

Ibanez
9978
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wenn man über eine ganze Saison so mit Dauer-Verletzten zu tun hat wie wir,
kann man die Ziele einfach nicht erreichen.
Sorry aber meine 9 Jährige Tochter macht auch immer so aussagen, wenn was nicht klappt. Außerdem haben wir seit FF Trainer ist, stetig und ständig dieses "Verletzen-Problem". Ob das jetzt mit FF zusammhängt oder nicht, kann und will ich damit nicht sagen, aber der AUfstiegssaison, haben wir immer eine Menge verletzte...dauerhaft
Zum vorredner: Ich gebe Dir in vielem recht, denke aber Mittelfeldplatz ist vollkommen übertrieben. Gegen den Abstieg war realistischer. Wer die Eintracht kennt weiß, nach einer zufriedenstellenden Saison, kommt meist erstmal ein Einbruch.
Ich würde mir trotzdem mal ein System mit Konstanz und kleinen Fortschritten, als diese Up and downs wünschen. Mit wem auch immer
Leidenschaft, Biss, Kampf und all die Wörter die sonst noch in den Mund / Fred genommen / erwähnt worden sind, kommen immer ins Gespräch, wenn eine Mannschaft in den Abstiegsstrudel gerät. Bevor ich jedoch Tugenden fordere, die meines erachtens nix mit Fussball, sondern mit subjektiver Wahrnehmung und Verblendung derselbigen zu tun haben, sollte man doch mal die wirklichen Urasachen bekämpfen. Grundlegende Dinge, die jeder Fussballer beherrschen sollte.
Nachdem der Ball also gefühlte 180 Min. in der Luft war, kann ein Schalker das Spielgerät mit der Brust annehmen, stoppen und dann schauen was er damit macht, während 3 m daneben unser Abwehrspieler diesem Geschehen tatenlos zuschaut. Ich finde das hat nix mit mangelnder Leidenschaft oder Biss zu tun, sondern mit einer falschen Einstellung und Ausrichtung der Mannschaft, vor allme im Abwehrverhalten/-bereich. Wenn ich Trainer wäre, dann würde ich einen solchen Spieler sofort vom Platz nehmen, um ein Zeichen zu setzen.
Stattdessen habe ich das Gefühl, dass es genau diese unsere Taktik ist, wie im Handball um den 16er zu stehen und den abzuriegeln. D.h. ich muss nicht stören ich riegel lieber ab. Das wird allerdings so schlecht praktiziert, dass ein offensichtlicher Pass (vor dem 0:1), nicht im Ansatz unterbunden wird (ach ne wir rieglen ja ab), geschweige denn der Raum, den Rafinha nutzte, zugestellt wird.
Leidenschaft habe ich schon gesehen, als es darum ging, den Rückstand wett zu machen, also in der Vorwärtsbewegung. In der Arbeit nach hinten sind wir stümperhaft schlecht und völlig harmlos. Zudem kann ich das neben oder vor dem Gegenspieler rumgehampel echt nicht mehr sehen. Das endet meist mit hinterherlaufen. Würde man im Ansatz die Gegenspieler früher (schon bei der Ballannahme) stören, da sind wir wieder dacord, würden solche Spiele auch mal mit 0:0 oder einem Sieg für uns enden.
Nennt es also Tugend oder wie auch immer, ich wünsche mir auch mehr mut zum "(zer)stören".
Nachdem der Ball also gefühlte 180 Min. in der Luft war, kann ein Schalker das Spielgerät mit der Brust annehmen, stoppen und dann schauen was er damit macht, während 3 m daneben unser Abwehrspieler diesem Geschehen tatenlos zuschaut. Ich finde das hat nix mit mangelnder Leidenschaft oder Biss zu tun, sondern mit einer falschen Einstellung und Ausrichtung der Mannschaft, vor allme im Abwehrverhalten/-bereich. Wenn ich Trainer wäre, dann würde ich einen solchen Spieler sofort vom Platz nehmen, um ein Zeichen zu setzen.
Stattdessen habe ich das Gefühl, dass es genau diese unsere Taktik ist, wie im Handball um den 16er zu stehen und den abzuriegeln. D.h. ich muss nicht stören ich riegel lieber ab. Das wird allerdings so schlecht praktiziert, dass ein offensichtlicher Pass (vor dem 0:1), nicht im Ansatz unterbunden wird (ach ne wir rieglen ja ab), geschweige denn der Raum, den Rafinha nutzte, zugestellt wird.
Leidenschaft habe ich schon gesehen, als es darum ging, den Rückstand wett zu machen, also in der Vorwärtsbewegung. In der Arbeit nach hinten sind wir stümperhaft schlecht und völlig harmlos. Zudem kann ich das neben oder vor dem Gegenspieler rumgehampel echt nicht mehr sehen. Das endet meist mit hinterherlaufen. Würde man im Ansatz die Gegenspieler früher (schon bei der Ballannahme) stören, da sind wir wieder dacord, würden solche Spiele auch mal mit 0:0 oder einem Sieg für uns enden.
Nennt es also Tugend oder wie auch immer, ich wünsche mir auch mehr mut zum "(zer)stören".
Ich hatte das Glück mit Caio am Dienstag zu sprechen und was soll ich sagen. Der junge Mann ist sehr nett und zuvorkommend. Allerdings wirkt er auf mich sehr introvertiert, zurückhaltend und verschüchtert.
Aus meiner Sicht wird das nichts mehr diese Saison mit ihm. Er wirkte auf mich nicht demotiviert, allein aufgrund seiner Persönlichkeit schätze ich aber muss hier vom Trainer die Sache anders angepackt werden. Ein solche Spielretyp brimgt keine Leistung wenn er "gekizzelt" wird im Sinne von, zeig mal was U kannst, wenn ich Dich etwas schmollen lassen. Das funktionierte in Bremen mit Ailton sehr gut, da Herr Schaf aber sicherlich richtig bemerkt hatte, dass Ailton extravertiert und selbstbewusst war. Solch eine Persönlichkeit kann man so reizen, nach dem "Dir zeige ich es - Prinzip". Mit einem introvertierten SPielertyp funktioniert das nicht. Der braucht die UNterstützung und Wertschätzung des Trainers um seine Leitsung abrufen zu könnnen. Profi hin, Profi her, jeder Mensch ist nunmal anders. Und wer sich mit Personalpolitik beschäftigt, und Arbeitermotivation wird feststellen, dass nicht jeden Mitarbeiter gleich motivieren kann.
Also bevor hier wieder einmal undeffirenziert alle Spieler über einen Kamm geschährt werden, sollte man doch mal die Persönlichkeit des einzelnen in betracht ziehen. Ihr seid auch alle anders.
P.s. Meine EInschätzung resultiert aus 30 Min. dolmetschen und einem kurzen Gespräch mit Caio. Ich maße mir nicht an in dieser kurzen Zeit seine ganze Persönlichkeit erfasst zu haben, grundlegende Merkmale findet man aber schon sehr schnell heraus
Aus meiner Sicht wird das nichts mehr diese Saison mit ihm. Er wirkte auf mich nicht demotiviert, allein aufgrund seiner Persönlichkeit schätze ich aber muss hier vom Trainer die Sache anders angepackt werden. Ein solche Spielretyp brimgt keine Leistung wenn er "gekizzelt" wird im Sinne von, zeig mal was U kannst, wenn ich Dich etwas schmollen lassen. Das funktionierte in Bremen mit Ailton sehr gut, da Herr Schaf aber sicherlich richtig bemerkt hatte, dass Ailton extravertiert und selbstbewusst war. Solch eine Persönlichkeit kann man so reizen, nach dem "Dir zeige ich es - Prinzip". Mit einem introvertierten SPielertyp funktioniert das nicht. Der braucht die UNterstützung und Wertschätzung des Trainers um seine Leitsung abrufen zu könnnen. Profi hin, Profi her, jeder Mensch ist nunmal anders. Und wer sich mit Personalpolitik beschäftigt, und Arbeitermotivation wird feststellen, dass nicht jeden Mitarbeiter gleich motivieren kann.
Also bevor hier wieder einmal undeffirenziert alle Spieler über einen Kamm geschährt werden, sollte man doch mal die Persönlichkeit des einzelnen in betracht ziehen. Ihr seid auch alle anders.
P.s. Meine EInschätzung resultiert aus 30 Min. dolmetschen und einem kurzen Gespräch mit Caio. Ich maße mir nicht an in dieser kurzen Zeit seine ganze Persönlichkeit erfasst zu haben, grundlegende Merkmale findet man aber schon sehr schnell heraus
Mal ganz ehrlich, wie viele Menschen verbocken wesentlich mehr, als MF. Wird darüber berichtet? NEIN! Warum nicht? Richtig, wen interessiert es denn wenn Hans Mustermann nachts um 3 einen Unfall baut. Keine Sau.
Schau Dir doch mal die Medienlandschaft an. Jeden Tag verrecken in Afrika tausende von Kindern, weil sie nichts zu essen haben und hört man das jeden Tag? Nein! Wenn Dieter Bohlen aber ein Furz quer hängt, hörst Du's im Radio, siehst es in jeder Nachrichtensendung, liest es in jeder Zeitung und die ganze Woche lang werden alle Talkshows kein anderes Thema haben. Warum? Medien halt.
Fenin ist ein Mensch, Fussballer sein Beruf, nur weil dieser Beruf so gehypt wird muss darüber berichtet werden. Dann stellst Du Dich noch hin und sagst "Booah wie assi, wie krass, etc.". Ich sage, was der Daheim macht ist mir egal, was zählt ist auf dem Platz [3€ ins Phrasenschwein werf]. Diese kann man indirekt in Frage stellen, jedoch ist die Information immer sekundärer Art. Dh. man weiß nicht wirklich wann er z.B. in der Disco war. Vielleicht hatte er am nächsten Tag frei. Die Sache mit dem Grillunfall fand im übrigen unter der Woche statt, während der Sommerpause = Sommerloch! Mit dem Medieninteresse schürt man meines erachtens nur die Selbstüberschätzung einiger "Jungstars".
Schau Dir doch mal die Medienlandschaft an. Jeden Tag verrecken in Afrika tausende von Kindern, weil sie nichts zu essen haben und hört man das jeden Tag? Nein! Wenn Dieter Bohlen aber ein Furz quer hängt, hörst Du's im Radio, siehst es in jeder Nachrichtensendung, liest es in jeder Zeitung und die ganze Woche lang werden alle Talkshows kein anderes Thema haben. Warum? Medien halt.
Fenin ist ein Mensch, Fussballer sein Beruf, nur weil dieser Beruf so gehypt wird muss darüber berichtet werden. Dann stellst Du Dich noch hin und sagst "Booah wie assi, wie krass, etc.". Ich sage, was der Daheim macht ist mir egal, was zählt ist auf dem Platz [3€ ins Phrasenschwein werf]. Diese kann man indirekt in Frage stellen, jedoch ist die Information immer sekundärer Art. Dh. man weiß nicht wirklich wann er z.B. in der Disco war. Vielleicht hatte er am nächsten Tag frei. Die Sache mit dem Grillunfall fand im übrigen unter der Woche statt, während der Sommerpause = Sommerloch! Mit dem Medieninteresse schürt man meines erachtens nur die Selbstüberschätzung einiger "Jungstars".
viperman schrieb:
Ob das System von Funkel gut oder schlecht ist können hier wahrscheinlich auch nur die wenigsten beurteilen. Ich würde es mir jedenfalls nicht zutrauen. Ich denke wir sind mit dem Funkel nicht so schlecht dran. Es könnte m.M. jedenfalls noch schlechter sein.
Der letzet Satz bringt mich irgendwie zum Schmunzeln. Ich denke auch nicht das er ernst gemeint ist oder? Ich habe jahrelang selber Mannschaftssport betrieben und der Satz "es könnte auch schlechter oder noch schlecfhter sein" ist eine Bankrotterklärung.
Zum Thema. Ich denke man sollte wirklich mal abwarten und hier nicht gleich den Kopf des Trainers fordern, er kann sicherlich auch in die andere Richtung einiges bewirken.
Allerdings und das ist das Problem mit dem System Funkel, ist der Verzicht auf einen Spielmacher oder Gestalter im Mittelfeld (mit vordergründig offensiver Ausrichtung). Das ist schon immer so bei ihm gewesen. Bayern, Bremen oder International Chealsea, Milan, Barca an, haben die immer einen ordentlichen 10er. Und auch Favre hat nachdem er in Berlin ankam Rafael verpflichten lassen. Ich denke er wird die Früchte diese Saison ernten.
Wir hingegen haben 4,ebbes Mio. in eine Position investiert, die Funkel nicht besetzt, außer Meier ist fit oder der Spielmacher arbeitet wie ein DM nach hinten hin mit, wie [ironiebutton ein] große Spielmacher es schon immer gemacht haben [ironiebutton aus].
Zum Spiel gegen Köln: Ich denke das es ein schwieriges Spiel wird und hofffe auf einen Sieg, der Ruhe wegen.
yeboah1981 schrieb:
...ein wirlich guter Freistosschütze wird Meier sicherlich nie werden. Dafür ist seine bevorzugte Schusstechnik einfach nicht geeignet. Hart und platziert mit der Innenseite ist nicht das richtige für Freistösse...
Ach nein? Wie soll er dann Freistöße schießen?
Abstimmung
1. schwach und unpaltziert
2. hauptsache vollspann - volle Suppe aufs Tor
3. Mit dem außenrisst des schwächeren Fußes
Zum heraufbeschwörer des Freds - selten so gelacht...
yeboah1981 schrieb:fincher schrieb:
na ja, weil jemand in der Vorbereitung für ca. 8 Wochen ausfällt braucht man noch keinen Ersatz für diese Position kaufen. Wenn das mit den 8 Wochen stimmt ist der doch zum 3. Spieltag wieder Einsatzbereit.
Neh so einfach ist das nicht. Der kann nach 8 Wochen wieder trainieren, dauert aber bestimmt noch einen Monat länger bis er wieder fit ist. Allerdings sollte Köhler dann schon wieder dabei sein. Ich sehe auch nicht zwingend Handlungsbedarf und kann mich Alla da nur anschließen. Wenn wir noch nen Stürmer holen, können sowohl Steinhöfer als auch Toski und Heller auf links spielen.
Zudem hat Korkmaz keinerlei Vorbereitung mitgemacht, die ja auch dazu dienen soll Konditionell auf ein Level zu kommen und die Mannschaft sich im Punkto Zusammenspiel finden zu lassen. Keine orbereitung ist so oder so ein Rückschlag für Korkmaz und somit auch eine Schwächung des Gesamt-Kaders.
Handlungsbedarf sehe ich aber auch keinen (genannte alternativen). Außerdem würde man Nr. 3 (respektive Nr. 4-5) auf dieser Position verpflichten würde das nicht unbedingt für Qualität, sondern viel mehr fü Quantität sprechen. Christian Eigler kann sowohl Sturm, als auch die Position spielen. Ob er ein mehr an Qualität bringt weiß ich nicht, sicherlich würde er aber besser in Budget von HB passen zuma der doch mal bei den Blödefeldern war, oder ?
fallrückzieher schrieb:
Ich sehe ihn ähnlich wie Thurk!Der hat die Eintracht auch nicht geholfen,dass selbe erwarte ich auch von Eigler.
Ich verbinde Eigler vor allem als Joker. Das wäre bei einem 3ten Mann im Sturm ideal. Thurk verbinde ich nur mit dem Karnevallsverein, bzw. hat er da getroffen, bei uns nicht (das Tor)!
Finde den Vorschlag auch gar nicht so übel, obwohl ich eher einen Akpala hier sehen würde. Mit Eigler könnte ich durchaus leben und warum der keine alternative für Ama oder Fenin sein soll erschließt sich mir allerdings überhaupt nicht. Seht euch mal die Werte von Eigler an, die sind zwar schlechter als die von Ama, aber nicht dramatisch. In 55 BuLi Spielen 12 Tore und 5 Vorlagen, dazu in 33 Zweitliaga Spielen 18 Tore liest sich gut.
luxadler schrieb:
Das Problem ist er hat letzte Saison im Dezemeber einen Vertrag bis 2012 unterschrieben was dem Royal Club jede Menge Geld einbringen könnte,
Da gebe ich Dir recht, jedoch denke ich das mehr als 1 - 1,5 mio. übersteigert wären. Für ihn spricht, dass er im Gegensatz zu manch anderen Spieler ins Konzept passt, da er jünger ist als die gehandelten Chevanton, Gekas (?) oder Charisteas.
Pro schwarze Perle
p.s. Wenn Holz noch was zu melden hat, dann holen wir den.
takeshi schrieb:Max_Merkel schrieb:
Aber wie auch immer - Bruchhagen wird wissen wie weit er gehen darf. Wenn ich die Kölner auf der anderen Seite sehe, die jetzt wohl den Poldi für 15.000.000 kaufen werden frag ich mich, wo sich in unserer Bankenstadt endlich mal ein namhaftes Unternehmen den Mut fasst und uns finanziell bei solchen Transfers unterstützt.
Das gleiche frage ich mich ebenso seit geraumer Zeit. Allzu lange kann es aber eigentlich nicht mehr dauern. Irgendwann wird auch und gerade in Frankfurt großes Geld angefasst und solange Bruchhagen dann noch an der Spitze steht, wird es auch sinnvoll ausgegeben. Der schlafende Riese wird langsam wach...
Macht doch mal langsam. Nur weil ein Herr Overrath rumspinnt und Kölln nach 2 Jahre 2BL schon im Champions League Himmel sieht, sollte man solchen Beispielen nicht nacheifern. Köllen scheint ja scheinbar die ganze BL kaufen zu wollen, sind an allem und jeden angeblich interessiert. Wenn die wieder absteigen sollten, haben sie eine menge Schulden und keine Spieler mehr. Lasst die mal machen.
Ich denke HB wird den richtigen Mann zur richtigen Zeit finden und verpflichten. Für Bellaid einen Haufen Geld hinzulegen fände ich blödsinnig, da wir auch im Sturm noch eine alternative Verpflichten sollte, die auch sicherlich etwas Geld kosten wird.
MrBoccia schrieb:
immerhin hat der Bartels jetzt nach Froooooooonk einen neuen Geliebten gefunden: Rüüüüüstüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
Falsch = Rüüüüüüschtüüüüüüüüüüü..... ,-)
Aber neuer Liebling Stimmt:
Bartels " Rüüüüüüüüüüüüschtüüüüüüü.....braucht nicht einzugreifen"
oder "Die Kroaten mit Olic, die Türken mit Rüüüüüüüüüschtüüüüüüüüüü" Was für ein Vergleich
untouchable schrieb:
mimimi Löw mimimimi Coaching-Zone mimimi
...fehlt nur noch, dass man gleich nochmal das Wembley-Tor diskutiert...mimimi war nicht drin
Der Bilic hat sich aber auch schnön hingeschmissen,was gibt Schwalbe in der Coaching-Zone eigentlich.
Bartels wiederholt sich "wenn es nach 90 Minuten unentschieden steht gibt es Verlängerung" is nich wahr, ich muss sofort meinen Friseur anrufen
Wer kommentiert denn da? Der labert eine shice...
Elfmeter??? Ich kann den Simunic echt nicht ab, aber ein Elfmeter war das ganz sicher nicht.
Da freut man sich das der Beckman nicht dran ist und dann hat man sowas. Jetzt erklärt er uns ghleich noch, dass es beim Fussball darum geht mehr Tore als der Gegner zu schießen. "Sollte es nach 90 Min. noch unentschieden steht, dann gibt es Verlängerung...". Der kommentator passt sich dem Niveau des Spiels an...beides unterirdisch
Elfmeter??? Ich kann den Simunic echt nicht ab, aber ein Elfmeter war das ganz sicher nicht.
Da freut man sich das der Beckman nicht dran ist und dann hat man sowas. Jetzt erklärt er uns ghleich noch, dass es beim Fussball darum geht mehr Tore als der Gegner zu schießen. "Sollte es nach 90 Min. noch unentschieden steht, dann gibt es Verlängerung...". Der kommentator passt sich dem Niveau des Spiels an...beides unterirdisch
AllesWirdGut schrieb:I2eI3ell schrieb:
@cyberello
nur weil er 28 Tore in der RL Nord geschossen hat heißt es noch lange nicht das er 8 bis 10 Tore in der Bundesliga schießt. Außerdem hat er einen schwierigen Charakter, der wohl sehr viel Unruhe in die Mannschaft bringen kann.
Sowas brauchen wir nicht!!! 2 Liga wäre für ihn das richtige Sprungbrett.
Sehe ich genau so ...
kennt ihr den noch?
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6072&key=standard_document_3825820
Scheint der Magath irgendwie anders zu sehen. Saglik steigt auf
Ich denke das ist ein guter und richtiger Transfer, da Korkmaz ebenfalls jung ist und meines erachtens viel potential besitzt. Da ich davon ausgehe, dass die Schweiz und Österreich bei der EM besser abschneiden werden und vor allem Österreich mehr zeigen wird, als bei den Freundschaftsspielen in der "Vorbereitung" kann es sein, dass Korkmaz auffällt, da er recht dribbel- und spielstark ist.
Je nachdem wie die EM also laufen wird, sind Spieler wie Fenin, Korkmaz, Ama, dannach entweder im Marktwert gestiegen oder gesunken. Der Transfer kommt aus marktwirtschaftlichen Interessen also eher zum risikoreicheren, aber dennoch richtigen Zeitpunkt.
Ich freu mich auf Korkmaz in FFM.
Je nachdem wie die EM also laufen wird, sind Spieler wie Fenin, Korkmaz, Ama, dannach entweder im Marktwert gestiegen oder gesunken. Der Transfer kommt aus marktwirtschaftlichen Interessen also eher zum risikoreicheren, aber dennoch richtigen Zeitpunkt.
Ich freu mich auf Korkmaz in FFM.
Wie kommt man denn auf diese Spieler? Zuviel Fifa 2008 gespielt? Oder einfach nur 2ter Versuch, nachdem der hier gschlossen wurde Versuch Nr. 1?
Immer dieses Söldner gelaber. Ich finde wie Fink das jetzt gemacht hat vollkommen ok. Offen und Ehrlich, im Gegensatz zu manch anderen Ex-DM von der Eintracht. Was die Tribüne angeht seh ich das aber genauso. Ich denke wenn er nächste Saison nicht mehr da ist, warum sollte er noch Einsatzzeiten erhalten, Prämien bekommen und im Prinzip weiterhin aufgebaut werden? Dann lieber jemanden auf die Position gesetzt, der nächste Saison noch da ist...nur unser Trainer wird das sicherlich nicht machen, da MF so wichtig für den Klassenerhalt aus seiner Sicht ist...
Ich gehe auch von einem Bundesligisten aus, warum sollte er denn sonst mit dem Namen hinter dem Berg halten. An CL glaube ich aber nicht. Ich sehe nicht welche der ersten 5 Mannschaften in der Tabelle eine Spieler wie MF dringend benötigen.