
Jaroos
14643
peter schrieb:
danke beverungen.
eine kurze ergänzung. helden in frankfurt sind schur und bindewald. die würden heute perfekt in die mannschaft passen. zampach war ein fußballgott - der wäre heute technisch fast allen in der mannschaft unterlegen.
und damit schließt sich der kreis zu der von pedro angesprochenen erwartungshaltung.
Und wie würde man Binde und Schui heute in unserer Mannschaft behandeln?
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/sieg-ist-pflicht-2.html
Das klingt irgendwie ganz ganz anders als das was hier gesagt wurde und sehr realistisch. Von schlecht reden irgendwie keine Spur....
FF schrieb:
Nein, aber nicht destotrotz werden wir auch im nächsten Jahr eine gute und konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine stellen. Dessen bin ich mir auch sicher, davon bin ich überzeugt.[...] Ich habe natürlich einige Spieler die ich gerne verpflichten würde, um das Niveau der Mannschaft zumindest zu halten.
"Glauben Sie mehr ist nicht drin?...ausser das Niveau zu halten?"
FF schrieb:
"Das wird schwierig. Das hängt davon ab, welche Spieler, die ich möchte, wir verpflichten können. Wenn wir die verpflichten können und die, die uns diese Saison kaum zur Verfügung standen gesund werden und gesund bleiben[...] Wenn wir es schaffen die Spieler zu holen, dann kann ich sagen "es wird besser". Aber wenn wir nix an Qualität dazu bekommen und Qualität verlieren, dann kann ich nicht sagen das wird besser."
Das klingt irgendwie ganz ganz anders als das was hier gesagt wurde und sehr realistisch. Von schlecht reden irgendwie keine Spur....
upandaway schrieb:
Ich würde mir wirklich wünschen, daß sich die Eintrachtstrategie eines Tages als mittelfristig vielversprechender erweisen würde.
Auch ich war angetan von diesem Jugendkonzept -bin mittlerweile aber überhaupt nicht mehr davon überzeugt.
Es stellt sich mir so dar: wir quälen uns in der Ausbildungszeit dieser Youngster nur herum. Wir müssen die Formschwankungen geduldig hinnehmen, denen diese jungen Leute periodisch zwangsläufig unterliegen, wir müssen die "Löcher", in die sie regelmäßig fallen, geduldig hinnehmen und auch die Zeit, um wieder aus ihnen herauszukommen, wir müssen die technischen und taktischen Defizite geduldig hinnehmen, wir müssen körperliche und konditionelle Defizite geduldig hinnehmen -und all dies während eines knallharten Verdrängungswettbewerbs.
Kann man wirklich einen mittelständischen Betrieb mit so vielen Auszubildenden
erfolgreich führen?
Und wenn es dann tatsächlich gelingt, eines oder zwei dieser Talente aus der Masse herauszuentwickeln und auch nur zur Mittelmäßigkeit zu führen -zack, isses weg, weggeholt von der Konkurrenz, die sich für die Ausbildung bedankt. Und das womöglich noch zum Nulltarif -weil vertragsfrei.
Und meine wiederholte Frage, ob wir denn die zu einer Ausbildung von jungen, in der Entwicklung (nicht nur sportlich) stehenden Menschen die richtigen Ausbilder und Pädagogen haben, lasse ich hier nur anklingen und will sie nicht diskutieren.
Also: ist (nee, kann) dieses Konzept überhaupt auf Dauer so erfolgreich und allein zielführend sein, oder ist es nicht, wenn man´s richtig bedenkt, eigentlich zum Scheitern verurteilt?
Gewisse Signale aus der Führungsetage in letzter Zeit scheinen auch auf ein Umdenken hinzudeuten. Mal sehen, wie radikal dies ausfällt.
uaa (nach Diktat zum Abschlußtraining verreist)
Ja, da hast du recht. Man muss aber auch sehen, dass uns mit Spycher, Ama, Meier und Chris richtig erfahrene Leute ausfielen und dass es deswegen wohl auch ein Stück zu jung wurde. Dazu kommt ein Bajramovic. Aber Funkel hat ja jetzt auch schon das 2. Mal nach gestandenen Spielern gerufen. Erst war es ein Manndecker, jetzt sind es schon "1-2" Spieler, wohl weil jetzt Fink weg ist. Dann müsste die Mischung wieder stimmen, da auch Spieler wie Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer und Caio keine Frischlinge mehr sein werden. Alle sollten viel mitgenommen haben. Da freu ich mich richtig auf die neue Saison.
Ich denke es war sehr riskant die jungen Spieler da auf's Spielfeld zu schmeißen, aber noch ein Sieg gegen Gladbach und es geht zumindest teilweise auf. Man hat das ja auch sicher gemacht, weil wir letzte Saison einen richtig großen Vorsprung hatten, also ganz grundlos war so eine Verjüngung ja nicht.
Aber insgesamt hast du recht. Da gab es zu viel Unruhe, das war einfach zu lange zu schlecht und da hat's auch nicht geholfen einfach mal einen Kweuke oder einen Petko nachzuholen. Aber ich denke sie lernen daraus.
lt.commander schrieb:Endgegner schrieb:
Würd ich so nicht unedingt unterschreiben. Im Stadion läßt man sich stellenweise doch sehr von der Stimmung allgemein mitreisen sprich z.B. alle Buuhn Russ aus und da läßt man sich u.U. von anstecken. Zur reinen Beurteilung eines Spieles find ich TV (Premiere) nicht besser oder schlechter als Stadion.
Echt?
Also mir ist das mit dem Fernsehen nie so gegangen. In der totalen sind die Spieler zu winzig und wenn man immer nur die Spielsituation fokussiert bekommt, kann man das Laufspiel der gesamten Mannschaft(Spieltempo) nicht bewerten.
Von den Buuhs im Stadion, besonders in Frankfurt lasse ich mich zudem schon lange nicht mehr anstecken. Wird z. B. Meier nach 5 Minuten schon ausgepfiffen, hat er für mich noch lange kein schlechtes Spiel gemacht. Im Fernsehen kommen da noch viel dümmlichere Aussagen. Da ereifern sich die Premiere Reportern nach dem 2:0 durch den 2. Torschuß zu vermerken, das den bayern doch nun wirklich noch ein paar Törchen zu gönnen wären, da wird ein vanBommel von Spielern in die Zange genommen, die jeweils 1,5 Meter weg stehen und ganz andere Namen tragen usw. pp..
Naja, wahrscheinlich irre ich mich einfach nur und weniger Übersicht trägt tatsächlich zu besserem Überblick bei.
Ich stell mich Samstag wieder ins Stadion, auch wenn mir dann wieder einiges entgeht.....
Ich guck ja immer nur Premiere, das letzte Spiel im Stadion ist so 2 Jahre her und ich kann sagen, dass ich rein gar nix im Fernsehen sehe. Teilweise fehlen Spielszenen, da stattdessen irgendwelche Wiederholungen und Trainerköpfe oder bekannte Zuschauer gezeigt werden. Ich kann auch das ganze Spiel über keinen Spieler fokusieren und sehe nicht wie sie nach hinten arbeiten, da meist der ballführende Spieler gezeigt wird. Da kann man sich sehr sehr schwer eine Meinung machen. Man muss schon die Augen offen halten um sich überhaupt ein halbwegs gutes Bild zu machen.
Endgegner schrieb:
Schon aber für mich macht der erste Teil dieses Satzes schon vieles wieder kaputt. Warum nicht einfach sagen "Wenn wir nächste Saison vom verletzungspech verschont bleiben ist eine Verbesserung in den Einstelligen Bereich der Tabelle ein Ziel, das wir anpeilen können." Können, nicht müssen.
Ich glaube der Unterschied zwischen uns ist wirklich das du die Sachen eher positiv siehst und ich eher negativ. ^^ Vielleicht liegts auch an meiner generellen Einstellung zu Funkel, wer weiß.
Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit Aber ich verstehe warum du ihn so siehst. Da kommt immer wieder nur Understatement, selten oder fast nie was positives. Aber ich denke dazu ist der Trainer nicht da. Sein Job ist alle Möglichkeiten rausholen, damit das Team zusammen mit ihm in Ruhe arbeiten kann. Und das fängt in erster Linie damit an, dass das Publikum sich bei einem Sieg freut, dass es nicht mehr erwartet als drin ist und dann ihre Enttäuschung kund tut. Dass wir jeden Spieler als Mitglied des Erfolgs und Misserfolgs sehen und nicht nur einzelne. Dass wir Spieler nicht schlecht reden, aber andere auch nicht vergöttern. Ist immer im Kreis das gleiche. Und ich glaube alleine deswegen und auch deswegen, weil wir Woche für Woche eh unsere eigene Wunschaufstellung und -einwechslung haben, kann sich ein Trainer bei uns Fans nur abnutzen.
Lies mal bei Leverkusen, bei Bremen, beim KSC, bei Bayern - und wo auch immer ein Ziel nicht erreicht wurde - im Forum. Ich wette du findest 30-50% oder gar mehr Kritikpunkte dieses Forums auch dort. Ich bin mir 100%ig sicher, dass rein der Misserfolg gleich Kritikpunkte am Trainer aktiviert. Wie soll es auch anders sein, wenn uns seit Ewigkeiten mit dem dauerhaften Feuern von Trainern genau dies vorgelebt wird? Und ich denke das haben wir alles noch in unseren Köpfen. "Funkel ist abgenutzt" bei uns. Weil wir's nicht anders kennen und es mit der Zeit einfach besser wissen als er. Irgendwann macht er unserer Meinung nach schon was falsch, angefangen beim Erfolg und wenn das immer wieder der Fall ist, dann kommt er da nur noch durch Erfolg raus, wenn überhaupt.
Achja, mit der Schusslinie (schon extra dick markiert und trotzdem vergessen): Ich glaube er hat große Probleme mit uns Fans und ich glaube, dass wir daran auch alles andere als unschuldig sind. Er kennt uns schon aus der 2. Ligazeit und wozu wir uns entwickelt haben ist wohl nicht das was mal ruhiges Umfeld nennen kann. Und da stellt er sich lieber vor, bevor es ein Spieler tut. Da gab es schon unschöne Szenen seitens uns, der "Fans" falls das nicht ganz aus den Köpfen raus ist.
Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:
Vergiss meine "Wette". Ich hab dich da vollkommen falsch verstanden. Ich liebe öffentliches Understatement, daher hab ich mit solchen Aussagen kein Problem. Das wird immer so bleiben, da ich so früher Gegner leiden lies, die sich auf ein schönes Trainingsspiel eingespielt haben, beim Tischtennis wie beim Fußball.
Gerade diejenigen, die das Maul aufrissen haben es gestopft gekriegt. Gerade beim Fußball waren es immer dieselben: Tabellenführer, Ligaprimus. Hauptsache die kamen zu uns und meinten uns abziehen zu können. Da gab's immer ne Überraschung.
Und das passiert uns der Eintracht diesmal nicht. Bis auf mögliche 3 Spiele, die noch ausstehen haben wir nicht einmal als Favorit verloren. Das ist doch schonmal was, was wir nie im Leben geschafft haben. Ist zwar blöd wegen der anderen Serie mit den guten Teams, aber wenn wir so weiter machen, dann ist es in erster Linie ein Zeichen dafür, dass wir konstanter geworden sind. Wenn wir jetzt noch was gegen die großen Teams rausholen, vielleicht konstant gegen Köln, Herta, Hoffenheim, Verein X (Je nachdem wer ne schwache Saison hat) punkten, dann haben wir doch unsere 40+ Punkte.
Vielleicht sollte man in der Hinsicht irgendwie einen Mittelweg finden. Ich denke keiner verlangt von Funkel das er sich hinstellt und sagt "Wir Bomben den und den locker weg, den unser Ziel ist der UEFA-Cup. Ich bin auch kein Freund von dem bedingungslosen „Auf´s Klötzchen hauen“ aber ich mag es noch weniger wenn bedingungslos Tiefgestapelt wird. Zumal, sorry wenn ich das so sage, Funkel die Fähigkeit hat sich relativ oft realtiv unglücklich auszurücken. Stellenweise hab ich persönlich fast das Gefühl er will sich absichtlich in die Schusslinie stellen, warum auch immer.
Und wie gesagt, ich verlange auf keinen Fall UEFA-Cup oder dergleichen aber schon von vorne herein so tief zu stapeln, das tut irgendwie weh.
Bild schrieb:
"Den von vielen geforderten Aufwärtstrend in der Tabelle sieht Funkel nicht: „Vielleicht, wenn Spieler, die in dieser Saison mehr verletzt als gesund waren, richtig fit werden.“
Da ist doch dieser Mittelweg. Denn, wenn wir weiterhin auf Spieler wie Bellaid, Petko, Caio, Korkmaz, Steinhöfer, Kweuke, teilweise ausser Form, Korkmaz verletzt, angewiesen(!) sind und jede Woche zugleich immer wieder hin- und herwechseln müssen, weil sich schon wieder 1-3 Spieler in der Woche verletzt haben, dann werden wir nicht vorran kommen. Haben wir eine eingespielte Formation, kriegen noch 1-2 gestandene Spieler dazu, dann kann man alle gerne ein- und auswechseln und tauschen. Dann kann auch ein Kweuke integriert werden. Aber wann hatten wir mal ne eingespielte Formation? Da musste immer wieder wer anders ran und wenn das so bleibt, dann sehe ich ne ähnlich miese Saison.
Für mich sagt dies und auch das Interview in dem er von Situation halten sagt hauptsächlich aus, dass er sich Spieler wünscht, die uns helfen vorran zu kommen. Egal ob gekaufte oder bspw. Ama.
municadler schrieb:
nach HB `Etat tabelle müssten wir wohl zwischen 10 und 12 landen
nun gibt es welche, die meinen Platz 9 wäre angesichts dessen ein ambitioniertes aber nicht unerreichbares ziel und andre die meinen Platz 12 wäre wider ein toller erfolg. ( Dummerweise gehört ausgerechnet der Trainer zu den letzteren)
Nur versteh ich nicht wie man angesichts solcher diskusssionen , dem " Frankfurter Umfeld" immer noch Träumerei vorwerfen kann..
Ich glaube kaum, dass du ne handvoll Leute finden wirst, die den 12. Platz unter normalen Umständen als Erfolg sehen. Auch Funkel nicht.
municadler schrieb:
@ jaroos
die Überspitzung -die ich sogar noch unterstrichen habe- besteht ja gerade darin ,dass ich es allein auf das Bayern spiel runtergebrochen habe ...
Ich weiss, nur ist dieses Spiel eben genau das Spiel, in dem jeder im Durchschnitt mit Abstand am wenigsten rausholen kann. Und deswegen sollten wir lieber hoffen, dass es nur die Ausnahme war und wir jetzt wieder an Hoffenheim, Leverkusen und Cottbus anknüpfen oder uns sogar noch nach der Lehrstunde gegen die Bayern steigern.
Funkel ist doch nicht blind und sieht was diese Saison los war. Und da ist es wohl anzunehmen, dass sich das in einer 2. möglichen schlechten Saison wiederholt und noch steigert, sollten wir bspw. keinen ordentlichen Ersatz für Fink und Mister X kriegen. Und dass er da vorbaut ist bei diesem Umfeld leider einfach nur nötig. So viele Verletzte, so junge Spieler, aber nur die wenigsten wollen das in ihrer Enttäuschung überhaupt sehen. Wieso sollte das nächste Saison anders sein?
Troubadix schrieb:MrBoccia schrieb:Troubadix schrieb:
Solange man in Frankfurt richtig viel Geld für teure Bankdrücker ausgibt, tja solange kann man wichtige Spieler nicht halten.
Hinzu kommt fehlende Phantasie doch mal einstellig zu finalisieren.
Wir bekommen also weiterhin die Spieler vom Krabbeltisch der Liga und spielen in den nächsten 10 Jahren gegen den Abstieg...
Danke für diese Visionen...
Du glaubst also, man ärgert sich nicht drüber, dass man sich bei Mahdavikia getäuscht hat? Du glaubst also, man zahlt diesem lieber ein, seiner Leistung nicht mehr angemessenes Gehalt, als den gleichen Betrag in einen aufstrebenden Jungen zu investieren?
Ich weiß nicht, ob man sich darüber ärgert. Nach Mehdi leckte sich ja die ganze Liga die Finger, ich glaub man ist froh, dass man ihn hat...
Ich will jetzt nicht die Transfer-(Miss-)Erfolge aufzählen und aufrollen, dass hatten wir schon mal irgendwo.
Und ich geh jetzt nicht nur von Caio und Mehdi aus, sondern auch von Kweuke der wohl ein erkläckliches Ausleihsümmchen gekostet hat. Von Bellaid der, warum auch immer, sehr viel Ablöse kostete. Inamoto konnte die Erwartungen nie erfüllen. Thurk hat viel gekostet. Selbst Fenin war in der Ablöse vielleicht zu teuer, auch wenn er nun gute Perspektiven hat.
Einen Marin muß man ziehen lassen, weil man den Eltern keine Anstellung beschaffen kann... Sorry, aber da muß ich mal
Selbst im kleinen Klub um die Ecke ist immer was drin mit Jobssuche. Einen Oberliga-Kicker in Wiesbaden wurde kurzerhand bei der Naspa untergebracht und das ist jetzt gute 20 Jahre her.
Und dass sollte einem mächtigen Klub wie der Eintracht nicht gelingen? Schöne Ausrede das...
4,5 Mio zu viel für einen Jungnationalspieler, der bisher jedes Spiel für uns bestritten hat? Und was ist dann mit Caio?
Und nach oben ist alles offen Ich traue unserer Mannschaft richtig richtig viel zu. Aber für mich kam u.a. Bellaid und Kweuke viel zu früh. Da hätte ich mir Ama und nen erfahrenen Manndecker gewünscht. Aber frag mal Funkel, ob mit es mit dieser Mannschaft überhaupt ne Chance gibt Uefa-Cup zu spielen. Ich wette, dass er sagen würde, dass das geht, wenn alles passt. Ganz egal wie viel Understatement er betreibt, richtig schlecht reden ("die können nix"), gibt's nicht. Entweder er hat nicht das gekriegt was er erwartet oder er nennt uns niedrige Ziele, die wir erreichen wollen. Es ist halt immer Understatement. Alles.
Selbst Funkel hat beim Tor von Meier zur Tribüne geguckt und so etwas wie "Hier habt ihr den Meier, den ihr so hasst!" gestikuliert. Aber egal. Wenn es wieder 1:1 stehen sollte (was ich nicht hoffe), dann kommt wieder die Alte Leier. CAIO CAIO CAIO CAIO und Meyer raus!