>

Jaroos

14643

#
Marco72 schrieb:
Philosophie ist ja immer die eine Seite....ich will mich da auch nicht aus dem Fenster lehen als der riesen Experte,aber die Teams in der 2.Tabellenhälfte spielen ja alle recht ähnlich,würd sogar sagen Köln spielt noch defensiver.
Ich denke halt das machen diese Teams nicht ohne Grund.
Und wie gesagt Bochum ist in der Vorrunde auf die Nase gefallen,wenn auch teilweise unglücklich.
Und soweiso gehören ja immer auch 2 dazu um überhaupt Offensive druchdrücken zu können,ich hab ja schliesslich auch ein Gegner aufm Platz.
Ich bezweifel mal das man gegen die Top 5 soviel Torchancen kriegt wie heute in Hannover.Da kann ich dann lang offensiv spielen wollen...
Aber hats Recht beenden wir das,schauen Wir nächste Saison auf Freiburg.
Die werden offensiv spielen wollen,ob sies erfolgreich hinkriegen werden Wir sehen


Heute war beides gut. Defensiv wurde richtig top abgeräumt und offensiv haben wir endlich mal was aus dem Ballbesitz gemacht. Und so doof es klingt fand ich es gut, dass wir den Ball endlich mal in Ruhe hinten lang rumspielen konnten und so immer 1-2 Hannoveraner rausgelockt haben. Mit so einer Ballsicherheit (wie ich sie oft vermisst hab) wie heut, wird man zwangsweise offensiv was reissen. Das Können haben die Jungs, aber zu viele Bälle enden unsinnig beim Gegner. Nur heut war das halt besser, auch wenn da natürlich noch mehr geht. Das führt dann automatisch zu Angriffen. Hoffe es bleibt so.
#
Aceton-Adler schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich würde aber nicht sagen, dass Caio sicher selbst daran schuld ist, dass er so ein wenig lässig ist. Das Feedback aus dem Publikum zeigt eindeutig was mit Beifall belohnt wird und was nicht. Ich glaube mittlerweile echt, dass das einzige Problem ist, dass er es nicht geschafft hat auf dem Boden zu bleiben und deswegen viel mehr Anlauf braucht. Er wäre nicht der einzige Mensch, der abhebt. Und nicht der einzige, der es bei solch einem Rummel um seine Person getan hätte. Ich jedenfalls würde da ganz sicher abheben.  



Wo ist Caio bitte abgehoben?
Nur weil er lässig bzw. etwas phlegmatisch wirkt aber trotzdem den z.B. Zweikampf gewinnt?
Seine statistischen Werte sprechen da eine andere Sprache.
zudem war und ist er immer bemüht an seinen Fehlern zu arbeiten.

Ich kann da mal garnichts abgehobenes erkennen.
Les dir mal seine Interviews durch und frag dich dann noch mal, ob Caio abgehoben ist. Das Gegenteil ist der Fall. Er ist eher sehr zurückhaltend.
Vielleicht eher etwas zu zurückhaltend, weil das hier schon so eine Art Kulturschock für ihn ist und er zudem noch sehr jung ist.

Dafür scheint er aber auch immer wieder unbekümmert (von mir aus auch lässig) aber selbstbewusst und das sehe ich eher als eine grosse Stärke an.


Was hat das mit Zweikampfwerten oder seinen Interviews zu tun? Wenn jemand gehypt wird, dann wird er irgendwie darauf reagieren. Bei den einen aktiviert sich Bruder Leichtfuß, wieder andere werden arrogant, wieder andere geben dann erst richtig Gas und strotzen so vor positivem Selbstvertrauen. Gibt alles, aber nur eins nicht: Dass es jemanden absolut kaklt lässt.
#
Mehdi, Fenin, Fink, Steinhöfer, nur einer von ihnen hätte nur ein Stück abgezockter sein sollen. Schade, ansonsten gutes Spiel von. Hannover's Spiel sofort erstickt und viel Bewegung nach vorn gehabt. Ein 2:1 hätten wir locker verdient gehabt. Mittwoch dann der 3-er mit Ama
#
Ich würde aber nicht sagen, dass Caio sicher selbst daran schuld ist, dass er so ein wenig lässig ist. Das Feedback aus dem Publikum zeigt eindeutig was mit Beifall belohnt wird und was nicht. Ich glaube mittlerweile echt, dass das einzige Problem ist, dass er es nicht geschafft hat auf dem Boden zu bleiben und deswegen viel mehr Anlauf braucht. Er wäre nicht der einzige Mensch, der abhebt. Und nicht der einzige, der es bei solch einem Rummel um seine Person getan hätte. Ich jedenfalls würde da ganz sicher abheben.
#
liam_gallagher schrieb:
cityslicker schrieb:
MrBoccia schrieb:
Aufstellung passt. Libero draussen ist auch OK, auswärts ist er zu langsam, falls man schnell hinten raus kontern will.

Die Aufstellung ist ok. Bei den Standards kann man Steini allerdings nicht ersetzen.



Schon richtig, wobei die letzte Woche von Mehdi schon meist anständig kamen.


Fand die niedrigen und zugleich harten Dinger auch sehr gut. Passt eher zu Meier und Fenin dass sie so einen mal einnetzen, als dass sie großartig Kopfballtore machen.Mal schauen ob Mehdi heute seine Leistung bestätigen kann oder gar noch eine Flanke/ ein Pass zu einem Tor führt.
#
Marco72 schrieb:
Jaroos schrieb:


Naja, aber Bremen bspw. könnte man abfangen. Wie letzte Saison bereits frühzeitig vorne festsetzen, auch wenn es am Ende nur für Platz 10 reicht. Das müssen wir anvisieren, ganz gleich wie viel Beton im Spiel ist. Man sollte das Optimum oder Beinahe-Optimum anvisieren, auch wenn es am Ende nicht ganz klappt. Ich denke mehr solcher Aussagen wie "Wenn wirklich alles optimal verläuft, könnten wir am Uefa-Cup kratzen.Dazu muss aber alles passen" wären einfach positiver. Man hat (berechtigt?) viel zu viel Angst so etwas rauszuplaudern, es sei denn man heißt Fischer oder ist Spieler von uns.  

weil UEFA Cup kratzen einfach illusorisch ist.Warum soll ich sowas raushauen wie Hannover.
Das bringt nur noch mehr Druck mit sich.

Schon einstellig ausgegeben oder Ergebnis Vorjahr halten diese Saison fand ich schon sehr mutig und sehe dies als Optimum.
Bremen spielt halt dieses Jahr etwas schwächer,aber meinst das wird nächstes Jahr wieder so sein?
Unmöglich.
Um mit Bremen wirklich mal zu konkurrieren müssten die wirklich mal paar Saisons international verpassen.
Aber was die diese Saison schon wieder eingenommen haben über CL und UEFA Cup (DFB Pokal auch) ist mehr als sich die Eintracht an Etat leisten kann.Und da kann man wahrscheinlich nochmal 10 Mio drauflegen.
Das einzigste Fragezeichen wird sein wie Bremen ohne Diego zu Rande kommt.
Man hat ja erst kürzlich ne Statistik aufgestellt wie Bremen mit und ohne Diego punktet.
Ohne Diego wars knapp die Hälfte an Punkteschnitt.
Also Bremen war bisher extrem Diego abhängig,aber da kommt dann halt fürs Geld ein andrer Diego.



Nächste Saison ist es halt nicht Bremen, sondern Schalke oder wer auch immer. Ich bin mir sicher, dass bis zur CL alles drin ist (also CL+CLQ nicht mehr), nur, dass wir halt weniger Chancen drauf haben. Lass uns mal mit 3 Siegen in eine Saison starten. Das kann Wunder bewirken. Letzte Saison hatten wir einen guten Start, auch dank eines relativ leichten Startprogramms und sowas beflügelt. Diese Saison war das nicht möglich. Zu viele junge Spieler, die eingebaut werden mussten, zu viele Verletzungen. Aber wenn wir nächste Saison zum Start 1-2 Aufsteiger kriegen und Vereine wie Gladbach, Köln oder Cottbuss bzw. wer auch immer drin bleibt, dann läuft so ne Saison ganz anders. Und da ist der Uefa-Cup einfach drin, auch wenn die Chancen gering sind und trotz aller Zementierung.
#
Marco72 schrieb:
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
tobago, welche Vereine in den letzten 10 Jahren erreichten vollkommen überraschend und ohne, daß irgendjemand es geahnt hätte auf den internationelen Plätzen oder wurde Meister?
D.h. wir reden hier über 50 Mannschaften.
Wieviele kannst Du da aus dem Stehgreif nennen?


Nach meinem Verständnis ging es nicht darum ob jemand überraschend Meister wird oder in die UEFA Cup Ränge kommt. Es ging (zumindest mir) darum, dass Marco die Entschuldigung für Angsthasenfussball (so nenne ich das Defensivgegurke mal) damit erklärt hat, dass es sowieso keinen Sinn macht sich Gedanken über ein Vorankommen zu machen, denn selbst Platz 10 ist zementiert, ebenso wie die Plätze unten. Erstens sehe ich das nicht so und zweitens wäre ich gerade mit dem zweiten Teil des Satzes vorsichtig, der könnte uns wie ein Hammer im Gesicht treffen, wenn wir nicht ganz schnell drei Punkte holen.  Weiterhin wurde damit argumentiert, dass wir überhaupt nicht besser spielen können, weil unsere Mittelklassekicker nicht drauf haben (es wurde moderater umschrieben).

tobago


glauben wahrscheinlich über die Hälfte nicht das die Top 10 im Moment zementiert sind,oder besser gesagt wollen es nicht glauben.
Aber es ist ja faktisch belegbar und der Trend hat sich die letzten Jahre verstärkt in der Summe.
Das heisst ja nicht das man da nichtmal vordringen kann oder abteigen kann,aber es zu halten ist derzeit mehr oder weniger unmöglich.
Auch Berlin wird nächste Saison sehr sicher nicht mehr diese Rolle wie dieses Jahr spielen.

Ist doch ziemlich naiv zu sagen und nun spiel ich offensiv und verbessere so mein Ergebnis.
Bochum hats so probiert in der Vorrunde,in der Rückrunde ist man zurückgerudert,sonst wäre ein Klassenerhalt eher fraglich als jetzt.

Ist doch kein Zufall das die 2.Tabellenhälfte eher defensiver orientiert ist.
Also Vorankommen über ein System,Laufwege,dies oder jenes ist mehr oder weniger tatsächlich zwecklos.
Das interessiert mich schon lang nimmer,bzw. hat nicht mehr die Bedeutung wie früher als ich auch noch in diesen Illusionen lebte man könne übers System usw. sich riesen Vorteile verschaffen.



Naja, aber Bremen bspw. könnte man abfangen. Wie letzte Saison bereits frühzeitig vorne festsetzen, auch wenn es am Ende nur für Platz 10 reicht. Das müssen wir anvisieren, ganz gleich wie viel Beton im Spiel ist. Man sollte das Optimum oder Beinahe-Optimum anvisieren, auch wenn es am Ende nicht ganz klappt. Ich denke mehr solcher Aussagen wie "Wenn wirklich alles optimal verläuft, könnten wir am Uefa-Cup kratzen.Dazu muss aber alles passen" wären einfach positiver. Man hat (berechtigt?) viel zu viel Angst so etwas rauszuplaudern, es sei denn man heißt Fischer oder ist Spieler von uns.
#
freundDERsonne schrieb:
Jaroos schrieb:
freundDERsonne schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sowohl Heller,Mehdi,Krück,Caio,Korkmaz,Petkovic und Bellaid sind Ihre Bundesligatauglichkeit bisher schuldig geblieben.
Mantzios und Kweuke habe ich auch noch vergessen.
Die Krönung war dann Bajramovic.
Sieht so aus, als könnten wir uns nur noch Sportinvaliden der Extraklasse leisten.


Ist es dann nicht toll, was Funkel mit diesem bemitleidenswürdigen Haufen leistet ?


Und jetzt rate mal, wer diese Spieler (Ausnahme Caio) alle haben wollte und den Kader zusammengestellt hat. Merkst du dann was?


Nur der Caio nicht? Aha! Quelle für den Unsinn?


Ich habe keinen Unsinn geschrieben. Gewöhn dir mal bessere Umgangsformen an, dann wird dir evtl. auch geantwortet.


Gewöhn dir einfach an Dinge nicht so zu erzählen als wäre es die Wahrheit und nicht deine eigene Meinung. Denn dann ist es schlichtweg Unsinn oder um es vielleicht entsprechender zu nennen: Eine Lüge, ganz gleich in welchem Ton ich antworte. Aber dass es ne Lüge oder gar Unsinn ist kannst du doch sicher widerlegen.
#
Freidenker schrieb:
Jaroos schrieb:


Sehe ich ebenso. Wie war das? "Eintracht Frankfurt ist Vertragstreu". Gerade bei einem Spieler, von dem man sich mehr erhofft, der sich gesteigert hat, aber sicher noch mehr kann, muss dies der Fall sein. Wobei selbst die DDOS-Attacke ein Argument contra Caio ist, so traurig es ist. Der Wirbel um ihn macht den Verbleib deutlich schwieriger. Und wenn HB davon redet, dass wir wieder ein positives Umfeld brauchen, dann könnte man auf die Idee kommen da anzusetzen. Wäre sehr sehr schade, aber nicht unmöglich, auch wenn es rein finanziell total falsch wäre.  


Glaub mir, das Umfeld wird alles andere als positiv, wenn man Caio verkauft und sagen wir Mehdi behält.


Ob wir Mehdi behalten liegt sicher nicht in unserer Hand und hat auch rein gar nix mit Caio zu tun. Mehdi wird nirgends anders unterschreiben. Wer will sich schon verschlechtern und evtl. auch da bei schlechterem Gehalt auf der Bank landen? Den können wir höchstens verleihen und sein Gehalt zum Teil von wem anders übernehmen lassen, aber das ist nun auch nicht das Wahre, da man davon sicher keinen Ersatz kriegt.

Hat aber wie gesagt rein gar nix mit Caio zu tun.
#
Pfalzadler schrieb:
Marco72 schrieb:
ach die Bild da wieder mit Caio.

Das glaube ich nur dann wenn Caio diesen Sommer abermals mit paar Kilometer Übergewicht ausm Urlaub kommt und den Laktatteast wieder nicht schafft.
Denke dann wird man Ihn abgeben bis August.


Nur dann will Ihn Niemand mehr haben.
Zumindest nicht annähernd für das Geld, was Er uns gekostet hat.

Im Übrigen ist es wirklich erschreckend zu lesen, das auch ein Balitsch nicht von uns zu finanzieren ist.
Das Thema Fink ist ja jetzt schon zur Genüge durchgekaut worden.

Viel Wichtiger wäre, das HB endlich wieder seinen alten Riecher bekommt.
Denn außer Fenin und mit Abstrichen Steinhöfer und Libero hat sich unser Verein seit 2 Jahren nur in Kosten gestürtzt, aber herausgekommen ist Nichts dabei.

Mit Thurk find das ganze Desaster an.
Sowohl Heller,Mehdi,Krück,Caio,Korkmaz,Petkovic und Bellaid sind Ihre Bundesligatauglichkeit bisher schuldig geblieben.
Mantzios und Kweuke habe ich auch noch vergessen.
Die Krönung war dann Bajramovic.
Sieht so aus, als könnten wir uns nur noch Sportinvaliden der Extraklasse leisten.

Man mag nun hier diskutieren, ob der Ein oder Andere der oben genannten ohne Verletzungen und andere Hintergründe vieleicht irgendwann mal zur Verstärkung wird.

Nur sind wir momentan nicht in der Situation für das wenige Geld, welches zur Verfügung steht, ständig solche Ausfälle zu verkraften.





Geduld ist hier schwer zu erbringen, aber die muss man mit Spielern wie Bellaid, Korkmaz, Caio und Co. haben. Sind alles sehr junge Spieler mit tollen Ansätzen, die sie aber noch nicht 100%ig auf die Bundesliga umsetzen können. Die werden noch. Wenn ich denke wie Nadw durch den Sturm geturnt ist, ebenso wie mit Montero durch die Kneipen und zu was für einem Spieler er bei uns wurde. Das braucht einfach mal paar Saisons. In der nächsten wird das schon besser sein. Die kennen dann die Liga und die Gegner. Und im 3. Jahr geht's dann richtig los. Dann haben sie kaum noch Nachteile im Vergleich zu bundesligaerfahrenen Spielern (Bsp. Ochs und Russ).
#
freundDERsonne schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sowohl Heller,Mehdi,Krück,Caio,Korkmaz,Petkovic und Bellaid sind Ihre Bundesligatauglichkeit bisher schuldig geblieben.
Mantzios und Kweuke habe ich auch noch vergessen.
Die Krönung war dann Bajramovic.
Sieht so aus, als könnten wir uns nur noch Sportinvaliden der Extraklasse leisten.


Ist es dann nicht toll, was Funkel mit diesem bemitleidenswürdigen Haufen leistet ?


Und jetzt rate mal, wer diese Spieler (Ausnahme Caio) alle haben wollte und den Kader zusammengestellt hat. Merkst du dann was?


Nur der Caio nicht? Aha! Quelle für den Unsinn?
#
Marco72 schrieb:
ach die Bild da wieder mit Caio.
Caio wird bleiben.
Man versucht doch nicht 1,5 Jahre ein Spieler aufzubauen um Ihn dann nach fortschritten wegzuschicken wenn er noch 2 Jahre Vertrag hat,daran glab ich nicht.

Das glaube ich nur dann wenn Caio diesen Sommer abermals mit paar Kilometer Übergewicht ausm Urlaub kommt und den Laktatteast wieder nicht schafft.
Denke dann wird man Ihn abgeben bis August.


Sehe ich ebenso. Wie war das? "Eintracht Frankfurt ist Vertragstreu". Gerade bei einem Spieler, von dem man sich mehr erhofft, der sich gesteigert hat, aber sicher noch mehr kann, muss dies der Fall sein. Wobei selbst die DDOS-Attacke ein Argument contra Caio ist, so traurig es ist. Der Wirbel um ihn macht den Verbleib deutlich schwieriger. Und wenn HB davon redet, dass wir wieder ein positives Umfeld brauchen, dann könnte man auf die Idee kommen da anzusetzen. Wäre sehr sehr schade, aber nicht unmöglich, auch wenn es rein finanziell total falsch wäre.
#
upandaway schrieb:
Interessante Diskussion hier in den letzten Stunden zu unserem Problemkind.

Insbesondere @etienneone macht sich tiefergehende Gedanken zur Beziehung Funkel/Caio. Sehr schön.

Der User kommt zu dem Schluß, daß sich FF bei der "Europäisierung" Caios wohl zu dem Hardliner-Weg entschieden hat, nämlich ihn zu zwingen, sich selbstständig zu entwickeln, aus sich selbst heraus zu erkennen, was er sich aneignen muß, um europäischen Fußballmaßstäben zu genügen. Dieser "toughe" Weg wird nicht verlassen, weder durch Lob, noch durch Streicheleinheiten, und schon garnicht, daß man ihm etwa einen gewissen Sonderstatus auf dem Spielfeld einräumt (z.B. Befreiung von Defensivaufgaben o.ä.). Okay.

Soweitsogut. Klare Linie zumindest  -die aber offensichtlich nur unbefriedigend funktioniert. Wie machen das andere Vereine? - Nun, manche schicken ihre (vermeintlichen) Fehleinkäufe zurück in die Heimat. Manche aber fahren offensichtlich gut mit ihren Brasilianern. Da werden sogar im Lauf der Jahre ständig mehr dazugeordert. Weil es so gut klappt. Weil sie sich als Stammspieler, als Leistungsträger etablieren. Und zwar ad hoc. Ohne lange Eingewöhnungszeiten, Umstellungsprobleme, Sprachschwierigkeiten. Und das alles in Gegenden der Weltgeschicht, wo man es nicht für möglich halten würde.

Aktuelles Beispiel -man kommt ja rum im Zuge des Uefacups und der ChampionsLeague-  Schachtar Donezk.

Finalgegner von Werder Bremen. In dieses Finale geschossen letztendlich von Gladson und Ilsinho.
Zu Donezk´ Kader gehören außerdem Fernandinho, Willian, Luiz Adriano und Moreno (Halbbrasilianer, die andere Hälfte ist bolivianisch). Bis 2007 gehörte auch Elano dazu, gewechselt zu Manchester City, brasilianischer Stammnationalspieler.

Allen ist der gleiche Werdegang zu eigen: aufstrebendes brasilianisches Jungtalent wechselt im Alter von Anfang 20 von seinem Club ohne Umwege direkt in die erste ukrainische Liga. Wyschtscha Liha.  Man stelle sich vor  -Ukraine, Ostukraine, Donezk, Schachtar Donezk, Bergbau Donezk. Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland....

Trainer seit 2003 Mircea Lucescu, ein Rumäne. Hat vorher türkische Spitzenvereine trainiert. Übrigens: Nachfolger von Bernd Schuster. Aber das nur am Rande. Und komme mir nicht gleich wieder jemand, die Liga habe keine Qualität.
Jedenfalls: das sind doch mal extreme Bedingungen für einen brasilianischen Jungprofi. Sprache, Essen, Klima  -alles irgendwie noch einzwei Nummern gewöhnungsbedürftiger als Westeuropa, oder?

Also...was ist denen ihr Geheimnis? Kann doch nicht sein, daß die ein besseres Scouting haben? -  Nur Glück? Sieht bei der Vielzahl der Spieler nicht so aus. - Oder unser Pech?  Daß ausgerechnet wir aus dem riesigen Pool der Brasi-Jungprofis so eine Lusche gezogen haben?  Doch net...

Bleibt nur eins, Friedhelm: Dir kann nach 1000-jähriger Trainertätigkeit zwar keiner was erzählen, aber ein informeller Gedankenaustausch mit Deinem rumänischen Kollegen könnte doch hilfreich sein.

Deshalb im Sommerurlaub statt  Mallorca  -acht Tage ab in die schöne Ukraine. Sprachprobleme? - Ach was, Lucescu ist ein polyglotter Typ, der kann Deutsch.



Nur zu der einen Sache: Überprüfe bitte wie viele Brasilianer sie vorher schon hatten. In Polen gibt es z.B. mittlerweile sehr sehr viele Leute, die früher in Afrika lebten und spielten. Aber die meisten haben sehr lange Probleme oder setzen sich einfach gar nicht durch. Da wurden richtig viele gescoutet, über bestimmt schon 10 Jahre jetzt, aber mit der Zeit sehr oft aussortiert. Mittlerweile ist die Quote aber schon besser geworden. Ich denke, dass viele erstmal die Erfahrung machen müssen und daraus lernen. Wir jedoch hatten nicht so viele Chancen. Das ist alles Neuland. Beim 5. macht guckt man sicher besser hin, bezahlt einen angemesseneren Preis für den Spieler und weiss ob die Integration dauern könnte oder ob er sofort helfen kann. Ich bin mir sicher, dass Caio bei Leverkusen an unserer Stelle so nicht geholt worden wären und dass wir einen "zweiten Caio" auch nicht holen werden. Aber wir haben nicht so viele Chancen und da muss man halt auch mal mehr zahlen als es sein sollte.

Ich sehe eine "kleine", aber sehr wichtige Sache, die uns beim Transfer von Caio fehlte: Erfahrung. Verantwortliche, sowie Fans. Holz, Bruchhagen, Funkel, wir. Die haben den Kauf, die Integration von Caio, sowie die öffentlichen Aussagen dazu nicht ganz richtig gemacht und wir haben Caio sofort als supertoll abgekauft. Ich wusste sofort: Rekordtransfer, Spielmacher, Brasilianer, Youtube: Bombe! Und dann das erste (nur in dem einen Augenblick)richtig geniale "Caio Caio Caio". Das war ein Märchen. Ich glaube Caio dachte zu dem Zeitpunkt er wäre der Größte. Würde ich auch. Und da glaube ich, dass wir auch zumindest ein wenig Schuld sind. Ein wenig gehypter Caio hätte bei Funkel(sry Scare) mehr Chancen. Ein kritisierter erst! Zum Trotz würde er ihn aufstellen so wie ich ihn einschätze. So bleibt uns ein Caio, der vielleicht denkt, dass er alles auf die leichte Schulter nehmen kann, weil ihn die Fans eh lieben und ein Funkel, der Caio wegen der Lobhudelei sehr kritisch beobachtet. Wenn alle mir erzählen wollen wie gut bspw. ein Auto, ein Monitor oder was auch immer ist, dann gucke ich eher darauf ob es irgendwo doch nicht so toll ist.
#
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:

Ich glaub die [Verein]Fans können sich ganz gut hier im Forum ausleben. Dürfte auch (traurigerweise) köstlich lustig sein.  


Ich verstehe nicht was du meinst, kannst du das nochmal für mich erklären? Das ist ernst gemeint, kein Hochnehmen. Vielleicht habe ich ja auch ein Brett vor dem Schädel.

tobago


Früher haben sich immer gern Leute angemeldet, die wir früher oder später als Oxxen oder was auch immer für Störenfriede entlarvt haben. Heute würde das gar nicht mehr auffallen. Egal wie sie argumentieren, sie finden jemanden, dem's gefällt.
#
tobago schrieb:
Hier hält sich unerschütterlich der Glaube, dass das wirklich  Eintrachtfans waren. Jeder der halbwegs unfallfrei seinen PC anschalten kann, der kann das veranstalten. Und ein "Bekennerschreiben" das kann auch jeder verfassen und sogar elektronisch verschicken, ohne jemals rückverfolgt werden zu können. Also fusst die Aussage, dass das Eintrachtfans waren auschlielich auf diesen diffusen Forderungen im Schreiben. Wahrscheinlich sitzt irgendwo ein grinsender [Platzhalter]fan und lacht sich über die Selbstzerfleischung hier kaputt. Hier schmeissen sich User abstruseste Verschwörungstheorien gegenseitig an den Schädel und Beschimpfungen sind an der Tagesordnung.

tobago


Ich glaub die [Verein]Fans können sich ganz gut hier im Forum ausleben. Dürfte auch (traurigerweise) köstlich lustig sein.
#
Es geht nicht direkt darum immer die volle Leistung abzurufen, das sollen sie, sondern darum, dass sie bspw. eine 55/45% Entscheidung für eine Op auch auf die Sommerpause oder Winterpause verschieben oder eben eine Verletzung nicht auskurieren damit der Stammplatz nicht gleich weg ist (gut zu sehen bei den Torhütern, die sich durch Verletzungen um den Stammplatz bringen).
#
LDKing schrieb:
genau,jeder über 25 muss noch in ne videothek gehen für nen"film ab 18"
danke für den beitrag,ich schweife gerade in der guten alten vergangenheit  ,-)  


Und alles musste man zurückspulen
#
Jaroos schrieb:
AxelFick schrieb:
wer sagt euch den überhaupt das es jugendliche sind, als ober es keine kriminellen und dummen Erwachsene gibt...


...


Ich nehme es zurück nachdem ich es nochmal gelesen hab. So jung ist die Person wohl eher nicht.
#
AxelFick schrieb:
wer sagt euch den überhaupt das es jugendliche sind, als ober es keine kriminellen und dummen Erwachsene gibt...


Weil es wahrscheinlich ist, dass derjenige sehr naiv ist. Der ganze Text riecht nur nach einem Jugendlichen bis jungem Erwachsenen, eher ersteres. Und die Chance, dass ein 25+ jähriger coden kann ich deutlich geringer als bei einem heutigen Jugendlichen.

Ich bin 27 und als ich jung war gab es sowas wie Atari, Amiga und C64. Internet kannte ich nicht, auch wenn es das schon gab. In der 8. oder 9. Klasse, also mit 12 oder 13 war ich zum ersten Mal im Internet. www.ran.de. Da kann ich mich richtig dran erinnern. Eintracht.de war nichtmal in den Händen der Eintracht. Heute hat man in dem Alter sicher mindestens ne Billighomepage gemacht und schon in zig Foren gelesen/Informationen gesammelt.
#
bild schrieb:


BILD: Von den letzten Neuzugängen hat sich aber noch keiner ins Rampenlicht gespielt.

Bruchhagen: „Die riesige Schwierigkeit für uns Verantwortliche ist, dass wir Spieler nur im Bereich von 300 000 bis 2 Millionen Euro bezahlen. Solche Neuzugänge haben keinen Stamm-platz-Status. Sie müssen in den Konkurrenzkampf mit den Spielern des bestehenden Kaders treten. Diese Ausgeglichenheit ist möglicherweise auch ein Grund unserer Verletzungshäufigkeit.“

BILD: Wie meinen Sie das?

Bruchhagen: „Früher waren acht Spieler immer gesetzt, egal wie sie trainiert haben. Heute ist die Ausgeglichenheit so groß, dass sich jeder im Zweikampf-Training jeden Tag beweisen muss. Das ist eine viel höhere Belastung.“



Die Theorie mit den Verletzungen erscheint mir gar nicht so weit hergeholt. Ich kann mir schon vorstellen, dass es riskanter ist immer Vollgas geben zu müssen.