>

igorpamic

14497

#
Wenn dies das Schlimmste ist was du in deinem Leben bis jetzt erlebt hast, kann man man dir nur gratulieren...
Dem 1 Euro Ordner hast du es aber gezeigt...
#
nicole1611983 schrieb:
womeninblack schrieb:
Alles Spiels samstags un nix anneres....


Seh ich eigentlich auch so. Ist aber nicht möglich, da ja der Uefacup donnerstags stattfindet. Somit sollten diese Teams nach möglichkeit ja nicht samstags spielen.
Also wird es den Sonntagsspieltag wohl zumindest solange geben, solange die CL so aufgebläht ist.

Eigentlich wäre ich ja dafür: In der CL nur der Meister aus jedem Land (von mir aus noch aus den top Ligen noch der Pokalsieger) . Diese spielen dann Dienstags. Der Rest spielt im Uefacup am Mittwoch.
Somit hätten wir das Problem mit dem Sonntag gelöst. Dafür könnte man den Samstag so "spliten", dass man alle Spiele um 15:30 spielen lasst und das Topspiel um 20.00 Uhr.

Aber leider wird es nie so kommen.


Da freu ich mich aber jetzt schon auf solch tolle Knaller in der CL wie Dynamo Tiflis-Mk Maribor oder Rapid Bukarest-Legia Warschau Ich glaube kaum, daß ein Meister aus England, Spanien etc Bock darauf hat, gegen solche Mannschaften zu spielen, während im UEFA-CUP der Rest der Elite aufläuft. Da würde doch niemand mehr freiwillig nationaler Meister werden wollen bei den paar Kröten , sie es dann in der CL gibt.
Aber wer Verhältnisse wie in den 70er und 80er will: bitte schön. Ich net, denn die Besten sollen zusammen spielen und nicht nach nem total veralteten "Gerechtigkeitsprinzip".Aber das gehört nicht zum Thema.

Der Versuch Samstagsabend ein Topspiel auszurichten ist vor einigen Jahren kläglich mangels Zuschauerinteresse gescheitert.
#
Selbst dran schuld wenn man aus der Reihe tanzt
#
Seltsam nur, daß Karlsruhe im Gegensatz der Theorie "Aufsteiger spielen am Anfang euphorisch" am 2. und 3. Spieltag gegen Hannover(1:2) und Leverkusen(0:3) ihre mit Abstand schlechtesten Saisonleistungen gezeigt haben und jetzt erst von Spiel zu Spiel besser werden. Ich bin der festen Überzeugung, daß die mit dem Abstieg nix zu tun haben und nicht wie Aachen letztes Jahr noch total abstürzen.
#
dd
Basaltkopp schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Heute vormittag gab es eine Reportage in HR3.
Eine Umfrage unter Gastwirten
Der allgemeine Tenor 'wenn das so bleibt' (absolutes rauchverbot und damit verbundener gästerückgang) 'sind wir gezwungen, zu zu machen'.

Die ersten, die übers rauchverbot um ihren lohn gebracht werden, sind die vielen aushilfen und 400?-jobber, die mit gelegentlichen oder dauerhaften kelner- und sonstigen aushilfsjobs ihre kargen oder nicht vorhandenn gehälter aufgebessert haben.
Es ist wie immer: die oben denken nicht, die unten müssen das dann ausbaden...


Ganz großes Kino mal wieder! Anstatt wirklich wichtige Dinge anzupacken wird nur noch über mögliche neue Verbote diskutiert! Nun ja, von der Lösung von Problemen hat man wenig bis gar keine Ahnung, aber beim Rauchen und Saufen kann jeder etwas  -mehr oder weniger- Intelligentes zum Thema beitragen....

Ich hoffe, dass man schlau genug ist und einen Schritt zurück macht. Weiß jemand, wie es bei mir in Rheinland-Pfalz geregelt ist?


Bei euch in Rheinland-Pfalz tritt die Nichtraucherregelung am 15.02.2008 in Kraft. Dabei war der Termin ursprünglich der 1.11.2007 aber auf "Rücksicht" wegen dem Karneval hat man es verschoben. Im Prinzip deckt sich der Gesetzentwurf mit dem in Hessen.

Was das aber eigentlich Interessante ist, daß ja in RLP die SPD alleine regiert. In Hessen ist es ja die CDU, welche daß Gesetz verabschiedet hat. In RLP wollte die CDU-Opposition Ausnahmen erreichen. Zum Beispiel sollten bei Wirtschaften bis 40 qm2 Größe und wo nur der Wirt alleine offiziell bedient weitergeraucht werden. Die FDP wollte wie in Hessen es den Wirten überlassen ob in Bierkneipen geraucht werden darf.
Es kann doch nicht sein, daß links und rechts vom Rhein von ein und der selben Partei unterschiedlich argumentiert wird. Hier geht es nur um parteitaktische Dinge, in RLP als Opppsition etwas Meinung zu gunsten "des kleinen Mannes beziehungsweise Wirtes"machen und in Hessen aufgrund der anstehenden Landtagswahl die Nichtraucher nicht zu verschrecken.
Um so deutlicher fordere ich eine bundesweite Einheitsregelung, welche für alle Bundesländer gleich aussieht.
#
since1997 schrieb:
Habe noch eine Frage, und zwar ist die DK nicht über meinen Namen bestellt. Kann die Ersatzkarte dann an mich überhaupt ausgehändigt werden??? und wie ist das mit der DK???


Wenn du in einem EFC bist , muß der Präsi die eidesstattliche Erklärung ausfüllen und wegschicken, per Vollmacht kann er dir dann die Befugnis geben, die Karte selbst zu holen.Wie das bei Privatkarten ist, weiß ich nicht...
#
FFMBasser schrieb:
igorpamic schrieb:
Rigobert_G schrieb:
FFMBasser schrieb:
Von Genussmittel kann da keiner mehr was erzählen, wenn man alle 10 min raus in die Kälte geht.


LOL! Treffer versenkt! War jahrelanger Kettenraucher und hatte mir das auch eingeredet. Letztendlich ist das Rauchen aber genau so sinnig und genußvoll wie sich eine Spritze mit Gift in den Arm zu stechen...  

Es wollen nur viele einfach nicht wahrhaben.



Nur das ich Wochentags vielleicht 3-5 Zigaretten rauche und abends in Gesellschaft viellcht ein paar mehr. Ich glaube schon, daß ich das durch gesunde Ernährung und 3-mal wöchentlichen Sport gut ausgleichen kann.
Bei dem Spiel am Dienstag hab ich 2 Zigaretten pro Halbzeit geraucht. Was daran Kettenrauchen sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Außerdem waren meine Bermerkungen auch nicht ganz ernst gemeint.
Aber so ist da eben. Alle Raucher in einen Topf geschmissen und rumgerührt. Und das schreibt auch noch ein "Ex-Junkie" wie du...


Du bist da ja eher die Ausnahme. Bei dir kann man vielleicht noch von Genussmittel reden, obwohl ich der Meinung bin, dass es bei täglichem Konsum kein Genuss mehr ist - siehe Alkohol (Würdest du sagen, dass es noch ein Genussmittel ist, wenn man jeden Tag 3-4 Bier trinkt?). Ich hab früher auch ungefähr die Menge geraucht wie du. Aber ich kenne es halt aus dem Freundes- und Familienkreis anders. Die stellen sich dann bei mir zu Hause im Winter bei -5 Grad alle 10-20 min auf den Balkon, nur um ihre Sucht zu befriedigen und fluchen dann immer wie kalt es doch ist.


@FFM Basser

Du hast einen guten Punkt angesprochen. Ich kenne ein paar Leute, die schütten sich jeden Abend zu und rauchen nicht, glauben aber uns Raucher ständig niedermachen zu müssen. Wenn ich sehe, wieviele von diesen Existenzen  ständig beim Arzt rumhängen, belasten die das Gesundheitssystem auch ganz schön. Nur das Trinken mich nicht unmittelbar in der Kneipe belästigt. Aber wenn ich sehe, wieviel Leute besoffen sich ins Auto setzen und damit Menschenleben gefährden, klingt das nach Doppelmoral. Dann müsste konsequenter Weise jeder Gast, welcher mit dem Auto kommt auch kein Alkohol bekommen. Aber die Herren Politiker scheuen sich ja die 0,0 Promille Grenze einzuführen was nur verständlich wäre. Was aber auch zu sagen ist, daß längst nicht alle Menschen, welche Alkohol trinken auch Spritis sind. Im Gegenteil. Und so ist es mit den Rauchern auch. Ich genieße es eben, abends in der Kneipe bei einem Glas Bier eine Zigarette zu rauchen( kein ganzes Päckchen smile:  und dabei veilleicht noch ein Fussballspiel zu schauen. Das nenn ich dann persönliche Freiheit ein in Deutschland legales Genussmittel zu mir zu nehmen. Ich respektiere es, in einem Speiselokal oder bei Kindern zum Beispiel nicht zu rauchen. Doch es fällt eben einem monentan noch sehr schwer, daß dies in einem Bierlokal nicht mehr möglich sein soll. Besonders wenn wie gesagtin meinem Beispiel 80 Prozent der Gäste davon betroffen sind. Man hätte das Gesetz ja auch unter dem Gesichtspunkt einer Luftabzugsregulierung treffen können bei Bierkneipen bis 75 qm2 welche nicht in der Lage sind Umbauten zu tätigen. Ich glaube, wenn man hier etwas moderater vorgegangen wäre, hätte man schon im vorraus die Brisanz aus der Sache genommen und am Ende hätte es gehießen "viel Rauch um nichts"...

@RigobertG

Ich bin momentan halt noch ziemlich verärgert über diese Regelung, da sie relativ intolerant gegenüber denen ist, denen man selbst jahrzentelang Intoleranz vorgeworfen hat. Und die Wirte tun mir  Leid, welche auf dieses Gesetz nicht reagieren können und  keine Ersatzräumlichkeiten für Raucher anbieten können.
Ansonsten, mal abwarten und schauen wie sich diese neue Situation entwickelt für die Wirte. Ich bin bereit ein paar Monate abzuwarten und dann ein Zwischenfazit zu ziehen.

igorpamic
#
GoldsteinAdler schrieb:
igorpamic schrieb:
Freecastle_Adler schrieb:
SkaterboyX schrieb:
Also bei meinem Kumpel hat das nur 10-15 € gekostet.

Ist aber auch schon 2-3 Monate her.


Scheinbar schwanken die Preise erheblich...Wir sind doch nicht auf einem Basar  


Wieso? letzte Saison: 15 Euro
Diese Saison:           40 Euro.

Das ist nicht wie auf dem Basar, daß ist übelste Abzocke.
Von wegen Arbeitsaufwand. Der ganze Aufwand an der Reservierungskasse dauert 3 Minuten. Karte gesperrt. Neue Daten eingegeben. Plastikteil rinn in den Drucker und fertig. Das konnt ich beim KSC-Spiel beobachten.
Pfui Eintracht und schämt euch  


Das stimmt so nicht ganz. Was du gesehen hast war die Ausstellung einer Ersatzkarte die aber nur einem Spieltag gilt. Derjenige der am Spieltag merkt dass er seine Dauerkarte verloren hat, oder das die Dauerkarte zerbrochen ist, meldet dies beim Zuschauerservice an den Kassenhäusschen, dort bekommt er eine Ersatzkarte für den Spieltag ausgehändigt. Der Nachdruck der Dauerkarte wird dann im Nachhinein auf der Geschäftsstelle erledigt. Ausßerdem muss er bei einem Dauerkartenverlust eine Eidesstatliche Erklärung ausfüllen.


Das stimmt auch nicht ganz. Die DK wurde von einem EFC-Mitglied verloren gemeldet. Das mit der eidesstattlichen Erklärung stimmt. Die wurde Donnerstag(20.09.) von unserem Präsi rausgeschickt. Aber es kam keine Bestätigung. Die Karte wurde dann am Spieltag selbst gedruckt. Diese gilt für die ganze Saison. Das hab doch doch gesehen oder der Charakter von der Blonden da hat mich im entscheidenden Moment abgelenkt . Ich bitte da mal um Aufklärung hier, ich will ja net nur Bullshit hier in dem Forum erzählen...
#
Rigobert_G schrieb:
FFMBasser schrieb:
Von Genussmittel kann da keiner mehr was erzählen, wenn man alle 10 min raus in die Kälte geht.


LOL! Treffer versenkt! War jahrelanger Kettenraucher und hatte mir das auch eingeredet. Letztendlich ist das Rauchen aber genau so sinnig und genußvoll wie sich eine Spritze mit Gift in den Arm zu stechen...  

Es wollen nur viele einfach nicht wahrhaben.



Nur das ich Wochentags vielleicht 3-5 Zigaretten rauche und abends in Gesellschaft viellcht ein paar mehr. Ich glaube schon, daß ich das durch gesunde Ernährung und 3-mal wöchentlichen Sport gut ausgleichen kann.
Bei dem Spiel am Dienstag hab ich 2 Zigaretten pro Halbzeit geraucht. Was daran Kettenrauchen sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Außerdem waren meine Bermerkungen auch nicht ganz ernst gemeint.
Aber so ist da eben. Alle Raucher in einen Topf geschmissen und rumgerührt. Und das schreibt auch noch ein "Ex-Junkie" wie du...
#
Freecastle_Adler schrieb:
SkaterboyX schrieb:
Also bei meinem Kumpel hat das nur 10-15 € gekostet.

Ist aber auch schon 2-3 Monate her.


Scheinbar schwanken die Preise erheblich...Wir sind doch nicht auf einem Basar  


Wieso? letzte Saison: 15 Euro
Diese Saison:           40 Euro.

Das ist nicht wie auf dem Basar, daß ist übelste Abzocke.
Von wegen Arbeitsaufwand. Der ganze Aufwand an der Reservierungskasse dauert 3 Minuten. Karte gesperrt. Neue Daten eingegeben. Plastikteil rinn in den Drucker und fertig. Das konnt ich beim KSC-Spiel beobachten.
Pfui Eintracht und schämt euch
#
Alter schrieb:
Vielleicht sollten gerade wir Eintracht-Fans mal in uns gehen, wo unser Verein stehen würde, wenn uns nicht in größter Not geholfen worden wäre!


Ja dann darfst du Roland Koch und der CDU-Landesregierung die Füße küssen. Willst du das? Die ham uns nämlich mit den Millionen durch die Helaba in der 2.Liga!!! gerettet. Dann geb ich meine 5 Euro lieber bei einem Kreispokalspiel heute aus, als es einem insolventen bald 5.Ligisten zu geben aus einem unbekannten Land vor gar nicht allzulanger Zeit...
#
Tut mir leid, wer sich so ein Spiel anschaut hat entweder keine Freunde oder kein Pay-TV.
Da is ja noch GZSZ interessanter...
#
Oh man, was ein dämlicher Kneipenabend gestern. 80% Prozent der Gäste sind Raucher gewesen und als vor die Tür die eh offen stand. Zum Glück hat der Wirt ordentlich geheizt so das es beim Champions league schauen wenigstens net kalt wurde. Niemand hätte sich am Rauchen gestört. Manchmal waren draußen fast alle und das Lokal so gut wie leer.
Ich bin mal gespannt wann das Nichtraucher-Klientel die Kneipen entdeckt. Es ist schon verrückt, wenn der  Besitzer seinen eigenen Grund und Boden verlassen muss um eine zu Rauchen.
Aber zum Glück hat er so große Fensterscheiben, so daß man die Leinwand auch von draußen sehen kann
#
Tja, da hat wohl jemand seinen Zenit überschritten
Aber schönes Stadion habt ihr gehabt...
#
So jetzt wo alles vorbei ist oute ich mich auch mal. War beim 3:0 gegen Aachen im Stadion.  Ich wollte mal alles aus ner anderen Perspektive sehen und mal schauen was so abgeht. Ich war wirklich überrascht, wieviele Eintracht-Fans da waren. Viele mit Wehen-Schals, welche einfach ihren Heimat-Verein unterstützen wollten. Ich kam mit einigen Leuten ins Gespräch, welche A) keine Eintracht-Fans waren( HSV etc.) und B) noch nie im neuen Stadion war. Ich hab nur positive Reaktionen gehört und auch nur positives über die Entwicklung der Eintracht.
Zum Support. Für 7000 Zuschauern war die Stimmung erstaunlich gut. Lag warscheinlich daran, daß alle Fans im Unterrang waren. Natürlich war der Aacherner Support 3-Klassen besser. Alles andere wäre ja auch net normal. Trotzdem hat man sich in der Westkurve von Wehener Seite alle Mühe gegeben, was aber auch oft zum schmunzeln war. Ich denke, wenn Wehen in ihr neues Stadion geht, kann es nur von Vorteil sein, mehr Fans in der Stehkurve zum Support zu bewegen.Aufgrund der Enge in dem Stadion.
Für meinen Teil war es der erste und einzige Besuch eines Wehener Spieles diese Saison. Mich hat mehr die Neugier ins Waldstadion getrieben. Ich habe sonst überhaupt keinen Bezug zu diesem Verein. Trotzdem wünsch ich Wehen 6 Punkte gegen die Oxxen und den Mainzern. Ich glaube, daß schaffen die auch.
#
Oh ja, Würges die Oxxen und Pseudo Bayern-Hochburg des Taunus .Konnte die Hansel mal live beobachten. Sangen SGE-H****söhne und zum Schluß noch frei nach dem Vorname des Trainers "Oh Schorsch is das schee" *kotz*
Holt euch die 3 Punkte bei den xXNÖXx und ab zurück in die Landesliga mit den Bauern.
#
crusher schrieb:
fregelz schrieb:
Also verletzt sah er nicht aus...



Soll er da mit durchgeblutetem Kopfverband und im Rollstuhl durch den Laden rollen, damit er "verletzt" aussieht?
Manche Leute haben Vorstellungen...


Stimmt, geistige Mängel sieht man ja auch nicht sofort...
#
Gestern Abend war übrigens unser geliebter Weltmeister Andreas Möller Gast in Blickpunkt Sport im Bayernfernsehen. Er philosphierte über die Viktoria und die Oberliga Hessen. Danach durfte er noch die Bayern loben im Staatsfernsehen.
Also man sieht, es geht doch niveauvoller zu bei anderen Fernsehsendern.
#
Bandy schrieb:
Hi, ich kann leider auch nichts gutes über Aramak berichten. Einmal bestellte ich 2 Bier und auf meinen Sitzplatz bemerkte ich erst, das ich ein Bier und einen Apfelwein bekommen habe.
Beim letzte Stadionbesuch (während der 2. Halbzeit) bestellte ich 3 Bier die mir auch sofort von der Karte abgezogen wurde obwohl die Dame hinter der Theke genau wußte, das sie zur Zeit überhaupt kein Bier ausgeben kann da ihr Kollege zu blöd ist ein Faß zu wechseln. Jetzt stand ich bald 10 Minuten dumm rum und mußte auf meine Bier warten.
In Zukunft werde ich mir erst was von der Karte abziehen lassen wenn die Ware vor mir auf der Theke steht.




Selbst dran Schuld , wenn man nur zum Saufen ins Stadion kommt...
Als wenn man während dem Spiel nicht mal die Hände von dem Licher-Wasser -Scheiss lassen kann. Also ich geh zwischen 15.30-17.15 uhr wegen der Eintracht ins Stadion.Schade das du nicht noch länger gewartet hast
#
Libero1975™ schrieb:
westibulli schrieb:
Ja Eishockey hat(te) nen großen Stellenwert für mich.
War über 10 Jahre Dauerkartenbesitzer bei den Löwen.
Angefangen hat meine Eishockey Fankarriere in der Saison 1985/86 als die Eintracht in die 1.Bundesliga aufstieg. Anschließend war ich regelmäßig in der Halle, allerdings noch ohne Dauerkarte.
Das änderte sich mit der Auflösung der Eishockeyabteilung der Eintracht 1991 und der Neugründung durch die Löwen. Ab da hatte ich bis zum sportlichen Abstieg aus der DEL 2002/2003 jede Saison ne DK.
Gerade die ersten 2 Jahre in Regional und Oberliga waren mit das Geilste was ich jemals erleben durfte.
Das waren Spiele mit einer Quasi Bundesliga Mannschaft gegen hoffnungslose unterlegene Amateure. Ergebnisse mit 15-30 Toren Unterschied waren an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Natürlich jeweils mit Riesenstimmung und voller Hütte. Krönung waren dann für mich persönlich die Aufstiegsspiele zur 2.Bundesliga gegen den EV Landsberg. Das erste Spiel fand in Kaufbeuren vor rund 5000 Zuschauern statt, davon mindestens 4500 aus Frankfurt! Der McDonalds in Kaufbeuren war von der hungrigen Löwenmeute überrascht worden und musste kapitulieren. Es gab schlicht keine Brötchen mehr.  ,-)  
Dieses Hinspiel wurde mit 8:2 gewonnen. 2 Tage später gab es dann das Rückspiel in Frankfurt gegen sichtlich müdgefeierte Löwenspieler und Fans.
Endstand war somit „nur“ ein 4:4 und natürlich stand am Ende der Aufstieg in die 2.Bundesliga.
Ein Jahr später rief bereits die DEL und das dann mit mir, bis zur Abstiegssaison 2002/2003. Dank des Rückzugs der Schwenninger aus der DEL, gegen die man die entscheidenden Play Down Spiele auch noch verloren hatte, blieb man dennoch in der DEL.  
Im Jahr drauf wurden die Lions Deutscher Meister, aber das dann ohne mich, weil ich mich erstmals gegen eine Dauerkarte entschieden hatte.


Da habe ich eine ähnliche Vita wie du, nur daß ich mich schon früher von den Löwen abgewendet habe. Da war so ein spürbarer Hass gg. die Eintracht bei sehr vielen (z.B. immer wenn SGE Spieler als Besucher begrüsst wurden oder wenn BuLi Ergebisse durchgesagt wurden, gab es Pfiffe), das konnte ich nicht mehr ertragen. Ich glaube, als ich auf dem Parkplatz ein Auto mit Löwen-Miniatur-Trikot und gleichzeitig Kackers Wimpel gesehen habe, war das Thema dann endgültig erledigt (obwohl es eh bekannt war, das Oxxen zu den Löwen gehen).
Mittlerweile sind die Lions mir sowas von egal. Die rangieren nicht viel höher als die Galaxy bei mir.



Ich weiß nicht, welche Frankfurt Lions du meinst, aber zu denen ich ab und zu gehe sicherlich nicht.
Ich habe auf dem Parkplatz vor der Halle noch keinen OFX-Fan gesehen. Die Legende von den Offenbacher Lions ist eh totaler Schwachsinn, da die Lions und die Oxxen oftmals zeitgleich spielen und die Zuschauerzahlen sich dabei nicht verändern.Das können nur Leute schreiben, die noch nie da waren. Zweitens hab ich noch nie Anti-SGE Rufe in der Eishalle gehört. Geschweige denn OFX-Gesänge. Und man sieht immer ein paar Kiddis in Eintracht-Trikots herumlaufen. Niemand wird da blöd angemacht.
Ich kann mich erinnern, als wir 2000 unter Magath in Stuttgart Freitagsabend 2:0 gewannen, kam überwiegend Jubel in der Eishalle auf.
Schon mal daran gedacht, daß viele Eishockey-Fans sich überhaupt nicht für Fussball interessieren.
Außerdem spielt die Eintracht so gut wie nie Zeitgleich mit den Lions. Zumindestens spielen die Lions meistens Sonntag um 18.30 uhr.
Und wenn dich "1" Auto von paar hundert mit einem OFX-Wimpel davon abgehalten hat, nicht mehr zum Ratsweg zu gehen, haste mit Eishockey eh nix am Hut oder wolltest hier mal irgendwas vom Krieg erzählen.

Die Eintracht hat das Eishockey in Frankfurt selbst zerstört. Die Lions haben es geschafft, was niemand gedacht hatte und es wieder in die 1.Liga  gebracht.
Wer hier schreibt"Eishockey spielt nur die SGE" hat erstens keine Ahnung und zweitens die Vereins-Brille auf.

Und wenn du die Lions, welche nur durch die Unfähigkeit der Eintracht ala Ohms und Co. entstanden ist mit der Galaxy vergleichst dann schreibst du wirklich Bullshit.