>

Jaroos

14643

#
Matzel schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
wär auch gern dabei,gibt sicherlich ne richtige Gänsehautatmosphäre ,allein schon sein Name wieder bei der Aufstellung zu hören,wie geil....Grüßt ihn mal schön von mir  und bereitet ihm den Empfang,den er verdient hat ,-) ...

Ama for President  


Worauf Du Dich verlassen kannst!


Ich kann's kaum erwarten!
#
C_Ronaldo21 schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich kann den Fanz nicht leiden, aber genau deswegen würd ich ihn gern bei uns haben   Der würde den Gegnern sowas von auf den Sack gehen, dass sie sich am Ende nur auf ihn und nicht auf's Spiel konzentrieren. Fanz hat eindeutig was und so ein Dreckssack würde uns sicher nicht schlecht tun. Aber irgendwie bin ich mir sicher, dass er nach Hannover, Dortmund, Leverkusen oder Hertha wechselt. Halt ne Stufe über uns.  


Franz bitte. Beim Namen "Franz" bekomm ich 'nen leicht nervösen Abzugs... ääh Zeigefinger.


Verständlich. Sorry
#
SemperFi schrieb:
@Wuerzi

Das Problem ist, daß man für neue Produkte eben Designer, Fabrikationsvorlagen etc benötigt.

Bei Star Wars wusste man vorher, daß man Millionen potentieller Kunden hat.

Für 500 Leute extra Pfefferstreuer designen ist einfach absolut unrentabel.

Um die Situation natürlich genau zu kalkulieren, müsste man zb einfach mal wissen, wie oft sich Teddys etc. verkaufen.

Im Bereich Shirts und Pullis sollte man da schon flexibler sein.

Vom reinen Fanaufkommen dürften wir auch nur Platz 10 oder 11 in Deutschland belegen, wenn überhaupt.

Ne Studie wäre da vielleicht angebracht und die Eintracht hat doch bestimmt ein paar Praktikanten, die das mal durchziehen könnten


Karikaturactionfiguren von Yeboah, Okocha, Bein und Co. würde mich als Nicht-Sammler aber ehrlich gesagt holen!   Das wär einfach nur geil. Erinnerungsstücke, die sicher jedem ins Auge fallen und auch nicht in 2-3 Jahren ausser Mode sind. Ich fänd's kultig da den "dicken Yeboah" stehen zu haben!

Und wo wir gerade dabei sind: Es gibt so viele "Altfans" des Fußballs 2000. Gäbe es nicht Interesse daran einen Yeboah, Okocha oder Bein hier mal einzuladen und sich ein wenig damit zu schmücken? Wir haben ne deutliche Trennlinie seit den Jahren der Pleite und das obwohl zwar vieles schlecht war, aber einiges war eben auch besser. Das gute daran könnten wir doch hier einbeziehen. Tun wir das? Ich denke nicht.
#
BananaJoe schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Alleine Dein Fehlen hat uns etliche Punkte gekostet. Das zeigt sich jetzt, wo Du wieder da bist



Wie kommst du darauf, dass uns sein Fehlen Punkte gekostet hat...??

Als ob wir jetzt soviele Punkte geholt haben, seit dem er wieder dabei ist...

Den Sieg gg. Gladbach und den Punkt in Hannoi hätten wir mit Sicherheit auch ohne ihn geholt.

Er ist ja jetzt nicht unbedingt als der Antreiber auf der linken Seite bekannt, der eine Flanke nach der anderen vor´s Tor bringt od. die guten Pässe in den freien Raum spielt.



Stimmt, wir sind für unsere Gegentore in den ersten 15 Minuten bekannt und allgemein für eine schwimmende Abwehr.

btw. Spycher=LV=linker Verteidiger
#
Ich kann den Fanz nicht leiden, aber genau deswegen würd ich ihn gern bei uns haben   Der würde den Gegnern sowas von auf den Sack gehen, dass sie sich am Ende nur auf ihn und nicht auf's Spiel konzentrieren. Fanz hat eindeutig was und so ein Dreckssack würde uns sicher nicht schlecht tun. Aber irgendwie bin ich mir sicher, dass er nach Hannover, Dortmund, Leverkusen oder Hertha wechselt. Halt ne Stufe über uns.
#
annafrank schrieb:
Die effektivsten Spieler der Bundesliga:

Top100 Comunio Spieler nach Effizienz

Erklärung zur Tabelle:
Momentan beträgt die Mindestpunktzahl zur Aufnahme in die Tabelle: 1
Dieser Wert wird im Saisonverlauf erhöht.
Der Effizient-Wert berechnet sich wie folgt: Wert / Punkte.
Niedrigere Werte entsprechen dabei einer höheren Effizienz.

Rang Spieler Club Position Wert Punkte Effizienz

1. Miller Karlsruhe Tor 320.000 64 5.000
1. Caio Frankfurt Mittelfeld 160.000 32 5.000
3. Kauf Bielefeld Mittelfeld 160.000 28 5.714
3. Brouwers Gladbach Abwehr 160.000 28 5.714
5. Nikolov Frankfurt Tor 320.000 54 5.926
6. Jaissle Hoffenheim Abwehr 170.000 28 6.071
6. Marx Bielefeld Mittelfeld 170.000 28 6.071
8. Lamey Bielefeld Abwehr 160.000 26 6.154
9. Kaloglu Bochum Sturm 160.000 25 6.400
10. Mondragon Köln Tor 600.000 92 6.522


Was für Granaten.
#
upandaway schrieb:
So vergnüglich sich die Körbel´schen Anektödchen früherer Zeiten auch anhören, in denen er widergibt, wie man  "Schlafhauben" mannschaftsintern auf Vordermann gebracht hat, und wie sehr man auch gleich mal gedanklich zustimmt  -ja genau, so isses, so war´s richtig, so musses sein- so unrealistisch sind sie aber auf den zweiten, nicht vergangenheitsverklärten Blick.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß etwa einem Steinhöfer, Meier, Korkmaz, Liberopoulos, oder wem auch immer, ernsthaft und mit aller Konsequenz daran gelegen ist, daß Caio aus seinem Phlegma aufwacht und Stammspieler wird.

Er wäre eine potentielle Gefährdung des eigenen Stammplatzes. Soweit geht das Ego bei aller Liebe oder Vernunft nicht. Oder kann man das ernsthaft erwarten?

Neeneenee Charly, das sind hübsche Geschichten, aber die nehm´ich Dir nicht wirklich ab. Höchstens unter dem Aspekt, daß Du von Stepi-Zeiten erzählst

Diese Aufgabe ist und bleibt die der obersten Autorität, des Trainers.  


Ja, es ist Aufgabe ihm einen Denkzettel zu verpassen und ihn nicht spielen zu lassen. Mehr aber auch nicht. Alles andere muss von Caio kommen. Und wenn da nix kommt, wenn das Team sieht, dass einer nicht mitzieht, dann muss jemand den Mumm haben und die Klappe aufreißen oder ihm auf die Füße treten. In der B-Jugend von FC Nirgendwo, genauso wie bei der Eintracht.
#
   * Wie koennen wir mehr Kapital generieren? (Hier bitte die Spielweise einfach mal aussen vorlassen, denn das ist eine andere Diskussion) Und wie koennen wir mehr Kapital generieren ohne ein komplett durchkommerzialisierter Verein zu werden?

Da sparen, wo andere dickes Geld reinbuttern. 2 Hauptfaktoren: Trainerentlassungen, Spielergehälter. Muss ein Fink schweren Herzens mal gehen. Ausserdem denke ich, dass wir auf den Auslauf des Sportfive-Vertrag, sowie auf die komplette Rückzahlung der Altlasten abwarten müssen, damit wir jährlich überhaupt erst ordentlichen Spielraum haben. Warum der Sport-Five-Vertrag? Weil er zu einer Zeit abgeschlossen wurde, zu der wir ziemlich nackt waren und uns noch gar nicht ausmalen konnten 5 Jahre in Folge in Liga 1 zu sein. Da war auch noch kein WM-Boom zu spüren. Das würde heute beim jetzigen Stand ganz sicher keiner mehr so unterschreiben. Wenn wir dann bspw. 5 Millionen mehr im Jahr haben (Altlasten+Sportfive), dann sieht das doch schon viel besser aus. Bis dahin und eigentlich dann auch noch heißt es aber sparen und nur die Säulen halten. Abgänge günstig und jung holen und aufbauen. Immer und immer wieder bis der Stamm und die Säulen so stark sind, dass sie uns in höhere Budgets führen.

  * Wie koennen wir unser scouting verbessern? Wurde dies vielleicht intern schon diskutiert? Ist Koeln ein gutes Beispiel (Geromel-Transfer), an dem man sich orientieren sollte?

Wir müssen es schaffen interkontinentale Märkte zu erschließen und bspw. in Südamerika Erfahrung zu sammeln. Das kostet aber. Daher könnte man sich aber noch gezielter auf die Märkter Österreich/Schweiz/Osteuropa spezialisieren. Fenin, Korkmaz sind für mich tolle Beispiele. Da müssen wir weiter machen. Junge Nationalspieler europäischer Länder. Aber sich auch mal nen Caio gönnen, hopp oder top, zumindest wenn man es sich mal leisten können.

   * Wie koennen wir unsere Jugend besser foerdern? Mit dem Trainingszentrum ist ein Anfang gemacht, aber wie begeistern wir talentierte Spieler fuer die Eintracht trotz der immer staerker werdenden lokalen Konkurrenz? Sollte man als Ziel erheben, jede Saison einen Spieler langfristig in die 1. Mannschaft einzubinden? Sollten wir ein kompletter Ausbildungsverein werden, der sich durch erzielte Abloesesummen peu a peu nach oben bringt? Ist Ajax Amsterdam ein Beispiel? Was ist mit Gladbachs Fohlen?

Ich denke wir sind dabei das zu verbessern. Man muss einem guten Jugendspieler was präsentieren können, damit wir gute Spieler locken können. Viele gute junge Spieler suchen Fußballinternate (auch wenn du das ausgeklammert hast, muss ich es erwähnen) und gehen bei den Vereinen vorspielen (google "Fußballinternat - guckt euch mal die Links an. Kein Frankfurt. Beim 3. oder 4. Link sucht sogar jemand aus Wiesbaden eins, Schalke, Dortmund, Hamburg und sogar Jena wird erwähnt, aber wir nein, wir haben keins). Das wird m.E. extrem unterschätzt. Die Spieler gehen dahin wo ihnen mehr geboten wird, auch wenn sie erst 10 sind. Wenn ein Jugendspieler von 3 Vereinen ein Angebot kriegt, dann werden die Eltern schon das Beste vom Besten aussuchen. Da haben wir absolut keine Chance. Aber daran arbeiten wir. Ab da können wir erst von richtiger Jugendarbeit sprechen. Dann geht ein Spieler nicht nach Jena

Was man dann verbessern kann (ausser dem EV-AG-Problem) weiss ich jetzt aber noch nicht. Aus den Jahrgängen, die seit der Pleite da waren sollten zunehmend mehr den Sprung zum Profiteam schaffen. Aber solange immer wieder ein Nadw, ein Jung, ein Ochs, ein Russ rauskommt oder sich das sogar noch steigert find ich das bisher ok. Einschätzen kann man das erst, wenn das Leistungszentrum steht und wir 3-4, vielleicht sogar 5 oder 10 Jahre warten. Derzeit kann ich echt nicht viel dazu sagen. Sollte nach Jung in den nächsten 3-4 Jahren aber keiner mehr folgen, dann ist klar, dass da noch mehr nicht passt. Aber das bezweifel ich. Fischer sagt nicht ohne Hintergrund man müsse sich nen Gomez machen. Da steckt sicher was dahinter.


   * Gab es einen internen Bericht zur medizinischen Abteilung? Gibt es Versuche, die medizinische Abteilung zu verbessern, so dass Verletzungen besser vorgebeugt werden und die Regenrationszeiten verkuerzt werden?

Gab es. HB hat auch zuletzt erwähnt, dass er glaubt, dass der Konkurrenzdruck zu hoch sei. Ich interpretiere es dahingehend, dass Spieler mit Verletzungen trotzdem spielen, eben weil sie meinen sonst ihren Stammplatz zu verlieren, was ja dann auch durchaus drin ist. Deswegen freut mich die Aussage von Funkel zu Ümit "Das Risiko ist zu groß". Ich glaube wir haben das Problem erkannt und gehen es gut an.  


   * Was ist die strategische Ausrichtung, die vielleicht intenr diskutiert wird? Wir sind mit jungen deutschen Spielern gestartet, sind dann zu jungen, aber international taetigen Talenten uebergegangen, haben dann noch punktuell Routine dazugeholten und wollen nun 2-3 gestandene Bundesligaprofis holen? Sollte der Verein wieder die Frankfurter Spielkultur zum Motiv erheben und dabei die Klassenzugehoerigkeit vernachlaessigen (wie z. Bsp. Freiburg). Waere das sinnvoll. Welche andere Strategien waeren denkbar?

Ich bin mir sicher, dass es nur 2-3 gestandene Profis sein sollen, weil diese Saison so war wie sie war. Säulen unserer Mannschaft, alte Haudegen waren plötzlich weg und die Spieler, die man behutsam aufbauen sollte mussten gleich die Eisen aus dem Feuer holen. Das war so sicher nicht gewollt. Eher wollte man den Status Quo verbessern, indem man Spieler mit viel Potenzial zwischen die Säulen Ama, Ochs, Chris, Russ, Meier, Vasi, BK, Fink, Bajramovic (sollte sicher zur Rückrunde eine werden), Oka/Pröll einbauen wollte.

M.E. sollte man keinen gestandenen Spieler holen, wenn wir davon ausgehen können, dass viele der oben genannten Spieler fit bleiben. Aber kann man das? Diese Saison hat eigentlich gezeigt, dass das nicht der Fall ist. Also will man mehr Sicherheit da unten nicht mehr reinzugeraten. Andersrum dachte man letzte Saison schon weiter aus dem Abstiegssumpf zu sein und hat auf jüngere Spieler gesetzt.

Ich denke wir werden jetzt evtl. günstige oder "kostenlose" gestandene Spieler holen, werden aber zur Rückrunde nochmal gucken wie es läuft. Fühlen wir uns etabliert, dann wird es wieder jüngere Spieler regnen. Wird es nicht so gut laufen, dann werden wir uns nicht mehr verjüngen. Daher finde ich die Rufe nach gestandenen Spielern beim derzeitigen Stand absolut folgerichtig.
#
Der macht heut sein erstes Tor!  
#
concordia-eagle schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich hab's nämlich auch nicht ganz verstanden, auch wenn ich glaube zu wissen was er meint... ich verwirr mich hier nur noch mehr    


Ich auch nicht Jaroos und das finde ich nicht prickelnd.

P.S. ich glaube auch zu wissen, worauf Jimmy raus will, argumentieren kann ich aber damit nicht.


Aber er lässt uns jetzt auch echt so verwirrt sitzen  
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
PatrickUF97

...das FF seine lieblingsspieler hat ist klar, die ihm jeden morgen ein körbchen voller eier vor die tür legen,...


genau da habe ich aufgehört weiter zu lesen.


dito


Ich hab da weniger Geduld...

FF ist und bleibt ein Deffensiv vernatiker

Feierabend
#
Ich hab's nämlich auch nicht ganz verstanden, auch wenn ich glaube zu wissen was er meint... ich verwirr mich hier nur noch mehr  
#
"Es gibt 2 Regeln zum Umgang mit Funkel. Erste Regel: Funkel macht alles falsch"

Stille

"Und die zweite?"

"Siehe erste Regel"

---

"Es gibt eine einzige Regel: Funkel macht alles falsch!"
"Und wenn er Caio bringt?"
"Dann macht er natürlich alles richtig?"
"Echt?"
"Nein, natürlich nicht. Es gibt nur eine Regel!"

--

Witzig ist was anderes, aber ich glaube irgendwie sowas meint er damit  
#
Nicht nur Sympathie- und Leistungsträger... Ama ist einer, der mit seiner 1a Einstellung und seinem Kämpferherz unglaublich wichtig für uns ist. Als Captain, Vorbild und Anpeitscher.

Ich hoffe sein Knie hält. Alles andere ist unwichtig. Viel Erfolg!
#
Christian schrieb:

Hoffentlich kapieren, dass die Leute, die das Wort "Caio-Rufer" in den Mund nehmen. In allererster Linie sind das alles Frankfurt-Rufer.


Wieso ruft man dann nicht "Frankfurt" oder Eintracht? Da sind 11 Leute auf dem Platz, die man anheizen soll. Die spielen. Die haben direkten Einfluß auf das Spiel und nicht der Ersatzmann, der auf der Bank sitzt. Ich kann doch auf Caio hoffen ohne ihn dauernd zum Mittelpunkt der Eintracht machen zu müssen.
#
pallazio schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Löw mit seiner Schwabenconnection!


Hüstel


Löw hat die Connection von Klinsmann übernommen!  
#
Endless schrieb:
Jaroos schrieb:
Endless schrieb:


Wo wäre das hier denn angebracht???
Solche Sachen können die Spieler auch spalten. Nämlich genau dann, wenn das "Opfer" die Sache in den falschen Hals bekommt bzw. es sehr persönlich nimmt. Das könnte man auch als Mobbing auslegen und hat eigentlich nirgendwo im Leben etwas zu suchen. Wichtig ist der respektvolle Umgang miteinander und mit Respekt hat obiges nichts zu tun.

Bei diesen Methoden kann der Schuss auch nach hinten losgehen!


Das glaub ich nicht. Meine Erfahrung sagt, dass selbst ne Prügelei zwischen Mitspielern am Ende nur positives bewirken, da etwas vorher unausgesprochenes endlich mal mit harten Worten und Fäusten aus der Welt geschafft wurde.  


Die Ansichten über Prügeleien gehen da bei uns anscheinend sehr stark auseinander. Besser wäre es, das Unausgesprochene einfach mal auszusprechen . Anders bedeutet es, psychologisch gesehen, nicht viel mehr als ein Fehler in der Kommunikation. Leider schaut es in der Realität so aus, das die meisten Menschen diese Kommunikationsfehler regelmäßig begehen und zwar auf jeder Ebene.

Und um es nochmal aufzugreifen:
Das Unausgesprochene wäre in der Situation, wie du sie beschreibst, noch lange nicht für jeden Menschen aus der Welt geschafft. In viele Fällen würden sich dadurch die Probleme sogar verstärken.



Das ist Fußball, da kann man nicht alles besprechen. Da kochen die Emotionen hoch, ob im Training oder im Spiel. Ich hab bestimmt an die 10 Handgreiflichkeiten im Leben im Training oder Spiel gesehen und jedes Mal war die Konsequenz ein Gespräch miteinander, Versöhnung, viel mehr Respekt untereinander und Gas geben eben jener Personen. Die Szene von Podolski und Ballack 1:1 nachgespielt war der Anfang einer dicken Freundschaft zwischen unserem Spielermacher und mir. An sich ist ne Schlägerei keine Lösung, aber manchmal muss man unter Freunden und Mannschaftskameraden, unter Männern die Fäuste fliegen lassen um etwas aus der Welt zu schaffen. Nicht auf der Straße, aber auf dem Trainingsplatz.
#
Maggo schrieb:
mal etwas anderes: Jetzt wird an den Absagen von "gestandenen Bundesligaspielern" wieder unsere finanzielle Unterlegenheit festgemacht. Vielleicht liegt es aber viel eher an der herausposaunten Perspektivlosigkeit und unserem Spielstil, dass gestandene Spieler nicht so die große Lust verspüren zur SGE zu kommen.

Aber um nicht falsch verstanden zu werden, das ist keine echte Funkelkritik. Denn dass Funkel mit seinem Tun und Treiben als Trainer wenigstens die Spieler verhindert, die er uns antun will, ist eher ein positiver Nebeneffekt.


Sehr seltsam was du dir da zusammenreimst.
#
Endless schrieb:


Wo wäre das hier denn angebracht???
Solche Sachen können die Spieler auch spalten. Nämlich genau dann, wenn das "Opfer" die Sache in den falschen Hals bekommt bzw. es sehr persönlich nimmt. Das könnte man auch als Mobbing auslegen und hat eigentlich nirgendwo im Leben etwas zu suchen. Wichtig ist der respektvolle Umgang miteinander und mit Respekt hat obiges nichts zu tun.

Bei diesen Methoden kann der Schuss auch nach hinten losgehen!


Das glaub ich nicht. Meine Erfahrung sagt, dass selbst ne Prügelei zwischen Mitspielern am Ende nur positives bewirken, da etwas vorher unausgesprochenes endlich mal mit harten Worten und Fäusten aus der Welt geschafft wurde.
#
Naja, u.a. wurde es desöfteren als Legende und Spinnerei bezeichnet.  Der markierte Teil ist auch der, den ich hinterfrage. Fehlen uns da doch wieder paar Herren mit Eiern? Ein Sotos? Ein Ama?