>

Jaroos

14644

#
etienneone schrieb:
Ich geb mal was zu. Gerade als der Altintop einnetzt hat, hab ich hier getippt "mann, der Altintop spielt so scheisse heute".... habs dann schnell gelöscht und durch "TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR" ersetzt


Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben ("Was vermiss ich Ama. Altintop ist ja n guter, aber an Ama kommt er nicht ran") und schon gab's die "Strafe" dafür
#
DeWalli schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Pfalzadler schrieb:
...
Als Nike letztes Jahr mit den Dollars nur so gewedelt hat ( und Deren Angebot war sicherlich um einiges Höher als das von jako) ...

Kwälle? Oder nur blubb?  


Ich glaube nicht das Nike wesentlich mehr geboten hat bzw. überhaupt mehr, das war auch nirgends zu lesen, denn sonst hätte HB sicherlich mit denen den Vertrag gemacht.
Jako war der Eintracht wichtig und Nike eben nicht so ganz.
Ich wünschte dennoch es wäre anders


Also sorry Leute, aber n bissl Nachdenken hätte doch vollkommen gereicht: Bietest du jemandem 50 Euro, wenn du weisst, dass ihm sein derzeitiger Partner 60 zahlt?
#
bernie schrieb:
Auch für Sponsoren wäre eine Teilnahme am internationelen Wettbewerb interessanter. Von daher: Von einem Zuschußgeschäft oder gar finanziellen Desaster kann man da bestimmt nicht reden.


Ich denke aber auch, dass es dabei auch um den Aufwand geht, den man als Bundesligist hat, um in die Euroleague zu kommen. Wenn du ein Team hast, dass das 2-3 mal in 5 Jahren schaffen soll, dann kostet das auch. Und wenn nicht sofort, dann wenn der Erfolg kommt. Und dann rechnet sich das auch nicht mehr. Sicher nicht. Dazu Doppelbelastung und damit verbundene schlechte BL-Ergebnisse, paar Nebenkosten (Stadion, Auswärtsfahrten) und man zahlt echt drauf. Wir haben aber ein vergleichbar niedriges Durchschnittsgehalt, eins, das nicht nach Europaleague schreit. Daher sieht das bei uns schon rosiger aus. Verglichen mit der CL ("nur" 2 Plätze Unterschied) kann die Europaleague aber keinen Verein richtig glücklich machen. Auch uns nicht.
#
Musiq schrieb:
Man muss eben auch beachten, dass die aufgezählten Vereine das Geld haben bessere Talente erst im Alter von 19-21 nach zu kaufen, wenn es die eigenen Talente nicht schaffen. Da haben wir weniger chancen.
Weiterhin muss man sehen, dass Bremen um nur ein besip. zu nennen auch viele Talente die es bei denen nicht schaffen weiterverkaufen und das bremen auch oftmals als Sprungbrett für solche Talente dient...Siehe Kruse Mosquera, Bargfrede, Schindler, auch wagner usw....das ist bei stuttgart ja noch krasser! Darunter sind auch viele Spieler mit denen die Eintracht was anfangen könnte.
Aber bei unserer B-Jugen scheints ja momentan überragend zu laufen. Hoffen wir mal das dort mal einiges reichtig gemacht wurde und weiter gemacht wird! - Genau der richtige Weg...jetzt gilt es die besten frühzeitig zu binden.  


Wenn die 19-21 sind, dann ist es viel zu spät. Wenn man die so spät holt, dann müssen sie bereits irgendwo Erstligaerfahrung gesammelt haben. Wir müssen bereits in den jüngeren Mannschaften 3+ Leute haben, die schon lange zusammen spielen. Solche "Jahrgänge" machen ein Team richtig groß. Gomez,Kuranyi,Ama und zig andere kamen ja aus einem Jahrgang. Klar gibt's solche Jahrgänge alle 10-20 Jahre Mal und man muss sie dann auch direkt integrieren (Stuttgart war pleite, der BVB war pleite, wir waren pleite->alle haben auf die Jugend bzw. auf junge Spieler gesetzt und überlebt). Aber die Gelegenheit auf solche Jugendspieler zu setzen gibt es eigentlich nicht, Punkte sind immer wichtiger, daher gibt es nur eine ordentliche Möglichkeit solche Spieler richtig reinzukriegen: Wenn es keine Spieler gibt, die ansonsten spielen könnten. Heißt eigentlich, dass unser Verletzungspech uns eigentlich für die Talentförderung in die Karten spielt (Russ, Jung).

Klingt vielleicht total blöd, aber ich spiele so massig Fußballmanager (mittlerweile bestimmt schon 40 verschiedene, manche über Jahre), dass ich das "Problem" der Jugendförderung bereits tausende Male virtuell selbst erleben konnte und in keinem "System" ne optimale Lösung vorgefunden hab. Gut fand ich immer das Team auf 12-14 Mann zu schrumpfen, wenn dann eh schon 4-5 ältere Spieler auslaufende Verträge hatten, um dann wirklich den Nachwuchs nachrücken zu lassen. Das bringt sogar noch extrem viel finanziellen Spielraum, kostet aber massig Tabellenplätze und im Manager fehlt noch der Einfluß der Fans, der im echten Fußball deutlich größer ist als in jedem Manangerspiel. Hier würde die Stimmung z.B. kippen, so wie letztes Jahr auch, obwohl Toski, Korkmaz, Petko, Kweuke und Co. ran durften und mussten. Ergebnisse>Jugendförderung. Insbesondere bei den Fans, auch wenn man immer nach Jugendförderung schreit. Wenn da nicht gerade 11 Leute mit 18 Jahren auf dem Spielfeld stehen oder "das jüngste Team der Bundesliga", solange weiss das niemand richtig zu schätzen.

Bevor HB sich so einen Stress nochmal antut lässt er das ganz sein, da bin ich mir sicher. Glaub sowas wie letzte Saison will einfach keiner mehr haben, was mittelfristig bei rauskommt interessiert in dem Ärger eh keinen.
Ich hab gerade so etwas ähnliches auf der Arbeit erlebt, da wurde trotz mittelfristigen heftigen Vorteilen für alle die Arbeit derjenigen verteufelt, die den Schritt gewagt haben, da es anfangs dafür Nachteile gab. Man muss sich dann für gute Arbeit rechtfertigen, sich dutzenden unangenehmen Gesprächen stellen und am Ende ist man - ganz gleich wie es kommt - eh der Gearschte. Das Vertrauen sollte eigentlich da sein, aber scheinbar ist das Hier und Jetzt einfach 1000 mal wichtiger als das was kommen wird. Das gilt auch in der Bundesliga, insbesondere in der Bundesliga, wo ein frisches Ergebnis alles übertönt, was war oder sein wird ist spätestens mit dem Schlußpfiff vergessen.

Also gibt es bei uns (wenn nix passiert) nur die Möglichkeit die Leute behutsam einzugliedern, was im Prinzip keine echte Jugendförderung ist. Wie das aussieht sieht man an dieser Saison: Zig Leute im Kader, aber nicht den Spielraum sie einzubinden. Wenn wir Jugendförderung wollen, dann müssen wir ähnliche(!) Saisons wie die letzte in Kauf nehmen. Will sich keiner antun, also gibt's auch keine echte Talentförderung.

Wenig Zeit, viele Aussagen, hoffe konnte das nur halbwegs verständlich rüberbringen was unser Problem ist.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
schusch schrieb:
z-heimer schrieb:
Tube schrieb:
Also sollte Sky die Grätsche machen, was durchaus möglich scheint, tippe ich eigentlich eher auf einen reinen Fußball Pay-TV Kanal der DFL. Die komplette 1. und 2. Bundesliga wird bereits von der DFL produziert. Alle Sendeanstalten (auch Sky) greifen lediglich auf diese Bilder zu. Der Schritt, den Krempel selbst unter das Volk zu bringen, wäre nicht mehr soo weit. Lediglich die inhaltliche Gestaltung wäre wohl problematisch. Die DFL würde ja letztlich über sich selbst berichten, was mit vernünftigem Journalismus wohl nicht viel zu tun haben würde. Ob das so durchgewunken werden würde.. keine Ahnung.



Wenn sie es zu einem fairen Preis anbieten, soll es mir recht sein. Und was die inhaltliche Gestaltung betrifft, sehe ich kein Problem. Warum sollte die DFL nicht in der Lage sein auch im TV so zu berichten, nämlich sachlich korrekt und neutral, wie sie es auch schon in ihren Live-Tickern, Nachberichten und im Liga-Radio tun? Letztendlich geht es hier "nur" um Fußball und nicht um Dinge, die die Welt verändern.


Ich hab die Befürchtung, dass das zu reinem Marketing verkommt und mit Sportberichterstattung nicht mehr viel zu tun hat. Da hast Du bei einem 0:0 von Hanoi gegen Glubb, bei dem nichts aber auch wirklich gar nichts passiert, einen Hysteriker am Mikro, der jeden Eckball feiert wie weiland Edy Finger das 3:2 von Cordoba. Das wär wie wenn ein Autohersteller die Testberichte seiner Wagen selbst schreibt (Manchmal glaub ich allerdings, dass das so ist...)


Ach komm. Das ist doch in weiten Teilen jetzt schon so. Gerade bei den ÖR.
Die ARD feiern je die Auslosung der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals mit Liveschaltungen in die Dorfkneipen schon wie eine Mondlandung.

Und Bela Rety kriegt bei jedem Freundschaftsländerspiel drei Herzkasper.

Nee, nee, schlimmer kanns nicht werden.


kann es!

ich erinnere mich noch an unsere uefa-cup auftritte im dsf, als ein drittel der bildfläche von kostenlosen hotelgutscheinen verdeckt war. und die dfl könnte, als alleiniger rechteinhaber, werben bis man nicht mehr weiss welches spiel man da gerade schaut.
was die moderatoren betrifft, ich wette bei jedem sender, der live-rechte erhält, werden auch die alten bekannten wieder auftauchen. die redaktionelle struktur würde das dsf wahrscheinlich zu großen teilen von sky übernehmen.

ich glaube mich zu erinnern, dass das kartellamt bei der idee schon einmal ein veto eingelegt hat, bin mir aber nicht sicher.


Das ist das erste, woran ich gedacht habe, als ihr das Thema zur Sprache gebracht habt: Monopol und was für eins. Da spielt das Kartellamt sicher nicht mit. Was noch viel schlimmer wäre, wäre die Berichterstattung, die dann kein Stück mehr neutral sein könnte. Nee, so eine Macht würde ich der DFL nie im Leben geben wollen. Die könnten damit den ganzen Fußball verhunzen. Ein einziger könnte das...
#
SGERafael schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Nuriel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Kameruner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel

"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."

Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.


Das hat was damit zu tun, dass wir Deutschen aus irgendwelchen seltsamen Gründen glauben, dass wir irgend eine eingebildete Form von Grundrecht auf kostenlosen Fussball hätten. Man hat das ganze ja bei der Diskussion um die Sportschau gesehen.

Was die ganzen Leute aber nicht bedenken: Was passiert denn wenn Sky auch wieder scheitern sollte? Dann können wir zukunftig am Hang spielen, denn für 9 Millionen Miete reicht das dann nicht mal mehr im Ansatz.

Für mich ist die Folge daraus, dass der nächste Pay-TV Sender, der nach dem Ende von Sky kommen wird, der DFL die Pistole auf die Brust setzen wird.
Natürlich gibt es dann wieder Unterschriftenaktionen dagegen und  Banner usw. im Stadion.


Es soll schon Bundesligaspiele vor Pay-TV Zeiten gegeben haben.


Natürlich. Damals in weniger komfortablen Stadien, weniger Professionalität im gesamten Fussball usw.

Heute ist die Grundlage nun mal eine andere. Nur weil etwas früher so war, hat man kein Anrecht darauf, dass es auch immer so bleibt. Das ganze ist an sich eine typisch deutsche Mentalität. Früher war eben alles besser und ich will es heute noch so haben wir vor 20 Jahren. Ist nur dummerweise vollkommen an der Realität vorbei.

Bricht irgendwann einmal das ganze Pay-TV-Geld komplett weg, bricht die Bundesliga in ihrer heutigen Form komplett zusammen. Dann geht es uns wie den Holländern oder evtl. sogar noch schlimmer.
D.h. wir geben jedes Jahr die ebsten Spieler ins Ausland ab, weil wir auf das Geld angewiesen sind. Bestes Beispiel dafür ist der ehemalige Topclub Ajax Amsterdam. Als in Italien, Spanien und England das "große" Pay-TV am aufkommen war, hatten sie eine der besten Mannschaften Europas. Heute ist der Verein verschuldet ohne Ende und ist selbst in der eigenen Liga nicht mehr die Größe, die er mal war.


Muss eben die große Blase halt zuerst in Italien, Spanien und England platzen


Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.

Dort ist die Fan-Kultur auch anders...
Wenn ich 60 jährige englische Männer im Urlaub mit ihren Trikots rumrennen sehe - und das sind etwa 50 Prozent, dann sagt das alles aus über deren Einstellung zum Fussball. Die zahlen so gut wie alles, um ihren Verein zu sehen.
Das gestaltet sich in Deutschland nun mal ganz anders.


Jein,

in Englang wirst du halt auf zig Kanälen mit Fußball zugeballert, was das Interesse (zumindest bei mir) extrem gesteigert hat. Im Prinzip wäre das in Deutschland so, dass ich mich echt mal vor die Kiste setzen könnte und einfach mal 3-4 Kanäle Fußball durchzappe. Irgendwo bleibt man schon hängen. Ein Problem an der Sache ist (z.B. in Polen), dass es zig Anbieter wie Sky gibt und das ganz schön chaotisch ist (manche Kanäle gibt's bei Anbieter A in Stadt 1 und die selben gibt's in einer anderen Stadt bei Anbieter B), trotzdem ist das ist Deutschland einfach extrem schwach umgesetzt. Teurer Einstieg, wenige Angebote, sehr sehr wenige übersetzte Kanäle (in Polen gibt's z.B. Hbo1,2 und glaube sogar mittlerweile 3, aber alleine HBO(1) war bombig, besser als ganz Premiere. Was die in einer Woche an Topmovies gezeigt werden sieht man hier auf Premiere in einem Jahr nicht, stattdessen nur die selben Filme im Kreis.).

Sky, Premiere wie auch immer ist zurecht pleite. Sie glänzen bei rein gar nix und selbst die Bundesliga wird von Möchtegern Kommentatoren wie den Bayernfan (wie hieß der? "von blubb" irgendwas->hab's verdrängt!). Da muss komplett umstrukturiert und umgedacht werden. Meiner Meinung nach fehlt am meisten der günstige Einstieg ohne sich langfristig zu binden. Das fängt schon damit an, dass sich paar Leute HBO, Discovery oder ähnliches angucken und merken: "Hey, das ist ja echt gutes Fernsehen.". Was man nicht kennt, das vermisst man nämlich auch gar nicht.

Mal meine Meinung (und sorry für's Offtopic).
#
Das Problem an dem Ausgangspost ist sofort sichtbar: Wer die Vorlagen und Tore als Argument nimmt, der sollte mal nachlesen was ein Aussenverteidiger macht oder mal nachdenken warum z.b. ein Ochs ins rechte Mittelfeld genommen wird, statt ihn hinten rechts zu lassen. Bindet sich ein Aussenverteidiger in den Angriff an, dann muss der linke Mittelfeldspieler hinten dicht machen. Das kostet die Angriffskraft des LM's, den kann man dann gleich zum LV machen. Macht der Spieler hingegen nicht dicht, dann wird er wie Ochs früher immer wieder einen Sprint zurück über's ganze Feld machen. Wenn's dann an den Zweikampf geht ist die Luft eh schon lange raus.

Wenn man einen LV offensiv machen will, ohne Risiko einzugehen, dass er nicht hinterherkommt, dann muss man ne 5-er Abwehrkette oder aber mit 3 DM/ZMs spielen. Spielt man nicht, warum? Weil der offensive LV eine Lücke auf den Aussen macht, die dann ein/zwei IV/ZM schließen muss/müssen und wenn man das beidseitig so hat und dann die Aussen absichert, dann hat man ein riesiges Loch in der Mitte. Über Aussen sehr leicht auszuheben.

Spycher hat ein ganz großes Problem und das ist seine Geschwindigkeit. Hätte er mehr Speed, dann könnte er öfter mal Ausflüge nach vorn machen. So macht er aber seinen Job, nämlich den, des (nicht mit dem LM rotierenden) Aussenverteidigers, der stattdessen zu 100% nach hinten absichert. Problem an der Sache ist die Unberechenbarkeit, die uns dadurch flöten geht, aber was will denn auch Spycher vorn, der hat da einfach nicht seine Stärken (anders als ein Korkmaz, der dafür offensiver agieren kann).  So ein Zerstörerspiel ist aber einfach nicht ansehnlich und kriegt auch keine guten Benotungen. Das macht Spycher aber nicht zu einem schlechten Spieler.
#
Mit solchen Auswechslungen kann man gern mal ne 5:1 Packung kassieren, aber ich find's gut, weil's zeigt wohin es geht. Das merkt auch Schalke, die so einen Respekt vor uns haben, dass sich Rafinha beim Stande von 3:1 ne gelbe Karte für's Zeitspielen abholt. Das 0:2 war deprimierender als das 1:3, ganz klar. Die versuchen's, irgendeine Kleinigkeit klappt nur immer nicht. Mal ist der Ball im Aus, mal ist Fenin ein Stück zu langsam (wer kann es ihm verübeln), mal kriegt Korkmaz nur fast nen Freistoß, dafür gibt's dann das 1:3. Ist nicht so verkehrt, nur schade dass nichts drin ist.

Jetzt kassieren wir gerade das 4:1 und so offen wie wir sind kann auch gern auch 5:1 kommen, wie bereits eben erwähnt....
#
tani1977 schrieb:
Jaroos schrieb:
pro-skibbe schrieb:
Eagles-Revenge schrieb:
So, zurück aus dem Stadion, den Dreck kann man sich bei der Kälte nicht länger reinziehen!

S04 im Übrigen klar lauter, schon vor der Führung; mit ca. 10.000 Leuten da.


Gratuliere, alles richtig gemacht!


Alleine die Stimmung eines 1:2 bzw. einer folgenden Chance zur 2:2 würd ich nie im Leben freiwillig verpassen wollen. Krasser kann die Stimmung sicher kaum kippen. Sofort von "Chancenlos" auf "Jetzt ist alles drin". Das gibt's nur, wenn man mit 2 oder mehr Toren hinten liegt, also ganz gleich was er heut verpasst, wird er irgendwann ein geil aufgeholtes 0:2 oder 0:3 verpassen, da es jedem Verein schon mal passiert ist so etwas mal in einen Sieg zu verwandeln. Also beim nächsten aufgeholten 2+ Tore-Rückstand bei all der Freude nochmal noch freudiger an Eagles-Revenge  und Co. denken  


ich erinner mal an ein spiel gegen reutlingen..wieviele sind da aus dem stadion geflüchtet!
und haben das geilste erlebnis ever verpasst



Das ist doch gerade das, was den Fußball an sich ausmacht. Und die Eintracht spätestens seit dem 6:3 erst recht Da ist immer alles drin, darauf muss ich zumindest zu einem Prozent spekulieren. Das kann alles kippen, da kommt plötzlich irgendwie Feuer ins Spiel und es kommt alles anders. Auch wenn wir 10 mal in Folge 4:0 nach einem 0:2 verlieren. Das 11. wird sicher anders, allein der Glaube daran kann Berge versetzen!
#
pro-skibbe schrieb:
Eagles-Revenge schrieb:
So, zurück aus dem Stadion, den Dreck kann man sich bei der Kälte nicht länger reinziehen!

S04 im Übrigen klar lauter, schon vor der Führung; mit ca. 10.000 Leuten da.


Gratuliere, alles richtig gemacht!


Alleine die Stimmung eines 1:2 bzw. einer folgenden Chance zur 2:2 würd ich nie im Leben freiwillig verpassen wollen. Krasser kann die Stimmung sicher kaum kippen. Sofort von "Chancenlos" auf "Jetzt ist alles drin". Das gibt's nur, wenn man mit 2 oder mehr Toren hinten liegt, also ganz gleich was er heut verpasst, wird er irgendwann ein geil aufgeholtes 0:2 oder 0:3 verpassen, da es jedem Verein schon mal passiert ist so etwas mal in einen Sieg zu verwandeln. Also beim nächsten aufgeholten 2+ Tore-Rückstand bei all der Freude nochmal noch freudiger an Eagles-Revenge  und Co. denken
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA MEIER
#
Max_Merkel schrieb:
Diegito schrieb:
im Nachhinein bin ich dann doch ganz froh das ich aufgrund meines grippalen Infektes heute daheim geblieben bin...

Trotzdem hoffe ich auf eine Trotzreaktion in der 2.Hälfte!
Ein schnelles Tor und Schalke wird anfangen zu wackeln...



Da wird heute nix mehr wackeln. Wir schießen heute kein Tor. Wenn es beim 0:2 bleibt können wir noch einmal durchatmen, dass wir noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen sind (keine Klatsche).


Jetzt mal nicht ganz so pessimistisch Ich hab dutzende Spiele im Fußball gegen viel stärkere Teams gewonnen und gegen schwächere verloren, weil sich Teams des Sieges zu sicher waren. Man verliert dann den Faden und das andere Team wittert dies, sammelt Stärke und plötzlich dreht sich das Spielchen. Und darauf muss ich spekulieren, gerade als Eintracht-Fan
#
Max_Merkel schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Es geh schon abwärts - nur noch Platz 8

Zum Glück kann uns morgen nur einer noch überholen...  


Platz 8 oder 9 ist doch gut. Ich weiß nicht, was Ihr alle habt.


Was hätte ich letzte Saison dafür gegeben 10 Spieltage vor Schluss 18 Punkte vor dem 16. zu sein
#
Max_Merkel schrieb:
Wir finden überhaupt nicht statt - laufen den Schalkern hinterher. Schade. Hoffen wir, dass wir bald wieder gegen leichtere Gegner punkten können. Hauptsache am Ende unter den ersten 10.


Das ist schwer, da wir gerade einen Großen nach dem anderen vor die Nase gesetzt gekriegt haben und wahrscheinlich ganz schön was an Selbstvertrauen verloren haben. Wenn man dann noch mit der Einstellung zur Werke geht "Endlich rum, jetzt geht's los!", dann kann der Rest der Saison fix einen negativen Teufelskreis entwickeln. Davor hab ich Angst, ich kann nur hoffen, dass die schweren Spiele Lehrstunden waren und man für die schwächeren Teams einiges an Erfahrung mitnimmt. Kurz: Die Spieler müssen aus den Niederlagen lernen und sich nicht entmutigen lassen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Jaroos schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Meine Fresse, was der Schwegler da für einen Scheiss kickt.

Gibt heute eine Klatsche. An all die Europa-Liga Träumer hier - das in Blau ist eine Mannschaft die um die diese Plätze kämpft. Da sollten sich unsere Jungs halt heute mal etwas abguggen.


Tja das war doch in frankfurt in den letzten jahren schon immer so,
wenn es um die wurscht geht versagen unseren Spielern die nerven.
Die sollten aufhören vom Europapokal zu labern und träumen und erst mal Ziele
erreichen und dann darüber reden.

Aber daran gebe ich den Medien eine große Mitschuld.
Unsere Spieler wurden ja förmlich dazu gedrängt das thema nicht zu vergessen oder mal nicht darüber zu reden.
Jetzt bekommen sie die Quittung.


Ja, alles böse, nur wir Fans waren immer schön realistisch und sind auf dem Boden geblieben    


Lies mal was ich in unserer Höhenflugzeit geschrieben habe im realitätsthread.
Da steht platz 10-12. Nichts mit größenwahnsinigem Fans.


Mir ist klar, dass ich nie einen 6-er im Lotte treffe, trotzdem bin ich beim Lotto-Ziehen immer wieder enttäuscht, wenn ich nix gewinn. Wenn ich unser Spiel gegen die Bayern realistisch tippen sollte, dann würd ich auf eine Niederlage von uns tippen, aber am Ende bin ich trotzdem total enttäuscht, wenn wir verlieren. Seltsam oder?
#
Mainhattan00 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Meine Fresse, was der Schwegler da für einen Scheiss kickt.

Gibt heute eine Klatsche. An all die Europa-Liga Träumer hier - das in Blau ist eine Mannschaft die um die diese Plätze kämpft. Da sollten sich unsere Jungs halt heute mal etwas abguggen.


Tja das war doch in frankfurt in den letzten jahren schon immer so,
wenn es um die wurscht geht versagen unseren Spielern die nerven.
Die sollten aufhören vom Europapokal zu labern und träumen und erst mal Ziele
erreichen und dann darüber reden.

Aber daran gebe ich den Medien eine große Mitschuld.
Unsere Spieler wurden ja förmlich dazu gedrängt das thema nicht zu vergessen oder mal nicht darüber zu reden.
Jetzt bekommen sie die Quittung.


lol

Das hat nichts mit NERVEN sondern QUALITÄT zu tun. Etwas mehr Realismus würden unseren Fans schon gut zu Gesicht stehen.

Für mich bleibt es eine geile Saison unserer Jungs, FORZA SGE!!!



Ich zähle es immer wieder gern auf:
Bayern, Bremen, Hoffenheim, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg, Leverkusen

8 Teams, die uns meilenweit hinaus sind, wenn wir nicht ne gute Saison spielen. Dazu der BVB, bei dem oft vergessen wird, dass er vor nicht allzu langer Zeit CL- und Weltpokalsieger war und wir sind in einer guten(!) Saison auf Platz 10. Wenn dann noch 3-4 Vereine hinterherhängen, dann rücken wir auch mal eben die Anzahl an Vereinen in Tabellenplätzen hoch. Aber die fangen sich meist gegen Ende der Saison, so wie vor 2 Jahren und so wie auch jetzt.

Für mich gilt: Wenn ein Verein vor uns ist, der nicht in dieser Liste ist, dann gilt es was gut zu machen. Ist jedoch kein unerwähnter vor uns, dann ist es ne gute Saison. Für ne richtige Überraschungssaison reicht es wohl noch nicht, aber das wird irgendwann schon noch. (Angst hab ich jetzt nur vor einem negativen Teufelskreis, der uns richtig runterballert)
#
Hyundaii30 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Meine Fresse, was der Schwegler da für einen Scheiss kickt.

Gibt heute eine Klatsche. An all die Europa-Liga Träumer hier - das in Blau ist eine Mannschaft die um die diese Plätze kämpft. Da sollten sich unsere Jungs halt heute mal etwas abguggen.


Tja das war doch in frankfurt in den letzten jahren schon immer so,
wenn es um die wurscht geht versagen unseren Spielern die nerven.
Die sollten aufhören vom Europapokal zu labern und träumen und erst mal Ziele
erreichen und dann darüber reden.

Aber daran gebe ich den Medien eine große Mitschuld.
Unsere Spieler wurden ja förmlich dazu gedrängt das thema nicht zu vergessen oder mal nicht darüber zu reden.
Jetzt bekommen sie die Quittung.


Ja, alles böse, nur wir Fans waren immer schön realistisch und sind auf dem Boden geblieben  
#
mickmuck schrieb:
marki01 schrieb:
solange egal ob der Trainer Funkel oder Skibbe heißt kein Mittelfeldspielmacher bzw offensive Spiler wie Caio oder Kmaz spielen, dann hängen unsere Stürmer oder der eine völlig in der Luft, Maier ist dafür einfach zu lahm.


klar, liegt an meier und köhler, dass wir 2:0 hinten liegen.


Er meint aber den Maier!
#
Doomsday schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Meine Fresse, was der Schwegler da für einen Scheiss kickt.

Gibt heute eine Klatsche. An all die Europa-Liga Träumer hier - das in Blau ist eine Mannschaft die um die diese Plätze kämpft. Da sollten sich unsere Jungs halt heute mal etwas abguggen.


Wieso das denn? Skibbe meinte doch schon vor Wochen, dass Stuttgart uns noch überholt und wir nicht um die internationalen Plätze spielen werden. Also ist doch alles im Lot...



Juhu der Trainer ist wieder schuld, weil er uns nicht erlaubt in den Uefa-Cup zu kommen. Was hab ich auf diese Aussage gewartet  
#
Max_Merkel schrieb:
Meine Fresse, was der Schwegler da für einen Scheiss kickt.

Gibt heute eine Klatsche. An all die Europa-Liga Träumer hier - das in Blau ist eine Mannschaft die um die diese Plätze kämpft. Da sollten sich unsere Jungs halt heute mal etwas abguggen.


Man nehme das Gesicht von   und mische es mit dem Nicken dieses Herren hier: