
Jaroos
14506
#
Jaroos
Es ist ausserdem bezeichnend, dass nun Leserbriefe als Beweisstücke gelten, bereits das 2. Mal, während (ziemlich) professionelle Interviews und Berichterstattungen, Aussagen aus nächster Nähe von HB oder FF entweder einfach als unglaubwürdig verkauft werden oder nicht beachtet werden. Insbesondere in letzter Zeit, als viel positives über uns, FF und HB gesagt wurde. Das ist schon etwas seltsam. Aber vielleicht sehe ich das ja falsch und muss einfach nur anfangen Leserbriefe zu schreiben. Worauf könnte man dann umsteigen?
Max_Merkel schrieb:
Ach, der Österreicher wieder. Wenn's schon keine Ahnung von Fussball haben, gibst halt zu solch einem Thema Dein Senf dazu.
Etwas von irgendeinem Adlerauge von einer Klozeitung als Beispiel zeigen, aber im Gegenzug Tankard schlecht und unwichtig reden. Einfach wie es in das selbstgemacht Weltbild passt. Sehr geil! Danke!
Achso, tolles Beispiel ist unser grandioses 6:0 gegen Schalke. Das ist mir gerade eben aufgefallen. Wir waren offensiv richtig top, aber wenn man auch mal auf den Gegner guckt, dann sieht man wie das erst zugelassen wurde:
Beim 1:0 hebt ein Schalker das Abseits auf. Er steht 10 Meter hinter den anderen.
Beim 2:0 stellt sich der Schalker neben Huggel wie ein Anfänger an. Total ungelenk der Junge.
Beim 3:0 gewinnen wir hinten einen Zweikampf, passen clever durchs Mittelfeld und die Schalker versuchen ne Abseitsfalle aufzubauen, die aber nicht klappt.
Beim 4:0 schaltet Huggel und gewinnt den Ball. Daraufhin kontern wir richtig schön. Wieder wird gerade ne Abseitsfalle aufgebaut, wieder misslingt sie.
Beim 5:0 genialer Zug, aber Jones kann schön in Ruhe zu Copado flanken, der auch allein da steht. Geht der Schalker zum Mann, dann kann Jones nix machen. Er guckt aber nur zu.
Und das 6:0 zeugt nur von einem Hühnerhaufen der Schalker Defensive.
Was wir sehen ist ein grandioses Torfestival. Aber die Schalker hätten es auf jeden Fall verhindern können. Fast jedes Tor. Und die waren deutlich offensiver ausgerichtet als wir, haben aber keins geschossen und 6 reingekriegt. Einfach weil das grottig war was da hinten geliefert wurde und unsere Offensive dann richtig gut zum Zuge kam. Der Gegner kann nur so viel wie viel man ihn lässt. Schalke lies uns ganz schön und wir wussten es zu nutzen. Davon können wir bei solchen Teams aber in Normalform nicht ausgehen.
sgevolker schrieb:Jaroos schrieb:
mal was Prinzipielles:
Ballbesitz. Wenn ich 100% Ballbesitz habe, dann kann ich gar nicht verlieren. Ganz egal wie. Das ist jetzt keine Philosophie, das ist so (da wird auch immer rumgemeckert, dass unsere Spieler "nicht tricksen dürfen" oder hinten rum spielen. Dabei ist das das A und O des Fußballs Angriffe abzuschließen, eben keinen Ballverlust zu erleiden bevor man Zeit hat sich zurück zu ziehen).
Wer möchte sich sowas noch anschauen, bzw. wem macht es so Spaß Fußball zu spielen? Jedem ist ja klar, dass eine gute Defensive sehr wichtig ist, vielleicht sogar wichtiger wie die Offensive, aber der Sinn des Spiel's ist das Toreschiessen, Spaß machen die spektakulären Aktionen, von gelungenen Defensivaktionen redet man vielleicht 1-2 Wochen, schöne Tore werden nie vergessen. Klar bringt mir das nix, wenn ich 5 x 4:5 verliere. Das will keiner. Meistens haben aber doch die Mannschaften Meisterschaften gewonnen, die die beste Offensive habe, sehr selten hat der Cattenacio gesiegt. Im Grunde muss die Balance zwischen Offensive und Deffensive stimmen.
Natürlich muss beides stimmen, schöne Tore und hohe Ergebnisse sind nicht ersetzbar, aber gerade die leben von schwachen Defensiven der Gegenspieler
Maggo schrieb:Jaroos schrieb:Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Klar gibt's nix zu diskutieren. Denn ein Zu Null ist wichtiger als alles andere, auch wenn du es nicht einsehen willst. Krieg ich Gegentore, dann muss ich mehr als ein Tor schießen. Krieg ich keins rein, dann muss ich nur eins schießen. Das ist total simpel und hat nix, aber rein gar nix damit zu tun ob ich nun 4 Tore oder 10 schieße, sondern damit wie viel ich machen muss um den gewünschten Sieg zu erreichen.
Das ist so absurd, dass es kracht.
Wenn es 0:0 steht, reicht ein Tor zum Sieg.
Wieviel Tore muss ich schießen, um beim Stande von 5:5 zu gewinnen?
Na? Preisfrage!
Aha und wie konnt es denn überhaupt zum 5:5? Etwa durch 2 tolle Offensiven oder durch törichte Abwehrfehler? Reicht da nicht das 1:0, das es anfangs gibt? Und wer schenkt dir denn 5 Tore? Kein Profiverein ist in der Lage 5 Dinger gegen einen Verein zu schießen, der halbwegs auf Augenhöhe ist. Ausser du bist Trainer der Gegner, dann würde es sicher gehen. Legt der Gegner nur halbwegs wert darauf "zu null" zu spielen, dann wird er dich sowas von ins offene Messer laufen lassen, dass du eher 5:0 hinten liegst als 5 Tore schießt. Aber egal. Ich weiss. Wir Deutschen verteidigen nur.
Sag mal, Jaroos, das kann doch nicht sein, dass du das nicht verstanden hast, was SDB meinte. Oder willst du das einfach nur nicht verstehen?
Du denkst bei deinem Argument immer schon zwei Dinge mit: 1. 5 Tore schießen ist schwer und 2. man kassiert leicht Tore.
Hmmm, komisch. Wieso ist es für die eigene Mannschaft immer leicht, Tore zu kassieren und schwer welche zu schießen? Wie sähe das dann beim Gegner aus? Immer umgekehrt? Oder immer ganz genauso? Aber dann würde sich ja die Frage stellen: Wenn es für alle Mannschaften so schwer ist, Tore zu schießen, warum kassiert man dann so leicht Tore`? Du merkst, es ist nicht ganz logisch.
Das liegt daran, dass du nicht berücksichtigst, dass beim offensiven Spiel, die Wahrscheinlichkeit, selber Tore zu schießen, steigt. Zugleich ist es aber nicht so, dass es dadurch für den Gegner viel leichter wird, Tore zu erzielen. Natürlich ist die Mannschaft in der Regel hinten offener, aber durch den Druck auf den Gegner ist es für diesen nicht so leicht, konzentrierte Angriffe aufzuziehen.
Bei der defensiven Spielweise kommt man in der Regel zu weniger Torchancen und ist auf jede einzelne viel mehr angewiesen, weil nicht mehr so viele folgen werden.
Du gehst also bei deinem Argument von den Nachteilen der offensiven und der defensiven Spielweise zugleich aus, indem du die Schwierigkeit, Tore zu erzielen zu einem Fußballgesetz erklärst und die Nachteile/Risiken einer offensiven Spielweise übertreibst und gar nicht die Vorteile gegenüberstellst.
Hi Maggo,
mal was Prinzipielles:
Ballbesitz. Wenn ich 100% Ballbesitz habe, dann kann ich gar nicht verlieren. Ganz egal wie. Das ist jetzt keine Philosophie, das ist so (da wird auch immer rumgemeckert, dass unsere Spieler "nicht tricksen dürfen" oder hinten rum spielen. Dabei ist das das A und O des Fußballs Angriffe abzuschließen, eben keinen Ballverlust zu erleiden bevor man Zeit hat sich zurück zu ziehen). Mit 100% Ballbesitz wird man mit 11 Stümpern gegen jede Mannschaft der Welt unentschieden spielen, ganz egal was man tut. Und da ist halt das einzige (aber nicht erreichbare) Optimum 90 Minuten lang 0:0 zu spielen und mit dem Schlußpfiff das 1:0 zu erzielen. Das ist die Grundlage vieler Sportarten. Und all die Sportarten wie Basketball oder Fußball sind deswegen grundlegend defensiv ausgerichtet, weil man sich eben anders als bspw. beim Baseball oder Bowling den Ball selbst holen muss, damit der Gegner keine Chance hat. Und das alles ist pure Defensive.
Die Offensive ist überhaupt erst erzwungen. Alles andere würde den Sport langweilig machen. Das wäre so ein ekliges Ballgeschiebe. Es wurde so viel erfunden, damit man überhaupt erst offensiv agiert. Ein tolles Beispiel ist die Shotclock beim Basketball. Beim Fußball ist die letzte große Änderung die 3-Punkteregelung. Die Rückpassregelung genauso. Die ganze Tabellenberechnung und andere Dinge sind dahingehend angepasst worden, damit wir offensiv spielen. Mehr geschossene Tore, Tordifferenz, 2 bzw. mittlerweile 3 Punkte für einen Sieg. Alles nur, damit man sich mehr der Offensive widmet. Man spielt doch nicht defensiv, weil es Spaß macht. Das ist die Grundlage das Spiel überhaupt erst in eigenen Händen zu haben und danach die Offensive einschalten zu können.
Eine Offensive funktioniert prinzipiell nicht ohne Defensive. Eine Defensive funktioniert aber, auch wenn die Offensive nicht vorhanden ist. Da man aber mit einer gegnerischen Defensive rechnen muss ist es wichtig eben eine gescheite Offensive zu haben, die mit dem Ball was anzufangen weiss und zumindest gefährlich abschließt. Dass die Offensive wichtig ist um 3 Punkte zu holen bzw. allgemein um zu gewinnen ist doch klar. Mich würden 100 Gegentore auch nicht interessieren, wenn wir 200 schießen. Aber zuerst muss man den Ball haben. Und den kriegen wir nur, wenn wir gut verteidigen und die Gegner nicht gefährlich abschließen lassen und uns den Ball klauen. Erst dann werden Tore geschossen. Vorher nicht.
Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Klar gibt's nix zu diskutieren. Denn ein Zu Null ist wichtiger als alles andere, auch wenn du es nicht einsehen willst. Krieg ich Gegentore, dann muss ich mehr als ein Tor schießen. Krieg ich keins rein, dann muss ich nur eins schießen. Das ist total simpel und hat nix, aber rein gar nix damit zu tun ob ich nun 4 Tore oder 10 schieße, sondern damit wie viel ich machen muss um den gewünschten Sieg zu erreichen.
Das ist so absurd, dass es kracht.
Wenn es 0:0 steht, reicht ein Tor zum Sieg.
Wieviel Tore muss ich schießen, um beim Stande von 5:5 zu gewinnen?
Na? Preisfrage!
Aha und wie konnt es denn überhaupt zum 5:5? Etwa durch 2 tolle Offensiven oder durch törichte Abwehrfehler? Reicht da nicht das 1:0, das es anfangs gibt? Und wer schenkt dir denn 5 Tore? Kein Profiverein ist in der Lage 5 Dinger gegen einen Verein zu schießen, der halbwegs auf Augenhöhe ist. Ausser du bist Trainer der Gegner, dann würde es sicher gehen. Legt der Gegner nur halbwegs wert darauf "zu null" zu spielen, dann wird er dich sowas von ins offene Messer laufen lassen, dass du eher 5:0 hinten liegst als 5 Tore schießt. Aber egal. Ich weiss. Wir Deutschen verteidigen nur.
WuerzburgerAdler schrieb:
...
England ist die absolute Spitze im Vereinsfußball. 3 englische Mannschaften sind im Halbfinale der CL. Absolute Dominanz. Dazu mit Barca die beste Offensive der Welt. Muss ich das noch weiter ausführen oder reicht ein Hinweis darauf, wie viele Tore beim so unglaublich forgeschrittenen offensiven Fußballs gefallen sind ?
SGE_Werner schrieb:Freidenker schrieb:
Es ist immernoch keine Hetze, Werner. Es war vielmehr der Versuch zu erklären, was hier abgeht und was Herri uns aufschwatzt.
Dann nenn es von mir aus eine völlig einseitige Betrachtung ohne Nennung von sachlichen Argumenten. Denn die war es. Und das sage ich dir als jemand, der Funkel durchaus kritisch gegenüber steht.
Da les ich hundert Mal lieber Maggo oder tobago etc. , die wenigstens das Wort Niveau durchaus schätzen.
Zudem hat der Typ kein Recht im Namen der Fans zu reden. Genauso wenig wie ein Funkel-Befürworter das Recht hat, allen Funkel-Raus-Rufern das Fan-Sein abzusprechen.
Erinnert mich an Hollywood oder wie der hieß (Weiss ich dann wieder, wenn wir verlieren. Dann taucht er nämlich auf). Da hing der tatsächlich im Gladbachforum und wollte denen erzählen wie unzufrieden ganz Frankfurt ist und wie scheiße wir Frankfurtfans alle Funkel finden.
Freidenker schrieb:Jaroos schrieb:Freidenker schrieb:Jaroos schrieb:Freidenker schrieb:MrBoccia schrieb:Freidenker schrieb:
Tut mir leid, davon merke ich nichts. Nach gewissen Funkel Raus Rufen fielen ein 1:1 und ein 2:1 gegen den KSC, ein 3:2 gegen Cottbus und ein 4:1 gegen Gladbach wurde erreicht. Sehr kontraproduktiv.
Kompliment an die Mannschaft, dass die trotz des Gebrülles was zählbares erreicht haben.
Dem schließe ich mich an. Schade nur, dass sie es nicht getan hat, als das Gebrülle noch nicht da war, oder?
Und du weisst, dass sie es nicht getan hätte? Seltsamerweise haben wir auch ohne "Funkel raus" und ohne "Caio Caio Caio" statistisch eine schlechte 1. Halbzeit und eine wesentlich bessere 2. Halbzeit.
Wieso sprichst du im Konjunktiv? Wir hatten doch "Ruhephasen", nämlich zu Saisonbeginn und nach der Winterpause. Da haben wir dann wieder 1-2Pünktchen eingefahren, da fing das Gebrülle wieder an.
Dann können wir ja gleich deine Theorie mitnehmen und weiter denken. Wann wurde Caio zum ersten Mal reingerufen und wie lief es danach? Letzte Saison relativ zeitnah an nach der Winterpause. Dann lief nix mehr. Also muss es wohl das Caio-Geplärre gewesen sein, die uns aus der Bahn brachten, wenn die Funkel-raus-Rufe dafür zuständig sind, dass wir teilweise besser spielten.
Wenn du ne Theorie hast, dann musst du sie überall anwenden und nicht nur in der Situation in der es einem in die Karten spielt.
Von Caio habe ich nicht angefangen, aber der wurde schon in Wehen beim Testspiel gefordert, dh. auch gleich zu Rückrundenbeginn, als unsere tolle Serie begann. Sorry Jaroos, aber das ist keine Theorie, lediglich der Gegenbeweis, dass es speziell unter Funkel Raus Rufen nicht lief.
"Dem schließe ich mich an. Schade nur, dass sie es nicht getan hat, als das Gebrülle noch nicht da war, oder?"
Das ist kein Gegenbeweis, das ist deine Theorie. Du sagtest die Mannschaft hat erst was zählbares gekriegt als Gebrüllt wurde. Und wenn das halt so ist, dann kann es ebenso sein, dass sie vorher nix geholt hat, weil Caio gebrüllt wurde. Von dem einen kann man zum anderen schließen. Muss man sogar, wenn man das so sieht. Für mich beides nicht nachvollziehbar, aber nur eins von beiden geht gar nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:Jaroos schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Jaroos schrieb:
Und das ist schlichtweg Unsinn, ganz gleich welches Fazit du jetzt ziehst.
Ich ziehe das Fazit, dass grundsätzlich und prinzipiell jede Diskussion dadurch erst so richtig befruchtet wird, indem man die Meinung eines anderen "schlichtweg als Unsinn" bezeichnet.
Die Einstellung auf "Zu Null" Wert zu legen als Deutsches Problem zu bezeichnen ist schlichtweg Unsinn. Plumpe Aussage, ohne Hintergrund, ohne Argumentation. Da gibt es keine alternative Aussage ausser eben "schlichtweg Unsinn". Alleine am Beispiel von Stevens kann man aufzeigen, dass es nix anderes ist. Aber kannst mir ja gerne belegen.
Lieber mal nicht. Sonst fang ich mir am Ende noch was Schlimmeres als "Unsinn" ein, und das würde meinen letzten Rest an Selbstwertgefühl vollends zerstören. Und das wollen wir doch nicht, gell.
Schönen Tag noch.
Ich hör mir gern an was du dazu zu sagen hast. Jedoch sollte ein plumpes "Defensive Einstellung - Deutsches Problem" schon irgendeinen Hintergrund haben. Ganz gleich was für einen. Und solange das nicht passiert, ist es Unsinn, da der deutsche Fußball nicht dafür bekannt ist hochgradig defensiv zu sein, ganz anders als beispielsweise der italienische oder der von Huub Stevens oder was für Beispiele es noch gibt.
Freidenker schrieb:Grabi65 schrieb:Freidenker schrieb:Grabi65 schrieb:Freidenker schrieb:
Ich habe einen unsinnigen Satz geschrieben
Clown gefrühstückt?
Ja, ist bei der Lektüre deiner hohlen Beiträge auch echt hilfreich
Die einzigen hohlen Beiträge lieferst du mein lieber Pyrozünder. Denn deine vermitteln keinen Inhalt, sondern pures Schlechtmachen der Meinung, die man nicht vertritt.
Stimmt, solltest ihm im Schlechtmachen nochmal zeigen wie es geht. Also Profi solltest du das ja besser können.
Freidenker schrieb:Jaroos schrieb:Freidenker schrieb:MrBoccia schrieb:Freidenker schrieb:
Tut mir leid, davon merke ich nichts. Nach gewissen Funkel Raus Rufen fielen ein 1:1 und ein 2:1 gegen den KSC, ein 3:2 gegen Cottbus und ein 4:1 gegen Gladbach wurde erreicht. Sehr kontraproduktiv.
Kompliment an die Mannschaft, dass die trotz des Gebrülles was zählbares erreicht haben.
Dem schließe ich mich an. Schade nur, dass sie es nicht getan hat, als das Gebrülle noch nicht da war, oder?
Und du weisst, dass sie es nicht getan hätte? Seltsamerweise haben wir auch ohne "Funkel raus" und ohne "Caio Caio Caio" statistisch eine schlechte 1. Halbzeit und eine wesentlich bessere 2. Halbzeit.
Wieso sprichst du im Konjunktiv? Wir hatten doch "Ruhephasen", nämlich zu Saisonbeginn und nach der Winterpause. Da haben wir dann wieder 1-2Pünktchen eingefahren, da fing das Gebrülle wieder an.
Dann können wir ja gleich deine Theorie mitnehmen und weiter denken. Wann wurde Caio zum ersten Mal reingerufen und wie lief es danach? Letzte Saison relativ zeitnah an nach der Winterpause. Dann lief nix mehr. Also muss es wohl das Caio-Geplärre gewesen sein, die uns aus der Bahn brachten, wenn die Funkel-raus-Rufe dafür zuständig sind, dass wir teilweise besser spielten.
Wenn du ne Theorie hast, dann musst du sie überall anwenden und nicht nur in der Situation in der es einem in die Karten spielt.
WuerzburgerAdler schrieb:Jaroos schrieb:
Und das ist schlichtweg Unsinn, ganz gleich welches Fazit du jetzt ziehst.
Ich ziehe das Fazit, dass grundsätzlich und prinzipiell jede Diskussion dadurch erst so richtig befruchtet wird, indem man die Meinung eines anderen "schlichtweg als Unsinn" bezeichnet.
Die Einstellung auf "Zu Null" Wert zu legen als Deutsches Problem zu bezeichnen ist schlichtweg Unsinn. Plumpe Aussage, ohne Hintergrund, ohne Argumentation. Da gibt es keine alternative Aussage ausser eben "schlichtweg Unsinn". Alleine am Beispiel von Stevens kann man aufzeigen, dass es nix anderes ist. Aber kannst mir ja gerne belegen.
tobago schrieb:Jaroos schrieb:
.. aber so etwas gab es bei uns in der Jugend einfach nicht, weil unsere Abwehr zu grottig war
Unabhängig von der ganzen Diskussion um zu null. Warst Du Abwehrspieler?
tobago
Nee, da war ich nicht zu gebrauchen. Defensiv, sowie im Kopfballspiel war ich eine absolute Niete . Nen guten Torriecher und gute offensive Zweikämpfe waren das einzige was ich bieten konnten. Ich war einzige Spitze im 4-1-2-2-1 System (oder so. mit Vorstopper, Spielmacher und 2 Flitzern auf aussen) und konnte nix anderes als schnell dahin zu laufen, wo ich hinmusste um den Ball ins Tor zu versenken Da ich meinen Spann ebenso oft nutzte wie Meier, musste ich natürlich auf Dinge wie Lupfer, Torwart austricksen etc ausweichen. Aber ich hatte geniale Mitspieler, die immer wussten wohin ich lauf. Einen Spielmacher, der mich immer schickte und 2 Aussen, die immer die Vorlagen gaben. Perfekt. Aber reichte nicht, um andere Vereine zu beeindrucken, also war ich im Gesamtpaket wohl nicht das, was man sich für höhere Klassen vorstellt