Torwart-Diskussion jetzt wohl kaum führen!!

Sorry aber das ist nicht ganz richtig. Es haben sich ungefähr ein halbes Dutzend Ärzte den MP angeschaut, sogar Herr Müller-Wohlfahrt, bekanntermaßen Arzt der des FCBäh und der Nationalmannschaft. Der hats auch nicht gesehen.

Mal davon abgesehen. Wenn wir Absteigen willst Du doch nicht sagen die unsere Ärzte haben schuld. Wird immer geiler hier        
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Ibanez
Dann gib mal ne Prognose ab was am Ende der Saison, deiner Meinung nach passieren wird.

Das mache ich grundsätzlich nicht. Im Zitat heißt es ja auch "...vor einer unbekannten Zukunft...". Da ich kein Hellseher bin und auch nicht an so etwas glaube, denke ich muss man mal sehen was da auf uns zu kommt.

Wichtiger finde ich, dass egal was kommt, es bewältigt werden muss, da jedes Problem in eine inividuelle Lösung erfordert. Also erstmal muss das "Problem" Aachen gelöst werden. Wenn das nicht erfolgreich passiert, werden kommende Aufgaben schwierig, aber nicht unmöglich.  Wer bei den legendären Spielen (ich sag nur 5:1 und 6:3) dabei war, weiß dass immer alles möglich war und wichtiger noch: möglich ist

Fortsetzung folgt nächste Woche.

Grüße
Ibanez
#
@Ruhrpottkumpel

Das mit der Band war an sich schon Urkomisch. Kann mich noch genau an den Gesichtausdruck und das Kopfschütteln meines Vaters erinnern. Der fand das gar nicht lustig, ich schon... der Stein halt

Zu Oka: KLar gingen die beiden Dinger gestern auf seine Kappe, dass bestreite ich nicht. Aber 1. wird das auch Oka wissen, da man als TW sich fast für jeden treffer die Schuld gibt, oder sich fragt hätte ich den haben können?
Und 2. hat er dafür gestern einen 100%igen auch rausgeholt, auch wenn jetzt der ein oder andere sagten wird dan hät der oder der auch gehalten.

Ich finde es wirklich nervig jede Woche hier lesen zu müssen, wer an unserer Situation schuld ist. Wie schon erwähnt, ein Team ist ein Team (Trainer, Spieler, Manager). Alle verlieren, alle Gewinnen. Nicht einer!

Oka ist unser Ersatz-TW. Das Pröll verletzt ist, ist schade, aber nicht zu ändern. Und ja ich möchte auch MP eher im Kasten als Oka sehen. Doch wenn Oka im Tor steht, dann bin ich 100% Pro Oka. Denn wenn ich ihn in Frage stelle, stelle ich das Team in Frage. Denn wenn alle Gewinnen und alle verlieren bin ich entweder fürs Team oder gegen das Team.

Meine Meinung

p.s. "Das typisch Menschliche: sich aus Angst vor einer unbekannten Zukunft an die bekannte Vergangenheit klammern."
Zitat: John Naisbitt (*1930), amerik. Prognostiker
#
ruhrpottkumpel schrieb:

Denkt mal an Uli Stein was der alles mit seinen Paraden für die Einracht getan hat, abgesehen davon das er eine "Lichtgestalt" war und eine Persöhnlichkeit hatte an der sich viele  Mitspieler gerieben haben, der konnte die ganze Mannschaft anheizen und nach vorne bringen, siehe seine Motivationskünste bei Möller, oder auch teilweise bei Anthony, das sind Tormänner mit denen man was reißen kann...
Bruce

Uli Stein, das Denkmal der frankfurter Glanzzeiten. Der hat sich nie einen Bock geleistet. Das waren noch Zeiten als Augenthaler aus 2,6 Km den Ball über unseren Uli lupfte. Oder Herr Stein des Feldes verwiesen wurde, weil er durch das sitzen auf der Bande seine Kollegen motivieren wollte (kann auch sein, dass es nur eine geolbe war). Ja der Uli, ein Mann ohne Fehl und Tadel.

Vielleicht sollten wir uns mehr um unsere Vergangenheit kümmern, dass hilft ungemein beim Abstiegskampf. Beispiel - Gladbach ! Die Aktion mit den Ehemaligen Kickern, funktioniert super
#
wegebee schrieb:
die absolute Schwachstelle in der Mannschaft.
Entweder steht der frei vorm Tor und trifft aus 3m nicht das leere Tor oder ihm unterlaufen Dinge (z.B. gegen Bochum und in Nürnberg) die zum Gegentor führen. Auch gestern in DO hat er m.E. wieder mal bewiesen, dass ihm die Bundesligatauglichkeit fehlt. Die 1. Bundesliga ist für Fink ne Nr. zu groß!

Warum erkennt das Friedhelm Funkel nicht?

Quatsch schuld sind
J. Zimmermann
Chaftar
Rehmer
Köhler
Russ

Die haben faul 90 Min. auf der Bank gesessen.

Warum erkennt das Funkel nicht?
#
Petermann schrieb:
Jede Woche der gleiche Sch... haut nur richtig auf Oka ein . Ist gut für das Selbstvertrauen.
Gegen Aachen können wir das gut gebrauchen .

So siehts aus. Aber gegen Aachen ist dann der Huggel schuld, oder der Meier oder gar der Schiri?  

Ich möchte Petermanns Beitrag um einen Satz ergänzen:
Es gibt hier einfach ein paar Leute, die es nicht verstehen, dass Fussball ein Manschaftssport ist.
#
Ewiger-Eintrachtler schrieb:
....... Lajos Detari zu Deinem 44.ten Geburtstag!  ,-)  


zu alt um den zurückzuholen

Im Ernst unser "uns zum letzten Titelgewinn"-Schütze hat auf jedenfall Glückwünsche verdient. Armselig was die Resonanz angeht.
#
Bei manchen Funkel raus Freds habe ich das gefühl....Herr Streit sind sie es ?
#
Um meinen Vorredner und auch Adler1511 auf eine Linie zu bringen, Ihr habt beide recht und unrecht zugleich - Meine Meinung.

Ein Team gewinnt im Fussball, ob dass nun im Profigeschäft oder bei der Kreisliga ist. Um es klarer auszudrücken was ich damit meine nehme ich mal das Beispiel Formel1 wo oftmals vom "Packet" gesprochen wird. Damit ist nicht nur der Mann im Cockpit, die Reifen, der Motor und das Chassis gemeint, sondern eigentlich alles gemeint, was zu dem Team dazugehört, der einfache Radmutterabschrauber, etc.

Im Prinzip ist es bei jedem Mannschaftssport so, bzw. bei Sportarten wo Teams zusammenagieren. Somit auch beim Fussball. Auf unsere Eintracht gemünzt, heißt das, dass die Spieler ihre Schuld an der Misere haben, aber auch der Trainer.

Das größte Problem sehe ich aber Momentan in der Abgehobenheit einiger Spielertypen, die dadurch unnötig Unruhe in die Mannschaft bringen. Alle schon bei Topvereinen im Gespräch, da sie ja auch Topleistung gebracht haben :No: Und ferner habe ich das Gefühl, dass FF dadurch die Mannschaft entzweit, da er sich die Allüren einiger Möchtegerns nicht gefallen lässt. OK. Bruchhagen macht das hingegen richtig, dass er am Trainer festhält, ich kann mich noch erinnern, wo die Spieler immer in Trainerentlassung ein Alibi fanden - das hat ein Ende und ich hoffe die Rechnung geht auf.
#
sCarecrow schrieb:

Nach einer 4:0-Niederlage kann man, meiner bescheidenen Meinung nach, durchaus ein paar negative Aspekte ansprechen, denn fehlerfrei kann so ein Spiel einfach nicht gewesen sein.


Da gebe ich Dir prinzipiell recht. Aber, was soll denn der Quatsch gleich alles in Frage zu stellen und schlecht zu machen(vom Threaderöffner)? Wenn wir heute 90 Min. gespielt und gefightet hätten, dann noch Verlängerung und wären dann im Elfmeterschießen rausgeflogen, hätte sich vielleicht keiner beschwert.

Es sieht aber doch so aus, dass
1. Wir in den nächsten Wocheenden uns voll auf die Mission Klassenerhalt konzentrieren können. Dafür ist körperliche Frische eine Notwendigkeit. Ergo Kraftspiel heute = körperliche/konditionelle Einbusen.

2. Haben die Nürnberger 3 Chancen in den ersten 45 Min. Gehabt und dann den Freistoß in der 2ten HZ. Daraus resultierten 3 Tore. Ich kann mich mal an ein Spiel im Waldstadion gegen Leverkusen erinnern, da haben die 4 mal auf Tor geschossen und 4:0 gewonnen, wobei fast jedes Tor ein Traumtor war. Das kann man nicht ganz vergleichen, aber ich fand jetzt nicht, dass die Eintracht in HZ 1 so schlecht gespielt hat.

3. Klar sind Fehler (1:0) Fink, Freistoß (Mauer + Oka) anzusprechen. Aber was soll man sich jetzt über ein DFB Pokalspiel aufregen (auch noch in so einer Art und weise), wenn wir darum Zittern müssen in der Liga zu bleiben. Prioritäten muss man halt schon setzen.

So komme ich zu Punkt 4. Definitiv sind wir nächstes Jahr wieder im Pokal dabei, so oder so, aber ich will auch in Liga 1 nächstes Jahr dabei sein. Meine Priorität liegt also auf letzteren.

Und zu guter letzt. Nach einem Sieg ist nicht immer alles richtig gemacht worden (wie am Samstag) und nach einer Niederlage nicht alles falsch. Aber wahrscheinlich hängt dieses Schwarz/Weiß denken mit unseren Vereinsfarben zusammen. Ich unterschlage mal das rot und fordere mehr Grautöne im Forum!

Ibanez