>

Jaroos

14506

#
Beverungen schrieb:
BornheimerAdler1980 schrieb:
Du weißt genau wie lange ich hier im Forum bin, also hör auf   ... und da Du ja eigentlich immer recht schöne Beiträge formulierst, verstehe ich net warum Du hier jetzt auf Besserwisser machst ...?! Unnötig Beve...


also, da schreibt jemand, dass 1992 gaudino und okocha im kader waren, eine sachlich falsche aussage, die ich dank diesem hier korrigiere. wo liegt das problem? in der sachlichkeit?



Es geht hier um Funkel und den Misserfolg. Da hat hier so ein stichhaltiges und auf Fakten beruhendes Argument nix verloren.
#
Jaroos schrieb:
@WuerzburgerAdler: Gib mir nur ein, ein kleines einziges Argument was mir die Anzeichen gibt, dass du es besser einschätzen kannst als Funkel. Zeig mir worin du besser als Funkel bist, dann akzeptiere ich deine Funkel/Caio-Verschwörung.


So, nochmal, damit das nicht unter geht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Gegenfrage: warum akzeptierst du dann nicht die Funkelkritiker? Selbstverliebtheit? Fehlender Respekt? Kombination aus allem?

Sorry, aber "der wird schon seine Gründe haben" ist eine ziemlich gefährliche Denkweise.


Warum? Weil du ebenso wenig Plan hast wie ich, dich aber über jemanden stellst, der 30 Jahre in dem Beruf arbeitet und sich vorher in die Richtung ausgebildet hat. Über jemanden, der jeden Tag da am Team arbeitet und die Spieler allesamt jeden Tag sieht.

Aber am Ende weisst du es besser. Denn die Verschwörung, die auf Caio abzielt ist ja für dich praktisch erwiesen.  


Da kennst du mich aber schlecht.

Von einer Verschwörung hab ich nie auch nur ansatzweise gefaselt. Und dass ich was besser weiß niemals behauptet. Aber ich bilde mir meine Meinung, gerade in einem Feld, in dem ich nicht ganz ahnungslos bin. Ich stelle Fragen und äußere Kritik. Und wenn jemand mit guten Argumenten kommt, bin ich bereit, umzudenken.

Aber der "Obrigkeit" das Feld überlassen, nur weil sie die "Obrigkeit" ist, und nur, weil anzunehmen ist, das sich "schon jemand was bei gedacht hat", nein, das nun wirklich nicht.

Und wenn die "Obrigkeit" seinen "Untertanen" bestellen lässt, dass ihnen die Argumente fehlen, dann fang ich schon mal auch an, an der Kompetenz derselben zu zweifeln.


Im Zweifel für die Angeklagten ist es bei mir, während es bei dir im Zweifel gegen Funkel ist. Gut. Da hätten wir doch unseren Trennpunkt.
#
@WuerzburgerAdler: Gib mir nur ein, ein kleines einziges Argument was mir die Anzeichen gibt, dass du es besser einschätzen kannst als Funkel. Zeig mir worin du besser als Funkel bist, dann akzeptiere ich deine Funkel/Caio-Verschwörung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
Matzel schrieb:


Mir auch - und zwar ausschließlich.

Das Problem ist, Funkel wird keinesfalls nachgeben (können), weil er ja aus seiner Sicht das Richtige tut. Ein Umdenken lässt seine - seinem Erfahrungsschatz geschuldete und immer wieder betonte - Erfahrung nicht zu (man kann es Selbstbewusstsein oder auch Sturheit nennen).

Es gibt da aber einen kleinen, schmalen Grat, den er gehen könnte. Funkel muss von sich aus verkünden können, dass er Caio endlich zu einem Spieler geformt hat, der der Eintracht weiterhelfen kann. Der beste Zeitpunkt dafür wäre die Vorbereitung auf die neue Saison.


Und da beginnt der Konflikt. Normal ist es davon auszugehen, dass Funkel seine Gründe hat. Und da beginnt unsere Rolle. Das interessiert uns nicht, da wir uns für die besseren Trainer und besseren "Talenteinschätzer" halten. Diese Caio-Entscheidung wird nur wegen einer winzig kleinen Sache nicht toleriert: Weil man zu viel von sich hält. Kein Respekt vor Leuten, die wirklich Ahnung haben. Wir haben die Weisheit gefressen. Was kann uns ein FF schon erzählen?

Meine Frage hierzu ist: Warum ist das so? Warum meinen wir Fans die besseren Trainer zu sein? Über Entscheidungen zu diskuttieren, das gehört sich. Aber man muss die am Ende auch akzeptieren, nur passiert eben dies nicht. Da wird alles so hingebogen, dass wir es besser wissen. Nur woher wollen wir das besser wissen? Durch unser Jahrelanges Fan-Dasein? Durch Managerspiele auf dem PC oder sonstwo? Durch Erfahrungen im Amateurbereich? Ich kann mir das nicht erklären warum wir so von uns überzeugt sind, dass wir selbst Gott persönlich begegnen könnten und ihm widersprechen würden! Ist es der Respekt, der fehlt oder die Selbstverliebtheit? Oder doch was ganz anderes oder die Kombination aus allem? Ich weiss es nicht...


Gegenfrage: warum akzeptierst du dann nicht die Funkelkritiker? Selbstverliebtheit? Fehlender Respekt? Kombination aus allem?

Sorry, aber "der wird schon seine Gründe haben" ist eine ziemlich gefährliche Denkweise.


Warum? Weil du ebenso wenig Plan hast wie ich, dich aber über jemanden stellst, der 30 Jahre in dem Beruf arbeitet und sich vorher in die Richtung ausgebildet hat. Über jemanden, der jeden Tag da am Team arbeitet und die Spieler allesamt jeden Tag sieht.

Aber am Ende weisst du es besser. Denn die Verschwörung, die auf Caio abzielt ist ja für dich praktisch erwiesen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
Ich verstehe dieses "Caio muss eine Chance über 4-5 Spiele kriegen" nicht. Wo steht das geschrieben? Wieso überhaupt "Chance"? Ist das Training nicht die "Chance" oder eher Möglichkeit den Trainer zu überzeugen? Ist es nicht dort wo man zeigen muss "Hier Trainer, guck was ich am Samstag liefern werde. Ich bin in Topform!"? Oder gibt für Talenten extra für uns andere Regeln? Extra für uns, damit wir auch jedes Talent mal 90 Minuten spielen sehen können?

Es ist sehr schade, dass Caio nach über einem Jahr immer noch nicht über 90 Minuten gespielt hat, aber die Chance Samstags aufgestellt zu werden hat er Woche für Woche für Woche für Woche. Immer und immer wieder. Sein Problem ist, dass auch weniger talentierte Spieler ihre Chancen erarbeiten können und das durchwegs tun, während er - wie auch immer - die Chance links liegen lässt. Ob ihm was fehlt, Laufarbeit, Einsatz, Kondition, System, was auch immer ist dabei doch egal. Aber wenn ein Trainer, ganz gleich wie er heißt - so einen begabten Jungen nicht aufstellt, dann muss das richtig gute Gründe haben. Und das ist das mindeste, was man nach über einem Jahr Caio gelernt haben sollte.  


Jupp. Und wenn der Chef, der ja auch Profi mit Erfahrung ist, sagt, wir lochen jetzt andersrum, auch wenn es nicht in die Ordner passt, muss er ja wohl auch seine Gründe haben.
Wir lernen also: nicht fragen. Hinnehmen.


Was ein Unsinn! Man sollte einfach nicht gleich hinter jedem Scheiß ne Verschwörung vermuten. Das würde schon reichen!
#
Ich verstehe dieses "Caio muss eine Chance über 4-5 Spiele kriegen" nicht. Wo steht das geschrieben? Wieso überhaupt "Chance"? Ist das Training nicht die "Chance" oder eher Möglichkeit den Trainer zu überzeugen? Ist es nicht dort wo man zeigen muss "Hier Trainer, guck was ich am Samstag liefern werde. Ich bin in Topform!"? Oder gibt für Talenten extra für uns andere Regeln? Extra für uns, damit wir auch jedes Talent mal 90 Minuten spielen sehen können?

Es ist sehr schade, dass Caio nach über einem Jahr immer noch nicht über 90 Minuten gespielt hat, aber die Chance Samstags aufgestellt zu werden hat er Woche für Woche für Woche für Woche. Immer und immer wieder. Sein Problem ist, dass auch weniger talentierte Spieler ihre Chancen erarbeiten können und das durchwegs tun, während er - wie auch immer - die Chance links liegen lässt. Ob ihm was fehlt, Laufarbeit, Einsatz, Kondition, System, was auch immer ist dabei doch egal. Aber wenn ein Trainer, ganz gleich wie er heißt - so einen begabten Jungen nicht aufstellt, dann muss das richtig gute Gründe haben. Und das ist das mindeste, was man nach über einem Jahr Caio gelernt haben sollte.
#
Matzel schrieb:


Mir auch - und zwar ausschließlich.

Das Problem ist, Funkel wird keinesfalls nachgeben (können), weil er ja aus seiner Sicht das Richtige tut. Ein Umdenken lässt seine - seinem Erfahrungsschatz geschuldete und immer wieder betonte - Erfahrung nicht zu (man kann es Selbstbewusstsein oder auch Sturheit nennen).

Es gibt da aber einen kleinen, schmalen Grat, den er gehen könnte. Funkel muss von sich aus verkünden können, dass er Caio endlich zu einem Spieler geformt hat, der der Eintracht weiterhelfen kann. Der beste Zeitpunkt dafür wäre die Vorbereitung auf die neue Saison.


Und da beginnt der Konflikt. Normal ist es davon auszugehen, dass Funkel seine Gründe hat. Und da beginnt unsere Rolle. Das interessiert uns nicht, da wir uns für die besseren Trainer und besseren "Talenteinschätzer" halten. Diese Caio-Entscheidung wird nur wegen einer winzig kleinen Sache nicht toleriert: Weil man zu viel von sich hält. Kein Respekt vor Leuten, die wirklich Ahnung haben. Wir haben die Weisheit gefressen. Was kann uns ein FF schon erzählen?

Meine Frage hierzu ist: Warum ist das so? Warum meinen wir Fans die besseren Trainer zu sein? Über Entscheidungen zu diskuttieren, das gehört sich. Aber man muss die am Ende auch akzeptieren, nur passiert eben dies nicht. Da wird alles so hingebogen, dass wir es besser wissen. Nur woher wollen wir das besser wissen? Durch unser Jahrelanges Fan-Dasein? Durch Managerspiele auf dem PC oder sonstwo? Durch Erfahrungen im Amateurbereich? Ich kann mir das nicht erklären warum wir so von uns überzeugt sind, dass wir selbst Gott persönlich begegnen könnten und ihm widersprechen würden! Ist es der Respekt, der fehlt oder die Selbstverliebtheit? Oder doch was ganz anderes oder die Kombination aus allem? Ich weiss es nicht...
#
monk schrieb:
Container-Willi schrieb:
monk schrieb:
@ Container-Willi

Bedeutet unrasiert bei dir gleich ungepflegt? Oder wie ist das zu verstehen?


Nein bedeutet es nicht,kam aber hier schon oft zur Sprache,deswegen schrieb ich es auch an.
Nicht ich sondern andere User reden von der Aussendarstellung und ich habe in meinem Posting,dazu Stellung genommen und auch ganz klar ausgedrückt,dass dass nichts mit Sport zu tun hat und dass er aber aufgrund dessen von einigen hier attakiert wird.
Lese meine Antwort richtig durch und dann wirst Du sehen dass ich mich nicht auf persönliche Ebene begeben werde,mir ist es egal,wie ein Mensch und unser Trainer aussieht,er muss Charakter haben und ehrlich sein,nicht mehr nicht weniger.  

Ich habe deinen kompletten Beitrag gelesen und bin ebenfalls der Meinung, dass Äußerlichkeiten irrelevant sind. Ich habe es nur so verstanden, dass auch du der Meinung bist, dass Funkel ungepflegt herumlaufen würde.


Bei Klinsmann heißt es "Grinsebacke". Hat man ein Feindbild, dann kann der auch die Haare schön haben, es bringt ihm nix. Aber es fällt leichter auf "unrasierte" draufzuprügeln. Das war so mit das erste Argument gegen Funkel, was ich direkt nach dem Aufstieg gelesen hab.
#
...die Pflicht nun rum ist und wir die Kür mit vollem Selbstvertrauen angehen können.
#
Tuess schrieb:


Ihr sprecht Caio aber auch völlig ab, dass er irgendwie mit nach hinten läuft und Zweikämpfe gewinnt, als ob das permanent und immer iso ist, dass er es einfach nicht kann. Das stimmt einfach so nicht. Sicher ruht er sich manchmal auf seinen Lorbeeren aus. Wenn er aber herausragende Offensivleistungen bringt, darf er sich meiner Meinung nach auch mal ne Pause in der Rückwärtsbewegung gönnen, wenn die Situation es zulässt. Dafür steht er für einen Konter wieder bereit.

Du sagst, wenn ein Manndecker nicht Köpfen kann...das würde ja bedeuten, dass Caio nicht nahc hinten laufen kann. Das stimmt aber eben nicht. Er hat Defizite, sicher, die muss er verbessern.


Zeig mir nur ein Posting in dem ich schreibe, dass Caio ständig stehen bleibt. Jetzt wird's nämlich ganz schön lächerlich. Du willst nichtmal einsehen dass es die Möglichkeit gibt, dass Caio was falsch macht, worauf ich die ganze Zeit nur hindeute. Aber egal, das war's jetzt. Du hast ja recht, Funkel mag Caio nicht und Caio macht alles zu 100% vorbildlich und MUSS deswegen Spielpraxis kriegen, was egal was die anderen im Training leisten. So isses, die Zweikampfbilanz ist der Nachweis!...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?    


Legendenbildung also? Und das was selbst Caio-Anhänger aus dem Stadion berichteten und was Funkel kritisierte war, dass Caio nicht immer hinterherlief und ab und zu einfach stehen blieb. Aber das sind natürlich Legenden, die nie so waren. Es ist Funkel, der Caio nicht mag. Das ist nämlich fakt, realistischer und zig mal bewiesen!
#
Tuess schrieb:
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Meine Fresse, manchen hier ist echt nicht mehr zu helfen!

Klar Spielpraxis ist total unwichtig. Braucht kein Mensch.
Für alles die es bis jetzt noch nicht verstanden haben: Um nichts anderes geht es Tuess.
Es gibt auch keinen Vergleich mit Olli Kahn. Tuess wollte lediglich an diesem Beispiel klarmachen, daß Spielpraxis wichtig ist.
Ganz bisschen Gehirn einschalten und man kann es verstehen  


es bekommen doch jedes spiel 11 + 1-3 auswechselspieler spielpraxis. mehr geht halt nicht. die frage ist: erarbeitet sich caio den anspruch darauf zu den spielern zu gehören die diese spielpraxis bekommen?

und da kann man durchaus verschiedener meinung sein. auch wenn dir das nicht passt.


Wenn einer eingewechselt wird, daraufhin sehr gut spielt, sozusagen der Beste der zweiten Hälfte ist, dann hat er meiner Meinung nach genug Berechtigung berücksichtigt zu werden. Schließlich ahben das alle anderen 10 auch.


So wie Lexa, der für 20-30 Minuten gut war, aber nie überzeugen konnte, wenn er mal 90 Minuten ran sollte? Soll man ihn in diese Rolle pressen, obwohl er da scheinbar nicht reinpasst? Soll sich Funkel Caio evtl. schönreden oder schönsaufen?
#
Tuess schrieb:


Oh man, das ist doch glasklar. Ich konnte nicht erkennen, dass sich Caio explizit "leichte" Zweikämpfe raussucht. Springt er etwa zu Seite, wenn ihm ein "schwerer" Gegner in die Quere kommt?
Dass er Defizite hat in der Rückwärtsbewegung ist doch klar. Andere Spieler haben Schwächen im Torabschluss, andere wieder im Kopfball, andere in der Schnelligkeit, andere im Spielaufbau...doch sie spielen auch.

Er sit kein Messias, er ist kein Defensivkünstler, er ist einfach nur ein guter Fußballer mit seltenen Fähigkeiten, die den meißten unserer Spieler fehlen. Damit ist er für mich eine Bereicherung und das konnte man nicht selten erkennen. Ganz einfach.


Ein Manndecker wird aber nicht spielen, wenn er nicht köpfen oder decken kann, ebenso wird ein Stürmer, der das Tor nicht trifft irgendwann nicht mehr spielen. Und wenn Caio seine Position nicht so ausfüllt, wie er es muss, dann gibt es ebenso Gründe warum er nicht spielt. Wenn er sich an das System nicht anpassen kann und einfach ein guter Fußballer ist, dann reicht das nicht für die Bundesliga. Dann muss er weiter lernen und lernen bis er so weit ist. Ein Fußballer ist erst reif für so eine Eliteliga wenn er seine Position versteht und spielen kann und nicht, wenn er gut kicken kann. Das können viele, die noch nie in irgendeiner hohen Liga gespielt haben.
#
Tuess schrieb:
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:
Wir reden voll aneinander vorbei. Es geht mir schlichtweg nur um den Wert von Pflichtspielen. Kahn wäre ohne Einsätze, nur mit Training niemals der gute Torwart geworden, der er war. Ganz einfach.
Die Erfahrung, die Intensität, die Zweikämpfe, die Ernsthaftigkeit von Pflichspielen kann man nicht simulieren.
Das ist wertvoll und daran wächst ein Spieler. Daran müssen alle wachsen. Russ wäre ohne Erstligaspiele auch nicht da wo er jetzt ist.

Zu den Trainingsberichten:

NIe waren sie so positiv. Ich kann nirgendwo lesen, dass Caio besonders faul ist und sich hängen lässt. Stattdessen lese ich ständig davon, dass er eine Bude nach der anderen macht. Erzählt mir nichta ndauernd so einen Dünnschiss.

Zu Statistiken:

Wenn Caio 83 % seienr Zweikämpfe gewonnen hat, mehr Ballkontakte hatt als Libero im ganzen Spiel, dann MUSS er auch zum 2:1-Sieg beigetragen haben. Das muss euch doch in den Kopf reingehen. Die genauen Fakten standen in der FR nach dem SPiel, wer sie nachlesen will.  

Wenn amn jetzt hört, dass er zu wenig bringt, dass andere Spieler vielseitiger sind und bla bla bla dann interessiert mich das einen Scheißdreck, denn ich sehe, dass er der beste in der zweiten Halbzeit gegen Cottbus war udn das ist belegbar. Und darauf kann ich mich berufen.
Nicht auf irgendwelche Vermutungen.

*Gereizt*


Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Wenn du mir das belegen kannst, werde ich das auch kommentieren.


Ach das soll ich belegen und du argumentierst damit, dass Kahn so gut geworden ist, weil er Spielpraxis gekriegt hat. Köstlich!  
#
Tuess schrieb:
Wir reden voll aneinander vorbei. Es geht mir schlichtweg nur um den Wert von Pflichtspielen. Kahn wäre ohne Einsätze, nur mit Training niemals der gute Torwart geworden, der er war. Ganz einfach.
Die Erfahrung, die Intensität, die Zweikämpfe, die Ernsthaftigkeit von Pflichspielen kann man nicht simulieren.
Das ist wertvoll und daran wächst ein Spieler. Daran müssen alle wachsen. Russ wäre ohne Erstligaspiele auch nicht da wo er jetzt ist.

Zu den Trainingsberichten:

NIe waren sie so positiv. Ich kann nirgendwo lesen, dass Caio besonders faul ist und sich hängen lässt. Stattdessen lese ich ständig davon, dass er eine Bude nach der anderen macht. Erzählt mir nichta ndauernd so einen Dünnschiss.

Zu Statistiken:

Wenn Caio 83 % seienr Zweikämpfe gewonnen hat, mehr Ballkontakte hatt als Libero im ganzen Spiel, dann MUSS er auch zum 2:1-Sieg beigetragen haben. Das muss euch doch in den Kopf reingehen. Die genauen Fakten standen in der FR nach dem SPiel, wer sie nachlesen will.  

Wenn amn jetzt hört, dass er zu wenig bringt, dass andere Spieler vielseitiger sind und bla bla bla dann interessiert mich das einen Scheißdreck, denn ich sehe, dass er der beste in der zweiten Halbzeit gegen Cottbus war udn das ist belegbar. Und darauf kann ich mich berufen.
Nicht auf irgendwelche Vermutungen.

*Gereizt*


Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?
#
Tuess schrieb:
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:


Der Vergleich ist echt Panne. Das eine Theorie, das andere Praxis. Von Bundesligaspielen erlangt man wichtige Erfahrung. Ein Training kann niemals ein Bundesligaspiel simulieren.

Man kann es vielleicht damit vergleichen, eine Präsentation auf Französich halten zu müssen. Meinst du durch einzelne Komponenten, wie Vokabellernen, Struktur einer Präsentation, Inhalte lernen, Passagen einüben, aber kannst du hinterher ein perfektes Referat halten ?

Eben nicht, das kannst du erst, wenn du die gewonnene Erfahrung hast und es immer und immer praktisch umsetzt.

Ein ernsthaftes Spiel ist immer etwas anderes als Trainingsspiele. Wenn du Fußballer bist, solltest du das eigentlich wissen.

Wenn man aber einen realitätsnahen Vergleich anstellen will, sollte man einen deustchen gelernten Defensivspieler nach Brasilien zum Kicken schicken.


Was ein Unsinn. In den 90 Minuten kommst du auf mancher Position nichtmal richtig an den Ball. Da willst du Fußball spielen lernen? Und was machst du dann 4-5 Tage die Woche? Unnutz deine Kraft verschwenden? Fußball lernt man vorallem beim Spielen und spielen tut man 3,4,5 Tage die Woche und nicht nur 90 Minuten. Das Spiel ist das Abrufen der Leistungen, die man sich beim Bolzen und im Training schon ewig angeeignet hat. Es ist die Kür, die Chance das Erarbeitete auch auf Wettbewerbsniveau umzusetzen. Denn Training ist nix anderes als Lernen für die Klausur. Es ist nur langfristiger und wird öfter abgefragt, meist Samstags um 15:30 Uhr.
Dass die Leute im Spiel viel mehr Mühe geben, weil es um was geht, das ist der Unterschied. Denn da geht's um die Wurst. Daran muss man sich vielleicht erstmal anpassen, aber da geht's nicht darum einem Spieler das Spielen beizubringen. Kein Stück!


Hab ich was von beibringen gesagt ? Hab ich gesagt, dass man nicht trainieren sollte, dass Training überflüssig ist ?
Mir geht es um die Erfahrung, die man dabei sammelt. Wie deutlich soll ichs denn noch machen?
Frag mal Olli Kahn, wie er denn zu einem Weltklasstorhüter wurde....mit Sicherheit nicht nur durchs Training.  


Gerade Torwärte arbeiten knallhart und trainieren dauernd Dinge, die alle 50 Spiele mal vorkommen. Kahn ist so gut geworden, weil er jedes Gramm seines Körpers dazu nutzte besser zu werden. Und Kahn ist kein Spieler, der vom Talent gesegnet ist, sondern ein Arbeiter, Lerner und Kämpfer. Jemand der sich den ***** aufgerissen hat um so weit zu kommen wie er kam. Dem wurde ebenso wenig geschenkt wie Funkel es bei Caio tut.
#
Tuess schrieb:


Wenn dir das so wichtig ist, müsstest du aber erkennen, dass einige andere Spieler nach schlechten Leistungen dennoch spielen, Caio z.B. aber nach einem guten Spiel gegen Cottbus keinen Einsatz von Beginn an erhält und gegen Gladbach ein in den letzten SPielen unterirdischer Korkmaz (ohne bashing betreiben zu wollen, denn ich mag ihn als SPieler) den Vorzug erhält. Wenn einem jetzt wieder erzählt wird, dass Caio sich nichts erarbeitet, kann ich nur alut lachen. Wenn man die Statistiken und Berichte zum Spiel gegen Cottbus liest, wird man erkennen, dass er einer der besten SPieler auf dem Platz war. Da ziehen eben keine Argumente, die immer wieder auf das Leistungsprinzip hinweisen.  


Was interessieren mich Statistiken, wenn ein Spieler beim Stande von 2:0 oder 2:1 oder 3:1 einfach nicht das ist, was wir brauchen? Wenn ich nen voll offensiven Mittelfeldspieler brauch, dann bring ich den. Wenn ich aber führe und die Führung fast verspiele, dann brauch ich den nicht. Dann brauch ich Leute, die sich nach hinten den Allerwertesten aufreißen. Und der Vorteil BKs, dass er überall und zu jeder Zeit einsetzbar ist, ist halt der Nachteil von Caio oder auch Mehdi, die nicht flexibel genug sind, um bei jedem Stand zu kommen. Arbeitet Caio daran, dann wird er irgendwann bei jedem Stand eine Alternative sein. Vielleicht auch irgendwann bei einer knappen und immens wichtigen Führung wie Samstag..
#
Tuess schrieb:


Der Vergleich ist echt Panne. Das eine Theorie, das andere Praxis. Von Bundesligaspielen erlangt man wichtige Erfahrung. Ein Training kann niemals ein Bundesligaspiel simulieren.

Man kann es vielleicht damit vergleichen, eine Präsentation auf Französich halten zu müssen. Meinst du durch einzelne Komponenten, wie Vokabellernen, Struktur einer Präsentation, Inhalte lernen, Passagen einüben, aber kannst du hinterher ein perfektes Referat halten ?

Eben nicht, das kannst du erst, wenn du die gewonnene Erfahrung hast und es immer und immer praktisch umsetzt.

Ein ernsthaftes Spiel ist immer etwas anderes als Trainingsspiele. Wenn du Fußballer bist, solltest du das eigentlich wissen.

Wenn man aber einen realitätsnahen Vergleich anstellen will, sollte man einen deustchen gelernten Defensivspieler nach Brasilien zum Kicken schicken.


Was ein Unsinn. In den 90 Minuten kommst du auf mancher Position nichtmal richtig an den Ball. Da willst du Fußball spielen lernen? Und was machst du dann 4-5 Tage die Woche? Unnutz deine Kraft verschwenden? Fußball lernt man vorallem beim Spielen und spielen tut man 3,4,5 Tage die Woche und nicht nur 90 Minuten. Das Spiel ist das Abrufen der Leistungen, die man sich beim Bolzen und im Training schon ewig angeeignet hat. Es ist die Kür, die Chance das Erarbeitete auch auf Wettbewerbsniveau umzusetzen. Denn Training ist nix anderes als Lernen für die Klausur. Es ist nur langfristiger und wird öfter abgefragt, meist Samstags um 15:30 Uhr.
Dass die Leute im Spiel viel mehr Mühe geben, weil es um was geht, das ist der Unterschied. Denn da geht's um die Wurst. Daran muss man sich vielleicht erstmal anpassen, aber da geht's nicht darum einem Spieler das Spielen beizubringen. Kein Stück!
#
JoeSkeleton schrieb:
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:


Ich habe nicht gesagt, dass er ein Überspieler ist. Das ist er nicht, aber er hat hohe Qualitäten, die er noch besser einsetzen und trainieren muss, wie auch seine Defizite, aber das kann er nicht nur über das Training. Wenn er keine Spiele macht, kann er sich nicht so verbessern, wie es nötig wäre und kann sich natürlich auch nicht für andere Vereine anbieten.  


Aha, er muss also spielen um seine Schwächen abzuarbeiten. Dann sollten wir vielleicht immer die schlechtesten spielen lassen, weil die am meisten Spielraum für Steigerungen haben. Die lernen dann ja wohl am meisten.

Eingeübt, gelernt und verbessert wird im Training. Das Spiel ist die Kür, die Überprüfung der Arbeit. Oder seit wann lernt man bei Klausuren mehr als beim Vorbereiten auf die Klausuren?


merkt ihr überhaupt noch was ihr für einen Quatsch von euch gebt? Im Training stark verbessert,egal,zählt nicht.Korkmaz total von der Rolle,egal,der braucht Spielpraxis (Caio natürlich nicht,obs an der nicht vorhandenen BuLitauglichkeit liegt,oder daran,das er nicht "gegen den Ball arbeitet",oder woran auch immer,das wißt ihr -wie meist- ohnehin besser).
Denkt mal dran,auch Caio gehört zur Eintracht.


Ernsthaft: Kannst du nicht lesen oder bist du doof? Oder ist das einfach nur ein "Caio-Schatzi"-Pauschalrundumschlag? Ich versteh nicht was du willst. Wenn jemand mir erzählen will, dass Caio Spielpraxis brauch um überhaupt zu lernen, dann erzähl ich ihm, dass es bei Mehdi vielleicht ebenso ist. Und? Hat Caio die Königsrolle, dass er einfach so spielen soll, während andere sich das erarbeiten müssen? Was meine Meinung zu Caio ist, ist total unwichtig. Wichtig ist mir die Gleichberechtigung jeder Spieler und nicht gleich das Gejaule wenn irgendwer anders spielt ausser Caio.