>

Jaroos

14506

#
DM-SGE schrieb:


Okay, kann gut sein, daß ich das falsch verstanden habe.
Ich habe es so verstanden, daß Jaroos der Statistik nicht glaubt, weil er von besseren schreibt und sich darüber amüsiert, daß Köln so weit vorne steht und Dynamo nur relativ dicht hinter uns.
Jaroos, hast du es vielleicht so gemeint, daß es bessere Argumente gibt ?
Gut, ich habe ja ausdrücklich geschrieben, daß diese Statistik kein Argument für eine baldige EP-Teilnahme der Eintracht sein soll, sondern lediglich eine Verpflichtung gegenüber dem guten Namen aus der Vergangheit.


Ja, ich meinte nur, dass es bessere Argumente gibt. Nix anderes. Dass wir eine große Rolle im Uefa-Cup spielten (worauf du wohl hinaus willst), weiss ich. Durch den Uefa-Cup bin ich als Kind Eintracht-Fan geworden, daher würde ich da nie was gegen sagen Aber die Tabelle ist (rein deutsch gesehen) kein gutes Zeichen für uns. Gladbach, Köln sind ganz weit oben und dann eben Dynamo knapp hinter uns. Eine Tabelle mit Durchschnittspunkten würde da schon besser aussehen
#
DM-SGE schrieb:
Jaroos schrieb:
DM-SGE schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So toll war die Eintracht in den letzten knapp 30 Jahren eh nicht. Nach dem Pokalsieg 1981 gabs erst noch kurz Mittelmaß, dann knallharten Abstiegskampf, bis zur ersten Ära Berger. Unterbrochen durch den Pokalsieg 1988. Dann spielten wir tatsählich oben mit, bis 1995 - ein Jahr später der erste Abstieg. Danach fast 10 Jahre nur Abstiegskampfe, Abstiege, Mittelmaß 2. Liga (!!!) und auch Aufstiege.

Ich kann nicht verstehen, wie man nach fast 30 Jahre nur kurz unterbrochener Erfolgslosigkeit jetzt glaubt, dass Eintracht Frankfurt zwingen ins internationale Geschäft gehört! Da haben wohl viele Leute eine andere Eintracht in ihrer Erinnerung.....


Äh, Basaltkopp, noch was. Weil du fragst, warum die Eintracht "ins internationale Geschäft" gehören sollte.

http://www.sportal1.de/ewige-uefa-rangliste.html

Immerhin belegt die Eintracht mit 19 Teilnahmen von allen deutschen Mannschaften, auch den ostdeutschen, noch den achten Platz, was die europäischen Wettbewerben betrifft. Das heißt CL/EP der Landesmeister, UEFA-Cup und EP der Pokalsieger.
Immerhin waren das 111 Spiele, genauso viel wie Schalke, die auch noch hinter der Eintracht rangieren, wenn auch knapp.  
Immerhin liegt sie in dieser Gesamtwertung noch auf Platz 67 von weit über 900 Mannschaften, die jemals an einem europäischen Wettbewerb teilgenommen haben.
Und immerhin auch vor heute noch klangvollen Namen wie Fenerbace, Besiktas, Deportivo, Sevilla, Bilbao, Espanyol Barcelona, SSC Neapel, FC Turin, Sampdoria Genua, Boavista, AS St. Etienne, FC Nantes, FC Basel , FC Aberdeen, Malmö FF, Bröndby, Twente Enschede, Aston Villa, Everton, Manchester City und vielen, vielen mehr.
Ich weiß, kein Grund zu träumen, weil viel Vergangenheit dazwischen liegt. Aber eine Verpflichtung ist es allemal.    


Köln ist 34(!) Plätze vor uns.
Nur 16 Plätze hinter uns: 1.FC Dynamo Dresden.

Naja, da gibt's sicher bessere Statistiken, die dafür sprechen dass wir in den Uefa-Cup sollen    


Sehr bewandert scheinst du mir in der Historie des EP nicht zu sein.


Naja, lesen kann ich, du scheinst in dem Bereich noch nicht sehr bewandert zu sein. Was du hier verlinkt hast, war ne Tabelle, auf dem wir auf Platz 67 sind und Dresden näher an uns dran ist als wir an Köln dran sind. Was du jetzt von mir willst und was das Ganze mit Erfahrung zu tun hat, musst mir nochmal erklären. Aber vielleicht sieht man mit Erfahrung ja in der Tabelle ganz andere Zahlen als ich.
#
Ich will dich damit nicht auslachen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde den Zusammenhang zwischen Uefa-Cup und der Tabelle lustig, weil eben Dresden näher an uns ist als wir an Köln.  
#
DM-SGE schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So toll war die Eintracht in den letzten knapp 30 Jahren eh nicht. Nach dem Pokalsieg 1981 gabs erst noch kurz Mittelmaß, dann knallharten Abstiegskampf, bis zur ersten Ära Berger. Unterbrochen durch den Pokalsieg 1988. Dann spielten wir tatsählich oben mit, bis 1995 - ein Jahr später der erste Abstieg. Danach fast 10 Jahre nur Abstiegskampfe, Abstiege, Mittelmaß 2. Liga (!!!) und auch Aufstiege.

Ich kann nicht verstehen, wie man nach fast 30 Jahre nur kurz unterbrochener Erfolgslosigkeit jetzt glaubt, dass Eintracht Frankfurt zwingen ins internationale Geschäft gehört! Da haben wohl viele Leute eine andere Eintracht in ihrer Erinnerung.....


Äh, Basaltkopp, noch was. Weil du fragst, warum die Eintracht "ins internationale Geschäft" gehören sollte.

http://www.sportal1.de/ewige-uefa-rangliste.html

Immerhin belegt die Eintracht mit 19 Teilnahmen von allen deutschen Mannschaften, auch den ostdeutschen, noch den achten Platz, was die europäischen Wettbewerben betrifft. Das heißt CL/EP der Landesmeister, UEFA-Cup und EP der Pokalsieger.
Immerhin waren das 111 Spiele, genauso viel wie Schalke, die auch noch hinter der Eintracht rangieren, wenn auch knapp.  
Immerhin liegt sie in dieser Gesamtwertung noch auf Platz 67 von weit über 900 Mannschaften, die jemals an einem europäischen Wettbewerb teilgenommen haben.
Und immerhin auch vor heute noch klangvollen Namen wie Fenerbace, Besiktas, Deportivo, Sevilla, Bilbao, Espanyol Barcelona, SSC Neapel, FC Turin, Sampdoria Genua, Boavista, AS St. Etienne, FC Nantes, FC Basel , FC Aberdeen, Malmö FF, Bröndby, Twente Enschede, Aston Villa, Everton, Manchester City und vielen, vielen mehr.
Ich weiß, kein Grund zu träumen, weil viel Vergangenheit dazwischen liegt. Aber eine Verpflichtung ist es allemal.    


Köln ist 34(!) Plätze vor uns.
Nur 16 Plätze hinter uns: 1.FC Dynamo Dresden.

Naja, da gibt's sicher bessere Statistiken, die dafür sprechen dass wir in den Uefa-Cup sollen  
#
El-Toro schrieb:
monk schrieb:
Geht's noch? Den Kerl würde ich für den Rest dieser und die komplette nächste Saison sperren.


Das fände ich etwas übertrieben. Man muss bedenken, dass Pepe einen heftigen Blackout hatte, aber sonst ein fairer Spieler ist.



Gerade das macht es so gefährlich. Der ist im Berserk, total im Rausch und vergeht sich an einem liegenden und wehrlosen Spieler. Immer und immer wieder bis er gestoppt wird. Und selbst das hält ihm nicht von ihm ab.

Einem unfairen Spieler bringst du bei, dass es zu Sperren führt, aber einer im Wahn, der keine Grenzen sieht, der kriegt das nicht mit. Der dreht vollkommen ab.

Therapie ist das Mindeste.
#
HappyViking schrieb:
Korn schrieb:
Bacardijoe schrieb:

Noch ein kleiner Einwurf von mir: Mein Hauptproblem mit FF ist, dass er den anscheind vermittelt nach Sympathie aufzustellen. Klar bringen gewisse Spieler im Training Leistung und andere wohl nicht. Aber als Trainer seh ich auch, das die Leistung im Spiel nicht zur Trainingsleistung paßt und geb ihn dann eine Schöpferische Pause. Aber das macht er nicht und deshalb sind die Fans auch sehr gespalten.


Dazu sei aber angemerkt, dass das Leistungsprinzip nicht für ALLE Spieler gilt, sondern nur für jene die um die gleiche Position konkurrieren. Vielleicht entsteht deswegen auch der Eindruck Funkel würde das nicht durchziehen.

Generell kann an dem Argument was dran sein, oder auch nicht. Aber dass viele diesen Punkt als Rauswurfargument gegen Funkel nehmen, finde ich schon sehr übertrieben.  


Nun, wenn man da Petkovic als Beispiel nimmt, für wenig Geld, welches angeblich nicht vorhanden, im Winter verpflichtet. Gutes 1. Spiel, 2. Spiel ganz ok und dann schlechter geworden. Andere bekommen Spielzeit um sich zu fangen, Petkovic ist plötzlich weg. Erstatter Köhler, schlecht, schleter, ein bisschen gut...Trotzdem darf er weiter spielen. Konsequenz viele Gegentore über seine Seite. Zusätzlich die Chance vertan wenn schon nicht Petkovic so doch einen anderen Verteidiger aufzubauen. Dieses ist vielleicht mehr gravierend als nur verletzte Eitelkeit, es wirkt wie eine fahrlässig vertane Chance unsere Spieler weiterzuentwickeln.  



Du bildest dir deine Meinung über max 180 Minuten, während der Trainer Petko über Wochen sieht. Das ist hier das Problem, nicht irgendwelche Chancen, die irgendwer von aussen sieht, ohne das richtig beurteilen zu können.
#
Sir-Marauder schrieb:
Mal so als Idee: Wie wäre es denn, nach dem letzten Theater die Mannschaft jetzt mal, quasi auf Kredit, in den letzten drei Heimspielen einfach nur bedingungslos anzufeuern. Egal wer spielt, egal wer draußen sitzt. So, wie früher halt. Vielleicht stellt man dann ja am Saisonende fest, daß so alle mehr von allem haben: Die Fans, die Mannschaft, der Trainer, der Vorstand und die Tauben unterm Dach. Und vielleicht wird die Mannschaft so ja zu drei Heimsiegen gebrüllt. Man wird ja träumen dürfen. So ein bisschen.


Es wäre zumindest einen groben Versuch wert!  
#
Alexsge22 schrieb:
eagle_hb schrieb:


Es ist einfach so, dass FF hätte sagen können was er will. Du hättest bestimmt irgendeinen Kritikpunkt gefunden.  
--> das hast du mit deinem Post (für mich zumindestens) bewiesen


Tja, man muss gewisse Dinge eben hinterfragen und nicht unreflektiert hinnehmen.

Und mal ganz allgemein zu Euren Anhaltspunkten: Muss zu jeder Aussage, bzw. zu jedem Gedanken gleich eine 200 seitige Abhandlung erschienen sein, anhand derer man etwas belegen kann?

Ich glaube, wenn wir uns in diesem Forum nur an Belege halten würden, so wären die Posts recht gering und recht langweilig.

P.S.: Die Bessermenscherei mancher nervt mich genauso wie Euch meine Nörglerei stört, so ganz nebenbei!


Du hast ja keine Ahnung!
#
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:


Wenn mir Fußball Spaß macht und ich es kann, dann spiel ich Fußball. Wenn ich auch noch dran verdienen kann, dann ist es top, aber jeder einzelne Fußballer hat zuerst Fußball gespielt, bevor er überhaupt dazu kam Geld damit zu verdienen.


Wenn Belohnungen fest erwartet werden kann die extrinsische die intrinsische Motivation  korrumpieren.

*klugscheissModoff*


Bezweifel ich nicht. Ganz im Gegenteil wird mit dem Alter natürlich mehr Wert auf die Karriere und das Geld gelegt, aber kaum ein Fußballer wird als primäre Motivation das Geld gehabt haben. Es sei denn es geht um unerfüllte Wünsche der Eltern. Und sollte das Geld rein theoretisch aus dem Spiel sein (was natürlich nie geschehen wird), dann würden die Fußballer auch wieder zur Primärmotivation zurückkehren
#
tutzt schrieb:
Programmierer schrieb:


Erkläre es mir.


Programmierer



Es geht darum, dass ein Profispieler nicht am Samstag auf dem Platz steht und spielt, weil er just den Samstag grad bei der Eintracht Fussball spielen will, sondern, weil er dafür Geld von der Eintracht bekommt. Darum spielt er Fußball. Das ist die kausale Bedingung, ohne die er nicht auf dem Platz stehen würde. Jetzt? Nein? Na dann... :neutral-face




Wenn mir Fußball Spaß macht und ich es kann, dann spiel ich Fußball. Wenn ich auch noch dran verdienen kann, dann ist es top, aber jeder einzelne Fußballer hat zuerst Fußball gespielt, bevor er überhaupt dazu kam Geld damit zu verdienen. Wenn er nix damit verdienen würde, dann würde er in den meisten Fällen ebenso Fußball spielen, es sei denn er verliert die Lust, hat keine Zeit wegen des Berufs oder was auch immer. Vielleicht würde es dann ein Amateursport, aber es wäre immer noch Fußball und wir hätten immer noch Spieler bei der Eintracht.

Das Thema nervt mich nur noch. Fußball ist Sport. Im Profibereich gibt es massig Merchandising und Geldmacherei überall, aber am Ende ist es immer noch nur Fußball. Was interessiert mich am Fußball denn sonst, wenn da keine 11 Spieler auf dem Platz stehen? Das ist keine Show, kein Zirkus.
#
tutzt schrieb:
Jaroos schrieb:

Die spielen nicht Fußball, weil sie Geld kriegen, die kriegen Geld, weil sie Fußball spielen und dies können.  


Tut mir leid dich desillusionieren zu müssen, aber das ist schlicht falsch.
Auch wenn sie nicht spielen, bekommen sie Gehalt.
Und, wie man zuletzt an Fink sehen konnte, wenn sie nicht genug Gehalt bekommen, dann spielen sie lieber woanders.
Das Gegenteil ist also richtig. Das ist schade, aber wird durch Wünschen nicht anders.



Die spielen also nur Fußball, weil sie irgendwann im Alter von 6 gedacht haben "so viel will ich verdienen". Schon klar!
#
etienneone schrieb:
Also ernsthaft Kollegen, stellt euch doch mal bitte nicht blöd.
Da ist also eine ziemlich "angespannte" Stimmung zwischen Teilen der Fans und dem Trainer. In der Presse wird in den vergangenen Tagen über nichts anderes geschrieben und berichtet. Der Trainer beschwert sich öffentlich über die gesunkene Hemmschwelle bei Beleidigungen etc.
Dann hängt so ein Banner beim Training, dass ganz klar zeigen soll "Es sind nicht alle so!" und als Antwort kommt "Zur kenntnis genommen"?
Und jetzt polemisiert ihr meine Verwunderung über so eine schnippische Antwort? Sorry Leute, aber wenn Funkel so wenig Fingerspitzengefühl und Sensibilität hat, dann braucht sich doch auch niemand wundern. Ich habe nicht verlangt, dass Funkel in Tränen ausbricht. Warum könnt ihr eure verdammte schwarz-weiss Malerei nicht mal lassen. Das geht mir echt so tierisch auf die Eier. Wenn man keine Argumente hat, dann wird einfach mal irgendeine total übertriebene Behauptung aufgestellt. Ich habe lediglich gesagt, dass es nicht verwundlich ist, dass Funkel so unbeliebt ist, weil er nichts, aber auch gar nichts tut um sich anzunähern. Er hätte auch sagen können "ja, das zeigt doch, dass nicht alle gegen uns sind", er hätte sagen können "ja, sowas tut durchaus auch mal gut", er hätte sagen können "sowas freut die mannschaft", er hätte sagen können "das ist ein richtiges und wichtiges zeichen"... usw.
aber er sagt "zur kenntnis genommen", wie ein König, bei dem sich der Hofnarr entschuldigt hat, der aber dennoch keine Absolution bekommt.
Und ihr rechtfertigt so nen Mist noch und habt nix besseres zu tun, als mit euren polemischen, selbstgefälligen Antworten die Spaltung weitervoranzutreiben. Und ja, wer sich angsprochen fühlt, ist auch gemeint. Ich bin zu faul mir die Namen von den ganzen dümmlichen Antworten nochmal rauszusuchen.


Von verdammter schwarz-weiss Malerei faseln, aber Funkels Aussage von vornerein tief schwarz färben. Köstlich!
#
z-heimer schrieb:
@Eugen + @ Jaroos

Lest ihr eigentlich die Beiträge, bevor ihr darauf antwortet? Was ich will oder erwarte steht doch hier gar nicht zu Debatte. Ich versuche lediglich darzulegen, dass man sich meiner Meinung nach etwas vormacht, wenn man so tut als ob es im heutigen Profifußball nur um den reinen, unverfälschten Sport ginge. Das ist zwar eine schöne, wenn auch idealisierte Vorstellung, die aber leider nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Mittlerweile ist professioneller Fußball weltweit doch quasi ein eigener Industriezweig, bei dem eine Menge Leute einen Haufen Kohle damit verdienen, einem interessierten Massenpublikum die Ware Fußball und alles was dazugehört möglichst gewinnbringend zu verkaufen.

Abgesehen davon bin ich von dieser Entwicklung auch nicht so begeistert, kann mich dem aber genauso wenig entziehen, wie jeder andere, der sich in irgendeiner Art und Weise für Sportarten interessiert, die professionell betrieben werden. Und dabei ist es vollkommen wurscht, ob es hier um Fußball, Boxen, Autorennen, American Football oder sonstwas geht. Tatsache ist, dass es so ist - egal, ob man die davor Augen verschließt und so tut als ginge es wirklich nur um den puren Sport oder es einfach akzeptiert, wie es ist.


Wie gesagt: Das interessiert mich nicht die Bohne, solange ich Fußball gucken kann. Auf dem Platz stehen auch keine Mitarbeiter, keine Millionäre, sondern Spieler, die einfach nur 90 Minuten lang Fußball für uns kicken. Die spielen nicht Fußball, weil sie Geld kriegen, die kriegen Geld, weil sie Fußball spielen und dies können. Und wenn um den Fußball herum ein riesen Geschäft gemacht wird, dann ist das nicht mein Ding, da es einfach nicht darum geht. Nicht um Show und nicht um irgendeine Entwicklung in die wirtschaftliche Richtung. Der Fußball ist es, um den es mir geht. Was andere damit machen ist mir doch vollkommen wumpe, solange sie die Eintracht nicht in den Dreck ziehen.

Und wenn du den Fußball als Zirkus, als Show-Ersatz siehst, dann siehst du es halt so. Andere sehen es als "Arbeit", wieder andere als als etwas, was sie nicht leiden können. Aber nur, weil du es als Show siehst, heißt es nicht, dass es auch Show ist und als Show angeboten wird.

Gut spielen und gewinnen. Darum geht's. Fußball halt.
#
Danke Sabine!

Pro Eintracht!
#
Achja: Und ich gucke mir immer noch gern die A- und B-Jugend meines Jugendvereins an. Immer wieder tolle Spiele. Millionenverdienste, Arenen und was ne Show in der Kreisklasse Göttingen!
#
z-heimer schrieb:
Jaroos schrieb:
Was ein Schwachsinn!

Es gibt Millionen, ach Milliarden Leute auf der Welt, die Fußball lieben und deswegen gucken, wann auch immer es möglich ist. Was hat das mit Show zu tun? Was ist das überhaupt für ein Quatsch? Was haben denn die Millionen Leute am TV für ne Show? 45 Minuten, Werbung, 45 Minuten. Was ist daran Show? Das ist Fußball, den ich liebe, weil ich von Kleinauf kicke, am PC manage und die Eintracht seit etwa 15-20 Jahren durch dick und dünn begleite. Was interessiert mich ausser die 90 Minuten auf dem Platz, seien sie noch so dröge? Rein gar nix! Ich hab's gestern schon im anderen Thread geschrieben: Von mir aus können 99 Spiele zum Abgewöhnen sein, wenn das 100ste Spiel ein 6:0 gegen Schalke, ein 6:3 gegen Reutlingen oder ein 5:1 gegen Lautern ist.

Ne Show hab ich bei uns nie gesehen und solange ich sie nicht sehe, gucke ich Fußball. Vielleicht gibt's die bei Bayern. Kannst ja mal da vorbeischauen und ein rosa Tütü von der Telekon anziehen und hautnah an der "Show" dabei sein. Nicht meine Welt sowas wie Show, da bin ich 100%ig nicht allein.  


Schwachsinn also ... so, so. Ich empfehle Dir einfach mal aus Deiner "Höhle" rauszukommen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten, Du Träumer.

Was sonst, wenn nicht eine moderne Form der Spiele im Circus Maximus des alten Roms, ist der Profifußball, ja der Profisport im Allgemeinen, denn sonst, hmm? Doch nichts weiter als der zweite Teil von "Brot und Spiele" mit dem es zudem eine Menge Geld zu verdienen gibt. Und den ersten Teil davon, das "Brot", sprich die Worscht und des Bier, bekommst Du ja auch noch für teuer Geld im Stadion.

Wacht endlich auf, Leute!


Bei mir geht es immer noch um den Fußball und um die Eintracht. Um rein gar nix anderes als das Ergebnis am Ende des Spiels. Je besser, desto besser geht's mir. Je schlechter, desto schlechter geht's mir. Wenn du ne gute Show brauchst, dann solltest du vielleicht echt auf Zirkus umsteigen. Dort könntest du dann die Show kriegen, die du erwartest.

Mit Träumen hat das nix zu tun, sondern mit der Identifizierung mit der Eintracht und dem Fußball. Was drumherum geschieht, was die verdienen, was Premiere macht, wie ich mir ne Wurst kaufen soll, was im Zirkus besser gemacht wird, ist mir sowas von Scheißegal.
#
sgesko schrieb:
Jaroos schrieb:
sgesko schrieb:
pipapo schrieb:
sgesko schrieb:

Funkel bekommt Schmerzensgeld

Also echt, niveauloser geht es kaum.



Ah ja, das beurteilst also Du? Gut zu wissen, dass ausgerecht Du über das Niveau urteilst. Du scheinst ja das Gehalt Funkel's für angemessen zu erklären, oder?

Und wenn Dein Niveau aus absolut verkappter Moral besteht, dann bin ich froh, nicht Dein Niveau erreicht zu haben.


Schmerzensgeld tzzz. Darf ich dir in die Fresse prügeln, sobald ich weiss, dass du gut verdienst? Dann hast du doch auch dein Schmerzensgeld und es wäre deiner Meinung ja nach vollkommen fair.



Meiner Meinung nach, müsste man Dir das Lesen beibringen, wenn Du das meinst. Ganz klar. Er verdient Summen, die diese Leistung nicht rechtfertigen, so darf es einem kleinen Mann, für den 200 € eine Stange Geld sind, gestattet sein,  seinen Unmut äußern zu dürfen. Dass die zartbeseiteten Frankfurter daran keinen Gefallen haben, versteht sich. Sind eben alle sensibel, stimmt's? Dass aber gewisse Spieler so behandelt werden, wie FF jetzt den Fans vorwirft, wird wohl vollkommen vergessen? Die Diskussionsbasis, die Du gerade schaffst, ist die auf dem Niveau der FR. Daran beteilige ich mich nicht mehr.

Ich kann nur hoffen, dass die Rufe vehementer werden. Nur dann ändert sich etwas.


Wo sind denn dann die heftigen Caio-Raus Rufe? Oder hat Caio schon das gebracht was wir uns vorstellen? Ach nein, vergessen, da zieht der Kompass gleich in Richtung Funkel, der ja eh der Ursprung alles bösen ist!
#
Basaltkopp schrieb:
Maggo schrieb:

Hmm, wieso sollte man FF verklickern, ohne Torwart zu spielen? 4er-Kette + Bajramovic + Meier + Caio + Korkmaz + Steinhöfer + Ama + Fenin = 11


Nur weil Du das moderne System nicht verstehst, musst Du es ja nicht ungetestet verteufeln...


Wer brauch bei so ner Aufstellung nen Torwart?  
#
Ja, danke sehr für das gute Plakat. Das kam eindeutig an Mehr davon!  
#
Hier wurde nicht ernsthaft über Fehleinkäufe gesprochen oder? Da vergreif ich mich lieber bei so jungen Spielern wie Kweuke, Petko als bei Spielern wie Salou, Rada und Berntsen.