
Jaroos
14640
Adler_im_Exil schrieb:
Wir können jetzt natürlich über den Begriff "weltfremd" diskutieren, aber der Tenor des Briefes ist, dass alles unternommen werden muss um den Krieg zu beenden bzw. einen Waffenstillstand zu erzielen. Dem stimme ich zu, weiß aber auch nicht wie das erreicht werden soll, genauso wie die Autoren des Briefes.
Ist es denn die Lösung dass sich beide Seiten weiter beschießen und gegenseitig töten? Sollte man nicht wirklich alles daran setzen das alles zu beenden oder lehnen wir uns zurück. liefern Waffen und sagen uns "tja, was sollen wir tun, ist halt so"?
Dass ein Beenden des Krieges schwer ist, oder vielleicht sogar aussichtslos, das mag sein, aber es als weltfremd einfach vom Tisch zu wischen, halte ich auch für falsch. Damit kapituliert ihr vor dem Krieg, vor der Gewalt und dem Morden. Es muss was getan werden, egal wie aussichtsreich oder -los es ist. Nur die Hände in den Schoß zu legen bringt auch keine Lösung.
Sagt mir doch mal, was ihr glaubt, was das Fortführen des Krieges in Zukunft bringen wird, was glaubt ihr, wie es in zwei drei Monaten aussehen wird?
Es ist nichts anderes als weltfremd unseren Politikern zu sagen, dass sie alles tun sollen, damit der Krieg endet, obwohl wir absolut gar keinen Einfluß haben. Oder sollen wir die Ukraine von der anderen Seite angreifen, damit es schnell vorbei ist?
cartermaxim schrieb:
Genau das ist aber der springende Punkt. Das Angebot mag in der Breite gut sein. Mich interessiert aber eben nur die Bundesliga. Ich muss nicht andere europäische Ligen oder die NBA mit finanzieren, für die ich einen separaten League Pass habe. Das wäre ja meine Idealvorstellung: einfach einen Eintracht-Pass und damit alles live sehen können. Ob ich theoretisch mit meinen Abos auch Liverpool-Man City oder Bayern-Real sehen könnte, ist mir völlig egal. Diese Leistungen würde ich gerne ausschließen wie im US-System, aber das werden wir hier leider aus rechtlichen Gründen nie implementiert bekommen.
Wobei es in der Breite das gleiche Problem gibt wie bei der Bundesliga: Stückwerk. Man bekommt in der NBA, beim Baseball als auch letztes Jahr in der NHL oder in den ausländischen Fussballigen nur eine relativ geringe Auswahl an Spielen serviert und meist auch nur von bestmmten Vereinen.
In der NHL wurden z.B. wöchentlich nur 5 von ca. 40 Spielen gezeigt, die Playoffs erst ab dem Halbfinale komplett. Das ist für jemanden der sich für Eisockey interessiert also kein Kaufargument, wenn man gleichzeitig nhl.tv für ~$10 im Monat bekommt. Letzteres würde ich mir auch für die Bundesliga wünschen -> Selbstvermarktung auf eigenem Portal.
Jaroos schrieb:BRB schrieb:
Letzteres würde ich mir auch für die Bundesliga wünschen -> Selbstvermarktung auf eigenem Portal.
Das wäre für mich auch das Allerschönste. Ich will die anderen nicht gucken und auch nicht mitfinanzieren.
Ja, Eintracht TV mit Livespielen.
Und die Sender dürfen sich dann gerne für die Zweitverwertung an die Eintracht wenden.
Man wird ja noch träumen dürfen.
Ich bin sehr traurig darüber, dass du gehst, aber so eine Entscheidung trifft man nicht einfach so, daher hoffe ich, dass du damit auf einen positiveren Weg kommst.
Ich wünsche dir viel Glück und Zufriedenheit im Leben. Du wirst uns als Spieler und Mensch mit Ecken und Kanten definitiv fehlen!
Liebe Grüße
Jacek
Ich wünsche dir viel Glück und Zufriedenheit im Leben. Du wirst uns als Spieler und Mensch mit Ecken und Kanten definitiv fehlen!
Liebe Grüße
Jacek
planscher08 schrieb:
Wenn man sein Statement liest dann wird auch klar das gerade im Herbst / Winter sich abgezeichnet hatte das was nicht stimmt. Hatte schon damals das Gefühl er ist mental unglücklich und nicht bei der Sache. Ob der Hinti-Cup so der letzte Ruck war aufzuhören, gut möglich.
Jep kann sein. Will auch nicht zu sehr spekulieren, aber jeder hat doch gesehen, dass Hinti nicht der typische geschliffene Musterprofi ist und mit dem Profigeschäft und all seinen Nebenwirkungen fremdelt. Ich wünsche mir einfach, dass er glücklich wird. Und wenn es als Rettungssanitäter oder Rettungs-Heli-Flieger in Kärnten ist und er abends dann mit seinen Kumpels vom Dorfverein ein Bierchen trinkt und glücklich ist, dann werde ich mich für ihn freuen. Er soll glücklich werden und er soll das tun, was ihn glücklich macht.
SGE_Werner schrieb:
[...]Ich wünsche mir einfach, dass er glücklich wird. Und wenn es als Rettungssanitäter oder Rettungs-Heli-Flieger in Kärnten ist und er abends dann mit seinen Kumpels vom Dorfverein ein Bierchen trinkt und glücklich ist, dann werde ich mich für ihn freuen. Er soll glücklich werden und er soll das tun, was ihn glücklich macht.
Danke Werner! Das sind die perfekten Worte für mich!
PeterT. schrieb:Adler_Steigflug schrieb:PeterT. schrieb:
Und: wann kommt endlich der "Kracher"?
Aha, verstehe. Der gute Mario war es dann wohl noch nicht, hmm?
Zu klein und zu preiswert!
Und kein Brasilianer!
Jaroos schrieb:
Ein abgehalfteter Profi! Und nur hier, weil er der Schwiegersohn von Funkel ist.
der braucht nur mal 5 Spiele am Stück
Ich habe den Thread eben gelesen und mir ist dann wieder eingefallen was ich heute geträumt habe:
Hütter war Friseur. Warum auch immer. Es gab insgesamt 3 Friseure dort, jedoch kam ich bei Hütter dran. Ich bin mit Europapokalsieger-T-Shirt zu ihm gegangen, zudem lief im Fernsehen etwas über unseren Europapokalsieg. Er war merklich enttäuscht, aber positiv. Ich glaube dann bin ich aufgewacht. Zumindest war dann Ende. (Hätte ich wohl verdrängt, wenn ich diesen Thread hier nicht gesehen hätte)
Und da muss ich bei diesem Thread daran denken was für Ängste ich hatte, dass der Wechsel Kovacs, danach Bobics, danach Hütters uns wieder zurück in die untere Tabellenregionen führt. Aber dem ist bei weitem nicht so.
Daher möchte ich mich herzlich gerne anschließen und einen riesigen Dank an die Macher, Helfer und Helfershelfer rausschicken. Und damit meine ich nicht nur die bekannten 3,4,5, sondern alle, die dabei helfen die Eintracht größer und größer zu machen. Vielen vielen lieben Dank!
Hütter war Friseur. Warum auch immer. Es gab insgesamt 3 Friseure dort, jedoch kam ich bei Hütter dran. Ich bin mit Europapokalsieger-T-Shirt zu ihm gegangen, zudem lief im Fernsehen etwas über unseren Europapokalsieg. Er war merklich enttäuscht, aber positiv. Ich glaube dann bin ich aufgewacht. Zumindest war dann Ende. (Hätte ich wohl verdrängt, wenn ich diesen Thread hier nicht gesehen hätte)
Und da muss ich bei diesem Thread daran denken was für Ängste ich hatte, dass der Wechsel Kovacs, danach Bobics, danach Hütters uns wieder zurück in die untere Tabellenregionen führt. Aber dem ist bei weitem nicht so.
Daher möchte ich mich herzlich gerne anschließen und einen riesigen Dank an die Macher, Helfer und Helfershelfer rausschicken. Und damit meine ich nicht nur die bekannten 3,4,5, sondern alle, die dabei helfen die Eintracht größer und größer zu machen. Vielen vielen lieben Dank!
Denis schrieb:
Vorteil aktuell: Benfica braucht scheinbar Geld.
Wie kommst du denn da drauf? Die haben grad für Darwin Núñez und Everton knapp 100,- Mio eingenommen.
In Sachen Transfereinnahmen ist Benfica der erfolgreichste Verein der Welt. Die verkaufen nie unter Wert und wollen für Weigl etwa 20,- Mio haben. Wenn überhaupt dann käme eine Leihe in Frage. Wenn man an dem Spieler überhaupt Interesse hat.
Denis schrieb:
Zum Thema Hinti: Eigentlich ist gerade was das Thema betrifft medial zumindest a
Sei doch froh. Die sitzen heute endlich zusammen um das zu klären udn werden dann irgendwann bestimmt auch dazu Stellung nehmen
Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Und ich werde da mehr und mehr zu einem alten weißen Mann, ja ich weiß. Aber E-Bikes konterkarieren für mich persönlich die Idee vom Fahradfahren grundsätzlich. Möglicherweise bin ich da ungerecht, aber ich habe so viele blöder Erfahrungen mit E-Bike-Fahrer/innen in den letzten Jahren gesammelt, dass es im wahrsten Sinne des Wortes weh tut.
brodo schrieb:
Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Und ich werde da mehr und mehr zu einem alten weißen Mann, ja ich weiß. Aber E-Bikes konterkarieren für mich persönlich die Idee vom Fahradfahren grundsätzlich. Möglicherweise bin ich da ungerecht, aber ich habe so viele blöder Erfahrungen mit E-Bike-Fahrer/innen in den letzten Jahren gesammelt, dass es im wahrsten Sinne des Wortes weh tut.
Kann ich nachvollziehen, aber das ist dann doch zu verallgemeinert und relativ kurzsichtig. Ich sehe das eher als Zwischending zwischen Fahrrad und größeren "Geräten". Bei mir ist es so:
Ich bin E-Bike Fahrer, da mein Knie für immer futsch ist (und es wird nur schlechter), ich aber kein Auto oder Moped o.ä. fahren will. Fahre ich normales Rad, kann ich manchmal 3 Tage lang nur humpeln, insbesondere, wenn es bergig ist. Dann ist der Verschleiß im Knie auch groß. Daher ist das E-Bike für mich die einzige Lösung mich noch aktiv zu bewegen ohne mein Knie noch mehr verschleißen zu lassen.
Als Kovac ging, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Als die Büffelherde ging, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Als die hüttersche Kernschmelze stattfand, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Stattdessen geht es höher und höher und höher. So hoch, daß man schon daran zweifelt ob das nun die Realität ist oder eine durch Sauerstoffmangel hervorgerufene Halluzinationen.
Denke deswegen,der Kostic Abgang und das Hinteregger Drama einfach die nötigen Opfer sind, damit wir nächstes Jahr die Champions League gewinnen können.
Als die Büffelherde ging, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Als die hüttersche Kernschmelze stattfand, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Stattdessen geht es höher und höher und höher. So hoch, daß man schon daran zweifelt ob das nun die Realität ist oder eine durch Sauerstoffmangel hervorgerufene Halluzinationen.
Denke deswegen,der Kostic Abgang und das Hinteregger Drama einfach die nötigen Opfer sind, damit wir nächstes Jahr die Champions League gewinnen können.
BernddasBrot schrieb:
Als Kovac ging, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Als die Büffelherde ging, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Als die hüttersche Kernschmelze stattfand, dachte ich, jetzt geht es Berg ab.
Stattdessen geht es höher und höher und höher. So hoch, daß man schon daran zweifelt ob das nun die Realität ist oder eine durch Sauerstoffmangel hervorgerufene Halluzinationen.
Denke deswegen,der Kostic Abgang und das Hinteregger Drama einfach die nötigen Opfer sind, damit wir nächstes Jahr die Champions League gewinnen können.
Sehr gut geschrieben. So ist es bei mir auch gewesen. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass man nach den harten "Rückschritten" so schnell die Schritte nach vorn macht.
Wenn man sich mit dem Datenbasierten Ansatz beschäftigen will ist Brentford aus der Premier League ein gutes Beispiel. Die nutzen den Moneyball Approach und haben damit nicht nur den Aufstieg in die Premier League geschafft sondern sich dort auch sicher gehalten.
Natürlich klingt datenbasiert sehr trocken, kann aber sehr gut funktionieren.
Was Ben Manga angeht: jeder weiss was er im Verein tut und wofür er steht. Das sollte eigentlich reichen.
Natürlich klingt datenbasiert sehr trocken, kann aber sehr gut funktionieren.
Was Ben Manga angeht: jeder weiss was er im Verein tut und wofür er steht. Das sollte eigentlich reichen.
Punkasaurus schrieb:
Wenn man sich mit dem Datenbasierten Ansatz beschäftigen will ist Brentford aus der Premier League ein gutes Beispiel. Die nutzen den Moneyball Approach und haben damit nicht nur den Aufstieg in die Premier League geschafft sondern sich dort auch sicher gehalten.
Natürlich klingt datenbasiert sehr trocken, kann aber sehr gut funktionieren.
Was Ben Manga angeht: jeder weiss was er im Verein tut und wofür er steht. Das sollte eigentlich reichen.
Im Fußball ist so ein Moneyball System nicht so effektiv wie im Baseball. Hier kommt es auch auf dein Gegenüber an. Und in welcher Liga man ist, etc. Während man im Baseball sauberere und damit aussagekräftigere Statistiken kriegt. Trotzdem ist und bleibt es ein wichtiger Part beim Scouting.
Der Moneyball Ansatz ist bestimmt nicht der Falscheste besonders wenn man ihn mit Ben Manga kombiniert.
Jaroos schrieb:Punkasaurus schrieb:
Der Moneyball Ansatz ist bestimmt nicht der Falscheste besonders wenn man ihn mit Ben Manga kombiniert.
Genau das dachte ich mir auch als das Gespräch anfing. Die Kombi aus beidem ist einfach schwierig zu toppen.
Das fände ich auch gut, der Name Ben Manga kommt seit Monaten aber nirgendwo mehr vor, wüsste nicht, dass Krösche ihn jemals groß erwähnt hätte. Bei TM ist der Artikel im Wortlaut abgedruckt, mich überzeugt das alles nicht, auch nicht die direkten Zitate.
Spieler sollen mit einem 12-minütigen Video emotionalisiert werden. Das kann sicher nicht schaden, aber das ganze Verfahren klingt für mich sehr schablonenhaft. Immer vorausgesetzt, dass das Konzept richtig dargestellt und die Zitate echt sind.
propain schrieb:
...Aber unter der Woche wird sich da nicht viel ändern, wegen dem Ding werden die Verbindungen für Pendler nicht besser.
Natürlich ändert sich etwas auch unter der Woche, nämlich für Pendler:
deren Verbindung halbwegs OK ist und
denen der Preis aber bisher zu hoch waren
Ich bin so ein Fall:
Für mich kostete die Monatskarte € 144,-
Jetzt € 9,-
Vielleicht wird unser Arbeitgeber demnächst dann doch einmal ein Jobticket einführen, es würde mich wohl € 20 bis € 40,- kosten, was unschlagbar wäre! Aber € 144,- / Monat und dies gilt nur für den Weg zur Arbeit...war mir bisher zu teuer, gebe ich offen zu.
Wobei ich zum € 9-Ticket sagen muss, es ist mir fast zu billig.
Keine Ahnung wieso man es so niedrig ansetzen musste, hat man seinerseits schon beim Schöne-Wochende-Ticket gemacht...nur um dann zu bemerken dass es viel zu billig ist, Chaos verursachte und man hat es dann relativ schnell erhöht.
Wie gesagt, eine massive Verringerung der Preise würde sicher nicht wenige Menschen dazu bringen dem ÖPNV eine Chance zu geben. Ob es gleich 9,- sein muss, oder nicht doch eher 30 - 40, auch weil die Verkehrsbetreiber schlicht und ergreifend Geld brauchen, darüber kann man streiten.
ThePaSch schrieb:
Es wäre ja das allererste Champions-League-Heimspiel des Vereins überhaupt. Das war anscheinend sogar der UEFA zu krass. Ich kann nur sagen, dass ich dafür dankbar bin.
Dito! Wir haben einfach nur Glück, dass wir den Europapokal gewonnen und auch mit unseren Fans so aufgewertet haben. Im Normalfall wäre das eine Sperre. Mehr Glück als Verstand!
Vielen lieben Dank an die Uefa für diese Lösung! (dass ich sowas noch schreibe, hätte ich bis gestern nicht gedacht)
Also ich bin einer der Leute, die von Anfang bis Ende jede noch so kleine Maßnahme mitgemacht haben und dies auch gerne zum Schutz anderer gemacht hat. Aber ganz ehrlich: Ich genieße jetzt die Freiheit so sehr, dass ich nur Masken anziehe, wenn ich wirklich muss. Und selbst im Flugzeug hab ich jede Gelegenheit genutzt, um mal kurz richtig atmen zu können.
Irgendwann Mitte Mai ist bei mir der Punkt gekommen, dass ich es einfach genossen habe die Maske und auch die Angst vor Corona abzulegen. Wenigstens für den Sommer, wenn keine hardcore-Mutante kommt. Sollten die Zahlen und Gefährdungen wieder eskalieren, so bin ich wieder dabei. Aber jetzt würde ich im Zug wohl auch wie ein Verweigerer aussehen.
Irgendwann Mitte Mai ist bei mir der Punkt gekommen, dass ich es einfach genossen habe die Maske und auch die Angst vor Corona abzulegen. Wenigstens für den Sommer, wenn keine hardcore-Mutante kommt. Sollten die Zahlen und Gefährdungen wieder eskalieren, so bin ich wieder dabei. Aber jetzt würde ich im Zug wohl auch wie ein Verweigerer aussehen.
Jaroos schrieb:HessiP schrieb:
Warum bringst du in diesem Zusammenhang die olle Kamelle mit der Staatsministerin?
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
Schwerlasttransporte auf der Straße. Machen wir auch. Auch regelmäßig für ein Natomitglied.
Ich würde bei 40 Panzern erwarten, das die per Schiff an einen Baltischen oder Polnischen Ostseehafen und dann per Schiene Richtung Ukrainische Grenze gehen.
Auf der Strasse von Spanien halte ich für zu langsam und konpliziert
Wieviele Ampeln und Leitplanken willste denn da abflexen?
Wedge schrieb:Jaroos schrieb:HessiP schrieb:
Warum bringst du in diesem Zusammenhang die olle Kamelle mit der Staatsministerin?
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
Schwerlasttransporte auf der Straße. Machen wir auch. Auch regelmäßig für ein Natomitglied.
Ich würde bei 40 Panzern erwarten, das die per Schiff an einen Baltischen oder Polnischen Ostseehafen und dann per Schiene Richtung Ukrainische Grenze gehen.
Auf der Strasse von Spanien halte ich für zu langsam und konpliziert
Wieviele Ampeln und Leitplanken willste denn da abflexen?
Wenn du wüsstest was alles tagtäglich von Ramstein (etc.) nach (hauptsächlich) Polen/Litauen/Estland und von da aus zurück geht. Nicht immer, aber regelmäßig sind es Schwerlasttransporte oder Überbreitetransporte und die Strecken sind ganz normal mit Genehmigung etc. befahrbar.
Warum bringst du in diesem Zusammenhang die olle Kamelle mit der Staatsministerin?
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
HessiP schrieb:
Warum bringst du in diesem Zusammenhang die olle Kamelle mit der Staatsministerin?
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
Schwerlasttransporte auf der Straße. Machen wir auch. Auch regelmäßig für ein Natomitglied.
Jaroos schrieb:HessiP schrieb:
Warum bringst du in diesem Zusammenhang die olle Kamelle mit der Staatsministerin?
Durch die deutsche Produktion bedarf der Export einer Zustimmung durch die Bundesregierung, sehe ich das richtig? Und wie zur Hölle kommen die Tanks von Spanien in die Ukraine? Das geht ja eigentlich nur mit dem Schiff…
Schwerlasttransporte auf der Straße. Machen wir auch. Auch regelmäßig für ein Natomitglied.
Ich würde bei 40 Panzern erwarten, das die per Schiff an einen Baltischen oder Polnischen Ostseehafen und dann per Schiene Richtung Ukrainische Grenze gehen.
Auf der Strasse von Spanien halte ich für zu langsam und konpliziert
Wieviele Ampeln und Leitplanken willste denn da abflexen?
Ist es denn die Lösung dass sich beide Seiten weiter beschießen und gegenseitig töten? Sollte man nicht wirklich alles daran setzen das alles zu beenden oder lehnen wir uns zurück. liefern Waffen und sagen uns "tja, was sollen wir tun, ist halt so"?
Dass ein Beenden des Krieges schwer ist, oder vielleicht sogar aussichtslos, das mag sein, aber es als weltfremd einfach vom Tisch zu wischen, halte ich auch für falsch. Damit kapituliert ihr vor dem Krieg, vor der Gewalt und dem Morden. Es muss was getan werden, egal wie aussichtsreich oder -los es ist. Nur die Hände in den Schoß zu legen bringt auch keine Lösung.
Sagt mir doch mal, was ihr glaubt, was das Fortführen des Krieges in Zukunft bringen wird, was glaubt ihr, wie es in zwei drei Monaten aussehen wird?