>

J_Boettcher

6149

#
SGE_Werner schrieb:

Tipp: 6:0
Leider.

Man muss es befürchten. Gleichzeitig bin ich gespannt, ob wir den positiven Aspekt der bisherigen Saison auch gegen einen hochqualitativen Gegner sehen werden: wir sind zwar offensiv erschreckend planlos, aber extrem schwer zu bespielen. Wenn wir die individuellen Fehler halbwegs abstellen und um Kompaktheit bemüht sind, dürfte das für jeden Gegner schwer werden uns abzuschießen.
Ich bin gespannt. Vielleicht ist das auch nur "pfeiffen im Walde" ...
#
Das Spiel ist scheissegal.geht mir echt hinten vorbei . Sollen die drecks Buyern uns halt abfiedeln. Und wenn nicht war Donnerstag der Beginn einer wunderbaren Serie
#
War souverän und hatte ne gute, konsequente und großzügige Linie.

War nicht im Stadion, aber seine Gestik nach dem Böller habe ich so verstanden, dass ne Ansage gemacht werden sollte.
#
FrankenAdler schrieb:

Henk schrieb:

ich finde an lammers total gut, dass er überhaupt nicht so eine spacko-fußballer-frisur hat!

Au ja: Last uns einen "was ich gut an Lammers finde" Zweig hier aufmachen!
Ich finde, er hat so schöne Augen!

Er ist eigentlich ein Tennisspieler, optisch gesehen. Und wahrscheinlich hat er sich mal entscheiden müssen, Tennis oder Fußball. Keine Ahnung, ob die Entscheidung richtig war.
Im Ernst: Er braucht noch etwas Zeit. Wird schon.
#
War nicht gerade hochklassig, aber in einem intensiven Spiel stark gegen gehalten, Antwerpen weitgehend vom Tor weggehalten und gut gefightet. Schade dass nach vorne Hrustic und Lammers einen gebrauchten Tag hatten. Kamada hat auch nicht viel mit dem Ball hinbekommen, dafür gegen den Ball gearbeitet.
Spielglück beim Elfer, den Gonzo dann cool verarbeitet hat. Trotzdem über 90‘ nicht unverdient, nachdem Antwerpen nach ihren beiden 100%Igel stark abgebaut hat. Gott sei Dank waren deren Stürmer gestern noch schlechter als unsere.

Vielleicht ist es die Nostalgie aus der Euro League Saison. Aber ich sehe uns in der 3/5er-Kette mit dem alten Hasen in der Mitte so viel strukturierter…
#
LDKler_neu schrieb:

25 Euro auf Jamaika.
Wirds was anderes, geht das Geld als Spende an eine zivilgesellschaftliche Organisation deiner Wahl.
Wirds Jamaika, müssen Werner und Tafelberg spenden.


Ich war auch dabei.
#
Jamaika ist 2017 nicht an einem Konflikt zwischen grünen und liberalen Positionen gescheitert. Sondern das Merkel hat vorab schon mit den Grünen alles ausgekungelt, da das ihr Wunschlösung war. Die FDP sollte das dann abnicken. Ich gebe zu, dass das das Lindner-narrativ ist, dem wurde aber mE nicht ernsthaft widersprochen und es erscheint mir auch sehr plausibel
#
Nachtrag:

Adlerdenis schrieb:

Die SPD ist nur deshalb mit 26% "Wahlgewinner", weil die Ergebnisse davor noch schlechter waren.


Nach dieser Logik wären auch die letzten Jahre der Eintracht kein Erfolg, da sie ja nur so toll waren, weil man seit Mitte der 90er so schlecht war...
#
Die SPD hat doch über 5% gegenüber 2017 zugelegt. Natürlich ist das ein Erfolg. Und aus einer Großen Koalition heraus so eine markante wählerwanderung from Koalitionspartner, das ist wirklich beachtlich. Als Scholz die Raute gemacht hat, hat das gleich ein paar Prozent gebracht… das war genial.
#
Kühnert sollte auch kein Minister werden. Der kleine Kevin sollte gar nichts werden (wie auch der kleine Philipp, aber das nur am Rande).

Ich sehe Laschet nicht als Kanzler. Meines Erachtens kann und darf es nur eine Regierung geben, nämlich die Ampel. Wo bitte soll Laschet vom Wähler einen Regierungsauftrag erhalten haben?
Mehr als 75% der Wahlberechtigten haben ihn nicht gewählt. Okay, das ist bei Scholz auch nur unwesentlich anders. Liegt aber auch daran, dass inzwischen 6 Parteien im BT sind (plus SSW) statt wir vor 1980 nur 3 und dann bis nach der Wende 4. Sind ja rund 30% insgesamt, die sich sonst für eine der 3 anderen Parteien entschieden hätten.
Mehr als 85% wollen ihn gar nicht als Kanzler haben. Das sieht bei Scholz dann deutlich anders aus. Den hätte immerhin fast jeder dritte Wahlberechtigte gewählt.

Eine sog. Jamaika Koalition wäre in meinen Augen eine totale Verarsche der Wähler und eine klare Entscheidung gegen den Wählerwillen. Hier sind dann die Grünen das Zünglein an der Waage. Die sind eigentlich deutlich näher an der SPD, haben ja auch beide Kandidaten im Triell beton, während die FDP deutlich näher an der Union sind. Wenn die Grünen jetzt die Beine für Laschet breit machen wird der halt Kanzler.

Dann haben wir einen Kanzler, der im Frühjahr Umfragewerte von ca 35% und 20% Vorsprung vor der SPD übernommen hat. Während Scholz gut 10%  aufgeholt hat, hat Laschet gut 10% verloren. Wo sieht der also einen Regierungsauftrag für sich. Der Mann soll sich vom Acker machen und der CDU die Chance geben, sich in vier Jahre Opposition von innen zu erneuern, modernisieren und neu aufzustellen.

Interessant übrigens, dass die CSU nur in Bayern mehr Stimmen (mit jedem anderen KK als Laschet hätte die CSU auch IMHO viel besser abgeschnitten) holen konnte als die Linken in ganz Deutschland. Das tut doch schon weh. In dem Zusammenhang ist es eine Schwäche im Wahlrecht, dass die Linken wohl 39 Abgeordnete haben werden. Die sollten meines Erachtens ihre Kandidaten mit den Direktmandaten in den BT setzen dürfen und das war es dann. Scheinbar wählen die (inzwischen nur noch relativ) neuen Bundesländer, wo die PDS und später dann die Linken stark waren jetzt lieber AfD?
#
Das beste ist, wenn die CSU (heute morgen im DLF die Doro Bär) von einem klaren Auftrag für eine bürgerliche Regierung redet. Begründung, in Bayern hätten sie ja 39% geholt und die Freien Wähler wollten das ja im Grunde auch. Ausgerechnet die CSU, die alles getan hat, um Laschet zu verhindern. Womöglich spekulieren sie auf Jamaika unter Söder, der CSU ist ja alles zuzutrauen.
#
Ist korrekt. Das war vor der Wahl. Jetzt ist nach der Wahl. Die Ergebnisse haben die beiden kleinen demokratischen Parteien in eine sehr komfortable Lage gebracht. Beide waren lange nicht an der Macht. Ich glaube,  sie werden die Chance nutzen. Ist aber kein Selbstläufer und ich gebe zu, dass bei mir die Hoffnung mitschwingt, da ich mir von einem stabilen Scholz mehr verspreche als von der müden CDU mit einem müden Laschet.
#
FDP und Grüne werden, falls sie sich einigen, zuerst mit Scholz sprechen und dafür gibt es gute Gründe.

Scholz hat die SPD aus den Trümmern an die Schwelle zum Kanzleramt geführt. Das wird er sich nicht von so Figuren wie Kühnert kaputtmachen lassen. Der wird halt Arbeitsminister und setzt den Mindestlohn rauf. Die SPD Mitglieder haben ja letztlich sogar die verhasste Große Koalition mit 66% befürwortet.
#
Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.
#
J_Boettcher schrieb:

Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft.

mit der FDP und Lindner? Ich glaube kaum.
#
Hat doch schon mit habeck und Baerbock geflirtet. Die stimmen sich ab und suchen dann den passenden Kanzler aus. Wenn die FDP die Vermögensteuer verhindert und Klimaschutz auch durch Marktinstrumente unterstützt hat sie ihre wichtigsten Ziele erreicht. Bei Digitalisierung und Bildung sind die sich eh recht nah. Die Grünen sind im wesentlichen eine Klientelpartei für saturierte intellektuelle Großstadtbürger.
#
Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft. Die CDU braucht mal Abstand zur Macht im Bund.

Die stärkere Personalisierung erkennt man mE auch daran, dass die Parteien für gute Spitzenkandidaten belohnt wurden (Scholzomat sowie, mangels Alternative, Lindner) bzw bestraft wurden dafür, den jeweils schlechteren Kandidaten aufgestellt zu haben (Laschet, Baerbock, Wissler).


#
Nach dem Pokalfinale hat er fast immer gegen uns gepfiffen
#
Was ein Trainer doch ausmacht. Die Ziegen spielen seit Jahren scheisse, werden von modeste vor dem Abstieg gerettet, das Management zerstreitet sich und die folgende Saison gehts genauso weiter. Das war da furchtbar was die gekickt haben. Jetzt kommt Baumgart mit klarem Plan und klarer Ansprache und hoppla es geht doch. Muss man abwarten wie nachhaltig das ist. Aber die sind kaum wiederzuerkennen aktuell.
#
Ok, dann erst recht abseits
#
Schon mal schöne Ergebnisse am Freitag. Kallsruh‘ gewinnt, leider ohne Sebi wegen Kreuzband.
#
Na solange sie nicht Pawel Kryszalowicz an die Wand malen
#
SGE_Werner schrieb:

Ist doch immer recht logisch. Es wird beim Elfer mittlerweile das gemacht, was dem Übeltäter nicht nützt.

gab es denn früher eine wiederholung, wenn der angreifer zu früh in den strafraum gelaufen war und der schütze verschossen hatte?
#
Lustig, ich fand den Schiri gut. Lange Leine hat gut funktioniert. Das Spiel war intensiv, aber nicht unfair.

Beim 0:1 kommt es darauf an, wann genau man das Bild einfriert. Bevor Durm den Fuß nach vorne zieht oder danach. M.E. ist der Ball vom Fuß weg als Durms Fuß schon auf dem Weg nach vorne war, also haarscharf Abseits.
#
caiofan92 schrieb:

Struwwel schrieb:

Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?

Ganz ehrlich. Ich war gegen Augsburg und heute da. Stinmungstechnisch beide male absolut enttäuschend. Das ist wirklich gar nichts. Sind wir wirklich so abhängig von Maddin und co.?


Empfand ich komplett anders. Dafür das die Ultras und viele aktive Fanklubs komplett gefehlt haben war das echt gut. Teilweise laut und emotional, halt mehr Spielbezogen als sonst. Nicht 20 verschiedene Lieder sondern nur 6-7... das ist doch völlig in Ordnung.
Bei uns gibt es viele Fans außerhalb Zirkels der UF und Auswärtsfahrer die sehr motiviert sind und Stimmung in die Bude bringen. Macht mich fast ein bisschen stolz.
Natürlich reicht das nicht ansatzweise ran an vergangene EL-Nächte mit Beteiligung der UF.
Aber das ist auch nicht der Anspruch.
#
Ein ordentliches Spiel mit unserem Standard-Ergebnis. Fener mit anfangs Offensive. Dann kamen wir ins Spiel und hatten die klareren Chancen bis zum Schluss. Was hat Fener in der 2. Halbzeit denn noch hinbekommen?

Das ist mir hier viel zu negativ, Ich glaube viele hier sind von der heilen Europa Saison 18/19 geblendet und erwarten jetzt jedesmal solche magischen Nächte?

Bei Danny gehts mit genauso, da waren einige haarsträubende Fehlpässe dabei, aber eindeutig mehr Licht als Schatten. Der Junge hat wenig gespielt, dafür fand ich es einen guten Wiedereinstieg.

Jakic und Borre und NDicka positiv. Hauge hätte ich nicht gebracht, aber ok.
#
Misanthrop schrieb:

Warum ärgerlich?
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.


Er hat definitiv das Beste draus gemacht, evtl sollte er nochmal über eine Profikarriere als Spieler nachdenken
#
Das schwäbische Gejammer über den Schiri war jedenfalls erfolgreich. Nur ein Spiel sperre weil ja eigentlich Borre den Anton gefoult hat. Wenn es nicht der blinde Hans E. Lorenz war, der das entschieden hat, würde man sich sehr wundern.
#
Trapp
Da Costa NDicka Hinty Kostic
Sow Jakic
Borre Kamada Lindszröm
Paciencia

Tip: blödes 0:1