
igorpamic
14506
#
Aeppelwoifanatiker
Habe eben die Tickets bekommen, die kosten aber ungefähr 3 mal so viel, wie sonst🤔ist das bei noch jemanden so? Konntet ihr bei der Bestellung ermäßigte Tickets auswählen?
Kegler09 schrieb:
1000 Zuschauer und trotzdem Maskenpflicht !
Wer hat da zu oft beim Gesundheitsamt mit dem Hammer geduscht ?
Vielleicht erstmal recherchieren wer so etwas verordnet bevor man das Amt beschimpft.
https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Treffen-und-Veranstaltungen
Bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt die Maskenpflicht grundsätzlich.
Aber bis wann die Zuteilung erfolgen wird, bzw. ab wann man die Tickets kaufen kann steht dort leider nicht, oder hab ichs überlesen?
Adler_im_Exil schrieb:
Aber bis wann die Zuteilung erfolgen wird, bzw. ab wann man die Tickets kaufen kann steht dort leider nicht, oder hab ichs überlesen?
Die Entscheidung über Zuschauer fällt doch erst heute in der MKP und die Zeichen stehen auf Geisterspiele.
Da wartet die Eintracht einfach ab was beschlossen wird.
Ja, das wäre natürlich ein Argument, ich hatte die MPK heute tatsächlich nicht auf dem Schirm.
igorpamic schrieb:
Vor dem Anstoß zum Leverkusen Spiel hatten wir nur einen Punkt Vorsprung auf den VFB. Das war vor einer Woche. Mittlerweile hat sich tabellarisch die Welt verändert für die Eintracht.
Laut Kicker waren es 4 Punkte Vorsprung am 14. Spieltag!
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/2021-22/14
AdlerNRW58 schrieb:igorpamic schrieb:
Vor dem Anstoß zum Leverkusen Spiel hatten wir nur einen Punkt Vorsprung auf den VFB. Das war vor einer Woche. Mittlerweile hat sich tabellarisch die Welt verändert für die Eintracht.
Laut Kicker waren es 4 Punkte Vorsprung am 14. Spieltag!
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/2021-22/14
Leverkusen war der 15.Spieltag. Und der VFB hatte Samstagabend 17 Punkte nach dem 2:0 in Wolfsburg und die Eintracht spielte erst am Sonntag . Deswegen schrieb ich ja auch vor dem Anstoß.
Adler_im_Exil schrieb:
Nä, so richtig gefällt mir der Kölner Sieg nicht…
Dafür verlieren aber die Stuttgarter. Viele Ergebnisse in dieser Saison muss man immer so herum betrachten, dass es besser klingt.
Wuschelblubb schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Nä, so richtig gefällt mir der Kölner Sieg nicht…
Dafür verlieren aber die Stuttgarter. Viele Ergebnisse in dieser Saison muss man immer so herum betrachten, dass es besser klingt.
Vor dem Anstoß zum Leverkusen Spiel hatten wir nur einen Punkt Vorsprung auf den VFB. Das war vor einer Woche. Mittlerweile hat sich tabellarisch die Welt verändert für die Eintracht.
igorpamic schrieb:
Vor dem Anstoß zum Leverkusen Spiel hatten wir nur einen Punkt Vorsprung auf den VFB. Das war vor einer Woche. Mittlerweile hat sich tabellarisch die Welt verändert für die Eintracht.
Laut Kicker waren es 4 Punkte Vorsprung am 14. Spieltag!
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/2021-22/14
eagleburger47 schrieb:
Da der BVB auf seiner Homepage schon Tickets für das Spiel bei uns anbietet, gehe ich von zeitnahen Infos (nach dem Mainz Spiel) aus.
Die modifizierten Corona Regeln für Hessen gelten ja von heute bis zum 13.1., da dürfte es nach der neuen Art der Berechnung bei wiederum knapp 15.000 Fans liegen.
Der BVB bietet seine Tickets bei uns ab morgen an https://www.bvb.de/Tickets/Ticket-News/Karten-fuer-das-Auswaertsspiel-in-Frankfurt
Die Corona-Regeln können sich bei Erhöhung der Zahlen allerdings auch ins negative verkehren, dann wäre die Zahl von 15000 nicht sicher gestellt. Zur Zeit muss man eben mit allem rechnen. Ich erinnere nur daran, dass der BVB gegen Bayern ja auch seinen VK stoppen und den Käufern die Tickets erstatten musste!
Die Eintracht gibt folgendes bekannt...
https://profis.eintracht.de/news/informationen-zum-ticketverkauf-gegen-dortmund-138146/
https://profis.eintracht.de/news/informationen-zum-ticketverkauf-gegen-dortmund-138146/
Danke für die Info. Bewerbung ist raus. Beim Heimspiel gegen meine Nachbarn darf ich ja net fehlen
ChenZu schrieb:
Hoffenheim aber auch mehr Glück als Verstand. Wie gegen uns völlig unverdient das Ergebnis. Die haben da oben eigentlich nichts zu suchen, maximieren aber ihre Chancen brutal, während ihre Gegner sich teils selber schlagen.
Was hast Du dann für ein Spiel gesehen?
Die waren in der zweiten Halbzeit viel stärker wir Leverkusen.
Gilt wohl erst ab einer Inzidenz von >350.
Sehe ich das richtig, dass die 2G+ Regel ab sofort auch bei Heimspielen unserer Eintracht gilt?
Gilt wohl erst ab einer Inzidenz von >350.
Adler_im_Exil schrieb:
Insgesamt war er snttäuscht, dass so wenige DK Besitzer ihre Karten abgerufen haben und das galt für die Ultras aber auch alle anderen DK Inhaber.
Sie waren überrascht, nicht enttäuscht.
Ich finde er hat die Gründe dann auch recht gut dargelegt, kurzfristige Planung, für viele Fans ist ein Spiel der Eintracht eben mehr als nur 90 Minuten auf dem Platz, Logistik bei Anreise aus dem Umland oder mit Freunden etc.
Wir haben eben keine Kunden, die zum Produktkonsum kommen, sondern Menschen, die soziale Kontakte und Gemeinschaft pflegen, egal ob lose Gruppe oder EFC.
War für mich früher ja genau so (aus Berlin halt schwer die letzten 13 Jahre), die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.
Hoffen wir mal, dass diese Zeiten bald wieder wie früher für uns alle kommen.
SemperFi schrieb:
die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.
Wir sind zwar immer vor dem Spiel am Fantreff Waldstadion vorm Haupteingang in dem grossen Zelt. Aber alles das ist auch während der Pandemie möglich und auch die Klapper danach beim Olli.
Für mich hat sich da nix geändert.
Heute das ultimative heimspiel um 23.15 Uhr mit unserem Vorstandssprecher
Axel Hellmann
+
Phil Hofmeister vom hr
Moderation Lea Wagner und Markus Philipp
Wird ganz großes Kino...
Axel Hellmann
+
Phil Hofmeister vom hr
Moderation Lea Wagner und Markus Philipp
Wird ganz großes Kino...
igorpamic schrieb:
Kann mir nicht vorstellen die heutige Sendung deinen ultimativen TV Tipp von letzter Woche mit irgendeinem Typ von der gestrigen Loosermanschaft nochmal toppen kann.
Aber sicher doch...
Es gibt zwar nur einen Rudi Völler, aber Axel Hellmann ist mindestens
1000mal so wichtig (Zoom).
Andy schrieb:igorpamic schrieb:
Sevilla hat seit 2014 viermal die EL gewonnen . Die werden schon motiviert sein.
Ob die diesmal als vermeintlicher CL-Loser ähnlich motiviert sind, wie bei den bisherigen vier Titeln, kann ich halt auch nur spekulieren.
Das Endspiel findet im eigenen Stadion statt und Betis ist auch noch dabei.
Andy schrieb:J_Boettcher schrieb:
Stand jetzt kommen Barcelona und Sevilla runter. Das wird die schwerste Europa League aller Zeiten.
Bei beiden ist die Frage, wie motiviert die in der EL unterwegs sein werden.
Sevilla hat seit 2014 viermal die EL gewonnen . Die werden schon motiviert sein.
Der Geschäftsführer unseres nächsten Bundesliga-Gegners ist jetzt beim Doppelpass zu Gast.
https://profis.eintracht.de/news/500-dosen-in-unter-fuenf-stunden-137683/
500 Dosen in unter fünf Stunden
In der vergangenen Woche machten zahlreiche Zuschauer vom Impfangebot der Eintracht und Dr. Ziegler GmbH Gebrauch. Die Bereitschaft der Besucher übertraf die Erwartungen.
Hat mich gefreut, mein Verein / AG des Herzens hat es letzte Woche 500 Menschen ermöglicht eine Impfung zu bekommen - sauber. Daraus leitet sich keine Sonderbehandlung ab, aber es zeigt auch mal exemplarisch dass sich der Profifußball, bei aller berechtigten Kritik, durchaus auch engagiert.
Klar dient es auch dem Image der Eintracht und evtl. Gesprächen mit dem Gesundheitsamt....aber man hätte es nicht machen müssen, Impfungen für Fans gehören nun nicht gerade zu den Kernaufgaben des Profisportes.
500 Dosen in unter fünf Stunden
In der vergangenen Woche machten zahlreiche Zuschauer vom Impfangebot der Eintracht und Dr. Ziegler GmbH Gebrauch. Die Bereitschaft der Besucher übertraf die Erwartungen.
Hat mich gefreut, mein Verein / AG des Herzens hat es letzte Woche 500 Menschen ermöglicht eine Impfung zu bekommen - sauber. Daraus leitet sich keine Sonderbehandlung ab, aber es zeigt auch mal exemplarisch dass sich der Profifußball, bei aller berechtigten Kritik, durchaus auch engagiert.
Klar dient es auch dem Image der Eintracht und evtl. Gesprächen mit dem Gesundheitsamt....aber man hätte es nicht machen müssen, Impfungen für Fans gehören nun nicht gerade zu den Kernaufgaben des Profisportes.
Eintracht-Laie schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/500-dosen-in-unter-fuenf-stunden-137683/
500 Dosen in unter fünf Stunden
In der vergangenen Woche machten zahlreiche Zuschauer vom Impfangebot der Eintracht und Dr. Ziegler GmbH Gebrauch. Die Bereitschaft der Besucher übertraf die Erwartungen.
Hat mich gefreut, mein Verein / AG des Herzens hat es letzte Woche 500 Menschen ermöglicht eine Impfung zu bekommen - sauber. Daraus leitet sich keine Sonderbehandlung ab, aber es zeigt auch mal exemplarisch dass sich der Profifußball, bei aller berechtigten Kritik, durchaus auch engagiert.
Klar dient es auch dem Image der Eintracht und evtl. Gesprächen mit dem Gesundheitsamt....aber man hätte es nicht machen müssen, Impfungen für Fans gehören nun nicht gerade zu den Kernaufgaben des Profisportes.
Zu einem Anbieter gehört immer auch der Abnehmer. Daher auch vielen Dank an die Impflinge.
nied2001 schrieb:
Habe ebenfalls gegen Union keinerlei Kontrollen, bzw ansprechen auf Abstand oder Masken gesehen.
Dem muss ich zumindestens von meiner persönlichen Wahrnehmung widersprechen. Wurde gegen Antwerpen noch so alles durchgewunken haben die Ordner gegen Union vor meinem Block 33 beim betreten und auf dem Gelände immer die Leute zum Tragen der Maske aufgefordert.
Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....s. allgemeine Impfpflicht, vermutlich ab März....
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....
Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der FSV vor leeren Rängen kicken müsste.
Eine Grenze wirst Du immer ziehen müssen und keine Regelung wird 100% gerecht sein - dies muss man auch mal akzeptieren, solange es halbwegs logisch gemacht ist. Dein Beispiel wäre natürlich in der Tat sehr unverständlich.
Eine Regelung rein für eine bestimmte Liga (oder Sportart) wird es vermutlich nicht geben.
In Hessen gilt jetzt ja die Obergrenze von 3000 Plätzen, d.h. in Stadien und bei anderen Veranstaltungsorten mit bis zu 3000 Plätzen ist im Freien keine Reduzierung der Zuschauerkapazitäten erforderlich.
Sicher auch um kleine Vereine, die noch mehr auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind etwas zu helfen. Natürlich kann man sich die Frage stellen, wieso es bei 3000 Leuten dicht an dicht weniger schlimm ist als bei 13.000. (Mir ist schon klar, es ist eine höhere Zahl )
Eine Regelung rein für eine bestimmte Liga (oder Sportart) wird es vermutlich nicht geben.
In Hessen gilt jetzt ja die Obergrenze von 3000 Plätzen, d.h. in Stadien und bei anderen Veranstaltungsorten mit bis zu 3000 Plätzen ist im Freien keine Reduzierung der Zuschauerkapazitäten erforderlich.
Sicher auch um kleine Vereine, die noch mehr auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind etwas zu helfen. Natürlich kann man sich die Frage stellen, wieso es bei 3000 Leuten dicht an dicht weniger schlimm ist als bei 13.000. (Mir ist schon klar, es ist eine höhere Zahl )
igorpamic schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....
Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der FSV vor leeren Rängen kicken müsste.
Soweit ich das mitbekommen habe, geht es um sportliche Großveranstaltungen...damit hat z.B. der FSV am Hang nichts zu tun....und natürlich beträfe es auch Hallensport wie Handball oder Eishockey....wie gesagt, wenn ich es richtig verstanden habe..
Ich habe jetzt während der Pandemie alle Bundesligaspiele der Eintracht im Stadion gesehen. Angefangen von Bielefeld als Einzelsitzer über das gesamte Stadion verteilt mit 6500 Leuten bis letzten Sonntag gegen Union.
Durch die allgemeine Freigabe aller Plätze seit dem Leipzig Spiel sind manche Blöcke voll(besonders Nordwestkurve und Unterrang Haupt/ und Gegentribüne). Auf der anderen Seite herrscht in Teilen der Oberränge gähnende Leere. Dadurch sind in manchen Bereichen zu viele Leute unterwegs auf Toiletten und an den Ständen. Wo anders fast niemand.
Um das wieder zu entzerren könnte man wieder zu dem Schachbrettmuster zurückkehren oder bei bis zu 25 Prozent Auslastung sogar zu Einzelsitzern über das gesamte Stadion verteilt.
Zu den An-/ und Abfahrten.
Bei den Spielen gegen Bielefeld (6500) und Hoffenheim( 8000) herrschte bei der Hin und Rückfahrt mit der Strassenbahn fast schon gähnende Leere.
Erst bei mehr wie 20000 Besuchern war die Bahn gut gefüllt insbesondere auf der Rückfahrt.
Insgesamt habe ich mich bis zu der Aufteilung im Schachbrettmuster am sichersten gefühlt. Die letzten Spiele waren dann schon eher grenzwertig, da die Bereiche um die Nordwest/GGT) schon ziemlich voll waren.Toiletten habe ich dabei in der Halbzeit nicht mehr benutzt sondern den Hang hinter der Gegentribüne.
Für mich wären 20-25 Prozent Auslastung in der aktuellen Situation schon vertretbar wenn man dies so umsetzt wie bis zum Köln Spiel.
Die Zuschauer auf das gesamte Stadion wieder zu verteilen und die öffentlichen Verkehrsmittel so zu takten und zu besetzen wie bei einer Vollauslastung.
Durch die allgemeine Freigabe aller Plätze seit dem Leipzig Spiel sind manche Blöcke voll(besonders Nordwestkurve und Unterrang Haupt/ und Gegentribüne). Auf der anderen Seite herrscht in Teilen der Oberränge gähnende Leere. Dadurch sind in manchen Bereichen zu viele Leute unterwegs auf Toiletten und an den Ständen. Wo anders fast niemand.
Um das wieder zu entzerren könnte man wieder zu dem Schachbrettmuster zurückkehren oder bei bis zu 25 Prozent Auslastung sogar zu Einzelsitzern über das gesamte Stadion verteilt.
Zu den An-/ und Abfahrten.
Bei den Spielen gegen Bielefeld (6500) und Hoffenheim( 8000) herrschte bei der Hin und Rückfahrt mit der Strassenbahn fast schon gähnende Leere.
Erst bei mehr wie 20000 Besuchern war die Bahn gut gefüllt insbesondere auf der Rückfahrt.
Insgesamt habe ich mich bis zu der Aufteilung im Schachbrettmuster am sichersten gefühlt. Die letzten Spiele waren dann schon eher grenzwertig, da die Bereiche um die Nordwest/GGT) schon ziemlich voll waren.Toiletten habe ich dabei in der Halbzeit nicht mehr benutzt sondern den Hang hinter der Gegentribüne.
Für mich wären 20-25 Prozent Auslastung in der aktuellen Situation schon vertretbar wenn man dies so umsetzt wie bis zum Köln Spiel.
Die Zuschauer auf das gesamte Stadion wieder zu verteilen und die öffentlichen Verkehrsmittel so zu takten und zu besetzen wie bei einer Vollauslastung.