>

Jaroos

14506

#
Basaltkopp schrieb:
Die Frage ist dann doch, ob man schön fegen will oder gründlich und richtig sauber....

Momentan hätte ich gerne einen Besen, der schön gründlich fegt!


Mir würd einer reichen, mit dem man auch beim Billiard einlochen kann
#
DM-SGE schrieb:

Nach dem Ballverlust vielleicht. In die Abwehr zurück beamen kann er sich halt noch nicht.
Beim Schuß von Frings war er allerdings zusammen mit fünf anderen Eintracht-Spielern im eigenen Strafraum und hat sich dort vier Bremern gegenüber gesehen.
Auch wenn der Ausgangspunkt des Bremer Angriffs Bellaids Seite war, der Strafraum war also relativ dicht, mit Bellaid.
Was tun ? Richtig, den Ball aus dem Strafraum raus auf Frings spielen, der vollkommen frei stand und unbedrängt abziehen konnte.
Nur etwa fünf Meter neben Frings stand Musterschüler Meier, der in aller Ruhe zuschaute und Frings gewähren ließ, ohne auch nur Anstalten zu machen, ihn vielleicht doch noch am Schuß zu hindern.


Wenn du als MD vorn bist, dann rückt jeder eine Position zurück wenn es darum geht zu decken. Und wenn Bellaid wieder da ist, dann verschiebt sich die Vergabe mitten im Angriff und es entsteht ein Hühnerhaufen.
#
Südattila schrieb:
Jaroos schrieb:


Und wenn die Kundschaft ohne realistischen Hintergrund eine Luxusbude vorgeführt kriegen will, die Bude aber gar nicht luxuriös ist, weil gar nicht so viel investiert wurde, was macht der Hausmeister dann?



Immerhin war die Bude vor kurzem noch die 9. beste Adresse der Stadt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit in der Umgebung. Jetzt steht sie allerdings kurz vor dem Umzug in einen ganz fiesen Vorort, der zum Glück wohl gerade noch abgewendet wird.

Und das, obwohl mit viel Geld ein neuer Besen angeschafft wurde, den der grummelige Hausmeister aber ums Verrecken nicht benutzen will.


Nimmt man noch den teuren Besen, wenn dieser nicht das bietet was man sich von so einem teuren Besen verspricht? Ich würde dann glatt zum guten alten Besen greifen und mich beschweren, dass ich so einen ultramodernen Schickimickibesen nicht brauch, dass ich einen gestandenen haben will, der den Bundesliga-Waren-Test schon bestanden hat und wirklich geprüft ist. "Mit dem könnte ich dann wieder ordentlich fegen"
#
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:


Ich habe doch oben eben schon den Unterschied zwischen Chris & Meier und Russ & Bellaid genannt. Pack Vasi oder Sotos hinten rein und da brennt nix an (ausser Vasi rutscht aus). Funkel hat vor nicht allzu langer Zeit erst gesagt was er braucht: Ama, Meier, Chris, BK, Spycher, Bajramovic, Ochs (soweit ich mich erinnern kann). Und da sollten wir langsam ansetzen, langsam mal ohne Talent- und "der wird einmal was"-Einstellung mal gucken, ob Spieler wie Bellaid, Korkmaz, selbst Steinhöfer, Fenin, Russ überhaupt wirklich so weit sind uns in der Bundesliga weiter zu bringen oder ob sie nicht mehr Stützen brauchen oder dass wir deswegen ggf. einfach mal anfangen sollten davon auszugehen, dass wir diese Saison in dieser Hinsicht nicht mehr reagieren können und wir uns vorher voll vergriffen haben. Ich weiss nicht wie hoch unser Transferbudget ist, aber ich bin damit erstmal endlich mal einen qualitativ hochwertigen Spieler zu holen. Einen, von dem man was lernen kann. Für mich gibt es wie du sagst zu viele mittelmäßige konstante Spieler, die unseren jungen Spielern eh schon wenig beibringen können. Wenn die dann noch ausfallen, dann stagniert das vollkommen, ganz gleich wer Trainer ist. Und da wünsch ich mir mal statt 2 x 4 Millionen für Fenin und Caio 1 x 6-8 Millionen für einen geprüften 27-30 jährigen Bundesligaspieler. Jemand, der den Jungs was beibringen kann. Aber es ist eben genau das was auch unser Trainer gefordert hat. Einfach Spieler, die die Liga kennen und den anderen was beibringen können.  


Ich teile Deine Meinung durchaus, vor allem die, dass uns ein bis zwei gestandene Leute fehlen, vor allem in der IV. Ich finde es nur komisch, dass Trainer und Vorstand da völlig schuldlos sein sollen, denn die haben den KAder ja zusammen gestellt. Klar war da auch PEch dabei, dass Vasi so lange ausfällt, aber man konnte das am Anfang der Saison schon erahnen. Was mich wirklich extrem stört ist halt,
dass man scheinbar kaum selbstkritisch ist und die Bereitschaft an den Fahlern zu arbeiten nicht besonders hoch ist. Zumindest wenn ich mir diese Saison ansehe, würde ich kaum einen Spieler einen Leistungssprung attestieren (außer Steinhöfer).


Klar sind da einige dran schuld. Jedoch sehe ich die Schuld höher angesetzt als bei Funkel. Evtl. auch bei Funkel, weil er nicht genügend Ansprüche gestellt hat. Das Problem ist sicher nicht die Selbstreflexion, eher dass man einfach nix über sein Geschäft sagt und scheinbar immer Angst hat irgendwas anderes zu sagen als das, worauf man sich festgelegt hat. Kurz: Die sagen uns nix! Warum weiss ich nicht, aber zum Teil sind wir Fans dafür auch verantwortlich, weil wir die Arbeit komplett in den Dreck ziehen und nicht nur Problemfelder ansprechen. Wir verallgemeinern und bisher ist das Ergebnis fast immer der Trainer. Dabei sind wir kein Stück konstruktiv (bis auf alte Threads wie über Mentaltrainer, Trainerteam etc.), haben dafür einfach nicht den Einblick und sind deswegen rein destruktiv, einfach nur weg damit/mit ihm. Wenn mir jemand auf der Arbeit sagen will, dass ein mir unterstellter Mitarbeiter gekündigt werden soll, weil das Endprodukt schlecht ist, obwohl ich weiss, dass er die Maschinen gut instand hält, die Maschinen nur entweder streiken oder noch zu neu sind und deswegen noch nicht so richtig laufen, dann bin ich für sowas einfach nicht offen, da brauch mir auch keiner zu erzählen mein Mitarbeiter sei daran schuld, wenn ich es halt einfach besser weiss, da ich weiss wie solche Maschinen und Mitarbeiter ticken. Wo gibt es da für mich denn Gesprächsbedarf, wenn mir jemand gegenübersteht, der "[Mitarbeiter] du H******** du bist schuld] schreit, aber gar keinen Plan von der ganzen Maschinerie und Arbeit im Hintergrund hat?
#
Redfox schrieb:
Aus der Pressekonferenz

Wie erklären Sie sich dann aber den Einbruch nach dem 0:1? Lag es nur an der Tatsache, dass ihre Mannschaft nach dem Platzverweis für Ochs ein Mann weniger war?

Nein. Es lag auch daran, dass wir versucht haben, sofort den Ausgleich zu erzielen und nach vorne gespielt haben. Dies haben wir in der Hinrunde beim 0:1 auf Schalke anders gemacht. Da haben wir nach der roten Karte für Chris sehr defensiv weiter agiert und uns so bis zum Schluss die Möglichkeit offen gehalten, den Ausgleich zu erzielen. schrieb:



Irgendwas muss ich verpasst haben. In den 4 Minuten zwischen 1:0 und 2:0 haben wir alles, nur keinen wilden Offensivfußball gespielt. Das Bellaid am Gegner-16ner den Ball verliert ist ein individueller Fehler. Da hat er normal nichts zu suchen, aber auf das 1:1 haben wir nun wirklich nicht gepresst, denn nach dem 11er hatte man keine einzige Strafraumszene, kein Torschuss, nichts mehr.


Bellaid turnte selbst nach dem Ballverlust noch auf Linksaußen rum.
#
FredSchaub schrieb:
dawiede schrieb:
zamusi schrieb:
firedhelm


den Namen Friedhelm werd ich auch nie verstehen....Blauhelm oder was?


Kurzform von Friedrich Willhelm


http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/name_741_Friedhelm.html

Der zweigliedrige germanische Rufname ist aus den Gliedern "fried" (Frieden) und "helm" (Helm, Schutz) zusammengesetzt.


Also schön defensiv  
#
Südattila schrieb:

Wie ich schon vor geraumer Zeit geschrieben habe, ich sehe den Trainer als Hausmeister, der dafür verantwortlich ist, dass in der Anlage (Eintracht Frankfurt) alles ok ist, die Glühbirnen festgeschraubt, die Leitungen ok, die Klospülung funktioniert etc.

Du bist ein Bewohner (Fan) des Hauses. Was machst du, wenn das Klo im ***** ist? Selber reparieren? Nein, du rufst den Hausmeister, dafür wird er bezahlt (das gegen die immer wiederkehrenden "Argumente", man soll doch selbst den Trainerjob machen, wenn man so schlau ist)

Entweder er kriegt das hin, oder ein neuer Hausmeister / Klempner wird geholt. Wie er das Klo repariert, ist mir scheißegal, genauso, welcher der Klempner das jetzt macht, hauptsache, das Klo / die ganze Anlage funktioniert wieder.

Übersetzt: Eintracht Frankfurt funktioniert nur noch im Störbetrieb mit derben Ausfällen (der letzte gestern), der alte Trainer hats nicht hingekriegt, jetzt muss ein neuer ran.

Und wie ich schon gegenüber BK schrieb, der hat ne Probezeit von einer Saison bei mir und ich wünsche ihm in der Zeit genausoviel Rückendeckung vom VV, wie Funkel sie immer von HB hatte.


Und wenn die Kundschaft ohne realistischen Hintergrund eine Luxusbude vorgeführt kriegen will, die Bude aber gar nicht luxuriös ist, weil gar nicht so viel investiert wurde, was macht der Hausmeister dann?
#
Freidenker schrieb:
Jaroos schrieb:
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:
und @sgevolker: Und wann hat sich denn unser Trainer junge Spieler gewünscht? War nicht eher das Gegenteil der Fall?


Versteh ich nicht, wer ausser Bellaid und Fenin ist den von der Stammelf noch wirklich jung und unerfahren?


Bellaid hat diese Saison gereicht. Aber auch Petko und Kweuke waren tolle gute Ersatzspieler, die uns sicher weit gebracht haben.  


Wer hat denn nach 3 Tagen Probetraining beschlossen über eine Millionen für Petkovic auszugeben? Da hätte man auch gleich Jung hochziehen können.


Kann ein junger Spieler für eine Million überhaupt so weit sein uns hier weiterzuhelfen, ist das jetzt ne Summe für einen Bundesligaspieler in dem Alter oder braucht er dann vielleicht ein paar Saisons mit erfahrenen Spielern, die ihm erstmal zeigen was Sache ist?
#
wenkonaut schrieb:
Jaroos schrieb:
[...]Und das funktioniert bei Low-Budget-Spielern immer sofort? Gut zu wissen.  
Oh man, immer nur schwarz-weiß   Wenn Deine These richtig ist (sinngemäß: der Trainer kann da nix machen, sind halt lowbudget spieler), dann frage ich mich, warum wir keinen Übungsleiter auf 400-Euro-Basis verpflichten, der emotionslos während des Spiels neben der Bank steht? Das gesparte Geld stecken wir in Spieler?!?

Nebenbei: es muss jetzt jemand aus der Führungsetage die Verantwortung für die anhaltende Misere übernehmen.  


Ja, ein Spieler auf 400-Euro-Basis wäre grottig.
#
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:
und @sgevolker: Und wann hat sich denn unser Trainer junge Spieler gewünscht? War nicht eher das Gegenteil der Fall?


Versteh ich nicht, wer ausser Bellaid und Fenin ist den von der Stammelf noch wirklich jung und unerfahren?


Bellaid hat diese Saison gereicht. Aber auch Petko und Kweuke waren tolle gute Ersatzspieler, die uns sicher weit gebracht haben.
#
Südattila schrieb:
Jaroos schrieb:
Südattila schrieb:
Jaroos schrieb:
peter schrieb:


mitglied im schubladen-fanclub?


Er stellt sie her..


Für dich habe ich auch schon eine Schublade fertig.
Sie heisst "Mein-Verein-heisst-Friedhelm-Funkel"

Und - oh Freude! - du passt prima rein.    


War so klar, dass selbst du noch zu deinem Highlight der Saison auftauchst    


Mein Highlight ist, wenn Funkel fliegt - ein tiefes, alles durchdringendes Gefühl unendlicher Erleichterung.
Auch wenn du dann ne neue Schublade brauchst - vielleicht "ich-hasse-den-neuen-Trainer-weil-Funkel-so-geil-war"?


Wieder mal deine volle Bandbreite deiner Konstruktivität ausgeschöpft. Glückwunsch!
#
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:
Und das funktioniert bei Low-Budget-Spielern immer sofort? Gut zu wissen.  


Das ist doch lächerlich, wir hatten gestern in der Anfangself:

5 Nationalspieler + 1 U21 Nationalspieler.
Dazu mit Pröll, Chris, Ochs, Meier und Russ Spieler die schon mehrere Saisons Bundesliga spielen. Low-Budget sieht für anders aus!


Ich habe doch oben eben schon den Unterschied zwischen Chris & Meier und Russ & Bellaid genannt. Pack Vasi oder Sotos hinten rein und da brennt nix an (ausser Vasi rutscht aus). Funkel hat vor nicht allzu langer Zeit erst gesagt was er braucht: Ama, Meier, Chris, BK, Spycher, Bajramovic, Ochs (soweit ich mich erinnern kann). Und da sollten wir langsam ansetzen, langsam mal ohne Talent- und "der wird einmal was"-Einstellung mal gucken, ob Spieler wie Bellaid, Korkmaz, selbst Steinhöfer, Fenin, Russ überhaupt wirklich so weit sind uns in der Bundesliga weiter zu bringen oder ob sie nicht mehr Stützen brauchen oder dass wir deswegen ggf. einfach mal anfangen sollten davon auszugehen, dass wir diese Saison in dieser Hinsicht nicht mehr reagieren können und wir uns vorher voll vergriffen haben. Ich weiss nicht wie hoch unser Transferbudget ist, aber ich bin damit erstmal endlich mal einen qualitativ hochwertigen Spieler zu holen. Einen, von dem man was lernen kann. Für mich gibt es wie du sagst zu viele mittelmäßige konstante Spieler, die unseren jungen Spielern eh schon wenig beibringen können. Wenn die dann noch ausfallen, dann stagniert das vollkommen, ganz gleich wer Trainer ist. Und da wünsch ich mir mal statt 2 x 4 Millionen für Fenin und Caio 1 x 6-8 Millionen für einen geprüften 27-30 jährigen Bundesligaspieler. Jemand, der den Jungs was beibringen kann. Aber es ist eben genau das was auch unser Trainer gefordert hat. Einfach Spieler, die die Liga kennen und den anderen was beibringen können.
#
und @sgevolker: Und wann hat sich denn unser Trainer junge Spieler gewünscht? War nicht eher das Gegenteil der Fall?
#
Südattila schrieb:
Jaroos schrieb:
peter schrieb:


mitglied im schubladen-fanclub?


Er stellt sie her..


Für dich habe ich auch schon eine Schublade fertig.
Sie heisst "Mein-Verein-heisst-Friedhelm-Funkel"

Und - oh Freude! - du passt prima rein.    


War so klar, dass selbst du noch zu deinem Highlight der Saison auftauchst  
#
Wenn wir wieder bessere Ergebnisse erzielen wollen, müssen wir bei den Manndeckern ansetzen. Da muss ein erfahrener Innenverteidiger zwischen. Ob das Chris ist und ein ZM kommt oder ein neuer Manndecker ist mir dabei egal. Russ und Bellaid muss jemand mit Erfahrung zeigen wie man das macht, wobei ich Russ da noch sehr viel weiter sehe als Bellaid. Am Ende haben aber bei mehr von, ebenso wie wir.
#
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:
Das sind individuelle Probleme unserer Spieler. Die sind nicht einfach zu hinterfragen, wegzutrainieren.

Für was haben wir dann einen Trainer?
Jaroos schrieb:
Das sind einfach Leistungsschwanken, die solche Spieler mitbringen. Da fällt Spycher oder Meier doch gerade richtig positiv auf, weil er auch in schlechten Phasen konstante Leistung bringt.  


Konstant mag sein, aber auf sehr niedrigem niveau

Der Trainer ist verantwortlich für die Zusammenstellung des Kader und ich erwarte eigentlich das man vorhandene Probleme erkennt, analysiert und abstellt. Das man Spieler weiterentwickelt und einem Ochs eben beibringt, dass er im Sechzehner nicht so blöd hingeht (war ja nicht das erste mal), dass
ein Bellaid taktisch besser agiert etc.
Wenn das alles nicht passiert und danach sieht es für mich aus, dann hat der Trainer eben seinen Job nicht richtig gemacht.


Und das funktioniert bei Low-Budget-Spielern immer sofort? Gut zu wissen.
#
peter schrieb:


mitglied im schubladen-fanclub?


Er stellt sie her..
#
Endgegner schrieb:



Aber wenn das andersrum skandiert wird ist es natürlich was anderes ne?    


 Tickst du heut noch richtig? Scheint mir nicht so.

Ich bring' jetzt auch mal was Neues und schreibe mit vollem Ernst:
Wer jetzt nicht hinter diesem Trainer steht, ist kein Eintracht-Fan.
Der will einfach seinen Irrtum partout nicht eingestehen und schadet mit seinem aberwitzigen Hass um Funkel und Bruchhagen dem Verein in höchstem Maße.


Das soll ich hier gesagt oder gefördert haben? Komm mal fit und wieder runter!
#
"Seit der Hinrunde mit Bellaid, Steinhöfer, zum Teil Korkmaz, Petko und Kweuke noch weniger. " sollte das heißen.
#
sgevolker schrieb:
Jaroos schrieb:
Was der Funkel den Gegner im 16-er da foult ist ne Schande und muss natürlich mit Hexenjagd bestraft werden.  


Der Trainer könnte z.B. mal drüber nachdenken, warum wir schon so viele Elfer bekommen haben. Oder die vielen Verletzten oder die großen Leistungsschwankungen oder warum wir nicht gegen Mannschaften vor uns gewinnen oder, oder, oder ...

Er nimmt aber lieber alles zur Kenntnis und tut es als eine Laune des Fußballs ab. Ist alles nur Zufall.


Soll er sich nen neuen Manndecker zaubern? Oder gleich 2? Denn Bellaid tanzte gestern sogar irgendwo auf Linksaussen rum und ist für mich ohne rosarote Brille einfach nicht annähernd irgendwie in der Lage auf Profi-Niveau zu anticipieren was sein Gegenspieler machen könnte. Gestern war der Gegenspieler 3 mal durch und Bellaid immer 2-5 Meter hinter ihm. Jedes Spiel das gleiche Bilde. Immer zieht der Gegenspieler an ihm vorbei und wird höchstens per Foul oder nen schnellen Sprint neutralisiert, wenn überhaupt. Der Junge ist hier vollkommen überfordert, da reicht eine Antäuschung und der Stürmer ist vorbei. Das sind aber kein mangelndes Talent, sondern etwas was man lernen kann, weswegen man ihm zurecht das Vertrauen schenkt. Aber das kann man nicht wegmachen, das macht die mangelnde Erfahrung einfach aus.

Ebenso mag man meinen, dass ein Ochs ein Führungsspieler, ein Nationalspieler wird und werden muss. Aber gestern sah man wieder warum er es nicht ist, warum er sich gerade wieder einmal richtig schön selbst im Weg stand. Man sah auch ebenso, dass ein Fenin seine Torflaute immer nocht beendet hat. Schon wieder ne dicke Chance gleich am Anfang des Spiels.

Das sind individuelle Probleme unserer Spieler. Die sind nicht einfach zu hinterfragen, wegzutrainieren. Das sind einfach Leistungsschwanken, die solche Spieler mitbringen. Da fällt Spycher oder Meier doch gerade richtig positiv auf, weil er auch in schlechten Phasen konstante Leistung bringt. Oder ein Chris. Das sind keine Superfußballer, das sind einfach mal ne handvoll Spieler, die überhaupt erst das Spiel prägen können. Seit Fenin und Caio haben wir keinen ordentlichen Fußball 3-4 Spiele am Stück mehr gesehen. Seit der Hinrunde noch weniger. Das sollte man am Ende vielleicht auch ein wenig hinterfragen. Gerade nach so einem Spiel, in dem deutlich ein ind. Fehler den Anfang des Endes herbeigerufen hat.